[go: up one dir, main page]

DE1574369C - Energy chain. Elimination from: 1250711 - Google Patents

Energy chain. Elimination from: 1250711

Info

Publication number
DE1574369C
DE1574369C DE1574369C DE 1574369 C DE1574369 C DE 1574369C DE 1574369 C DE1574369 C DE 1574369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
link
cover
energy
chain links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard 5241 Mudersbach Blecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Original Assignee
Kabelschlepp GmbH
Publication date

Links

Description

bändern sind Stege 8 mit Durchbrüchen für die jeweiligen Energieleitungen angeordnet, die mit Haltschrauben 11 und in Bohrungen 13 angeordneten Haltestiften 12 an den Doppelgliedern 2 und/oder den Innengliedern 1 befestigt sind.ribbons, webs 8 with openings for the respective power lines are arranged with retaining screws 11 and arranged in bores 13 retaining pins 12 on the double links 2 and / or the inner links 1 are attached.

An der Außenfläche ist das Gliederband mit äußeren Abdeckblechen 17, an der Innenfläche mit geraden Abdeckblechen 18 und mit federnden, abgebogenen Abdeckblechen 19 verschlossen. Wie F i g. 2 zeigt, werden die geraden Abdeckbleche 18 auf der Innenseite der Kettenglieder 1 und die äußeren Abdeckbleche 17 und die federnden, inneren Abdeckbleche 19 auf der Außenseite der Kettenglieder 1 und 2, bzw. des Kettengliedes 2, angebracht. Hierdurch ergibt sich eine vollständige Umkleidung der zu führenden und zu tragenden Energieleitungen, deren Wirkungsweise leicht aus F i g. 2 zu entnehmen ist.The link belt has outer cover plates 17 on the outer surface and straight ones on the inner surface Cover plates 18 and closed with resilient, bent cover plates 19. As F i g. 2 shows, the straight cover plates 18 are on the inside of the chain links 1 and the outer Cover plates 17 and the resilient, inner cover plates 19 on the outside of the chain links 1 and 2, or the chain link 2, attached. This results in a complete covering of the power lines to be led and carried, the mode of operation of which can easily be seen from FIG. 2 can be found is.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 die Führung der einzelnen Leitungen vorgesehen, Patentansprüche: d. h., die Leitungen liegen unbefestigt in der Glieder kette, so daß der die Schenkelenden verbindende1 2 the guidance of the individual lines provided, claims: d. h., The lines are unattached in the link chain, so that the connecting leg ends 1. Energieführungskette mit seitlichen Glieder- Deckel zur Fassung der eingelegten Leitungsbündel bändern, die abwechselnd aufeinanderfolgende 5 verwendet werden muß. Außerdem kann bei der be-Innenkettenglieder und Doppelkettenglieder und kannten Gliederkette nicht von einer allseitig gean den Kettengliedern angeordnete, auswechsel- schlossenen Kette gesprochen werden, da an beiden bare Anschlagstücke zur Begrenzung der Aus- Seiten sowie jeweils entweder oben oder unten Durch-Ienkbewegung der Kettenglieder zueinander auf- brüche für die Biegung der Gliederkette erforderlich weisen, und mit Stegen, die sich gegenüberliegende io sind.1. Energy guiding chain with lateral link cover for holding the inserted cable bundle tapes, which must be used alternately 5 consecutive times. In addition, the inner chain links can be used and double chain links and did not know link chain of an interchangeable chain arranged on all sides of the chain links, since on both Bare stop pieces to limit the out-side as well as either up or down deflection movement of the chain links to one another, breaks are necessary for the bending of the link chain point, and with ridges that are opposite io. Kettenglieder verbinden, und Halterungen für die Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Energieführungsleitungen versehen ist, da- einer Energieführungskette der eingangs genannten durch gekennzeichnet, daß von der Art eine vollständige Abkapselung des die Leitungen Energieführungskette die außenliegende Fläche enthaltenden Raumes zu erreichen. Gemäß der Ermit Abdeckblechen (17) und die innenliegende 15 findung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß von Fläche jeweils mit an einem der Kettenglieder der Energieführungskette die außenliegende Fläche (I oder 2) befestigten geraden Abdeckblechen mit Abdeckblechen und die innenliegende Fläche je-(18) und am benachbarten Kettenglied (2 oder 1) weils mit an einem der Kettenglieder befestigten gebefestigten federnden, abgebogenen Abdeck- raden Abdeckblechen und am benachbarten Kettenblechen (19) abgedeckt ist. 20 glied befestigten federnden, abgebogenen Abdeck-Connect chain links, and brackets for the The invention is based on the object Energy guiding lines is provided, there being an energy guiding chain of the aforementioned characterized in that of the type a complete encapsulation of the lines Energy chain to reach the space containing the outer surface. According to the Ermit Cover plates (17) and the internal 15 invention, this object is achieved in that of Surface with the outer surface on one of the chain links of the energy chain (I or 2) fixed straight cover plates with cover plates and the inner surface each- (18) and on the adjacent chain link (2 or 1) because with fastened to one of the chain links resilient, bent cover strips cover plates and on the adjacent chain plates (19) is covered. 20 member attached resilient, bent cover 2. Energieführungskette nach Anspruch 1, da- blechen abgedeckt ist.2. Energy guiding chain according to claim 1, sheet metal is covered. durch gekennzeichnet, daß die geraden Abdeck- Die Energieführungskette nach der Erfindung ist bleche (18) für die innenliegende Fläche auf der vollkommen abgedeckt. Eine derart weitgehende Ab-Seite der Stege (8) und die federnden Abdeck- kapselung war bei den bisherigen Energieführungsbleche (19) sowie die Abdeckbleche (17) für die 25 ketten nicht möglich, weil deren Bänder die für die außenliegende Fläche auf der außenliegenden Winkelbewegung erforderlichen Ausschnitte frei Seite des Gliederbandes mittels einer Abbiegung ließen. Diese vollständige Abkapselung bei der Erbefestigt sind. findung gibt die Möglichkeit, durch den geschlossenencharacterized in that the straight cover is the energy chain according to the invention sheets (18) for the inner surface on the completely covered. Such an extensive off-side the webs (8) and the resilient cover encapsulation were in the previous energy guide plates (19) and the cover plates (17) for the 25 chains are not possible because their bands are the ones for the external surface on the external angular movement required cutouts free Left side of the link belt by means of a bend. This complete encapsulation is fastened to the earth are. finding gives the opportunity through the closed Kanal Kühlluft, kühlende Gase od. dgl. zu leiten: BeiChannel to conduct cooling air, cooling gases or the like: At 30 im Freien betriebenen Anlagen können weitgehend30 systems operated outdoors can largely Witterungseinflüsse von empfindlichen Kabeln ferngehalten werden, z. B. Schnee, Regen, Hagel und Staubstürme. Auch ist eine gekapselte Kette nachThe effects of the weather are kept away from sensitive cables, e.g. B. Snow, rain, and hail Dust storms. There is also an encapsulated chain behind Die Erfindung betrifft eine Energieführungskette der Erfindung gegen Überfahren mit leichteren Fahrmit seitlichen Gliederbändern, die abwechselnd auf- 35 zeugen, insbesondere mit Gummibereifung, unempeinanderfolgende Innenkettenglieder und Doppel- findlicher als eine nicht gekapselte Kette,
kettenglieder und an den Kettengliedern angeordnete, In weiterer Ausgestaltung sind die geraden Abauswechselbare Anschlagstücke zur Begrenzung der deckbleche für die innenliegende Fläche auf der Seite Auslenkbewegung der Kettenglieder zueinander auf- der Stege und die federnden Abdeckbleche sowie die weisen, und mit Stegen, die sich gegenüberliegende 40 Abdeckbleche für die außenliegende Fläche auf der Kettenglieder verbinden, und Halterungen für die außenliegenden Seite des Gliederbandes mittels einer Energieführungsleitungen versehen ist. Abbiegung befestigt.
The invention relates to an energy guiding chain of the invention against being driven over with lighter driving with lateral link belts which alternately produce, in particular with rubber tires, inconsistent inner chain links and double-sensitive than a non-encapsulated chain,
In a further embodiment, the straight, interchangeable stop pieces for limiting the cover plates for the inner surface on the side of the deflection movement of the chain links to one another are on the webs and the resilient cover plates as well as those with, and with webs, the opposing 40 Connect cover plates for the outer surface on the chain links, and mounts for the outer side of the link belt are provided by means of energy supply lines. Bend attached.
Bei derartigen Energieführungsketten ist es er- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in derIt is an embodiment of the invention in FIG wünscht, außer den seitlichen Flächen, die durch die Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näherdesires, except for the lateral surfaces, which are shown by the drawing and will be explained in more detail below Gliederbänder abgedeckt sind, auch noch die außen- 45 beschrieben. Es zeigtLink belts are covered, also the outer 45 described. It shows und innenliegenden Flächen abzudecken. Durch eine F i g. 1 einen Teil einer Energieführungskette nachand to cover internal surfaces. By a F i g. 1 according to part of an energy chain derartige Abdeckung käme es zu einem praktisch ge- der Erfindung in Seitenansicht,such a cover would come to a practical view of the invention in side view, schlossenen Kanal, in dem die Kabel und Schläuche, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinieclosed channel in which the cables and hoses, Fig. 2 is a section along the cutting line die in der Energieführungskette angeordnet sind, ver- VII-VII der F i g. 1.which are arranged in the energy chain, see VII-VII of FIG. 1. legt wären. Diese Kabel und Schläuche würden ins- 50 Das Gliederband für Energieführungsketten bebesondere gegen herabfallende Teile· kleinerer Ab- steht aus zwei gleichartigen Kettengliedern 1 und 2, messung geschützt sein, die sich bei den bekannten von denen das Kettenglied 1 als Innenglied und das Ketten, die keine allseitige Abdeckung aufweisen, in Kettenglied 2 als Doppelglied ausgebildet ist. Auf ungünstigen Fällen zwischen die Kabel setzen können bzw. zwischen den Kettengliedern sind Anschlag- und dann gegebenenfalls zu Beschädigungen der 55 stücke 3 und 4 befestigt, die in der Mitte der Ketten-Kette und der Kabel führen. Außerdem würde die glieder 1 und 2 zwischen zwei Gelenkbolzen 5 anvollständige Umkleidung die Kabel gegen Tem- geordnet sind. Der Teil der Anschlagstücke 3 und 4, peraturstrahlen abschirmen. der von dem Gelenkbolzen zur abbiegbaren Seite Zwar ist aus der deutschen Patentschrift 1131 480 liegt, ist als Trapez ausgebildet, der restliche Teil als eine Gliederkette zum Führen von elektrischen 6° Rechteck. Die Anschlagstücke 3 und 4 sind aus-Kabeln, Druckluft- oder Ölleitungen od. dgl: bekannt- wechselbar auf den Kettengliedern l'und 2 angeordgeworden, bei der die einzelnen, miteinander ver- net. Durch die unterschiedliche Ausbildung des bundenen Kettenglieder einen kastenförmigen, an trapezförmigen Teils der Anschlagstücke 2 und 4 vier Seiten geschlossenen Querschnitt aufweisen, wo- kann der Abbiegehalbmesser des Gliederbandes verbei jedes Kettenglied aus einem U-förmigen Unter- 65 ändert werden, wogegen eine Änderung des rechtteil mit nach außen federnden Schenkel und einem eckigen Teils eine Veränderung der Verspannung der die Schenkelenden verbindenden Deckel besteht. Bei Ketten im gestreckten Zustand ergibt,
dieser Gliederkette sind jedoch keine Querstege für Zwischen zwei parallel angeordneten Glieder-
would be. These cables and hoses would in particular be protected against falling parts, smaller spacing of two chain links 1 and 2 of the same type have no cover on all sides, is formed in chain link 2 as a double link. In unfavorable cases, between the cables or between the chain links, stop and then possibly damage to the 55 pieces 3 and 4 are attached, which lead in the middle of the chain chain and the cable. In addition, the links 1 and 2 would be arranged between two hinge pins 5 to provide a complete covering of the cables against the tempo. The part of the stop pieces 3 and 4, shield the temperature rays. the one from the hinge pin to the bendable side is from the German patent specification 1131 480, is designed as a trapezoid, the remaining part as a link chain for guiding electrical 6 ° rectangle. The stop pieces 3 and 4 are made up of cables, compressed air or oil lines or the like: known to be exchangeable, have been arranged on the chain links 1 'and 2, in which the individual elements are connected to one another. Due to the different design of the linked chain links, they have a box-shaped cross-section that is closed on four sides of the trapezoidal part of the stop pieces 2 and 4, whereby the bending radius of the link belt can be changed for each chain link from a U-shaped lower part, whereas a change in the right-hand part with outwardly resilient legs and an angular part there is a change in the tensioning of the cover connecting the leg ends. In the case of chains in the stretched state,
this link chain, however, are not crossbars for between two parallel link chains

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419849A1 (en) * 1983-06-06 1984-12-06 Sine Products Co., Mt. Clemens, Mich. HANDLING DEVICE
DE3419877A1 (en) * 1983-06-06 1984-12-20 Sine Products Co., Mt. Clemens, Mich. HANDLING DEVICE
DE29607171U1 (en) * 1996-04-22 1996-06-13 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Energy chain
DE29913063U1 (en) 1999-07-30 2000-02-17 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Energy supply chain

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419849A1 (en) * 1983-06-06 1984-12-06 Sine Products Co., Mt. Clemens, Mich. HANDLING DEVICE
DE3419877A1 (en) * 1983-06-06 1984-12-20 Sine Products Co., Mt. Clemens, Mich. HANDLING DEVICE
DE29607171U1 (en) * 1996-04-22 1996-06-13 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Energy chain
DE29913063U1 (en) 1999-07-30 2000-02-17 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Energy supply chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004043413B4 (en) Protection and guiding device for a cable or hose with guide openings
DE1284163B (en) Rollable and stretchable device
DE2925934A1 (en) MAGNETIC DEVICE, IN PARTICULAR FOR DETECTING FAULTS OF UNDERGROUND ELECTRIC CABLES
DE1690540A1 (en) Wrapping for electrical conductors, cables or the like.
DE2819976A1 (en) Enclosed parallelogram movement lever system - has housing formed by one lever accommodating another lever or rope
DE1807624B2 (en) Carrier consisting of at least two elongated strips
DE1574369B2 (en) ENERGY GUIDE CHAIN
DE2357899C2 (en) Lamellar valve, especially for compressors
DE1574369C (en) Energy chain. Elimination from: 1250711
DE1527313B2 (en) DEVICE FOR BENDING PROFILES, PIPES OR DGL.
DE3020963C2 (en) Air cooler
DE2742900B1 (en) Device for guiding ribbon cables
DE2609636A1 (en) PIT EQUIPMENT
DE737703C (en) Treadmill for automobiles
DE2954188C2 (en) Contact cable
DE2036976B2 (en) CABLE ENTRY
DE102007005059A1 (en) Cable arrangement for the maintenance of moving machines with current, compressed air, cooling water, has cable that is surrounded partly by foam block extending in its longitudinal direction
EP1357654B1 (en) Device for guiding conduits between two relatively movable parts
DE2117299B2 (en) Monitoring device for conveyor belts
DE934997C (en) Ribbon-shaped barrier material provided with cut-outs
DE1489661C2 (en) Rectifier columns made from semiconductor rectifiers, each with two heat sinks
DE1459815C (en) Guiding device for roads
DE102015011233A1 (en) holder
DE1690170C3 (en) Combined connection device for different types of supply systems
DE1424311C (en) Device for strain-relieved, kink-free routing of supply lines for the supply of portable consumers from a stationary distributor