[go: up one dir, main page]

DE1566985C - Logarithmisch-periodische Rundstrahlantenne mit längs einer lotrechten Achse angeordneten Dipolen - Google Patents

Logarithmisch-periodische Rundstrahlantenne mit längs einer lotrechten Achse angeordneten Dipolen

Info

Publication number
DE1566985C
DE1566985C DE1566985C DE 1566985 C DE1566985 C DE 1566985C DE 1566985 C DE1566985 C DE 1566985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipoles
logarithmic
antenna
periodic
earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen 6800 Mannheim. GOIs 9-50 Gassner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Publication date

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Rundstrahlantenne mit einer Anzahl von Dipolen, die mit ihren Mitten längs einer lotrechten Achse angeordnet, dort von einem Mast getragen und von einer in der Mittelachse verlaufenden Leitung gespeist sind und deren Längen und gegenseitige Abstände gemäß einer logarithmisch-periodischen Funktion bemessen sind, wobei der kürzeste Dipol am erdnächsten und der längste Dipol am erdfernsten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften der einzelnen Dipole einen Winkel von 90° einschließen, die einander entsprechenden Hälften unterschiedlicher Dipole jeweils in einer vertikalen Ebene liegen und auch ihre außenliegenden Enden an Tragmasten (3, 5) befestigt sind.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens fünf und höchstens zwanzig Dipolhälften übereinander angeordnet sind.
3. Antenne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Speiseleitung eine erdsymmetrische Leitung (24) vorgesehen ist.
4. Antenne nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Antenne ein engmaschiges Erdungsnetz (23) angeordnet ist.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938063T2 (de) Verbesserung der polarisationstrennung
DE1566985C (de) Logarithmisch-periodische Rundstrahlantenne mit längs einer lotrechten Achse angeordneten Dipolen
DE1294497B (de) Logarithmisch periodische Dipolantenne
DE1566985B2 (de) Logarithmisch periodische rundstrahlantenne mit laengs einer lotrechten achse angeordneten dipolen
DE2330654B2 (de) Strahlerzeile, bei der das keulenförmige Strahlungsdiagramm durch Frequenzänderung schwenkbar ist
DE1490376C3 (de) Steckvornchtung mit zwei einander gleichen Steckvornchtungshalften
DE1591013C3 (de) Fernsehempfangsantenne für den UHF-Bereich
DE895316C (de) Antennenanordnung zur Erzeugung eines Doppelachtdiagramms
DE2026984C3 (de) Antenne mit mehreren Strahlern an einem im wesentlichen senkrecht ausgerichteten Trageteil
DE2849438C2 (de)
DE2509695C2 (de) VHF- oder UHF-Rundstrahl-Sendeantenne
DE2036589C3 (de) Dipol- Doppe kjruppe
DE1026339B (de) Anordnung zur Ausnutzung des Peltier- bzw. Seebeck-Effektes
DE3514709A1 (de) Vertikale rundstrahlantenne
DE1541549C (de) Breitbandige Rundstrahlantenne mit mehreren über dem Erdboden angeordneten, in ihrer Länge nach dem logarithmisch periodischen Prinzip angestuften Strahlern
DE939093C (de) Aus mehreren Teilantennen bestehende kombinierte UKW-Antenne
DE939821C (de) Breitbandige Antennenanordnung
DE1473731A1 (de) Dehnungsmessstreifen
DE1515813B2 (de)
DE880325C (de) Aus mehreren Dipolen bestehende Richtstrahlantenne fuer Nachrichtengeraete
DE890820C (de) Breitbandige Rundstrahlantenne fuer UKW-Betrieb (Rundfunk, Fernsehen)
DE489735C (de) Rahmenantenne, deren Windungen in einem ringfoermigen Metallgehaeuse eingeschlossen sind
DE1816517B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von einlagigen elektrischen wicklungen
DE1491925C (de) Senkrechte Schlitzantenne
DE2036589A1 (de) Richtstrahlantenne