[go: up one dir, main page]

DE1566651A1 - Device for changing and maintaining the body temperature - Google Patents

Device for changing and maintaining the body temperature

Info

Publication number
DE1566651A1
DE1566651A1 DE19671566651 DE1566651A DE1566651A1 DE 1566651 A1 DE1566651 A1 DE 1566651A1 DE 19671566651 DE19671566651 DE 19671566651 DE 1566651 A DE1566651 A DE 1566651A DE 1566651 A1 DE1566651 A1 DE 1566651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
battery
body temperature
changing
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671566651
Other languages
German (de)
Inventor
Barsov Evgeny A
Taits Dmitry A
Smirnov Jury D
Axakov Nikolai M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SP KB POLUPROVODNIKOVYKH PRIBO
Original Assignee
SP KB POLUPROVODNIKOVYKH PRIBO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SP KB POLUPROVODNIKOVYKH PRIBO filed Critical SP KB POLUPROVODNIKOVYKH PRIBO
Publication of DE1566651A1 publication Critical patent/DE1566651A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/44Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for cooling or heating the devices or media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3606General characteristics of the apparatus related to heating or cooling cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/366General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by liquid heat exchangers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3673General characteristics of the apparatus related to heating or cooling thermo-electric, e.g. Peltier effect, thermocouples, semi-conductors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Einrichtung zur Änderung und Einhaltung . der Körpertemperatur Die .vorliegende Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zur Hypothermie und Hyperthermie des Körpers, insbesondere auf Einrichtungen zur Änderung und Einhaltung der Körpertemperatur durch l*LUderung der Temperatur der Körpersubstanz, vorzugsweise des in einem extrakdrporalen künstlichen Kreislauf zirkulierenden Bluffes. Es sind Einrichtungen zur Hypothermie bekannt, die eine Kammer zur xbkühlung und Erwärmung mit zwei angeschlossenen Gefäßen besitzen, die Flüssigkeiten enthalten, wobei die Temperätur der einen Flüssigkeit unter der normalen Körpertemperatur und die der anderen Flüssigkeit über dieser liegt, und mit einem dritten Gefäß, in dem die Temperatur bis auf einen konstanten zwischen der Abkühl- und Erwärmungstemperatur liegenden Mittelwert geregelt wird.. Bei diesen Einrichtungen gibt es eine Selbstregelungsvorrichtung zur Einstellung des Flüssigkeitspegels in den Gefäßen, sowie ein Thermometer mit einer Kontaktvorrichtung zur Messung der Körpertemperatur (siehe z.B. die deutsche Patentschrift Nr. 11 055 64).Facility for change and compliance. The present invention relates to devices for hypothermia and hyperthermia of the body, in particular to devices for changing and maintaining the body temperature by changing the temperature of the body substance, preferably the bluff circulating in an extractorial artificial circuit. Devices for hypothermia are known which have a chamber for cooling and heating with two connected vessels containing liquids, the temperature of one liquid being below normal body temperature and that of the other liquid being above this, and with a third vessel in which the temperature is regulated up to a constant mean value lying between the cooling and heating temperature. With these devices there is a self-regulating device for setting the liquid level in the vessels, as well as a thermometer with a contact device for measuring the body temperature (see e.g. the German patent specification No. 11 0 55 64).

Als Mangel ist bei diesen Einrichtungen zu. bezeichnen, daß die Regelung der Körpertemperatur in weiten Grenzen wegen der beträchtlichen Trägheit des ganzen Systems (da die Gefäße größere Flüssigkeitsmengen enthalten) schwierig ist. Die meisten bekannten Einrichtungen zur Hypothermie sind Kompressor-Kondensatoreinrichtungen, bei welchen als Kältemittel 2reon benutzt wird. As a defect is in these facilities too. indicate that the regulation of the body temperature within wide limits is difficult because of the considerable inertia of the whole system (since the vessels contain larger amounts of fluid). Most of the known devices for hypothermia are compressor-condenser devices in which 2reon is used as the refrigerant.

Diese Einrichtungen sind unhandlich, insbesondere bei chirurgischen Operationen, da sie vibrierende Teile enthalten und ein unerwünschtes Geräusch erzeugen.These devices are unwieldy, especially when surgical Operations as they contain vibrating parts and produce an undesirable noise.

Darüber hinaus sind diese Einrichtungen ungenügend zuverlässig; der Kompressor fällt verhältnismäbig oft aus. Zudem haben sie beträchtliche Abmessungen und stören daher den Chirurgen bei der Operation. Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine handliche, einfache, zuverlässige und kompakte Einrichtung zur Änderung und Einhaltung der Körpertemperatur zu schaffen.In addition, these facilities are insufficiently reliable; the Compressor fails relatively often. They also have considerable dimensions and therefore disturb the surgeon during the operation. Object of the present invention is a handy, simple, reliable and compact device for change and maintain body temperature.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Änderung und Einhaltung der Körpertemperatur zu schaffen, die es ermöglicht, die riörpertemperatur mittels einer einzigen regelbaren Temperaturquelle mit größter Geschwindigkeit in weiten Grenzen zu ändern und unterhalten.Another object of the invention is to provide a means for changing and maintain body temperature to create that allows the body temperature by means of a single controllable temperature source with maximum speed in to change and entertain wide boundaries.

Es ist auch Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zur Änderung und Einhaleung der Körpertemperatur zu entwickeln, die keine störungsanfälligen und geräuscherzeugenden Baugruppen enthält.It is also an object of the present invention to provide a device for Change and compliance of the body temperature to develop, which are not susceptible to failure and noise-generating assemblies.

Im jzinbliek auf die erwähnten und andere Ziele wurde der Erfindung die Aufgabe zugrunde gelegt, eine @:inriohtung zur Einhaltung oder knderung der Körpertemperatur in den einzelnen Körperteilen mit Hilfe eines Wärmeaustauschers zu schaffen, der eine Wärmefluktnation zwischen der Körpersubstanz, vorzugsweise zwischen dem Blut in einem extrakorporalen System und dem flüssigen Wärmeträger ermöglicht.In jzinbliek to the mentioned and other objects was the invention the task is based on a @: inriohtung to comply with or change the Body temperature in each part of the body with the help of a Heat exchanger to create a heat flux between the body substance, preferably between the blood in an extracorporeal system and the liquid heat transfer medium enables.

Biese Rufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst9 daß sowohl zur Abkühlung als auch zur Erwärmung der Körpersubstanz eine thermoelektrische Halbleiterbatterie verwendet wird, die an eine regelbare Gleichstromquelle angeschlossen und derart angeordnet ist, tiaß die Lötstellen der Batterie von dem durch weitkanäle fließenden Wärmeträger umspült werden, wobei dieser in eine thermische Wechselwirkung .mit der Körpersubstanz im älUrmeaustauschsystem tritt® Im Wärmeträgerkreisl euf ordnet man zweckmäßigerweise einen Temperaturgeber ans der durch sein aus-' gangssianal die Stromquelle der thermoelektrischen Batterie zwecks nderung der Temperatur des järmeträgers und der Körpersubstanz auf einen sol z wert steuerte Die Einrichtung kann erfindungsgemäß auch einen KörpertemoeraturCaber enthalten, der mit der Stromquelle der thermoelektrischen Bä t Serie zu deren Steuerung bei Abreichunb der Kirpe= teaperatur vom zulässigenhert elektrisch ver nundeL ist.This calling task is achieved according to the invention in that both the A thermoelectric semiconductor battery is used to cool the body as well as to warm it up is used, which is connected to a controllable direct current source and such is arranged, tiaß the soldering points of the battery from the flowing through wide channels Heat transfer medium are washed around, this in a thermal interaction .mit the body substance in the älUrmeaustauschsystem occurs in the heat transfer circuit it is advisable to have a temperature sensor on the through its exit channel the power source of the thermoelectric battery to change the temperature of the thermal carrier and body substance to a sol z value controlled the facility can according to the invention also contain a body temperature cable that is connected to the power source of the thermoelectric bath series to control them when the temperature is reached from the admissible is electrically connected.

Die thermoelektrische Batterie ist vorzu,sweise aus Dichtungs- und Isolierzwiscienlnven getrennten p-n-Halbleiterplatten zusa!uaenbesetzt, an welchen an einer Seite zu den hlngängs- und rusgangsverteilern führende aufeinanderfolgend angeordnete U-förmige Kanäle vorgesehen sind, wobei die einen das Durchflußmediu.-n juid der andere der Gärmeträger durch die benachbarten Plattenpaare leitet.The thermoelectric battery is preferably made of sealing and Isolation betweenlnven separate p-n semiconductor plates together occupied, on which on one side to the incline and outlet manifolds, one after the other arranged U-shaped channels are provided, the one the Durchflußmediu.-n juid the other of the aerosol carriers through the adjacent pairs of plates directs.

Die Temperaturgeber sind zweckmäßig als wärmeempfindliche in Konpensationsbrückenschaltungen liegende Heißleiter ausgeführt.The temperature sensors are useful as heat-sensitive in compensation bridge circuits horizontal thermistors.

Im folgenden wird die Erfindung in einem Ausführuuge" beispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert.In the following, the invention is based on an embodiment "example the drawings explained in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 das Blockschema der Einrichtung zur Änderung und Einhaltung der Körpertemperatur über das in einem extrakoraoralen Kreislauf zirkulierenden Blut.1 shows the block diagram of the device for changing and Maintaining body temperature by circulating in an extracoraoral circuit Blood.

Fig. 2 das Wärmeträgerumlaufschema für die Einrichtung gemäß l`ig. 1.Fig. 2 shows the heat carrier circulation scheme for the device according to Fig. 1. 1.

Fig. 3 eine separate Stufe aus thermoelektrischen Platten für die Einrichtung gemäß Fig, 1.Fig. 3 shows a separate stage of thermoelectric plates for the Device according to FIG. 1.

Fig. 4 eine einzelne thermoelektrische Platte für die Stufe gemäß Fig. 3 (Draufsicht).Fig. 4 shows a single thermoelectric plate for the stage according to Fig. 3 (top view).

Fig. 5 dasselbe (Längsschnitt nach Linie A-A der Fig.4). Der menschliche Körper 1 ist über den künstlichen Blutkreislauf über die Schläuche 2 und 3 mit dem Wärmeaustauscher 4 verbunden, der seinerseits über die Schläuche 5 und 6 mit der Kammer 7 der thermoelektrischen Batterie 8 in Verbindung steht und einen geschlossenen Umlaufkreis bildet. 1)ieser Umlaufkreis wird vom Wärmeträger durchflossen, welcher sich in thermaler Wechselwirkung mit der Thermobatterie 8 und dem Wärmeaustäuscher 4 befindet. Durch die andere Kammer 9 der Thermobatterie 8 fließt die Durchlaufflüssigkeit, beispielsweise 'ueitungs-Wasser, welches die Lötstellen der Thermobatterie 8 umspült.Fig. 5 the same (longitudinal section along line A-A of Fig. 4). The human Body 1 is connected to the artificial blood circulation system via tubes 2 and 3 Heat exchanger 4 connected, in turn via the hoses 5 and 6 with the Chamber 7 of the thermoelectric battery 8 is in communication and a closed Circulation circuit forms. 1) This circulation circuit is traversed by the heat transfer medium, which in thermal interaction with the thermal battery 8 and the heat exchanger 4 is located. Flows through the other chamber 9 of the thermal battery 8 the flow-through liquid, for example 'ueitungs water, which the soldering points the thermal battery 8 washes around.

Im Wärmeträgerumlaufkreis, der mit dem Wärmeaustauseher in thermaler Wechselwirkung steht, wird als Temperaturgeber ein Heißleiter 10 benutzt, der in der Kompensationsbrückenschaltung 11 liegt, an deren Ausgang der Vorverstärker 12, der -ueistüngsverstärker 13, der Magnetverstärker 14, der Transformator 15-, der Gleichrichter 16 und der Stromumkehrschalter 17 in Reihe liegen. Hierbei ist der Schalter 17 über die Leitungen 20 und 21 an die ungleichnamigen p-n-Halbleiterelemente 4S.u. Y3 angeschlossen. - Auf diese Weise wird der erste Bluttemperaturregelkreis geschaffen.' .In the heat transfer circuit, which is in thermal interaction with the heat exchanger, a thermistor 10 is used as a temperature sensor, which is located in the compensation bridge circuit 11, at the output of which the preamplifier 12, the -ueistüngsträger 13, the magnetic amplifier 14, the transformer 15-, the rectifier 16 and the current reversing switch 17 are in series. Here, the switch 17 is over the lines 20 and 21 to the dissimilar pn semiconductor elements 4S.u. Y3 connected. - In this way the first blood temperature control loop is created. ' .

Als Geber zur Überwachung der Bluttemperaturgrenzwerte (obere Grenze 4400 und untere Grenze 0 0 C) findet ein Heißleiter 22-Verwendung, der über den dem ersten Regelkreis analogen zweiten Regelkreis den Strom in der therznoelektrischen Batterie -8 steuert.A thermistor 22 is used as a transmitter for monitoring the blood temperature limit values (upper limit 4400 and lower limit 0 0 C), which controls the current in the thermal-electric battery -8 via the second control circuit, which is analogous to the first control circuit.

Das Äusgangssignal der Kompensationsbrückenschaltung 23 des zweiten Regelkreises wird dem Vorverstärker 24, dem ''eistungsvers-tärker 25, dem Schütz 26, dem Magnetverstärker 14, dem Transformator 15, dem Gleichrichter 16 und der Thermobatterie 8 zugeführt Zur Abkühlung des menschlichen Körpers auf eine bestimmte Grenztemperatur ist ein dritter Regelkreis vorgesehen, der dem ersten und zweiten Regelkreis analog ist. In die Speiseröhre wird der Heißleiter.27 eingeführt. Das Signal der Kompeiisationsbrückenschaltung 28 des dritten Regelkreises wird der Vorverstärkerstufe 29, dem Leistungsverstärker 30, dem Schütz 26, dem Magnetverstärker 14, dem Transformator 15, dem Gleichrichter 16 und der Thermobatijerie 8 zugeführt. Die thermoelektrische Batterie 8 ist aus sechs thermoelektrischen Zellen 31 zusammengesetzt. Fig. 3 zeigt eine separate Zelle, bestehend aus sechs Thermoplatten 32. . Eine Thermoplatte 32 gibt Fig. 4 und ,5 wieder.The output signal of the compensation bridge circuit 23 of the second Control loop is the preamplifier 24, the power amplifier 25, the contactor 26, the magnetic amplifier 14, the transformer 15, the rectifier 16 and the Thermal battery 8 supplied to cool the human body to a certain level Limit temperature, a third control circuit is provided, the first and second Control loop is analog. The thermistor is inserted into the esophagus. 27 introduced. The signal of the compilation bridge circuit 28 of the third control loop becomes the preamplifier stage 29, the power amplifier 30, the contactor 26, the magnetic amplifier 14, the transformer 15, the rectifier 16 and the Thermobatijerie 8 supplied. The thermoelectric battery 8 is composed of six thermoelectric cells 31. Fig. 3 shows a separate cell consisting of six thermal plates 32.. A thermal plate 32 reproduces FIGS. 4 and 5.

Der Stutzen 33 zur Zuführung des Wärmeträgers ist mit dem Stutzen 331 zur Abführung des Wärmeträgers über den U-förmigen Kanal 33" verbunden.The connector 33 for supplying the heat transfer medium is with the connector 331 connected to the discharge of the heat transfer medium via the U-shaped channel 33 ″.

Der 2luß des Wärmeträgers und der Durchlaufflüssigkeit ist durch Pfeile gekennzeichnet.The flow of the heat transfer medium and the flow-through liquid is indicated by arrows marked.

In_'Fig. 2 ist durch die starken Linien 34 der geschlossene därmeträgerkreislauf dargestellt. Der lilärmeträger gelangt aus dem -,iärmeaustauscher 4 .in den Behälter 35 mit dem Flüssigkeitsstandsmesser 36 zum .Anzeigen des 2lüssigkeitsstandes im System und wird dann durch die Hauptpumpe 37 (bzw. die Hilfspumpe 371) über das Gefäß 38 mit dem zusätzlichen elektrischen Heizkörper 39, das yiückschlagventil 40, und den Hahn 41 in den Verteiler 42 gepumpt, aus dem er über die Hähne 43 in die verschiedenen Zellen 31 der Thermobatterie 8 gelangt.In_'Fig. 2 through the strong lines 34 is the closed casing carrier cycle shown. The noise carrier passes from the heat exchanger 4 into the container 35 with the liquid level meter 36 for displaying the liquid level in the System and is then operated by the main pump 37 (or the auxiliary pump 371) via the Vessel 38 with the additional electrical heating element 39, the check valve 40, and the tap 41 is pumped into the distributor 42, from which it flows through the taps 43 in the various cells 31 of the thermal battery 8 arrives.

Der elektrische Heizkörper 39 gilt als Reserveelement, um beim Ausfall der Thermobatterie 8 den Körper auf die Solltemperatur zu erwärmen. Die dünnen Linien 44 kennzeichnen das Systemdes Durchlaufwassers, das von jeder Zelle 31 der Thermobatterie 8 nach außen führt.The electric heating element 39 is considered a reserve element in the event of failure the thermal battery 8 to heat the body to the target temperature. the thin lines 44 indicate the system of water flowing through each cell 31 of the thermal battery 8 leads to the outside.

Die Platten 32 der Thermobatterie ß sind derart' zusammengesetzt, dafl je zwei benachbarte Platten an ihren Stoßflächen abgedichtet sind und einen gemeineamen U-förmigen Kanal bilden, bei dem der Zu- und Ablauf des Wärmeträgers mit Hilfe je eines Eingangsstutzens 33 und eines itusgangsstutzens 331 für zwei Nachbarplatten 32 verwirklicht wird. Um die Bedienung zu erleichtern, sind sämtliche Stutzen an der Thermobatterie 8 an einer Seite angeordnet.The plates 32 of the thermal battery ß are composed in such a way that two adjacent plates are sealed at their abutment surfaces and one Form common U-shaped channel, in which the inflow and outflow of the heat carrier with the help of one inlet connection 33 and one outlet connection 331 for two Neighboring plates 32 is realized. To make it easier to use, all of them are Nozzle on the thermal battery 8 arranged on one side.

Zwischen den benachbarten Plattee. 32 ist eine elektrisch isolierende Pufferschicht, beispielsweise Blattgummi 45 zur Verminderung der Plattendurchbiegung durch ungleichmäßige einseitige Druchbeaxispruchung angeordnet.Between the neighboring plates. 32 is an electrically insulating Buffer layer, for example sheet rubber 45, to reduce the plate deflection arranged by uneven unilateral stress.

Oben und unten sind die Platten 32 in den Zellen durch die Deckel 46 abgesehlossen.At the top and bottom are the plates 32 in the cells through the lids 46 completed.

Bei einer derart gebauten Thermobatterie 8 lassen sich im Bedarfsfall einzelne Platten 32 der Zelle leicht auswenhseln und, da die Thermobatterie 8 aus sechs Zellen besteht, kann man eine oder mehrere Zellen auswechseln ohne die Funktion der gesamten .#iinrichtung 0 zu stören.With such a built-in thermal battery 8 can be, if necessary, individual plates 32 easily auswenhseln the cell and, as the thermal battery 8 consists of six cells, can be one or more cells to replace without the function of the whole. # Iinrichtung disturbing 0th

Die Arbeitsweise der Einrichtung zur Änderung und Einhaltung der Körpertemperatur beruht auf der Ausnutzung des Feltier-Effektes. Der Peltier-Effekt besteht in der Entwicklung (Erwärmung) bzw. Absorption (Abkühlung) einer gewissen f,'ärmemenge an der Verbindungsstelle zweier verschiedenartiger gleichstromdurchflossener Leiter. Als Leiter dienen in den Zellen der Thermobatterie 8 die Defekt- und Blektronenhalbleiterelemente 18 und 19. Die Entwicklung bzw. Absorption von Wärme an der Kontaktstele der Leiter ist von der Richtung des Ileichstromes abhängig. Die Reihenschaltung verschiedner Mengen von Halb- leiterelementen gestattet es, Batterien von unterschiedlicher Leistung zu erhalten. Die Kontakte der Thermobatterie 8, an welchen Wärme absorbiert wird, bezeichnet man als kalte Lötstellen und die an welchen "lärme entwickelt wird - als heiße :Lötstellen.The functioning of the device for changing and maintaining body temperature is based on the exploitation of the Feltier effect. The Peltier effect consists in the development (heating) or absorption (cooling) of a certain amount of heat at the junction of two different types of conductors through which direct current flows. The defective and sheet metal semiconductor elements 18 and 19 serve as conductors in the cells of the thermal battery 8. The development or absorption of heat at the contact point of the conductor is dependent on the direction of the direct current. The series connection of different sets of half- Conductor elements allows batteries of different power to be obtained. The contacts of the thermal battery 8, at which heat is absorbed, are referred to as cold soldering points and those at which "noise is developed - as hot: soldering points.

Die =_bkühlung und Erwärmung des Blutes geschieht bei der Einrichtung zur Änderung und Einhaltung der Temperatur im Wärmeaustauscher 4 dadurch, daß man das Blut in eine thermische Wechselwirkung mit dem Wärmeträger bringt.The cooling and heating of the blood takes place at the facility to change and maintain the temperature in the heat exchanger 4 by the fact that one brings the blood into thermal interaction with the heat carrier.

Der Wärmeträger zirkuliert im geschlossenen System des Wärmeaustauschers 4 und der rialbleiterthermobatterie B.The heat carrier circulates in the closed system of the heat exchanger 4 and the solid-state thermal battery B.

Das im künstlichen Kreislauf zirkulierende Blut gelangt in den "t-tärmeaustauscher 4, kommt mit dem Wärmeträger über die Trennwand in Berührung und gibt ihm seine ',;ärme ab. Der erwä."rrnte Wärmeträger gelangt in die Halbleiter-Thermobatterie 8, wo er die Wärme den kalten Lötstellen abgibt.The blood circulating in the artificial circuit gets into the "t-heat exchanger 4, comes into contact with the heat carrier via the partition wall and gives it its ',; poor off. The heat transfer medium mentioned gets into the semiconductor thermal battery 8, where it gives off the heat to the cold solder joints.

Der abgekühlte Wärmeträger gelangt wieder in den Wärmeaustauscher 4 und kühlt eine neue Blutmenge ab, während. die von den kalten lötstellen aufgenommene Wärme an die heißen Lötetellen abgegeben, von welchen.sie. durgh dge Durchlaufwasser abgeleitet wird.The cooled heat transfer medium returns to the heat exchanger 4 and cools a new amount of blood while. the ones from the cold heat absorbed by the soldering joints is transferred to the hot soldering joints, from which they. durgh dge run-through water is diverted.

Die Thermobatterie 8 der erfindungsgemäßen Einrichtung wirkt also als thermische Pumpe, die die Wärme von den kalten Lötstellen zu den heißen umpumpt: Beim -uurchfluß des Wärmeträgers durch den Schlauch in dem der als Temperaturgeber dienende Heißleiter 10 angeordnet ist, ändert der Wärmeträger die Temperatur des letzteren. Eine Erhöhung bzw. eine Senkung der Gebertemperatur verursacht eine Abnahme bzw. Zunahme des in der Kompensationsbrückensohaltung 11 liegenden Geberwiderstandes.The thermal battery 8 of the device according to the invention thus works as a thermal pump that pumps the heat from the cold soldered joints to the hot ones: When the heat transfer medium flows through the hose in which it acts as a temperature transmitter Serving thermistor 10 is arranged, the heat transfer medium changes the temperature of the the latter. An increase or decrease in the encoder temperature causes a decrease or increase in the encoder resistance located in the compensation bridge 11.

Die Änderung des Widerstandswertes des Heißleiters 10 führt zur Verstimmung der Brückenschaltung 11. D&s Verstimmungssignal wird dem Vorverstärker 12, dem Leistungsverstärker 13 und-in entsprechender Phase der Primärwicklung des an den Verstärker 16 angeschlossenen Transformators 15 zugeführt.The change in the resistance value of the thermistor 10 leads to detuning the bridge circuit 11. D & s detuning signal is the preamplifier 12, the Power amplifier 13 and-in the corresponding phase of the primary winding to the Amplifier 16 connected to transformer 15 is supplied.

Damit die einzige Thermobatterie 8 sowohl im Abkühl-. als auch im Erwärmungsbetrieb arbeitet, ist der Stromumkehrschalter 17 vorgesehen. Der nach Stärke und Richtung der Amplitude und Phase des Verstimmungssignals entsprechende Strom erzeugt beim Durchfließen der Elemente 18 und 19 der Thermobatterie 8 in Übereinstimmung mit dem Peltier-Effekt Wärme bzw. Kälte an deren Lötstellen.So that the only thermal battery 8 both in cooling. as well as in Heating operation works, the current reversing switch 17 is provided. The after Strength and direction of the amplitude and phase of the detuning signal corresponding Electricity generated when flowing through the elements 18 and 19 of the thermal battery 8 in accordance with the Peltier effect heat or cold at their soldering points.

Dadurch trägt die Thermobatterie B zur Verringerung der@durch die Änderung der Wärme-trägertemperatur be= dingten Solltemperaturabweichung bei. Auf diese Weise wird automatisch die Solltemperatur des-Wärmeträgers' eingehalten.In this way, the thermal battery B helps to reduce the setpoint temperature deviation caused by the change in the heat carrier temperature. In this way, the target temperature of the heat transfer medium is maintained automatically.

Zum Schutz des Blutes vor Unterkühlung bzw. Überhitzung ist ein dem ersten Regelkreis analoger zweiter Regelkreis vorgesehen.To protect the blood from hypothermia or overheating, a dem first control loop analog second control loop provided.

Beim Erreichen der Blutsolitemperatur am Ausgang des-Wärmeaustauschers strebt das der Kompensationsschaltung 23 entnommene Verstimmuhgssignal gegen Null und schaltet über das Schütz 26 den Magnetverstärker 14 vom Energienetz ab. Infolgedessen gelangt kein Strom zur Thermobatterie 8 und der Abkühl- bzw. Erwärmungsvorgang setzt aus.When the blood solute temperature is reached at the outlet of the heat exchanger the detuning signal taken from the compensation circuit 23 tends towards zero and disconnects the magnetic amplifier 14 from the power grid via the contactor 26. Consequently no current reaches the thermal battery 8 and the cooling or heating process starts the end.

Beim Erreichen der Solltemperatur in der Speiseröhre strebt das dem Heißleiter 27 entnommene Verstimmungssignal gegen Null und schaltet über ein Relaissystem den Magnetverstärker 14 vom Energienetz ab, Bei Änderung der Speiseröhrentemperatur schließt das wiederauftretende Verstimmungssignal den Magnetversärker 14 an das Energienetz an und -der Thermobatterie wird wieder Strom zugeführt.When the target temperature in the esophagus is reached, this is the aim NTC thermistor 27 taken detuning signal towards zero and switches via a relay system the magnetic amplifier 14 from the power grid, when the esophageal temperature changes the recurring detuning signal closes the magnetic booster 14 to the The energy network on and the thermal battery is supplied with electricity again.

Der Übergang von Abkühlung auf Erwärmung des Wärmeträgers erfolgt manuell durch ein Umschaltsystem, indem man den Pegel, auf dem sich die Wärmetemperatur einpendelt und die Blutsolltemperatur am Ausgang des Wärmeaustauschers ändert.The transition from cooling to heating of the heat transfer medium takes place manually through a switching system by changing the level at which the thermal temperature is levels off and changes the target blood temperature at the outlet of the heat exchanger.

In vorliegender Beschreibung ist die xnwenduhg der Einrichtung zur Änderung und Einhaltung der Körpertemperatur über das im künstlichen Kreislauf zirkulierende Blut beschrieben.In the present description, the use of the device for Change and maintenance of the body temperature via the circulating in the artificial circuit Blood described.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e Einrichtung zur Änderung und Linhaltuno der Körper- temperatur durch Änderung der Temperatur der Körper- subs*ic,i--iiz, vorzugsweise des in einem extrakorporal en künstlichen KreiMuf z-- rkuliorenden Blutes, d a d u r c h. g e @@ o n . z e i ohne , daß bei dieser sowohl S@-a-' Abkühlung als auch zur Erwär- mung der Körpersubs tos eine Halbleitertliermobatterie (8) vorgesehen ist, die an eine regelbare Gleichstrom- quelle angeschlossen und derart angeordnet ist, daß YCm w®Pme t,f®9Pr die Lötstellen der Batterie (8) sich in,durchflos- senen Zeitkanälen befinden, wobei der Wärmeträger in thermischer Wechselwirkung mit der Körpersubstanz im Wärmeaustausehsystem befindet. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Wärmeträäerkreslauf ein durch sein Ausgangs- signal die Stromquelle der thernoelehtrischen Bat verie (8) zwecks Änderung der Temperatur des Järmeträöers und der Körpersubstanz auf einen Sollwert steuernder Temperaturgeber angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1,. oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen mit der Stromquelle (15,1b) der thermoelektrischen Batteiie (8) elektrisch verbundenen Körpertemperaturgeber zur Steuerung der Energiezufuhr bei Abweichung der Körpertemperatur vom zulässigen Wert enthält. 4. Einrichtung nach @iiispruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoelektrische Batterie (8) aus durch Dichtunt;s- und Isolierzwiechenlagen getrennten p-n-Hal bleiterplatten (32) besteht, an welchen an einer Seite zu den Eingangs- und xusgangsverteilern führende,die einen das Durch= laufmedium und die anderen den Wärmeträger durch die benachbarten Plattenpaare leitende U-förmige Kanäle (33") angeordnet sind. 5. Z'inrichtung nach Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturgeber wärmeempfindliche in den Kompensationsbrückenschaitungen (11,23,28) liegende Heißleiter (10,2z,27) sind.
Patent claims Device for changing and Linhaltuno the body temperature by changing the temperature of the body subs * ic, i - iiz, preferably the one in an extracorporeal en artificial circulatory system to restore blood, through this. ge @@ on. zei without that with this both S @ -a- 'cooling and for heating the body subs tos a semiconductor battery (8) is provided, which is connected to a controllable direct current source is connected and arranged such that YCm w®Pme t, f®9Pr the soldering points of the battery (8) are in, flow-through senen time channels are located, with the heat transfer medium in thermal interaction with the body substance located in the heat exchange system. 2. Device according to claim 1, characterized in that that in the Wärmeträäerkreslauf a through its output signal the power source of the thernoelehtrical bat verie (8) to change the temperature of the thermal water and controlling the body substance to a target value Temperature sensor is arranged.
3. Device according to claim 1 ,. or 2, characterized in that it contains a body temperature sensor, which is electrically connected to the power source (15,1b) of the thermoelectric battery (8), for controlling the energy supply when the body temperature deviates from the permissible value. 4. Device according to claim 1 - 3, characterized in that the thermoelectric battery (8) consists of pn semi-conductor plates (32) separated by Dichtunt; s and insulating layers, on which one side leads to the input and output distributors , one of which is the flow medium and the other the heat transfer medium through the adjacent pairs of plates are arranged U-shaped channels (33 ") conducting. 11,23,28) are lying thermistors (10,2z, 27).
DE19671566651 1967-03-21 1967-03-21 Device for changing and maintaining the body temperature Pending DE1566651A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0108952 1967-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1566651A1 true DE1566651A1 (en) 1970-08-06

Family

ID=7529157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671566651 Pending DE1566651A1 (en) 1967-03-21 1967-03-21 Device for changing and maintaining the body temperature

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1566651A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003822A1 (en) * 1978-02-28 1979-09-05 Hellige GmbH Device for determination of bleeding time and bleeding characteristics of a small standardized wound
WO1997006839A1 (en) * 1995-08-17 1997-02-27 Panagiotis Tsolkas Apparatus for hyperthermic treatment of the whole body
EP1132101B2 (en) 1998-11-19 2015-12-09 Tomio Ohta Extracorporeal circulation device and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003822A1 (en) * 1978-02-28 1979-09-05 Hellige GmbH Device for determination of bleeding time and bleeding characteristics of a small standardized wound
DE2808473A1 (en) * 1978-02-28 1979-12-13 Hellige Gmbh DEVICE FOR THERMOSTATIZING A FLOWING LIQUID
WO1997006839A1 (en) * 1995-08-17 1997-02-27 Panagiotis Tsolkas Apparatus for hyperthermic treatment of the whole body
EP1132101B2 (en) 1998-11-19 2015-12-09 Tomio Ohta Extracorporeal circulation device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500252C2 (en) Heat pump for heating or cooling
DE3122617C2 (en)
EP0484358B1 (en) Process and device for converting solar energy to heat
DE2853077A1 (en) PORTABLE REGENERATION DIALYSIS DEVICE
AT9559U1 (en) COOLING AND HEATING PLATE, ESPECIALLY FOR THE PRESENTATION OF FOOD AND BEVERAGES
DE2945393A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE HEATING OF A HEAT STORAGE
EP0003822A1 (en) Device for determination of bleeding time and bleeding characteristics of a small standardized wound
DE1954296A1 (en) Water heater working on the vacuum evaporation principle
EP1517585B1 (en) Heating plate
DE1566651A1 (en) Device for changing and maintaining the body temperature
EP2924286A2 (en) Testing device for pumps
DE1193072B (en) Device for electrothermal cold generation
DE2551933A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE29517253U1 (en) Fluid food cooling heater
DE19535265C1 (en) Water heater with container contg two compartment heat exchanger, and plug valve
DE3104224A1 (en) Heating installation
DE2153171A1 (en) Rectifier with temperature control
DE202012010505U1 (en) Heat transfer device
DE2948088A1 (en) Cooler and heater for pressurised liquids - has liquid pumped from oil container to heat exchanger, with electrical water flow heaters in shunt configuration
DE29921647U1 (en) Cooling device for a laser
DE646097C (en) Electric device for pasteurizing liquids
DE3028548C2 (en)
AT390320B (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WATER AND / OR HEATING WATER
DE4117516A1 (en) Gas-heated domestic hot water system - includes container with latent heat absorption medium which reheats inadequately heated water
AT400893B (en) HOT WATER SUPPLY