DE1565632A1 - Magnetische Aufspannvorrichtung fuer zu verschweissende Bleche - Google Patents
Magnetische Aufspannvorrichtung fuer zu verschweissende BlecheInfo
- Publication number
- DE1565632A1 DE1565632A1 DE19661565632 DE1565632A DE1565632A1 DE 1565632 A1 DE1565632 A1 DE 1565632A1 DE 19661565632 DE19661565632 DE 19661565632 DE 1565632 A DE1565632 A DE 1565632A DE 1565632 A1 DE1565632 A1 DE 1565632A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping device
- sheets
- netic
- limaterial
- magnets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 title claims description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 238000005773 Enders reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001464057 Electroma Species 0.000 description 1
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 1
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/15—Devices for holding work using magnetic or electric force acting directly on the work
- B23Q3/154—Stationary devices
- B23Q3/1543—Stationary devices using electromagnets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Arc Welding In General (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
- Magnetische.Aufspannvorrichtuns Mr zu verscliweiBende Ble che. Beim Verschweißen von Blecrien aus Stahl oder anderem ferromagn.etiscnen Jerks-toff mittels der elektrischen Lichtbogenschweißung ist es in vielen Fällen wiUnschenswert, eine magnetische Aufspannvorricritun,- zu verwenden, die die Bleche -in der f*(.*Lr das Versciiweißen erUorderlie.Lien La-e festiiält. Eine solche -#,lufsnaiiiivorriciituna# nat ".-.-ec-:en-Uber einer mechanischen oder nydrauliscnen Aufsrannvorrichtung u.a. den Vort eil, daß sie die Oberseite der #Elecne frei läßt. Es tritt aber unter Umständen der Übelstand auf daß die i,##'tag-nete in der Scriweißzone Streufelder verursachen können, die beim Gleiclistromscnweiiien äu?jerst störend sind und das Schweißen sogar vollkommen uiimÖ#71icn riiacnen können. Die .'r"rfindunc-- hat zum r#,i-#ieck, diesen L.belstand zu beseiti!-.en. #iie m,-#i#-#..,netische !Lufsr)aii.Liv(Dr.rici.L-bun, #?-etüä3 vorliep:ender -c#rfindunf--, !-.ennzeicane-b sicii im wesentlichen dadurcii, dalz sie aus zwei Elektroma#,Ineten oder zwei Gruppen von Zllp-r-,-tro--'ff#,-ip-,-neten. best-,ent, die auf der gleichen beite eLner durcil die krr)eitsfl#,cnen der z#efInierteri, "bene -un,#reordnet Lind :i-u.rcii einen lanw,-estrechten Zwischenraum -..etrennt sind, des7#en #.)reite (Femessen z",;iscnen den ziseni--ei-nen der beiden zl-e-.ztroinap,ne-be oder Elektroma ---e-G#.,rup-pen) #.iesentlicn prÖ.,-Jer ist als der Folabstind jedes einzelnen M##,#rneten, und da.ii in diesem Zwischenr#)um ein lun-#:-e#:trec,-lu-er und aus L-Qgp,netir,.cn -i-ic em .,1-uter*:7il, z.B. #iieic.,.eicen, beste.#-ender #-Örn-er verlegt is-u, der sc, und an- eordnet ist, (1u-i., er zu beiden ,3(,iteri *er ge-c--en cLie Lnt(-,rse-ite w#-r- i3-L' der ##afci r-#c#-bis(,-ien Aufs-oz."nrvorri-c-,#-tunc- aufg#es-##.nnten --1-cr,-e um die bcniieif3zone von den fl,-e,-eLenen--L'#-lls rna;;-ne-O'-ijr:-,ufeldern Durc.-i diese Anordnungerreicrit, cLafi der z.-iiscLien den Blecnen feldfrei W i r (1 e od, e r d;,a #'; C-L 1 e r.q r- #.- n e t i s c n a J,#, 1. d s t --» r;iu e i r.--i -; c,- 1 t ct e r a r t wird, dat) sie nicrit merir störend wirl:t. VorzuFsweLse ist der #Dus ;.,jreicnem ..;-aterial besteaende r-ör-ner auf der dem id'erkstÜc'-l:- zu--e-.",andten ;'D-'eite mit einer rinnen-L"örmiE--,en Ver-biefunv ve##-senen, die mit unma-netis--nem z.B. Luft oder -,-upfer, -aus-efüllt ist. Die #,ciiutzwirkun-, des au5 weicnem beste.,.enden Kör-oers 1--ann -emäi# der -Z*rfindunt-4 weiter #T-esteiz,ert werden, indem m-.rL diesen zur i#-bscnirLqun.7 des feldes init DeitenstUcken versient, die sicu vcm ier",List-#ck w#-!T erstreci.en. üiii di#.s e-,nbste-..ien -vc.n störenden i-ureufeldern filöp-liciijt zu - C, I.'; v##riiii.Ldern, empfieiil-b es e-#zicii, der I#rfindung die .Pole jedes einzelnen Elektromagneten so anzuordneni daß die Verbindungelinie durch die beiden Polmitteli im wesentliOllen SenkreCht äuf der Längsrichtung des langgestrookten Zwischenraumes steht. Ebenso ist es gemäß der Erfindung vorteilhafti, die Magnetpole zu beiden Seiten das langgestre ckten Zwischenraumes in Bezug'auf dessen Längsachse symmet-riseli-.anzuordnen, derart, daß dem Nordpol (S-Udpol) bzw. jedem Nordpol (Südpol) auf der einen Seite des Zwischenraumes-ein symmetrisch.angeordneter Nordpol (Südpol) auf der anderen Seite des Zwiscaenraumes entspricht. Bei -einer bevorzugten Ausfünrung der Erfindung,bei der mindestens dreit vorzugsweise vier Vder menrere Magnete zu bei-den Seiten des Zwischenraumes in einer Reine angeordnet sind, sind die an den Zwiscnenraum al--#F.renzeiLuen 1,ole ab.vecLselnd Nord- und Südpole.
Claims (3)
- Ansprüche: 1. Magnetische Aufspa-nnvorrichtung zum Festhalten von mittels des elektrischen Lichtbogens zu verscawäißenden Blechen aus ferroma2#netischem Liaterial, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei Elektromagneten oder zwei Gruppen von Elektro magneten (1-8; 16,17) besteht, die auf der gleicuen Seite einer durch die Arbeitsflächen der Magnete definierten Ebene anFeordnet und durca einen langgestreckten Zwiscnenre.um (9; 18) r",etrennt sind, dessen Breite wesentlich gröfjer als der Polabstand an jedem einzelnen #Ja--neten ist, und dai'ä in dieseai Z-i.Tjischenraum ein langgestrec-##ter und aus ma2netiscn weici.Lem Jerkstof _C, z.B. eicneisen, bestenender J#Örper (12-13; 21-23) verlegt ist, der so aus-gebildet und angeorunet ist., cLaß er zu beiden Seiten der Scnweißfuge gegen die Unterseite der auf der AufsDannvorrichtung aufgespannten Bleche anliegt, um die z-*c.l-;ieif#zone von Eegebenenf alls viornandenen ina"-;#netiselen Streufeldern abzuschirmen.
- 2. Aufspannvorrichtung nacn Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß der aus ma#rnetisch weicnem, -Alerkstoff bestenende KÖr-oer (12-13; 21-23) auf der dein Werkstück zugewandten Seite eine längsgerientete rinnenfÖrmige Vertiefung (14) aufweistg die mit unma-netischem Liaterial, z.B.
- Luft oder Kupfer, ausgefüllt ist. 3. Aufspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aus magnetisch weichem Vierkstoff bestehende Körper (12-13; 21-23) mit längsgerichteten und
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE882765A SE306215B (de) | 1965-07-05 | 1965-07-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1565632A1 true DE1565632A1 (de) | 1970-07-16 |
DE1565632B2 DE1565632B2 (de) | 1974-11-21 |
DE1565632C3 DE1565632C3 (de) | 1975-07-03 |
Family
ID=20275127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661565632 Expired DE1565632C3 (de) | 1965-07-05 | 1966-06-25 | Magnetische Aufspannvorrichtung für zu verschweißende Bleche |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1565632C3 (de) |
DK (1) | DK116485B (de) |
NL (1) | NL6609387A (de) |
SE (1) | SE306215B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19617179A1 (de) * | 1995-05-04 | 1996-11-07 | Berndorf Band Ges M B H | Vorrichtung zum elektromagnetischen Aufspannen und zum Verbinden, insbesondere Verschweißen, der Endbereiche von Blechen |
US6073324A (en) * | 1996-07-23 | 2000-06-13 | Berndorf Band Ges,, M.B.H. | Apparatus for cutting sheet metal disc from and welding sheet metal disc to sheet metal |
CN105537832A (zh) * | 2016-01-15 | 2016-05-04 | 安徽江淮汽车股份有限公司 | 电磁铁焊接夹具 |
-
1965
- 1965-07-05 SE SE882765A patent/SE306215B/xx unknown
-
1966
- 1966-06-25 DE DE19661565632 patent/DE1565632C3/de not_active Expired
- 1966-07-04 DK DK345466A patent/DK116485B/da unknown
- 1966-07-05 NL NL6609387A patent/NL6609387A/xx unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19617179A1 (de) * | 1995-05-04 | 1996-11-07 | Berndorf Band Ges M B H | Vorrichtung zum elektromagnetischen Aufspannen und zum Verbinden, insbesondere Verschweißen, der Endbereiche von Blechen |
DE19617179C2 (de) * | 1995-05-04 | 1999-02-11 | Berndorf Band Ges M B H | Vorrichtung zum elektromagnetischen Aufspannen und zum Verbinden, insbesondere Verschweißen, der Endbereiche von Blechen |
US6073324A (en) * | 1996-07-23 | 2000-06-13 | Berndorf Band Ges,, M.B.H. | Apparatus for cutting sheet metal disc from and welding sheet metal disc to sheet metal |
CN105537832A (zh) * | 2016-01-15 | 2016-05-04 | 安徽江淮汽车股份有限公司 | 电磁铁焊接夹具 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6609387A (de) | 1967-01-06 |
DE1565632B2 (de) | 1974-11-21 |
DE1565632C3 (de) | 1975-07-03 |
SE306215B (de) | 1968-11-18 |
DK116485B (da) | 1970-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2940212C2 (de) | Magnetische Aufspannvorrichtung | |
DE668684C (de) | Werkstueckhalter mit Dauermagneten | |
DE69313630T2 (de) | Magnetisierung von permanentmagnetischen bandmaterialen | |
DE102010053284A1 (de) | Verfahren und Induktionsheizer zum Erwärmen eines Billets | |
DE19831064A1 (de) | Vorrichtung zum Halten von aus ferromagnetischem Werkstoff bestehenden Bauteilen | |
EP0097773A1 (de) | Hebemagnet mit Sensoreinrichtung | |
DE102016108646A1 (de) | Elektrodynamische Bremse | |
DE1565632A1 (de) | Magnetische Aufspannvorrichtung fuer zu verschweissende Bleche | |
US3179858A (en) | Controllable permanent magnetic chuck | |
DE1452873B1 (de) | Feldkonzentrator einer Vorrichtung zum Umformen metallischer Werkstücke mittels impulsf¦rmiger Magnetfelder | |
DE20220077U1 (de) | Flüssigkeitsmagnetisierer | |
DE1964660C3 (de) | Verfahren zum Trennen und Orientieren von elektrisch leitenden Körpern | |
DE880841C (de) | Dauermagnetspannvorrichtung | |
DE1614579A1 (de) | Dauermagnetsystem fuer Haft-oder Foerderzwecke | |
DE2646784C3 (de) | Dauermagnetische Haftplatte | |
DE20001927U1 (de) | Vorrichtung zum Aufspannen von magnetisierbaren Werkstücken | |
DE19681738B4 (de) | Verfahren zum Bündeln der magnetischen Kraftlinien von Dauermagneten und Ausrichten des magnetischen Flusses | |
DE971119C (de) | Einrichtung zum abstandsweisen Aufhaengen von Werkstuecken, insbesondere fuer galvanische Behandlungsanlagen | |
DE2827045C3 (de) | Vorrichtung zum Druckumformen von Metallen mittels eines impulsförmigen Magnetfeldes | |
DE2018167A1 (de) | Magnetblock mit mehreren Halte magneten | |
DE1959742C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Orientieren von elektrisch leitenden Körpern | |
DE3822842C2 (de) | ||
DE750523C (de) | Dauermagnetspannplatte | |
DE19654317C1 (de) | Vorrichtung zur magnetischen Rißprüfung von ferromagnetischen Werkstoffen und Werkstücken | |
DE2321070C3 (de) | Vorrichtung zum Verbindungsschweißen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EI | Miscellaneous see part 3 |