DE1564456A1 - Gaslaser mit einem elektrostriktiven Verstimmungsglied - Google Patents
Gaslaser mit einem elektrostriktiven VerstimmungsgliedInfo
- Publication number
- DE1564456A1 DE1564456A1 DE19661564456 DE1564456A DE1564456A1 DE 1564456 A1 DE1564456 A1 DE 1564456A1 DE 19661564456 DE19661564456 DE 19661564456 DE 1564456 A DE1564456 A DE 1564456A DE 1564456 A1 DE1564456 A1 DE 1564456A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrostrictive
- parallel
- plane
- laser
- gas laser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 2
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 241000139306 Platt Species 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229940020445 flector Drugs 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/10—Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
- H01S3/105—Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling the mutual position or the reflecting properties of the reflectors of the cavity, e.g. by controlling the cavity length
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Lasers (AREA)
Description
PB» 1159 Va/jYr
n RV-PhU^GtoeUGmpenfabrlekett ■ » I
Akte Na PHfT- 1159
Anmeldung vom: 3· Okt. 1966
Anmeldung vom: 3· Okt. 1966
"Qaelaser alt ein·· elektroetriktiven Vers timnjungeglied"
Dl· Erfindung besieht sich auf einen Qaslaaer, in dem
sioa die Gasentladung in ein·» engen Kanal in ein·« maeeiven Blook
au« Ieoliermaterial volleieht, auf dessen Enden die Vereohlüeae des
Vakuuarauaw mit geeohliffwaea Pae»fHohen geeprengt eind, wobei
•in elektroe teile Urea VeretiiBKingsglied angeordnet i«t| das einen
der Reflektoren trlgt.
Bi i*t bereite Torgeeonlagen worden «wiaoh*n einer der
•inen Reflektor tragenden Qmursplattien und dem Blook einen durohbeteten
SylinAer au· elektroetriktiTegi Material Yoreueehen» dessen
laSflfe&en «it Bitktt«^#η τβεβ®1«§^ ©4isiip. «otoet glfe»3ns· Paiaf!Sehen
an die·«» elffetrcWteifcUVem X8«p«r ftgtgtteittat atsä
_. hhu
- 2 - PHI 1159
eines festgekitteten Glasrohre· Verunreinigung dir Gasfüllung des Lasers verhütet wird, hat die Bauart dennoch einige Schwachen}
ein« beeteht darin, dass dl· Paaefllohen la einer besonderen Weise
as elektrostriktiven KSrper feetgekittst werden aüseen, ua den Bin»
flu·· der KrÜBBung wahrend der Verstissung eof den Yakuuaversohlues
■u beseitigen·
Die Erfindung besweokt eine andere Bauart au sohaffen· Bei einea Gaslaser, in des sich die Gasentladung in eines
engen Kanal in eines saasiven Blook aus Isolisrsatsrial vollsieht,
auf dessen Snden die Verschlüsse des Vakuuarauaes alt geschliffenen
Paaafläohen gesprengt sind, wobei ein elektrostriktives Yerstiaaungsglled
einen der Reflektoren trägt, ist nach der Erfindung das elektrostriktiv·
Yerstisaungsgleid gegen das Sode des Blocks geeetet, das von
einer planparallelen Platte aus «Ines die Laserstrahlung nicht absorbierenden
Material vakuuadloht verschlossen ist» wlhrend der Reflektor
sioh in geringer Entfernung von dieser Platts 'wefindet und dieee
beiden Teile sueinander parallel eind.
Bei dieser Bauart begrenst der elsktroetriktive KSrper
des VerstisBungsgliede nioht sehr den Yakoaaaraaa, so dass Yerunreinlgong
des Entladungsrauses nioht auftreten kann« wlkrend der elektrostriktiv· KSrper auoh keine optiaoh geschliffen* FassfHohen sehr
aufzuweisen brauoht und Übliche Mittel angewandt werden kSnnen« ua
Parallel!tit »wischen des Reflektor und des ss'.rtslj^'en._ |^t· Aee Users
befindlichen Heflektor BU er.ielen» \ ';-·,"'
' , '.: : Ba der Beflektor und die plai^ereJ>AsJ^3^
oarallel «njceordnet siiid sjnd der Beflektor efbsb^Bstii Tfafi s ■ 1 rn' Mit>
iff t
;. sienten aufweist, wird 4m inege*iat reflel^^*f'||»iV·^ ;1ä ferin-
g«a laeee von der planparallele» Platte »eedw^ieiW
809850/1216
■■ - 3 - PHN 11 59
Zur Herabeet*ung dee Einflusses von Reflexionen der
beiden Flachen der planparallelen Platte kann die StSrke dieser Platte einem ganeen Vielfachen der halben Wellenlänge dee Laserlichtes
gleich geaaoht werden«
•rl&utert, die Ib Schnitt sohematisoh einen Laser nach der Erfindung seigt.
la Quarsblook 1 mit einer Lange von etwa 12 οι befindet
eioh der Kanal 2 mit einem Durohmesaer von etwa 4 mm.Entladungselektroden
3 und 4 sind in seitlichen Erweiterungen angebracht. Ein· aufgesprengte Quarsplatte 5 tragt einen dielektrischen Spiegel 6.
Auf das andere Ende iet eine unbearbeitete planparallele Quarsplatte
7 mit einer StSrke von 5 mm gesprengt. Ein elektrostriktiver Körper
8 tragt eine Quarxplatte 9» auf der der dielektrisch· Spiegel 10 angebracht
iet« Die Spiegel 6 und 10 und die Quarzplatte 7 sind zueinander
parallel· Wenn an nicht dargestellten Elektroden auf dem
Korper β Spannungen angelegt werden, kann die Lange dieses Körpers
und somit die Linge dfer Lichtetrsoke zwieohen den dielektrischen
Spiegeln 6 und 10 geregelt werden. Die Gasfüllung besteht aus He
mit 10$ an Ke. Bei einer Entladung im Kanal 2 kann bei der Wellenlänge
6328 Xe eine Laserwirkung erhalten werden« wobei unter dem
Einfluss des von einem der Reflektoren durohgelassenen Lichtes eine
Regelspannung für den elektrostriktiven Körper erseugt werden kann·
Zur Beschränkung dieser Regelspannung kann letztere mit einem nicht
dargestellten thermischen Verstimmungeglied für die Lange des Bloek··
2 kombiniert werden. Sie Stärke der Platte 7 ist gleich einem ganeen
Vielfachen der halben Wellenlänge des Laserliehtea.
BAD ORiG(NAL 909850/1215
Claims (1)
1. Qaelaaer, in-den eioh die Gasentladung in einem engen
Kanal in eines massiven Block aus Ieoliermaterial vollsieht, auf
dessen Enden die Verschlüsse dee Vakuumraum·» alt gesohliffenen
Passflftohen gesprengt sind) wobei ein elektrostriktivea Verstiamungsglied
einen der Reflektoren tragt, dadurch gekennseiohnet, dass
das elektrostriktiv Verstinsrungeglied gegen das Bnie des Blookes
geeetst ietf dae von einer planparallelen Platte aus eines die
Laserstrahlung nicht absorbierenden Material rakuuMdioht verschlossen
ist, wobei der Reflektor eioh in geringer Entfernung von dieser Platte
befindet und diese beiden Teile sueinander parallel sind·
2· . Gaslaser naoh Anspruch 1, dadurch gekennseiohnet, dass
die Stärke der planparallelen Platte gleich eines gansen Vielfachen
der halben Wellenlänge des Laserlichtes 1st·
BAD ORlGiNAL
90 9 850/1215
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL656513042A NL144786B (nl) | 1965-10-08 | 1965-10-08 | Gaslaser met een elektrostrictief verstemmingselement. |
NL6513042 | 1965-10-08 | ||
DEN0029279 | 1966-10-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1564456A1 true DE1564456A1 (de) | 1969-12-11 |
DE1564456B2 DE1564456B2 (de) | 1975-07-03 |
DE1564456C3 DE1564456C3 (de) | 1976-02-12 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6513042A (de) | 1967-04-10 |
NL144786C (de) | |
NL144786B (nl) | 1975-01-15 |
GB1097788A (en) | 1968-01-03 |
FR1500435A (fr) | 1967-11-03 |
US3517329A (en) | 1970-06-23 |
DE1564456B2 (de) | 1975-07-03 |
CH451347A (de) | 1968-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19609851A1 (de) | Bandleiterlaser | |
DE3813951A1 (de) | Laser mit einem multipass-resonator | |
DE1564456A1 (de) | Gaslaser mit einem elektrostriktiven Verstimmungsglied | |
EP0190635B1 (de) | Gaslaser mit einem frequenzselektiven dielektrischen Schichtensystem | |
DE4008225C2 (de) | Laserdiodengepumpter Festkörperlaser | |
DE3425916A1 (de) | Katodenanordnung fuer ringlaser-gyroskop | |
DE2017620B2 (de) | Exzenterschneckenpumpe | |
DE3130399A1 (de) | Optischer sender (laser) mit einer justiervorrichtung fuer einen reflektorspiegel des laserresonators | |
DE3722256C2 (de) | ||
EP0215374A3 (de) | Dynamisch einmodiger Halbleiterlaser | |
DE1962201A1 (de) | Gaslaser mit integrierter Modenblende | |
DE4124272A1 (de) | Passiver weglaengensteuerspiegel fuer einen laser | |
DE3130420C2 (de) | Justiervorrichtung für ein in einem Träger angeordnetes optisches Element einer optischen Anordnung | |
Täubler | Camillus und Sulla: Zur Entstehung der Camilluslegende | |
EP0360165B1 (de) | Laseranordnung mit ein- und ausschaltbarer Frequenzkonversion | |
DE4003841C2 (de) | ||
DE3412016C2 (de) | Ringlaser | |
DE2407750A1 (de) | Festkoerper-duennschichtlaser | |
DE1922285A1 (de) | Laserrohr | |
DE2313898A1 (de) | Optischer sender oder verstaerker mit zapfenfoermigen verschlusstuecken | |
DE7442546U (de) | Mehrstufige selbstansaugende kreiselradpumpe | |
DE2050277A1 (de) | Laser Hohlraum | |
DE1966538B2 (de) | Anregungsanordnung für einen Laser mit einem Reflektor irl Form eines Rotationsellipsoids. Ausscheidung aus: 1903268 | |
DE4119025A1 (de) | Laserrohr fuer einen gaslaser | |
EP0482455A2 (de) | Bauelement mit integriertem Wellenleiter mit entspiegelten Endflächen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |