DE1564455C3 - Abstimmbarer optischer Sender mit gasförmigem stimulierbarem Medium und etektrostriktivem Verstimmungsglied - Google Patents
Abstimmbarer optischer Sender mit gasförmigem stimulierbarem Medium und etektrostriktivem VerstimmungsgliedInfo
- Publication number
- DE1564455C3 DE1564455C3 DE19661564455 DE1564455A DE1564455C3 DE 1564455 C3 DE1564455 C3 DE 1564455C3 DE 19661564455 DE19661564455 DE 19661564455 DE 1564455 A DE1564455 A DE 1564455A DE 1564455 C3 DE1564455 C3 DE 1564455C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- end plates
- electrostrictive
- optical transmitter
- detuning
- electrostrictive body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical Effects 0.000 title claims description 6
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 title claims description 6
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 7
- 229910052904 quartz Inorganic materials 0.000 claims description 7
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000023298 conjugation with cellular fusion Effects 0.000 claims description 2
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 2
- 230000021037 unidirectional conjugation Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000005337 ground glass Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen abstimmbaren optischen Sender mit gasförmigem stimulierbarem
Medium (Gaslaser), bei dem die Gasentladung in einem engen Kanal eines dickwandigen Isoliermaterialblocks
erfolgt, an dessen stirnseitigen Enden reflektierende Glieder, von denen eines durch piezo-elektrische
Umsetzung verschiebbar ist, mittels geschliffener Paßflächen luftdicht angesprengt sind, und in Verlängerung
des dickwandigen Isoliermaterialblocks zwischen ihm und einem der reflektierenden Glieder ein
elektrostriktives Verstimmungsglied mit einem Kanal für das Lichtbündel vorgesehen ist, wobei das
Verstimmungsglied einen mit Elektroden versehenen elektrostriktiven Körper aufweist, der zwischen zwei je
eine zentrale Öffnung aufweisenden Endplatten aus Quarz oder Glas eingeschlossen und von dem
Gasentladungsraum durch ein die zentralen Öffnungen der Endplatten verbindendes Rohr abgetrennt ist.
Ein solcher optischer Sender mit einem elektrostriktiven Verstimmungsglied ist Gegenstand des älteren Patentes 12 98 214, bei dem das elektrostriktive Glied aus einem durchbohrten zylindrischen Materialstück besteht, dessen Endflächen mit Elektroden versehen sind. An diesen Endflächen schließen sich optisch geschliffene Glas- oder Quarzplatten an, und es sind besondere Maßnahmen zur Beseitigung des Einflusses der Körperkrümmung infolge der Elektrostriktion getroffen. In der Bohrung des Elektrostriktionskörpers ist gegebenenfalls ein Glasrohr festgekittet, so daß das Entweichen gasförmiger Verunreinigungen in den Entladungsraum verhütet wird.
Ein solcher optischer Sender mit einem elektrostriktiven Verstimmungsglied ist Gegenstand des älteren Patentes 12 98 214, bei dem das elektrostriktive Glied aus einem durchbohrten zylindrischen Materialstück besteht, dessen Endflächen mit Elektroden versehen sind. An diesen Endflächen schließen sich optisch geschliffene Glas- oder Quarzplatten an, und es sind besondere Maßnahmen zur Beseitigung des Einflusses der Körperkrümmung infolge der Elektrostriktion getroffen. In der Bohrung des Elektrostriktionskörpers ist gegebenenfalls ein Glasrohr festgekittet, so daß das Entweichen gasförmiger Verunreinigungen in den Entladungsraum verhütet wird.
Die Erfindung bezweckt, eine andere Bauart zu schaffen, bei welcher die im elektrostriktiven Körper
auftretenden Krümmungen infolge der Anordnung der Elektroden sehr gering sind, und bei der die
mechanischen Spannungen in dem die Endplatten verbindenden Rohr klein bleiben. Die Erfindung ist
dadurch gekennzeichnet, daß das die öffnungen in den zwei Endplatten verbindende Rohr ein angeschmolzenes
Glas- oder Quarzrohr mit einem erweiterten federnden Mittelteil ist, und daß der elektrostriktive
Körper aus zwei oder mehreren auf einem Zylindermantel liegenden Teilen besteht, deren Innen- und
Außenseiten mit Elektroden versehen sind.
Die Teile des elektrostriktiven Körpers können zwischen den beiden Endplatten festgekittet sein, sie
können aber auch durch Schrumpfung zwischen den Endplatten angebracht werden. In beiden Fällen kann
sogar bei vorsichtiger Behandlung das elektrostriktive Verstimmungsglied ersetzt werden, ohne daß der
Entladungsraum des Lasers geöffnet wird.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung näher erläutert, die ein Ausführungsbeispiel in zwei
Schnitten in den F i g. 1 und 2 darstellt.
Zwischen dem nicht dargestellten Reflektor und
Block aus Isoliermaterial, in dem sich die Entladung
vollzieht, wird das Verstimmungsglied angesprengt, das
aus den beiden Quarzendplatten 1 und 2 besteht, die je
eine öffnung aufweisen und durch ein Quarzrohr 3 mit
einer balgenartigen Erweiterung, die als federndes Mittelteil 4 dient, miteinander verbunden sind. Zwischen
den beiden Endplatten befindet sich ein Halbzylinder 5 aus elektrostriktivem Material mit Elektroden 6 und 7
und ein Halbzylinder 8 mit Elektroden 9 und 10.
Die Halbzylinder 5 und 8 sind zwischen den
Endplatten 1 und 2 festgekittet. Die Öffnungen 11,12 in
den Halbzylindern 5 und 8 dienen zum Durchführen eines Zuführungsdrahtes zu den auf den Innenseiten
liegenden Elektroden 7 bzw. 9.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Abstimmbarer optischer Sender mit gasförmigem stimulierbarem Medium (Gaslaser), bei dem die
Gasentladung in einem engen Kanal eines dickwandigen Isoliermantels erfolgt, an dessen stirnseitigen
Enden reflektierende Glieder, von denen eines durch piezo-elektrische Umsetzung verschiebbar ist, mittels
geschliffener Paßflächen luftdicht angesprengt sind, und in Verlängerung des dickwandigen
Isoliermaterialblocks zwischen ihm und einem der reflektierenden Glieder ein elektrostriktives Verstimmungsglied
mit einem Kanal für das Lichtbündel vorgesehen ist, wobei das Verstimmungsglied einen
mit Elektroden versehenen elektrostriktiven Körper aufweist, der zwischen zwei je eine zentrale Öffnung
aufweisenden Endplatten aus Quarz oder Glas eingeschlossen und von dem Gasentladungsraum
durch ein die zentralen Öffnungen der Endplatten verbindendes Rohr abgetrennt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß das die Öffnungen in den Endplatten (1,2) verbindende Rohr ein angeschmolzenes
Glas- oder Quarzrohr (3) mit einem erweiterten federnden Mittelteil (4) ist, und daß der
elektrostriktive Körper aus zwei oder mehreren auf einem Zylindermantel liegenden Teilen (5,8) besteht,
deren Innen- und Außenseiten mit Elektroden (6, 7 bzw. 9,10) versehen sind.
2. Abstimmbarer, optischer Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (5, 8) des
elektrostriktiven Körpers zwischen den Endplatten (1,2) des Verstimmungsgliedes festgekittet sind.
3. Abstimmbarer, optischer Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (5, 8) des
elektrostriktiven Körpers durch Schrumpfung zwischen den beiden Endplatten (1,2) angebracht sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6512981 | 1965-10-07 | ||
NL656512981A NL144785B (nl) | 1965-10-07 | 1965-10-07 | Gaslaser met een elektrostrictief verstemmingselement. |
DEN0029278 | 1966-10-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1564455A1 DE1564455A1 (de) | 1969-12-11 |
DE1564455B2 DE1564455B2 (de) | 1976-02-19 |
DE1564455C3 true DE1564455C3 (de) | 1976-09-30 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0310640B1 (de) | Relaislinsensystem | |
DE1564455C3 (de) | Abstimmbarer optischer Sender mit gasförmigem stimulierbarem Medium und etektrostriktivem Verstimmungsglied | |
DE1099294B (de) | Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer fluessige und gasfoermige Medien | |
DE1564455B2 (de) | Abstimmbarer optischer sender mit gasfoermigem stimulierbarem medium und elektrostriktivem verstimmungsglied | |
DE102018125237A1 (de) | Ultrakurzpulslaser lichtleitkabel | |
DE2039947A1 (de) | Gaslaser | |
DE1273088B (de) | Optischer Sender oder Verstaerker mit gasfoermigem stimulierbarem Medium | |
DE1944958C3 (de) | Gaslaser mit einem in einem Gehäuse untergebrachten Resonatorteil | |
DE3410153C2 (de) | Optisches System mit Flüssigkeitslinsen | |
DE3119498A1 (de) | Objektiv | |
DE2211275C3 (de) | Lichtstarkes katadioptrisch« Objektiv | |
DE2456151A1 (de) | Steckverbindung fuer optische glasfasern | |
DE2114449C3 (de) | Lasergerät für den Einsatz in Schlagwetter- oder explosionsgefährdeten Betrieben | |
DE2305398B2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen stimulierter Infrarotemission (Iraser) mittels einer elektrischen Entladung in einem Gasgemisch, das mindestens Kohlendioxyd und Wasserdampf enthalt | |
DE883077C (de) | Gleitfunkenzuendkerze | |
DE604490C (de) | Objektiv | |
DE3130420A1 (de) | Justiervorrichtung fuer ein in einem traeger angeordnetes optisches element einer optischen anordnung | |
DE3010943A1 (de) | Gas- oder fluessigkeitslaser | |
DE679504C (de) | Gasschutzmaske mit die Benutzung optischer Instrumente ermoeglichernder Anordnung der Augenfenster | |
DE975257C (de) | Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger | |
DE745893C (de) | Piezoelektrischer Druckindikator | |
DE102005061730A1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen eines Kolbens | |
DE1191483B (de) | Optischer Sender oder Verstaerker mit gasfoermigem Medium | |
DE3121431C2 (de) | ||
DE2057564A1 (de) | Laser kompakter Bauweise |