aohxeibgerät mit einer Dreckmechanik,
insbesondere Dooh#eohreibgirät oder Kuge1-
*ohreibere
Iubesondere bei Druckdoohtaohreibgerät@en besteht die Gefahr des vollständigen
Auslaufe= der Mine, .wenn der Benutzer beispielsweise vergessen hat, die
Mine rtiokzuschalten und
das Schreibgerät in die Tasche einsteckt. aohxeibgerät with a dirt mechanism,
especially Dooh # eohreibgirät or Kuge1-
* ears
Especially with Druckdoohtaohreibgerät @ en there is the risk of complete leakage = of the mine, for example if the user forgot to turn on the mine and put the writing instrument in his pocket.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht
.in der
3chaffiuig einer einfachen Und wirksamen Olipoiohemgemechanik, wobei
diese lediglich aus Ausbildungen am Druckknopf und am Schaft bestehen
soll und wobei der Druckknopf zu-leich eine luabildung bisitzen
soll, welche ein Verdunsten von Schreibmittel aus dem Unteren
Schaftende vermeidet,
Die Aufgabe ist gemäß der vorliegenten irtiadung bei Bohralb=
Geräten uxit einer gegen den Druck einer Rüoketellfeder
in-
die Schreibstellung vorsehiebbaren und in eine Rüekinge-
-.
stellung rückscnaltbarer Mine, inebeeondere Dochtschrsib-
gerät mit einer in der Rückzugsstellung der Mine wirkeaaen
VerscäluSeinrichtung bzw. Angelschreibgerät dadurch
gelöst,
da3 die gehalteiurichtung äus einem urdrehbar im hinteren
aßhaftende v»rschieblioh.gelagerten; einen Clip und eine
` Schwinge aufaeiserüen'Druckknopf besteht, wobei die vorzuge-
ireiee auf der dem Clip gegeiäberliegenden Seite angeordnete
äohwinge in Verbindung mit einir iohsßtaeitigen Aheahleg-
xante die Rückzugsstellung der Yins und der@Clip mit sei
hem
vorn eine Schräge und hinten eine jtaetl*nte anfeirenden
und
:Cedernä an der "iensohattwand suliegmdeu Olipkopf
in der
fpsohabstdll=g vexraetend hinter eine aalen irr dobait
an-
@#ordä#te @aetäa@rt! eintritt. . _
DBr Vorschob geschieht hierbei durch einer. acheial auf die Olipechulter
aus ;eUbten Vorschubclrucl: und die lusrastung kann durch Hochheben des Glipdopfes
erfolgen. Gemäß weiteren AusfUhrungsbeispielen ist der Olipsehenkel jedoch als zweiarmig
wirksamer Hebel ausgebildet, so daß der Auelösedruck auch durch
einen Querdruck auf den kurzen Oliparm erfolgen kann. Ist hierbei die Mine
vorgeschaltet und wird das Schreib-
gerät in dieser 8chaltet4zlung in eine Kleidungstasche
eingesteckt, so tritt eine spinnstoffeehicht
zwischen den
Olipkopt und die tehsftwand.. Auf diese Weise wird
ebenfalls
die tueraetans erzielt, wenn der Benutsir verjessen haben
sollte, die Eine vorher surüokzuaehaltea.
Bis Erfindung ist anhand einiger in der Zeichnung darge-
etellter Austtibrnngsbeistiele und einiger weiterer
Zinzel-
heiten näher erläutert.
In den lag. 1 und 2 ist dis Boohtsohreibgerät dargestellt.
lit 1 ißt der 8ohan, Bit 2 *in* Boehteohreibmine
und ait 3
die $iloketellteder beseiehnet. Vor der in der RUokzugetellung
befindlichen Schreibspitze 4 kann eine Verso"einrichtumg
5
beliebiger Bonart in Schaft angeordnet sein. Mit 6 sind
hinter der $ohaftöfinung ? angeordnete Abstütznocken far
die sehreibap itse bezeichnet. Der in das hintere
offene
Bohaftende eingeechoben# Druckknopf 8 besitzt
eine Schwinge 9,
welche in der läiekzugstellung an der Rastkante 10 einer
Sohaftöffriuns 11 verrastend anliegt. Vorn besitzt der Druck-
knopf einen zentralen Zapfen 12, gegen- den das hintere
Minen-
ende anliegt sowie eine topfkanschettenartige Ausbildung
13,
.welche dichtend an der Innenwandung des Sehaitee 1 anliegt.
Gegenüber der $ohwinge 9 ist am Druckknopf 8 ein glipsehenkel
14 ausgebildet, dessen Clipkopt 1.5 eine zweckmäßig
nach hinten
gneigte Rastkante 16 und eine vordere Schräge
17 besitzt.
Der Olipscheukel 14 steht mit dem Druckknopf 8 über einen
Steg 18 in Verbindung, wobei der Steg 18 in einem hinten
offenen Scäaftsoblit$ 19 geführt und der Druckknopf dadurch
urdrehbar gelagert ist. Die Glipschulter 20 besitzt hinten eine
Druckflächenausbildung 21, auf die der Vorschubbetätigungadruck in der Richtung
a ausgeübt wird. In der Vorschubatellung tritt, wie gestrichelt eingezeichnet
ist, der federnd an der Schaftaußenseite 22 anliegende Clipkopf hinter eine um den
Betrag a nach hinten geneigte Rastfläche 23 des Schaftes, welche im Bereich einer
Vertie'Lut;c 24 der Außenseite des Schaftes ausgebildet ist. Die RUckschaltung kann
durch einer. mit dem Fingernagel 25 in der Dichtung b ausgeübten Aussebedruck erfolgen
oder auch durch eine Spinndoffschicht beim Einstecket. des Schreibgerätes in eine
Rocktasche o.dgl. In den in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der
in der Vorschubstellung gezeichnete Druckknopf mit,Clip mit einigen Verfeinerungen
versehen. Mit .26 ist
in eser D ars.ellung eine ßpinnetoftschiotit
beseiohnet" wele°re den Glipkopf 15 ebenfalls ausheben kann. Die Ver-
tiefung
24 durchdringt die Bohaftwanä i zweckmäßig nicht. vollständig, damit
keine die.Verdunstung vonIohreibmittel fördernde Öffnung entsteht. An Stelle
der Dichtelemente 13
am Druckknbpf können zusätzlich-oder allein auch eine
Reihe von ringförmigen habyrinthkanglen 27 am Druckknopf
8
ausgebildet sein. Die Weiterbildung des Druckknopfes und des Clipechenkels
14 bestehen bei diesem*Ausführungebeispiel jedoch darin, daß
die Partie 28 des Druckknopfes nicht mehr
an der Schauwand anliegt
und der Druckknopf 8 dadurch verschwenkbar wird. Einerseits besitzt dies den
Vorteil, daß der Vorschubbetätigungadruck a auf die Druckhandhabenausbildun#
21 eine Versehwinkwirkung auf den ßlipkopf 15.
ausübt und dieser
dadurch zusätzlich Eine li.nwlirtoochwenkwirkung erhält, wodurch die Verrastung
in der Vorschubetellung begünstigt wird. Andererseits besitzt der Clipechenkel 14
in einem Abstand a vom Clipsteg 20 einen an der äußeren Schaftrand in der
Vorschubstellung anliegenden Nocken 29. Dadurch ist ein Doppelhebelsystem
tebildst, so daß ein auf die Stelle 30 in der Richtung
0
a - Ubter Letätigungsdruck den Clipschenkel
14 in der Roihtung u gel D aussetiwenkt, wodurch der Clipkopt 15 ausgerastet
wird undder Druckknopf 8 in seine Rüekzugsrastlage zurückkehren
kann, Eine
solche Auslösebetätigung ist bequemer wie die in der
fig. 1
dargestellte Auslösemögliehkeit.
In der Pig. 4 ist ein anderer Doppelhebelclip dargestellt.
Der Olipeteg 18 ist hierbei biegsam ausgebildet und an den
Clipschenkel 14 schliesst sich ein kürzerer Olipam 31 an,
welcher an seiner Rückseite wieder als Druoihsnähabe 21
für
den Vorschub ausgebildet ist. Durch einen in Riohtang
Q aus-
geübten Seitendruck wird dabei ebenfalls der lmge Olipsehenkel
14 auswärts geschwenkt in der Richtung »p se dass die Ausrastung
auf bequeme Weise erfolgen kann.. Die Rüeksohubrasteinriob*Og
kann ebenfalls wariirt sein, und zwar in der Weise, dass
die
Rastfläche 109 z.B, unter 45 Winkelgraden stark geneigt
ist
und ebenso die dargestellte Schwinge 99 und in übrigen die
Bingritfetlächen 10' derart geneigt sind, dass die Bastkraft
P
vor dem Schwenkpunkt 32 der Schwinge vorbeigeht und'diese
bei
Belastung sperrend nach vorn geschwenkt wird. Aa die Rastfläche
10' schliesst sich zweckmäsnig eine Nut 33 von,
der Ixase des
Yorschubhubes an. Die Einrichtung hat den Vorteil, dass
ein
Schaftdurchbruch vermieden wird und dass man mit diesen
Anschlag'
eine Demontierbarkeit des Druckknopfes vermeiden katzt.'Iie
Rastfläche 10' ist derart geneigt und nur wenig eisspringend
angeordnet, z.8. o,2 Killineter, dass die Hintersohnittaus-
bildung durch radiale Aufdehnnng des Schaftes bei der Herstellun*
enttormbar ist.
Gemäss der Darstellung in der Yig. 5
kann die schräge Rastlläohe
1091 auch von einem aus der Schaftinnenband nach
imun
vorspringenden Nocken 34 gebildet sein.
In entsprechender Weise können die Rastflächen 23 für die
Yorschubstellung gemäss !1g. 6,7 von der Vorderseite eins
aus der Schaftaussenwand vorstehenden sägesahnförmigen Nockens
35 gebildet sein, wobei links und rechts eine ?tibrungsleiste
36
vorgesehen sein kann,
The object of the present invention .in the 3chaffiuig a simple and effective Olipoiohemgemechanik, which should consist only of training on the push button and the shaft, and wherein the push button is to facilitated to-bisitzen a luabildung which prevents evaporation of writing medium from the lower end of the shaft , The task is according to the present irtiadung at Bohralb =
Devices uxit a domestic against the pressure of a Rüoketellfeder
the writing position predictable and in a back -.
position of resettable mine, special wick writing
device with one in the retracted position of the mine
VerscäluSeinrichtung or fishing pen solved by
that the retaining device can be rotated from the rear
sedentary displaced people; a clip and a
`` Swing up '' push button, whereby the
ireiee arranged on the side facing the clip
aohwinge in connection with a downstairs aheahleg-
xante the retreat position of the Yins and the @ clip with its hem
in front a bevel and behind a jtaetl * nte cheering and
: Cedernä on the "i ensohattwand suliegmdeu Olipkopf in the
fpsohabstdll = g vexraetend behind an aalen irr dobait
@ # ordä # te @ aetäa @ rt! entry. . _
DBr feed is done here by a. Acheial on the Olipechulter; exercised feed clrucl: and the locking can be done by lifting the Glipdopfes. According to further exemplary embodiments of the Olipsehenkel is however formed as two-armed lever effective so that the Auelösedruck can also be effected by a transverse pressure on the short Oliparm. If the mine is upstream and the writing ends up in a clothes pocket during this switching process
inserted, so occurs between the spinnstoffeehicht
Olipkopt and the tehsftwand .. In this way will also
the tueraetans scored when the benutsir forgot
should that one previously surüokzuaehaltea.
Until the invention is shown with the aid of some in the drawing
Etell of Austibrngsbeistiele and some other Zinzel
units explained in more detail.
In the lay. 1 and 2 is shown dis Boohtsohreibgerät.
lit 1 eats the 8ohan, bit 2 * in * Boehteohreibmine and ait 3
see the $ iloketellteder. Before the in the RUokzugetellung
located writing tip 4 can a verso "Einrichtumg 5
any type of receipt can be arranged in the shaft. With 6 are
behind the liability opening? arranged support cams far
the beef is called. The one in the back open
Bohaftende inserted # push button 8 has a rocker 9,
which in the läiekzugstellung on the locking edge 10 one
Sohaftöffriuns 11 is latching. The front of the print
button a central pin 12, against which the rear mine
end rests and a pot channel-like training 13,
.which is in sealing contact with the inner wall of the Sehaitee 1.
Opposite the $ ohwinge 9 there is a slip handle on the push button 8
14 formed, the Clipkopt 1.5 an expedient to the rear
inclined locking edge 16 and a front bevel 17 has.
The Olipscheukel 14 is with the push button 8 on a
Web 18 in connection, the web 18 in a rear
open scäaftsoblit $ 19 and the push button through it
Is rotatably mounted. The glip shoulder 20 has at the rear a pressure surface formation 21 on which the feed actuation pressure is exerted in the direction a . In the advance position, as shown in dashed lines, the clip head resiliently resting on the outer side of the shank 22 occurs behind a locking surface 23 of the shank that is inclined backwards by the amount a and is formed in the area of a vertex; c 24 of the outer side of the shank. The downshift can be done by a. external pressure exerted by the fingernail 25 in the seal b or by a layer of spinning material when it is inserted. the writing instrument in a skirt pocket or the like. In the illustrated in the Fig. 3 embodiment of the drawn in position of the feed push button with a fitted clip with some refinements. With .26 An is in eser D ars.ellung a ßpinnetoftschiotit beseiohnet "wele ° re the Glipkopf 15 also can dig. The deepening 24 penetrates the Bohaftwanä i advantageously not. Entirely, so that no die.Verdunstung vonIohreibmittel promotional opening is created. Point of the sealing elements 13 on the pushbutton can additionally or alone also be a series of annular habyrinth kangles 27 on the pushbutton 8. The development of the pushbutton and the clip leg 14 in this embodiment, however, consist in the fact that the part 28 of the pushbutton is no longer on the display wall is applied and the push-button 8 is thus pivotable. on the one hand this has the advantage that the Vorschubbetätigungadruck a Druckhandhabenausbildun on the # 21 exerts a Versehwinkwirkung the ßlipkopf 15, and this thereby additionally receives a li.nwlirtoochwenkwirkung, thereby the engaging performance is favored in the Vorschubetellung On the other hand, the clip leg 14 has i At a distance a from the clip web 20 a cam 29 resting on the outer shaft edge in the advance position. This creates a double lever system so that an actuating pressure on the point 30 in the direction 0 a - Ubter actuating pressure pivots the clip leg 14 in the direction of rotation u gel D. , is disengaged whereby the Clipkopt 15 and the pressure button to return to its Rüekzugsrastlage 8, such a trip operation is more convenient as that shown in fig. 1 shown trigger possibility. In the pig. 4 another double lever clip is shown.
The Olipeteg 18 is designed to be flexible and to the
Clip leg 14 is followed by a shorter Olipam 31,
which on its back again as Druoihsnähabe 21 for
the feed is formed. Through an in Riohtang Q
The long olip handle is also used to exert pressure on the side
14 pivoted outwards in the direction of »p se that the disengagement
can be done in a convenient way .. The R üeksohubrasteinriob * Og
can also be warmed in such a way that the
Latching surface 109, for example, is strongly inclined at 45 degrees
and also the illustrated rocker 99 and in the rest of the
Bingrite surfaces 10 'are inclined in such a way that the bast force P
passes in front of the pivot point 32 of the rocker arm and 'this at
Load is pivoted forward locking. Aa the locking surface
10 ' closes expediently a groove 33 of, the Ixase des
Yorschubhubes. The establishment has the advantage of being a
Shaft breakthrough is avoided and that one with this stop '
avoid a disassembly of the pushbutton k etched .'Iie
Latching surface 10 'is inclined in this way and only slightly jumps in ice
arranged, e.g. 8. o, 2 killineters that the rear son
formation through radial expansion of the shaft during manufacture *
can be deformed.
According to the representation in the Yig. 5 can do the oblique Rastlläohe
1091 also from one of the inner shaft band to imun
projecting cams 34 may be formed.
In a corresponding manner, the locking surfaces 23 for the
Feed position according to! 1g. 6.7 from the front one
Saw-cream-shaped cam protruding from the outer wall of the shaft
35, with a mounting strip 36 on the left and right
can be provided,