[go: up one dir, main page]

DE1561578C - Display box - Google Patents

Display box

Info

Publication number
DE1561578C
DE1561578C DE1561578C DE 1561578 C DE1561578 C DE 1561578C DE 1561578 C DE1561578 C DE 1561578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
front wall
box
fold lines
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Orison W Valley Cottage N Y Stone (V St A)
Original Assignee
R A Jones and Co , Inc , Coving ton, Ky (V St A )
Publication date

Links

Description

Herstellung der Gehrungskanten an der Vorderwand sicherzustellen. Diese Faltliniehdreiecke 28 werden außerdem durch die Faltlinien 30 und die Schnittkanten 33 begrenzt, welche eine Halteöffnung für den Gegenstand bilden. Die Faltlinien 30 können teilweise als Schlitze ausgebildet sein, falls" dies zur Vermeidung von Spannungen im Karton erforderlich ist.Ensure production of the miter edges on the front wall. These fold line triangles 28 are also limited by the fold lines 30 and the cut edges 33, which have a holding opening for the Form object. The fold lines 30 can partially be designed as slits, if "to avoid this" of tensions in the box.

Die gegenüberliegende Stirnseite des Kartons wird aus einer Sekundärlasche 41 gebildet, die mit Laschen 42, die an der Seitenwand 22 liegen, verbunden sind. Eine Haltelasche 43 kann verwendet werden, um eine zusätzliche Versteifung des Stirnwandaufbaus zu erreichen. Der Stirnwandaufbau erfolgt ferner durch eine Primärlasche 44, die in einer Ausstellwand 45 mit einer Halteöffnung 46 zur Aufnahme des anderen Endes des Gegenstandes endet.The opposite end of the carton is formed from a secondary flap 41, which has flaps 42, which lie on the side wall 22, are connected. A retaining tab 43 can be used to secure a to achieve additional stiffening of the bulkhead structure. The front wall construction is also carried out by a primary flap 44, which is in a display wall 45 with a holding opening 46 for receiving the other End of the item ends.

Die Art, in welcher der Aufbau der oberen Stirnwand erfolgt, ist in Fig. 4 dargestellt. Der Zuschnitt wird zuerst so gefaltet, daß die Kleblasche 37 an der Seitenwand 22 in üblicher Weise angeklebt werden kann. Dann wird der Zuschnitt rechteckig in die in Fi g. Φ dargestellte Form aufgestellt, und die Seitenlaschen 38 werden nach innen und der obere Lappen 31 wird über die Stirnwand gefaltet, wobei die Stecklasche 39 in den.Karton hineinragt. Diese Faltart ist bei der Herstellung von flachen Austellungskartons üblich und erfordert keine Anpassung der für diesen Zweck bisher verwendeten Maschinen. ;The manner in which the construction of the upper end wall takes place is shown in FIG. The cut is first folded so that the adhesive flap 37 is glued to the side wall 22 in the usual way can. Then the blank is rectangular in the in Fi g. Φ set up the shape shown, and the side flaps 38 are inward and the top flap 31 is folded over the front wall, with the tab 39 protruding into the cardboard box. This type of folding is common in the manufacture of flat display boxes and does not require any adjustment for this Purpose previously used machines. ;

In analoger Weise erfolgt das Falten der Teile, die die untere Stirnwand bilden (vgl. Fi g. 2).The parts that form the lower end wall are folded in an analogous manner (see FIG. 2).

Nachdem die Stirnseiten des Kartons auf diese Weise aufgestellt sind, wird der Gegenstand 16 mitAfter the end faces of the cardboard are set up in this way, the object 16 is with

ίο dem unteren Ende 17 in die Ausnehmung 46 eingesetzt und das Kappenende in die gegenüberliegende Stirnseite gedrückt. Hierbei werden die beiden Vorderwandteile 27 nach innen gedrückt und ihre Verbindung mit den die Ecken bildenden dreieckigenίο the lower end 17 inserted into the recess 46 and the end of the cap pressed into the opposite end face. Here the two Front wall parts 27 pressed inwards and their connection with the triangular forming the corners

is Abschnitten 28 bewirkt, wobei diese Abschnitte 38 ebenfalls nach innen schwenken. Die Elastizität der Pappe ermöglicht es, daß die Kappenseite des Gegenstandes unter die Schnittkanten 33 der Abschnitte 38 eingeführt wird. Auf diese Weise ist der Gegenstandis effected in sections 28, these sections 38 also swivel inwards. The resilience of the paperboard allows the cap side of the item is introduced under the cut edges 33 of the sections 38. This is the way the object is

nach dem Einsetzen sicher an einem Ende durch Anlage seines Körperabschnittes in der Ausnehmung 46 der Ausstellwand 45 und durch Anlage der Kappe an den Schnittkanten 33 der Abschnitte 28 gehalten...after insertion, it is secure at one end by resting its body section in the recess 46 of the display wall 45 and held by the cap on the cut edges 33 of the sections 28 ...

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 verklebt werden müssen. Der Materialverbrauch beim Patentansprüche: . Zuschnitt ist bei dem erf mdungsgemäßen Austellungs- karton geringer, was sich bei großen Fertigungs-1 2 must be glued. The material consumption for patent claims:. Cutting is less in the case of the display box according to the invention, which is the case with large production 1. Ausstellungskarton mit zwei Seitenwänden, mengen stark auf die Wirtschaftlichkeit der Hersteleiner Bodenwand, zwei Stirnwänden und mit einer 5 lung auswirkt.1. Display box with two side walls, put a lot on the profitability of the manufacturer Bottom wall, two end walls and with a 5 development effect. längsgeteilten Vorderwand, deren -beide Teile ge- Vorzugsweise befinden sich die Faltlinien, an dieLongitudinally divided front wall, the two parts of which are preferably the fold lines on which geneinander geneigt in den Karton hineinragen, der nach hinten gelegte, die Stirnwand bildende Lap-protrude into the box inclined towards each other, the lap- und mit an den Stirnwänden angelenkten, nach pen angelenkt ist, im Bereich der Vorderwand. Dieseand with hinged to the end walls, is hinged to pen, in the area of the front wall. This innen ragenden Laschen, die mit öffnungen zur Faltlinien bilden mit weiteren Faltlinien ein schmalesinside protruding flaps, which with openings to the fold lines form a narrow one with further fold lines Halterung des auszustellenden Gegenstandes ver- io V, welches in den die Stirnwand bildenden LappenHolder of the object to be exhibited ver io V, which in the flap forming the end wall sehen sind, dadurch gekennzeichnet, hinein verläuft, und ermöglichen ein Einfalten derare seen, characterized, runs into it, and allow the folding in of the daß die Vorderwand einstückig ausgebildet und Laschen der Seitenwände in die Schachtel, so daß siethat the front wall is integrally formed and tabs the side walls into the box so that they mit einem Längsschnitt versehen ist, der die eine Gehrungsecke mit den die Ecken bildenden Ab-is provided with a longitudinal cut, which is a mitred corner with the corners forming the Vorderwand in zwei Vorderwandteile (27) auf- schnitten mit freien Flächen ergeben, auf welchen einCut the front wall into two front wall parts (27) with free areas on which a teilt, und daß eine Stirnwand aus einem an der 15 in den Karton eingelegter Gegenstand anliegen kann,divides, and that an end wall of an object placed in the box at 15 can rest, Vorderwand über Faltlinien (30) angelenkten so daß er sicher im Karton gehalten wird,Front wall hinged via fold lines (30) so that it is securely held in the box, nach hinten gelegten Lappen (31) gebildet wird Bei dem erfindungsgemäßen Ausstellungskartonflap (31) placed backwards is formed in the case of the display box according to the invention und daß ferner weitere Faltlinien (32) auf dieser müssen die Stirnwände nur so lang sein, daß sie inand that further fold lines (32) on this, the end walls only have to be long enough that they are in Stirnwand vorhanden sind, die mit den Faltlinien den Karton hineinragen und die Laschen des dieFront wall are present, which protrude into the box with the folding lines and the flaps of the (30) Dreiecke einschließen, die beiderseits der 20 Stirnwand bildenden Lappens im fertig gefalteten(30) Include triangles, the flaps forming on both sides of the end wall in the fully folded Halteöffnung liegen. Karton halten.Holding opening. Hold cardboard box. 2. Äusstellungskarton nach Anspruch 1, da- Die Erfindung wird im folgenden an Hand der durch gekennzeichnet, daß sich die Faltlinien (30) Zeichnungen art Ausführungsbeispielen näher erläuim Bereich der Vorderwand (21) befinden. tert. In den Zeichnungen zeigt ^-2. Exhibition carton according to claim 1, the invention will be described below with reference to the characterized in that the fold lines (30) drawings type exemplary embodiments explain in more detail Area of the front wall (21) are located. tert. In the drawings shows ^ - 35 F i g. 1 eine Schrägansicht auf eine Ausführungs- '* form eines Ausstellungskartqns gemäß der Erfindung35 Fig. 1 an oblique view of an embodiment '* form of an exhibition card according to the invention mit einem eingelegten Gegenstand,with an inserted object, Fig.2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 mit herausgenommenem Gegenstand, . FIG. 2 is a view similar to FIG. 1 with the object removed. Die Erfindung geht aus von einem bekannten Aus- 30 Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt einesThe invention is based on a known embodiment. FIG. 3 shows a plan view of a blank of a Stellungskarton mit zwei Seitenwänden, einer Boden- erfindungsgemäßen Ausstellungskarton undPosition box with two side walls, a floor display box according to the invention and wand, zwei Stirnwänden und einer längsgeteilten F i g. 4 eine Teil-Schrägansicht auf eine Stirnseitewall, two end walls and a longitudinally divided F i g. 4 is a partial oblique view of an end face Vorderwand, deren beide Teile gegeneinander ge- des teilweise zusammengefalteten Ausstellungs-Front wall, the two parts of which face one another against the partially folded exhibition neigt in den Karton hineinragen, und an den Stirn- kartons.tends to protrude into the box and on the front box. wänden angelenkten, nach innen ragenden Laschen, 35 Der Ausstellungskarton 15 gemäß F i g. 1 enthält die mit öffnungen zur Halterung des auszustellenden einen Gegenstand 16 aus einem zylindrischen Körper Gegenstandes versehen sind. Der auszustellende Ge- 17 mit einer Kappe 18 und besteht aus einer Bodengenstand, beispielsweise eine Tube, wird bei diesem wand 20, einer Vorderwand 21, Seitenwänden 22, bekannten Karton zwar an den Stirnwänden mittels einer oberen Stirnwand 23 und einer unteren Stirnder nach innen ragenden Laschen eingeklemmt, liegt 40 wand 24. Die Vorderwand 21 ist durch einen Längsjedoch nicht so fest, wie es erwünscht ist, wenn der schnitt in zwei nach innen faltbare Vorderwandteile Ausstellungskarton gleichzeitig eine Verpackungs- 27 aufgeteilt.walls hinged, inwardly protruding tabs, 35 The display box 15 according to FIG. 1 contains the one with openings for holding the object 16 to be exhibited from a cylindrical body Object are provided. The exhibited item 17 with a cap 18 and consists of a floor item, For example a tube, this wall 20, a front wall 21, side walls 22, known carton on the end walls by means of an upper end wall 23 and a lower end clamped inwardly protruding tabs, 40 is wall 24. The front wall 21 is through a longitudinal but not as tight as desired when the cut into two inwardly foldable front wall panels Display box at the same time a packaging 27 divided. funktion erfüllen soll. Insbesondere wird dem Gegen- Wie aus den Zeichnungen, insbesondere F i g. 3 er- jfunction. In particular, the counter-how from the drawings, in particular F i g. 3 er j stand kein ausreichender seitlicher Halt gegeben, und sichtlich, bilden Faltlinien 30 an der Vorderwand mitif there was insufficient lateral support, and obviously, fold lines 30 on the front wall form with it das Einbringen in den Karton muß vorsichtig er- 45 weiteren Faltlinien 32 auf dem die Stirnwand 23 bil-the insertion into the carton must be carefully 45 further fold lines 32 on which the end wall 23 is formed. folgen, damit die Stirnwände bzw. deren öffnungen denden Lappen 31 Dreiecke 28. Die Faltlinien 32 ver-so that the end walls or their lobes 31 triangles 28. The fold lines 32 connect nicht beschädigt werden. laufen in den die Stirnwand bildenden Lappen 31not be damaged. run into the tabs 31 forming the end wall Aufgabe der Erfindung ist die Herstellung eines hinein. Die die Ecken bildenden Faltliniendreiecke Ausstellungskartons, bei dem zusätzlich eine seitliche 28 weisen freie Kanten 33 an der Halteöffnung auf, Klemmwirkung auf den auszustellenden Gegenstand 5° die an der Kappe des Gegenstandes 16 anliegen und ausgeübt wird, die den Gegenstand festlegt, und ein diesen im Karton festhalten. Aus F i g. 3 ist zu ereinfaches Einliegen des Gegenstandes ermöglicht wird, sehen, daß die Vorder- und Bodenwand und dieThe object of the invention is to manufacture one inside. The fold line triangles forming the corners Display boxes, in which a lateral 28 also have free edges 33 on the holding opening, Clamping effect on the object to be exhibited 5 ° which rest on the cap of the object 16 and is exercised, which defines the object, and hold it in the box. From Fig. 3 is too simple Insertion of the object is made possible see that the front and bottom walls and the Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Seitenwände durch parallele Längsfaltlinien 36 verlöst, daß die Vorderwand einstückig ausgebildet und bunden sind und mit der Bodenwand 20 zusätzlich mit einem Längsschnitt versehen ist, der die Vorder- 55 eine Klebelasche 37 verbunden ist, die an der freien wand in zwei Vorderwandteile aufteilt, und daß eine Seite der Seitenwand 22 befestigt werden kann.
Stirnwand aus einem an der Vorderwand über FaIt- « Die Seitenwände 22 weisen seitliche Laschen 38 linien angelenkten nach hinten gelegten Lappen ge- auf, welche über die Stirnseite des Kartons gefaltet bildet wird und daß ferner weitere Faltlinien auf werden können. Der obere Lappen 31, der über den dieser Stirnwand vorhanden sind, die mit den FaIt- 60 Laschen 38 liegt, ist mit der Vorderwand 21 verbunlinien Dreiecke einschließen, die beiderseits der Halte- den und endet in einer Stecklasche 39. Das •Hineinöffnung liegen. laufen der Faltlinien 32 der die Ecken bildenden
According to the invention, this object is achieved in that the side walls by parallel longitudinal fold lines 36 are formed in one piece and are bound and with the bottom wall 20 is additionally provided with a longitudinal cut that connects the front 55 with an adhesive flap 37 on the free wall divided into two front wall parts, and that one side of the side wall 22 can be attached.
Front wall made of a flap that is hinged to the rear on the front wall over a fold. The upper flap 31, which is present over this end wall, which lies with the folding flaps 38, is connected to the front wall 21 and enclosing triangles, which are on both sides of the retaining elements and ends in a push-in flap 39. The opening. run the fold lines 32 of the corner forming
Der erfindungsgemäße Ausstellungskarton kann Faltliniendreiecke in den Lappen 31 in Form eines auf üblichen Maschinen zugeschnitten und gefaltet schmalen V ist von ausschlaggebender Bedeutung, da werden, wobei nur ein Falz an der Bodenwand mit 65 dadurch genug Karton zur Verfügung gestellt wird, einer Seitenwand verklebt werden muß, während bei um die einstückige Ausbildung der die Ecken bildendem bekannten Karton vier Verlängerungen der den Abschnitte 28 und des Lappens 31, mit der Seitenwände eingebogen und mit den Stirnwänden Lasche 39 und deren Eindrücken in den Karton zurThe display box according to the invention can have fold line triangles in the flaps 31 in the form of a Cut on usual machines and folded narrow V is crucial there with only one fold on the bottom wall with 65 so that enough cardboard is available, a side wall must be glued, while with the integral formation of the corners forming known cardboard four extensions of the sections 28 and the tab 31, with the Sidewalls bent and with the end walls tab 39 and their impressions in the box for

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699588A1 (en) Folded packaging for wares
DE69812279T2 (en) Packaging box with a holder
DE1561578C (en) Display box
DE4312274C2 (en) packaging
DE1561578B (en) Display box
DE1561578A1 (en) Display box
DE8604054U1 (en) One-piece cut from foldable material such as corrugated cardboard, paperboard or similar for a packaging box with presentation window
DE1586438A1 (en) Packaging box with a depressed lid field
DE4309232C2 (en) Disposable container for smoking and / or chewing waste
EP0003949A1 (en) Chain of eight interconnected equally sized parallelepipeds
DE2914882A1 (en) Rectangular container made of folded cardboard - has diagonal opposite flaps to permit collapse when not in use
DE1561577A1 (en) Display box
DE2316150A1 (en) PACKAGING MADE OF FOLDABLE MATERIAL
DE7414518U (en) Container for archiving documents
DE7111789U (en) Foldable shipping box made from one blank
DE2001328A1 (en) Collapsible container
DE3218174A1 (en) Package
CH351895A (en) Folding box
DE9203565U1 (en) Cardboard container for holding pipette tips on a perforated plate
AT210818B (en) Expandable collapsible container
DE2457137C2 (en) Folding box
DE29705904U1 (en) Folding box
DE9006267U1 (en) Packaging box for goods
DE7618492U1 (en) Shipping box or outer box for groceries
DE2856169A1 (en) Clear view package for chocolates - consists of rigid foldable cut=out of both back and front sheets with opening between them closed by transparent foil