DE1561189C - Device for the occasional delivery of flat items - Google Patents
Device for the occasional delivery of flat itemsInfo
- Publication number
- DE1561189C DE1561189C DE1561189C DE 1561189 C DE1561189 C DE 1561189C DE 1561189 C DE1561189 C DE 1561189C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- separator
- conveyor belt
- area
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims description 14
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 11
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 230000000737 periodic Effects 0.000 claims description 3
- 230000003111 delayed Effects 0.000 claims description 2
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 claims description 2
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000474 nursing Effects 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 101710010905 PY01155 Proteins 0.000 description 2
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 description 2
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 101710028079 UMAG_05828 Proteins 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur vereinzelten Abgabe von flachen Sendungen, wie insbesondere Briefen aus einem Stapel, bei der sich an den Ausgang eines ersten, den Stapel aufnehmenden Vereinzelers der Eingang eines zweiten Vereinzelers anschließt und im Bereich des zweiten Vereinzelers ein Prüforgan angeordnet ist, durch welches der Vereinzelungsvorgang am ersten Vereinzeier in Abhängigkeit vom Füllungszustand des zweiten Vereinzelers beeinflußt wird.The invention relates to a device for the individual delivery of flat mail items, such as in particular Letters from a pile, in which at the output of a first, the pile is picked up Separator is connected to the input of a second separator and in the area of the second separator a test member is arranged through which the separation process on the first separator as a function is influenced by the filling level of the second separator.
Beim Vereinzeln von flachen Sendungen treten Vereinzelungsfehler in Form von Doppelabzügen auf. Dabei hängt die Fehlerquote von der Beschaffenheit der Sendungen, von der geforderten Vereinzelungsgeschwindigkeit bzw. -folge und von der Art und der konstruktiven Ausgestaltung der Vereinzelungseinrichtung ab. Sie ist beispielsweise verhältnismäßig groß, wenn es sich um Sendungen von verschiedenartigen mechanischen Eigenschaften handelt, wie sie insbesondere die Briefpost aufweist. Hier werden deshalb meist mit Saugluft arbeitende Vereinzeier verwendet, während für die Vereinzelung von gleichartigen Blättern häufig auch mit den einfacheren Friktionsvereinzelern eine ausreichende Fehlerquote erzielbar ist.When singling flat mail items, singling errors occur in the form of double deductions. The error rate depends on the nature of the mail items and the required separation speed or sequence and the type and structural design of the separating device away. It is relatively large, for example, when it comes to broadcasts of various kinds mechanical properties is, as it has in particular the letter post. That’s why we’re here mostly used with suction air separators, while for the separation of similar ones Scrolling often a sufficient error rate can be achieved even with the simpler friction separators is.
In der deutschen Patentschrift 1 187 246 ist eine Einrichtung zum Vereinzeln von gestapelten flachen Sendungen beschrieben, die zur Verwendung in einem Codierplatz der Briefverteiltechnik bestimmt ist, wo jeweils auf ein Signal hin ein einzelner Brief in eine Lesestellung abgegeben wird. Für diesen Zweck braucht die Fehlerquote nicht besonders klein zu sein. Sie soll aber bei der betreffenden Einrichtung kleiner sein, als mit einem mechanischen Vereinzeier bisher erreichbar war, ohne daß jedoch ein Saugaggregat verwendet wird. Zur Lösung dieser Aufgabe werden zwei oder mehrere Vereinzelungseinrichtungen einfacherer Art, die jede für sich eine größere Fehlerquote als zulässig aufweisen, hintereinandergeschaltet. Jede ist mit einem Prüforgan (Kontrollorgan) versehen, welches immer dann, wenn in der betreffenden Einrichtung keine Sendung vorhanden ist, die in Förderrichtung vorhergehende Vereinzelungseinrichtung einschaltet. In der in Abgaberichtung letzten Vereinzelungseinrichtung findet also ein Vereinzelungsvorgang statt, wenn ein entsprechendes Abrufsignal eintrifft. Die vorhergehenden Vereinzelungseinrichtungen befinden sich normalerweise in Ruhe und werden nur dann eingeschaltet, wenn das Prüforgan der jeweils folgenden Vereinzelungseinrichtung feststellt, daß sich dort keine Sendung mehr befindet. Die bekannte Einrichtung macht sich damit den Umstand zunutze, daß nach der statistischen Wahrscheinlichkeit der gleiche Vereinzelungsfehler nur selten bei einer zweiten Vereinzelung wiederholt wird.In the German patent specification 1 187 246 a device for separating stacked flat Described mailings, which is intended for use in a coding station of the letter distribution technology, where in response to a signal, a single letter is delivered to a reading position. For this purpose the error rate does not need to be particularly small. But you should at the institution concerned be smaller than was previously achievable with a mechanical separator, but without a suction unit is used. Two or more separating devices are used to solve this problem of a simpler type, each of which has a greater error rate than permissible, connected in series. Each is provided with a test organ (control organ), which whenever in the The device in question does not have a shipment, the previous separating device in the conveying direction turns on. In the last separating device in the delivery direction there is a Isolation process takes place when a corresponding request signal arrives. The preceding separation devices are normally at rest and are only switched on when the test element of the subsequent separation device determines that there is no longer any shipment there. The well-known facility makes itself with it take advantage of the fact that, according to the statistical probability, the same isolation error only is seldom repeated in a second isolation.
Die vorgenannte Einrichtung ist zwar nicht grundsätzlich an die erwähnte Betriebsweise mit fallweisem Abruf der Sendungen durch ein besonderes Signal gebunden. Sie ist aber für eine periodisch aufeinanderfolgende Vereinzelung von Sendungen weniger gut geeignet, insbesondere dann, wenn unter Verwendung von an sich bereits hochwertigen Vereinzelungseinrichtungen eine möglichst kleine Fehlerquote angestrebt wird. Durch die dann ebenfalls periodischen Einschaltvorgänge an den zuliefernden Vereinzeiern tritt ein beträchtlicher Verschleiß der schaltenden und der geschalteten Organe auf. Außerdem ist der die Vereinzelungsleistung beeinflussende kleinstmögliche Abstand der Vorderkanten der Sendungen ausschließlich durch den Abstand der hintereinandergeschalteten Vereinzeier bestimmt, der aus konstruktiven Gründen zuweilen nicht klein genug gemacht werden kann.The aforementioned device is not fundamentally adapted to the aforementioned mode of operation with case-by-case Retrieval of the broadcasts bound by a special signal. But it is for a periodically consecutive one Separation of shipments is less suitable, especially when in use of already high quality isolation devices, the lowest possible error rate is strived for. Due to the then also periodic switch-on processes on the separating units that are supplied there is considerable wear and tear on the switching and switched organs. Also is the smallest possible distance between the front edges of the mail items which influences the separation performance determined exclusively by the distance between the separators connected in series, the constructive Reasons sometimes cannot be made small enough.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrichtung der eingangs definierten Art die vorgenannten Nachteile zu beseitigen und eine Einrichtung zur vereinzelten Abgabe von flachen Sendüngen, wie insbesondere Briefen aus einem Stapel, zu schaffen, die eine besonders geringe Fehlerquote aufweist. Dies wird durch die Kombination der folgenden, zum Teil bekannten Elemente erreicht: ein erster Vereinzeier mit einem oder mehreren Saug-Organen, die in periodischer Aufeinanderfolge die jeweils vorderste im Stapel befindliche Sendung erfassen und in Richtung auf den zweiten Vereinzeier bewegen;The invention is based on the object in a device of the type defined at the outset to eliminate the above-mentioned disadvantages and a device for the occasional delivery of flat Sendüngen, such as creating letters from a pile, in particular, that have a particularly low error rate having. This is achieved through the combination of the following, partly known elements: a first isolator with one or more suction organs, which in periodic succession the Detect the frontmost mail item in the stack and move in the direction of the second separator move;
Ein Unterbrecher am ersten Vereinzeier, der bei Eingang'eines Signals des Prüf organs das Abziehen einer Sendung durch ein Saugorgan verhindert;An interrupter on the first separator, which pulls off when a signal from the test organ is received a transmission prevented by a suction element;
ein zweiter Vereinzeier mit einem oder mehreren Saugorganen, die mit gleicher Periode und in solcher zeitlicher Zuordnung zum ersten Vereinzeier bewegt werden, daß sie die Sendungen jeweils erst erfassen, nachdem diese im Bereich des zweiten Vereinzelers verzögert worden sind;a second separator with one or more suction organs, those with the same period and in such temporal assignment to the first separator are moved so that they only record the mail items, after they have been delayed in the area of the second separator;
und eine Abfrageeinrichtung, welche ein dem Vorhandensein einer Sendung im Bereich des zweiten Vereinzelers entsprechendes Signal des Prüforgans periodisch jeweils nur innerhalb eines festgelegten Zeitraumes an den Unterbrecher gelangen läßt, der zwischen der Freigabe des Prüforgans durch die Hinterkante einer von einem Saugorgan des zweiten Vereinzelers erfaßten einzelnen Sendung und dem Ansprechen des Prüforgans auf die Vorderkante der nächsten Sendung liegt.and an interrogation device, which a presence of a program in the area of the second Separator corresponding signal of the test organ periodically each time only within a specified one Period of time can get to the interrupter between the release of the test organ by the Trailing edge of a single shipment and the one detected by a suction element of the second separator The test organ responds to the leading edge of the next shipment.
In vorteilhafter Weise kann in beiden Vereinzeiern ein umlaufendes endloses Fördermittel (Förderband, Fördertrommel) wirksam sein, wobei die genannten Saugorgane durch über den Umfang des Fördermittels verteilte Saugöffnungen oder Gruppen von Saugöffnungen gebildet sind. Ein solcher Vereinzeier ist beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 1 217 405 bekannt. Dessen ungeachtet könnten aber die Saugorgane der beiden Vereinzeier — wie gleichfalls an sich bekannt — beispielsweise auch als entsprechend geführte Saugnäpfe bzw. -köpfe ausgebildet sein.In an advantageous manner, a revolving endless conveyor (conveyor belt, Conveyor drum) be effective, said suction members by over the circumference of the Conveyor distributed suction openings or groups of suction openings are formed. Such an isolated egg is known from German patent specification 1,217,405, for example. Regardless of that, could but the suction organs of the two separators - as is also known per se - for example also as be designed accordingly guided suction cups or suction heads.
Auch die übrigen der genannten, zur Verwirklichung der erfindungsgemäßen Lehre erforderlichen Mittel stehen dem Fachmann zur Verfügung: Beispielsweise ist die Anbringung eines Unterbrechers, der das Abziehen einer Sendung durch ein Saugorgan des Vereinzelers verhindert, aus der deutschen Patentschrift 1 066 207 bekannt.Also the rest of the cited ones that are required to implement the teaching according to the invention Means are available to the skilled person: For example, the attachment of a breaker, which prevents the removal of a shipment by a suction element of the separator, from the German Patent specification 1,066,207 known.
Aus dem Gebrauchsmuster 1 931 189 ist es zwar bekannt, zwei Saugförderbänder hintereinander zu schalten, doch handelt es sich hierbei nicht um zwei Vereinzeier. Vielmehr ist das erste Saugförderband Bestandteil eines sogenannten Durchlaufüberlappers, der im Gegensatz zu dem ersten Vereinzeier der erfindungsgemäßen Einrichtung gar nicht in der Lage ist, die Sendungen vereinzelt an das zweite, hier einen Durchlaufvereinzeier bildende Saugförderband weiterzugeben. Ferner findet bei ihr keine Beeinflussung des Vereinzelungsvorganges an einem ersten Vereinzeier in Abhängigkeit vom Füllungszustand des zwei-From the utility model 1 931 189 it is known to have two suction conveyor belts one behind the other switch, but these are not two isolators. Rather, it is the first suction conveyor belt Part of a so-called pass-through overlap, which in contrast to the first separator of the invention Facility is not even able to send the broadcasts sporadically to the second, here one Passing on the suction conveyor belt which forms pass-through separators. Furthermore, there is no influence on her the separation process at a first separator depending on the filling status of the two-
ten Vereinzelers statt. Die bekannte Einrichtung Im Bereich des zweiten Vereinzelers ist als Prüfgehört somit nicht der einleitend genannten Gat- organ für das Vorhandensein einer Sendung in dietung an und läßt im übrigen auch keine der kenn- sem Vereinzeier eine Lichtschranke vorgesehen, die zeichnenden Merkmale der Erfindung erkennen. aus einem Geber 23' und einem Empfänger 23" mitth singular instead. The known device in the area of the second separator is heard as a test thus not the gate organ mentioned in the introduction for the presence of a shipment in service on and, moreover, does not allow any of the known separators to provide a light barrier which Recognize drawing features of the invention. from a transmitter 23 'and a receiver 23 "with
Verschiedene Möglichkeiten zur Verwirklichung 5 Ausgangsstufe 23 besteht. Der Ausgang der Licht-There are various possibilities for realizing 5 output stage 23. The exit of the light
und weiteren Ausgestaltung der Erfindung entspre- schranke ist über eine UND-Schaltung 24 und eineand a further embodiment of the invention corresponds to an AND circuit 24 and a
chend den Unteransprüchen werden nachstehend an Schaltstufe 25 mit dem Stellmagnet 22 verbunden.According to the subclaims, switching stage 25 is connected to the actuating magnet 22 below.
Hand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigen die Die Anordnung ist so getroffen, daß die Abhalte-Hand of drawing explained. In this show the The arrangement is made in such a way that the
Fig.l, 2 und 3 drei verschiedene Ausführungsbei- finger 20 auf jenes Signal der Lichtschranke 23 hinFig.l, 2 and 3 three different embodiment fingers 20 in response to that signal from the light barrier 23
spiele, jeweils in Draufsicht. F i g. 4 ist ein Schnitt io aus der Ruhestellung in die Wirkstellung gebrachtgames, each in top view. F i g. 4 is a section io brought from the rest position into the operative position
entlang der Linie IV-IV in F i g. 3. werden, welches dem Vorhandensein einer Sendungalong the line IV-IV in FIG. 3. Which indicates the presence of a shipment
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbei- im Bereich des zweiten Vereinzelers entspricht,
spiel sind zwei Saugbandvereinzeler hintereinander- Mit dem zweiten Eingang der UND-Schaltung 24
geschaltet, deren jeder im Mitnahmebereich eine an ist der Ausgang einer Abfrageeinrichtung verbunden,
eine Saugluftquelle (nicht dargestellt) angeschlossene 15 welche das Signal der Lichtschranke 23 periodisch
Saugwanne 1 bzw. 2 enthält. Für beide Vereinzeier jeweils nur innerhalb eines festgelegten Zeitraumes
ist ein gemeinsames Saugförderband 3 vorgesehen, an den Stellmagnet 22 der Abhaltefinger 20 gelangen
welches über Umlenkrollen 4 und 5 läuft und dauernd läßt, der zwischen der Freigabe der Lichtschranke
angetrieben ist. Das Saugförderband weist mehrere 23 durch die Hinterkante einer aus dem zweiten Ver-(z.
B. vier) gleichmäßig über seinen Umfang verteilte 20 einzeler austretenden Sendung und dem Ansprechen
Gruppen von Saugöffnungen 3' auf, durch die je- der Lichtschranke auf die Vorderkante der nächsten
weils eine der im Stapel 6 befindlichen Sendungen Sendung liegt. Die Abfrageeinrichtung ist zu diesem
abgezogen wird. Die Vorderkanten der Sendungen Zweck mit dem Umlauf der Saugöffnungen 3' synsind
entlang einer Wand 7 ausgerichtet. Das Saug- chronisiert, wofür sich verschiedene technische Mögförderband
3 verläuft zwischen dem Ausgang des 25 lichkeiten bieten.In the case of the FIG. 1 corresponds to the embodiment shown in the area of the second separator,
game are two suction belt separators one behind the other - connected to the second input of the AND circuit 24, each of which is connected to the output of an interrogation device in the driving area, a suction air source (not shown) connected 15 which the signal from the light barrier 23 periodically suction tub 1 or 2 contains. A common suction conveyor belt 3 is provided for both separators within a specified period of time. The holding magnet 22 of the hold-off finger 20 reaches the control magnet 22, which runs over pulleys 4 and 5 and allows it to run continuously, which is driven between the release of the light barrier. The suction conveyor belt has several 23 through the rear edge of a second mail (e.g. four) evenly distributed over its circumference 20 individual exiting mail and the response groups of suction openings 3 ', through the each light barrier to the front edge of the next because one of the programs in the stack 6 is consignment. The interrogator is deducted from this. The front edges of the mail items are aligned with the circulation of the suction openings 3 ′ along a wall 7. The suction chronized, for which various technical possibilities conveyor belt 3 runs between the exit of the 25 offer possibilities.
ersten und dem Einlaufbereich des zweiten Vereinze- Gemäß F i g. 1 enthält die Abfrageeinrichtung eine lers in einer durch Rollen 8, 9 und 10 gebildeten Lichtschranke mit einem Geber 26', einem Empf än-Umwegschleife, so daß jede der Gruppen von Saug- ger 26" und einer Ausgangsstufe 26. Diese Lichtöffnungen (Lochgruppen) 3' später im Mitnahme- schranke spricht auf den Durchgang der einzelnen bereich des zweiten Vereinzelers eintrifft als die im 30 Gruppen von Saugöffnungen 3' an und ist an einer ersten Vereinzeier von dieser Gruppe abgezogene solchen Stelle des Saugförderbandes 3 angeordnet, (mitgenommene) Sendung. daß ihr Ausgangssignal in den obengenannten Ab-first and the inlet area of the second separator According to FIG. 1, the interrogator includes a lers in a light barrier formed by rollers 8, 9 and 10 with a transmitter 26 ', a receiver detour loop, so that each of the groups of suction devices 26 ″ and an output stage 26. These light openings (Hole groups) 3 'later in the take-along barrier speaks to the passage of the individual area of the second separator arrives as the 30 groups of suction openings 3 'and is at one first separator from this group such point of the suction conveyor belt 3 is arranged, (Taken) shipment. that their output signal in the abovementioned
Am Ausgang jedes der beiden Vereinzeier sind fragezeitraum fällt.At the exit of each of the two isolators, the question period falls.
gegenüber dem Saugförderband 3 Saugluftabstreifer Es sei angenommen, daß sich in den Bereichen der 11 bzw. 12 von bekannter Bauart angeordnet. Ferner 35 beiden Vereinzeier keine Sendungen befinden und eine Förderrolle 13 bzw. 14, durch die die Sendungen die Einrichtung nach Einlegen eines Stapels 6 von nach dem Verlassen des Bereiches der Saugwanne 1 Sendungen in Betrieb genommen wird. Die Abhaltebzw. 2 jeweils im Zusammenwirken mit den Rollen 8 finger 20 befinden sich in Ruhestellung. Durch die bzw. 4 zwangsweise weitergefördert werden. erste in den Saugbereich 1 eintretende Gruppe vonopposite the suction conveyor belt 3 suction air scraper It is assumed that in the areas of 11 or 12 arranged of a known type. Furthermore, there are no broadcasts in both singles and a conveyor roller 13 or 14, through which the mail the device after inserting a stack 6 of after leaving the area of the suction bath 1 broadcasts are put into operation. The holding or 2 each in cooperation with the rollers 8 fingers 20 are in the rest position. Through the or 4 are forcibly promoted. first group of entering the suction area 1
Es ist vorteilhaft, im Förderweg des zweiten Ver- 40 Saugöffnungen 3' des Saugförderbandes 3 wird daherIt is advantageous, therefore, in the conveying path of the second 40 suction openings 3 'of the suction conveyor belt 3
einzelers ein zur Verzögerung der Sendungen dienen- die an diesem anliegende vorderste Sendung dessingle one to delay the broadcasts - the frontmost broadcast of the adjacent to this
des Organ anzuordnen. Dieses ist beim Ausführungs- Stapels erfaßt und unter Mitwirkung der Rollen 8to order the organ. This is recorded in the execution stack and with the cooperation of the rollers 8
beispiel nach F i g. 1 als Prallwand 15 ausgebildet, und 13 sowie der rotierenden Bürste 17 in den Be-example according to FIG. 1 designed as a baffle 15, and 13 and the rotating brush 17 in the loading
gegen die die Sendungen unter Mitwirkung eines reich des zweiten Vereinzelers gebracht. Hier kommtagainst which the broadcasts brought with the participation of a kingdom of the second separator. Here comes
Leitzaunes 16 geleitet werden. Eine rotierende Bürste 45 sie an der Prallwand 15, die jetzt den Förderweg ab-Leitzaunes 16 are directed. A rotating brush 45 on the baffle 15, which now separates the conveying path
17 unterstützt den sicheren Einlauf der Sendungen. schließt, ihn aber sogleich wieder freigibt, kurzzeitig Die Prallwand 15 ist in F i g. 1 in weiterer Aus- · zum Stillstand. Kurz danach (wegen des Umweges17 supports the safe arrival of the items. closes, but immediately releases it again, briefly The baffle 15 is shown in FIG. 1 in further · to a standstill. Shortly afterwards (because of the detour
gestaltung der Erfindung quer zum Saugförderband 3 über die Rollen 8, 9 und 10) trifft auch die Gruppedesign of the invention transversely to the suction conveyor belt 3 via the rollers 8, 9 and 10) also affects the group
beweglich gelagert und wird durch einen Stellmagnet von Saugöffnungen 3' ein, erfaßt die Sendung immovably mounted and is activated by an actuating magnet of suction openings 3 ', the consignment is detected in the
18 synchron mit der Aufeinanderfolge der Saugöff- 50 Saugbereich der Saugwanne 2 und führt sie dem nungen 3' so hin- und herbewegt, daß sie jeweils durch die Rollen 4 und 14 gebildeten Ausgang des während des Eintreffens einer Sendung aus dem zweiten Vereinzelers zu, den sie in Richtung des ersten Vereinzeier den Förderweg kurzzeitig ab- Pfeiles 27 verläßt.18 synchronously with the succession of the suction opening 50 suction area of the suction tub 2 and leads them to the Nungen 3 'moved back and forth that they each formed by the rollers 4 and 14 output of the during the arrival of a consignment from the second separator, which it in the direction of the first separator briefly leaves the conveying path from arrow 27.
schließt und ihn entsprechend der Dicke einer Sen- Während dieses Vorganges gibt die Lichtschranke
dung wieder freigibt, bevor die nächsten Saugöff- 55 23 ein Signal ab, solange sie durch die Sendung vernungen
3' die Sendung erfassen. dunkelt ist. Dieses Signal kann jedoch nicht zur Am ersten Vereinzeier, der die Sendungen vom Schaltstufe 25 gelangen und die Abhaltefinger 20 beStapel
6 abzieht, ist ein Unterbrecher von~ an sich tätigen, da am zweiten Eingang der UND-Schaltung
bekannter Bauart angeordnet, der bei Zuführung 24 kein Signal von der Abfrageeinrichtung 26 voreines
Signals das Abziehen einer Sendung verhin- 60 liegt. Letzteres wird erst zu einem Zeitpunkt erzeugt,
dert. Er enthält um eine Achse 19 schwenkbare Ab- zu dem die Lichtschranke 23 durch die Hinterkante
haltefinger 20. Diese sind über eine Koppel 21 durch der Sendung bereits wieder freigegeben ist.
einen Stellmagnet 22 aus einer Ruhestellung, in der Die Abhaltefinger 20 bleiben somit in der Ruhesie
oberhalb und unterhalb des Saugförderbandes 3 stellung. Durch die nächste Gruppe von Saugöffhinter
dessen Oberfläche zurücktreten, in eine (in 65 nungen 3', die kurz nach Beginn des Abfragesignals
der Zeichnung dargestellte) Wirkstellung verbringbar, in den Saugbereich der Saugwanne 1 eintritt, wird
in der sie die erste Sendung des Stapels 6 von der deshalb die nächste Sendung des Stapels 6 abgezogen,
Oberfläche des Saugförderbandes 3 fernhalten. für die sich der beschriebene Vorgang wiederholt.closes and it according to the thickness of a Sen- During this process, the light barrier releases again before the next suction opening 55 23 from a signal as long as they are scanned by the consignment 3 'capture the consignment. is dark. This signal cannot, however, be activated at the first separator, which receives the mail from switching stage 25 and removes the holding fingers 20 from the stack 6, is an interrupter of ~ as it is located at the second input of the AND circuit of a known type, which is connected to feed 24 No signal from the interrogation device 26 precludes a signal from being withdrawn. The latter is only generated at a point in time. It contains pivotable about an axis 19 from which the light barrier 23 by the rear edge holding fingers 20. These are already released again via a coupling 21 by the shipment.
an actuating magnet 22 from a rest position in which the holding fingers 20 thus remain in the rest position above and below the suction conveyor belt 3. Step back through the next group of suction openings behind its surface, into an active position (shown in 65 openings 3 ', the one shown shortly after the start of the interrogation signal in the drawing), entering the suction area of the suction tub 1, in which it is the first shipment of the stack 6 from which the next shipment of the stack 6 is therefore withdrawn, keep the surface of the suction conveyor belt 3 away. for which the process described is repeated.
Es sei nun der Fall betrachtet, daß beim Abzug der ersten Sendung vom Stapel 6 eine weitere Sendung mitgenommen wurde, die so fest an der ersten haften möge, daß sie trotz des Vorhandenseins der Saugluftabstreifer 11 ebenfalls in den Bereich des zweiten Vereinzelers gelangt. Aus den eingangs genannten Gründen ist es sehr unwahrscheinlich, daß die beiden Sendungen auch bei dem an der Saugwanne 2 erfolgenden zweiten Vereinzelungsvorgang aneinander haftenbleiben. Vielmehr wird hierbei nur die erste Sendung durch die Saugöffnungen 3' weggeführt werden, während die zweite Sendung im Bereich des zweiten Vereinzelers zurückbleibt. Das Signal der Lichtschranke 23 bleibt daher bestehen . und wird durch das darauffolgende Signal der Abfrageeinrichtung 26 in der UND-Schaltung 24 zum Stellmagnet 22 der Abhaltefinger 20 durchgeschaltet. Diese gelangen dadurch in ihre Wirkstellung und verhindern, daß durch die nächsten in den Saugbereich der Saugwanne 1 eintretenden Saugöffnungen 3' die nächste Sendung vom Stapel 6 abgezogen wird. Sobald diese Saugöffnungen in den Bereich der Saugwanne 2 des zweiten Vereinzelers gelangen, wird von ihnen die dort zurückgebliebene Sendung erfaßt und weggeführt. Beim nächsten Signal der Abfrageeinrichtung 26 ist deshalb die Lichtschranke 23 wieder frei, so daß die inzwischen in ihre Ruhestellung zurückgekehrten Abhaltefinger 20 in dieser verbleiben und zu dem vorgesehenen Zeitpunkt die nächste Sendung vom Stapel 6 abgezogen wird.Let us now consider the case that when the first shipment is withdrawn from the stack 6, another shipment was taken along, which may cling so firmly to the first that, in spite of the presence of the The suction air stripper 11 also reaches the area of the second separator. From the aforementioned For reasons, it is very unlikely that the two programs will also be sent to the suction pan 2 occurring second separation process stick to each other. Rather, this is where only the first shipment can be carried away through the suction openings 3 ', while the second shipment in the Area of the second separator remains. The signal from the light barrier 23 therefore remains . and is by the subsequent signal of the interrogator 26 in the AND circuit 24 to Actuating magnet 22 of the retaining finger 20 is switched through. This brings them into their operative position and prevent that through the next suction openings 3 'which enter the suction area of the suction bath 1 the next shipment is withdrawn from the stack 6. As soon as these suction openings in the area of the suction pan 2 of the second separator arrive, the item that remains there is detected by them and led away. The light barrier 23 is therefore again at the next signal from the interrogator 26 free, so that the holding fingers 20, which have meanwhile returned to their rest position, remain in this position and the next shipment is withdrawn from the stack 6 at the scheduled time.
Nach der bisherigen Beschreibung ergibt sich zwischen den aufeinanderfolgenden Sendungen ein Abstand, der etwas größer ist als der Abstand zwischen der Lichtschranke 23', 23" und der Vorderkante der im Stapel 6 befindlichen Sendungen. Es ist im Rahmen der Erfindung aber auch möglich, eine dichtere Aufeinanderfolge der Sendungen zu erhalten. Wenn man beispielsweise den Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Vereinzeier in entsprechendem Maße vergrößert und die Anzahl der entlang des Saugförderbandes 3 verteilten Gruppen von Saugöffnungen 3' verdoppelt, kann man eine Betriebsweise erreichen, bei der sich zwischen einer den zweiten Vereinzeier verlassenden Sendung und jener Sendung, die dann vom Stapel 6 abgezogen wird, jeweils bereits eine weitere Sendung befindet. Dies hat lediglich zur Folge, daß dann beim Auftreten eines Doppelabzuges die Abhaltefinger 20 des ersten Vereinzelers nicht nur während eines, sondern während zweier oder unter Umständen mehrerer der vorgesehenen Abzugszeitpunkte in die Wirkstellung gebracht werden, so daß vorübergehend eine Lücke im Förderstrom entsteht, ebenso wie es mehr als einer Abzugsperiode bedarf, um die vorübergehende Doppelbelegung des zweiten Vereinzelers zu beseitigen. According to the previous description, there is a distance between the successive transmissions, which is slightly larger than the distance between the light barrier 23 ', 23 "and the front edge of the items in the stack 6. In the context of the invention, however, it is also possible to use a more dense Receive the sequence of the broadcasts. For example, if you consider the distance between the first and the second separator increased accordingly and the number of along the Suction conveyor belt 3 distributed groups of suction openings 3 'doubled, one can have a mode of operation achieve, in which between a shipment leaving the second singler and that shipment which is then withdrawn from the stack 6, each already has another shipment. This only has with the result that when a double trigger occurs, the holding fingers 20 of the first separator not just during one, but during two or, under certain circumstances, several of the planned Withdrawal times are brought into the active position, so that there is temporarily a gap in the flow arises, just as more than one deduction period is required, to the temporary double occupancy to eliminate the second separator.
Um zu erreichen, daß die Sendungen früher im zweiten Vereinzeier eintreffen als die Lochgruppe des Saugförderbandes 3, von der sie im ersten Vereinzeier erfaßt wurden, könnte man auch so vorgehen, daß an Stelle der das Förderband umlenkenden Rollen 8, 9, 10 ein Paar von Beschleunigungsrollen für die Sendungen vorgesehen werden, die etwa an der Stelle der Rolle 13 zwischen den ersten und den zweiten Vcreinzcler eingefügt werden.In order to ensure that the mailings arrive earlier in the second separator than the hole group of the suction conveyor belt 3, from which they were captured in the first separator, one could also proceed as follows that instead of the rollers 8, 9, 10 deflecting the conveyor belt, a pair of acceleration rollers are provided for the broadcasts that are approximately at the point of the roller 13 between the first and the second square can be inserted.
An Stelle des Leitzaunes 16 könnte auch ein Hoelikantfördcrband angeordnet sein. Ferner wäre es möglich und unter Umständen vorteilhaft, im Förderweg de# zweiten Vereinzelers ein dauernd angetriebenes Unterflurband vorzusehen.Instead of the guard fence 16, a hoelikant conveyor belt could also be used be arranged. It would also be possible and under certain circumstances advantageous in the conveying path The # second separator has to be provided with a continuously driven underfloor belt.
Das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 unterscheidet sich von jenem der F i g. 1 zunächst dadurch, daß das gemeinsame Saugförderband 28 nicht durch Reibung, sondern durch Formschluß von der Umlenkrolle 4 angetrieben wird. Dies kann z. B. durch eine Randperforation ähnlich wie beim Film erreicht werden oder dadurch, daß das Saugförderband, wieThe embodiment according to FIG. 2 differs from that of FIG. 1 initially by that the common suction conveyor belt 28 is not caused by friction, but by positive engagement from the deflection roller 4 is driven. This can e.g. B. achieved by an edge perforation similar to the film be or by the fact that the suction conveyor belt, such as
ίο in der Nähe der Rolle 4 angedeutet, als Zahnriemen ausgebildet ist, dessen Zähne in entsprechende Vertiefungen der Rolle 4 eingreifen. Dadurch steht die jeweilige Lage der Gruppen von Saugöffnungen (Lochgruppen) 28' des Saugförderbandes in starrer Beziehung zum Antrieb, woraus sich gewisse Vorteile ergeben können.ίο indicated near the roller 4, as a toothed belt is formed, the teeth of which engage in corresponding recesses in the roller 4. As a result, the respective position of the groups of suction openings (groups of holes) 28 'of the suction conveyor belt in a rigid Relationship to the drive, which can result in certain advantages.
An Stelle des festen Leitzaunes 16 und der beweglichen Prallwand 15 ist hier die Prallwand 29 starr angeordnet, und es ist im Einlaufbereich des zweitenInstead of the fixed guide fence 16 and the movable baffle 15, the baffle 29 is rigid here arranged, and it is in the inlet area of the second
ao Vereinzelers eine um Wellen 30,31 schwenkbare Leitvorrichtung 32,33 vorgesehen. Diese wird im Rhythmus der Aufeinanderfolge der Lochgruppen 28' so hin- und herbewegt, daß sie die vom ersten Vereinzeier eintreffenden Sendungen zunächst gegenao separator one pivotable about shafts 30,31 Guide device 32,33 is provided. This is in the rhythm of the sequence of the hole groups 28 'is moved back and forth in such a way that it initially counteracts the mail items arriving from the first separator
as die Prallwand 29 leitet und sie danach an das Saugförderband 28 gelangen läßt. Die beiden parallel zueinander verschwenkten Leitzäune der Leitvorrichtung 32, 33 können z. B. ähnlich den Abhaltefingern 20 ausgebildet sein. Ebenso tritt der Teil 32 in jener Bewegungsphase, in der die Sendungen dem Saugförderband 28 angeboten werden, in ähnlicher Weise hinter deren Oberfläche zurück.as the baffle 29 directs and then it to the suction conveyor belt 28 can get. The two guide fences of the guide device pivoted parallel to one another 32, 33 can e.g. B. be formed similar to the retaining fingers 20. Likewise, part 32 occurs in that Movement phase in which the mail items are offered to the suction conveyor belt 28 in a similar manner behind their surface.
Die Schwenkbewegung der Leitvorrichtung 32, 33 wird durch eine Nockenscheibe 34 erzielt, die über Zahnräder 35 und 36 synchron zur Rolle 4 und damit zum Saugförderband 28 angetrieben wird. Als Übertragungsglieder der Schwenkbewegung sind in F i g. 2 ein um eine Achse 37 schwenkbarer zweiarmiger Hebel 38, eine Koppelstange 39 und zwei an den Wellen 31 und 32 angreifende Hebel 40 und 41 dargestellt. Auf die Koppelstange 39 wirkt eine Rückholfeder 42 ein. Die Elemente 34 bis 42 sind gestrichelt gezeichnet, weil sie sich unterhalb der Grundplatte 43 der Einrichtung befinden.The pivoting movement of the guide device 32, 33 is achieved by a cam disk 34, which over Gears 35 and 36 are driven synchronously with the roller 4 and thus with the suction conveyor belt 28. As transmission links the pivoting movement are shown in FIG. 2 a two-armed pivotable about an axis 37 Lever 38, a coupling rod 39 and two levers 40 and 41 acting on the shafts 31 and 32 are shown. A return spring 42 acts on the coupling rod 39. The elements 34 to 42 are dashed drawn because they are located below the base plate 43 of the device.
Der formschlüssige Antrieb des Saugförderbandes 28 in F i g. 2 ermöglicht auch eine Vereinfachung der Abfrageeinrichtung. Sie umfaßt hier außer der UND-Schaltung 24 einen Schalter 44, der durch eine gleichfalls vom Zahnrad 35 angetriebene Nocke 45The positive drive of the suction conveyor belt 28 in FIG. 2 also enables simplification the interrogator. It includes here in addition to the AND circuit 24, a switch 44, which by a cam 45 also driven by gear 35
5.0 synchron mit dem Saugförderband 28 und in entsprechender Phase bezüglich der Lochgruppen 28' betätigt wird.5.0 synchronously with the suction conveyor belt 28 and in a corresponding manner Phase is operated with respect to the hole groups 28 '.
Schließlich ist bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 2 auch eine andere Möglichkeit zur Verwirklichung des mit dem ersten Vereinzeier zusammenwirkenden Unterbrechers gezeigt. Dieser enthält hier ein auf das Signal der Lichtschranke 23 ansprechendes Ventil 46, welches in seiner Ruhestellung die Saugwanne 1 dieses Vereinzelers mit der nicht dargestellten Saugluftquelle verbindet und in seiner Wirkstellung in der Saugwannc Normaldruck oder Überdruck entstehen läßt. .Finally, in the embodiment of FIG. 2 also another way to achieve this of the interrupter cooperating with the first isolator is shown. This contains here a valve 46 responding to the signal from the light barrier 23, which in its rest position the Suction trough 1 of this separator connects to the suction air source, not shown, and is in its operative position normal pressure or overpressure can arise in the suction tank. .
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder der beiden Vereinzeler mit einem eigenen Saugförderband 47 bzw. 48 ausgestattet. Diese laufen über Umlenkrolleti 5 und 49 bzw. 50 und 4 und sind über die Rollen 49 bzw. 4 formschlüssig und synchron zueinander angetrieben. DieIn the embodiment shown in Fig. 3, each of the two separators is with one own suction conveyor belt 47 or 48. These run over pulleys 5 and 49 or 50 and 4 and are driven positively and synchronously with one another via the rollers 49 and 4, respectively. the
Prallwand 29 und die Leitvorrichtung 32, 33 sowie die Abfrageeinrichtung 24.44,45 sind in gleicher Weise ausgebildet wie in F i g. 2. Impact wall 29 and the guide device 32, 33 and the interrogation device 24, 44, 45 are designed in the same way as in FIG. 2.
Au sich könnte auch bei Verwendung von getrennten Saugförderbändern der Unterbrecher am ersten Vereinzeier durch Rückhaltefinger 20 (wie in Fig. I) oder durch ein Ventil 46 (wie in Fig. 2) verwirklicht sein. In Abweichung davon ist jedoch in F i g. 3 eine weitere Möglichkeit gezeigt, um am eisten Vereinzeier auf das Signal der Prüfeinrichtung (Lichtschranke) 23 hin das Abziehen einer Sendung zu verhindern.The interrupter could also be used when using separate suction conveyor belts first separator by retaining fingers 20 (as in Fig. I) or by a valve 46 (as in Fig. 2) be realized. In contrast to this, however, FIG. 3 shown another way to get on eisten separator in response to the signal from the testing device (light barrier) 23, the removal of a shipment to prevent.
Wie Fig. 4 erkennen läßt, ist die WeIIeSl der Rolle 4 über eine Kette 52 und Räder 53.54 unmittelbar von einem Motor 55 angetrieben. Der Antrieb der Welle 56 der Rolle 49 erfolgt mittels einer Kette 57 über die Räder 58 und 59, wobei jedoch zwischen das Kettenrad 59 und die Welle 56 eine Schaltkupplung 60 eingefügt ist. Ein Zahnrad 61 vermittelt den Antrieb der Rolle 13, ein Zahnrad 62 jenen der Rolle 14. Die Schaltkupplung 60 steht über eine Leitung 25' mit der Schaltstufe 25 in Verbin- _ dung. Sie ist so ausgebildet, daß sie auf ein dem Vorhandensein einer Sendung im zweiten Vereinzeier entsprechendes Signal der Lichtschranke 23 hin das Saugförderband 47 entsprechend einem Abzugstakt stillsetzt und es sodann in phasenrichtiger Zuordnung zu der Stellung der Säugöffnungen 48' des Saugförderbandes 48 des zweiten Vereinzelers wieder mit dem Kettenrad 59 verbindet.As FIG. 4 shows, the wave is the Roller 4 is driven directly by a motor 55 via a chain 52 and wheels 53.54. the The shaft 56 of the roller 49 is driven by means of a chain 57 via the wheels 58 and 59, with however, a clutch 60 is inserted between the chain wheel 59 and the shaft 56. A gear 61 mediates the drive of the roller 13, a gear 62 that of the roller 14. The clutch 60 protrudes a line 25 'with the switching stage 25 in connection. It is designed to be on a dem Presence of a shipment in the second separator corresponding signal of the light barrier 23 towards the Suction conveyor belt 47 stops according to a withdrawal cycle and it is then assigned in the correct phase to the position of the suction openings 48 'of the suction conveyor belt 48 of the second separator the sprocket 59 connects.
Es kann in weiterer Ausbildung der Erfindung vorteilhaft sein, im Förderweg des zweiten Vereinzelers ein Trennorgan anzuordnen, welches auf die einlaufenden Sendungen quer zur Förderrichtung gerichtete Stöße ausübt. In F i g. 3 ist ein solches Trennorgan' als eine entsprechend der Förderrichtung umlaufende, mit nockenartigen Vorsprüngen 63' versehene Scheibe 63 dargestellt. Diese Vorsprünge können nicht nur das Trennen von aneinanderhaftenden Sendungen begünstigen, sondern können auch bewirken, daß die einlaufenden Sendungen gegen den von Saugförderband 48 abgewandten Teil 33 der Leitvorrichtung gelenkt werden, was unter Umständen wünschenswert ist.In a further embodiment of the invention, it can be advantageous in the conveying path of the second separator to arrange a separating element, which on the incoming mail transversely to the conveying direction exerts directed shocks. In Fig. 3 is such a separating element as one corresponding to the conveying direction revolving disk 63 provided with cam-like projections 63 'is shown. These protrusions can not only facilitate the separation of consignments that are sticking together, but can also cause the incoming mail items against the part 33 facing away from the suction conveyor belt 48 Guiding device are steered, which may be desirable.
Bei Verwendung von zwei getrennten Saugbändern 47, 48, wie in F i g. 3, besteht ferner die Möglichkeit, auf jedem Saugband in der Umgebung jeder Gruppe von Saugöffnungen 47'. 48' eine polsterartige Auflage 47" bzw. 48" von z. B. einigen Millimetern Dicke aus einem Stoff mit besonders hohem Reibungswert aufzubringen.When using two separate suction belts 47, 48, as in FIG. 3, there is also the possibility on each suction belt in the vicinity of each group of suction openings 47 '. 48 'a cushion-like pad 47 "or 48" of z. B. a few millimeters thick made of a material with a particularly high coefficient of friction to raise.
Claims (1)
Family
ID=
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19740395A1 (en) * | 1997-09-05 | 1999-03-11 | Francotyp Postalia Gmbh | Print carrier transport and imprinting arrangement |
DE19925681A1 (en) * | 1998-05-15 | 2001-01-25 | Francotyp Postalia Gmbh | Arrangement for printing postal items has arrival area with printer for stacked or individual arrival and printing of postal items, transport area with extraction device for serially passing items |
DE102007060789A1 (en) * | 2007-12-17 | 2009-06-18 | Francotyp-Postalia Gmbh | Device for pressing flat goods on a transport module |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19740395A1 (en) * | 1997-09-05 | 1999-03-11 | Francotyp Postalia Gmbh | Print carrier transport and imprinting arrangement |
DE19925681A1 (en) * | 1998-05-15 | 2001-01-25 | Francotyp Postalia Gmbh | Arrangement for printing postal items has arrival area with printer for stacked or individual arrival and printing of postal items, transport area with extraction device for serially passing items |
DE19925681C2 (en) * | 1998-05-15 | 2002-09-12 | Francotyp Postalia Ag | Device for printing postal matter |
DE102007060789A1 (en) * | 2007-12-17 | 2009-06-18 | Francotyp-Postalia Gmbh | Device for pressing flat goods on a transport module |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2237637C2 (en) | ARRANGEMENT FOR THE CONTROLLED DELIVERY OF INDIVIDUAL FLAT MAILINGS, IN PARTICULAR LETTERS FROM A STACK | |
DE2621295C2 (en) | ||
DE3137259C2 (en) | Device for sorting sheets according to certain criteria | |
DE2758007C2 (en) | Method for controlling the withdrawal process in a device for the delivery of isolated mail items of different lengths and a corresponding device | |
DE1561189B1 (en) | DEVICE FOR INDIVIDUAL DISPENSING OF FLAT MAILS | |
DE2309756A1 (en) | DEVICE FOR DELIVERING INDIVIDUAL LETTERS AND SIMILAR FLAT MAILINGS FROM A STACK | |
DE4116566C2 (en) | Separating device | |
DE2003553A1 (en) | Device for the continuous formation of packets of workpieces with the same edges from a series of workpieces that overlap in a scale-like manner, in particular sacks and bags | |
CH673830A5 (en) | ||
CH618636A5 (en) | ||
DE1817101A1 (en) | Device for separating flat mail items such as, in particular, letters from a stack | |
DE2508552A1 (en) | CONVEYOR AND ROTATING DEVICE | |
DE3044476C2 (en) | ||
DE202018006065U1 (en) | Rotary tablet press and tablet expiration for this | |
DE2120353C3 (en) | Device for separating coins, discs or the like. at a sorting and payment machine | |
DE68914686T2 (en) | DEVICE FOR DEPOSITING COPY SHEETS. | |
DE2613261C3 (en) | Device for the successive delivery of letters from a stack | |
DE1561189C (en) | Device for the occasional delivery of flat items | |
DE2310639A1 (en) | MOTION CONTROL FOR A DOCUMENT FILING PLATFORM | |
DE2758910B2 (en) | Coin guide device for gaming machines | |
DE4207069C2 (en) | Device for guiding sheets onto a storage surface | |
DE2063874C3 (en) | Device for the individual delivery of flat mail items, such as letters in particular, from a stack | |
DE2754370A1 (en) | Cheque paper money or card conveyor - has suction opening cut off from vacuum source by valves when not covered | |
DE1231628B (en) | Device for reading-friendly setting up of rectangular, flat mail items in a uniform position | |
DE2250022A1 (en) | DEVICE FOR COLLATING AND SORTING PAPER SHEETS OR THE LIKE |