DE1560162A1 - Trimmings and borders for textile garments and the like. and processes for their manufacture - Google Patents
Trimmings and borders for textile garments and the like. and processes for their manufactureInfo
- Publication number
- DE1560162A1 DE1560162A1 DE19661560162 DE1560162A DE1560162A1 DE 1560162 A1 DE1560162 A1 DE 1560162A1 DE 19661560162 DE19661560162 DE 19661560162 DE 1560162 A DE1560162 A DE 1560162A DE 1560162 A1 DE1560162 A1 DE 1560162A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- adhesive
- fabrics
- distance
- tissue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D27/00—Details of garments or of their making
- A41D27/24—Hems; Seams
- A41D27/245—Hems; Seams made by welding or gluing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41H—APPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A41H37/00—Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
- A41H37/001—Methods
- A41H37/003—Methods for attaching slide or glide fasteners to garments
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M17/00—Producing multi-layer textile fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M23/00—Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
- D06M23/16—Processes for the non-uniform application of treating agents, e.g. one-sided treatment; Differential treatment
- D06M23/18—Processes for the non-uniform application of treating agents, e.g. one-sided treatment; Differential treatment for the chemical treatment of borders of fabrics or knittings; for the thermal or chemical fixation of cuttings, seams or fibre ends
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
- Decoration Of Textiles (AREA)
Description
Dl. I. M. MAAS DR.W. G. PFEIFFEtD. I. M. MAAS DR.W. G. PFEIFFEt
PATtNTANW XlTI MONCHfN ti UMSf)LfK(TtAtSI UPATtNTANW XlTI MONCHfN ti UMSf) LfK (TtAtSI U
Β««ätz· und Einfassung*» für Text!!kleidungsstückeΒ «« etching · and edging * »for text !! garments
und dergleichen sowie Verfahren su deren Herstellungand the like, as well as processes for their preparation
Die Srfindung besieht sich auf das Nähen und insbesondere auf ein System für das Heimnähen, bei welchem das Heften und Peststecken vor dem endgültigen Vernähen eines Textil kleidungsstttokes oder Haushaltartikels vermieden wird.The invention relates to sewing and in particular to a system for home sewing in which the basting and plague sticking before the final sewing of a textile clothing stttokes or household items is avoided.
8 4 3/1337 bad original8 4 3/1337 bad original
-S--S-
Heiinnähen iat eine schöpferische Tätigkeit, in welcher viele Frauen eine große Befriedigung finden, indem aie schöpferisch aind und gleichseitig Gold sparen. Trotzdem beschäftigt eich eine verhältnismäßig geringe Anzahl von Frauen mit auagedehntein Heimnähen infolge der beträchtlichen Zeit und Geschicklichkeit, welche zur Erzielung von professionell oder fachgez'echt aussehenden Ergebnissen erforderlich aind. ¥e±ter htin&t der Grad dea professionellen Aussehens* infolge dsa auf verschiedenen Gebieten erforderlichen Könnens bei in Heimarbeit hergestellten Kleidungsstücken sehr stark von der Geschicklichkeit des einzelnen ab.Sewing is a creative activity in which many women find great satisfaction in being creative and saving gold at the same time. Even so, I employ a relatively small number of women with extended home sewing due to the considerable time and skill required to achieve professional or skilled looking results. ¥ e ± ter Htin & t the degree dea professional appearance * due dsa in various fields skills required for products manufactured in homework garments heavily on the skill of the individual from.
Vas die Zeit betrifft, kann «Ine sehr geschulte Heimnäherin ein verhältnismäßig einfaches Alltagskleid in etwa »echt Stunden fertigstellen und eine Person alt geringerem Können brauoht natürlich eine viel längere Zeit.Whatever time is concerned, “Ine can be a very trained home seamstress a relatively simple everyday dress roughly »real Hours to finish and a person of less skill will of course take a much longer time.
Bin Verständnis für die zur Herstellung eines Kleidungsstückes, wie eines Kleides,, erforderliche Zelt und Geschicklichkeit ist für ein wirkliches Verständnis der vorliegenden Erfindung so £- undlegend, daß einige Vorfahrenβschritte nachfolgend aufgezahlt werdenιI understand how to manufacture a piece of clothing like a dress, is required tent and skill for a real understanding of the present invention so £ - undlegend that some ancestral steps are listed in the following
1. Anordnung und Feststecken der Schnitteile am Stoff, wobei Stecknadeln in der Größenordnung von 100 Stück verwendet werden.1. Arranging and pinning the cut pieces on the fabric, using pins of the order of 100 pieces will.
BADBATH
109843/1337109843/1337
2. Schneiden des Stoff·» nach den Schnitteilen und Abnehmen der Schnitteil·. # 2. Cutting the fabric · »after the cut pieces and removing the cut pieces ·. #
3. Stecken oder Heften dee geschnittenen Stoffes zur Bildung der Teile des Kleidungsstücke beispielsweise Mieder oder Taille, Rock,, Ärmel, Kragen. Iro allgemeinen wird jeder Bestandteil soweit wie möglich fertiggestellt, bevor an anderen. Bestandteilen befestigt wird.3. Pin or baste the cut fabric Formation of the parts of the garment for example bodice or waist, skirt, sleeves, collar. Iro general everyone will Component completed as far as possible before others. Components is attached.
4. Zusammenstecken oder -heften jedes Bestandteils des Kleidungsstücks einschließlich der Einfassungen.4. Putting together or stapling each part of the Garment including edging.
5. Den Sitz jedes Bestandteils prüfen und bei jeder für ein richtiges Sitzen nHtigen Veränderung umstecken oder neu heften.5. Check the fit of each component and each for a correct sitting change or change necessary re-staple.
6.6th Sndgttltiges Vernähen jedes Bestandteils und Bügeln mit ein·« Bügeleisen.Final sewing of each component and ironing with an · «iron.
7. Besätze an jedem Bestandteil stecken oder anheften.7. Pin or tack trimmings to each component.
8. An jedem Bestandteil die gewteeclat® Wirkung des Besatzes prüfen und für jede gewünschte Änderung neu stecken oder heften«8. Check the gewteeclat® effect of the trim on each component and re-insert for each desired change or staple "
9· Endgültiges Annähen des Besatzes an jedem Bestandteil und bügeln.9 · Final sewing on of the trimmings to each component and ironing.
10. Zusammenstecken oder -heften der Bestandteile.10. Putting together or stapling the components.
11. Anprobieren und !Anstecken oder neu Heften bei Jeder gewünschten Änderung.11. Try on and! Pin or re-staple for everyone desired change.
12. Endgültiges Zusammennähen und Bügeln der Bestandteile.12. Final sewing and ironing of the components.
13. Einfassungen anbringen, beispielsweise einen Reißverschluß, indem Stecknadeln oder Heftstiche zum Anpassen und13. Attach borders, for example a zipper, by using pins or basting stitches for adjustment and
109843/133? bad109843/133? bath
endgültigen Annähen verwendet werdenfinal sewing
14. Umschlagen und Einfassen des Saumes, wobei Stecknadeln und/oder Heftstiche sum Anpassen und endgültigen Vernähen verwendet werden.14. Fold over and edging the hem using pins and / or basting stitches for fitting and final sewing.
Bs wird bemerkt, daß es bei Jedem der oben beschriebenen Verfahrensschritte nötig ist, durch Stecken oder Heften Jedes Stück des Stoffes und jeden Bestandteil des Kleidungsstücks einschließlich der Einfassungen und Besätze vorläufig zu befestigen, so daß der Be«tandteil vor dem endgültigen Vernähen anprobiert und abgeändert werden kann. Zur Ausführung irgendeiner Veränderung ist es nötig, alle.Stecknadeln und Heftfäden zu entfernen und neu zu stecken oder zu heften. * Dieser Vorgang ist zwar auch für dl· geschulteste Näherin sehr zeitraubend, «bor «in· vorläufig· Anordnung der Bestandteile eines Kleidungsstücks durch Stocken oder Heften vor dow endgültigen Vernähen 1st wetentlioh, u» ein richtiges Sitzen und Aussehen des fertigen Kleidungsstückes zu erzielen.It is noted that each of the above-described Procedural steps is necessary by pinning or basting every piece of fabric and every component of the garment including the trimmings and trimmings tentatively to be attached so that the component part can be tried on and changed before the final sewing. For execution Any change requires removing and re-pinning or basting all pins and threads. * This process is true even for the most trained seamstress very time-consuming, "bor" in the · provisional · arrangement of the components of a piece of clothing by sticking or stapling in front of dow final sewing is wetentlioh, u »a correct sitting and appearance of the finished garment.
Stecken und Heften sind nicht nur sehr ermüdend und zeitraubend, sondern sie erfordern auch ein großes Können. Es gibt beispielsweise einige Verfahreneschritte, wo geheftet werden muß, wobei das Stecken vermieden werden soll und umgekehrt. * Beispielsweise ist es für das Einsetzen eines Ärmel· in ein Mieder am besten, zu stecken und nicht zu heften, und die Nadeln sollen dicht nebeneinander angeordnet werden, wobeiPinning and stapling are not only very tiring and time-consuming, but they also require great skill. For example, there are some procedural steps where stapling is performed must, whereby plugging should be avoided and vice versa. * For example, it is for inserting a sleeve · into a Bodices are best to pin and not bast, and the needles should be placed close together, being
BAD 1088*3/1337 BATH 1088 * 3/1337
etwa kO Nadeln für jede-a Ärmel verwendet werden. Je zusammen die Hefts feiehe liefen, desto besser wird da« fertige Kleidungsstück, aber desto mehr Zeit, ist erforderlich. Das gleich© gilt x'ü.\- da» Stecken, Gleichermaßen vird beim Anbringers sinee iJaißvar Schlusses bervorsiapfc» den Röißveraciiluß zur Ersielitn/j einar sauberen AnbriiTsSung an des» Kleidungsstück anzuheften» Dia «atürlieha Neigung der Heimnäherin ist auf ei.ua Abkürzung dieser Vorgänge gerichtet, aber das Brgeunlβ ist gewöhnlich ein wenigsr profss3ionellei oder fachgerochtes Aussehen,About kO needles are used for each-a sleeve. The more the magazine ran together, the better the finished garment will be, but the more time is required. The same applies to the affixing of the piece of clothing. Equally, with the attacher sinee iJaißvarschluss, the seamstress has the need to attach it properly to the "slide" to attach the garment these processes are directed , but the look is usually a little professional or well-nourished in appearance,
Auch wenn dae Heften oder Fasfcstackasi durchgeführt und das Sloidungsfitück für da» endgültige Yorn&hen bareit ist« wird nur eine schwache Anordnung der Stoffteile nebeneinander erzielt, da die Nadeln oder Stiche einen weiten Abstand aufweisen. Infolgedessen können sich gesteckte oder geheftete Stoffe gegeneinander verschieben, wenn sie in einer Nähmaschine vernäht werden„ velohe die Stoffe von Stich zu Stich in einer Reihe von plötzlichen Schritten an der Nadel vorbeischiebt. Dor Stoffvorschub wird durch eine gezahnte Yoreohubklaue odar einen sogenannten Transporteur bewirkt, welcher zwischen den Sticken angehoben wird und die Stoff-, schichten gegen einen Steppfuß oder ein sogenannte« FÜJQohen drückt, welches durch Federdruck nach unten gedrückt %rird. Der Transporteur führt rasche Vorwärtsbewegungen aus, ta» die Stoffsehlchten für ,jaden der aufeinanderfolgenden Stich.Even if the stapling or Fasfcstackasi carried out and the Sloidungsfitück for since »definitive yorn & hen bareit is« becomes only a weak arrangement of the fabric pieces next to each other achieved because the needles or stitches are far apart. As a result, pinned or tacked fabrics can shift against each other when they are in a sewing machine The fabrics are sewn from stitch to Stitch past the needle in a series of sudden steps. Dor fabric feed is through a toothed Yoreohubklaue or a so-called transporter causes which is lifted between the stitches and the layers of fabric against a quilting foot or a so-called "FÜJQohen" presses, which is pressed down by spring pressure% r. The transporter executes rapid forward movements, ta » the fabric stiches for, jaden the successive stitch.
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
109843/1337109843/1337
-S--S-
anzuordnen. Ss ist kar, daß dmr untere Stoff durch den Trans porteur stärker πitgeführt wird als der obera Stoff, welcher nur Mitgezogen wird, wobei **ino Bewegung von de» Aueiciß des Heften| und Festsveckens sowie von der Reibung der Innen flächen im Vergleich iöUfa Zug do« Transporteurs abhängt, Infolgedessen tritt ein sogenanntes "Gleiten" auf, bei welch*» der untere Stoff stärker bewegt wird als der obere Stoff und die zwei Stoffe nicht gleichmäßig auslaufen. Dies erfordert ein Auftrennen der Stricha und ein neues Vernähen.to arrange. Ss kar that dmr bottom fabric is πitgeführt importer stronger by the Trans Obera than the substance, which is only pulled, where ** ino movement of de "Aueiciß of stitching | and fixation as well as on the friction of the inner surfaces in comparison to the conveyor belt. As a result, so-called "sliding" occurs, in which the lower fabric is moved more strongly than the upper fabric and the two fabrics do not run out evenly. This requires the stricha to be separated and sewn again.
Das Probleia des "Gleitens"aird weiter erschwert, wenn die obere Stoffschicht schrUg κλι den Fäden des unteren Stoffes angeordnet ist. Dicht aneinander angeordnete Stecknadeln oder Heftstiche können zwar dieses Problem so klein wie möglich machen, es sind jedoch trotzdem noch die gleichen Schwierigkeiten vorhanden wie oben geschildert zuzüglich einer Neigung zu» Verschieben oder "Gleiten" von Seite zu Seite. Darüber hinaus können Einfassungen und Besätze, welche häufig dicht am Hand .genäht werden müsasn, leicht unter dem Füßchen dar Maschine k&r.*'asglaiten.The problem of "sliding" is further aggravated when the upper layer of fabric obliquely κλι the threads of the lower fabric is arranged. Pins or basting stitches arranged close together can make this problem as small as make it possible, but they are still the same Difficulties exist as described above plus a tendency to »shift or" slide "from side to side Page. In addition, borders and trimmings, which often have to be sewn close to the hand, can easily be glued under the feet of the machine.
Aus dem Voranstellenden ist au entnehmen, daß das Hairanähen *$ur Herstellung eines Kleidungsstückes oder eines Haushaltsartikels aus Textil allgemein ein sraüdendar und zeitraubender Vorgang ist, hauptsächlich infolge der Notwendigkeit des Steckens oder, Heftens und des Iteustecken* und Heftens nachFrom what has been said before it can also be seen that hair sewing * Making a garment or household item from textile is generally a tedious and time consuming process, mainly due to the need for Inserting or stapling and the Iteus inserting * and stapling
109843/1337109843/1337
Anpassen, was jeweils vor dem endgültig·» Vernähen durchgeführt verden muß.Adjust what has to be done before the final · »sewing.
Es sind zwaf schon Klebstoffe als Ersatz für das endgültig« Vernähen verwendet worden, aber diese Anwendungen beruhen darauf, daß ein dauerhaftes Bindemittel auf Stoffteilen» wie Knieflecken für die Spielkleidung von Kindern und Reißverschlüsse zur Anbringung an Kunst stoff-Regenmänteln, vorgesehen wird, wie es in der USA-Patentschrift 2 ?68 922 be· schrieben ist. Trots dieser Bemühungen wird es jedoch von Fachleuten allgemein anerkannt, daß dae einzige allgemein annehmbare Verfahren zur lehnenden Herstellung von Textil« kleidungsstücken, wie XlaMeafs^die oben beschriebenen Kahlreichen Verfahrenasolwitt« umfaßt*There are already two adhesives to replace the final « Suturing has been used, but these uses are based ensure that a permanent binding agent is used on fabric parts » such as knee patches for children's playwear and zippers for attachment to plastic raincoats, as described in US Pat. No. 2? 68 922 is written. However, it will defy this effort Generally recognized by those skilled in the art that the only general one acceptable methods of leaning textile garments such as XlaMeafs ^ those described above Asolwitt "includes *
Der Grundgedanke dmr Srflxäuag i-s'i msf die Beseitigung des Steckens oder Hefte»· durch iöebas·®® Imsammenkleben der Stoffe alt einer für das Anpassen ausreichenden Adhäsion gerichtet, während ein Trennen und Wiederankleben für anpassende Änderungen möglich ist, wobei eine auereichende Klebrigkeit verbleibt, dan;it der Stoff für das endgültige Vernähen ohne "Gleiten" fest in seiner Lage ^ gehalten wird. Es wird bemerkt, daß dieses Markaal keineswegs das endgültige Nähen ersetzt, sondern lediglich die dem endgültigen Vernähen YO?auageheadsn Yeriahreneschritte Un]TaSt, für welche es bisher keiner. brEuefcliareii Ausweg gibt. .The basic idea dmr Srflxäuag i-s' i msf the elimination of the stick or folders »· by iöebas · ®® Imsammenkleben of substances old sufficient for customizing adhesion directed, while a separate and readhesion for adapting to change is possible, one except calibrating stickiness remains, then; it is held firmly in place for the final sewing without "sliding". It is noted that this marrow in no way replaces the final sewing, but only the steps of the final sewing that have not yet been used. brEuefcliareii way out there. .
BAD ORIGINAL·BATH ORIGINAL
-S--S-
Ss let daher da· Hauptziel dar vorliegenden Erfindung, •in· Verbesserung b«i der Herstellung τοη Kleidungsstücken und Haushaltartikeln tu· Textil tu schaffen, un tin größeres Ijntereaae an HeimniLhen anzuregen und anzufachen.So let the main aim of the present invention • in · improvement b «i the production of τοη garments and household items tu · Textiles tu create, un tin to stimulate and fan larger interactions in homes.
nachfolgend wird Bit "Einfassung" jedes Textilzubehttr beseichnet, walobaa für dan Aufbau da· Kleidungsstücke ntttig iat, wla ein Saunbefeetigungeband, ein Abaetsatreifan, eine Einfassung, ein ZvisohenstUok oder eine Zwischenlage, ein KOperband, ReiBvereohlUsse und dergleichen, und alt "Besäte" wird jedes Textllsubehtfr beseichnet, welches sun Schmücken oder Besetsen eines Kleidungsstückes »der eines Baushaltartikela verwendet wird, wie ein Sohrägstreifen, ein· Zackenlitse, Node» bttnder und -streifen, Spitsen, Stickerein, Rüschen und dergleichen. Veiter wird alt "Zubehörteil" jede "Einfassung" oder jeder "Besäte" bezeichnet.in the following the bit "edging" is used for each textile accessory designated, walobaa for the construction of the garments You need a sauna fastening strap, an Abaetsatreifan, an edging, a ZvisohenstUok or a Interlayer, a twill band, ties and the like, and old "seeded" is used to denote any textile material, which sun adorns or trimmings a Garment »that of a building material used becomes, like a strip of Sohräg, a · Zackenlitse, Node » bttnder and stripes, lace, embroidery, ruffles and like that. Veiter is old "accessory" means any "edging" or every "seeded".
Sin weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung von Zubehörteilen für Kleidungsstücke, wie Beeilt sen und Einfassungen, sur Verwendung bei der Herstellung τοη Kleidungsstücken, welche eine Anbringung sua Anlassen und AbVadern ohne Heften oder Stecken eraögliohen. Darüber hinaus werden die KIeidungezubehttrteile für das endgültige VernKhen »it einer NHhoaschine fest in ihrer Lage gehalten, wodurch da« Problaa dee "Gleitens" gelöst wird, wenn dieA further object of the invention is to provide accessories for clothing such as hurry and sen Mounts, sur use in making τοη Garments that require attachment sua tempering and dismantling without stapling or sticking. In addition, the clothing accessories for the final Connected »with a NHo machine firmly held in its position, which solves the problem of sliding when the
BAD BA D
109843/1337109843/1337
Eilt «is er nähmaschine wsitargofufort wird.Urgent «is he sewing machine wsitargofufort.
Anhand der Fi^ur®» wird die Brifiiachaias beispielsweiseThe Brifiiachaias, for example, is based on the Fi ^ ur® »
erlStoatert. ®s HErlStoatert. ®s H
Figur 1 oisj'ö scheisafcieok« Ai'stjieiit 3 isi t'jeichar ei» Keretellmsgs'vaffi'aJiE'aii iPtir dl« ©rfindusisagaiiafiBen- S«befeSrt©ile für Kleidungsstück® d&rg;®8t@Ilt lest,Figure 1 oisj'ö scheisafcieok «Ai'stjieiit 3 isi t'jeichar ei» Keretellmsgs'vaffi'aJiE'aii iPtir dl «© rfindusisagaiiafiBen- S« befeSrt © ile for Kleidungsstück® d &rg; ®8t @ Ilt lest,
2 bis 'j '/areeliiederaa ¥®riF&ibiK"eaeefct2ffen der Her«= stellung von ®Z'£±zidr£ngn.g<$iv'aߣiZi ZutetsiitSTteilen für Kleidunge·2 to 'j' / areeliiederaa ¥ ®riF & ibiK "eaeefct2ffen the production of ®Z '£ ± zidr £ ngn.g <$ iv'ass £ iZi accessories for clothing ·
5 di® Äbl^sbarkeit dar ©rfiraciuiSigssaiisSlon -Zübehito teile.5 di® exudability show © rfiraciuiSigssaiisSlon -Zübehito share.
Figur 6 eina Sclis^SgaHsieht t in walclior eine RoIla einesFigure 6 a Sclis ^ SgaHseht t in walclior a RoIla of a
dargestallt ist,is shown
Figuren 7 bie 9 Varfahratiesttaifen b<ai der Anbringung des in Figur 6 dargaeteiliten SsjumeiMfaßbandeo an einem Kleidungsstück, Figures 7 to 9 Varfahratiesttaifen b <ai the attachment of the SsjumeiMfaßbandeo shown in Figure 6 to an item of clothing,
Figur 10 eine Ansicht mit veg^ebroehenen Teilenβ in welcher das SauaieimfaOband in eeiner Anordnung an einem Kleidungsstück dargeetellt ist „ ■" --"-£■ :' '-^ -Figure 10 is a view with broken parts β in which the SauaieimfaOband is shown in an arrangement on an item of clothing "■" - "- £ ■ : " - ^ -
BAD ORiGSSMALORiGSSMAL BATHROOM
10 9 8 4 3/ 1337 ^ r [i' 10 9 8 4 3/1337 ^ r [i '
Figur 11 »Ina SefcrMgansieiit «sinos? assdaren Ausführung«- form der Erfindung,Figure 11 "Ina SefcrMgansieiit" sinos? assdaren execution «- form of invention,
Figuraa 12 bis 1*3· »in»ia ssr.fiHäsaisgsgassüSen HaiSverechluß «owis die Verfahrenestufan bei «Sassen Anbringung an einem KlsidungsStUcK0 nandFiguraa 12 to 1 * 3 · »in» ia ssr.fiHäsaisgsgassüSen HaiSverechluß «owis the procedure stage at« Sassen attachment to a KlsidungsstUcK 0 nand
**igur 15 einon Schnitt ia vergr^ljarieci Meißstab längs d@r Linla 15-15 in Figur Ifes jodocJ-ΐ uii g»3c5ilossenaia Hsißvar ecUluß.** igur 15 a section ia enlarged chopping stick along the Linla 15-15 in Figure Ife s jodocJ-ΐ uii g »3c5ilossenaia Hsißvar ecUluß.
Figur 1 ist ©ißa scliaKaüiecfca Äste^cht, in welcher sin g®° oignetee Verfahren und ai»« Vorrichtung sur Herstellung von «rfiiidun^Ggsssäßön E@säts@»P Einfassungen uxsd Zubehör« teilen dargaet«»llt isst. Ein Gsniiahm 2» welchae irgendein Besatz, eist EiisfaCbsniii &d3£> ein Teil eines solchen, wie das Gewebeband eines RsiiSver&ehluesos, eein k&cn, wird an eine» Extruder 4 vorbeigeiaitet. Bin geeigneter» druckeiQpfissdlicher Klebstoff wird auf die Oberfläche de* Gewebe = bandes in ForEJ eines sr.iilosasa oder unterbrochenes Faden· oder Streifens 6 aufgebracht. Je naeh der Jeweils hergestellten Art von Besatz oder Einfassung können raehr als1 •in Klebstoff streif«« gleichseitig aufgebracht werden. Sie GrSSe der Extrudardüs» oder des Diisenaustrltts und die Laufgeschwindigkeit des Bandes werden für des jeweils verwendeten Klebstoff ausgewählt, αα auf den Gewebe einenFigure 1 is © Issa scliaKaüiecfca branches ^ cht, dargaet share in what sin G® ° oignetee procedures and ai "" device sur production of "rfiiidun ^ Ggsssäßön E @ @ säts" P facing uxsd Accessories """falls eats. A Gsniiahm 2 "whatever garnish, is a part of such, like the fabric tape of a RsiiSver & ehluesos, eein k & cn, is passed to an" extruder 4. A suitable pressure sensitive adhesive is applied to the surface of the fabric tape in the form of a sr.iilosasa or interrupted thread or strip 6 . Depending on the type of trim or edging produced, more than 1 • in adhesive strips «« can be applied on the same side. The size of the extruder nozzle or nozzle outlet and the running speed of the belt are selected for the adhesive used in each case, αα on the fabric
BAD ORIGINAL 109843/133? ORIGINAL BATHROOM 109843/133?
■ ... 44 - ■ ... 44 - ■' ■■ '■
15601821560182
5'adea K?it ί»ί.κ«>33 Burchseeser irs d«sr GrSJSaisordnung νοϊϊ etwa Ο,-25 - I» 27 «sei (10-30 mils) zn erzielen.5'adea K? It ί "ί.κ"> 33 Burchseeser irs d "sr GrSJSaisordnung νοϊϊ about Ο, -25 - I" 27 "is (10-30 mils) zn .
Ώ&β dj»n Klebstoff 'is-ag^ad® Q&Tstsfoak&ivX vijp-ί sodann durch öin© S»i3ivosi© £®füSirfct weiche durch u±<s Wärmequelle 7 gastellt ist, weiche (siaa Xfsa-Sffinspä^ing irsg&EJdeiaas wäßrigen oder or£sn:5.eeh9i5 L5ie«jKggrsit"6alBE walcliee ale Diepisrgier·" Biitta»3. verwaiiu-st wird, as»e d»iä IQebstsoff bewirkte ¥enn β-iii polyfiiorioiasrbaror Klelsetr-f-r auf das Gsaysfebe aufgebracht wird ρ wird es* gaESügend1/ etsiris arlaiistn so daS ο in© Aueh&rtung oder PoljTSorleiiaa'iins dsvs &la&ut&£Ts erzielt v;ird. Lüeuiigcmittelvordampfun^, Pclx^iHö^lsiÄ^uag und Aushärtung dee Harzes hiingan natürlich von den ¥©r«:an von £ait u^d Temperatur ab, so deS die Tessparsatur dar liSrEaqualla vsia dia Gsocliwindigkait üs©s Gswobös sisr 73rsio2.uu3g d»s gst?ßnsch1;en Erg«bniss«e zert werdea. E«s hai eicli taicpie-Aeweica bai Vorwandung Klebetoffe vca ilsr Art sir.as A^rsylatpoiyasrs h.©re,ueee= stallt, «Saß oiiis Te&iper&tttr voa ti';9°C (2öO°P) und eine Durchgangeseit von 5 Sülur^desi geai.gnetoi· Haß^slt&ta ergeben. Durch Vardasprung dar ilüchtigass Baetaaitaila und/oder Aushärtung des Klebetoffe nlrd ^arcctlbs aus einar viekeiien Flüssigkeit in aina nicht fließend« ßffiatiae?jbetii2izΏ & β dj »n adhesive 'is-ag ^ ad® Q & Tstsfoak & ivX vijp-ί then by öin © S» i3ivosi © £ ®füSirfc t soft by u ± <s heat source 7 gastellt is soft (siaa Xfsa-Sffinspä ^ ing irsg & EJdeiaas aqueous or or £ sn: 5.eeh9i5 L5ie "jKggrsit" 6alB E walcliee ale Diepisrgier · "Biitta" 3. It is disregarded as "ed" iä IQebstsoff ¥ enn β-iii polyfiiorioiasrbaror Klelsetr-fr is applied to the Gsaysfebe es * gaESufficient 1 / etsiris arlaiistn so that ο in © Aueh & rtung or PoljTSorleiiaa'iins dsvs & la & ut & £ Ts achieved v; ird from £ ait u ^ d temperature, so the Tessparsatur is liSrEaqualla vsia dia Gsocliwindigkait üs © s Gswobös sisr 73rsio2.uu3g d »s gst? ßnsch1; en result« bniss «e certified be. E« s hai eicli taicpie- bai pretext glue vca ilsr Art sir.as A ^ rsylatpoiyasrs h. © re, ueee = stallt, «Saß oiiis Te & iper & tttr voa ti '; 9 ° C (20 ° P) and a passage side of 5 Sülur ^ desi geai.gne toi · hate ^ slt & ta surrender. By Vardasprung the ilüchtigass Baetaaitaila and / or hardening of the adhesive nlrd ^ arcctlbs from a few liquid in aina not flowing «ßffiatiae? Jbetii2iz
Ein AbziehetreiiO^ αν.» peignataa Material, wie Papier, Kunststoff cder mit K^netetöff beschichtatoe Papier, wird über den Gelf&dais gelegt und ä&s Calebs und dar AbsiehstreifenA deduction ^ αν. " peignataa material such as paper, plastic CDER with K ^ netetöff beschichtatoe paper is placed over the Gelf & dais and AE & Caleb s and represents Absiehstreifen
BAD ORiGSNALBAD ORiGSNAL
109843/1337109843/1337
mit dem dazwischen angeordneten Klebstoff werden sodann zwischen Walzen IO durehgesogeia„ welche den Klebstofffaden zu einem Streife« ©der schma.1®® Band zusammendrücken und abflachen, wie ac in Figur h gosaigt let.with the adhesive disposed therebetween are then a patrol "© compress the schma.1®® tape between rollers IO durehgesogeia" which the adhesive thread and flatten, as ac gosaigt h in FIG let.
Es hat sich herausgestellt, daß durch daß beschriebene Strangpreßvorfahren ein teilweise» polyroerisierter und viskoser Klebstoff, in geeigneter T/siea auf da β Gewebe aufgebracht werden kann. Klebstoff« mit einer Viskosität im Bereich ron DQ 000 - 20 000 Cnntipoieass haban sich für die Zwecke der vorliegenden Erfindung als geeignet herausgestellt. Χει diesem Viskositiitsifeeroich kann der Klebstoff·» faden ataf dae Gewebe in zylindrischer Form zur Erai@lung einer mtnixR&Xmi Eez-'iiiTvmg mit d®m Gewebe aufgebracht werden und wird vorzugsweise auicii in diosöra Bereich aufgebracht. Infolgedessen dringt der Klebstoff in dais Gewebe nur in einer Schumi an und flachen Zoa-a ein» lsi d«n ,Fi^i^ren 2 und 3 ist der druckempfindlich» Xleb^tofrsiden 6 dargestellt r, nachdem er auf die Oberfläche de» Ga^ebes 2 stramggaproßt wurde. Es wirsl beiaerkt, daß der Klebstoff in das Gewebe in eirtecs Bareich, welcher als "Verankerusigszonew 14 bezeichnet r-&rdl«n It»niit in das Gewebe eingedrungen 'ist, und nach deta Erhitzen zur Atiebildiiirg einer EEseharsischen Bindung des Fadens am Gaw&b» geliert. Der lil&histatf muß ato Gewebe verankert sein oder venigstens vorzugsweise an demselben haftenβ um ein Ankleben und ein wiederholtes Ankleben anIt has been found that the extrusion process described can be used to apply a partially polymerized and viscous adhesive in a suitable manner to the fabric. Adhesive with a viscosity in the range of DQ 000-20,000 Cnntipoieass have been found to be suitable for the purposes of the present invention. According to this viscosity, the adhesive thread can be applied to the fabric in a cylindrical shape for creating a mtnixR & Xmi Eez-'iiiTvmg with the fabric and is preferably also applied in the diosoreal area. As a result, the adhesive penetrates into the fabric only in a Schumi and flat zoa- a "lsi d" n, Fi ^ i ^ ren 2 and 3, the pressure-sensitive "Xleb ^ tofrsiden 6 r shown after it has been applied to the surface of the" Ga ^ ebes 2 stramggapross. It wirsl beiaerkt that the adhesive into the tissue in eirtecs Bareich which as "Verankerusigszone w 14 denotes r- &rdl" n It »nii t has penetrated into the tissue 'and after deta heating to Atiebildiiirg a EEseharsischen binding of the yarn at Gaw & b "Gels. The lil & histatf must be anchored to the tissue or at least preferably adhere to the same in order to be glued and repeated
1098A3/13371098A3 / 1337
15801621580162
Geweben au ©rraii^licjhen„ ohne daß der Klebstoff von dem Besatz oder der Einfassung abgezogen wird oder einen Rückstand auf dent: Gewebeteil surttckläßtc von welchem er abmessungen wurde.Tissues au ^ © rraii licjhen "without the adhesive of the stocking or the enclosure is withdrawn, or a residue on dent: fabric part c surttckläßt from which it was dimensions.
Se let auch wichtig p daß dl« Klebstoffverankerungssone «ine eohr geringe Eindringtiefβ in das Gewebe aufweist und vorzugsweise s®Sir ecfeal ist, van die Möglichkeit de·» Zueffiissjaentreffens des Klebstoffs in dieser Zone mit dem. Betrieb der ff&Susaeeliine. jainiasal au machen« Es hat: sich herausgestellt ff daß durch Strangpressen eineis Fadens e Eriiitsen zur G'SJLbil-iluirjg und eofeisrs Abflachen des Klab st off gele eine sehst&le, jedosh sicher» Yaranlienasig des. Klebstoffs erzielt wirdR währeütd gleichzeitig ein Band mit der uötigeat Breite für ein festes Anhaften an anderen Geweben «a-zaugt wird.Se let also important that p dl "Klebstoffverankerungssone" ine EOHR low Eindringtiefβ has in the tissue and is preferably s®Sir ecfeal, van de the possibility · "Zueffiissjaentreffens the adhesive in this zone with the. Operation of the ff & Susaeeliine. jainiasal au make "It has been found ff that by extrusion a thread e eriiitsen to G'SJLbil-iluirjg and eofeisrs flattening of the Klab st off gel a see & le, anyway sure" Yaranlienasig des. Adhesive is achieved R while at the same time a tape with the necessary width for firm adherence to other tissues «a-zaugt.
5. iatt ®ine Zacken!itza. 1-5- dargestellt., weiche von der Oba*f3,äclxe eines Gowabae 15 abgezogen ist„ an we 1 ehern sta angeklebt war. Es wird bemerkt*, daß das Kleb-Stoffband 6 im wesentlichen unversehrt auf der Oberfläche der Zackenlitze: verbleibt, eo daß dieselbe wieder in anderer Lage an a&m Gewebe angaklebt werden, kann.5. iatt ®ine pips! Itza. 1-5- shown., Which is deducted from the oba * f3, ax of a Gowabae 15 “to which 1 brazen sta was glued. It is noted * that the adhesive fabric tape 6 remains essentially intact on the surface of the serrated braid, so that the same can be stuck to a fabric in another position.
Außer der "Adhäsion ™ muß auch die Kohäsion des Klebetoffs berücksichtigt werden. "Kohäsion" ist die Eigenschaft eines Besides the "Adhäsion ™", the cohesion of the adhesive must also be taken into account. "Cohesion" is the property of one
BAD ORSGiNALBAD ORSGiNAL
1 09 8 437 171 09 8 437 17
Klebstoffs, «le Körper ssusaamenzuhalten und eich, nicht ausainanderzuziehnn, Di» Kohttaion muß größer e«in «le die Adhäsion, da sonst boltn Ankleben an ein andere· Gewebe «in Klebstoffrücketand auf der Oberfläche des Gewebe β suritckbleibt, auf welchen die Einfassung od«r der Besatz vorher angeklebt wer. Be hat sich herausgestellt, daS Klebstoffe von der Art eines Aerylatpolyeaer« für die erfiradungssgetQäße Versandung geeignete Sohäeions- und Adh&sio&eeigestecfoaften aufweisen.Adhesive to hold the body together and calibrate, not to draw apart, the "Kohttaion must be greater e" in "le the adhesion, since otherwise bolts sticking to another tissue remain in adhesive residue on the surface of the tissue on which the edging or the Trimming previously glued on who. Be has found the adhesives of the type of an Aerylatpolyeaer «for them Required shipping must have suitable Sohäeions- and Adh & sio & eeigestecfoaften.
Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung hat eich herausgemtelilt, daß dl« Verwendung «ine« Padene mit «inen m***er tu ά*& Qrößeisordnung von O525 - 1,27 ■» eine« Acrylcapalysfcar» »it ^^έ F»et»*off*is to «iise«·For the purposes of the present invention, eich pointed out that the "use" ine "Padene with" inen m *** er do ά * & size order of O 5 25 - 1.27 ■ "an" Acrylcapalysfcar "it ^^ έ F »et» * off * is to «iise« ·
ilfehyi&ee»tÄt und Rmst-aua m-±ia& tccrhmmtm und . ¥«nn cii««»rilfehyi & ee »tÄt and Rmst-aua m- ± ia & tccrhmmtm and. ¥ «nn cii« «» r
sich;themselves;
aaar ßurohiTöhrujs#aaar ßurohiTöhrujs #
»lndf sind dxuck«^flxidl;£clt und h»b«n Ie N*i«gimg,9 dJLa Gt«iceb« κα t&rhmm. Si« aufweisen und- geeignet"Lnd f are dxuck" ^ flxidl; £ clt and h "b" n Ie N * i "gimg, 9 dJLa Gt" iceb "κα t & rhmm. Si «have and are suitable
an Gegeben ang:eklebt vmdt von: di*«««: wtieätar asu werden, um da* Ere«taan und' 1S«umaixcim8wm -wem on Given given: eklebt vmdt from: di * «« «: wtieätar asu become to da * Ere« taan and ' 1S «umaixcim8wm -wem
BADBATH
sw «si-möglicha«* Es let wesentlich, dafl der El.»beioff wedey in ßeruch. noch Aussehen unangcuiehsa ißt od«?r nachteilige Wirkungen auf die Gesundheit hat. Weiter ist ?roeenülieh.» daß des· Klobetoff hohe Klebwirkmi«j auf' varechiedenen Gmmfcearte« eufweist, auch w«nn ^i," nur in Fo κ/π φΙϊϊο» rshst^Xen Bandes oder Streifens vorh&iiiJan %st. Auß®3r«i«m soll äex* KX^batoff die Bewegung des* KMIirafef chin»nnmd«l nicht bshindrarnc welche in Bereiche des Gcs-tfiib-iss eiiidrisigt; auf i^lcL·» der Klebstoff aufgebracht wurde. Täe hat eich herausgestellte daß Acrylcopolyraer-Klabstof.-i';* diese E-rfot-döriiieeo am beste» erfüllen. E» ist wf»i.t«r KiOIiUK1 daß &mr Klebstoff« wenn er wasser» btftßtlxuiig tote nach d«o Waschen «See Gewebe des Kleidungsstücke» nicht »ntfMrbt oder runzelt. Xn diesen Zusammenhang hat sich feöraussgajetellt e daß druckempfindliche Acryl-sw «si-possiblea« * It is essential that the El. "beioff wedey in ßeruch. nor does it look uncomfortable or has adverse effects on health. Next is? Roeenülieh. " that the · Klobetoff high Klebwirkmi "j eufweist on 'varechiedenen Gmmfcearte" and w "nn ^ i," only in Fo κ / π φΙϊϊο "rshst ^ Xen tape or strip prev & iiiJan% st. Auß®3r" i "m to äex * KX ^ batoff the movement of the * KMIirafef chin "nnmd" l not bshindrarnc which in areas of the Gcs-tfiib-iss; the adhesive was applied to i ^ lcL. ; * this E-rfot-döriiieeo best "meet. E" is wf "it" r KiOIiUK 1 that & mr glue "if it is water" btftstlxuiig dead after washing the "lake fabric of the garment" does not dyed or wrinkled. Xn this connection has feöraussgajetellt e that pressure-sensitive acrylic
eine B.u*tsvrs&±chn®tfi Beständigkeit gegena Bu * tsvrs & ± chn®tfi resistance to
Fließen b?i erhöhten Temperaturen aufweisen c wi? sie Ik-Im Bügeln auftreten.Flow b? I have elevated temperatures c wi? they occur Ik-Im ironing.
In Figur 6 ist <sin Sa-uneinfßEbnrBii 18 dargestellt„ welches auf eine Spule ZQ aufgewickelt ist und eine Bandrolle 22 bildet. St^tt döijsg« kann da» Einfcöband auch auf einen flaches Kiirton Fvvifgewickelt werden. Das Saumeinfaßband besteht b.\is einem S© webe st:s-aifen 2^ in Form eines Bandes. Das Batid küinn aus, irgendeineta geeigneten Gewebe bestehen und ein Pa-^r von in seitliches} Abstand in LängsrichtungFIG. 6 shows <sin Sa-uninfßEbnrBii 18 "which is wound onto a reel ZQ and forms a tape roll 22. Instead of that, simple tape can also be wrapped on a flat kiirton fabric. The Saumeinfaßband is b \ is an S © weave st.'S Aifen 2 ^ in the form of a tape. The batid can be made of any suitable fabric and spaced laterally from one another in the longitudinal direction
BAD ORSGINAL 109843/1337 BAD ORSGINAL 109843/1337
«κ·3.··-:■>?t;?öEJiS©η Linis» oder SHmgem awe Klebstoff aufweieen, alshes fc.«*i S1S «ad 28 in Figtsr 6 «!öscgestellt eind. Die«Κ · 3. ·· -: ■>? T;? ÖEJiS © η Linis" or SHmgem awe aufweieen glue, alshes fc. "* I S 1 S" ad 28 in Fig. 6 "!
»fi'Üi-liii'iKr ίΓ,βΠϊΓΓ.-ίΐΐ erfir-inyagcgeaiiSS endlos odisx· untera r-isi.as ί,ηύτκα oiss niit «lass G-sssvBbestarj&ifeB Zh ©Eidlende ΜΜθω. Bio Kletoetct'ffo&Hder e±sid in pas*,^Xlelein Ab» nali» den Seitenkante^ d«s« St reif ©as angeordsjet, eo daß dio EHr.ii!»s· d«ss St reif «ess dw wesentlich«» frei von KleibetoiT aiiäd. Dio Eiebetoffb^ndeä* veie#n «ixisn Abet0nd yt*-K d©si I^tt'jin ds;« Gifwebdo auf c εα daS eia etwa mit den»Fi'Üi-liii'iKr ίΓ, βΠϊΓΓ.-ίΐΐ erfir-inyagcgeaiiSS endless odisx · untera r-isi.a s ί, ηύτκα oiss niit« let G-sssvBbestarj & ifeB Zh © Eidlende ΜΜθω. Bio Kletoetct'ffo & Hder e ± sid in pas *, ^ Xlelein Ab »nali» den Seitenkante ^ d «s« St reif © as angeordsjet, eo that dio EHr.ii! »S · d« ss St reif «ess dw essential« »Free from KleibetoiT aiiäd. Dio Eiebetoffb ^ ndeä * veie # n «ixisn Abet0nd yt * -K d © si I ^ tt'jin ds;« Gifwebdo on c εα daS eia about with the
das Eofe-.atS5e od®r clsr EiafaesMag übareinetiEitness. .3© ißt Hag Klabetofi'baKd innorhalb der Naht.ilnies „ do daß h&iini Annlülien einas Bosataee oder ein®«1 g κ;ι oinsK KIeidiaißcetück in d®r üblichen ¥eis© dl·* iitXch®, ©usii^rhcilK doe Kleb»taff(»a ©-,igSOrdnet ©ind. Dah«r i.st dar 2'3.SbITi^* 2C5.öT;ritc-a.'ir a'rficchr<:,i den KaUtlinien «ingouni fconsst nicht aiach außen mi liegen0 ®uch waan jk^nt® ©iiiiüfc S'traifan» oö«r EinfsSbandeG Kßch i»M wird, Baii.»i* k.a&ia kaiiin &l<sbrige Plßohethe Eofe-.atS5e or clsr EiafaesMag übareinetiEitness. .3 © eats Hag Klabetofi'baKd inside the seam.ilnies "do that h & iini Annlülien einas Bosataee or a®" 1 g κ; ι oinsK KIeidiaißcetück in the usual ¥ eis © dl * iitXch®, © usii ^ rhcilK doe Kleb "taff (" a © -, igSOrdnet © ind. Dah "r i.st dar 2'3.SbITi ^ * 2C5.öT; ritc-a.'ir a'rficchr <:, i den KaUtlinien" ingouni fconsst not aiach outside mi lie 0 ®uch waan jk ^ nt® © iiiiüfc S'traifan »oö« r EinfsSbandeG Kßch i »M will, Baii.» i * ka & ia kaiiin & l <other Plßohe
:\;: Fi;.-?r 6 ^.^ί.?1^ύ r sind li^'-.da Sleb&toffbHndiQr 26 vttd i .κ-ί,.:·; i :;:<:* ϊ,'ϊλ ?.:■.·*:] :.??>;> Al'*ot<c3.z^F τ'sicher la Figur 6 mit α: \ ;: Fi; .-? R 6 ^. ^ Ί.? 1 ^ ύ r are li ^ '-. Da Sleb & toffbHndiQr 26 vttd i .κ-ί,.: ·; i:;: <: * ϊ, 'ϊλ?.: ■. · *:]:. ??>;>Al' * ot <c3.z ^ F τ'safe la Figure 6 with α
£3s ^ia bei £9 in Figur£ 3 s ^ ia £ at 9 in Figure
1 098A3/1 337 bad1 098A3 / 1 337 bath
Asa sainera A&ßtassö 'is von den besjachlKtar-tisn Karst*« dam "Bin&x&hmnazi®■ .fttig®o.i!\1ln«'t w©^dea, Erflsidungsgerciäß ist a gleich cocas' vc-rzwgswalsK* größar als b (a "» b). Getrennt« Schuß 3s©£i.i<slÄt®a 30 vnü 32 eiwß über Jedara KXebatoffbaad mtga-Q-£?&n®i„ ^c daß si« ainsaln fr»ig«legt worden können, wann g®wäi»echt. Dies» svei Schickten könuan taue einer Kunst«Asa sainera A & ßassö 'is from the besjachlKtar-tisn Karst * «dam " Bin & x & hmnazi® ■ .fttig®oi! \ 1ln «' tw © ^ dea, fulfillment device a is equal to cocas' vc-rzwgswalsK * larger than b (a" »b ). Separated "shot 3s © £ ii <slÄt®a 30 vnü 32 eiwß about Jedara KXebatoffbaad mtga-Q- £? &N®i" ^ c that you can be laid down for "ig" when you gоwäi "real. This "svei sent koenuan taue an art"
wie Polyäthylens odor ane eine» mit Kunststoff Papier bestehen« welches im Handel ale Ab»such as polyethylene s odor ane a »consist of plastic paper« which is available in stores
bekannt ist und nicht in stärkerem Grad «m Klebstoff anhaftet f. wodurch die Absiehpapiere loicht ab» g©aosoK werden können und den gansen Klebstoff auf dem Gewebe suriickiaseen.is known and does not adhere to the adhesive to a greater degree f . so that the adhesive paper can be removed and the adhesive on the fabric can be removed.
Zur Verwendung eines srfindtingagenjttßen Satanseinfaßbandes wird eine ©©wünschte Lunge des Bandes 18 abgewickelt und von der Holle abgeschnitten und einqr der Abziehetreifen0 beispielsweise dar - SSyaifesa 2®, wird abgenoiassan«' Wie In Fiius* gezeigt, wird das Bande von welchen der Abaiehstreiiea ent» fernt ist» sodann einfach ait den Fingerspitzen gegen den unteren, unbearbeiteten oder unbekannten Rand eines Rockes oder dergleichen gedrückt e von welchem ein Teil bei 3*» dargestellt ist. OaS freiliegende Elabetoffb&nd 26 wird dadurch abnehmbar an dem Kockgawebe angeklebt. Venn es jaicht genau in der richtigen Lag® angeordnet ist» kann das EinifaßbandTo use a srfindtingagenjttßen Satanseinbaßband, a desired lung of the band 18 is unwound and cut off from the cover and one of the peel-off strips 0 is shown, for example - Syaifesa 2®, is abgenoiassan "" As shown in Fiius *, the band from which the Abaiehstreii a "removed is' then simply ait the fingertips against the lower, unprocessed or unknown edge of a skirt or the like pressed e of which a part at 3 *" is shown. OaS exposed fabric tape 26 is thereby removably adhered to the Kockga fabric. If it is not arranged in exactly the right Lag® »the edging tape can
angebracht vmd angeklebt werden.attached vmd to be glued.
Λ _ _ AD .ORIGiNAL Λ _ _ AD .ORIGiNAL
100843/1337100843/1337
id - id -
tibex* dan 'tinssiagafftiai;«« Rand 36 dsss Sookf»« oder des*tibex * dan 'tinssiagrachtiai; «« Rand 36 dsss Sookf »« or des *
gleichen hinaus erstreckt, Wfihr:«sid da« Satssaeinfaßbaisd oder der StsraifVsi durch da« ^rac.rs^pfincö.iGfc© Kieböfcoffband 26 in sain«r l^ga gskal*s>;.i -»ird» wird das S'isafaQftand d&uarhBft auf den Rock genHktj wie« ob bai 38 in Figur 3 gazeigt tat. Die Stich« warden XHn^i* cde%* au8»rt.a3.b c2»r 2iahtliKia ajagebracht und können -/023 V,'rn'X od»r siit einer Häbmaeehina ausgeführt vorde». Ein x#iehtlg*e Mer^aal der Erfindung besteht darin, d&Q wlihrsmd d«3 φ:idgültigen Anniihena auf einer Maschine der Klebstoff den Streifen fest in d«r gewählten Läge auf dam Kleidungsstück h&Xt. D«r Klebstoff wiiicfc -laher ebenso gut vie HeftStiche, welche iffl Gegenaatß dazu wesentlich mehr Zeit, Sorgfalt und Geschicklichkeit erfordern» um sie sit der gleich Genauigkeit und Sauberkeit •snaubringan. Die h9qu»D3» Anbringung des erfindi^ngsgeciäQen EauKeinfaii-baisdea ai*ht in ausgesprochen^ Gegensatz zu desa üblichen Verfahren \znd lS.Bt sich darüber hinaus ohne Stecknadeln olar Anheften durchführst,The same extends out, where: "sid da" Satssaeinfaßbaisd or the StsraifVsi through da "^ rac.rs ^ pfincö.iGfc © Kieböfcoffband 26 in sain" rl ^ ga gskal * s>;. i - "ird" becomes the S'isafaQftand d & uarhBft on the skirt as shown in Figure 3 . The engraving «warden XHn ^ i * cde% * au8» rt.a3.b c2 »r 2iahtliKia ajag brought and can - / 023 V, 'rn'X od» r siit a Häbmaeehina carried out before ». An x # iehtlg * e ^ eel Mer of the invention is, d & Q wlihrsmd d "φ 3: idgültigen Anniihena on a machine of the adhesive strips fixed in d" r selected Läge dam on garment h & Xt. The glue wiiicfc - also just as well as stitching, which iffl counterparty require considerably more time, care and skill in order to achieve the same accuracy and cleanliness. The h9qu "D3" attaching the erfindi ^ ngsgeciäQen EauKeinfaii-baisdea ai * ht in very ^ Unlike conventional methods desa \ znd lS.Bt, moreover, are performing without pins olar attachment,
¥Shrend de» Nähens wird der andere Abziehstreifen 32 vorzugsweise an seiner Stella gelassen und deckt das Klebstoffband 28 ab, εο daß dieses nicht belt» ersten N&hvorgang durch Ankleben an dem Gewebe, d&n Fingern oder benachbarten Arbeitsflächen stürt. Wenn das Band auf diwsa Weise am Saum oder Rock angenäht ist, wird das andere Ki^betoffband 28 freigelegt „ indes: das Abssiahpapior 32 entfernt wird,, und der bei kO in Figur 9 gezeigte Saun wird ausgebildet, indes» der¥ Shrend de "stitching 32 is preferably left of the other release liner on its actuator, and covers the adhesive tape from 28, that this is not εο belt" first N hvorgang by adhering to the tissue stürt d n fingers or adjacent work surfaces. When the tape is sewn on the hem or skirt in a different way, the other fabric tape 28 is exposed, while the abssiah paper 32 is removed and the sauna shown at kO in FIG. 9 is formed, while the
109843/1337 BAD109843/1337 BAD
unter· Randteil, dee Rock· naeh oben geschlagen wird. Dk* Elabstoffband 28 wird aodano gegen da· Gewebe auf der Innenseite de« Rocke gedrückt, wodurch «in vorläufiger Saue gebildet wird. Der Rook kann sodann anprobiert und in der Läng· angepaßt werden. Venn irgendeine änderung •rforderlich ist, kann ύην Saun schnell abgeändert verden, indem der den Klebsto.fr tragende Streifen neu angebracht und angeklebt wird, indem er einfach alt den fingern in seine neue Lage gedrückt wird. Diese einfache Sinetellharkelt let bemerkenswert, wenn sie im Gegensats zu dem üblichen Verfahren des Abnehmen· und Viederanbringena einer Vielzahl von Stecknadeln oder des Auftrennen· und Viederanheftene eines gesamten Sauses betrachtet wird.under the edge part, the skirt is knocked close to the top. The Elabstoffband 28 is pressed aodano against the fabric on the inside of the skirt, whereby a temporary sow is formed. The rook can then be tried on and its length adjusted. If any change is required, ύην Saun can be quickly changed by repositioning the adhesive strip and sticking it on by simply pressing it with your fingers into its new position. This simple Sinetell hook is remarkable when viewed in contrast to the usual procedure of removing and attaching a multitude of pins, or unraveling and attaching an entire house.
Venn der Rock auf die gewünschte Länge gebracht und der Saum in allen anderen Hinsichten richtig ist, wird der obere Randteil des Sauseinfaßbeuadee oder Streifens Sh angenäht, wi· bei k2 in Figur 9 gesaigt» wodurch «in mit dar üblichen Dauerhaftigkeit angenähter Saum gebildet wird.When the skirt is brought to the desired length and the hem is correct in all other respects, the upper edge part of the Sauseinfaßbeuadee or strip Sh is sewn on, as shown in k2 in FIG.
Der endgültige Saum ist zwar so fest, wie «r durch bekannte Verfahren hergestellt werden kann, er wird Jedoch ohne da· Üblich· Feetetecken oder Heften oder beides zusammen ausgeführt, welche tür eine sauber· Saumheratellung sonst ntStig sind. Bei Verwendung eines erfindungegemftüen SaumeinfaObandes läßt sich der Saum nicht nur ohne Heften oderThe final hem is so firmly as "r can be produced by known methods, it is executed, but without as usual · · Feetetecken or stapling or both which door a clean · Saumheratellung otherwise ntStig. When using a hem tape according to the invention, the hem can not only be stapled or not
109843/1337109843/1337
Fe«t*teoken ausbilde» und nähen, sondern ·· kttnnen auoh änderungen Sand Verbesserungen das Saun» jederzeit vor dan endgültigen Annähen durchgeführt warden.Fe «t * teoken» and sew, but ·· changes sand improvements to the sauna can be carried out at any time before the final sewing.
In Figur 11 ist eine Ander« Ausführung«for» dar Erfindung dargestellt. Diene Ausführungsforai besteht aus einen anderen'Kleidungszubehör, welches in Handel als Schrägotreifen bekannt ist und bekanntlich in vorteilhafter Weise geeignet ist, in einer Krümmung oder schräg zum Stoffgewebe geschnitten« Kanten einzufassen. Der Schrägstreifen kann auf einen Karton oder eine Spule kk aufgewickelt sein, wie allgemein bei k6 in Figur 11 dargestellt.In Figure 11, another "embodiment" of the invention is shown. The embodiment consists of a different clothing accessory, which is known in the trade as an oblique strip and is, as is known, advantageously suitable for edging edges in a curve or cut at an angle to the fabric. The diagonal strip can be wound onto a cardboard box or a reel kk , as shown generally at k6 in FIG.
Der Schrägstreifen besteht aus einem Streifen, welcher sehrHg zum Gewebe des Stoffes geschnitten ist, so daß er eine Dehnbarkeit besitzt» welche der j eil igen eines schräggeschnittenen Gewebes entspricht. Die Kanten des Streifens werden gefaltet, so daß sie sich nach innen erstrecken und an Stoff anliegend enden. An den Außenflächen der xwei nach innen verlaufenden Teile des Streifens sind in seitliche·* Abstand in Längsrichtung schmale Klebstoffbänder angeordaet, welohe allgenein bei kB dargasteilt sind. Die zwei Bänder sind etwa längs oder innerhalb der Nahtlinie des Streifen· abgeordnet.The diagonal strip consists of a strip which is cut very close to the fabric of the fabric, so that it has an extensibility which corresponds to that of an obliquely cut fabric. The edges of the strip are folded so that they extend inward and terminate against fabric. On the outer surfaces of the two inwardly extending parts of the strip, narrow adhesive tapes are arranged at a lateral distance in the longitudinal direction, which are generally divided into kB . The two bands are arranged roughly along or within the seam line of the strip.
über jedeo Klebstoffband ist «in Schutastreifen au· ab«over every adhesive tape is "in Schuta strips"
109843/1337 Bad109843/1337 B ad
Mr/ftsrial ^Q asigeordfta t» Di© Absisshstreif en 50 sind leiehfc absaiäMabar,, wi© In Vorbildung wit des* Sam» in ~Mr / ftsrial ^ Q asigeordfta t »Di © Absisshstreif en 50 are leiehfc absaiäMabar ,, wi © In Vorbildung wit des * Sam» in ~
bös-«h«*i©b«as so daß ira -Waaaafclichan: der gaass» Klebaiai dsiia ße^sab® bleibt, JJar SchifMgstafsifan kann aufbad- «h« * i © b «a s so that ira -Waaaafclichan: the gaass» Klebaiai dsiia ße ^ sab® remains, JJar SchifMgstafsifan can open
angebracht werdism, «ai di® Ränder von sw binden und diss kann in «ine« oder in sswai Schritt an auegafuiisct wsi'dan, was vo23 Willen des Beuütssrö abhEfegt» Wesin dar Streifen mit »iraisr Naht ange" bracht wQ^dasi öoI1„ können beide ScJmfcss et reifen 50 abge- be attached, "ai di® bind the edges of sw and diss can in " ine "or in sswai step to auegafuiisct wsi'dan, which sweeps away from the will of the Beuütssrö" Wesin the strip with "iraisr seam attached" wQ ^ dasi öoI1 " can both scJmfcss et tires 50
Streifen uts dia Kante ^s^altet wasrdaiSs welch· »oll. Anpama^n,, V©s>M»dern und Wiederankleben Stripes uts the edge ^ s ^ altet wasrdaiSs which · »oll. Anpama ^ n ,, V © s> M "dern and reattaching
Asinähen οβϊι^ Faisüetaeken,, Heften issid Ksfteu durchgeführt warden. Wenn des* Boiaiiosejr sicii©r iatc daB dor SchrSgetreifen genau in d@r göwiteaelatan Lage esiBbar angebracht ist, kann der Streifen auf «izser KIöfcHJ&eciiira® ang®näht werdent wobei die KlebetoffbäKdsic den Streifen während des endgültigen Nahvorgang·· feet in azlnrnr Lage halten.Asinähen οβϊι ^ Faisüetaeken ,, stitching issid Ksfteu be carried out. When the * Boiaiiosejr sicii © riat c that the cantilever strip is attached exactly in the göwiteaelatan position, the strip can be sewn onto izser KIöfcHJ & eciiira® ang® t with the adhesive material backing the strips during the final sewing process azlnrnr keep location.
Wenn gewünscht wird 9 den SchirJigotrisifen in zwei Schritten an» „ wird nwr ein Äbaiiihistraiförs 50 entfernt» Da· frei- If desired, 9 the SchirJigotrisifen is removed in two steps »" is now an Äbaiiihistraiförs 50 »Da · free-
Kl^bstoffband wird sodasin auf das Kleidungsstück gedrückt und der Streifen endg-iilti^ rait dar Maschine angenäht. Sodasm wird da» andere Abwiulipapier 50 abgesogen und der freiliegende Klabetoff gas®23 die ander© Seite dee Stoffe© Adhesive tape is pressed onto the garment and the strip is finally sewn onto the machine . Sodasm is sucked off the other winding paper 50 and the exposed Klabetoff gas® 23 the other © side of the material ©
BAD ORiGiIvIAL 10984 3/1337 BAD ORiGiIvIAL 10984 3/1337
t und t and
Dia baschriah.ii-isii SauneiafalSb&idtii.* vncl 3-ci3Tl\gntr*i£xn-i stollen »war vorteilhaft« AuaifiStrtiis^eioKrafctt d*r *irf£ss.i.uw& dar=, Ss wird jedoch b'ssnarkt t daB «nu-eh «» behürtoails durch Aufbringen «inas oder ra empfindlicher Elabstof-fbiindea· niiü^braclxt -»«erde» etwa lUsSiga oti;»i* J39b«n -der; XTahtlini» oder den Hahides Zubtshörtails V9£>.laiifeirr vobei ein ÄbalehetraifsDia baschriah.ii-isii SauneiafalSb & idtii. * Vncl 3-ci3Tl \ gntr * i £ xn-i stollen »was advantageous« AuaifiStrtiis ^ eioKrafctt d * r * irf £ ss.i.uw & dar =, Ss is however b'ssnarkt t that "nu-eh""authority toails by applying" inas or ra sensitive Elabstof-fbiindea · niiü ^ braclxt - "" earth "about lUsSiga oti;" i * J39b "n -der; XTahtlini »or the Hahides Zubtshörtails V9 £> .laiifeir r vobei an Äbalehetraifs
ist, n:s dan Klmhatoft su schiltaen. bis der Be» bereit ist, da» Zubehörteil an eine» Kleidung»«stückis, n: s dan Klmhatoft su schiltaen. until everything is ready, the accessory to a piece of clothing
, Durch Andrücken mit (Sea Fingern kaa» ein Be« «atz oder eint» Eiafäö&unß in die richtige Lage ge"br<xciit werden,, wenn n3iigc und oftE-a Anwü»n'l;*ng von Stenicstnd*!?} oder Heftstichen -^iadar angi'klob'i werden« Danach -wird das Sleidun^saisnbehurtail fest und gafiau während des abschließenden Habens isi der eingeaitttllten Las* gmh<zn. , By pressing with (Sea fingers can be put into the correct position, if there is not enough c and often an application n'l; * ng von Stenicstnd * !? } or basting stitches - ^ iadar angi'klob'i "Afterwards - the sleidun ^ saisnbehurtail is fixed and gafiau during the final having isi the set Las * gmh & ltzn.
Sine andere Aiiefiihruiigafor» der Srriadung ist in 4en Figuren 12 bis 15 dargestellt und bsnteht aus einen Kei&YarachluB«. welcher allgemein Kiit 52 becalehnet ist, Der Reißverschluß weist Streifen 5li «nä 55 auf« *n tr*Ich·» die Glieder, Zähne oder Befestigungseisraent* 56 des Reißverschlusses gehaltan werden. Eins NahtJini» 58 kann an jedem der Bänder ale Führung für das pra!cii*«li· AnnSdhen vorgnsehen werden. Jede^- Streifen %h und 55 int mit «ine» schmalen Band 5O von druck»Another aiiefiihruiigafor "of the charge is shown in Figures 12 to 15 and consists of a Kei &YarachluB". which is generally Kiit 52 becalehnet, The zipper has stripes 5 1 in 55 "* n tr * I ·" the links, teeth or fastening elements * 56 of the zipper are held. One NahtJini "58 can be connected to each of the bands ale guide for the pra! Cii" li · AnnSdhen be vorgnsehen *. Each ^ - stripe % h and 55 int with «ine» narrow band 5O of pressure »
BAD ORIGINAL 109843/1337 BATH ORIGINAL 109843/1337
empfindlichen Klebstoff versehen, welcher «us einen Acrylpolymer der beschriebenen Art bestehen kann. Da· KLebetoffhand let vorzugsweise neben den Nahtlinien au den AuOenkanten 62 der Reißversohlußstrelfen hin angeordnet. Bin eohütKender Absiehe tr elf en 6k 1st über jedem Klebstoffband 60 angeordnet.sensitive adhesive, which can consist of an acrylic polymer of the type described. The adhesive hand is preferably arranged next to the seam lines on the outer edges 62 of the zipper pulls. On the other hand, there are eleven 6k placed over each adhesive tape 60.
Venn der ReiHversohluO an einen Kleidungsstück befestigt werden soll« von welchen ein Teil bei 66 in den Figuren 13 bis 15^dargestellt 1st, wird bevorsugt, daO der 8aum des Kleidungsstücks, längs dessen der Reißverschluß angebracht werden sollt alt weiten Stlohen susaawsnganllht wird« welche entfernt werden, nachdem der Reißverschluß endgültig an Or* «ad Stelle angenMht ist. Die Absiehstrelfen 6k werden abge- · nosMHin, iss die IClebetoffbaßder 60 freisulegen( und der ReiO-versohluA wird i» geuffnetea Zustand Mit der Yorderseite nach unten auf der Rüekeeite des Sauas 67 des Kleidungsstücke in dls gewünschte Lage gebracht, wi@ ta Figur 13 gaseigt, Di® Kante der Reißrersohlufiglleder oder ftjühne auf einer 8eite des Reißverschlüsse· werden Bit den Saue ausgerichtet, wie in Figur 13 geseigt. Der Relßverschlußstreifen kann sodann alt den Fingern festgedrückt werden, ua su gewKhrlelsten» daß er ! feet an der Rückseite des Sausis des Kleidungsstückes kleftt, wob« er Je nach Erfordernis verschoben und wieder angeklebt ' werden kann, ua das gewünschte Ergebnis su erslelen.When the zipper is to be attached to an item of clothing, part of which is shown at 66 in FIGS after the zipper is finally attached in place. The pull-offs 6k are removed, the adhesive base 60 is exposed ( and the cover is opened) The edge of the zipper sole leather or feet on one side of the zipper is aligned with the bit as shown in Figure 13. The zipper strip can then be pressed firmly with the fingers, including making sure that it is! Feet on the back of the zipper The garment sticks, whereby it can be moved and stuck on again as required, among other things to achieve the desired result.
BAD ORiQIMALBATH ORiQIMAL
109843/1337109843/1337
gültig in eeiner Lag· festgenäht werden, inden *■ obaran Ende daa Straifana 55 begonnen und sun Reißversohlußfuß 69 hin und quar zum untaran Enda genäht wird, via bai 70 in Figur 1Ψ gezeigt. Dar Reißverschlußatreifen 5k kann •odann angaklabt oder in dia richtige Laga gabraoht werden. Wann ain Überlappen dea KlaidungaatUcka gewüneoht wird, ao daß dar Reißverachluß nicht sichtbar iat, vird ein Abatand der Kanten der Raißveraohlußglieder von Saun nach außen unr einen für die endgültige Überlappung geeigneten Betrag hergeatellt, wie bei ο in den Figuren 14 und 15 dargestellt, vobei daa Auenaß dea Ineinandergreifena dar Relßverachlußglieder bertlckalobtigt werden nuß. Der Raid* verachlußatreifen 5k vird sodann an dea KleidungaatUok in einen genauen Abatand voe Sau· angeklebt. Sodann kann daa Ntthen von unteren Bude daa Reißreraohlueaea mim oberen Soda fortgeaetzt werden. Bein Anbringen daa Reißveraohluaaea an einen XleidungaatUck wird daa endgültige Nähen länge oder neben den an den Befeatigungaatreifen vorgeaehenen Kahtlinivn 58 durohgefUhjrt. Da die Klebatoffbänder die Streifen feat in ihrer Lage halten, kann ein Streifen bequen von oben nach unten, wie bei 68 gesaigt, quer sun unteren Ende dea Straifana, wie bei 70 in Figur 14 gezeigt, und surttok * sun oberen Ende dea anderen Streifena angenäht werden. Diea kann aufgeführt werden, ohne daß befürchtet werden nuß, daß die Streifen in entgegengeaetsten Richtungen verrutschen, da aie Über ihre ganze Länge feat an Stoff gehalten werden. Wenn dagegen ein Reißverachluß an einenvalid in one position · are sewn on, in the * ■ obaran end daa Straifana 55 and sun zipper foot 69 is sewn back and forth to untaran enda, shown via bai 70 in Figure 1Ψ. The zip fastener 5k can then be clipped on or in the correct position. When it is desired to overlap the clothing so that the zipper is not visible, the edges of the outer edges are removed from the sauna to an amount suitable for the final overlap, as shown in FIGS. 14 and 15, above External wetness of the interlocking of reluctance links must be taken into account. The raid denial tire 5k is then glued to the clothing in a precise abatand voe sow. Can then daa Ntthen of lower Bude daa Reißreraohlueaea mim upper soda are etched away. When attaching the zipper to a clothing piece, the final sewing length or next to the wire lines 58 attached to the fastening strips is carried out. Since the adhesive tapes hold the strips in place, one strip can be conveniently sewn from top to bottom, as shown at 68, transversely to the lower end of the straifana, as shown at 70 in FIG. 14, and surttok * sun upper end to the other strip will. This can be performed without having to fear that the stripes slip in opposite directions, as they are held on fabric over their entire length. If, on the other hand, a zipper is attached to you
BAD ORSCiMALBAD ORSCiMAL
109843/1337109843/1337
- aj -- aj -
Kleidungsstück angeheftet oder «ng«eteckt ist, wird bevorzugt, daß die Befeetigungsstreifan beide in der gleichen Richtung auf einer Nähmaschine angenäht werden. Wenn jedoch der Reißverschluß unter Verwendung der druckempfindlichen Klebstoffbänder angebracht wird, ist ee nttgliohg die Anordnung des Streifens 5U so oft wie nötig zu verändern, um ein fachgerechtes Ergebnis «u erzielen.If the garment is pinned or tied, it is preferred that the fastening strips be both in the same Direction to be sewn on a sewing machine. But when the zipper using the pressure-sensitive If adhesive tapes are attached, the arrangement of the strip 5U must be changed as often as necessary, to achieve a professional result.
Jeder wit Heianähen vertraut« wird feststellen können. daß das genaue Anbringen eines Reißverschlusses eine der schwierigeren Angelegenheiten bei der Herstellung von Kleidung ist. Es sind swar nicht im einseinen alle Schritte sun Anbringen eines Reißverschlusses auf übliche Weise beschrieben worden, in allgemeinen.muß der Reißverschluß jedoch für ein sauberes Anbringen festgesteckt und/ oder geheftet werden. Darüber hinaus ist es gewöhnlich empfehlenswert, daß eine Befestigung des Reißverschlußfuße β an der Nähmaschine angebracht wir%l« so daß die Befeetigungsstrelfen des Reißverschlusses sauber und fachgereoht vernäht werden können. Irgendwelche Fehler bei» Feststecken oder Haften des Reißverschlusses erfordern eine Entfernung dar Nadeln oder dar Heftstiche und «in * neue· Peststecken oder Heften vor den endgültigen Vernähen. Walter »uß beim Nähen sehr sorgfältig verfahren warden» um ein Gleiten des Kleiderstoffes über die Reißverschlußstreifen au verhindern.Everyone who knows how to sew ”will be able to determine. that the exact application of a zipper is one of the more difficult matters in manufacturing of clothing is. They are not all in one place Steps sun attaching a zipper to usual Described in general terms, however, the zipper must be pinned and / or or stapled. In addition, it is common It is recommended that the zipper foot β be attached to the sewing machine so that the zipper can be sewn cleanly and properly. Any errors in » Require pinning or sticking of the zipper a distance of needles or basting stitches and «in * new plague sticks or basting before the final sewing. Walter must be very careful when sewing are used to prevent the clothing material from sliding over the zipper strips.
BAD ORiGJfJALBAD ORiGJfJAL
100843/1337100843/1337
Mit den srfindungageattBen ReiSveraohlttsaen wird dft« Featatecken oder Heften sue vorläufigen Featlegen eine a Reißverschlüsse« auf einem Kleidungsstück beaeltigt. Außerdem warden besondere Befestigungen an dar MMh-■aschine unnötig. Darüber blnau« wird durch Varvanduag dar arfindungagaottüan RaiDvaraohlUaaa ain umhr ainfacha* Varfahran sur Srsaugung alnaa »ahr aaubaran übarlappana mn dan iu itlthandan Klaidungaattiek ga a chaff an.With the invention-based travel insurance, dft "feature corners" or "stapling as a preliminary feature" are applied to a piece of clothing. In addition, special attachments to the MMh machine are unnecessary. About blnau «becomes through Varvanduag dar arfindungagaottüan RaiDvaraohlUaaa ain umhr ainfacha * Varfahran sur Srsaugung alnaa» ahr aaubaran übarlappana mn dan iu itlthandan Klaleidaattiek ga a chaff an.
Via in Figur 15 gasaigt, aind die KlabetoffbXndar 60 in ainaai Abatand a von dan dan Raifiva.rach.lu0 tragandan Kanten dar Straifan ?4 und 55 angeordnet und dia Nabtlinien aind ia ainea Abatand b angeordnet. SrfindungagaajMB iat * glaiob oder grHdmr «la b (a ^b). V9xm dleae Besiehung eingehalten iat, liegen die Klebatoffbändar bain Annähen daa Reillverachluaaea an eines Kleidungeatttok gänxllob innerhalb dm» Klaidungaatiickea und körnen nicht nach auden «u liegen, auch wenn der Kleiderstoff, welcher den ReißverachluS Überdeckt, zurUckgeaohlagen wird.Via in Figure 15 gasaigt, the KlabetoffbXndar 60 in ainaai Abatand a of dan dan Raifiva.rach.lu0 tragandan edges of the Straifan? 4 and 55 arranged and the hub lines aind ia ainea Abatand b arranged. SrfindungagaajMB iat * glaiob or grHdmr «la b (a ^ b). V9xm dleae compliance, the adhesive tapes are bain sewn daa reillverachluaaea to a clothing attachment gänxllob within the " clothing aatiickea and can not lie down" u, even if the clothing material, which covers the zipper, is backed up.
Ba wurde »war nur eine Ansah! von Auaführung«for*en der Erfindung beaohrleben, dar Qrundgedanke der Erfindung liegx Jedoch darin, ltfabar oder seitweiaa swei Stoffe aittele alaei oder mmbrmr+T achaaler Binder einea druoke«pfl»dllohen Kleb* atoffee suaaaaiensuhalten, welche swlacban den Stoffen lMaga oder nabe der endgültigen Kahtlinle derart angeordnet aind.Ba was »was just an appearance! From the execution of the invention, the basic idea of the invention lies in the fact that it is possible to use two substances aittele alaei or mmbrmr + T achaaler binder with an a druoke "pl" dllohen adhesive toffee suaaaaiensuaaaaiensua, which swlacban the substances lMaga or nabe final Kahtline so arranged aind.
BADBATH
10Θ843/133710Θ843 / 1337
daß sie innerhalb der Nahtlinie oder an der Innenseite des fertigen Kleidungsstückeβ liegen.that they are within the seam line or on the inside of the finished garment.
Es wurde zwar dae Aufbringen von klebrigen Klebstoff« bändern auf einen KleidungszubshÖrteil beschrieben. Bs fällt jedoch ebenfalls in den Reimen der vorliegenden Erfindung· einen biegsamen Klebstoffstreifen vorzusehen, veIcher zwischen Geweben oder Stoffen längs oder neben der Nahtlinie angeordnet werden kann, um dieselben sun Anpassen und endgültigen Vernähen lttsbar susatcmenxuhalten.It was true that sticky glue was applied " ribbons on a clothing accessory. Bs however also falls within the rhymes of the present invention to provide a flexible strip of adhesive viers between tissues or fabrics lengthways or alongside The suture line can be arranged to maintain the same sun adjustment and final suturing.
In Gegensatz jbu dem üblichen Festetecken und Heften» welches bei bekannten Nähverfahren erforderlich ist, ereOglicht die vorliegende Erfindung das zeitweise oder vorläufige Anordnen der Teile*eines Kleidungsstückes in bequeaer und schneller Weise, indem man mit den Fingern etwa längs der Nahtlinie der Stoffe streicht, welche dabei durch einen Klebetoff anstelle von Stecknadeln oder Heftstichen sueammengeklebt werden. Die Klebstoffbindung reloht aus, daß die Teile so angepaßt verden können, daß eis gut aussehen. Wann eine Änderung erforderlich ist, werden die Teile einfach euseinandergecogen und wieder in der gevttnsohtto» Lage cusasunengeklebt. Dies kann wiederholt werden, bis die Teile richtig angeordnet sind. Sodann hat der Klebstoff die weitere Funktion bei» endgültigen Vernähen der 8toffe, daß ein Stoff sich nicht in bezug auf den anderen Stoff ver-In contrast to the usual stapling and stapling » which is required in known sewing processes, the present invention makes this possible temporarily or preliminary arrangement of the parts * of an item of clothing in a more convenient and quick way by touching with your fingers roughly along the seam line of the fabrics, which is can be glued with glue instead of pins or tack stitches. The adhesive bond is reloaded from the fact that the parts can be adapted so that ice cream is good look. When a change is required, the parts are simply chewed apart and back in the same place. Location cusasunen glued. This can be repeated until the Parts are arranged correctly. Then the glue has the further function for »final sewing of the 8toffe that one substance does not relate to the other substance
109843/1337109843/1337
eohlebt oder weggleitet.scoops or slides away.
Dft« Ziel der Erfindungliegt «war in einer Zeitersparnis und in einer Verringerung der Geschicklichkeit, welche für einen Heiemäher oder eine Heimnäherin erforderlich let, um ein Kleidungsstück von professioneller Qualität und -ebensolchem Aueeehen su erzeugen. Ee let jedoch klar, daß die Erfindung auf die Herstellung von fertigen Textllkleldungeetttoken und Bauehaltartikeln vielfach anwendbar let. Ee let achwierlg, den genauen Betrag dmr Zeitereparnle oder den genauen Grad ansugeben, ua welchen die sub MKhen erforderliche Oeeohick-The "aim of the invention" was to save time and reduce the dexterity required of a home seamstress to produce a garment of professional quality and appearance. However, it is clear that the invention can be applied in many ways to the production of finished textile tokens and building support articles. Ee let achwierlg to indicate the exact amount of the time parnle or the exact degree, among other things which the sub MKhen required Oeeohick-
llchkeit veraindert oder auegeeohaltet wird, oder auch den geaauen Orad der Qualltttteverbeeaerung dee erfindungege«M£ hergestellten Kleidungsstückes ansugeben, aber die duroh des Heianfther an eine» durchsehoittliehen Kleid ersparte Zeit liegt al Ige» ■ in in der Qrttieeordnung von 2OiC oder aehr. Die erforderliehe Geschicklichkeit wird etark herabgesetst und die Qualität der ersielten Kleidungsstück· außerordentlich stark verbessert,ity is changed or maintained, or even the Exactly the Orad der Qualltttteverbeaerung dee inventions «M £ manufactured garment, but the duroh des Heianfther to a "beautiful dress saved time is generally in the order of 20 ° C or more. the Required skill is severely reduced and the quality of the garment received extremely greatly improved,
109843/1337109843/1337
Claims (1)
wird, vm ©1b s«?h!Eal,©i3c rf3.siisSies Bayid ·νοη KlefestofT zu bil ΐ? '% · ® · £ Λη% ιν®η si-i S ^ a ^ pvti ^ L · 16 : thereby g®k © ans «» ie "hnat e that the * Sto'ff I & agsi © iyaes." Vortpsiaehsri ^ besiasss Balin moves d © s ° SlobS - - 1 StDsT JU! Fex-as-g isä * - "P &D" we awf dia surface äeh® the © Gewebe® ßtE'asiifgiP '^ if'S'B''"-the FM * * Klastostoff sisrischon d®ß G®we"b'S ii52i! el®as a
will, vm © 1b s «? h! Eal, © i3 c rf3.siisSies Bayid · νοη KlefestofT to bil
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW0042049 | 1966-07-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1560162A1 true DE1560162A1 (en) | 1971-10-21 |
Family
ID=7603066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661560162 Pending DE1560162A1 (en) | 1966-07-20 | 1966-07-20 | Trimmings and borders for textile garments and the like. and processes for their manufacture |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1560162A1 (en) |
GB (1) | GB1109050A (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19520346C2 (en) * | 1995-06-07 | 1997-12-04 | Juergen Eppler | Connection between two textile, leather-like or leather materials |
JP6406903B2 (en) * | 2014-07-15 | 2018-10-17 | 株式会社ゴールドウイン | Seam structure |
-
1966
- 1966-07-04 GB GB2998766A patent/GB1109050A/en not_active Expired
- 1966-07-20 DE DE19661560162 patent/DE1560162A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1109050A (en) | 1968-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2312029B1 (en) | Method for producing a flat knitted article with secured border, in particular a bandage | |
DE2330996A1 (en) | ELASTIC TAPE, IN PARTICULAR FOR USE IN CLOTHES | |
DE2018501A1 (en) | Process for the production of velvet fabrics or the like | |
WO2014174332A1 (en) | Closure | |
DE3113598A1 (en) | CLOTHING IN THE FORM OF A FABRIC TUBE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
DE1560162A1 (en) | Trimmings and borders for textile garments and the like. and processes for their manufacture | |
DE3230956C2 (en) | Method and device for the production of a strip provided with a surface zipper for shoe fasteners | |
DE846919C (en) | Textile goods | |
DE1960728A1 (en) | Method for connecting two pieces of fabric by a seam and product manufactured according to the method | |
DE2842987A1 (en) | TEXTILE AREA AS WELL AS PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING THESSES | |
DE2309456A1 (en) | PROCESS FOR MANUFACTURING A KNITTED RIBBON WITH A ZIPPER STRAP AT ONE EDGE, FOR EXECUTING THIS PROCESS, THE KNITTING WINDOW AND THE STRAPS CROWNED BY THIS PROCESS | |
DE102017211251A1 (en) | Bound with a thread | |
DE19933964A1 (en) | Seam sealing method for synthetic sausage casings comprises sewing them with thread having at least one fusible component which is melted and pressed into holes formed when sewing | |
DE2303444C2 (en) | Adhesive plaster | |
DE546634C (en) | Process for the production and incorporation of mesh-like or lace-like inserts for filling or backing cutouts and openings in the front part of footwear | |
AT409501B (en) | STITCH PLATE FOR A TWO- OR THREE-NEEDLE INTERLOCK SEWING MACHINE | |
DE568970C (en) | Process for unifying the edges of knitted goods and linking machine to carry out the process | |
DE66930C (en) | Method for fastening exposed courses of stitches in knitted fabrics for later joining them together by sewing them together | |
DE936742C (en) | Method for attaching a zipper to an object to be closed | |
DE136782C (en) | ||
DE1718698U (en) | CURTAIN TAPE. | |
DE3786352T2 (en) | DECORATION MOTIF FOR FABRICS. | |
DE102016204891B4 (en) | garment | |
DE1731522U (en) | WOVEN LABEL TAPE. | |
DE2233246A1 (en) | CLOSED-ENDED TUBE-SHAPED KNITTED PRODUCT MADE ON THE CIRCULAR KNITTING MACHINE AND METHOD OF MANUFACTURING THE CLOSED-END OF THIS ARTICLE |