[go: up one dir, main page]

DE1550657B2 - Getriebe mit einer vertikal schraubbeweglich angeordneten gewindespindel - Google Patents

Getriebe mit einer vertikal schraubbeweglich angeordneten gewindespindel

Info

Publication number
DE1550657B2
DE1550657B2 DE19661550657 DE1550657A DE1550657B2 DE 1550657 B2 DE1550657 B2 DE 1550657B2 DE 19661550657 DE19661550657 DE 19661550657 DE 1550657 A DE1550657 A DE 1550657A DE 1550657 B2 DE1550657 B2 DE 1550657B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
load
bearing
unsupported
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661550657
Other languages
English (en)
Other versions
DE1550657A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Blohm, Robert, 2000 Hamburg Berge dorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm, Robert, 2000 Hamburg Berge dorf filed Critical Blohm, Robert, 2000 Hamburg Berge dorf
Publication of DE1550657A1 publication Critical patent/DE1550657A1/de
Publication of DE1550657B2 publication Critical patent/DE1550657B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2472Safety nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/54Arrangements or details not restricted to group B23Q5/02 or group B23Q5/22 respectively, e.g. control handles
    • B23Q5/58Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Turning (AREA)

Claims (3)

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Getriebe mit gestützten Mutter 6 und der Oberseite des Flansches 5 einer vertikal schraubbeweglich angeordneten Ge- der Mutter 4 liegt etwa zwischen 0,5 und 1 mm; er windespindel und zwei ortsfest in einem geringen soll eine halbe Ganghöhe der Gewindespindel 1 nicht Abstand übereinander angeordneten Muttern, die überschreiten. ■>■·
durch wenigstens einen in Bohrungen der Muttern 5 Im Flansch 5 der tragenden Mutter 4 ist eine eingreifenden achsparallelen Stift drehfest mit- Bohrung 10 vorgesehen, welche einen Stift 9 aufeinander verbunden sind. nimmt, der über die Oberseite des Flansches 5 hin-
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Getriebe dieser ausragt. In der nicht abgestützten Mutter 6 ist eben-
Gattung so auszugestalten, daß die eine Mutter die falls eine Bohrung 11 vorgesehen, die jedoch einen
Schraubenspindel gegen Durchsacken sichert, wenn io etwas größeren Durchmesser als der Stift aufweist,
das Gewinde der anderen Mutter verschlissen ist. Der Stift 9 greift deshalb mit Spiel durch die Bohrung
Diese Aufgabe wird durch die Kombination fol- 11 der nicht abgestützten Mutter 6 hindurch. FoIg-
gender Merkmale gelöst: lieh trägt die nicht abgestützte Mutter 6, solange
a) Die untere'der beiden Muttern ist als tragende die tragende Mutter die Gewindespindel 1 führt, Mutter ausgebildet und axial in beiden Richtun- 15 ™ht mit ist also unbelastet. ■....-,„ sen fest abgestützt- Beim Zusammenbau des Getriebes wird das Maß
b) die obere Mutter ist nicht abgestützt und dient des Abstandes 8 in geeigneter Weise festgelegt. In zur Sicherung der Gewindespindel gegen Durch, bestimmten Zeitintervalle^ welche z. B von der Besacken, wenn das Gewinde der tragenden lastung .der Maschine abhangig sein können kann Mutter verschlissen ist; 20 die t Verandenmg des Abstandes 8 und damit die Ab-
c) der die beiden Muttern verbindende Stift ist «iitzimg der tragenden Mutter gemessen werden, in der einen Mutter befestigt und greift in die Pamit kann dann leicht entschieden werden, ob die Bohrung der anderen Mutter mit Spiel ein; f^nde Mutter erneuert werden muß oder weiter-
d) die Bemessung der tragenden Mutter und der hin„.den gestehen Anforderungen genügt.
Schraubenspindel sowie die Werkstoffe dieser 25 Wenn eine Kontrolle des Abstandes 8 unterlassen Teile sind so aufeinander abgestimmt, daß das wu«te °cter nicht mit der erforderlichen Genauig-Muttergewinde schneller verschleißt als das Ge- keit fol^> kadie Abnutzung der Gewindegange winde der Schraubenspindel. der tragenden Mutter soweit fortschreiten daß sich
die nicht abgestutzte Mutter auf der Flanschoberseite
Da der achsparallele Stift in der einen Mutter be- 3° der tragenden Mutter aufsetzt. Dies tritt ein, wenn festigt ist und in die Bohrung der anderen Mutter der Verschleiß der Gewindegänge den Betrag des mit Spiel eingreift, wird die nicht abgestützte Mutter ursprünglich eingestellten Abstandes 8 erreicht hat. nicht belastet; sie läuft leer mit und unterliegt Als Folge davon zieht sich die nicht abgestützte keinem Verschleiß. Die nicht abgestützte Mutter wird Mutter 6 auf dem Flansch 5 der tragenden Mutter erst dann wirksam, wenn die tragende Mutter so weit 35 fest. Die nicht abgestützte Mutter 6 und die tragende verschlissen ist, daß die obere, nicht abgestützte Mutter 4 wirken dann in ähnlicher Weise wie Mutter auf der unteren, tragenden Mutter aufliegt, Kontermuttern, so daß an der Schwergängigkeit des wobei sich die beiden Muttern gegeneinander ver- Getriebes die Größe des aufgetretenen Verschleißes spannen, was sich durch Schwergängigkeit des Ge- bemerkbar wird. Wenn auch dann noch kein Austriebes bemerkbar macht. Sind die Gewindegänge 40 tausch der tragenden Mutter erfolgt, kann es zum der tragenden Mutter völlig verschlissen, so daß die Abscheren der Gewindegänge in der tragenden Gewindespindel durchsacken will, dann verhindert Mutter 4 kommen. Dann übernimmt die nicht abdie noch unverbrauchte obere Mutter das Durch- gestützte Mutter 6 die Funktion der tragenden sacken der Gewindespindel. Mutter.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung be- 45 Die nicht abgestützte Mutter 6 besteht vorzugs-
steht die tragende Mutter aus einem weicheren Werk- weise aus Stahl, während die tragende Mutter 4 vor-
stoff als die nicht abgestützte Mutter. zugsweise aus Bronze gefertigt ist. Der Sinn dieser
Beispielsweise kann die tragende Mutter aus Maßnahme liegt darin, daß die Gewindegänge der
Bronze bestehen, während die nicht abgestützte im allgemeinen nur eine geringe Höhe aufweisenden
Mutter eine Stahlmutter ist. 5° nicht abgestützten Mutter eine größere Scherfestig-
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dar- keit besitzen sollen als das Gewinde der eine begestellt, an Hand dessen die Erfindung näher er- trächtliche Länge aufweisenden tragenden Mutter 4. läutert wird. - Hierdurch wird mit Sicherheit vermieden, daß
Eine Gewindespindel 1 ist an ihrem Kopf mittels gleichzeitig ein Abscheren der Gewindegänge der eines Befestigungsbolzens 3 festgelegt. Auf dem Ge- 55 nicht abgestützten Mutter 6 und der tragenden winde der vertikal schraubbeweglich angeordneten Mutter 4 eintreten und damit das Getriebe unSpindel sitzt ortsfest eine Mutter 4, welche als brauchbar werden kann,
tragende Mutter ausgebildet und axial in beiden
Richtungen fest abgestützt ist. In geringem Abstand Patentansprüche:
über der tragenden Mutter 4 ist ebenfalls ortsfest 60
eine obere Mutter 6 vorgesehen, welche nicht ab- 1. Getriebe mit einer vertikal schraubbeweglich
gestützt ist und zur Sicherung der Gewindespindel 1 angeordneten Gewindespindel und zwei ortsfest
gegen Durchsacken dient. Die tragende Mutter 4 in einem geringen Abstand übereinander ange-
weist an ihrem oberen Ende einen sich radial nach ordneten Muttern, die durch wenigstens einen in
außen erstreckenden Flansch auf, über dem die 65 Bohrungen der Muttern eingreifenden achs-
nicht abgestützte Mutter 6 in einem geringen Ab- parallelen Stift drehfest miteinander verbunden
stand 8 auf der Gewindespindel 1 angeordnet ist. sind, gekennzeichnet durch die Kom-
Der Abstand 8 zwischen der Unterseite der nicht ab- bination folgender Merkmale:
a) Die untere der beiden Muttern (4, 6) ist als tragende Mutter ausgebildet und axial
beiden Richtungen fest abgestützt;
b) die obere Mutter (6) ist nicht abgestützt und dient zur Sicherung der Gewindespindel (1) gegen Durchsacken, wenn das Gewinde der tragenden Mutter verschlissen ist;
c) der die beiden Muttern verbindende Stift (9) ist in der einen Mutter befestigt und greift in die Bohrung (11) der anderen Mutter mit Spiel ein;
d) die Bemessung der tragenden Mutter und der Schraubenspindel sowie die Werkstoffe dieser Teile sind so aufeinander abgestimmt, daß das Muttergewinde schneller verschleißt als das Gewinde der Schraubenspindel.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Mutter (4) aus einem weicheren Werkstoff besteht als die nicht abgestützte Mutter (6).
3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Mutter (4) aus Bronze besteht, während als nicht abgestützte Mutter (6) eine Stahlmutter dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661550657 1966-02-03 1966-02-03 Getriebe mit einer vertikal schraubbeweglich angeordneten gewindespindel Pending DE1550657B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0085639 1966-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1550657A1 DE1550657A1 (de) 1969-12-18
DE1550657B2 true DE1550657B2 (de) 1971-06-09

Family

ID=6983008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661550657 Pending DE1550657B2 (de) 1966-02-03 1966-02-03 Getriebe mit einer vertikal schraubbeweglich angeordneten gewindespindel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3464164A (de)
DE (1) DE1550657B2 (de)
GB (1) GB1169236A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021623A1 (de) * 1979-05-31 1981-01-07 Fortune Engineering Limited Schraubenwinde mit Schneckenradgetriebe und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654781A5 (de) * 1981-02-20 1986-03-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Werkzeugmaschine, insbesondere flachschleifmaschine.
US20120003900A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 Artisan Industries Inc. Apparatus and Method for Refinishing a Surface In-Situ
EP3074664A1 (de) * 2013-11-27 2016-10-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindel-antriebseinheit
EP3751172B1 (de) * 2019-06-14 2023-03-01 Goodrich Actuation Systems SAS Aktuator mit gewindetrieb and verfahren zum herstellen denselben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB956958A (en) * 1962-02-26 1964-04-29 Joyce Cridland Co Screw jack
US3176963A (en) * 1962-03-23 1965-04-06 Joyce Cridland Co Safety jack with auxiliary safety nut
US3323777A (en) * 1964-10-28 1967-06-06 Duff Norton Co Anti-backlash worm gear jack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021623A1 (de) * 1979-05-31 1981-01-07 Fortune Engineering Limited Schraubenwinde mit Schneckenradgetriebe und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1550657A1 (de) 1969-12-18
US3464164A (en) 1969-09-02
GB1169236A (en) 1969-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69520147T3 (de) Werkzeugschaft mit abnehmbaren ende
DE2822548C2 (de) Werkzeug, insbesondere Bergbaumeißel, mit einem Halteschaft zur Befestigung in einem Aufnahmeteil einer Maschine
DE3243598A1 (de) Traeger fuer endlos-schleifhuelse
DE1206665B (de) Muttersicherung
DE7034626U (de) Vorspannbare schraubverbindung.
DE2644992A1 (de) Fraesvorrichtung, insbesondere zum abfraesen von strassenbelaegen
DE1550657B2 (de) Getriebe mit einer vertikal schraubbeweglich angeordneten gewindespindel
EP0414280B1 (de) Sägeseilverschluss
EP0450164A1 (de) Schneckenpresse
DE2613720C2 (de) Bohr- und Gewindeformschraube
DE3889620T2 (de) Vorrichtung zum Läppen von inneren Oberflächen.
EP0330003B2 (de) Schneckenpresse
DE2444294C2 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abschrauben der Böden von Uhrengehäusen
DE1550657C (de) Getriebe mit einer vertikal schraub beweglich angeordneten Gewindespindel
DE2233407A1 (de) Fraeswerkzeug od. dgl
DE2136832A1 (de) Selbstschneidende gewindebuechse zum einsetzen in metallische oder nichtmetallische bauteile
DE2916947A1 (de) Ansenkvorrichtung
DE2164068C2 (de) Schlauchwinde
DE2757510A1 (de) Verwendung eines teilringes aus thermoplastischem kunststoff als anschlagring
DE1272864B (de) Einrichtung zum Wellen metallischer Rohre
DE3317146A1 (de) Keilgetriebe
EP0273172B1 (de) Transportwalze für den Vorschub von Werkstücken aus Holz, holzähnlichen Materialien oder Kunststoff
DE1752657A1 (de) Reibungsfreies Ziehwerkzeug mit veraenderbarer OEffnung
DE102013105668B9 (de) Vorrichtung, nämlich Wälzlager oder Getriebe mit einer Schmierstruktur für zwei Ringstrukturen bildende Rollkörper
DE1212381B (de) Differentialrollenschraubentrieb

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971