DE1547350C - Comparative photometer - Google Patents
Comparative photometerInfo
- Publication number
- DE1547350C DE1547350C DE1547350C DE 1547350 C DE1547350 C DE 1547350C DE 1547350 C DE1547350 C DE 1547350C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- symbol
- light
- index symbol
- primary
- primary index
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 title claims description 7
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000000059 patterning Methods 0.000 claims 1
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 claims 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 3
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 241000280258 Dyschoriste linearis Species 0.000 description 1
- 210000003608 Feces Anatomy 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 230000000576 supplementary Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein Vergleichsphotometer nach dem ersten Zusatzpatent 1 273 854 zum Patent 1 260 179, und zwar nach Anspruch 4 des ersten Zusatzpatents, d. h. ein Vergleichsphotometer, das dem Benutzer eine positive Sichtanzeige sowohl für das Vorliegen eines vorgegebenen Verhältnisses der Helligkeiten der beiden zu vergleichenden Lichtquellen (Abgleich) als auch eine positive Sichtanzeige für jede Abweichung von diesem vorgegebenen Wert liefert.The invention relates to a comparative photometer according to the first additional patent 1 273 854 to the patent 1 260 179, namely according to claim 4 of the first additional patent, d. H. a comparative photometer that matches the User a positive visual indication of both the presence of a predetermined ratio of the Brightness of the two light sources to be compared (comparison) as well as a positive visual display for every deviation from this specified value.
Gegenstand des Patents 1 260 179 ist der Grundgedanke, die Helligkeiten zweier Lichtquellen in einem gemeinsamen Gesichtsfeld zu vergleichen, das zwei fest vorgegebene Strukturmuster in gegenseitiger Verflechtung aufweist, deren jedes jeweils gesondert vom Licht einer der beiden Lichtquellen beleuchtet wird und die gemeinsam ein zusammengesetztes Muster definieren, dessen jeweilige Konfiguration in Abhängigkeit von den Helligkeiten der beiden Lichtquellen veränderlich ist, wobei Vorrichtungen zur Änderung der relativen Helligkeiten der beiden Lichtquellen vorgesehen sind und die beiden Muster eine solche Struktur besitzen, daß bei einem vorgegebenen Verhältnis der Helligkeiten der beiden Lichtquellen (Abgleich) in Überlagerung ein deutlich erkennbares Symbol auf einem gleichmäßig hellen Hintergrund auftritt, während bei Abweichung von dem vorgegebenen Verhältnis infolge einer verwirrenden Struktur des zusammengesetzten Musters das Symbol nicht erkennbar ist. Dabei kommt nach dem speziellen Ausführungsbeispiel des Patents L260 179 die Bildung der Überlagerungsstruktur mittels zweier auf gesonderten Trägern in den beiden zu vergleichenden Strahlengängen körperlich vorgesehener Strukturmuster zustande, die beispielsweise in Form von Schwärzungsstrukturen, Polarisationsstrukturen oder Farbstrukturen ausgeführt sein können und die jeweils mif dem Licht von der einen bzw. von der anderen der beiden miteinander zu vergleichenden Helligkeiten durchleuchtet werden und in entsprechender Ausrichtung zueinander gehalten sind, daß sich bei Überlagerung das zusammengesetzte Muster bildet.The subject of the patent 1 260 179 is the basic idea of the brightness of two light sources in to compare a common field of vision, the two fixed structure patterns in mutual Has interweaving, each of which is illuminated separately from the light of one of the two light sources and which together define a composite pattern, the configuration of which is in Depending on the brightness of the two light sources is variable, devices for Change in the relative brightnesses of the two light sources are provided and the two patterns one have such a structure that at a given ratio of the brightnesses of the two light sources (Adjustment) a clearly recognizable symbol superimposed on an evenly light background occurs, while deviating from the specified ratio as a result of a confusing Structure of the composite pattern the symbol is not recognizable. There comes the special one Embodiment of the patent L260 179 the formation of the overlay structure by means of two separate carriers in the two beam paths to be compared with physically provided structural patterns come about, for example in the form of blackening structures, polarization structures or Color structures can be executed and each with the light from the one or from the other of the two brightnesses to be compared with one another are illuminated and in a corresponding manner Alignment to each other are kept that the composite pattern is formed when superimposed.
Gegenstand des ersten Zusatzpatents 1 273 854 ist eine Vereinfachung des Photometeraufbaus, derart, daß nur noch ein körperlich vorgegebenes Strukturmuster benötigt wird; zu diesem Zweck ist gemäß dem ersten Zusatzpatent 1 273 854 die Verwendung eines Photometer-Targets vorgesehen, welches ein fest vorgegebenes, kontrastarmes Indexsymbol auf einem lichtdurchlässigen Träger aufweist, der mit einem eine Vielzahl durchlässiger Zwischenräume aufweisenden Muster ads einem lichtrefiektierenden Material verschen ist und von der der Betrachtungsvorrichtung abgewandten Seite her mit Licht von der einen Lichtquelle durchleuchtet und von derBetrachtungsscite her mit Licht von der anderen Lichtquelle beleuchtet ist. Im Abgleichzustand, in welchem die mit dem Licht der einen Lichtquelle durchstrahlten Zwischenräume des auf dem lichtdurchlässigen Träger vorgesehenen Musters aus dem lichtrefiektierenden Material gleich hell wie die von der Vorderseite her mit dem Licht der anderen Lichtquelle bestrahlten und dieses reflektierenden Teile des reflektierenden Musters sind, erscheint dann das erwähnte (Primär-) Indexsymbol eindeutig wahrnehmbar auf einem gleichförmig hellen, unstrukturierten Untergrund, während für alle vom Abgleich abweichenden Zustände das den Abgleichzustand anzeigende (Primär-)Indexsymbol durch die dann hervortretende Musterungsstruktur des Untergrunds verundeutlicht und nichtwahrnehmbar gemacht wird.The subject of the first additional patent 1 273 854 is a simplification of the photometer structure, in such a way that that only a physically predetermined structural pattern is required; for this purpose is in accordance with the first additional patent 1 273 854 provided the use of a photometer target, which a has a fixed, low-contrast index symbol on a translucent carrier, which with a pattern having a plurality of permeable spaces and a light reflecting one Material is wasted and from the side facing away from the viewing device with light from the a light source and illuminated by the observation scite is illuminated forth with light from the other light source. In the synchronization state in which the with the light from a light source irradiated through the spaces of the light-permeable carrier provided pattern made of the light-reflecting material as bright as that from the front irradiated with the light of the other light source and this reflecting parts of the reflective Pattern are, then the mentioned (primary) index symbol appears clearly perceptible on a uniformly light, unstructured background, while the (primary) index symbol indicating the adjustment status for all statuses deviating from the adjustment obscured and imperceptible by the pattern structure of the subsurface that then emerges is made.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 des ersten Zusatzpatents 1 273 854 ist vorgesehen, daß sich auf dem lichtdurchlässigen Träger als Teil des aus dem Licht reflektierenden Material bestehenden Musters ein weiteres oder Sekundärsymbol befindet, das bei allen von dem vorgegebenen Verhältnis der Helligkeiten (Abgleich) abweichenden Zuständen zusammen mit der das erste oderPrimär-Anzeigesymbol unwahrnehmbar machenden Musterung wahrnehmbar ist.According to an advantageous embodiment according to claim 4 of the first additional patent 1,273,854 provided that on the translucent support as part of the reflective from the light Material existing pattern a further or secondary symbol is located, which is with all of the given Ratio of the brightnesses (adjustment) deviating states together with that of the first or the primary display symbol imperceptible pattern is perceptible.
Dabei ist nach dem Ausführungsbeispiel des ersten Zusatzpatents 1 273 854 das Sekundär-Indexsymbol, welches die nicht abgeglichenen Zustände anzeigt, in einem von dem durch das Primärsymbol, welches den Abgieichzustand anzeigt, überlagerten Bereich verschiedenen Bereich des reflektierenden Musters angeordnet. Bei nicht völliger Gleichmäßigkeit der Beleuchtung des reflektierenden Musters und/oder des Hintergrundbereichs oder bei nicht völlig gleichmäßiger Ausführung des reflektierenden Musters in allen seinen Teilen kann dies zur Folge haben, daß Teile der Untergrundmusterung — und damit möglicherweise auch das Sekundär-Indexsymbol — auch im Abgleichzustand schwach sichtbar bleiben. Da . andererseits das Primär-Indexsymbol seinerseits notwendigerweise in einer verhältnismäßig geringen mittleren Schwärzungstönung ausgeführt ist, können sich hierbei Schwierigkeiten für den Benutzer hinsichtlich des Entscheids über den genauen Abgleichzustand ergeben.According to the exemplary embodiment of the first additional patent 1 273 854, the secondary index symbol is which indicates the unmatched states, in one of the ones by the primary symbol representing the Alignment status indicates superimposed area arranged different area of the reflective pattern. If the illumination of the reflective pattern and / or the Background area or if the reflective pattern in all of its parts this can have the consequence that parts of the underground pattern - and thus possibly also the secondary index symbol - remain faintly visible even in the synchronization state. There . on the other hand, the primary index symbol itself necessarily is carried out in a relatively low average density, can in this case difficulties for the user with regard to the decision about the exact adjustment status result.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Vergleichsphotometer nach Anspruch 4 des Zusatzpatents 1273 854, bei dem die Helligkeiten zweier Lichtquellen in einem gemeinsamen Gesichtsfeld verglichen werden, das auf einem lichtdurchlässigen Träger in Überdeckung mit einem fest vorgegebenen kontrastarmen Primär-Indexsymbol (»YES«) ein eine Vielzahl durchlässiger Zwischenräume aufweisendes diskontinuierliches, ein Sekundärsymbol (»NO«) enthaltendes Muster aus einem lichtreflektierenden Material zeigt, wobei der Träger von der der Betrachtungsvorrichtung abgewandten Seite her mit Licht von der einen Lichtquelle durchleuchtet und von der Betrachtungsseite her mit Licht von der anderen Lichtquelle beleuchtet ist und Vorrichtungen zur Änderung der relativen Helligkeiten der. beiden Lichtquellen vorgesehen sind, derart, daß bei einem vorgegebenen Verhältnis der Helligkeiten der beiden Lichtquellen (Abgleich) im Gesichtsfeld das Primärsymbol auf einem gleichmäßig hellen Hintergrund deutlich erkennbar hervortritt, während bei allen von dem vorgegebenen Verhältnis der Helligkeiten abweichenden Zuständen zusammen mit der das Primär-Indexsymbol unwahrnehmbar machenden Musterung das Sekundär-Indexsymbol wahrnehmbar ist. Durch die vorliegende Erfindung soll das obenerwähnte Problem vermieden und allgemein ein Vergleichsphotometer der genannten Art geschaffen werden, bei welchem die Genauigkeit des erzielten Lichtabgleichs durch eine Anordnung verbessert wird, welche die Verwischung und das effektive Verschwinden des ausschließlich im Abgleichzustand sinnfällig wahrnehmbaren Primär-Anzeigesymbols schon bei kleinen Abweichungen aus dem Abgleichzustand beschleunigt. The present invention thus relates to a comparative photometer according to claim 4 of the additional patent 1273 854, in which the brightness of two light sources can be compared in a common field of view that is displayed on a translucent carrier in Coverage with a fixed, predetermined, low-contrast primary index symbol ("YES") a multitude discontinuous one with permeable gaps, containing a secondary symbol (»NO«) Shows pattern of a light reflective material, with the support from that of the viewing device opposite side illuminated with light from one light source and from the viewing side with light from the other light source is illuminated and devices for changing the relative brightnesses of the. both Light sources are provided in such a way that at a predetermined ratio of the brightnesses of the two Light sources (alignment) in the field of view the primary symbol on an evenly bright background clearly emerges, while all of them deviate from the specified ratio of brightnesses States along with the pattern making the primary index symbol imperceptible the secondary index symbol is discernible. The present invention aims to achieve the above Problem avoided and generally a comparison photometer of the type mentioned are created at which the accuracy of the light balance achieved is improved by an arrangement which the Blurring and the effective disappearance of what is only clearly perceptible in the balanced state Primary display symbol accelerated even with small deviations from the comparison status.
3 43 4
Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung vorge- Fig. 5 eine Ansicht ähnlicher Art wie in Fig. 4For this purpose, according to the invention, FIG. 5 is a view similar to that in FIG
sehen, daß das Primär-Indexsymbol und das sekun- zur Veranschaulichung des Aussehens des Target-see that the primary index symbol and the second to illustrate the appearance of the target
däre Indexsymbol einander überdeckend angeordnet schirms im photometrischen Abglcichzustand zwi-the index symbol overlapping each other arranged in the photometric comparison between
sind und daß das dem sekundären Indexsymbol über- sehen den beiden Lichtquellen,and that the secondary index symbol overlooks the two light sources,
lagerte Indexsymbol in einer geringen, mittleren 5 Fig. 6 eine ähnliche Darstellung wie in Fig. 4
Schwärzungstönung ausgeführt ist. zur Veranschaulichung des Aussehens des Target-Indern
gemäß der vorliegenden Erfindung die schirms, wenn das von der Szene kommende Licht
beiden getrennten, den Abgleichzustand bzw. den weniger hell als das Bezugslicht ist.
nicht abgeglichenen Zustand anzeigenden Symbole In Fig. 1 ist ein als Ganzes mit 10 bezeichnetes
einander überdeckend in Überlagerung mit ein und io Vergleichsphotometer dargestellt, bei welchem ein
demselben Bereich des reflektierenden Musters (von gemäß der Erfindung ausgebildetes Lichtvergleichswelchem
das Sekundär-Anzeigesymbol zudem ein Target Verwendung findet. Das Photometer 10 wird
Teil ist) angeordnet sind, wird gewährleistet, daß in Verbindung mit zwei unabhängigen Lichtquellen
jeweils in dem Zustand, in dem eines der Anzeige- 11 und 12 verwendet, die im folgenden als »Szenensymbole
sichtbar und sinnfällig wahrnehmbar ist, es 15 lichtquelle« bzw. »Bezugslichtquelle« bezeichnet
gleichzeitig die Wahrnehmbarkeit und Erkennbarkeit werden. Im einzelnen weist die dargestellte Vorrichdes
Sinngehalts des jeweils anderen Anzeigesymbols tung folgende Teile auf: eine Feldlinie 13, eine veränverundeutlicht
und verwischt. Selbst wenn durch eine derliche Blendenvorrichtung 14, eine Sammellinse 15,
nicht völlig gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichts- einen Diffusor 16, ein Target 17 sowie ein Okular 18
feldes die Strukturierung des reflektierenden Musters 20 und eine Lampe 12. Das Gesichtsfeld des Photometers
auch im Abgleichzustand in einigen Teilen schwach wird durch die Linse 13 bestimmt; diese kann in Form
wahrnehmbar bleiben sollte, wird durch die Anord- eines durchlässigen Trägers ausgebildet sein, auf
nung der beiden Anzeigesymbole in Überdeckung dessen einer Oberfläche mehrere Rasterlinsen vorgeauf
jeden Fall ein eindeutig exklusives Wahrnehmbar- sehen sind. Das durch die Linse 13 einfallende Licht
werden der beiden Anzeigesymbole jeweils nur in den 25 fällt auf die Blendenvorrichtung 14; diese kann hervon
ihnen repräsentierten Zuständen gewährleistet. kömmlich ausgebildet sein; im gezeigten Beispielsfallstored index symbol in a low, middle 5 Fig. 6 a similar representation as in Fig. 4 blackening is carried out. to illustrate the appearance of the target indicator according to the present invention, the screens when the light coming from the scene is separate, the balanced state and the less bright, respectively, than the reference light.
Unbalanced state indicating symbols In Fig. 1, a designated as a whole with 10 is shown overlapping one another in superimposition with a and io comparison photometer, in which the same area of the reflective pattern (of light comparison according to the invention, which the secondary display symbol also uses a target The photometer 10 is part of) are arranged, it is ensured that in connection with two independent light sources in each case in the state in which one of the display 11 and 12 is used, which is visible and clearly perceptible in the following as »scene symbols, es 15 light source "or" reference light source "denotes both perceptibility and recognizability. In detail, the device shown has the following parts: a field line 13, one indistinct and blurred. Even if a diffuser 16, a target 17 and an eyepiece 18 field the structuring of the reflective pattern 20 and a lamp 12. The field of view of the photometer even in the balanced state in some parts faint is determined by the lens 13; this can remain perceptible in form, is formed by the arrangement of a permeable carrier, on the voltage of the two display symbols overlapping one surface of which several lenticular lenses are provided, in any case a clearly exclusive perceptible. The light incident through the lens 13 of the two display symbols only in FIG. 25 falls on the diaphragm device 14; this can be guaranteed from the states represented by them. be conveniently trained; in the example shown
Ein besonders gutes Ergebnis wird erzielt, wenn besteht sie aus zwei gegeneinander verschieblich angemäß
der in der anderen Zusatzpatentanmeldung geordneten Platten, welche an ihren einander über-P
12 99 904.1 unter Schutz gestellten Ausgestaltung läppenden Kanten so geschnitten sind, daß sie eine
vorgesehen ist, daß das Primär-Indexsymbol aus einer 30 Photometerblendenöffnung 19 definieren.
Vielzahl von Bereichen, welche im wesentlichen alles Mittels einer mechanischen Kupplung 20 zwischen
auffallende Licht absorbieren, sowie aus einer Viel- den beiden Platten kann der Benutzer eine Relativzahl
von Bereichen, welche im wesentlichen alles auf- verschiebung zwischen den Platten bewirken· und so
fallende Licht durchlassen, besteht. Hierdurch wird ein selektiv die Größe der Blendenöffnung 19 und damit
geflecktes bzw. gesprenkeltes Aussehen des Primär- 35 die auf die Linse 15 und den Diffusor 16 einfallende
Indexsymbols im Abgleichzustand, durch das die Ein- Lichtmenge kontrollieren. Der Diffusor 16 kann in
Stellgenauigkeit ebenfalls geringfügig beeinträchtigt Form eines durchlässigen Trägers ausgebildet sein,
werden könnte, zuverlässig vermieden. dessen eine Oberfläche in besonderer Form behandeltA particularly good result is achieved if it consists of two mutually displaceable plates according to the order in the other additional patent application, which are cut at their edges that lap each other over-P 12 99 904.1 under protection so that one is provided that define the primary index symbol from a photometer aperture 19.
A large number of areas which essentially absorb everything by means of a mechanical coupling 20 between incident light, as well as from a plurality of the two plates, the user can obtain a relative number of areas which essentially cause everything to be displaced between the plates and thus incident light let through, exists. As a result, the size of the diaphragm opening 19 and thus the speckled or speckled appearance of the primary 35 the index symbols incident on the lens 15 and the diffuser 16 in the balanced state is selectively controlled, by means of which the incoming light quantity is controlled. The diffuser 16 can also be designed as a permeable carrier, which could be reliably avoided in terms of positioning accuracy. one surface of which is treated in a special way
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur ist, beispielsweise durch Einprägen von Linsenrastern, Herstellung eines Photometer-Targets gemäß einer 40 derart, daß einfallendes Licht beim Durchgang durch bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; hierzu den Träger so gesteuert wird, daß ein Beobachter 21 kann in der Weise vorgegangen werden, daß man den Diffusor 16. falls das Target 17 nicht vorhanden einen lichtdurchlässigen Träger auf seiner einen Seite wäre, als eine erste Lichtquelle sehen würde, weiche mit einer dünnen photographischen Schicht über- einen Hintergrundbereich von im wesentlichen gleichzieht und in dieser durch photographische Beiich- 45 förmiger Beleuchtung definiert, welche in funktiotung und Entwicklung das Primär-Indexsymbol in neiler Beziehung zu der mittleren Helligkeit der einer geringen, mittleren Schwärzungstönung erzeugt Szenenlichtquelle steht. Einzelheiten des Photometers, und daß man auf die entwickelte photographische wie die verwendeten Optiken usw., sind für die Erläu-Schicht sodann das das Sekundärsymbol enthaltende terung der vorliegenden Erfindung nicht wesentlich; diskontinuierliche Muster aus einem reflektierenden 50 es ist lediglich festzuhalten, daß die Lichtquelle 11 Material aufdruckt. einen diffusen, im wesentlichen gleichförmigen Hinter-The invention also relates to a method for producing a photometer target according to a 40, for example by embossing lens grids, in such a way that incident light when passing through preferred embodiment of the invention; for this purpose the carrier is controlled so that an observer 21 can proceed in such a way that one would see the diffuser 16. if the target 17 were not present, a transparent carrier on one side as a first light source, soft with a thin one photographic layer draws essentially the same over a background area and is defined in this by photographic illumination, which in terms of function and development the primary index symbol is closely related to the average brightness of the scene light source generated with a low, average blackening tone. Details of the photometer, and that one on the developed photographic as well as the optics used, etc., are then not essential for the explanation layer, the secondary symbol containing sion of the present invention; discontinuous pattern of a reflective 50 it is only noted that the light source 11 prints material. a diffuse, essentially uniform background
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der grundbereich beleuchtet, dessen Helligkeit mittels derAn embodiment of the invention is illuminated in the base area, the brightness of which by means of the
Zeichnung dargestellt; in dieser zeigt ' einstellbaren Blende 14 selektiv steuerbar ist.Drawing shown; in this shows' adjustable diaphragm 14 is selectively controllable.
Fig. 1 in schematischer perspektivischer Darstel- Zwischen dem Betrachter und der Lichtquelle 111 in a schematic perspective illustration between the viewer and the light source 11
lung ein Photometer gemäß der vorliegenden Erfin- 55 ist ein Target 17 eingebracht; wie aus Fig. 1 ersicht-Development a photometer according to the present invention 55 a target 17 is introduced; as shown in Fig. 1
dung, lieh, weist es einen durchsichtigen Hauptträger 24dung, borrowed, it has a transparent main support 24
F i g. 2 in stark vergrößerter Draufsicht einen klei- auf, auf welchem ein primäres Indexsymbol 22 vor-F i g. 2 in a greatly enlarged plan view of a small one on which a primary index symbol 22 is
nen Ausschnitt aus dem in Fig. 1 gezeigten Photo- gesehen ist, in Überlagerung über einem reflektieren-NEN section from the photo shown in Fig. 1 is seen, superimposed over a reflecting
meter-Target zur Veranschaulichung bestimmter den, diskontinuierlichen Schirm 23, welcher durchmeter target to illustrate the discontinuous screen 23, which by
Merkmale der Muster und der auf diesen erzeugten 60 Bereiche aus undurchlässigem weißem Material defi-Features of the patterns and the 60 areas of opaque white material produced on them are defined
Anzeigesymbole, niert wird, das Licht von der Lichtquelle 12 in dasDisplay symbols, the light from the light source 12 into the
Fig. 3 einen Schnitt durch den Targetschirm längs Auge des Betrachters 21 reflektiert. Auf diese Weise3 shows a section through the target screen reflected along the eye of the viewer 21. In this way
der Linie 3-3 in Fig. 2, ist gewährleistet, daß der Betrachter durch die Zwi-the line 3-3 in Fig. 2, it is ensured that the viewer through the intermediate
F i g. 4 eine Draufsicht auf den Photometer-Target- schenräume des Schirms 23 hindurch das im wesent-F i g. 4 a plan view of the photometer target spaces of the screen 23 through which essentially
schirm, wie er sich dem Benutzer darbietet, zur Ver- 65 liehen gleichförmige Licht der Lichtquelle 11 und, inscreen, as it presents itself to the user, to give uniform light from the light source 11 and, in
anschaulichung des Aussehens, wenn das von der zu demselben Gesichtsfeld, den von der Lichtquelle 12Visualization of the appearance when the from the to the same field of view that from the light source 12
messenden Szene kommende Licht heller als das von im wesentlichen gleichförmig beleuchteten Schirm 23The light coming from the measuring scene is brighter than that from the screen 23 which is essentially uniformly illuminated
der ßezugsliehtquelle kommende Licht ist, erblickt. Wenn der Hintergrundbereich heller als derThe light coming from the source is seen. When the background area is lighter than the
Schirm 23 ist, so erscheint der Schirm dem Betrachter 21 dunkel vor einem hellen Hintergrund; und entsprechend erscheint der Schirm 23 dem Betrachter 21 hell vor einem dunklen Hintergrund, wenn der Hintergrundbereich weniger hell als der Schirm 23 ist.If the screen is 23, the screen appears to the viewer 21 dark against a light background; and accordingly the screen 23 appears to the viewer 21 bright against a dark background when the background area is less bright than the screen 23.
Mit anderen Worten: Beim Durchgang durch den photometrischen Abgleichzustand findet eine Umkehr der scheinbaren Schirmhelligkeit statt. In dem genannten Abgleichzustand, der durch selektive Verstellung der Blendenvorriclitung 14 herbeigeführt wird, sind der Schirm 23 und die Zwischenräume zwischen den diskreten Bereichen des Schirms gleich hell, und der Betrachter sieht ein gleichförmig beleuchtetes Gesichtsfeld, in welchem der Schirm 23 nicht mehr klar unterscheidbar wahrgenommen werden kann. Dies stellt den Idealzustand dar, wenn jeder der reflektierenden Bereiche des Schirms genau gleiche Eigenschaften besitzt, genau die gleiche Lichtmenge reflektiert und einheitlich diffus ist. Tatsächlich ist es in Wirklichkeit schwierig, diesen Zustand herbeizuführen, ohne daß erhebliche Sorgfalt bei der Herstellung des Schirms auf dem Träger aufgewandt würde. Bei der praktischen Ausführung ergibt es sich daher, daß in dem Gesichtsfeld des Betrachters Bereiche vorhanden sind, wo die Schirmstruktur auch im photometrischen Abglcichzustand schwach wahrnehmbar bleibt.In other words, when going through the photometric balance state, there is a reversal the apparent screen brightness instead. In the mentioned adjustment state, which is achieved by selective adjustment the screen device 14 is brought about, the screen 23 and the spaces equally bright between the discrete areas of the screen, and the viewer sees a uniformly lit one Field of view in which the screen 23 is no longer perceived to be clearly distinguishable can be. This represents the ideal situation when each of the reflective areas of the screen is accurate has the same properties, reflects exactly the same amount of light and is uniformly diffuse. Actually it is actually difficult to bring about this condition without considerable care in the Production of the screen on the carrier would be expended. In the practical implementation it arises hence, areas in the viewer's field of view are present where the screen structure is weakly perceptible even in the photometric comparison remains.
Beispielsweise dient als primäres Anzeigesymbol 22 auf dem Target 17 das Indexsymbol »YES«, während der Schirm 23 eine regelmäßige Schachbrettanordnung darstellt mit bestimmten Bereichen, weiche ein sekundäres Anzeigesymbol »NO« in Überdcckung mit dem primären Indexsymbol bilden. Selbstverständlich könnten jedoch beliebige andere Indexsymbole verwendet werden, und der Schirm könnte mit einem unregelmäßigen oder zufälligen Muster ausgebildet sein. Wesentlich im Hinblick auf die Ausbildung des Schirms ist lediglich, daß das Sekundär-Anzeigcsymbol das Primär-Indexsymbol22 mit Ausnahme der weiter unten erläuterten Zustände verschleiert bzw. unkenntlich macht. Aus weiter unten noch zu erläuternden Gründen besteht ein bedeutsames wesentliches Merkmal des das primäre Anzeigesymbol 22 bildenden Mediums darin, daß es sich in seinen Reflexions- und Lichtsehwächungscigenschaften von denen des Schirms 23 unterscheidet, wenn Itcide gleichförmig beleuchtet werden. Dies wird am besten dadurch erzielt, daß man das primäre Anzeigesymbol in einer geringeren mittleren Schwärzungstönung ausführt, die dunkler ist als die des Hintergrundmusters. Beispielsweise eignet sich für diesen Zweck ein in einer kontinuierlichen Schwärzungsiönung ausgeführtes, teilweise lichtschwächendes Symbol, wie es in dem ersten Zusatzpatent 1 273 854 näher beschrieben ist. Noch vorteilhafter ist jedoch die Herstellung des primären Indexsymbols in der in der Zusat7patentanmcldung P 12 ()9 904.1 beschriebenen Weise: hierbei wird das Indexsymbol 22 nicht durch kontinuierliche Bereiche, welche auffallendes Licht teilweise absorbieren, sondern durch diskontinuierliche Bereiche, welche im wesentlichen sämtliches auffallende Licht absorbieren, definiert, derart, daß auf die Zwischenräume zwischen den Bereichen auffallendes Licht ungeschwächt durchgelassen wird.For example, the index symbol “YES” serves as the primary display symbol 22 on the target 17, while the screen 23 shows a regular chessboard arrangement with certain areas which form a secondary display symbol “NO” in overlap with the primary index symbol. Of course, however, any other index symbols could be used and the screen could be formed with an irregular or random pattern. With regard to the design of the screen, it is only essential that the secondary display symbol obscures or obscures the primary index symbol 22 with the exception of the states explained below. For reasons to be explained below, a significant essential feature of the medium forming the primary display symbol 22 is that it differs from those of the screen 23 in its reflective and light-weakening properties when itcides are uniformly illuminated. This is best achieved by making the primary display symbol a lower average density that is darker than that of the background pattern. For example, a partially light-weakening symbol embodied in a continuous blackening tone, as described in more detail in the first additional patent 1,273,854, is suitable for this purpose. However, it is even more advantageous to produce the primary index symbol in the manner described in the supplementary patent application P 12 ( ) 9 904.1: In this case, the index symbol 22 is not represented by continuous areas which partially absorb incident light, but rather by discontinuous areas which essentially contain all of the incident light absorb, defined such that light incident on the spaces between the regions is transmitted unattenuated.
Somit wird in den die Zwischenräume des Schirms überdeckenden Bereichen des Primär-Anzeigesymbols ein vorgegebener Bruchteil des Hintergrundlichts zum Betrachter durchgelassen. In denjenigen Bereichen des Symbols, welche den Schirm selbst überdecken, wird der gleiche Bruchteil an Licht in Richtung auf den Betrachter reflektiert, mit dem Ergebnis, daß sämtliche Bereiche des primären Anzeigcsymbols im photometrischen Abgleichzustand gleich hell oder gleich dunkel erscheinen. Ein vorteilhafter Weg zur Herstellung eines derartigen Photometer-Targets besteht darin, daß man das primäre Anzeigesymbol 22 durch ein geeignet feingemustertes Gitter hindurchThus, in the areas that cover the spaces between the screen, the primary display symbol a given fraction of the background light is allowed to pass through to the viewer. In those areas of the symbol, which cover the screen itself, becomes the same fraction of light in the direction reflected on the viewer, with the result that all areas of the primary display symbol appear equally light or equally dark in the photometric balance state. An advantageous way to Production of such a photometer target consists in that the primary display symbol 22 through a suitably fine-patterned grid
ίο auf einen auf der einen Seite eines lichtdurchlässigen Trägers angebrachten Überzug aus einer lichtempfindlichen Emulsion photographicrt. Die anschließende Entwicklung führt zu einem Diapositiv mit einem feingetupftcn Muster darauf, das eine Vielzahl von im wesentlichen total absorbierenden getrennten Bereichen aufweist, welche das primäre Indexsymbolίο on one on one side of a translucent Carrier-attached coating of a photosensitive emulsion photographicrt. The subsequent Development results in a slide with a finely dabbed pattern on it that contains a multitude of essentially totally absorbent having separate areas which are the primary index symbol
22 definieren. Es sei betont, daß ein Tupfenmustcr, bei welchem die Tupfen im Inneren der Hüllkurve eines primären Indexsymbols liegen, in jeder Hin-22 define. It should be emphasized that a speckle pattern in which the speckles are inside the envelope of a primary index symbol, in each direction
ao sieht äquivalent einer Anordnung ist, bei welcher die Tupfen außerhalb der Hüllkurve des Indexsymbols liegen.ao looks equivalent to an arrangement in which the dots are outside the envelope of the index symbol lie.
Nachdem in dieser Weise ein Diapositiv hergestellt wurde, wird als nächster Schritt vorzugsweise der reflektierende Schirm, welcher das sekundäre Anzeigesymbol enthält, in einer undurchlässigen weißen Tusche bzw. Farbe direkt auf der Emulsionsseite des Diapositivs aufgebracht, und zwar in einem herkömmlichen Druck- bzw. Siebdruckverfahren. Das auf diese Weise erhaltene Target kann eine Konfiguration haben, wie sie beispielsweise in den vergrößerten Elementardarstellungen der Fig. 2 und 3 wiedergegeben ist: das primäre Indexsymbol 22 wird dabei durch ein feines Muster von undurchsichtigen schwarzen Tupfen 26 gebildet, welche in diagonal unter einem Winkel von etwa 45 zur Horizontalen verlaufenden Reihen angeordnet sind, mit dazwischenliegenden durchsichtigen Bereichen. Diese schwarzen Tupfen sind in der Emulsion enthalten, welche sichAfter a slide has been produced in this way, the next step is preferably the reflective screen containing the secondary display symbol in an opaque white Ink or color applied directly to the emulsion side of the slide, in a conventional way Printing or screen printing processes. The target obtained in this way can have a configuration have, as shown, for example, in the enlarged elementary representations of FIGS. 2 and 3 is reproduced: the primary index symbol 22 is thereby represented by a fine pattern of opaque black polka dots 26 formed, which in diagonally are arranged at an angle of about 45 to the horizontal with rows in between transparent areas. These black spots are contained in the emulsion, which is
Ao direkt auf der einen Oberfläche eines durchlässigen Filmträgers 24 befindet. Der gemusterte weiße Schirm Ao is located directly on one surface of a permeable film carrier 24. The patterned white screen
23 mit seinem zusammenhängenden sekundären Indexsymbol 27 ist direkt auf die Emulsion auf der dem Betrachter gegenüberliegenden Seite aufgebracht.23 with its related secondary index symbol 27 is applied directly to the emulsion on the side opposite the viewer.
I'm zu vermeiden, daß die total absorbierenden Tupfen infolge der Beleuchtung durch die Lampe 12. welche gegenüber der optischen Achse bzw. Gesichtslinie schräg angeordnet ist, einen Schatten auf das weiße reflektierende Muster werfen, soll die Dicke der Schicht so klein als möglich gehalten werden. Eine derartige Schattenbildung würde das Aussehen des primären Anzeigesynibols in demjenigen Bereich, wo es in Cberdeckunc mit dem reflektierenden Schirm liegt, verzerren. Demzufolge soll die Schicht aus der lichtempfindlichen Emulsion so dünn als möglich sein: die in Fig. 3 gezeigte Dicke ist aus Gründen der deutlicheren Veranschaulichung der Erfindung übertrieben.I'm avoiding being totally absorbent Dots as a result of the illumination by the lamp 12, which is arranged obliquely with respect to the optical axis or line of sight, a shadow on the Throw white reflective patterns, the thickness of the layer should be kept as small as possible. Such a shadowing would change the appearance of the primary display synibole in that area where it lies in Cberdeckunc with the reflective screen, distort. Accordingly, the layer from the photosensitive emulsion must be as thin as possible: the thickness shown in Fig. 3 is for reasons in order to more clearly illustrate the invention.
Das Vergleichs-Target 17 weist somit ein primäres Anzeigesymbol 22 in Gestalt einer schwachen mittleren Schwärzungstönung in direkter Cberdeckung über einem sekundären Indexsymbol 27 auf. das einen einheitlichen Bestandteil des diskontinuierlichen reflektierenden Schirms 23 bildet. Das primäre und das sekundäre Indexsymbol sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch die Worte -YES' und ΛΌ« wiedergegeben: selbsnerständlieh soll die Bezeichnung »Index- bzw. Anzeiecs\mbol·.· alle möe-The comparison target 17 thus has a primary display symbol 22 in the form of a weak central one Tint in direct coverage over a secondary index symbol 27. that forms an integral part of the discontinuous reflective screen 23. The primary and the secondary index symbols are in the embodiment shown by the words -YES 'and ΛΌ «reproduced: the designation should be independent »Index or display files \ mbol ·. · All possible
lichen anderweitigen komplementären Buchstaben oder Gruppen von Buchstaben oder irgendwelche sinnhaltigen Anzeigesymbole umfassen.other complementary letters or groups of letters or any meaningful display symbols.
Zwischen den Lichtquellen 11 und 12 sind folgende drei photometrische Verhältniszustände möglich: der Schirm 23 weniger hell als der Hintergrund; der Schirm 23 gleich hell wie der Hintergrund; der Schirm 23 heller als der Hintergrund. In den Fi g. 4, 5 bzw. 6 sind die Ansichten gezeigt, wie sie sich einem Betrachter jeweils bei den erwähnten drei Zuständen darbieten. Es sei betont, daß das primäre Anzeigesymbol 22 nur in F i g. 5 sinnfällig wahrnehmbar ist, da der gesamte Hintergrund, vor welchem das Symbol gesehen wird, einheitlich hell ist, während in den F i g. 4 und 6 das primäre Indexsymbol zwar geringfügig sichtbar, jedoch durch das Vorherrschen des sekundären Indexsymbols auf dem Hintergrund, vor welchem das primäre Indexsymbol besteht, verschleiert und in seinem Sinngehalt unerkenntlich gemacht wird.The following three photometric relationship states are possible between the light sources 11 and 12: the Screen 23 less bright than the background; the screen 23 has the same brightness as the background; the screen 23 lighter than the background. In the Fi g. 4, 5 or 6 the views are shown as they are to a viewer in each of the three states mentioned perform. It should be emphasized that the primary display symbol 22 is only shown in FIG. 5 is clearly perceptible, since the entire background against which the symbol is seen is uniformly bright, while in the F i g. 4 and 6 the primary index symbol is slightly visible, but due to the predominance of the secondary index symbol on the background in front of which the primary index symbol exists, obscured and unrecognizable in its meaning is made.
Wie aus F i g. 4 ersichtlich, erscheint der Schirm 23 dunkel vor einem hellen Hintergrund, wenn das von dem Diffusor 16 kommende und durch die Zwischenräume des Schirms hindurchtretende Licht heller ist als das von dem Schirm reflektierte Licht der Lichtquelle 12. In diesem Fall erscheint für den Betrachter die sekundäre Anzeige »NO« sichtbar, und das primäre Anzeigesymbol 22 ist zwar grundsätzlich schwach sichtbar, jedoch in seinem Sinngehalt nicht wahrnehmbar.As shown in FIG. 4, the screen 23 appears dark against a light background when that light coming from the diffuser 16 and passing through the interstices of the screen is brighter than the light from the light source 12 reflected by the screen. In this case, appears for the The secondary display “NO” is visible to the observer, and the primary display symbol 22 is basically weakly visible, but its meaning cannot be perceived.
Wenn das von der Szenenlichtquelle 11 kommende Licht durch die Blendenvorrichtung 14 so stark geschwächt wird, daß das von dem Diffusor 16 durch die Zwischenräume des Schirms hindurchtretende Licht weniger hell als das von dem Schirm reflektierte Licht der Vergleichslichtquelle 12 ist, so erscheint der Schirm hell vor einem dunklen Hintergrund. Und wiederum erscheint, wie in F i g. 6 dargestellt, die Anzeige »NO«, und das primäre Anzeigesymbol ist verschleiert. Es sei jedoch betont, daß die Erscheinungsweise der einzelnen Bereiche, welche den Schirm und seinen Hintergrund bilden, gegenüber F i g. 4 umgekehrt ist. Diejenigen Bereiche, die in F i g. 4 hell waren, sind in F i g. 6 dunkel, und umgekehrt.When the light coming from the scene light source 11 is weakened by the diaphragm device 14 so much that that from the diffuser 16 through The light passing through the spaces between the screen is less bright than the light from the comparison light source 12 reflected by the screen, the screen appears bright against a dark background. And again, as shown in FIG. 6th is shown, the indication "NO", and the primary display symbol is obscured. It should be emphasized, however, that the appearance of the individual areas that form the screen and its background, compared to FIG. 4 is reversed. Those areas that in Fig. 4 were bright are shown in FIG. 6 dark, and vice versa.
Bei einer bestimmten mittleren Einstellung der Blende 14 wird die Helligkeit des durch die Zwischenräume des reflektierenden Schirms tretenden Lichts gleich der Heiligkeit des von dem Schirmmuster reflektierten Lichts; in diesem Zustand, d. h. im photometrischen Abgleichzustand, verschwinden die hervorstechenden Kennzeichen der Schirmstruktur bei der Betrachtung, da das gesamte Gesichtsfeld nunmehr einheitlich gleichförmig beleuchtet erscheint, mit Ausnahme des primären Anzeigesymbols »YES«, das nunmehr allein und scharf wahrnehmbar wird, wie in F i g. 5 gezeigt. Das primäre Indexsymbol erscheint dabei weniger hell als der Hintergrund, und zwar infolge der Schwächung des von dem Hintergrund kommenden Lichts durch das primäre Indexsymbol. Da das Auge gut auf kleinere Helligkeitsänderungen zwischen benachbarten Bereichen anspricht, wird schon bei einer geringfügigen photometrischen Verstimmung der gemusterte Schirm und das sekundäre Anzeigesymbol, welchen das primäre Indexsymbol überlagert ist, für den Betrachter sichtbar werden. Die Bezeichnung »eindeutig sinnfällig wahrnehmbar« bezieht sich somit auf eine Situation.At a certain mean setting of the diaphragm 14, the brightness of the light passing through the spaces of the reflective screen becomes equal to the sacredness of the light reflected from the screen pattern; in this state, d. H. in the photometric balance state, the salient characteristics of the screen structure disappear the observation, since the entire field of view now appears uniformly and uniformly illuminated, with the exception of the primary display symbol »YES«, which can now be perceived alone and clearly, as in Fig. 5 shown. The primary index symbol appears less bright than the background, and as a result of the attenuation of the light coming from the background by the primary index symbol. Since the eye responds well to smaller changes in brightness between adjacent areas, even a slight photometric detuning will cause the patterned screen and the secondary display symbol on which the primary index symbol is superimposed become visible to the viewer. The designation »clearly evident perceptible «thus refers to a situation.
in welcher das primäre Anzeigesymbol vor einem gleichförmig beleuchteten Hintergrund sichtbar ist, d. h. auf eine Situation, bei welcher kein überdeckendes Muster oder sekundäres Indexsymbol wahrnehm-in which the primary display symbol is visible against a uniformly lit background, d. H. to a situation in which no overlapping pattern or secondary index symbol is perceivable. bar ist.is cash.
Diejenige Stellung der Blendeneinrichtung 14, bei welcher die Öffnung 19 gerade so groß ist, daß das Indexsymbol eindeutig wahrnehmbar wird, steht in einer funktionellen Beziehung zu der durchschnittThat position of the diaphragm device 14 in which the opening 19 is just large enough that the The index symbol is clearly perceptible and has a functional relationship with the average liehen oder mittleren Helligkeit der Szene 11, wenn die Helligkeit der Lampe 12 konstant gehalten wird. Die Stellung der Blendeneinrichtung kann somit zur Anzeige der durchschnittlichen oder mittleren Szenenhelligkeit geeicht werden, derart, daß die beschriebeneborrowed or medium brightness of scene 11 if the brightness of the lamp 12 is kept constant. The position of the diaphragm device can thus be used Display of the average or mean scene brightness can be calibrated in such a way that the described Vorrichtung gemäß der Erfindung als ein Belichtungsmeßgerät dienen kann. Alternativ kann die Vorrichtung unmittelbar in eine Kamera eingebaut werden, wenn die Stellung der Blende zur Bildung des Belichtungswertes der Verschlußeinrichtung der KameraDevice according to the invention can serve as a light meter. Alternatively, the device can be built directly into a camera, when the position of the diaphragm to form the exposure value of the shutter device of the camera
ao verwendet wird.ao is used.
Claims (5)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1979768B1 (en) | Multilayer body with microlens arrangement | |
DE2759957C2 (en) | Recording medium with a phase diffraction grating structure for projecting a monochrome image containing gray values | |
DE69404042T2 (en) | AN ARRANGEMENT OF A COMPOSED IMAGE | |
DE3019217C2 (en) | ||
DE1597521B2 (en) | Method for generating an integral image that provides a spatial image impression | |
DE2750891C3 (en) | Rear projection screen | |
DE1547350C (en) | Comparative photometer | |
DE69527013T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING AN OPTICALLY VARIABLE IMAGE | |
EP0000570B1 (en) | Original of an optical information carrier and process for realising this original | |
CH525478A (en) | Comparison photometer | |
DE1547350B1 (en) | Comparison photometer | |
DE1234121B (en) | Optical copying device with a photoelectric device used for exposure measurement or control | |
CH526789A (en) | Optical filter with a certain light transmission distribution over the filter surface | |
DE2426840A1 (en) | Strip chart with divided copy control field - has dark and light coloured field sections with related lines dimensions and separations | |
AT314864B (en) | Comparison photometer | |
DE69817028T2 (en) | PROJECTION TELEVISIONS WITH HOLOGRAPHIC SCREENS AND STACKED ELEMENTS | |
DE2038584C3 (en) | Process for the production of a screen printing stencil with a grid | |
DE3519582C2 (en) | ||
DE696563C (en) | Procedure for recording motion pictures | |
DE2656173C3 (en) | ||
AT143855B (en) | Method for correct-sided contact copying of recordings on photographic material provided with line or lens rastering onto photographic material with lens raster. | |
DE618938C (en) | Method for compensating for color distortions in the optical copying of lenticular lenticular films | |
DE2447268B2 (en) | Imaging system for electrophotographic halftone reproduction | |
DE379568C (en) | Procedure for determining the most favorable copy and development ratios | |
DE635326C (en) | Process for correct-sided contact copying of recordings on photographic material provided with a lenticular screen or with a colored line screen onto photographic material with a lenticular screen |