DE1546005B1 - Behandlung von Gleitflaechen mit chemisch oder galvanisch ueberzogenen Oberflaechen - Google Patents
Behandlung von Gleitflaechen mit chemisch oder galvanisch ueberzogenen OberflaechenInfo
- Publication number
- DE1546005B1 DE1546005B1 DE19641546005 DE1546005A DE1546005B1 DE 1546005 B1 DE1546005 B1 DE 1546005B1 DE 19641546005 DE19641546005 DE 19641546005 DE 1546005 A DE1546005 A DE 1546005A DE 1546005 B1 DE1546005 B1 DE 1546005B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliding
- lead
- bearing
- oil
- running
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 4
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims 3
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims 2
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 claims 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241000792859 Enema Species 0.000 claims 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 claims 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 claims 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 claims 1
- 239000007920 enema Substances 0.000 claims 1
- 229940095399 enema Drugs 0.000 claims 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 claims 1
- 150000002611 lead compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims 1
- 239000012255 powdered metal Substances 0.000 claims 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D11/00—Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/06—Sliding surface mainly made of metal
- F16C33/12—Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Claims (1)
1 2
Unter reinen hydrodynamischen Schmierbedingun- stoßenden Flüssigkeit behandelt werden. Bei einer
gen befindet sich zwischen den Gleitflächen einer derartigen Behandlung reißt die Lauf schicht an ihrer
Lagerung ein trennender Schmierfilm. In diesem Oberfläche mikroporennetzförmig ein unter gleich-
Falle spielt die Art des_ Lagerwerkstoffs eine unter- zeitiger Bildung eines feinpulvrigen Niederschlags auf
geordnete Rolle, sofern die Forderung ausreichender 5 der gesamten Laufschicht.
Belastbarkeit erfüllt ist. In der Praxis läßt sich nun Durch die sich aus dieser Materialkombination eraber
eine zeitweilig direkte Berührung der Gleit- gebende Zusammenwirkung einer aus einem mechaflächen
der Lagerung nicht immer vollständig ver- nisch weichen Metall bestehenden Laufschicht, eines
meiden. feinpulvrigen Metalloxydbelags sowie eines einge-Um diesem Übelstand abzuhelfen, ist bereits vor- io brachten Schmiermittels erhalten die Lagerschalen
geschlagen worden (W. Machu: »Moderne Galvano- ein so gutes Gleitverhalten, daß ihr Einlauf unter
technik«, Weinheim, 1944, S. 333), die zur Verbesse- Vorlast durchgeführt werden kann,
rung des Verschleißwiderstandes auf Lagerschalen, Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung beBuchsen
od. dgl. galvanisch aufgebrachten harten steht darin, daß gegenüber bekannten Verfahren, bei
Chromüberzüge anodisch anzuätzen, um die bei der 15 denen die chemisch oder galvanisch behandelten
galvanischen Abscheidung gebildeten Risse und Gegenstände durch Anwärmen in heißem Wasser
Poren zu erweitern, damit Ölreservoire entstehen, die und anschließender Behandlung in einem Luftumzu
einer besseren Verankerung und zur selbsttätigen wälzofen oder durch Abblasen mit Preßluft getrock-Erneuerung
des Ölfilms führen sollen. net werden, die Trocknung mit Hilfe eines ölhaltigen
Das gleiche Ziel wird auch bei dem in der deut- 20 wasserabstoßenden Mittels erfolgt. Dabei werden die
sehen Patentschrift 695 182 dargestellten Verfahren Gegenstände energielos getrocknet und gleichzeitig
zur Erzeugung von Poren auf den Laufflächen von das Mikroporennetz sowie der feinpulvrige Nieder-Aluminiumkolben
und -zylindern von Brennkraft- schlag mit Öl getränkt. Gegenüber bekannten Ver- ^
maschinen durch anodisches Anätzen verfolgt. fahren ist mit dieser Art der Trocknung eine erheb-
Trotz dieser Maßnahmen kann nicht vermieden 25 liehe Zeitersparnis verbunden.
werden, daß es während des Einlaufens der Lager- Ein aus Aluminium bestehendes Gleitlager, das mit
schale zu einer direkten Berührung zwischen den einer chemisch oder galvanisch aufgebrachten, aus
Gleitflächen kommt. Zur Verbesserung des Gleit- Blei bestehenden Laufschicht überzogen ist, wird am
Verhaltens, insbesondere zur Verbesserung der Ein- Schluß der Verbleiung 40 Sekunden lang an den
lauffestigkeit, d. h. dem Vermögen, sich den bei der 30 Pluspol einer Gleichstromquelle bei 4 Volt und
Beanspruchung der Lagerung auftretenden Abwei- 3 A/dm2 angeschlossen, während der Minuspol durch
chungen von der geometrischen Form der Lagerstelle die Bleielektroden gebildet wird. Die anodische Beanzupassen
und den erforderlichen Laufspiegel aus- handlung wird dabei in der gleichen Badflüssigkeit
zubilden,ist es bekannt (E-. Sch'mid und R. Weber: vorgenommen wie das Verbleien selbst. Nach diesem
»Gleitlager«, Berlin—Göttingen—Heidelberg, 1953, 35 Vorgang ist die Bleilaufschicht mit einem eingerisse-S.
207 und 319), die Lagerschalen mit einer galva- nen Mikroporennetz überzogen und von einem feinnisch
aufgebrachten Laufschicht aus Blei, Zinn, pulvrigen Niederschlag einer Bleiverbindung bedeckt.
Cadmium oder ihren Legierungen zu versehen. Der- Dieses Gleitlager wird nun in ein ölhaltiges, wasserartige
Lagerschichten sind wenig empfindlich gegen- abstoßendes Mittel getaucht und anschließend an der
über Störungen, haben eine gute Einbettungsfähig- 40 Luft getrocknet, wobei nach 1 Minute sämtliches
keit für Schmutz- und Abriebteilchen und sind korro- Wasser abgestoßen ist und nach etwa 20 Minuten
sionsbeständig gegenüber Ölen. - \ ■'.-'' ' Abdunsten des Lösungsmittels das Mikroporennetz
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, und der Niederschlag ölgetränkt sind,
die Einlauffähigkeit derartiger Lagerschalen so zu ä verbessern, daß ein Einlaufen unter höchster Bean- 45 Patentanspruch:
spruchung, d. h. unter Vollast, möglich ist. Verfahren zur Behandlung von chemisch oder
Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zur Be- galvanisch mit Blei, Zinn oder Cadmium Überhandlung
von chemisch oder galvanisch mit Blei, zogenen Gleitflächen von Gleitlagern, dadurch
Zinn oder Cadmium überzogenen ,Gleitflächen von gekennzeichnet, daß die Gleitlager einer
Gleitlagern, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit- 50 kurzzeitigen etwa 60 Sekunden oder weniger
lager einer kurzzeitigen, etwa 60 Sekunden oder we- dauernden anodischen Behandlung in der gleichen
niger dauernden anodischen Behandlung in der Badflüssigkeit unterworfen werden, in der auch
gleichen Badflüssigkeit unterworfen werden, in der das Überziehen der Gleitlager erfolgte, und diese
auch das Überziehen der Gleitlager erfolgte, und anschließend mit einer ölhaltigen, wasserabstoßendiese
anschließend mit einer ölhaltigen wasserab- 55 den Flüssigkeit behandelt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESC034715 | 1964-02-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1546005B1 true DE1546005B1 (de) | 1971-01-21 |
Family
ID=7433228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641546005 Pending DE1546005B1 (de) | 1964-02-27 | 1964-02-27 | Behandlung von Gleitflaechen mit chemisch oder galvanisch ueberzogenen Oberflaechen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3438789A (de) |
DE (1) | DE1546005B1 (de) |
GB (1) | GB1102066A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE791008A (fr) * | 1971-11-09 | 1973-05-07 | Citroen Sa | Perfectionnements apportes aux procedes pour la formation sur une paroiexposee a des forces de friction et appartenant a une pieceen alliage leger, d'une revetement metallique composite resistant a l'usure |
JPS5315011B2 (de) * | 1972-06-03 | 1978-05-22 | ||
GB8323843D0 (en) * | 1983-09-06 | 1983-10-05 | Ae Plc | Pistons |
GB2273139B (en) * | 1992-11-12 | 1996-05-15 | Ford Motor Co | Low friction valve train for an internal combustion engine |
US5934236A (en) * | 1992-11-12 | 1999-08-10 | Ford Global Technologies, Inc. | Low friction valve train |
US6167856B1 (en) * | 1992-11-12 | 2001-01-02 | Ford Global Technologies, Inc. | Low friction cam shaft |
US5517430A (en) * | 1994-06-20 | 1996-05-14 | Directional Robotics Research, Inc. | Real-time digital orientation device |
EP2006420A1 (de) * | 2007-06-22 | 2008-12-24 | Danmarks Tekniske Universitet - DTU | Mikroporöse Schicht zur Minderung der Reibung bei Metallverformungsprozessen |
CN201288658Y (zh) * | 2008-11-20 | 2009-08-12 | 浙江荣鹏气动工具有限公司 | 耐磨柱塞杆 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE695182C (de) * | 1939-01-25 | 1940-08-19 | Mahle Kg | Verfahren zur Erzeugung von Poren auf Laufflaechentmaschinen |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3123412A (en) * | 1964-03-03 | Tsutomu takao | ||
CA589105A (en) * | 1959-12-15 | L. Goodzeit Carl | Bearing surfaces | |
US1526127A (en) * | 1923-07-10 | 1925-02-10 | Aluminum Co Of America | Coating aluminum articles |
US1856272A (en) * | 1930-08-13 | 1932-05-03 | Gen Motors Corp | Plated piston |
DE606850C (de) * | 1930-11-07 | 1934-12-12 | Siemens Ag | Verfahren zur Erzeugung festhaftender galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und dessen Legierungen |
GB512125A (en) * | 1939-02-03 | 1939-08-29 | Petrie & Mcnaught Ltd | Improvements relating to lubricated bearing surfaces |
NL66417C (de) * | 1943-02-22 | |||
GB602404A (en) * | 1945-10-15 | 1948-05-26 | Igranic Electric Co Ltd | Improvements in or relating to graphite-lubricated bearings |
GB696074A (en) * | 1949-12-27 | 1953-08-26 | Newton Victor Ltd | Improvements relating to the metallic lubrication of ball bearings |
US2760925A (en) * | 1952-03-14 | 1956-08-28 | Grove Valve & Regulator Co | Method for surfacing aluminum |
US2773817A (en) * | 1952-12-18 | 1956-12-11 | Ekco Products Company | Composite metal and articles thereof |
US2704234A (en) * | 1952-12-19 | 1955-03-15 | Glacier Co Ltd | Plain bearings |
US2999798A (en) * | 1955-12-09 | 1961-09-12 | Daimler Benz Ag | Method of producing a wear-resisting surface on a metal element |
US2927886A (en) * | 1956-01-25 | 1960-03-08 | Gould National Batteries Inc | Electrode and manufacture thereof |
US2898490A (en) * | 1957-12-23 | 1959-08-04 | Gen Electric | Target plate |
US3151948A (en) * | 1959-06-26 | 1964-10-06 | Nat Res Corp | Coating |
US3150016A (en) * | 1960-12-27 | 1964-09-22 | Gen Motors Corp | Antifriction bearing |
US3273944A (en) * | 1963-10-02 | 1966-09-20 | Fountainhead Ind Inc | Die set having aluminum oxide bearing surface |
-
1964
- 1964-02-27 DE DE19641546005 patent/DE1546005B1/de active Pending
-
1965
- 1965-02-16 US US432969A patent/US3438789A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-02-26 GB GB8458/65A patent/GB1102066A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE695182C (de) * | 1939-01-25 | 1940-08-19 | Mahle Kg | Verfahren zur Erzeugung von Poren auf Laufflaechentmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3438789A (en) | 1969-04-15 |
GB1102066A (en) | 1968-02-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3939704C2 (de) | Schichtwerkstoff für Gleitelemente und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE826362C (de) | Lager und Verfahren zur Herstellung von Lagern | |
DE2747545A1 (de) | Gleitlagerlegierung, insbesondere zur verwendung als gleitschicht, auf kupfer-blei-zinn-basis zur herstellung von mehrschichtgleitlagern | |
DE1546005B1 (de) | Behandlung von Gleitflaechen mit chemisch oder galvanisch ueberzogenen Oberflaechen | |
DE102009034869A1 (de) | Verfahren zum Auftragen wenigstens eines antikorrosiven, flüssigen, Metallpartikel enthaltenden Beschichtungsmittels auf ein Werkstück sowie eine Vorrichtung hierfür | |
DE1771323B2 (de) | Verfahren zum Überziehen von Metalloberflächen mit einem fiuorhalü'gen Polymer, bei dem auf die Metalloberfläche galvanisch eine Metallzwischenschicht aufgebracht wird | |
EP3269986A1 (de) | Spreizdübel mit zinklegierungs-beschichtung | |
EP1695768B1 (de) | Verfahren zum temporären Schützen blanker Oberflächen gegen Korrosion und Bauteil mit temporärem Korrosionsschutz | |
AT392131B (de) | Mehrstoff-verbundgleitlager | |
DE102009051262A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer thermisch gespritzten Zylinderlaufbahn für Verbrennungsmotoren | |
DE6606466U (de) | Metallisiertes papiermaschinensieb. | |
DE1048757B (de) | ||
WO2009015647A2 (de) | Verfahren zum herstellen einer gleitschicht auf einer gleitlagerkomponente sowie gleitlagerkomponente | |
DE3220723A1 (de) | Verfahren zum aufbringen eines korrosionsbestaendigen und verschleissfesten ueberzuges auf die kolbenstangen von arbeitszylindern, insbesondere zur verwendung im untertagebergbau u.dgl. | |
DE1546005C (de) | Behandlung von GJeiiflachen mit chemisch oder galvanisch überzogenen Oberflachen | |
DE10121593A1 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Werkstücken mit einem Lagermetall | |
DE68910889T2 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines selbstschmierenden Überzugs auf der Basis von PTFE auf ein Unterteil eines Walzlagers und hergestellte Walzlager. | |
DE102014206701A1 (de) | Beschichteter Lagerring, Lager und Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Lagerrings | |
EP3394459A1 (de) | Gleitlagerelement und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1621515C2 (de) | Verfahren zum herstellen einer sulfidhaltigen selbst schmierenden schicht auf metallischen oberflaechen | |
DE1652138B2 (de) | Verfahren zum auskleiden eins zylinders mit einem synthetischen harz | |
JPS57116924A (en) | Inner wire | |
DE19941626C1 (de) | Kolben für Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zum Herstellen der Oberflächenarmierung eines Kolbens | |
DE2036495A1 (de) | Kolbenring und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE976124C (de) | Waelzlager fuer Betrieb bei hohen Temperaturen und schroffem Temperaturwechsel |