DE1545898B2 - Verfahren zur Reinigung von 7-Aminocephalosporansäure - Google Patents
Verfahren zur Reinigung von 7-AminocephalosporansäureInfo
- Publication number
- DE1545898B2 DE1545898B2 DE1545898A DE1545898A DE1545898B2 DE 1545898 B2 DE1545898 B2 DE 1545898B2 DE 1545898 A DE1545898 A DE 1545898A DE 1545898 A DE1545898 A DE 1545898A DE 1545898 B2 DE1545898 B2 DE 1545898B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aca
- acid
- water
- solution
- soluble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- HSHGZXNAXBPPDL-HZGVNTEJSA-N 7beta-aminocephalosporanic acid Chemical compound S1CC(COC(=O)C)=C(C([O-])=O)N2C(=O)[C@@H]([NH3+])[C@@H]12 HSHGZXNAXBPPDL-HZGVNTEJSA-N 0.000 title claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 10
- 238000000746 purification Methods 0.000 title claims 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 5
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 4
- KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N oxidanium;4-methylbenzenesulfonate Chemical compound O.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- -1 sulfonic acids form salts Chemical class 0.000 claims description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 19
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims 12
- 230000010933 acylation Effects 0.000 claims 5
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 claims 5
- HOKIDJSKDBPKTQ-GLXFQSAKSA-N Cephalosporin C Natural products S1CC(COC(=O)C)=C(C(O)=O)N2C(=O)[C@@H](NC(=O)CCC[C@@H](N)C(O)=O)[C@@H]12 HOKIDJSKDBPKTQ-GLXFQSAKSA-N 0.000 claims 4
- HOKIDJSKDBPKTQ-GLXFQSAKSA-M cephalosporin C(1-) Chemical group S1CC(COC(=O)C)=C(C([O-])=O)N2C(=O)[C@@H](NC(=O)CCC[C@@H]([NH3+])C([O-])=O)[C@@H]12 HOKIDJSKDBPKTQ-GLXFQSAKSA-M 0.000 claims 4
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims 4
- 238000005947 deacylation reaction Methods 0.000 claims 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N (n-propan-2-yloxycarbonylanilino) acetate Chemical compound CC(C)OC(=O)N(OC(C)=O)C1=CC=CC=C1 ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000000175 2-thienyl group Chemical group S1C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 230000006181 N-acylation Effects 0.000 claims 1
- 239000004157 Nitrosyl chloride Substances 0.000 claims 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 claims 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 claims 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims 1
- 229960000603 cefalotin Drugs 0.000 claims 1
- XIURVHNZVLADCM-IUODEOHRSA-N cefalotin Chemical compound N([C@H]1[C@@H]2N(C1=O)C(=C(CS2)COC(=O)C)C(O)=O)C(=O)CC1=CC=CS1 XIURVHNZVLADCM-IUODEOHRSA-N 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims 1
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N dimethylformamide Substances CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 claims 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims 1
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 claims 1
- VPCDQGACGWYTMC-UHFFFAOYSA-N nitrosyl chloride Chemical compound ClN=O VPCDQGACGWYTMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000019392 nitrosyl chloride Nutrition 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000007974 sodium acetate buffer Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D501/00—Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
- C07D501/14—Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
- C07D501/16—Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
- C07D501/18—7-Aminocephalosporanic or substituted 7-aminocephalosporanic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/54—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
- A61K31/542—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
- A61K31/545—Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F7/00—Equipment for conveying or separating excavated material
- E02F7/10—Pipelines for conveying excavated materials
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Cephalosporin Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
wurden. Das Rühren wurde 4 Stunden fortgesetzt und nachdem nach 15 bis 30 Minuten die Niederschlagsbildung
eingesetzt hatte, wurde das Reaktionsgefäß äußerlich mit einer Eis-Kochsalzmischung gekühlt.
Das Reaktionsgemisch wurde abfiltriert, das Filterbett so trocken wie möglich gesaugt, dann mit 0,5 1
kaltem Aceton von 0° gewaschen und wiederum filtriert. Das Produkt wurde bei Zimmertemperatur
getrocknet und ergab 0,26 kg, entsprechend 73,6% der Theorie, 7 - ACA - ρ - toluolsulf onat - dihydrat;
[x]d +27° (e = 1 in Dimethylacetamid) £!*„ π max.
261 bis 263 ΐημ = 156 (Methanol).
Papierchromatographische Analyse mit einem Propanol-Wasser-Natriumacetatpuffer-System
zeigte die Abwesenheit von Verunreinigungen an.
Analyse: C17H24N2O10S2
Berechnet: C 42,5, H 5,03, N 5,83, S 13,4%;
gefunden: C 42,6, H 5,07, N 6,06, S 13,8.
gefunden: C 42,6, H 5,07, N 6,06, S 13,8.
Beispiel 2
Herstellung von 7-ACA-p-toluolsulfonat-dihydrat
Herstellung von 7-ACA-p-toluolsulfonat-dihydrat
10,0 g 7-ACA, die ein Sieb von 251 Mikron Maschenweite passierten, wurden in 25 ml Methyläthylketon
suspendiert und zu einer Suspension von 12,0 g p-Toluolsulfonsäure-monohydrat
in 25 ml desselben Lösungsmittels zugegeben. Das Gemisch wurde 5 Minuten gerührt und die Lösung durch Filtration durch ein
Kieselgurbett geklärt. 4 ml Wasser wurden zugesetzt und die Niederschlagsbildung, die sofort einsetzte,
wurde vervollständigt, indem 2 Stunden bei 0° gehalten wurde. Der Feststoff wurde durch Filtration
gesammelt, durch Aufschlämmen in 30 ml Aceton gewaschen und bei Zimmertemperatur im Vakuum getrocknet,
wobei 14,49 g, entsprechend 82,1 % der Theorie, 7-ACA-toluolsulfonat-dihydrat erhalten wurden;
[k]d +28,2° (c = 1,0 in 'Dimethylacetamid),
λ max. bei 262 ΐημ, Ε\*η 148.
Claims (1)
1 2
Setzung von Cephalosporin C mit Nitrosylchlorid
Patentanspruch: gewonnen. Diese Ausführungsform ist jedoch nicht
wesentlich und das erfindungsgemäße Verfahren kann
Verfahren zur Reinigung von 7-Aminocephalo- auch auf rohe 7-ACA angewandt werden, die z. B.
sporansäure, dadurch gekennzeichnet, 5 durch enzymatische N-Desacylierung gewonnen wurde,
daß man eine Suspension von 7-Aminocephalospo- Die Isolierung des Säureadditionssalzes kann durch
ransäure in einem wasserlöslichen Keton mit einer Kühlen erleichtert werden.
Lösung oder Suspension einer Alkylbenzolsulfon- Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden
säure, worin die Alkylgruppe 1 bis 4 Kohlenstoff- gute Ergebnisse erzielt, wenn als Alkylbenzolsulfon-
atome enthält, in einem wasserlöslichen Keton io säure p-Toluolsulfonsäure verwendet wird. In diesem
umsetzt, unlösliche Verunreinigungen aus der Falle erhält man bei der Umsetzung mit 7-ACA
Lösung entfernt, die Lösung mit Wasser versetzt, 7-Aminocephalosporansäure - ρ - toluolsulfonat - di-
das ausgefallene Säureadditionssalz abtrennt und hydrat, eine Substanz, die schwer löslich in wäßrigem
gewünschtenfalls in üblicher Weise das Salz in die Aceton ist und in hoher Ausbeute und Reinheit aus-
Säure überführt. 15 kristallisiert.
Als wasserlösliche Ketone können beispielsweise
Aceton oder Methyläthylketon verwendet warden.
7-ACA kann in der Weise aus dem Säureadditionssalz isoliert werden, daß das letztere in einem niederen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung ao Alkanol, wie Methanol, gelöst und der pH-Wert der
von 7-Aminocephalosporansäure. Lösung mit Hilfe einer Base auf etwa 3,5, d. h. auf dm
7-Aminocephalosporansäure, die im folgenden der isoelektrischen Punkt von 7-ACA in Wasser, einge-
Einfachheit halber 7-ACA abgekürzt wird, ist bekannt stellt wird, was direkt in der Lösung mit einer Glas-
als sehr wichtiges Zwischenprodukt bei der Her- elektrode gemessen wird. Als zum Ausfällen von
stellung von biologisch aktiven Cephalosporinderi- 25 7-ACA verwendete Base wird bequemerweise eine
vaten, z. B. 7-Phenylacetamiiocephalosporansäure. konzentrierte Lösung von Ammoniak in e'nen
7-ACA kann durch N-Desacylierung des Antibioti- Lösungsmittel, wie Methanol odsr Wasser, verweidet.
kums Cephalosporin C, z. B. mit Hilfe von Nitrosy- Eine wahlweise und in gewisser Hinsicht vorteil'iafte
chlorid, herg;stellt werden. Das so erhaltene Produkt Methode zur Isolierung von 7-ACA bestiht darin das
ist häufig verunreinigt, unter anderem mit nicht umge- 30 Säureadditionssalz in Ν,Ν-Dimethylacetamid cd .r
setztem Cephalosporin C, dem 3-Hydroxymethylana- Ν,Ν-Dimethylformamid zu lösen und die entst nde ie
logen und dem entsprechenden Lacton zusammen mit Lösung in Wasser zu schütten.
nicht definierten gefärbten Verbindungjn, und es ist 7-ACA fällt dabei in guter Ausbeute und in einer
schwierig, die Verunreinigungen selbst bei nachfolgen- leicht filtrierbaren Form beim Stehen aus.
der N-Acylierung zu entfernen. So werden zusätzlich 35 Die isolierte 7-ACA kann dann acyl'ert werden,
zu dem gewünschten N-Acylderivat auch N-Acyl- wobei die erhaltenen 7-Acylate von hoher Reinheit
derivate von Verunreinigung an, z. B. von dem 3-Hy- sind, vorausgesetzt, daß für die Acylierung ge;ignete
droxymethylanalogen der 7-ACA, gebildet. Es wurde Bedingungen gewählt wurden.
gefunden, daß es ganz besonders schwierig ist, ge- Es wurde jedoch gefunden, daß es nicht nötig ist,
färbte Verunreinigungen von den Acylderivaten von 4° 7-ACA vor der Acylierung aus seinen Säureadditions-
7-ACA, wie 7-Phenylacetamido- und 7-Thienylacet- salzen zu isolieren, da die Säureadditionssalze direkt
amidocephalosporansäure zu entfernen. mit einem Acylierungsmittel, wie einem Säurechlorid
Es wurde nun versucht, rohe 7-ACA-Gemische oder -bromid, acyliert werden können, wobei 7-Acylate
durch Bildung von deren Säureadditionssalzen zu von hoher Reinheit gewonnen werden, wiederum vor- / ■.
reinigen, wobei jedoch festgestellt wurde, daß prak- 45 ausgesetzt, daß für die Acylierung geeignete Bedin-
tisch alle Säuren scheinbar entweder überhaupt keine gungen gewählt werden.
Salze oder wasserlösliche Salze bilden; die letzteren Aus der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
erleichtern die Reinigung nicht. Es wurde jedoch ge- gereinigten 7-ACA ist durch Acylierung mit 2-Thienyl-
funden, daß bestimmte Sulfonsäuren Salze bilden, die acetylchlorid ein sehr viel reineres Cephalotin erhält-
in Wasser nur wenig löslich sind, und diese Salze ge- 50 lieh, als es nach dem aus der belgischen Patentschrift
statten es, relativ reine 7-ACA zu gewinnen, die bei 6 18 663 bekannten Verfahren möglich ist.
der Weiterverarbeitung durch Acylierung relativ reine Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In
N-Acylderivate liefert. den Beispielen sind die Temperaturen in 0C ange-
Gemäß der Erfindung wird daher ein Verfahren zur geben.
Reinigung von roher 7-ACA geschaffen, die z. B. 55
Reinigung von roher 7-ACA geschaffen, die z. B. 55
durch N-Desacylierung von Cephalosporin C ge- B e i s ρ i e 1 1
wonnen werden kann, das darin besteht, daß man eine Herstellung von 7-ACA-p-toluolsulfonat-dihydrat
Suspension von 7-Ammocephalosporansaure in einem
Suspension von 7-Ammocephalosporansaure in einem
wasserlöslichen Keton mit einer Lösung oder Suspen- Unter Rühren wurden 0,2 kg 7-ACA in 0,51 Aceton
sion einer Alkylbenzolsulfonsäure, worin die Alkyl- 60 bei Zimmertemperatur suspendiert. Eine Lösung von
gruppe 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, in einem 0,24 kg p-Toluolsulfonsäure-monohydrat in 0,5 1 Acewasserlöslichen
Keton umsetzt, unlösliche Verun- ton würde zu der Suspension auf einmal zugegeben,
reinigungen aus der Lösung entfernt, die Lösung mit Das Rühren wurde 5 Minuten fortgesetzt, das GeWasser versetzt, das ausgefallene Säureadditionssalz misch dann durch rasche Filtration durch ein Kieselabtrennt
und gewünschtenfalls in üblicher Weise das 65 gurbett (0,025 kg) geklärt und das Filterbett unter
Salz in die Säure überführt. Verdrängung mit 0,15 1 Aceton gewaschen. Das FiI-Die
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ver- trat und die Waschlösung wurden vereinigt und gewendete
rohe 7-ACA wird vorzugsweise durch Um- rührt, während 80 ml Wasser auf einmal zugesetzt
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB22155/64A GB1104938A (en) | 1964-05-28 | 1964-05-28 | Improvements in or relating to 7-aminocephalosporanic acid |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1545898A1 DE1545898A1 (de) | 1970-04-30 |
DE1545898B2 true DE1545898B2 (de) | 1975-03-13 |
DE1545898C3 DE1545898C3 (de) | 1975-11-06 |
Family
ID=26255771
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1545898A Expired DE1545898C3 (de) | 1964-05-28 | 1965-05-28 | Verfahren zur Reinigung von 7-Aminocephalosporansäure |
DE19651795694 Pending DE1795694A1 (de) | 1964-05-28 | 1965-05-28 | Verfahren zur reinigung von 7-aminocephalosporansaeure |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651795694 Pending DE1795694A1 (de) | 1964-05-28 | 1965-05-28 | Verfahren zur reinigung von 7-aminocephalosporansaeure |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3507860A (de) |
JP (1) | JPS499475B1 (de) |
AT (1) | AT266315B (de) |
BE (1) | BE664646A (de) |
CH (1) | CH549051A (de) |
DE (2) | DE1545898C3 (de) |
DK (1) | DK137191B (de) |
FR (1) | FR1457319A (de) |
GB (1) | GB1104938A (de) |
IL (1) | IL23589A (de) |
NL (1) | NL144281B (de) |
SE (1) | SE317079B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3824238A (en) * | 1972-04-05 | 1974-07-16 | Squibb & Sons Inc | Method for the purification of 7-amino-desacetoxycephalosporanic acid |
JPS5113988U (de) * | 1974-07-13 | 1976-01-31 | ||
US4754030A (en) * | 1985-02-01 | 1988-06-28 | Bristol-Myers Company | Cefbuperazone crystalline triethylamine salt |
US6518420B2 (en) * | 1997-06-04 | 2003-02-11 | Biochemie Gesellschaft M.B.H. | Precipitation process of 7-aminocephalosporanic acid (7-ACA) |
BR9809916A (pt) * | 1997-06-04 | 2000-10-03 | Biochemie Gmbh | Processo de precipitação melhorada de ácido 7-aminocefalosporânico (7-aca) |
FR2866942B1 (fr) | 2004-03-01 | 2006-04-14 | Inst Francais Du Petrole | Connecteur pour colonne montante haute pression |
CN102321099A (zh) * | 2011-08-15 | 2012-01-18 | 华北制药河北华民药业有限责任公司 | 一种头孢烷酸的结晶方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB953695A (en) * | 1959-08-04 | 1964-03-25 | Nat Res Dev | Derivatives of cephalosporin c |
US3216999A (en) * | 1961-08-23 | 1965-11-09 | Lilly Co Eli | Carbocyclic cephalosporins |
-
1964
- 1964-05-28 GB GB22155/64A patent/GB1104938A/en not_active Expired
-
1965
- 1965-05-24 IL IL23589A patent/IL23589A/en unknown
- 1965-05-24 US US458446A patent/US3507860A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-05-28 AT AT488765A patent/AT266315B/de active
- 1965-05-28 DK DK270065AA patent/DK137191B/da unknown
- 1965-05-28 SE SE7039/65A patent/SE317079B/xx unknown
- 1965-05-28 DE DE1545898A patent/DE1545898C3/de not_active Expired
- 1965-05-28 BE BE664646D patent/BE664646A/xx not_active IP Right Cessation
- 1965-05-28 JP JP40031152A patent/JPS499475B1/ja active Pending
- 1965-05-28 DE DE19651795694 patent/DE1795694A1/de active Pending
- 1965-05-28 FR FR18642A patent/FR1457319A/fr not_active Expired
- 1965-05-28 CH CH745265A patent/CH549051A/de not_active IP Right Cessation
- 1965-05-28 NL NL656506820A patent/NL144281B/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE317079B (de) | 1969-11-10 |
FR1457319A (fr) | 1966-11-04 |
BE664646A (de) | 1965-11-29 |
AT266315B (de) | 1968-11-11 |
NL144281B (nl) | 1974-12-16 |
US3507860A (en) | 1970-04-21 |
NL6506820A (de) | 1965-11-29 |
GB1104938A (en) | 1968-03-06 |
IL23589A (en) | 1969-04-30 |
DE1795694A1 (de) | 1974-02-28 |
DE1545898A1 (de) | 1970-04-30 |
CH549051A (de) | 1974-05-15 |
DK137191B (da) | 1978-01-30 |
JPS499475B1 (de) | 1974-03-05 |
DK137191C (de) | 1978-07-03 |
DE1545898C3 (de) | 1975-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69816056T2 (de) | Kristallinisches aminsalz von cefdinir | |
DE2760156C2 (de) | ||
DE69621649T2 (de) | Verfahren zur herstellung von cefdinir | |
DE2858771C2 (de) | ||
DE60311869T2 (de) | Kristalline Cefdinir-Salze | |
DE1545898C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von 7-Aminocephalosporansäure | |
DE60020869T2 (de) | Ein verfahren zur herstellung von hochreinem cefpodoxim-proxetil | |
DE2740950C2 (de) | ||
DE2356122C2 (de) | N-Chlorbenzoyl-cephalosporin C-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3012669C2 (de) | ||
DE2234280B2 (de) | Cephalosporinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2412598C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 7-Alkoxycephalosporinen bzw. 6-Alkoxypenicillinen | |
DE60222945T2 (de) | Verfahren zur herstellung von cefpodoxim-proxetil | |
DE69115849T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-(3-Dimethylaminopropionyl)forskolin | |
DE69123201T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3'-Deoxy-3'-fluorothymidin | |
DE60004054T2 (de) | Neue verfahren zur herstellung von 17beta-hydroxy-17alpha-methyl-2-oxa-5alpha-androstane-3-on | |
AT380258B (de) | Verfahren zur herstellung von natrium-ampicillin | |
DE3135728C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Apovincaminsäureestern | |
AT375081B (de) | Verfahren zur herstellung von 7-aminocephalosporansaeure und ihren estern | |
DE1293757B (de) | Reines, stabiles Tetracyclin-hexahydrat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2061430B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Mercaptopyrazolo eckige Klammer auf 3,4d eckige Klammer zu pyrimidinen | |
DE2458554A1 (de) | Neues verfahren fuer die gewinnung von cephalosporin c aus einer fermentationsbruehe | |
DE1903388C3 (de) | Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes von Ampicillin | |
DE68917574T2 (de) | Reinigungsverfahren für 1,2-Bis(nicotinamido)propan. | |
DE69812431T2 (de) | Reinigungsmethode für eine lösung eines ampicillinesters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |