DE1543325C3 - 2- eckige Klammer auf (N-Acetoxy-N-acetyl)-aminoacetamido eckige Klammer zu -5-chlorphenyl-arylketone und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
2- eckige Klammer auf (N-Acetoxy-N-acetyl)-aminoacetamido eckige Klammer zu -5-chlorphenyl-arylketone und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE1543325C3 DE1543325C3 DE19641543325 DE1543325A DE1543325C3 DE 1543325 C3 DE1543325 C3 DE 1543325C3 DE 19641543325 DE19641543325 DE 19641543325 DE 1543325 A DE1543325 A DE 1543325A DE 1543325 C3 DE1543325 C3 DE 1543325C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chlorophenyl
- square brackets
- acetyl
- acetoxy
- aminoacetamido
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- -1 hydroxyamino-acetamido Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 2
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- HETCEOQFVDFGSY-UHFFFAOYSA-N Isopropenyl acetate Chemical compound CC(=C)OC(C)=O HETCEOQFVDFGSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIICLYURUIAIBW-UHFFFAOYSA-N NCC(N(C(C=CC(Cl)=C1)=C1C(C1=CC=CC=C1)=O)O)=O Chemical compound NCC(N(C(C=CC(Cl)=C1)=C1C(C1=CC=CC=C1)=O)O)=O IIICLYURUIAIBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 230000002082 anti-convulsion Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 1
- CCGKOQOJPYTBIH-UHFFFAOYSA-N ethenone Chemical compound C=C=O CCGKOQOJPYTBIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 description 1
- 239000011356 non-aqueous organic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010534 nucleophilic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000006798 ring closing metathesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Description
in Abwesenheit von Cyclisierungsmitteln acetyliert.
Die erfindungsgemäßen 2-[(N-Acetoxy-N-acetyl)-aminoacetamidoJ-S-chlorphenyl-arylketone
besitzen die Formel ■
35
in der Ar eine gegebenenfalls durch Chlor substituierte Phenylgruppe ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zu deren Herstellung ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein
2-(Hydroxyamino-acetamido)-5-chlorphenylarylketon der Formel
HOH H
in Abwesenheit von Cyclisierungsmitteln acetyliert.
Die 2 - [(N - Acetoxy - N - acetyl) - aminoacetamido]-5-chlorphenyl-arylketone
werden geeigneterweise in Abwesenheit eines Cyclisierungsmittels durch Behandeln
der entsprechenden 2-(Hydroxyaminoacetamido)-5-chIorphenyl-arylketone mit einem Überschuß
eines Acylierungsmittels, wie Essigsäureanhydrid, Acetyl-chlorid, Keten, Isopropenyl-acetat oder
einem anderen Keten-Erzeuger, hergestellt. Die Acylierung kann in Gegenwart oder Abwesenheit eines
Lösungsmittels erfolgen und unter mildem Erwärmen durchgeführt werden, wobei ein gegebenenfalls verwendetes
Lösungsmittel gegenüber dem Acylierungs-
55
60
65 mittel inert sein muß. Wird kein Lösungsmittel verwendet,
kann der Reaktionsverlauf durch das Verschwinden der 2-(Hydroxyaminoacetamido)-5-chlorphenyl-arylketone
verfolgt werden. Im allgemeinen läuft die Reaktion schnell ab; um jedoch eine gute
Ausbeute sicherzustellen, läßt man das Reaktionsgemisch mehrere Stunden unter schwachem Erwärmen
stehen, obgleich die Temperatur, bei welcher die Reaktion abläuft, nicht so hoch sein sollte, daß
Zersetzung des gewünschten Endproduktes stattfindet.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten 2- [(N -Acetoxy- N - acetyl)- aminoacetamido]-5-chlorphenyl-arylketone
können unter sauren Cyclisierungsbedingungen einen Ringschluß unter Bildung von 1,3- Dihydro - 5 - aryl - 2H -1,4 - benzodiazepin-2-on-4-oxyden
erleiden, die gewünschtenfalls zu 3-Acyloxy-l,3-dihydro-5-aryl-2H- 1,4-benzodiazepin-2-onen
acyliert und dann gegebenenfalls zu den entsprechenden 3-Hydroxy-l,3-dihydro-5-aryl-2H-l,4-benzodiazepin-2-onen
hydrolysiert werden können. Bei der Herstellung von l,3-Dihydro-5-aryl-2H-l,4-benzodiazepin-2-onen
muß das 2-[(N-Acetoxy-N- acetyl)- aminoacetamido] - 5 - chlorphenyl - arylketon
nicht isoliert werden, sondern das Reaktionsgemisch kann zur Bildung der cyclisierten Verbindung gleich,
beispielsweise mit starker Säure, angesäuert werden. Beim Verdünnen des Reaktionsgemisches mit Wasser
wird jedoch das ^-[(N-Acetoxy-N-acetylJ-aminoacetamido]-5-chlorphenyl-arylketon
in Substanz erhalten und kann dann in einem wäßrigen oder netzbaren nichtwäßrigen organischen Lösungsmittel gelöst
und mit dem Cyclisierungsmittel behandelt werden. Die Cyclisierung ist in der deutschen Patentschrift
12 95 563 beschrieben.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren als Ausgangsmaterialien verwendeten 2-(Hydroxyamino-acetamido)-5-chlorphenyl-arylketone
können gemäß dem in der deutschen Patentschrift 13 OO 114 beschriebenen
Verfahren durch Umsetzung von Hydroxylamin mit einem an der Acetylgruppe in 2'-Stellung substituierten
2-Acetamido-5-chlorphenyl-arylketon hergestellt werden, wobei der 2'-Substituent einem nucleophilen
Ersatz durch Hydroxylamin unterworfen wird.
Die cyclisierten Verbindungen besitzen bekanntermaßen wertvolle psycholeptische, anticonvulsive, sedative,
muskelrelaxierende und das Zentralnervensystem dämpfende Wirkungen und stellen daher wertvolle
Arzneimittel dar. Auf Grund der erfindungsgemäßen Verbindungen ist es nunmehr möglich, zu diesen
cyclisierten Verbindungen auf einfache Weise in einem als originell zu betrachtenden Verfahren in einer
bisher nicht erreichten Ausbeute zu gelangen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
IO
Ein Gemisch von 5-Chlor-2-(N-hydroxy-aminoacetamido)-benzophenon
in Essigsäureanhydrid wird 10 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt, bis der gesamte Feststoff gelöst ist, und dann gekühlt. Man erhält
einen Niederschlag von 2-[(N-Acetoxy-N-acetylaminoacetamido]-5-chlorbenzophenon mit einem
Schmelzpunkt von 151 bis 153° C.
20
Analyse für C19H17ClN2O5:
Berechnet ... C 58,70, H 4,41, N 7,41, Cl 9,12%; gefunden .... C 58,68, H 4,42, N 7,11, Cl 9,1%.
25
Diese Verbindung zeigte bei pharmakologischen Untersuchungen sedative Aktivität.
Wird die obige Verbindung in Äthylalkohol, dem ein Überschuß an Salzsäure zugegeben wurde, suspendiert
und das Gemisch einige Minuten gekocht und dann abgekühlt, erhält man einen Niederschlag von
7 - Chlor -1,3 - dihydro - 5 - phenyl - 2H -1,4 - benzodiazepin-2-on-4-oxyd
mit einem Schmelzpunkt von 238 bis 239° C.
Es werden lkg 2 - (Hydroxyamine - acetamido)-2',5-dichlorbenzophenon
zu 31 Dimethylformamid hinzugegeben. Man läßt während 30 Minuten unter
Wasserkühlung und Rühren und Aufrechterhaltung einer Temperatur unterhalb 45° C 269 ml Acetanhydrid
(290 g) einfließen, wobei sich die festen Bestandteile lösen. Die Lösung wird dann auf 25 bis 30° C gekühlt,
und es werden 197 ml Pyridin (193 g) und 176 ml Acetylchlorid (193 g) während 30 bis 45 Minuten
unter Aufrechterhaltung einer Temperatur unterhalb 30° C hinzugegeben. Die gleichen Mengen an Pyridin
und Acetylchlorid werden auf die gleiche Weise zugegeben. Die Lösung wird dann 30 Minuten bei
20 bis 30° C gerührt. Es werden 4 1 Methylenchlorid zugegeben und die Lösung unter heftigem Rühren
während 5 Minuten in 441 Wasser gegossen. Die Methylenchloridschicht wird abgetrennt und die wäßrige
Schicht mit 2 1 Methylenchlorid rückextrahiert. Die Extrakte werden mit 2 1 Wasser verdünnter Salzsäure
(100 ml konz. HCl in 2 1 Wasser) und zweimal 2 1 Wasser gewaschen.
Die vereinten Methylenchloridextrakte werden über Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Der getrocknete
Extrakt wird dann unter Zugabe von Methanol zur Aufrechterhaltung eines Volumens von 3 1 destilliert,
bis die Dampftemperatur auf 64° C steigt. Man läßt dann die Lösung unter Rühren abkühlen, bis das
Produkt kristallisiert. Nach Kühlen über Nacht ergibt die Lösung 921 g 2-[(N-Acetoxy-N-acetyl)-aminoacetamido]-2',5-dichlorbenzophenon
mit einem Schmelzpunkt von 127 bis 129° C, entsprechend einer Ausbeute von 74% der Theorie.
Claims (2)
1. 2-[(N-Acetoxy-N-acetyl)-aminoacetamido]-5-chlorphenyl-arylketone
der Formel
H O
IO
in der Ar eine gegebenenfalls durch Chlor substituierte Phenylgruppe ist.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man ein 2-(Hydroxyamino-acetamido)-5-chIorphenyl-arylketon
der Formel
Applications Claiming Priority (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US28396763A | 1963-05-29 | 1963-05-29 | |
US28396663A | 1963-05-29 | 1963-05-29 | |
US28396763 | 1963-05-29 | ||
US28396663 | 1963-05-29 | ||
US30177163A | 1963-08-13 | 1963-08-13 | |
US30187363A | 1963-08-13 | 1963-08-13 | |
US30187363 | 1963-08-13 | ||
US30177163 | 1963-08-13 | ||
US32766763A | 1963-12-03 | 1963-12-03 | |
US32766763 | 1963-12-03 | ||
US36577364A | 1964-05-07 | 1964-05-07 | |
US36577364 | 1964-05-07 | ||
DEA0053985 | 1964-05-21 | ||
US402374A US3257382A (en) | 1963-05-29 | 1964-09-11 | Preparation of 1, 3-dihydro-5-phenyl-2h-1, 4-benzodiazepin-2-one 4-oxide compounds |
US644900A US3401200A (en) | 1963-05-29 | 1967-06-09 | Intermediates for the preparation of 1, 3-dihydro-5-aryl-2h-1, 4-benzodiazepin-2-ones 4-oxides |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1543325A1 DE1543325A1 (de) | 1969-10-16 |
DE1543325B2 DE1543325B2 (de) | 1975-09-04 |
DE1543325C3 true DE1543325C3 (de) | 1976-05-26 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1014551B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten 4-Oxycumarinen | |
DE2261751A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclohexandionen-(1,3) | |
DE2163223A1 (de) | Diketone | |
DE2023000A1 (de) | Neue cyclische Carbonsaeurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2006472A1 (de) | Furan-3-carboxamid-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1543325C3 (de) | 2- eckige Klammer auf (N-Acetoxy-N-acetyl)-aminoacetamido eckige Klammer zu -5-chlorphenyl-arylketone und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1543325B2 (de) | 2- eckige Klammer auf (N-Acetoxy-N-acetyl)-aminoacetamido eckige Klammer zu -5-chlorphenyl-arylketone und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1670612A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzisothiazoldioxyden | |
DE1912941C3 (de) | 1 -Phenyl^-amino-e-methoxypyridaziniumsalze | |
DE2163539C3 (de) | Herstellung von Epsilon-Caprolactam und O-Acetylcyclohexanonoxim | |
DE69410786T2 (de) | Prozess zur herstellung von ortho-hydroxy-substituierten aromatischen nitrilen durch dehydratisierung der entsprechenden aldoxime | |
DE2332081C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Cycloalkyl-6-halogen-indan-1-carbonsäuren | |
DE1939924B2 (de) | Verfahren zur herstellung von allantoin in waessrigem medium | |
DE1695804C3 (de) | N Acyl 2 methyl 3 lndolylcarbon sauren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE1292664B (de) | 1, 2, 3, 5, 6-Pentathiacycloheptan, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung | |
AT354432B (de) | Verfahren zur herstellung von 3-indolylessig- saeuren | |
EP0008752B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydro-2-äthylbenzofuran-5-ylessigsäure | |
DE2361144C3 (de) | SuIfon-Alkohole und deren Ester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2238208A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2hydroxyaethylestern von 2-chinoxalincarbonsaeure-1,4-di-n-oxiden | |
DE2138529A1 (de) | 5 Methyldipyrazolo(3,4 b 3,4 d) pyndin 3(2H) one | |
AT230369B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Alkoxyalkyl-hydrazonen | |
DE2010719C3 (de) | N-(Phthalimidoacetyl)-5-chlor-2-[(cyclopropylmethyl)- amino] -benzhydrol, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE1793731C3 (de) | 5-Chlor-2-(hydroxyamino-acetamino)benzophenon | |
EP0090353A1 (de) | Pyridon-2-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE1618053C (de) | Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen |