[go: up one dir, main page]

DE1534958A1 - Device for building concrete formwork or the like. - Google Patents

Device for building concrete formwork or the like.

Info

Publication number
DE1534958A1
DE1534958A1 DE19631534958 DE1534958A DE1534958A1 DE 1534958 A1 DE1534958 A1 DE 1534958A1 DE 19631534958 DE19631534958 DE 19631534958 DE 1534958 A DE1534958 A DE 1534958A DE 1534958 A1 DE1534958 A1 DE 1534958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
abutment
spacer
thread
clamping bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631534958
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Hoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1534958A1 publication Critical patent/DE1534958A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/065Tying means, the tensional elements of which are threaded to enable their fastening or tensioning
    • E04G17/0655Tying means, the tensional elements of which are threaded to enable their fastening or tensioning the element consisting of several parts
    • E04G17/0658Tying means, the tensional elements of which are threaded to enable their fastening or tensioning the element consisting of several parts remaining completely or partially embedded in the cast material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Patentanwalt Dr.-Ing. GOHHOLD KOSCHOLKEPatent attorney Dr.-Ing. GOHHOLD KOSCHOLKE

Düsseldorf-Oberkassel —·**. ^j. ι e ΜΗγι. 1Q(·,Düsseldorf-Oberkassel - **. ^ j. ι e ΜΗγι . 1Q ( ·,

Burggrafen,*. 2a T.1.54910 ~~— —- 1^* / . L·/! Burgraves, *. 2a T.1.54910 ~~ - - 1 ^ * /. L · /! 9 39 3

Walter H off in Düsseldorf-OberkasselWalter H off in Düsseldorf-Oberkassel

Vorrichtung zum Aufbau von Betonschalungen od.dgl.Device for the construction of concrete formwork or the like.

Zusatz zu Patent (PatentanmeldungAddendum to patent (patent application

H 46 811 V/37e)H 46 811 V / 37e)

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbau von Betonschalungen od.dgl. mit einem zwischen den Schalungswänden angeordneten Abstandshalter, der sich an einem Widerlager abstützt, welches in eine in der Schalungswand vorgesehene öffnung von ein Hindurchführen des Abstandshalters von außen her zulassender Größe eingreift oder eine solche öffnung verschließt, nach Patent ... (Patentanmeldung H 46 811 V/37e).The invention relates to a device for building Concrete formwork or the like. with one between the formwork walls arranged spacer, which is supported on an abutment, which in one in the formwork wall provided opening of a size permitting passage of the spacer from the outside engages or such an opening closes, according to patent ... (patent application H 46 811 V / 37e).

Im Gegensatz zu bekannten Ausführungen von Abstandshaltern bietet eine solche Vorrichtung den außerordentlichen Vorteil, daß das Anbringen des Abstandshalter bzw. auch der Mittel zum Spannen der Schalung an der jeweils gewünschten Stelle in sehr einfacher Weise von außen her möglich ist, wobei dann also z.B. auch große Wandflächen nach erfolgtem Aufstellen mit Abstandshaltern ausgerüstet werden können.In contrast to known designs of spacers, such a device offers the extraordinary Advantage that the attachment of the spacer or also the means for tensioning the formwork at the desired location in a very simple manner from the outside is possible, in which case, for example, large wall surfaces are also equipped with spacers after installation can be.

So lassen sich beispielsweise zwei zum Gießen einer großen, mehrere Meter hohen und breiten Stützmauer dienende Schalungewände am Boden in flacher Lage aus Schalttafeln, Kanthölzern u.dgl. zusammensetzen, beispielsweise zusammennageln, und dann als Einheitpn einander gegenüberliegend aufstellen. Vor oder nach dem Aufstellen werden an den jeweils zur Anbringung von Abstandshaltern vorgesehenen Stellen in die eine Schalungswand von außen her Löcher von solcher Größe gebohrt, daß sich die Abstandshalter ebenfalls von außen her durch dieselben einführen las sen. An den entsprechenden Stellen der gegenüberliegendenFor example, two formwork walls, which are used to cast a large retaining wall several meters high and wide, can be put together on the floor in a flat position from switchboards, squared timbers and the like, for example nailed together, and then set up opposite one another as a unit. Before or after installation, holes of such a size are drilled from the outside at the points provided in each case for attaching spacers into the formwork wall that the spacers can also be introduced through the same from the outside . At the appropriate places on the opposite

909839/0642- 6AD909839 / 0642- 6AD

anderen Schalungswand können zum Durchtritt eines Spannelements oder auoh eines Führungβ- oder Haltestückes des Abstandshalters Löcher kleineren Durchmessers vorgesehen sein oder gebohrt werden. Palis erforderlich, kann dies von derselben Seite der Schalung aus erfolgen, von der auoh die größeren öffnungen hergestellt*werden. Dabei wird ein kleinerer Bohrer durch die größeren öffnungen hindurchgeführt und kann durch die letzteren hindurch oh- -ne weiteres während der Arbeit beobachtet werden. Es ist auch möglich, beide öffnungen mit ein und demselben Bohrer von einer Außenseite der Schalung her herzustellen, wobei der Bohrer dann einen vorderen Teil mit einem den kleineren öffnungen entsprechenden Durchmesser und einen hinteren Teil mit einem den größeren öffnungen entsprechenden Durchmesser aufweist. Es läßt sich auf diese Weise allen Bedarfsfällen ohne Schwierigkeiten Rechnung tragen. Hun kann das Gerät von der Seite der größeren öffnungen her in den Zwischenraum zwischen beiden Schalungswänden eingeführt werden, wobei das vorne liegende Ende durch die kleine öffnung in der gegenüberliegenden Schalungswand hindurchgeeteckt wird. Hierauf erfolgt die Festlegung des Widerlagers und die Schalung kann gespannt werden.other formwork wall can be used for the passage of a clamping element or a guide or holding piece of the Spacer holes of smaller diameter can be provided or drilled. Palis required, this can be from the same side of the formwork from which the larger openings are made *. Included a smaller drill is passed through the larger openings and can go through the latter without -No more to be observed while working. It is also possible to make both openings with one and the same drill from the outside of the formwork, wherein the drill then has a front part with a diameter corresponding to the smaller openings and a Has rear part with a diameter corresponding to the larger openings. In this way, all cases of need can be taken into account without difficulty. The device can then be inserted from the side of the larger openings into the space between the two formwork walls, with the end at the front is tucked through the small opening in the opposite formwork wall. This is followed by the Determination of the abutment and the formwork can be tensioned.

Die Erfindung betrifft nun eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung dee $<fgtnstandes nach dem Hauptpatent. Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art sieht die Erfindung vor, daß das Widerlager die Schalungswand durchgreifend in das Innere der Schalung mit einem konvexen oder kegelförmigen Teil vorsteht, der das eine Ende eines stabförmige Abetandshalters in lösbarer Verbindung aufnimmt. Hierbei bildet also das Widerlager selbst gewissermaßen einen Teil des Abstandshaltern, so daß ein gesondertes zusätzliches Element, wie beispielsweise ein auf den Abstandshalter aufzusteckender Konus od.dgl. entfällt. Bs ist damit eine wesentliche Vereinfachung im Aufbau und auoh in der Handhabung de· Geräts erzielt'. Der eigentliche Abstandshalter kann ein Vollstab aus Stahl od.dgl, sein, der la fertigen Beton verbleibt, so daßThe invention now relates to an improvement and further development of the subject matter according to the main patent. at A device of the type mentioned, the invention provides that the abutment penetrates the formwork wall into the interior of the formwork with a convex or conical part protrudes which receives one end of a rod-shaped Abetandshalter in releasable connection. Here, so to speak, the abutment itself forms part of the spacers, so that a separate additional element, such as a on the spacer to be plugged cone or the like. not applicable. Bs is thus a significant simplification in the Structure and also in the handling of the device achieved. The actual spacer can be a solid steel rod or the like, be, the la finished concrete remains so that

909839/0642 - 3 -909839/0642 - 3 -

auch bei Forderung nach Wasserundurchlässigkeit keine besonderen Maßnahaen erforderlich sind, wie dies beispielsweise bei einem rohrföraigen Abstandshalter der Fall let.even if water impermeability is required, no special measures are required, as is the case, for example, with a tubular spacer.

Zweokaäflig ist das Widerlager mit dem Abstandshalter verechraubbar. An eioh let es bekannt, einen Stab an seinen Enden in konusförmige Teile einzuschrauben, jedoch handelt e· eich dabei nioht um in die Schalungewand eingreifende Widerlager der erfindungegemäßen Art» sondern lediglioh um Teile, die eich im Raum zwischen den beiden Schalungewänden befinden und lediglich an den Innenseiten der letzteren anliegen.The abutment can be screwed to the spacer in two cages. At eioh let it be known to have a staff at his The ends are screwed into conical parts, but this is not a matter of abutments of the type according to the invention that engage in the formwork wall, but merely of parts that are located in the space between the two formwork walls and only on the inside of the the latter concern.

Ton Torteil let ea, bei der Verschraubung zwischen Widerlager und Abstandshalter die Einschraubtiefe zu begrenzen. Dies kann beispielsweise durch entsprechende Bemessung der Länge des Gewindes auf dem etabförmigen Abstandshalter oder auch durch eine Schulter od.dgl. im Inneren des Widerlagers geschehen. Dies erleichtert ee, den jeweils geforderten Abstand zwischen den Schalungswänden zu fixieren.Ton gate part let ea to limit the screw-in depth when screwing between abutment and spacer. This can be done, for example, by appropriately dimensioning the length of the thread on the rod-shaped spacer or by a shoulder or the like. happen inside the abutment. This makes it easier to fix the required distance between the formwork walls.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung hat ein zum Einschrauben des Widerlagers in die Schalungswand dienendes Gewinde eine größere Steigung als das Gewinde für die Verschraubung mit dem Abstandshalter. Dies hat den außerordentlichen Torteil, daß beim Ausschalen, wenn das mit einem Schlüsselangriff rersehen· Widerlager von dem Abstandshalter abgeschraubt wird, gleichzeitig die Schalungswand vom Beton gelöst und abgedrückt wird. Auf diese Welse wird das Ausschalen wesentlich erleichtert.According to a further feature of the invention has a for Screwing the abutment into the formwork wall serving thread a greater pitch than the thread for the Screw connection with the spacer. This has the extraordinary gate part that when stripping, if that with a key attack · the abutment is unscrewed from the spacer, at the same time the formwork wall is detached from the concrete and pressed off. In this way, stripping is made much easier.

An seinem dem Abstandshalter abgewandten Ende ist das Widerlager zweckmäßig mit einem Gewinde zum Einschrauben eines Spannbolzens od.dgl. versehen. Es kann sich hierbei z.B. um ein Trapezgewinde handeln. Zweckmäßig liegt dabei die Schraubverbindung mit dem Spannbolzen außerhalb der Schalungewand.At its end facing away from the spacer, the abutment is expediently provided with a thread for screwing in a clamping bolt or the like. Mistake. It can be a trapezoidal thread, for example. Appropriately lies the screw connection with the clamping bolt outside the formwork wall.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß im Inneren des Widerlagers zwischen einem Gewinde für den AbstandshalterThe invention also provides that inside the Abutment between a thread for the spacer

909839/0642 . 4 . BAD OR131NAL909839/0642. 4th BAD OR131NAL

und einem Gewinde für den Spannbolzen ein Hohlraum belassen ist. Damit ergibt aich eine auereichende Möglichkeit zur Variierung der linschraubtiefe des Spannbolzene. Es können dadurch mittels des Spannbolzens z.B? noch nicht völlig eineinanderllegende Teile herangeholt bzw. in der erforderlichen Weise zur Anlage gebracht werden. Ferner läßt dies auch die Verwendung von Kanthölzern oder sonstigen Elementen mit unterschiedlichen Abmessungen zu. and leave a cavity with a thread for the clamping bolt is. This gives me a sufficient opportunity to vary the screw depth of the clamping bolt. It can by means of the clamping bolt e.g. not yet completely mutually aligned parts brought up or in the required manner to be brought to the plant. Furthermore, this also allows the use of square timbers or other elements with different dimensions.

Ein Widerlager der vorstehend beschriebenen Art kann an sich auf beiden Seiten des Abstandshalter vorgesehen sein. lormalerweise genügt jedoch ein solche» Widerlager w an einem Ende. Mit dem gegenüberliegenden Ende des Abstandshaltetrs ist dann erf indungegemäß ein Gegenhalter lösbar verbunden, der einen innerhalb der Schalung liegenden konvexen oder kegelförmigen Teil und einen die Scha-" lungewand durchgreifenden zylindrischen Teil mit kleine- ' rem Durchmesser als der Durchmesser des Kegelgrundkreises aufweist. Der zylindrische Teil bildet beim ISinseteen des Geräts von einer Außenseite der Schalung her eine Führung, während die durch den kegelförmigen Teil gebildete Schulter der Abstützung an der Innenseite der Schalungswand dient.An abutment of the type described above can be provided per se on both sides of the spacer be. Normally, however, such an 'abutment is sufficient w at one end. With the opposite end of the spacer door a counter-holder is then releasably connected according to the invention, the one lying within the formwork convex or conical part and a cylindrical part extending through the shell wall with small- ' rem diameter than the diameter of the base circle of the cone having. The cylindrical part forms the ISinseteen of the device from an outside of the formwork a guide, while that formed by the conical part Shoulder of the support on the inside of the formwork wall serves.

Der Gegenhalter kann vorteilhaft in dem Widerlager ent- W sprechender Weise mit dem Abstandshalter und dem Spannbolaen verschraubbar sein. Analog läßt eich dabei im Inneren dos Gegenhalters auch ein Hohlraum zur Ermöglichung verschiedener Einschraubtiefen vorsehen, um beispielsweise die aooh nicht genau stehenden Wände heranzuholen und. sur Anlage an der Schulter des Gegenhalters zu bringen. Sin besonderes Schalung«spanngerät ist völlig entbehrlich, Bein Ausschalen wird durch die Schulter auch die Schalungswand vom Beton abgehoben, wenn der Gegenhalter von dem im Beton verbleibendem Stab abgeschraubt wird.The counter-holder can advantageously corresponds W in the abutment speaking, be screwed to the spacer and the Spannbolaen. In the same way, a cavity can also be provided in the interior of the counterholder to enable different screw-in depths, for example to bring up the aooh not exactly standing walls and. sur system on the shoulder of the counter holder. A special formwork tensioning device is completely unnecessary. When stripping the formwork, the formwork wall is also lifted from the concrete by the shoulder when the counter holder is unscrewed from the rod remaining in the concrete.

Die Seiahnung veranschaulicht ein Auaführungsbeispiel der Erfindung.The statement illustrates an exemplary embodiment the invention.

909839/06 4 2 -5-909839/06 4 2 -5-

Ea ist im Schnitt ein Teil einer Holzschalung dargestellt, die z.B· zur Errichtung einer großen Betonmauer dient. An den Außenseiten zweier eich gegenüberliegender Schalungswände 1 und 2, die beispielsweise durch 22 mm starke Holztafeln gebildet sind, befinden eich in üblicher Weise angeordnete senkrechte Kanthölzer 3 und waagerechte Kanthölzer 4.A part of a wooden formwork is shown in section, which e.g. serves to erect a large concrete wall. At the outside of two opposite facing formwork walls 1 and 2, which are formed, for example, by 22 mm thick wooden panels, are located in the usual way vertical square timbers 3 and horizontal square timbers 4.

Der Abstandshalter wird durch einen Vollstab 5 aus Stahl gebildet, der an seinen Enden auf einer Länge von beispielsweise 10 mm mit Gewinde 6 versehen ist. Er ist mit diesen Gewinden in entsprechende Gewinde eines Widerlagers 7 und eines Gegenhalters 8 eingeschraubt. Durch die vorgegebene Gewindelänge auf dem Stab 5 ist gleichzeitig die Einschraubtiefe begrenzt. Eine andere Begrenzung der Einschraubtiefe läßt sich beispielsweise dadurch erreichen, daß in dem Widerlager und in dem Gegenhalter Saekbohrungen bzw. Schultern als Anschläge für den Stab vorgesehen werden.The spacer is formed by a solid bar 5 made of steel, which at its ends over a length of, for example 10 mm is provided with thread 6. It is with these threads in the corresponding thread of an abutment 7 and a counter holder 8 screwed in. The predetermined thread length on the rod 5 is simultaneous the screw-in depth is limited. Another limitation of the screw-in depth can be achieved, for example, by that in the abutment and in the counter holder Saek bores or shoulders are provided as stops for the rod.

Das Widerlager 7 durchgreift die Schalungswand 1 und weist gemäß der Erfindung einen vorderen, in das Innere der Schalung vorstehenden kegelförmigen Teil 9 mit dem Gewinde für den Abstandshalter, einen mittleren Teil mit einem z.B. nach Art eines Holzsohraubengewindes auegebildeten Schneidgewinde 10 und einen hinteren, zur Außenseite der Schalung hin vorstehenden, mit einem Sechekant 12 als Schlüsselangriff versehenen Teil 11 auf. Der letztere 1st im Bereich seines Endes mit einem Gewinde, in diesem Falle einem Trapezgewinde, zum Einschrauben eines Spannbolzene 13 versehen, der auf einem Teil «einer Länge ein entsprechendes Gewinde 14 aufweist. Das Sohneidgewinde 10 hat ein· größere Steigung als da« Gewinde für den Stab 5* Zwischen den beiden Innengewinden 1st in dem Widerlager ein Hohlraum 15 belassen, so daß die Möglichkeit b««t«ht, den mit Sechskantkopf 16 versehenen Spannboleen 1? je nach der Stärke der verwendeten Kanthölitr bzw. zum Htr- anholtn von Sohalunj«teilen entsprechend tl«f in da· Wid«vrlafer 7 einiueohrauben. Dl« Spannkraft wird Über «Ine The abutment 7 extends through the formwork wall 1 and, according to the invention, has a front, conical part 9 protruding into the interior of the formwork with the thread for the spacer, a central part with a cutting thread 10 formed, for example, in the manner of a wood screw thread, and a rear, to the outside the formwork protruding, provided with a hexagon 12 as a key attack part 11. The latter 1st in the region of its end provided for screwing in a clamping Bolzene 13 with a thread, in this case, a trapezoidal thread, which has, on a portion 'of a length a corresponding thread fourteenth The male thread 10 has a greater pitch than the thread for the rod 5 A cavity 15 is left in the abutment between the two internal threads, so that it is possible to use the clamping bolt 1 with a hexagonal head 16? Depending on the strength of the Kanthölitr used or for the picking up of Sohalunj «parts according to tl« f in the Wid « v rlafer 7. Dl «elasticity is about« Ine

Druckplatte 17 auf dl« Ianthöl««r übertragen.Transfer printing plate 17 onto the lanthole.

909839/0642 D CftS»^909839/0642 D CftS »^

Der Gegenhalter θ am anderen Ende des Stabes 5 let ähnlich, ausgebildet. Sin vorderer kegeliger Teil 18 des Gegenhalt er s mit dem Innengewinde sum Yersohrauben mit dem .Gewinde 6 des Stabe· 5 steht in das Innere der Schalung vor. Ein sich anschließender zylindrischer feil 19 hat kleineren Durchmesser als der Kegelgrundkreis, so daß eine Schulter entsteht, mit der sich der Gegenhalter an der Schalungswand 2 abstützt. Am hinteren, außen mit Seohekant 20 ausgestatteten Ende ist auch hier ein Innengewinde zum Einschrauben eines Spannbolzens 21 mit Sechskantkopf 16 vorgesehen, wobei letzterer wiederum an einer Druckplatte 17 anliegt. Im Inneren ist ein Hohlraum 22 freigelassen.The counter holder θ at the other end of the rod 5 let similar, formed. Sin front tapered part 18 of the counterhold he s with the internal thread sum Yersohrauben with the .Thread 6 of the rod · 5 stands in the interior of the formwork before. An adjoining cylindrical file 19 has a smaller diameter than the conical base circle, so that a shoulder is created with which the counter holder is supported on the formwork wall 2. At the back, outside with Seohekant 20 equipped end is also provided here an internal thread for screwing in a clamping bolt 21 with hexagonal head 16, the latter in turn on a Pressure plate 17 is applied. A cavity 22 is left free inside.

Der Aufbau der Schalung geschieht wie folgt. Dank der Möglichkeit, den Abstandshalter von der Außenseite her in die Schalung einzubringen, besteht der außerordentliche Vorteil, daß die beiden Schalungewandteile bereits am Boden in bequemer Weis· zusammengesetzt werden können, wobei die Schaltafeln mit den Kanthölzern oder einem Teil der Kanthölzer z.B. durch lageIn, verbunden werden. Dabei lassen.«loh nach'vorgegebenen Mafien gleichzeitig auch an den zur Anordnung von Abstandshaltern bestimmten Stellen in der einen Schalungswand 1 Löcher A mit einem Durchmesser von beispielsweise 26 ma und an entsprechenden Stellen in der anderen Schalungswand 2 Löcher B von beispielsweise 20 na Durchmesser bohren. Dann werden die so vorbereiteten Bohalungewanaeinheiten in ·1η·η annähernd der gewünschten Stark· der Betonmauer entsprechenden Abstand voneinander aufgestellt. Bas »rfindungsgimäße Gerät ist so weit vorbereitet, dal auf dtn Stab 5 das Widerlager 7 und der Gegenhalter 8 aufgesohraubt sind. Sin· eolohe Einheit kann nunmehr von au*en her durch die jeweilig· grol· Öffnung A in d«r einen Schalungswand 1 eingeführt werden. Der zylindrisch· T«il 19 des Gegehaltero 8 durchgreift dabei Al· geg«nüberlieg«ade Öffnung B in der anderen Schalungswand 2, wodurch sioh «ine Führung ür da· Gerat ergibt. Iu* wir« 4a· Widerlager 7 in dl· öffnung A «•r 84halumgswaa« 1 eiageeehraubt, und iwai· «it Hilf· •la·· aa 4m «e^bj^an^ J^ angr.iftn**n StiOft···!·.The construction of the formwork is done as follows. Thanks to the possibility of using the spacer from the outside to bring them into the formwork, there is the extraordinary advantage that the two formwork wall parts already Can be put together on the ground in a convenient way, the formwork panels with the squared timber or a part the squared timbers are connected e.g. by layer. Included let go. ” the places intended for the arrangement of spacers in one formwork wall 1 drill holes A with a diameter of, for example, 26 ma and at corresponding points in the other formwork wall 2 holes B, for example, 20 na diameter. Then the Bohalungewana units prepared in this way are approximately in · 1η · η desired strong · the concrete wall corresponding distance from each other. Appropriate device is Prepared so far that the abutment 7 and the counter holder 8 are screwed onto the rod 5. Sin · eolohe Unity can now from the outside through the respective Large opening A is introduced into a shuttering wall 1 will. The cylindrical door 19 of the counter holder 8 extends through the opposite opening B in the other formwork wall 2, whereby a guide for it Device results. Iu * we «4a abutment 7 in opening A «• r 84halumgswaa« 1 egg-robbed, and iwai · «it help · • la ·· aa 4m «e ^ bj ^ an ^ J ^ angr.iftn ** n StiOft ···! ·.

Dae Spannen der Schalung geschieht nun sehr einfach durch Einschrauben der beiden Spannbolzen 13, 21 in das Widerlager 7a bzw. in den Gegenhalter 8, wobei zuvor auf die Spannbolzen die mit Öffnungen versehenen Druckplatten 17 aufgeschoben Bind. Durch Anziehen der Spannbolzen mit Hilfe eines an den Sechskantköpfen 16 angreifenden Schlüssels wird so die Schalung auf beiden Seiten gespannt und im genauen Abstand fixiert, ohne daß es weiterer Hilfsmittel bedarf.Dae anchor the formwork occurs easily set by screwing the two clamping bolts 13, 21 in the abutment 7 a or in the counter-holder 8, Bind said previously pushed onto the clamping bolt, the apertured plates 17th By tightening the clamping bolts with the aid of a wrench acting on the hexagonal heads 16, the formwork is tensioned on both sides and fixed at the exact distance without the need for further aids.

Entsprechend wird an den übrigen Stellen der Schalung verfahren. Abweichend von dem erläuterten Vorgehen ist es auch möglich, die Öffnungen in den Schalungswänden erst nach dem Aufstellen derselben zu bohren, sei es von einer Seite aus oder von beiden Seiten, wobei zwei verschiedene Bohrer oder auch ein Bohrer mit auf verschiedene Durchmesser abgesetzten Teilen verwendet werden können. Handelt es sich um eine Stahlschalung, so lassen sich in dieser auch entsprechende " swindelöcher zum Einachrauben von Widerlagern vorsehen. P~'«teile eines Einschrauben der Widerlager in die Öffnungen kann jeweils auch eine andere Befestigungsmöglichkeit gewählt werden, z.B. bei abgewandelter Ausführung ein Annageln, Anschrauben, Festklemmen od.dgl. auf der Außenseite der Schalungswand.The same procedure is used for the other parts of the formwork. Deviating from the procedure explained, it is also possible to drill the openings in the shuttering walls only after they have been erected, either from one side or from both sides, using two different drills or one drill with parts offset to different diameters can. If it is, a steel mold, so can be used in this and corresponding "swindelöcher provide for Einachrauben of abutments. P ~ '' and parts of a screwing the abutment into the openings can in each case also another attachment option be chosen, for example, in a modified embodiment, a nailing Screwing, clamping or the like on the outside of the formwork wall.

Beim Ausschalen erfolgt zunächst das Ausschrauben der Spannbolzen, worauf dann das Widerlager 7 und der Gegenhalter 8 von dem im Beton verbleibenden Stab 5 abgeschraubt und damit aus dem Beton herausgedreht werden können. Widerlager und Gegenhalter üben mit ihren an der Schalung angreifenden Teilen dabei eine Mitnehmerwirkung aus, so daß die Schalung bei diesem Abschrauben vom Beton abgehoben wird. Bei der dargestellten Ausführung wird dien am Widerlager durch die unterschiedliche Steigung der Gewinde 10 und 6 und beim Gegenhalter durch die Schulter an der Kegelbasis bewirkt.When stripping the formwork, the first step is to unscrew the Clamping bolt, whereupon the abutment 7 and the anvil 8 are unscrewed from the rod 5 remaining in the concrete and can thus be turned out of the concrete. Abutments and counter brackets practice with their on the Formwork attacking parts thereby a driver effect, so that the formwork in this unscrewing from the concrete is lifted. In the embodiment shown, the abutment is served by the different slope the thread 10 and 6 and caused by the counter holder by the shoulder on the cone base.

9098 3 9 /G6/> 29098 3 9 / G6 /> 2

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1.) Vorrichtung zum Aufbau von Betonschalungen od.dgl. mit einem zwischen den Schalungswanden angeordneten Abstandehalter, der sich an einem Widerlager abstützt, welches in eine in der Schalungswand vorgesehene öffnung von ein Hindurchführen dee Abstandshalter von außen her zulassender Größe eingreift oder eine solche öffnung verschließt, nach Patent ....(Patentanmeldung H 46 811 V/37e), dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager die Schalungswand durchgreifend in das Innere der Schalung mit einem konvexen oder kegelförmigen Teil vorsteht, der das eine Ende eines stabförmigen Abstandshalter in lösbarer Verbindung aufnimmt.1.) Device for building concrete formwork or the like. with a spacer arranged between the formwork walls, which is supported on an abutment which is inserted into an opening provided in the formwork wall from a Passing through the spacer from the outside allowing Size engages or closes such an opening, according to patent .... (patent application H 46 811 V / 37e), characterized in that the abutment is the formwork wall penetrating into the interior of the formwork with a convex or conical part protruding the one End of a rod-shaped spacer in a detachable connection records. 2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß' das Widerlager mit dem Abstandshalter verschraubbar ist.2. Device according to claim!, Characterized in that ' the abutment can be screwed to the spacer. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschraubtiefe begrenzt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the screw-in depth is limited. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Einschrauben des Widerlagers in die Schalungswand dienendes Gewinde größere Steigung hat als ein Gewinde für die Verschraubung mit dem Abstandehalter. 4. Device according to one of claims 1 to 3 »characterized in that one for screwing in the abutment in the formwork wall serving thread has a greater pitch than a thread for the screw connection with the spacer. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager an seinem dem Abstandshalter abgewandten Ende mit einem Gewinde zum Einschrauben eines Spannbolzene od.dgl. versehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the abutment at its the spacer remote end with a thread for screwing in a clamping bolt or the like. is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5f dadurch gekennzeichnet, daß dit Schraubverbindung mit dem Spannbolzen außerhalb der Schalungswand liegt.6. Apparatus according to claim 5 f, characterized in that the screw connection with the clamping bolt is outside the formwork wall. 9 0 9839/06429 0 9839/0642 7. Vorrichtung nach, einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Widerlagers zwischen einem Gewinde für den Abstandshalter und einem Gewinde für den Spannbolzen ein Hohlraum belassen iat.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that in the interior of the abutment between a thread for the spacer and a thread leave a cavity for the clamping bolt iat. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem dem Widerlager gegenüberliegenden Ende des stabförmige*! Abstandshalters ein Gegenhalter lösbar verbunden ist, der einen innerhalb der Schalung liegenden konvexen oder kegelförmigen feil und einen die Schalungswand durchgreifenden zylindrischen Teil mit kleinerem Durchmesser als der Durchmesser deB Kegelgrundkreises aufweist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that with the opposite of the abutment End of the rod-shaped *! Spacer a counter holder is releasably connected, the one lying within the formwork convex or conical feil and a cylindrical part which extends through the formwork wall and has a smaller diameter than the diameter deB Has conical base circle. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter in einer dem Widerlager entsprechenden Welse mit dem stabförmigen Abstandshalter und dem Spannbolzen verschraubbar ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the counter bracket in a catfish corresponding to the abutment with the rod-shaped spacer and the clamping bolt is screwable. 909839/0642909839/0642 Le e rs e i teBlank page
DE19631534958 1963-03-07 1963-03-07 Device for building concrete formwork or the like. Pending DE1534958A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0048461 1963-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1534958A1 true DE1534958A1 (en) 1969-09-25

Family

ID=7156713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631534958 Pending DE1534958A1 (en) 1963-03-07 1963-03-07 Device for building concrete formwork or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1534958A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998006911A1 (en) * 1996-08-13 1998-02-19 Ubs Uni-Bau-System Gmbh Form elements and wall construction with such form elements
CN109184203A (en) * 2018-10-15 2019-01-11 中建四局第三建筑工程有限公司 A kind of Fast Installation Screw arbor with nut at both-ends across framework of steel reinforcement
DE102018215430A1 (en) * 2018-09-11 2020-03-12 Noe-Schaltechnik Georg Meyer-Keller Gmbh + Co. Kg Insert cone, cladding tube or formwork panel and method for assembling formwork

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998006911A1 (en) * 1996-08-13 1998-02-19 Ubs Uni-Bau-System Gmbh Form elements and wall construction with such form elements
DE102018215430A1 (en) * 2018-09-11 2020-03-12 Noe-Schaltechnik Georg Meyer-Keller Gmbh + Co. Kg Insert cone, cladding tube or formwork panel and method for assembling formwork
CN109184203A (en) * 2018-10-15 2019-01-11 中建四局第三建筑工程有限公司 A kind of Fast Installation Screw arbor with nut at both-ends across framework of steel reinforcement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809532A1 (en) Window frame and method and device for their installation
DE1194552B (en) Draw bolt socket for connection to roll-formed prestressing bars with a circular core cross-section
DE1534958A1 (en) Device for building concrete formwork or the like.
DE2744665A1 (en) Universal concrete construction threaded attachment assembly - has conical plastics socket and fixing element with threaded lengthways hole
DE202007009528U1 (en) connecting device
DE2157991A1 (en) DEVICE FOR FIXING FRAME HINGES TO FRAMES FOR DOORS OR OTHER OPENING LATCHES
DE3413446A1 (en) Set of structural elements for a vertically adjustable floor
DE1942604A1 (en) Device for anchoring one part to another part of a building structure
DE2263371C3 (en) Device for fastening a precast concrete part, which forms at least part of a light shaft, to a building wall
DE805926C (en) Duebel
DE1929096A1 (en) Process for the production of shafts with fastening elements arranged in the shaft wall
DE1534955A1 (en) Device for building concrete formwork or the like.
DE915929C (en) Anchoring device
DE1434525C (en) Anchoring for a formwork for the production of a tunnel wall in concrete or reinforced concrete
DE29500727U1 (en) Device for connecting a tension element to a reinforcing bar of a precast concrete element
DE3503186C2 (en)
DE938750C (en) Permanent formwork element made from two spaced-apart wood wool lightweight panels or the like with spacers
DE588845C (en) Metal wall dowel
AT408682B (en) WALL ANCHOR
DE3312293C2 (en) Device for attaching a climbing frame to concrete walls
AT16062U1 (en) screw foundation
DE1559041B1 (en) Wedge connection of two formwork panels
DE849940C (en) connection
DE3249641C2 (en) Device for inserting threaded dowels into a building wall
DE955282C (en) Method and means for manufacturing screw bolts

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977