DE1533819A1 - Falleitung einer Abwaertsfoerderung - Google Patents
Falleitung einer AbwaertsfoerderungInfo
- Publication number
- DE1533819A1 DE1533819A1 DE19511533819 DE1533819A DE1533819A1 DE 1533819 A1 DE1533819 A1 DE 1533819A1 DE 19511533819 DE19511533819 DE 19511533819 DE 1533819 A DE1533819 A DE 1533819A DE 1533819 A1 DE1533819 A1 DE 1533819A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- downpipe
- insert
- brake
- downward conveyance
- cylindrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F13/00—Transport specially adapted to underground conditions
- E21F13/04—Transport of mined material in gravity inclines; in staple or inclined shafts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Chutes (AREA)
Description
- F a l l e i t u n g e i n e r A b w ä r t s f ö r d e r u n g Die Erfindung bezieht sich auf eine Falleitung einer Abwärtsförderung für Schüttgut wie Berge, Kohle uO dge. in einem Fallrohr, einer Fallotreppe, Wendelrutsche od. dgl. Die bisher bekannten Austführung sformen der Organe für eine Abwärtsförderung der hier vorliegenden Art haben Nachteile in verschiedener Hinsicht. Die Fallrohre weisen eine zylindrische ; wandung auf, durch welche das Gut entsprechend der Höhe mit wachsender Ge3chwindigkeit fällt und durch das AuSschlagen je nach der Beschaffenheit des aufgegebenen Gutes fast stauförmig zerkleinert wird. Um diesen Nachteil zu beheben, kommen Falltreppen oder Wendelrutschen zur Anwendung, in denen Schikanen von Gleitflächen eingelagert sind, um die Geschwindigkeit des abfallenden oder abrutschenden Guts zu hemmen und damit zu verringern. Diese Ausführungs formen erfordern jedoch einen sperrigen und aufwendigen Aufbau.
- Sie weisen ein hohes Gewicht auf und erfordern außerdem einen großen Platzbedarf. Ihre Teilstücke lassen sich nur mit Schwierigkeiten austauschen und ausweohseln.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine falleitung für eine Abwärtsförderung für Schüttgut so auszugestalten, daß ihre hremsteile sioh durch einen einfachen und billigen Aufbau ausseiohen sowie sich leicht unter Tage auswechseln und austauschen lassen. Ihr Wesen wird insbesondere darin gesehen daß sich durch ein zylindrisches Rohr ein den Durohfall abbremaender Einsats erstreekt, der einen konisch sich verjüngenden Durch gang mit federnden Eigenschaften aufweist.
- Der Erfindungsgegenstend ist auf der Zeichnung durch ein @usführungsbeispiel sohem@ tisoh dergesteilt, und zwer zeigt Abbildung 1 ein Bremsstüok fur eine Faileitung gemäß der Erfindung im Längsschnitt@ Abbildung 2 die Draufsicht auf den Gegenst£nd der Ibb. 1.
- Ein erff ndungsgemäß ausgestaltetes Bremsstück einer Falleitung besteht wo einem zylindrischen außenrohr 1, durch das sich den ein Durchfall abbremsender Einsatz 1 erstreckt. Dieser Brems= einsatz 2 ka t einen konis oh sich verjüngenden Dur@@g@ng und weist federnde Eigenschaften auf.
- Der Bremeein@stz 2 besteht aus einer Vielsahl von Flschei@en 3, die ringfärmig nebeneinander angeordnet sind. An ihrem großen Durchgangsende sind Fla cheisen 3 abgekatet und liegen mit ihren Abkantungen 4 auf einem Flansch 5 des zylindrischen Außenrohres 1 auf.
- Der Fellstrom des aufgegebenen Gutes ist zentrisch gerichtet.
- Die größten Stüoke befinden si oh vorwiegend in der Rohrmite. wühr end zum Umfang hin das @ut mit feinen Körnungen abfällt.
- Das hat zur Folge, daß die Flacheisen 3 einen geringen @ersohleiß unterliegen.
- Die Flacheisen 3 üben durch ihren si ch verjüngenden Durch geng und durch ihre federnden Eigenschaften eine bremsende Wirking auf das abfallende Gut aus. Infolge dieser bremsenden wirkung wi rd weitestgehend verhingeer,t daß d aaGut mit di e Körnung zerkleinernden Ge@chwindigkeiten auftrifft.
- Der erfindungsgezäß ausgestaltete Bremseinsatz kann leich t und an jeder Stelle einer Falle i tung eingeba@t und @u@getauscht werden. So ist es auch mö@lich, jedes Au@enrchr 1 oder in beliebigen Abst@nden die Eremseinsätze 2 bis 4 is einer Fallleitung vorzuseen.
- Der Erfindung@gegenstand wird dadurch nid@t verlassen, da@ der Bremseinsatz @e@ü@ der Er@ndung aks @inez In@enrohr bestehta des@en @an@@@g eine Vie@zehl ven zun@en@rti-en S@en@en @ufweist. Es ist auch chne weiteres möglich, den @remseinsatz gemäß der Erfindun@ durch ein kenisches I@@@n@@@r zu bilden, desaen @endung durck ein@ Vie@@ahl ven Sc@litzen axial verlsufende Zun@@@ aufweist.
Claims (4)
- P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Falleitung einer Abwärtsförderung für Schütvgut wie Berge, Kohle und dgl. in einem Fallrohr, einer Falltreppe, Wendelrutsche od. dgl., dadurch gekennzeiche t, daß sich durch ein zylindrisches Rhor (1) ein den Durchfall abbiemsender Eins tz (2-4) erstreckt,der einen konisch sich verjüngenden Durchgang mit federnden Eigenschaften aufweist.
- 2. Falleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremseinsatz (2-4) aus einer Vielzahl von Flacheisen () bestht, die ringförmig nebeneinander angeordnet und mit abgekanteten Enden (4) auf dem Flansoh (5) ihres zylindrisch@@ Au@enrohres (1) aufgehängt sind.
- 3. Falleitung nach den Ansprüchen lund @, dadurch gekennzeichent, daß der Bremseinsatz (2-40 aus einem Innenrohr besteht, dessen Wandung eine Vielzahl von zunenartigen Segmenten aufweist.
- 4. herleitung nach den Ansprücnen 1 bis 3, dadurch gekennzeichet, t, daß der Brem6einsatz (2-4) aus einem konischen Innenrohr besteht, dessen wandung durch eine Vielzahl von schlitzen axial verlaufende Zungen Bildet. L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511533819 DE1533819A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Falleitung einer Abwaertsfoerderung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511533819 DE1533819A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Falleitung einer Abwaertsfoerderung |
DEST026909 | 1967-05-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1533819A1 true DE1533819A1 (de) | 1970-02-05 |
DE1533819B2 DE1533819B2 (de) | 1973-09-27 |
DE1533819C3 DE1533819C3 (de) | 1974-04-25 |
Family
ID=25752745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19511533819 Granted DE1533819A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Falleitung einer Abwaertsfoerderung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1533819A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4750602A (en) * | 1986-04-11 | 1988-06-14 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Guide chute for dropping articles |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT211566Z2 (it) * | 1987-05-07 | 1989-03-06 | Tecnofer Di Massari & C Snc | Convogliatore di deiezioni animali |
DE19701821A1 (de) * | 1997-01-10 | 1998-07-16 | Michael Koning | Schuttrohr zum Abführen von Bauschutt |
DE19701820A1 (de) * | 1997-01-10 | 1998-07-16 | Michael Koning | Schuttrohr zum Abführen von Bauschutt |
-
1951
- 1951-01-28 DE DE19511533819 patent/DE1533819A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4750602A (en) * | 1986-04-11 | 1988-06-14 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Guide chute for dropping articles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1533819B2 (de) | 1973-09-27 |
DE1533819C3 (de) | 1974-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1533819A1 (de) | Falleitung einer Abwaertsfoerderung | |
DE1417645A1 (de) | Verfahren zum Abscheiden oder Fraktionieren einer fluessigen Suspension in einem Hydro-Zyklon und Hydro-Zyklon zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE484499C (de) | Luftstromsichter mit unterem Sichtguteintritt | |
DE908096C (de) | Windsichter | |
DE893905C (de) | Pneumatische Anlage zum Foerdern und Sichten von koernigem Schuettgut | |
DE887929C (de) | Fliehkraftabscheider zum kontinuierlichen Abscheiden von Baumwolle-, Zellwolle- od. dgl. Fasern | |
DE1862966U (de) | Aufrollbarer rost. | |
DE885192C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern oder auch Sichten von Schuettgut | |
DE1808157C3 (de) | Fallrohr zur Abwärtsförderung von Schüttgut | |
DE574549C (de) | Luftsetzmaschine | |
DE202013104309U1 (de) | Gravimetrischer Schüttgutstromteiler für den Einsatz bei Schüttgut-Fördermitteln | |
DE710607C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Fasergut aus einem Luftstrom | |
AT226504B (de) | Sichter | |
DE706596C (de) | Sichter | |
DE885083C (de) | Versatzschleudereinrichtung, insbesondere fuer den Grubenbetrieb unter Tage | |
DE696936C (de) | Stroemungssichter | |
DE904978C (de) | Windsichter | |
DE523428C (de) | Vorrichtung zum Entstauben und Auflockern von Tabak in pneumatischen Tabakaufbereitungsanlagen | |
DE720762C (de) | Fliehkraftstaubabscheider | |
DE617803C (de) | Doppelkegelwindsichter | |
DE1138688B (de) | Vorrichtung zum Aufwaertsfoerdern von staubfoermigem Gut | |
DE467030C (de) | Becherwerk fuer die Beschickung von Kohlenstaubmuehlen | |
DE887445C (de) | Fliehkraft-Staubabscheider | |
DE732409C (de) | Vorrichtung zum Ausscheiden von Holz- und Eisenstuecken aus Foerdergut | |
DE1171568B (de) | Duese fuer Kernkaesten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |