[go: up one dir, main page]

DE1533718C - Spring-loaded caps or head plate holder for pit punches - Google Patents

Spring-loaded caps or head plate holder for pit punches

Info

Publication number
DE1533718C
DE1533718C DE1533718C DE 1533718 C DE1533718 C DE 1533718C DE 1533718 C DE1533718 C DE 1533718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
cap
head plate
punch
pit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Raymond Saint Etienne Loire Bore (Frankreich)
Original Assignee
Bennes Marrel S A , Saint Etienne, Loire (Frankreich)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine federnde Kappen- gesehen, der mit einem Ende in dem StempelkopfThe invention relates to a resilient cap, seen with one end in the punch head

halterung für Grubenstempel mit kugelkalottenartiger und mit dem anderen Ende in der Kopfplatte ver-bracket for pit punches with a spherical cap and with the other end in the head plate

Lagerung des Stempelkopfes in der zugehörigen drehungssicher gelagert ist.Storage of the punch head is mounted in the associated rotationally secure.

Kappe bzw. Kopfplatte, bei der parallel zur Kappen- Gegenüber der Konstruktion gemäß der belgischenCap or head plate, with the parallel to the cap opposite the construction according to the Belgian

längsrichtung verlaufende Federstabelemente an der 5 Patentschrift 667 291 genügt erfindungsgemäß einlongitudinally extending spring bar elements in patent specification 667 291 suffices according to the invention

Kappe bzw. an der Kopfplatte einerseits und an dem einziger Federstab, der zusätzlich zur Biegungs-Cap or on the head plate on the one hand and on the only spring bar, which in addition to the bending

Stempelkopf andererseits befestigt sind. beanspruchung auch auf Torsion beansprucht wer-On the other hand, the punch head is attached. stress can also be stressed on torsion

Grubenstempel werden beim Aufstellen etwa senk- den kann, was auch den Vorteil bietet, daß neben recht zum Verlauf von Sohle und Firste eines Gruben- dem geringeren Raumbedarf des Federstabelements baus angeordnet, wobei zur Auflage an der Sohle io auch verschieden große Kräfte in Längs- und Quereine Fußplatte und an-der Firste eine Kopfplatte richtung aufgenommen werden können. Der ervorgesehen ist. In der Grube auftretende relative Be- findungsgemäß verwendete Torsionsfederstab erlaubt wegungen zwischen Sohle und Firste des Grubenbaus eine Schwenkbarkeit der Kopfplatte und gleichzeitig bewirken eine mehr oder weniger starke Neigung des eine ausreichend feste Verbindung zwischen Kopf-Mittelteils des Stempels gegenüber der Fußplatte und 15 platte und Stempelkopf bei einfachstem konstrukder Kopfplatte. Versetzbare Grubenstempel werden tivem Aufwand, wodurch auch eine hohe Betriebsperiodisch geraubt und entsprechend dem fort- sicherheit gewährleistet ist. Durch einen vorgesehenen schreitenden Grubenausbau versetzt. Beim Rauben Hebel kann eine einfache Einstellung erfolgen, je der Stempel nehmen also die Mittelteile und die nach den Bedingungen beim Einbau.
Kopfplatten bzw. die Mittelteile und die Kopfplatte 20 Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der bei einer Gruppenanordnung verschieden geneigte Erfindung hat das in ein Sackloch des Stempelkopfes Stellungen gegenüber der Fußplatte ein. eingreifende Ende des Torsionsfederstabes einen
Pit punches can be lowered when setting up, which also has the advantage that, in addition to the course of the bottom and roof of a pit, the lower space requirement of the spring bar element is arranged, with different forces in longitudinal direction for bearing on the bottom. and across a base plate and on the roof a head plate direction can be added. Which is intended. Relative torsion spring bar occurring in the pit allows movements between the base and roof of the pit to pivot the top plate and at the same time cause a more or less strong inclination of a sufficiently firm connection between the head middle part of the punch relative to the base plate and plate and punch head with the simplest design head plate. Movable pit punches are expensive, which means that a high period of operation is robbed and security is guaranteed accordingly. Staggered by a planned progressive pit lining. When robbing the lever, a simple setting can be made, depending on the punch, the central parts take and that according to the conditions during installation.
Head plates or the middle parts and the head plate 20 According to a preferred embodiment of the invention, which is inclined differently in a group arrangement, this has positions opposite the base plate in a blind hole of the punch head. engaging end of the torsion spring bar

Es sind Vorrichtungen bekannt, um die Mittelteile quadratischen Querschnitt, und der Stempelkopf istDevices are known to make the central parts square cross-section, and the punch head is

der Grubenstempel gegenüber der Fußplatte auto- Jn der Höhe des Sackloches von einem Ring um-the props against the foot plate auto- J n of the height of the blind hole by a ring environmentally

matisch in eine senkrechte Lage zurückzuführen. 25 geben, der einen waagerechten Schlitz aufweist,automatically returned to a vertical position. 25 type, which has a horizontal slot,

So ist aus der belgischen Patentschrift 667 291 be- dessen Ränder in einem der Seitenlänge des Quer-Thus, from Belgian patent specification 667 291, its edges in one of the side lengths of the transverse

kannt, einen kugelkalottenartig in der zugehörigen schnittquädrats des Stabendes entsprechenden Ab-knows, a spherical cap-like in the associated section square of the rod end corresponding section

Kappe bzw. Kopfplatte gelagerten Stempelkopf mit stand verlaufen.Cap or head plate mounted stamp head with stand run.

Federstabelementen derart zu versehen, daß diese Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist dasTo provide spring bar elements in such a way that these According to a further embodiment is that

parallel zur Kappenlängsrichtung verlaufen und an 30 dem Stempelkopf abgewandte Ende des Torsions-run parallel to the longitudinal direction of the cap and at the end of the torsion bar facing away from the punch head

der Kappe bzw. Kopfplatte einerseits und an dem federstabes mit einem quer zu dessen Längsachsethe cap or head plate on the one hand and on the spring rod with a transverse to its longitudinal axis

Stempelkopf andererseits befestigt sind. Die Be- verlaufenden Hebel verbunden, welcher eine ÖffnungOn the other hand, the punch head is attached. The running lever is connected to it, which has an opening

festigung am Stempelkopf erfolgt durch Einlegen der aufweist, durch die er . zwecks Einstellung einerfastening to the punch head is done by inserting the through which it. for the purpose of hiring a

Federstäbe in Auskehlungen am Stempelkopf und Torsionsvorspannung mittels VerbolzungselementenSpring bars in grooves on the punch head and torsional preload by means of bolting elements

die Befestigung an der Kappe bzw. Kopfplatte durch 35 mit jeweils einer von mehreren Öffnungen verriegeltthe attachment to the cap or head plate is locked by 35 , each with one of several openings

Hülsen, in denen die Federstäbe axial verschiebbar werden kann, die auf einem Kreisbogen in einemSleeves in which the spring bars can be axially displaced on an arc in one

zusammenlaufen. Durch diese Lagerung ist eine freie senkrecht zur Längsachse der Kopfplatte an dieserconverge. This storage is a free perpendicular to the longitudinal axis of the head plate on this

Drehbarkeit der Federstäbe gewährleistet, was eine fest angeordneten Steg vorgesehen sind. Die Vor-Rotatability of the spring bars ensures that a fixed bar is provided. The pre

Torsionsbeanspruchung der Federstäbe ausschließt. spannung dient zum Massenausgleich der KopfplatteExcludes torsional stress on the spring bars. tension serves to balance the mass of the head plate

Vielmehr werden die. Federstäbe lediglich auf 40 bzw. zum Kraftausgleich bei stark einfallendemRather, the. Spring bars only to 40 or to compensate for forces in the event of a strong incidence

Biegung beansprucht. Grubenbau.Bending stressed. Mining.

Zwar ist aus der deutschen Auslegeschrift 1014 945 Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbekannt, Torsionsfedern bei federnden Ausbauteilen beispiel der Erfindung. Es zeigen
für den Grubenausbau zu verwenden. Hierbei handelt F i g. 1 und 2 schematische Darstellungen eines es sich jedoch um in Liegendträger eingebaute, mit 45 Grubenstempels in einem einfallenden Grubenbau Hebelarmen zur Abstützung des Hangenden ver- zur Erläuterung der Erfindungsaufgabe;
sehene Torsionsstäbe, -wellen oder -rohre, die den F i g. 3 zeigt eine Seitenansicht auf eine Kappe Gebirgsdruck voll aufnehmen sollen. Die Über- bzw. Kopfplatte am oberen Teil eines Grubentragung dieser bekannten Torsionsfedern auf eine . stempeis gemäß der Erfindung,
federnde Kappenhalterung bei Grubenstempeln ist 50 F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in durch diese Auslegeschrift nicht nahegelegt. · F i g. 3,
Although from the German Auslegeschrift 1014 945 the drawing illustrates a known embodiment, torsion springs in resilient components for example of the invention. Show it
to be used for excavation work. Here, F i g. 1 and 2 are schematic representations of a lever arms built into horizontal girders, with 45 pit stamps in a collapsing pit, for the purpose of explaining the object of the invention;
see torsion bars, shafts or tubes, which the F i g. 3 shows a side view of a cap intended to fully absorb mountain pressure. The top or top plate on the upper part of a pit support of these known torsion springs on a. stem feed according to the invention,
resilient cap holder for pit punches is 50 F i g. 4 shows a section along the line IV-IV in not suggested by this disclosure. · F i g. 3,

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer ein- Fig. 5 einen Schnitt wie Fig. 4, wobei derThe object of the invention is to provide a one-Fig. 5 a section like FIG. 4, wherein the

fachen federnden Kappenhalterung für Gruben- Torsionsfederstab auf Biegung beansprucht ist,multiple resilient cap holder for pit torsion spring bar is subjected to bending,

stempel, wobei die Kappe bzw. Kopfplatte sowohl E.ig. 6 eine Seitenansicht wie Fig. 3, wobei derstamp, whereby the cap or head plate both E.ig. 6 is a side view like FIG. 3, the

Beanspruchungen auf Biegung wie auf Drehung 55 Torsionsfederstab auf Torsionsvorspannung einge-Stresses on bending as well as on rotation 55 Torsion spring bar adjusted to torsional preload

unterworfen werden kann, ohne die Fähigkeit einzu- stellt ist,can be subjected to without the ability to discontinue

büßen, beim Rauben des Grubenstempels wieder in Fig. 7 einen Teilschnitt nach der Linie VII-VII inatone, when stealing the pit punch again in Fig. 7 a partial section along the line VII-VII in

die zum Stempelmittelteil senkrechte Lage zentriert F i g. 4 in größerem Maßstab. -the position perpendicular to the center part of the punch is centered F i g. 4 on a larger scale. -

zu werden. F i g. 1 erlä'utert den Einbau eines Gruben-to become. F i g. 1 explains the installation of a pit

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der federnden 60 stempeis A in einem ,stark einfallenden Grubenbau. Kappenhalterung für Grubenstempel mit kugel- Der Stempel A ruht auf der Sohle mit einer Fußkalottcnartiger Lagerung des Stempclkopfes in der platte 1 und legt sich mit einer Kopfplatte 2 gegen zugehörigen Kappe bzw. Kopfplatte, bei der parallel die Firste. Auf der Fußplatte 1 sitzt der Stempel A zur Kappenlängsrichtung verlaufende Federstab- mittels eines Kugelgelenks 3, während die Stempelelemente an der Kappe bzw. an der Kopfplatte einer- 65 stange 4 am Ende ebenfalls ein halbkugelartiges Aufseits und an dem Stempelkopf andererseits befestigt lager 5 aufweist (F i g. 4), das sich in die kugelsind, erfindungsgemäß als Federstabelement ein kalottenartige Ausnehmung 6, die im Innern dereinziger, an sich bekannter Torsionsfederstab vor- Kopfplatte 2 festgeschweißt ist, einlegt.To solve this problem, the resilient 60 stem feeder A is in a deeply sloping pit. Cap holder for pit punches with spherical The punch A rests on the sole with a foot-shaped mounting of the punch head in the plate 1 and lies with a head plate 2 against the associated cap or head plate, in which the ridge is parallel. On the base plate 1 sits the plunger A running in the longitudinal direction of the cap - by means of a ball joint 3, while the plunger elements on the cap or on the head plate of a rod 4 also have a hemispherical top side at the end and bearing 5 attached to the plunger head on the other ( Fig. 4), which according to the invention inserts a dome-like recess 6 as a spring bar element, which is welded in the interior of the torsion spring bar, known per se, in front of the head plate 2, according to the invention.

Gegenüber der in vollen Linien gemäß F i g. 1 dargestellten senkrechten Ausrichtung des Grubenstempels ,4 auf die Fuß- und die Kopfplatte ergibt sich durch die Relativbewegung zwischen Decke und Sohle der Strecke eine gestrichelt dargestellte Schräglage des Stempels A zwischen Fuß- und Kopfplatte 1 und 2, die in Höhe der Kugelgelenke 3 bzw. 5, 6 allerdings nur einige Grade beträgt.Compared to the full lines according to FIG. 1 illustrated vertical orientation of the pit punch 4 to the foot and the top plate resulting from the relative movement between the ceiling and bottom of the track an inclined position of the stamp A shown in dashed lines between the base and top plates 1 and 2, the amount of the ball joints 3 and 5, 6 is only a few degrees.

Wenn der Stempel A zwecks Versetzung geraubt wird, wird die Kopfplatte 2 auf dem halbkugeligen Auflager 5 am Stempelkopf 4 automatisch wieder zentriert.If the punch A is stolen for the purpose of displacement, the head plate 2 is automatically centered again on the hemispherical support 5 on the punch head 4.

Zu diesem Zweck ist am Stempelkopf 4 nahe am Auflager 5 radial ein Sackloch 7 vorgesehen, in das das Ende 8 α eines Torsionsfederstabs 8 von quadratischem Querschnitt eingreift. Für das Eingreifen des Endes 8 α in den Stempelkopf 4 könnte im Prinzip auch ein Sackloch 7 mit einem quadratischen Querschnitt vorgesehen werden, der dem Querschnitt der Stange 8 entspricht. Praktisch wird aber wegen der Schwierigkeit, ein Sackloch mit quadratischem Querschnitt herzustellen, ein Sackloch 7 mit kreisförmigem Querschnitt angebracht, dessen Durchmesser, abgesehen von etwas Spiel, der Länge der Diagonalen des Querschnitts der Stange 8 entspricht. Um diesen Teil des Stempelkopfes 4 kann ein Ring 9 mit einem waagerechten Schlitz 10 gelegt sein, dessen Ränder parallel in einem Abstand 11 verlaufen, der einer Seitenlänge des Querschnittquadrats des Torsionsstabendes 8 α entspricht.For this purpose, a blind hole 7 is provided radially on the punch head 4 close to the support 5, into which the end 8 α of a torsion spring bar 8 engages with a square cross-section. For the intervention of the End 8 α in the punch head 4 could in principle also be a blind hole 7 with a square cross-section which corresponds to the cross section of the rod 8. But it becomes practical because of the Difficulty producing a blind hole with a square cross-section, a blind hole 7 with a circular one Cross-section attached, its diameter, apart from some play, the length of the diagonals the cross section of the rod 8 corresponds. To this part of the punch head 4, a ring 9 with a be placed horizontal slot 10, the edges of which run parallel at a distance 11, the one Side length of the cross-sectional square of the torsion bar end 8 corresponds to α.

Der Torsionsstab 8 geht mit Spiel durch eine seitliehe öffnung 12 hindurch, die in einer Glocke 13 vorgesehen ist, welche die kugelkalottenartige Ausnehmung 6 mit der Kopfplatte 2 verbindet.The torsion bar 8 goes through a side with play opening 12 through, which is provided in a bell 13, which the spherical cap-like recess 6 connects to the head plate 2.

Das Ende 8 b des Torsionsstabes 8 geht ebenfalls frei durch eine Führungsöffnung 14 hindurch, die in einem senkrechten Steg 15 vorgesehen ist, der im Innern der Kopfplatte 2 liegt und darin fest angeordnet ist. Dieses Ende 8 b sitzt fest am Ende eines Hebels 16 nach Art einer Kurbelstange, dessen freies Ende eine öffnung 17 aufweist. Die öffnung 17 kann mit verschiedenen öffnungen zum Fluchten gebracht werden, die auf einem Kreisbogen um den Stab 8 im Steg 15 vorgesehen sind. Bei dem in F i g. 3 und 6 dargestellten Beispiel sind drei öffnungen im Steg 15 angenommen, nämlich eine mittlere öffnung 18 und zwei äußere öffnungen 19,20. Wenn sich die öffnung 17 des Hebels 16 gegenüber einer der drei öffnungen 18, 19 oder 20 befindet, kann ein nicht dargestellter Verriegelungsbolzen eingesetzt werden, wodurch das Festlegen des Endes 8 b des Stabes 8 in der Kopfplatte 2 erfolgt.The end 8 b of the torsion bar 8 also passes freely through a guide opening 14 which is provided in a vertical web 15 which lies in the interior of the head plate 2 and is fixedly arranged therein. This end 8 b sits firmly on the end of a lever 16 in the manner of a connecting rod, the free end of which has an opening 17. The opening 17 can be brought into alignment with various openings which are provided on an arc around the rod 8 in the web 15. In the case of the FIG. 3 and 6, three openings are assumed in the web 15, namely a central opening 18 and two outer openings 19, 20. If the opening 17 of the lever 16 is opposite one of the three openings 18, 19 or 20, a locking bolt (not shown) can be used, whereby the end 8 b of the rod 8 is fixed in the head plate 2.

Bei der Darstellung gemäß F i g. 3 liegt beim Verbolzen des Hebels 16 mit der mittleren öffnung 18 "· die Kopfplatte 2 senkrecht zum Stempel A, wobei der Stab 8 seine Ruhelage einnimmt, in der er von jeder Beanspruchung frei ist.In the illustration according to FIG. 3, when the lever 16 is bolted to the central opening 18 ″, the head plate 2 is perpendicular to the punch A, the rod 8 being in its rest position in which it is free from any stress.

Wenn der Grubenstempel A gemäß F i g. 3 und 4 in einem Grubenbau benutzt wird, dessen Firste und Sohle im wesentlichen waagerecht verlaufen, ist der Stab 8, der auf Biegung und Torsion arbeitet, bestrebt, automatisch die Kopfplatte 2 senkrecht zur Stempelstange 4 einzustellen. Wenn also eine Relativbewegung zwischen Firste und Sohle des Grubenbaus in Längsrichtung stattfindet (F i g. 5), biegt sich der Torsionsstab 8 und drückt die Kopfplatte 2 elastisch in ihre ursprüngliche Lage gegenüber der Stempelstange 4 zurück, sobald der Stempel A geraubt wird.If the pit punch A according to FIG. 3 and 4 is used in a mine, the roof and bottom of which run essentially horizontally, the rod 8, which works on bending and torsion, endeavors to automatically adjust the head plate 2 perpendicular to the punch rod 4. So if there is a relative movement between the roof and the bottom of the pit in the longitudinal direction (Fig. 5), the torsion bar 8 bends and pushes the top plate 2 elastically back into its original position with respect to the punch rod 4 as soon as the punch A is stolen.

Wenn die Parallelverschiebung zwischen Firste und Sohle des Grubenbaus ein Verschwenken der Kopfplatte 2 in Querrichtung bewirkt, wie in F i g. 3 durch den Pfeil 21 angedeutet ist, wird der Stab 8 auf Torsion beansprucht und führt in gleicher Weise wie vorher die Kopfplatte 2 in ihre ursprüngliche Lage zurück, sobald der Stempel A geraubt wird.If the parallel displacement between the roof and the base of the pit causes the top plate 2 to pivot in the transverse direction, as shown in FIG. 3 is indicated by the arrow 21, the rod 8 is subjected to torsion and, in the same way as before, returns the head plate 2 to its original position as soon as the punch A is stolen.

In bestimmten Fällen, insbesondere wenn der Grubenbau einfällt oder wenn auf der Kopfplatte Füllstücke bzw. Keile 22 (Fig. 2) aufzulegen sind, um eine Kopfplattenanlage zu gewährleisten, wird auf die Kopfplatte eine resultierende Kraft ausgeübt, wodurch diese sich in Querrichtung verschwenken will, beispielsweise in der Richtung, die in Fig. 6 durch den Pfeil 23 angegeben ist. Diese Wirkung wird dadurch ausgeglichen, daß der Hebel 16 an die Öffnung 19 des Stegs 15 angeschlossen wird. Sobald in diesem Fall der Stempel gegen die Grubenbaufirste angesetzt wird, bewirken die auf die Kopfplatte 2 ausgeübten Kräfte im Torsionsstab 8 eine Torsionsvorspannung, die sich ausgleicht, wenn sich die Kopfplatte 2 praktisch senkrecht zur Stempelstange 4 eingestellt hat.In certain cases, especially when the pit collapses or when on the top plate Filler pieces or wedges 22 (Fig. 2) are to be placed in order to ensure a top plate system exerted a resultant force on the head plate, causing it to pivot in the transverse direction wants, for example in the direction which is indicated in FIG. 6 by the arrow 23. This effect is compensated by the fact that the lever 16 is connected to the opening 19 of the web 15. As soon as in this case the punch is placed against the pit ridge, which affects the top plate 2 forces exerted in the torsion bar 8 a torsional prestress which is balanced when the head plate 2 has set practically perpendicular to the punch rod 4.

Die Öffnung 20 wird zum Anschluß des Hebels 16 benutzt,, wenn eine Vorspannung in entgegengesetzter Richtung erhalten werden soll.The opening 20 is used to connect the lever 16, when a bias in the opposite Direction to be obtained.

Die erfindungsgemäße Kopfplattenhalterung kann auch dann Anwendung finden, wenn z. B. zwei Stempel eine gemeinsame Kopfplatte aufweisen, wobei dann nur ein Stempel mit dem auf Biegung und Torsion arbeitenden Stab 8 versehen wird. Die gemeinsame Fuß- und Kopfplatte 1,2 der Stempelgruppe bewirkt dann automatisch das Wiederzentrieren der Kopfplatte auf dem zweiten Stempel.The headstock holder according to the invention can also be used when, for. B. two Stamp have a common head plate, then only one stamp with the on bend and Torsion working rod 8 is provided. The common foot and head plate 1,2 of the stamp group then automatically re-centers the head plate on the second punch.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Federnde Kappenhalterung für Grubenstempel mit kugelkalottenartiger Lagerung des Stempelkopfes in der zugehörigen Kappe bzw. Kopfplatte, bei der parallel zur Kappenlängsrichtung verlaufende Federstabelemente an der Kappe bzw. an der Kopfplatte einerseits und an dem Stempelkopf andererseits befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Federstabelement ein einziger, an sich bekannter Torsionsfederstab (8) verwendet wird, der mit einem Ende (8 a) in dem Stempelkopf (4) und mit dem anderen Ende (8 b) in der Kopfplatte (2) verdrehungssicher gelagert ist.1. Resilient cap holder for pit punches with spherical cap-like mounting of the punch head in the associated cap or head plate, in which spring rod elements extending parallel to the longitudinal direction of the cap are attached to the cap or to the head plate on the one hand and to the punch head on the other hand, characterized in that a spring rod element the only known torsion spring bar (8) is used, one end (8 a) in the punch head (4) and the other end (8 b) in the head plate (2) is supported against rotation. 2. Kappenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in ein Sackloch (7) des Stempelkopfes (4) eingreifende Ende (8 a) des Torsionsfederstabes (8) quadratischen Querschnitt aufweist und der Stempelkopf (4) in der Höhe des Sackloches (7) von einem Ring (9) umgeben ist, der einen waagerechten Schlitz (10) aufweist, dessen Ränder in einem der Seitenlänge des Querschnittquadrats des Stabendes (8 a) entsprechenden Abstand verlaufen.2. cap holder according to claim 1, characterized in that the in a blind hole (7) of the Stamp head (4) engaging end (8 a) of the torsion spring bar (8) square cross-section and the punch head (4) is surrounded by a ring (9) at the level of the blind hole (7) is, which has a horizontal slot (10), the edges of which in one of the side of the Cross-sectional square of the rod end (8 a) run corresponding distance. 3. Kappenhalterung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Stempelkopf (4) abgewandte Ende (8 b) des Torsionsfederstabes (8) mit einem quer zu dessen Längsachse verlaufenden Hebel (16) verbunden ist, welcher eine öffnung (17) aufweist, durch die er zwecks Einstellung einer Torsionsvorspannung mittels Verbolzungselementen mit jeweils einer3. Cap holder according to claims 1 and 2, characterized in that the end (8 b) of the torsion spring bar (8) facing away from the punch head (4) is connected to a lever (16) which extends transversely to its longitudinal axis and which has an opening (17 ), through which he for the purpose of setting a torsional prestress by means of bolting elements each with one von mehreren öffnungen (18 bis 20) verriegelt werden kann, die auf einem Kreisbogen in einem senkrecht zur Längsachse der Kopfplatte an dieser fest angeordneten Steg (15) vorgesehen sind.can be locked by several openings (18 to 20) on an arc in one provided perpendicular to the longitudinal axis of the head plate on this fixed web (15) are. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521426A1 (en) BREAKING DEVICE FOR HOLDING A POST
DE2742946B1 (en) Spring element for holding down nuclear reactor fuel elements
DE102006023296A1 (en) Device for fastening a concrete support on a foundation, in particular a concrete foundation
DE1533718C (en) Spring-loaded caps or head plate holder for pit punches
DE1533718B1 (en) Resilient cap or head plate holder for pit punches
DE102004059195B3 (en) Fuel element for a boiling water nuclear reactor, comprises a foot, a sieve plate, a fuel element head and a bundle of longitudinal fuel rods
EP0952265A2 (en) Column mounting plate for the mounting of a concrete pole on a support
DE2841190A1 (en) SHIELD EXTENSION RACK FOR USE IN UNDERGROUND PIT OPERATION, WITH LEMNIS CATHEME HANDLEBAR
DE1758448A1 (en) Hydraulic longwall construction
DE2856738C2 (en) Wall contact tool for earth drilling and replaceable wear insert for a wall contact tool
DE20114229U1 (en) Device for the vertical positioning and fixing of a rod or post-shaped object
DE1216224B (en) Spring cap holder for pit stamp
DE2738522C3 (en) Pressure fluid operated working cylinder
DE2622888B2 (en) Shield support frame
DE2714923C2 (en) Cap connection for progressive expansion of the route
DE805716C (en) Device for supporting formwork on one or more stands, for example scaffolding, especially for concrete structures
DE1684545C (en) Concrete mast base for a mast supporting street lighting, a traffic sign or the like
DE1583111C (en) Device for moving a hydraulic pit ram on a base rail or slab
DE2918653C2 (en) Cap shoe design and arrangement for an underground support consisting of wooden supports and profiled caps
DE1242173B (en) Expansion team
DE3516438C2 (en) Device for pre-attachment of warp mats in the tunneling of mining and tunneling
DE975849C (en) Multi-part pit stamp
DE875496C (en) Longwall mining
DE1709523C3 (en)
DE1140889B (en) Mechanized longwall mining, in which the adjacent frame-like support members are connected to one another by means of links