DE1532603A1 - Method and machine for the simultaneous cleaning of bottles and bottle crates - Google Patents
Method and machine for the simultaneous cleaning of bottles and bottle cratesInfo
- Publication number
- DE1532603A1 DE1532603A1 DE19661532603 DE1532603A DE1532603A1 DE 1532603 A1 DE1532603 A1 DE 1532603A1 DE 19661532603 DE19661532603 DE 19661532603 DE 1532603 A DE1532603 A DE 1532603A DE 1532603 A1 DE1532603 A1 DE 1532603A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- cleaning
- bottles
- machine
- cleaned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 129
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 claims description 10
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 10
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 8
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 8
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 2
- 208000036829 Device dislocation Diseases 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 5
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/08—Cleaning containers, e.g. tanks
- B08B9/20—Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
- B08B9/42—Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
- B08B9/426—Grippers for bottles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/08—Cleaning containers, e.g. tanks
- B08B9/20—Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
- B08B9/28—Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
- B08B9/34—Arrangements of conduits or nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B21/00—Packaging or unpacking of bottles
- B65B21/02—Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
- B65B21/08—Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers
- B65B21/12—Introducing or removing single bottles, or groups of bottles, e.g. for progressive filling or emptying of containers using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
Verfahren und Maschine zum gleichzeitigen Reinigen von Flaschen und Flaschenkästen Die gleichzeitige Reinigung von Flaschen und Flaschenkästen hat måncherlei Vorteile gegenüber der Reinigung der Flaschen und Flaschenkästen in getrennten Reinigungsmaschinen.Method and machine for the simultaneous cleaning of bottles and Bottle crates The simultaneous cleaning of bottles and bottle crates has a lot to do with Advantages compared to cleaning the bottles and bottle crates in separate cleaning machines.
Sie hat insbesondere die Vorteile der Einsparung mehrerer Maschinen, der Einsparung von Werkstattraum und der Einsparung von Bedienungspersonal.In particular, it has the advantage of saving several machines, the saving of workshop space and the saving of operating personnel.
Durch die britische Patentschrift 918 453 sind bereits ein Verfahren und eine Maschine zum gleichzeitigen Reinigen von Flaschen und Flaschenkästen bekanntgeworden. Gemäß diesem bekannten Verfahren bzw. dieser bekannten Anordnung werden die zu reinigenden Flaschen in den Flaschenkästen belassen und zusammen mit diesen durch eine nach dem Förderkettenprinzip arbeitende Reinigungsmaschine hindurchgeführt, welche das gereinigte Gut dementsprechend auch in gepacktem Zustand ausstößt. The British patent specification 918 453 already has a method and a machine for the simultaneous cleaning of bottles and bottle crates has become known. According to this known method and this known arrangement, the to be cleaned Leave bottles in the bottle crates and move along with them through a The cleaning machine working on the conveyor chain principle, which the accordingly also ejects cleaned goods when packed.
, Die maschinelle Reinigung der innerhalb der Flaschenkasten verbleibenden Flaschen hat den Nachteil, daß infolge der naturgemäS nur losen Führung der Flaschen innerhalb der Facher der Flaschenkästen die Flaschenhalsmündungen nur sehr ungenau auf die Spritzdüsen der Reinigungsmaschine zentriert sind und insbesondere bei enghalsigen Flaschen deren gründliche Innenreinigung in Frage gestellt oder sogar gänzlich ausgeschlossen ist. Aber auch die grõndliche Au@enreinigung der Flaschen läßt zu wünschen übrig, da die Reinigungsstrahlen der Maschinenspritzdüsen nicht oder nur schwer in die Zwischenräume zwischen den Flaschen und den Kastenfächern gelangen können und die Flaschenböden praktisch unerreichbar sind, sofern nicht in den Flaschenkastenböden hierfür besondere Offnungen vorgesehen sind. , The machine cleaning of the remaining inside the bottle crate Bottles has the disadvantage that, as a result of the natural way, the bottles are guided only loosely within the compartments of the bottle crates, the bottle neck mouths are only very imprecise are centered on the spray nozzles of the cleaning machine and especially with narrow-necked Bottles whose thorough internal cleaning has been questioned or even completely ruled out is. But also the thorough cleaning of the outside of the bottles leaves a lot to be desired. because the cleaning jets of the machine spray nozzles cannot or only with difficulty enter the Gaps between the bottles and the box compartments can get and the Bottle bottoms are practically inaccessible, unless in the bottle crate bottoms special openings are provided for this.
Das Wiederfüllen und Schließen der in den Kästen belessenen Flaschen muB mittels besonders gestalteter Füller und Schließmaschinen vorgenommen werden, was häufig als Nachteil empfunden wird. The refilling and closing of the bottles left in the crates must be carried out using specially designed fillers and closing machines, which is often perceived as a disadvantage.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine gleichzeitige Reinigung von Flaschen und Flaschenkästen in ein und derselben Reinigungsmaschine zu ermöglichen, ohne daß jedoch die Flaschen in den Kõsten verbleiben. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die gereinigten Flaschen, falls gewünscht, getrennt von den gereinigten Kästen an der Reinigungsmaschine abzunehmen und die Flaschen auf dem ³blichen Wege ³ber normale F³ller und normale Schlie#-maschinen normalen Packmaschinen zuzuf³hren, wo sie wieder in die gereinigten Flaschenkästen gepackt werden. Trotzdem hat das erfindungsgemäße Verfahren auch in diesem Palle den Vorteil, daß an der Aufgabeseite der Maschine eine gesonderte Auspackmaschine in Fortfall kommt und eine gesonderte Kastenreinigungsmaschine nicht erforderlich ist, so daß sich hinsichtlich Anschaffungskosten, Raumbedarf und Bedienungspersonal immer noch ein Teil der eingangs erwähnten Vorteile des bekannten Verfahrens ergibt. Andererseits gestattet das erfindungsgemäße Verfahren durchaus, an der Abgabeseite der Reinigungsmaschine eine Einpackvorrichtung anzuordnen, in welchem Falle die Maschine die gereinigten Flaschen und Kõsten in bekannter Weise zusammen in gepacktem Zustand ausstoßt. The invention is intended to solve the problem, a simultaneous Cleaning of bottles and bottle crates in one and the same cleaning machine to allow, however, without the bottles remaining in the boxes. This results in the possibility of having the cleaned bottles separated from the the cleaned boxes on the cleaning machine and the bottles on the Usual ways via normal fillers and normal closing machines normal packing machines feed, where they are packed back into the cleaned bottle crates. Nevertheless the inventive method also in this case has the advantage that at the On the feed side of the machine, a separate unpacking machine is no longer available a separate box cleaning machine is not required, so that in terms of Acquisition costs, space requirements and operating personnel are still part of the initial figure mentioned advantages of the known method results. On the other hand, the invention allows Process, a packing device on the delivery side of the cleaning machine to arrange in in which case the machine removes the cleaned bottles and ejects boxes together in a packed state in a known manner.
In jedem Falle ergibt sich aber der Vorteil, daß die zu reinigenden Flaschen mit Bezug auf die Maschinenspritzdüsen genau zentriert werden und folglich sowohl deren tadellose. Innenreinigung als auch deren einwandfreie Außenreinigung sichergestellt ist. Dies gilt ebenso gut für weithalsige Flaschen als auch für enghalsige Flaschen. In any case, there is the advantage that the to be cleaned Bottles are precisely centered with respect to the machine spray nozzles and consequently both their impeccable. Interior cleaning as well as their perfect exterior cleaning is ensured. This applies equally well to wide-necked bottles as well as narrow-necked ones Bottles.
Die Erfindung beinhaltet demgemäß in erster Linie ein Verfahren zum gleichzeitigen Reinigen von Flaschen und Flaschenkästen in einer einzigen Reinigungsmaschine, die das zu reinigende Gut in gepacktem Zustand aufnimmt. Ein derartiges Verfahren ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die in den Kästen stehend angelieferten Flaschen innerhalb der Maschine durch eine selbsttätige Auspackvorrichtung aus den Kõsten herausgezogen und in einen Plaschenreinigungstrakt der Maschine eingegeben werden und d daß die entleerten Flaschenkasten in einen mit Ablauge und Abwasser des Flaschenreinigungstraktes gespeisten Kastenreinigungstrakt der Maschine eingegeben werden. The invention accordingly primarily includes a method for simultaneous cleaning of bottles and bottle crates in a single cleaning machine, which holds the goods to be cleaned in their packed state. One such procedure is characterized according to the invention in that the delivered in the crates standing Bottles inside the machine by an automatic unpacking device from the Kõsten pulled out and placed in a plate cleaning section of the machine and d that the emptied bottle crate in one with waste liquor and sewage of the bottle cleaning section fed into the machine's crate cleaning section will.
Durch dieses Verfahren ergeben sich nicht nur die zuvor schon erwähnten Vorteile der Erfindung gegenüber dem bekannten Vertahren, sondern es ergeben sich infolge der Verwendung des Abwassers und der Ablauge des Flaschenreinigungstraktes im Kastenreinigungstrakt auch noch erhebliche Einsparungen an Waschlauge und an iärme. This process does not only result in those already mentioned above Advantages of the invention over the known method, but arise as a result of the use of the waste water and the waste liquor from the bottle cleaning system in the crate cleaning tract there are also considerable savings in washing liquor and on iarm.
Gemäß einer Abwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Flaschen den Flaschenreinigungstrakt der Maschine in kastenweise unterteilten Gruppen durchlaufen. According to a modification of the method according to the invention, the Bottles the bottle washing section of the machine in boxes divided into groups run through.
Zur Ausführung des erfindungsgemõ#en Verfahrens kann beispielsweise eine nach dem an sich bekannten Forderketten-. prinzip arbeitende Behälterreinigungsmaschine dienen. Eine solche Maschine ist gemmas der Erfindung durch einen an sich bekannten, aufgabeseitigen Eastenhubtisch, eine daruber angeordnete Auspackvorrichbung, einen den oberen Teil der Maschine einnehmenden, in diesem Fall nach dem Förderkettenprinzip arbeitenden, aufgabeseitig die Flaschen von der Auspackvorrichtung übernehmenden und die gereinigten Flaschen stehend abgebenden Flaschenreinigungstrakt, einen den unteren Teil der Maschine einnehmenden, in diesem Fall ebenfalls nach dem Förderkettenprinzip arbeitenden, die Flaschenkasten in Normallage abgebenden Kastenreinigungstrakt, Synchronisiermittel zur an sich bekannten schrittweisen Flaschen-, Kasten- bzw. F~rderjettebbewegung in Synchroni smus mit t den Hub- und Jeukbewegungen des Kastenhubtisches und der Auspackvorrichtung und Mittel zur Überführung der Ablauge und des Abwassers vom Flaschenreinigungstrakt zum Kastenreinigungstrakt gekennzeichnet. To carry out the method according to the invention, for example one after the known conveyor chain. principle working container cleaning machine to serve. Such a machine is according to the invention by a known per se, feed-side Eastenhubtisch, an unpacking device arranged above it, a occupying the upper part of the machine, in this case according to the conveyor chain principle working, receiving the bottles from the unpacking device on the feed side and the bottle cleaning tract dispensing the cleaned bottles in a standing position, a den occupying the lower part of the machine, in this case also according to the conveyor chain principle working crate cleaning tract with the bottle crates in normal position, Synchronizing means for the well-known step-by-step bottle, crate or Conveyor jet movement in synchronism with t the lifting and jeuk movements the box lifting table and the unpacking device and means for transferring the waste liquor and the wastewater from the bottle cleaning wing to the crate cleaning wing.
Die Flaschenauspackvorrichtung weist gemäß der Erfindung heb-und senkbare, stabf~rmige, in die Flaschenhalse einführbare Flaschengreifer mit in abgesenkter stellung nach außenen spriezbaren Grifrelementen auf. Diese Grifrelemente können gemäß der Erfindung die Form von Spreizringen aus elastischem Werkstoff haben, die durch Stauchung ausspreizber sind. The bottle unpacking device has according to the invention lifting and Lowerable, rod-shaped bottle grippers that can be inserted into the bottle neck with lowered position on the outside, split-open handle elements. These grip elements can according to the invention have the form of expanding rings made of elastic material, the are spread out by compression.
Im Falle der knwendung der ErfindungaufeineForderketten-Reinigungsmaschine kann die Forderkette des Flaschenreinigungstraktes mit an sich bekannten Flaschenkörben besetzt seins die gemäß der Erfindung kopfseitig einen Einführungstrichter fiir die Zentrierung der stabförmigen Flaschengreifer auf die Mündungen der durch den Hub des Kastenhubtisches in die Flaschenkörbe eingeschobenen Flaschen aufweist. In the case of applying the invention to a conveyor chain cleaning machine can the conveyor chain of the bottle cleaning section with known bottle baskets According to the invention, an insertion funnel is occupied at the head end the centering of the rod-shaped bottle gripper on the mouths of the Has the stroke of the box lift table in the bottle baskets bottles.
Dabei sind die Flaschengreifer der Auspackvorrichtung derart in Bewegungsrichtung der Förderkette des Flaschenreinigungstraktes verschiebbar aufgehõngt, da# sie die gegriffenen Flaschen nach Absenkung des Kastenhübtisches noch so weit begleiten und festhalten, bis sich die Flaschenb~den auf ein .The bottle grippers of the unpacking device are in this way in the direction of movement the conveyor chain of the bottle washing tract slidably suspended because # they the accompany the gripped bottles as far as possible after lowering the crate lifting table and hold on until the bottle ends on a .
Leitblech des Flaschenreinigunfstraktes aufsetzen k~nnen, weiches sie am liersusgleiten aus den Flaschenkörben der F~rderkette hindert. In Abwandlung dessen kann die Auspackvorrichtung auch in der Bodenebene der von den angehobenen Flaschengreifern gehaltenen Flaschen einen hin-und herbewegbaren Boden aufweisen, der die Flaschen so lange unterstatzt, bis die Flaschengreifer die Flaschen freigegeben und sich nach oben aus dem Flaschenkorbbereich herausbewegt haben und anschliehend die F~rderkette des Flaschenreinigungstraktes sich um einen Schritt weiterbewegt hat.Can put on the guide plate of the bottle cleaning tract, soft prevents them from sliding out of the bottle baskets of the conveyor chain. In modification the unpacking device can also be raised in the floor plane of the Bottles held by bottle grippers have a bottom that can be moved to and fro, which supports the bottles until the bottle gripper releases the bottles and have moved upwards out of the bottle basket area and then the conveyor chain of the bottle washing section moves one step further Has.
Gemõ# einer auderen Ausf³hrungaferm des erfindungsgema#en Verfanrene durchlaufen die Flaschen den Fiaschenreinigungstrakt der Waschine in kastenweise unterteilten Gruppen. According to another embodiment of the method according to the invention the bottles run through the bottle cleaning section of the machine in crates divided groups.
Zu diesem Zneck ist in Abwandlung der vorbeschriebenen Ausl'ülirungsformdererfindungsgeiaen,beispielsweiseals F~rderketten-Reinigungsmashine ausgefõhrten Kaschine die F~rderkette des Flaschenreinigungstraktes mit in Einzelfõcher unterteilten Flaschenbehõktern bestõckt, deren Einzelfõcher nach Größe, Zahl und gegenseitiger Anordnung der Einteilung der zu reinigenden Flaschenkõsten angepa#t ist. Auch in diesem Fall weist die Flaschenauspackvorrichtung gemõ# der Erfindung heb-und senkbare, stabformige, in die Flaschenhälseeinführbare Flaschengreifer mit in abgesenkter Stellung nach außen spreizbaren Griffelementen auf. Die in Fâcher unterteilten FlaschenbehLlter der Förderkette des Flaschenreinigungstraktes sind zweckmõl# ebenfalls mit kopfseitig angeordneten Einfuhrungstrichtern versehen, welche die Zentrierung der stabformigen Flaschengreifer auf die Mündungen der durch den Hub des Kastenhubtisches in die Flaaohenbehälter eingeschobenen Flaschen erleichtern.In a modification of the previously described form of the invention, for example, as Conveyor chain cleaning machine executed Kaschine the conveyor chain of the bottle cleaning section equipped with bottle containers subdivided into individual compartments, the individual compartments according to size, number and mutual arrangement of the classification of the bottle crates to be cleaned is adapted. In this case, too, the bottle unpacking device according to Invention of liftable and lowerable, rod-shaped bottle grippers that can be inserted into the bottle necks with handle elements that can be expanded outwards in the lowered position. The in subjects subdivided bottle container of the conveyor chain of the bottle washing section are expediently also provided with inlet funnels arranged at the head end, which the centering of the rod-shaped bottle gripper on the mouths of the Facilitate the lifting of the crate lifting table for bottles pushed into the bottle container.
F³r den Fall, fa# nach einem. wahlweisen Arbeitsverfahren der erfindungsgemaßen Reinigungsmaschine die den Flaschenreinigungstrakt verlassenden Flaschen innerhalb der Maschine in die den Kastenreinigungstrakt der Maschine veriassenden Flaschenkõsten eingepackt werden sollen, ist die beispielsweise wiederum als Forderketten-Reinigungsmaschine ausgeführte Maschine gemäß einer weiteren Ausführungsform der ndung in der Weise abgewandelt, daß eine an der Masohinenabgabeseite angeordnete, die gereinigten Flaschen von der Forderkette des Flaschenreinigungstraktesannehmende und die gereinigten Flaschenkästen von der F~rderkette des Kastenreinigungstraktes annehmende Einpackvorrichtung sowie Synchronisiermittel zur Angleichung der Bewegungen der Einpackvorrichtung an die Förderkettenbewegung vorgesehen sind. Die Einpaokvorriöhtung weist zweckmõ#ig einen synchron mit der F~rderkettenbewegung auf-und abbewegten, die gereinigten Flaschen aus den Flaschenkorben bzw. den unterteilten Flaschenbehõltern der F~rderkette des Flaschenreinigungstraktes aufnehmenden Hubtiech auf. Just in case, look for one. optional working method of the invention Washer inside the bottles leaving the bottle washing tract of the machine into the bottle crates leaving the crate cleaning section of the machine to be packed, is for example again as a conveyor chain cleaning machine executed machine according to a further embodiment of the invention in the way modified that one arranged on the Masohinenabgabeenseite, the cleaned bottles from the conveyor chain of the bottle washing tract receiving and the cleaned Packing device accepting bottle crates from the conveyor chain of the crate cleaning section as well as synchronizing means for harmonizing the movements of the wrapping device are provided on the conveyor chain movement. The Einpaokvorriöhtung has expediently one moved up and down synchronously with the conveyor chain movement, the cleaned one Bottles from the bottle baskets or the subdivided bottle containers of the conveyor chain of the bottle cleaning tract receiving lifting table.
Das erfindungsgemõ#e Reinigungsverfahren wird nunmehr unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung an Hand einer in an-sich bekannter eise nach dem Forderkettenprinzip arbeltenden Doppelend-Reinigungsmaschine nach der Erfindung in seinen Einzelheiten beispielsweise beschrieben. In der Zeichnung stellen dar ; Figur 1 einen schematischen Vertikallõngsschnitt durch eine Reinigungsmaschine nach der Erfindung, Figur 2 einen schematischen Teil-Mittellõngsschnitt durch einen erfindungagemäß gestalteten Flasohengreifer der in Figur 1 dargestellten Reinigungsmaschine in einer Betriebsatellung, Figur 3 einen schematischen Teil-Mittellõngsaohnitt durch den in Figur 2 dargestellten Flasohengreifer in einer anderen Betriebsstellung, und Figur 4 einen schematischen Teil-Mittellõngsschnitt durch den Kopfteil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Fiaschenkorbea. The cleaning method according to the invention is now referred to on the attached drawing on the basis of a known per se according to the conveyor chain principle Working double-end cleaning machine according to the invention in its details for example described. In the drawing represent; Figure 1 is a schematic Vertical section through a cleaning machine according to the invention, FIG. 2 a schematic partial central section through a flash gripper designed according to the invention the cleaning machine shown in Figure 1 in an operating position, Figure 3 shows a schematic partial center line through that shown in FIG Flash gripper in a different operating position, and FIG. 4 shows a schematic Partial central section through the head part of a bottle basket a designed according to the invention.
Innerhalb des mit der Bezugsziffer 1 bezeichneten Maschinengehäuses der in Figur 1 der Zeichnung dargestellten Reinigungsmaschine nach der Erfindung sind ein allgemein mit der Bezugsziffer 2 bezeichneter, an sich bekannter Kastenhubtisch, ferner W er diesem eine mit der Bezugsziffer 3 bezeichnete Auspackvorriohtung, weiter ein mit der Bezugsziffer 4 bezeichneter, den oberen Teil der Maschine einnehmender Flaschenreinigungstrakt und schlie#lich ein mit der Bezugsziffer 5 bezeichneter, den unteren Teil der Maschine einnehmender Kastenreinigungatrakt angeordnet. Inside the machine housing denoted by the reference number 1 the cleaning machine according to the invention shown in Figure 1 of the drawing are a known box lifting table, generally designated by the reference number 2, Furthermore, he continues this with an unpacking device denoted by the reference number 3 one, denoted by the reference number 4, occupying the upper part of the machine Bottle cleaning tract and finally a designated with the reference number 5, the lower part of the machine occupying the box cleaning section.
Der beispielsweise druekmittelbetätigte Kastenhubtisch 2 ist gemäß der Erfindung zwischen einem die vollen Flaschenkästen 6 in Richtung dos Pfeiles A anliefernden Rollenbahnabschnitt 7 und einer die entleerten Flaschenkõsten zur Förderkette 8 des Kastenreinigungstraktes 5 weiterbefordernden Rutsche 9 angeordnet. Der Kastenhübtisch 2 ist in Richtung des Pfeiles B zwischen einer in voll ausgezogenen Linien dargestellten unteren, mit der Ebene der Rollenbahn 7 bündigen Stellung und einer in strichpunktierten Linien eingezeiehneten oberen Stellung, in welcher er mit dem unteren Ende eines Leitbleches 10 des Flaschenreinigungstraktes bündig ist, auf-und abbewegbar. The, for example, pressure-actuated box lifting table 2 is shown in FIG of the invention between a full bottle crate 6 in the direction of the arrow A delivering roller conveyor section 7 and one for the emptied bottle crates Conveyor chain 8 of the box cleaning wing 5 further conveying slide 9 is arranged. The box lifting table 2 is in the direction of arrow B between a fully extended Lines shown lower position and flush with the plane of the roller conveyor 7 an upper position drawn in dash-dotted lines in which he is flush with the lower end of a guide plate 10 of the bottle cleaning section, Movable up and down.
Die Flaschenauspackvorrichtung 3 ist mit in Richtung des Pfeiles C auf-und abbewegbaren, gemmas der Erfindung stabförmigen Flaschengreifern 11 bestückt, deren angehobene Stellung in ausgezeichneten Linien dargestellt ist und. deren abgesenkte Stellung in strichpunktierten Linien gezeigt ist. Einzelheiten dieser Flaschengreifer 11 der Flaschenauspackvorrichtung 3 werden nunmehr unter Bezugnahme auf die Figuren 2 und 3 der Zeichnungen beschrieben. The bottle unpacking device 3 is in the direction of the arrow C equipped with rod-shaped bottle grippers 11 which can be moved up and down, according to the invention, whose raised position is shown in solid lines and. their lowered Position is shown in dash-dotted lines. Details of this bottle gripper 11 of the bottle unpacking device 3 will now be described with reference to the figures 2 and 3 of the drawings.
Wie die Figuren zeigen, bestehen die Flaschengreifer 11 im wesentlichen aus einem stabförmigen, beispielsweise bei 12 abgesetzten Greiferschaft 13t der innerhalb einer röhrenförmigen Greiferhülse 14 in Längsrichtung verschiebbar geführt und gehaltert ist, sowie einem zwischne dem Absatz 12 des Greiferschaftes 13 und dem unteren Ende 15 der Greiferhülse 14 gehalterten Griffelement 16 in Form einer leicht ballig nach au#en gebauchten H³lse aus elastischem Werkstoff. Der größte Außendurchmesser des Greiferschaftes 13 und der größte Au#endurchmesser der Greiferhülse 14 sowie der größte Außendurchmesser des hülsenförmigen Griffelementes 16 sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich, wesentlich kleiner als der kleinste Innendurchmesser der Mündung der zu reinigenden Flaschen 17. Diese Kleinhaltung der Durchmesser der Greiferteile ist ohne weiteres möglich, da die Flaschengreifer 11 im Betrieb praktisch nur auf Zug beansprucht sind. Befindet sich der Greiferschaft 13 mit Bezug auf die Greiferhülse 14 in der in Figur 2 dargestellten vorgeschobenen Stellung, so nimmt das hülsenformige Griffelement 16 infolge seiner Eigenelastizität seine Eigengestalt ein und der Greifer last sikh leicht in die Mündung auch enghalsiger Flaschen einführen. As the figures show, the bottle grippers 11 essentially exist from a rod-shaped, for example offset at 12 gripper shaft 13t of the guided within a tubular gripper sleeve 14 displaceably in the longitudinal direction and is held, as well as one between the paragraph 12 of the gripper shaft 13 and the lower end 15 of the gripper sleeve 14 held grip element 16 in the form of a slightly convex outwardly bulged sleeve made of elastic material. The biggest Outside diameter of the gripper shaft 13 and the largest outside diameter of the gripper sleeve 14 and the largest outer diameter of the sleeve-shaped grip element 16 are, as can be seen from the drawing, much smaller than the smallest inner diameter the mouth of the bottles to be cleaned 17. This keeping the diameter of the Gripper parts is easily possible because the bottle gripper 11 in operation are practically only stressed on train. Is the gripper shaft 13 with reference on the gripper sleeve 14 in the advanced position shown in Figure 2, so takes the sleeve-shaped grip element 16 due to its inherent elasticity Own design and the gripper easily loads into the mouth with a narrower neck Introduce bottles.
Wird andererseits der Greiferschaft 13 mit Bezug auf die Greiferhülse 14 zur³ckgezogen, wie dies in Figur 3 gezeigt ist, so spreizt sich das hülsenformige Griffelement 16 infolge seiner ursprünglich leicht balligen Ausbauchung nach außen und schmiegt sich mit seiner Au#enseite an die Innenflõche des Plaschenhalses an, so daß die Flasche 17 sicher gegriffen wird.On the other hand, the looper shaft 13 with respect to the looper sleeve 14 withdrawn, as shown in Figure 3, the sleeve-shaped spreads Grip element 16 as a result of its originally slightly convex bulge towards the outside and hugs the inside of the neck of the plaschen with its outside, so that the bottle 17 is securely gripped.
Wie in Figur 1 der Zeichnung in ausgezogenen Linien angedeutet ist, nehmen die Griffelemente der Flaschengreifer 11 in deren angehobener, in ausgezogenen Linien dargestellter Stellung die in Figur 2 gezeigte zurückgezogene Form ein. In .. dieser Stellung befinden sich die Unterenden der Flaschengreifer 11 in einer über der Ebene der Kopfenden der Flasohenkbrbe der F~rderkette 18 des Flaschenreinigungstraktes gelegenen Stellung. In der in strichpunktierten Linien dargestellten oberen Stellung des Kastenhubtisches 2 sind die Flasohengreifer 11 der Flaschenauspackvorrichtung 3 in die in strichpunktierten Linien dargestellte abgesenkte Stellung bewegbar, in welcher sich ihre Griffelemente 16 innerhalb der Hõlse der zu greifenden Flaschen 17 befinden. Nur in dieser abgesenkten Stellung der Flaschengreifer 11 sind die Griffelemente 16 in die in Figur 3 gezeigte Greifstellung ausspreizbar. As indicated in Figure 1 of the drawing in solid lines, take the grip elements of the bottle gripper 11 in their raised, in extended Lines in the position shown the retracted shape shown in Figure 2 a. In .. this position are the lower ends of the bottle gripper 11 in a above the level of the head ends of the bottle lift of the conveyor chain 18 of the bottle cleaning section located position. In the upper position shown in dash-dotted lines of the box lifting table 2 are the bottle grippers 11 of the bottle unpacking device 3 movable into the lowered position shown in dash-dotted lines, in which is its grip elements 16 within the sleeve of the bottles to be gripped 17 are located. Only in this lowered position of the bottle gripper 11 are the Gripping elements 16 can be spread out into the gripping position shown in FIG.
Beim Abse-nken der Flasohengreifer 11 aus der in ausgezogenen Linien dargestellten angehobenen Stellung in die in strichpunktierten Linien dargestellte abgesenkte Stellung müssen die Flaschengreifer durch kopfseitige Cffaungen der gerade an dieser Stelle befindlichen Flaschenkorbe der Forderkette 18 des Flasohenreinigungstraktea 4 hindurchpassieren. Je nachdem, ob die in den Flasohenkasten 6 befindlichen Flaschen 17 reihenweise oder kastenweise aus den Kästen ausgepackt werden sollen, kann die F~rderkette 18 entweder mit in bekannter Weise in Reihen angeordneten Flaschenkorben best³ckt sein oder sie kann, wie in Figur 1 der ZeichnUIlg angedeutet ist, mit erfindungsgemäß besonders gestalteten Flasohenbehältern 19 bestückt sein, die in Einzelfäoher unterteilt sind, welche im wesentlichen die Form von Flaschenkorben haben und hinsichtlioh Form, Abmessungen und gegenseitiger Anordnung der Fõchereinteilung der Flaschenkästen 6 angepaßt sind. When lowering the flash gripper 11 from the in solid lines shown raised position in the shown in dash-dotted lines In the lowered position, the bottle grippers have to pass through the head-side clamps of the straight at this point located bottle baskets of the conveyor chain 18 of the Flasohenreinigungstraktea 4 pass through. Depending on whether the bottles in the Flasohenkasten 6 17 are to be unpacked from the boxes in rows or in boxes, the Conveyor chain 18 either with bottle cages arranged in rows in a known manner be equipped or it can, as indicated in Figure 1 of the drawing, with the invention specially designed Flasohenbehältern 19 be stocked, which is divided into Einzelelfäoher are, which essentially have the shape of bottle baskets and regarding Shape, dimensions and mutual arrangement of the compartment division of the bottle crates 6 are adapted.
Sowohl die an sich bekannten Flaschenk~rbe als auch die einzelnen Fõcher der erfindungsgemõ# gestalteten Flaschenbeh õlter 19 k~nnen gemõ# einem weiteren bTerkmal der Erfindung an ihren kopfseitigen Enden mit trichterartig ausgebildeten Eintrittaöffnungen versehen sein, die sowohl die Einführung der Flaschengreifer 11 als auch den Eintritt der Düsenspritzstrahlen des Plaschenreinigungstraktes 4 in das Korbinnere bzw. in das Innere des Behõlters 19 erleichtern. Diese besondere Ausbildung der Kopföffnungen der Flaschenkorbe bzw. der Flaschenbehõlter 19 ist in Figur 4 der Zeichnung am Beispiel eines an sich bekannten Flaschenkorbes schematisch dargestellt. Die, Zeichnung zeigt, daß am kopfseitigen Ende des Flaschenkorbes ein Abachlußring 20 mit einer sich nach außen dffnenden trichterartigen Öffnung 21 angebracht ist, welche eine Zentrierung des zwecks leichterer Einführung mit einer abgerundeten Spitze versehenen Unterendes des Plaschenr greiferschaftes 13 mit Bezug auf die innen am Kopfring 20 anliegende Halsmündung der Flasche 17 erleichtert. Ebenfalls zur Erleichterung ihrer Zentrierung mit Bezug auf die Mündungsöffnungen der su reinigenden Flaschen 17 können die Flaschengreifer 11 an ihrem Tragrahmen in an sich bekannter Weise elastisch befestigt sein, so da# gewisse seitliche Abweichungen der Unterenden der Flaschengreifer 11 beim Einführen in die trichterförmigen Offnungen 21 der Kopfringe 20 und beim Eintritt in die Halsmündungen der Flaschen 17 7 m~glich sind. Both the bottle cages known per se and the individual ones Compartments of the bottle container designed according to the invention Older 19 can according to a further feature of the invention at their head-side ends with a funnel-like shape trained inlet openings be provided, both the introduction of the bottle gripper 11 as well as the entry of the nozzle spray jets of the plaster cleaning tract 4 into the interior of the basket or into the interior of the container 19. This particular one Formation of the head openings of the bottle baskets or the bottle containers 19 is in Figure 4 of the drawing using the example of a bottle basket known per se schematically shown. The drawing shows that at the head end of the bottle basket Abachlußring 20 attached with an outwardly opening funnel-like opening 21 is which a centering of the for the purpose of easier introduction with a rounded Pointed lower end of the Plaschenr gripper shaft 13 with reference to the The neck opening of the bottle 17 resting on the inside of the head ring 20 is facilitated. Likewise to facilitate their centering with respect to the mouth openings of the su cleaning agent Bottles 17 can be attached to the bottle gripper 11 on their support frame in a manner known per se Wise be elastically attached, so that # certain lateral deviations of the lower ends the bottle gripper 11 when inserted into the funnel-shaped openings 21 of the head rings 20 and when entering the neck openings of the bottles 17 7 are possible.
Die Flaschengreifer 11 der Auspackvorrichtung 3 können gemäß einer Ausführungsform der Erfindung derart in Bewegungsrichtung der Börderkette 18 des Flaschenreinigungstraktes 4 verschiebbar aufgehängt sein, daR sie die gegriffenen Flaschen 17 nach Absenkung des Kastenhubtisches 2 in seine untere Lage so weit in Kettenbewegungsrichtung begleiten und festhalten, bis sich die Flaschenböden auf das Leitblech 10 des Flaschenreinigungstraktes aufgesetzt haben, welches sie am Herausgleiten aus den Flaschenkorben bzw. Flasehenbehältern 19 im Zuge ihres Weiterlaufes durch den Flaschenreinigungstrakt hindurch hindert. In Abwandlung dessen können gemäß der Erfindung die Flaschengreifer 11 mit Bezug auf die Bewegungsrichtung der Förderkette 18 fest angeordnet sein und daf³r in der Bodenebene der von den angehobene Flaschengreifern 11 gehaltenen Plaschen 17 ein in der Zeichnung nicht dargesteliter, hin-und herbewegbarer Boden vorgesehen sein, der die Flaschen so lange unterst³tst, bis die Griffelemente 16 der Flaschengreifer die Flaschen freigegeben und die Greifer sich nach oben aus dem Flaschenkorb-bzw.-behalterbereich herausbewegt haben und anschließend die F~rderkette 18 des Flaschenreinigungstraktes sich um einen Schritt weiterbewegt hat. The bottle gripper 11 of the unpacking device 3 can according to a Embodiment of the invention such in the direction of movement of the conveyor chain 18 of the Bottle cleaning tract 4 can be suspended so that they are gripped Bottles 17 after lowering the box lifting table 2 into its lower position so far in Follow the chain movement direction and hold on until the bottle bottoms are up have put the baffle 10 of the bottle cleaning tract, which they on Sliding out of the bottle baskets or bottle containers 19 as they continue to run through the bottle washing system. As a modification of this, you can according to the invention, the bottle gripper 11 with respect to the direction of movement of the Conveyor chain 18 be fixedly arranged and therefor in the ground plane of the lifted Bottle grippers 11 held tabs 17 a not shown in the drawing, back and forth movable floor be provided, which supports the bottles as long as until the handle elements 16 of the bottle gripper released the bottles and the gripper have moved upwards out of the bottle basket or container area and then the conveyor chain 18 of the bottle washing section moves one step has moved on.
Der Flaschenreinigungstrakt 4 der erfindungsgemäßen Reinigungsmaschine weist im übrigen in an sich bekannter Weise eine Warmwasservorspritzzone 22'Laugetauchzonen 23 und 24, eine Lauge-und Warmwasserspritzzone 25, eine Warmwassertauch-' zone 26 und eine Warm- und Kaltwasserspritzzone 27 auf. In diesen Zonen sind, wo erforderlich, jeweils wiederum Leitbleche 10a, 10b, 10c und 10d angeordnet, weiche die Flaschen 17 am Herausfallen aus den Flaschenkörben bzw. Flaschenbehältern 19 der Forderkette 18 hindern. The bottle cleaning section 4 of the cleaning machine according to the invention has otherwise in a manner known per se a hot water pre-injection zone 22 'Lye diving zones 23 and 24, a caustic and hot water spray zone 25, a hot water diving zone' zone 26 and a hot and cold water spray zone 27. In these zones are where required, each in turn arranged baffles 10a, 10b, 10c and 10d, soft the bottles 17 from falling out of the bottle baskets or bottle containers 19 prevent the conveyor chain 18.
Die abgabeseitige Austragung der gereinigten Flaschen 17 kann bei Verwendung an sich bekannter Flaschenkörbe in üblicher, ebenfalls an sich bekannter Weise erfolgen. Werden erfindungsgemäße Flaschenbehälter19angewendet,soerfolgt der Flaschenaustrag gemäß der Erfindung vorzugsweise mittels eines in Figur 1 bei 28 angedeuteten, auf-und abbewegbaren Flaschenhubtisches und einer in der Zeichnung nicht dargestellten üblichen Ausschubvorrichtung auf ein Förderband, welches die Flaschen in üblicher Weise dem Füller zuführt. The discharge-side discharge of the cleaned bottles 17 can be Use of bottle baskets known per se in conventional, also known per se Way. If bottle containers 19 according to the invention are used, the Bottle discharge according to the invention preferably by means of a device at 28 in FIG. 1 indicated, up and down bottle lifting tables and one in the drawing not shown usual ejector on a conveyor belt, which the Feeds bottles to the filler in the usual way.
.. ..
Der von der Sörderkette 8 durchlaufene Kastenreinigungstrakt 5 der erfindungsgemäBen Reinigungsmaschine ist im wesentlichen in eine Laugewanne 29 und eine Warmwasserwanne 30 unterteilt, wobei die Anordnung so ist, dal3 die zu reinigenden Flaschenkästen 6 vom Kastenhubtisch 2 über die Rutsche 9 zuerst in den Laugebehälter 29 und anschließend in den Warmwasserbehälter 30 gelangen. Außerdem sind im Kastenreinigungstrakt 5 an verschiedenen geeigneten Stellen in an sich bekannter'Weise Lauge-. und Warmwasserspritzdüsen angeordnet. The box cleaning tract 5 of the conveyor chain 8 traversed The cleaning machine according to the invention is essentially in a lye tub 29 and a hot water tub 30 divided, the arrangement being such that the to be cleaned Bottle crates 6 from the box lifting table 2 via the chute 9 first into the lye container 29 and then into the hot water tank 30 arrive. aside from that are in the box cleaning tract 5 at various suitable locations in a manner known per se Lye. and hot water spray nozzles arranged.
Abgabeseitig kann der Abtransport der gereinigten Kõsten 6 wiederum über einen Rollenbahnabschnitt 31 erfolgen, an welchen sich eine weitere Rollenbahn anschließt, , ³ber welche die Kästen zur Packmaschine gelangen.On the delivery side, the cleaned boxes 6 can again be transported away take place via a roller conveyor section 31, on which another roller conveyor connected, via which the boxes reach the packing machine.
Die Förderkette 8 kann gemmas einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reinigungsmaschine in Fortfall kommen, wenn die Ebene der Aufgabeseite des Kastenreinigungstraktes 5 um so viel hoher liegt als die Ebene seiner Abgabeseite, daß die Schwerkraft der zu reinigenden Flaschenkästen 6 ausreicht, unter Überwindung der Reibungswiderstände die zu reinigenden Flaschenkästen hintereinander durch den Kastenreinigungstrakt 5 zu schieben. Die Unterteilung zwischen dem Laugebehälter 29 und dem Warmwasserbehälter 30 ist zu diesem Zweck, wie bei 32 in Figur 1 der Zeichnung angedeutet, als leicht überfahrbare, gerundete Trennschwelle ausgebildet. The conveyor chain 8 can according to a further embodiment of FIG Cleaning machine according to the invention come to an end if the level of the task side of the box cleaning tract 5 is so much higher than the level of its delivery side, that the gravity of the bottle crates to be cleaned 6 is sufficient, while overcoming the frictional resistance through the bottle crates to be cleaned one behind the other Box cleaning tract 5 to push. The division between the suds container 29 and the hot water tank 30 is for this purpose, as at 32 in Figure 1 of Drawing indicated, designed as an easily traversable, rounded separation threshold.
Zur gegenseitigen Synchronisierung der Bewegungen des Kastenhubtisches 2, der Auspackvorrichtung 3, des Flaschenhubtisches 28 und der Förderkettsa 18 und gegebenenfalls 8 sind mechanische, hydraulische, pneumatische oder elektrische Synchronisiermittel vorgesehen, die an sich nicht Gegenstand der Erfindung sind. Sie enthalten zweckmäßig einen am oder in der Nähe des Kastenhubtisches 2 angeordneten, in der Zeichnung nicht dargestellten Anschlag, welcher jeweils ein Arbeitsspiel der Maschine auslöst. Das Arbeitsspiel der Maschine vollzieht sich gemäß der Erfindung im wesentlichen folgendermaßen : Der Kastenhubtisch 2 befindet sich in der in der Zeichnung in voll ausgezogenen Linien dargestellten untersten Stellung und die Fbrderketten 18 bzw, 8 befinden sich im Stillstand. For mutual synchronization of the movements of the box lifting table 2, the unpacking device 3, the bottle lifting table 28 and the conveyor chain 18 and optionally 8 are mechanical, hydraulic, pneumatic or electrical synchronizing means provided, which in itself is not subject matter of the invention. she suitably contain an arranged on or in the vicinity of the box lifting table 2, in the drawing not shown stop, which each one work cycle the machine triggers. The work cycle of the machine takes place according to the invention essentially as follows: The box lifting table 2 is located in the Drawing in full lines shown the lowest position and the conveyor chains 18 and 8 are at a standstill.
Durch Auflaufen eines in Pfeilrichtung A ankommenden, mit ungereinigten Flaschen 17 gefüllten, selbst ebenfalls ungereinigten Flaschenkastens6 auf einen noch vom vorherigen Arbeitsspiel her auf dem Kastenhubtisch 2 befindlichen leeren Flaschenkasten wird dieser letztere über die Rutsche 9 in die Laugewanne 29 des Kastenreinigungstraktes 5 gestoSene Dadurch wird der vorerwähnte Anschlag betätigt, welcher die Synchronisiereinrichtung veranlaßt, den Kastenhubtisch 2 mit dem darauf befindlichen, mit ungereinigten Flaschen 17 gefüllten Flaschenkasten 6 in die in Figur 1 der Zeichnung in strichpunktierten Linien eingezeichnete oberste Stellung hochzusteuern. Damit schieben sich die in den Flaschenkasten 6 befindlichen Flaschen in die Flaschenkörbe bzw. in die einzelnen Fächer der erfindungsgemõ#en Flaschenbehõlter 19 so weit hinein, daß ihre Halsmiindungen nahezu an den Kopfringen 20 der Flaschenkörbe bzw. Flaschenbehiilter 19 anliegen0 Hat der Kastenhubtisch 2 seine oberste Stellung erreicht so bewirkt die Synchronisiervorrichtung die Abwartsbewegung der Flaschengreifer 11 der Auspackvorrichtung 3 aus ihrer in Figur 1 in ausgezogenen Linien dargestellten obersten Stellung in die in strichpunktierten Linien dargestellte unterste Stellung, wobei ihre Unterenden, durch die trichterförmigen Zentrieröffnungen 21 der Kopfringe 20 der Flaschenkörbe bzw. Flaschenbehalter 19 geführt, in das Innere der Flaschenkörbe bzw. der Einzel ächer des betreffenden Flaschenbehälters 19 und damit in die Halsmündungen der Flaschen 17 eintreten. Haben die Flaschengreifer 11 ihre in Figur 1 in strichpunktierten Linien angedeutete unterste Stellung erreicht, so bewirkt die Synchronisiervorrichtung ein Ausspreizen der Griffelemente 16 der Flaschengreifer in die in Figur 3 der Zeichnung dargestellte Stellung. Damit werden die Flaschen 17 von den Flaschengreifern gegriffen und festgehalten. Nunmehr bewirkt die Synchronisiervorrichtung ein Wiederabsenken des Kastenhubtisches 2 mit dem nunmehr entleerten Flaschenkasten 6 in seine in Figur 1 in voll ausgezogenen Linien dargestellte untere Grenzstellung.By encountering an arriving in the direction of arrow A, with uncleaned Bottles 17 filled, even uncleaned bottle crate 6 on one empty from the previous work cycle on the box lift table 2 Bottle crate is this latter over the chute 9 in the tub 29 of the Crate cleaning tract 5 struck This actuates the aforementioned stop, which causes the synchronizer, the box lifting table 2 with the on it located, filled with uncleaned bottles 17 bottle crate 6 in the in Figure 1 of the drawing in dashed lines drawn top position to steer up. This pushes the bottles located in the bottle crate 6 in the bottle baskets or in the individual compartments of the bottle containers according to the invention 19 so far that their necks almost touch the head rings 20 the Bottle baskets or bottle containers 19 are in contact When it reaches the topmost position, the synchronizing device causes the downward movement the bottle gripper 11 of the unpacking device 3 from its in Figure 1 in the extended Lines shown uppermost position in the one shown in dash-dotted lines lowest position, with their lower ends, through the funnel-shaped centering openings 21 of the head rings 20 of the bottle baskets or bottle containers 19 out into the interior the bottle baskets or the individual compartments of the bottle container in question 19 and so that they enter the neck mouths of the bottles 17. Got the bottle claws 11 reaches its lowest position indicated in dash-dotted lines in FIG. 1, the synchronizing device thus causes the grip elements 16 of the Bottle gripper in the position shown in Figure 3 of the drawing. So be the bottles 17 are gripped and held by the bottle grippers. Now effected the synchronizing device a lowering of the box lifting table 2 with the now emptied bottle crate 6 in its shown in Figure 1 in full lines lower limit position.
Je-nach Bauart der erfindungsgemäRen Maschine bewirkt nunmehr die Synchronisiervorrichtung eine Weiterbewegung der Förderkette 18 und gegebenenfalls der Forderkette 8 um einen Arbeitsschritt, d. h. jeweils um eine Flaschenkorbrelhe oder um jeweils@einen Flaschenbenhõlter 19, wobei die Flaschengreifer 11 der Auspaokvorrichtung 3 sich um diesen Arbeitsschritt in Richtung der Bewegung der Förderkette 18 mitbewegen. Nunmehr befindet sich die betreffende Flaschenkorbreihe bzw. der betreffende erfindungsgemäße Flasohenbehälter 19 in einer Stellung, in welcher die Bbden der gegriffenen Flaschen bereits ³ber dem Leitblech 10 des Flaschenreinigungstraktes 4 der Maschine liegen. Die Synchronisiervorrichtung bewirkt nunmehr eine Rückkehr der Griffelemente 16 der Fla- -schengreifer 11 in ihre in Figur 2 dargestellte Normalstellung wodurch die gegriffenen Flaschen losgelassen werden, so daß sie geringfügig nach unten gleiten und sich ihre Boden auf das Leitblech 10 aufsetzen. Depending on the design of the machine according to the invention, the Synchronizer a further movement of the Conveyor chain 18 and optionally the conveyor chain 8 by one work step, d. H. each by one Bottle basket racks or around a bottle holder 19 each, with the bottle gripper 11 of the Auspaokvorrichtung 3 to this work step in the direction of the movement move the conveyor chain 18 with it. The row of bottle cages in question is now located or the relevant bottle container 19 according to the invention in a position in which the bottoms of the gripped bottles already ³ above the guide plate 10 of the bottle cleaning tract 4 of the machine. The synchronizer is now causing a return the grip elements 16 of the bottle gripper 11 in their normal position shown in FIG whereby the gripped bottles are released so that they are slightly behind slide down and place your bottom on the guide plate 10.
Gemäß der oben erwõhnten abgewandelten Ausf³hrungsform der erfindungsgemäßen Reinigungsmasohine kann aber auch die Synchronisiervorriahtung zunächst die Bewegung des erwähnten hin-und herbeweglichen Bodens unter die noch in ihrer Ausgangsstellung befindlichen Flaschenkorbe bzw. Flaschenbehõlter 19, anschlie#end die Zur³ckbewegung der Griffelemente 16 in ihre liormalstellung und damit die Loslassung der Flaschen und daran anschließend die Hochbewegung der Flasohengreifer 11 in ihre in voll ausgezogenen Linien dargestellte Ausgangsstellung bewirken. Dadurch setzen sich die Flaschenboden auf den ... hin-und herbeweglichen Boden auf, so daß die Flaschen bei der anschlieRend von der Synchronisiervorrichtung ausgel~sten Weiterbewegung der Förderkette 18 um eine Flaschenkorbreihe bzw. um einen Flaschenbehälter 19 von dem hin-und herbeweglichen Boden auf das Leitblech 10 des Flaschenreinigungstraktes 4 hinübergleiten können. Die Flaschengreifer 11 wandern also bei dieser AusfUhrungsform der erfindungsgemäßen Reinigungsmaschine nicht um einen Arbeitsschritt mit den Flaschenkorben bzw. Flaschenbehältern 19 der Förderkette 18 mit. Zuletzt wird der hin-und herbewegliche Boden durch die Synohronisiereinrichtung wieder in seine Ausgangsatellung zurückbewegt sodaßder Weg zwischen dem Kastenhubtisoh 2 und der Auspackvorrichtung 3 wieder freigegeben ist. According to the modified embodiment of the invention mentioned above However, the cleaning machine can also initially initiate the movement of the above-mentioned back and forth movable floor under the still in its starting position located bottle baskets or bottle containers 19, then the return movement the grip elements 16 in their liormalstellung and thus the release of the bottles and then the upward movement of the flashing gripper 11 in its fully extended position Starting position shown by lines cause. Put thereby the bottom of the bottle on the ... floor that moves back and forth, so that the Bottles during the subsequent movement triggered by the synchronizing device the conveyor chain 18 around a row of bottle cages or around a bottle container 19 from the back and forth movable floor on the guide plate 10 of the bottle washing section 4 can slide over. The bottle grippers 11 therefore migrate in this embodiment the cleaning machine according to the invention does not involve a work step with the bottle baskets or bottle containers 19 of the conveyor chain 18 with. Last will be the reciprocating The floor is moved back to its original position by the synchronization device so that the path between the Kastenhubtisoh 2 and the unpacking device 3 is released again is.
Der entleerte, noch auf dem Kastenhubtisch 2 befindliche Flascheakasten 6 wird durch den jeweils in Pfeilrichtung A neu ankommenden, noch mit Flaschen 17 gef³llten Flaschenkasten auf die Rutsche 9 gestoßen und gleitet ³ber dies in die Laugewanne 29, wo er im Falle des Vorhandenseins einer Förderkette 8 von dieser um einen Schritt in Richtung zur Abgabeseite des Kastenreinigungstraktes 5 weitergeschoben wird. Ist eine Förderkette 8 nicht vorgesehen und beruht der Kastenvorschub im Kastenreinigungstrakt 5 in der oben beschriebenen Weise auf dem Sahwerkraftprinzip, so bewirkt der Einschub eines weiteren, noch ungereinigten Flasohenkastens 6 über die Rutsche 9 ohnehin den selbsttätigen Weiterschub der ganzen, im Kastenreinigungstrakt 5 befindlichen Flasohenkastenreihe um einen Flaschenkasten. The emptied bottle case still on the box lift table 2 6 is replaced by the newly arriving in arrow direction A, still with bottles 17 The filled bottle crate hits the slide 9 and slides over this into the Lye tub 29, where, in the event of the presence of a conveyor chain 8, from this pushed forward by one step in the direction of the delivery side of the box cleaning wing 5 will. If a conveyor chain 8 is not provided and the box feed is based in the box cleaning wing 5 in the manner described above on the Sahwerkraftprinzip, so causes the insertion another, still uncleaned Flasohenkastens 6 over the chute 9 anyway the automatic advancement of the whole, located in the box cleaning tract 5 Bottle case row around a bottle case.
Die zu reinigenden Flaschen 17 und die zu reinigenden Flasohenkästen 6 durchlaufen also nunmehr schrittweise auf getrennten Wegen einerseits die Reinigungszonen 22 bis 27 des Flaschenreinigungstraktes 4 und andererseits die Laugewanne 29 und die Warmwasserwanne 30 des Kastenreinigungstraktes 5 der Maschine. The bottles 17 to be cleaned and the bottle boxes to be cleaned 6 now gradually pass through the cleaning zones on separate paths 22 to 27 of the bottle cleaning section 4 and on the other hand the tub 29 and the hot water tub 30 of the box cleaning wing 5 of the machine.
Am abgabeaeitigen Ende der erfindungsgemäßen Reinigungsmaaohine werden also gemäß der bisher beschriebenen und in Figur 1 dargestellten Ausführungsform der Maschine die gereinigten Flaschen 17 und die gereinigten Flaschenkõsten 6 jeweils schrittweise, jedoch f³r sich getrennt ausgesto#en. At the discharge end of the cleaning machine according to the invention that is, according to the embodiment described so far and shown in FIG of the machine, the cleaned bottles 17 and the cleaned bottle crates 6, respectively gradually, but separately expelled.
Ist die Forderkette 18 des Flaschenreinigungstraktes 4 mit ³blichen Flaschenk~rben best³ckt, so erfolgt der Flaschenausschub reihenweise in an sich ³blicher und bekannter Form.Is the conveyor chain 18 of the bottle cleaning section 4 with the usual When bottle cages are filled, the bottles are pushed out in rows Common and well-known form.
Falls die F~rderkette 18 mit erfindungsgemõ#en Flaschenbehõltern 19 bestiickt und ein Flaschenhubtisch 28 für den kastenmõ#i geordneten Flaschenausschub vorgesehen ist, steuert die Synchronisiervorrichtung den Flaschenhubtisch 28 derart, daß der entleerte Hubtisch jeweils auf Höhe des Unterendes des Leitbleches 10d des Plaschenreinigungstraktes 4 angehoben wird, bevor die Forderkette 18 sich um einen Schritt weiterbewegt.If the conveyor chain 18 has bottle containers 19 according to the invention embroidered and a bottle lift table 28 for the kastenmõ # i ordered bottle removal is provided, the synchronizing device controls the bottle lifting table 28 in such a way that that the emptied lifting table is at the level of the lower end of the guide plate 10d of the Plaschenreinigung tract 4 is raised before the conveyor chain 18 is around a Moved one step further.
Die im Flaschenbehõlter 19 befindlichen gereinigten Flaschen werden also auf den Hubtisch 28 aufgeschoben, wonach die Synchronisiervorrichtung die Absenkung des Hubtisches 28 in die in Figur 1 dargestellte unterste Stellung auslUst und die Flaschen in üblicher Weise von einem Forderband übernommen werden.The cleaned bottles located in the bottle container 19 are so pushed onto the lifting table 28, after which the synchronizing device the lowering of the lifting table 28 in the Lowermost position shown in FIG AuslUst and the bottles are taken over in the usual way by a conveyor belt.
Anstatt von einem Förderband übernommen zu werden, können die entsprechend der Fächereinteilung des Flaschenkastens 6 aus den Flaschenbehõlter 19 des Reinigungstraktes 4 der Maschine ausgeschobenen Flaschen auch von Palettenbändern oder Einzelpaletten übernommen und in dieser Ordnung zur Pa. ckmaschine weiterbefördert werden. lUe bereits oben erwahnt, kann die erfindungsgemäße Reinigungsmaschine in aus der Zeichnung nicht ersichtlicher Weise, falls gewünscht, abgabeseitig mit einev Packvorrichtung versehen sein, welche die gereinigten Flaschen 17 unmittelbar wieder in die gereinigten Flaschenkästen 6 zur³ckpackt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Bauart der erfindungsgemäßen Reinigungsmaschine ist die Forderkette 18 des Flaschenreinigungstraktes 4 in disem Palle mit den erfindungsgemäßen Flaschenbehõltern 19 best³ckt und das örderband 8 des Kastenreinigungstraktes 5 f³hrt in diesem Falle die gereinigten Kõsten 6 unmittelbar unter die jeweils zu entleerenden Flaschenbehälter 19, wobei zweckmäßig ein ahnlich dem Hubtisch 28 ausgebildeter Kastenhubtisch vorgesehen ist, welcher den jeweils neu zu bef³llenden, gereinigten Flaschenkasten 6 unmittelbar unter den jeweils zu entleerenden, die gereinigten Flaschen 17 enthaltenden Flaschenbehälter 19 der Förderkette 18 hebt, so daß die gereinigten Flaschen jeweils unmittelbar aus dem betreffenden Flaschenbehälter19 in den betreffenden gereinigten Flaschenkasten 6 gleiten. Instead of being taken over by a conveyor belt, they can do the same the compartmentalization of the bottle crate 6 from the bottle container 19 of the cleaning wing 4 bottles pushed out of the machine also from pallet belts or individual pallets and in this order to Pa. ckmachine can be conveyed on. lUe already mentioned above, the cleaning machine according to the invention can be seen in the drawing Not visible, if desired, with a packing device on the delivery side be provided, which the cleaned bottles 17 immediately back into the cleaned Back packs bottle crates 6. According to a preferred embodiment of this type of the cleaning machine according to the invention is the conveyor chain 18 of the bottle cleaning section 4 in this palle with the bottle containers 19 according to the invention and that The conveyor belt 8 of the box cleaning wing 5 guides the cleaned ones in this case Kõsten 6 directly below the bottle container 19 to be emptied in each case, with a box lifting table designed similarly to the lifting table 28 is expediently provided, which the cleaned bottle crate to be refilled 6th immediately below the respective to be emptied containing the cleaned bottles 17 Bottle container 19 of the conveyor chain 18 lifts, so that the cleaned bottles each directly from the relevant bottle container19 into the relevant cleaned Bottle crate 6 slide.
Dabei kann die Entleerung der Flaschenbehälter 19 in an sich bekannter Weise in Schräglage erfolgen, um den beim Entleeren der Flaschen zwangläufig auftretenden Sto# abzumildern.The emptying of the bottle container 19 can be done in a manner known per se Be done in an inclined position to avoid the inevitably occurring when emptying the bottles To mitigate the shock.
Wie bereits oben erwähnt wurde, wird im Kastenreinigungstrakt 5 der erfindungsgemäßen Reinigungsmaschine die Ablauge bzw. das Abwasser des Flaschenreinigungstraktes 4 der Maschine verwendet. Zu diesem Zweck können in den Behältern des Flaschenreinigungstraktes 4 ~berlauf~ffnungen vorgesehen sein, von welchen die Ablauge bzw. das Abwasser entweder unmittelbar oder über entsprechende Rohrleitungen in die darunter befindlichen Lauge-und Warmwasserbehälter 29 und 30 des ., Kastenreinigungstraktes 5 gelant. Selbstverständlich konnen f³r die Lauge- bzw. Wässerüberführung vom Flaschenreinigungstrakt 4 in den'Kastenreinigungstrakt 5 auch Pumpen Anwendung finden. Die Spritzdüsen des Kastenreinigungstraktes 5 können in üblicher Weise über Pumpen entweder mit Frischlauge und mit frischem Warmasser gespeist werden oder aber unter Zwischenschaltung von Filtern mit Ablauge und Abwasser aus dem Flaschenreinigungstrakt 4 beschickt werden. As already mentioned above, the box cleaning wing 5 is the cleaning machine according to the invention the waste liquor or the waste water of the bottle cleaning tract 4 of the machine used. For this purpose, you can use the bottles in the bottle cleaning system 4 overflow openings can be provided, from which either the waste liquor or the waste water directly or via appropriate pipelines into the lye and lye underneath Hot water tank 29 and 30 des., Box cleaning wing 5 gelant. Of course can be used for the lye or water transfer from the bottle cleaning wing 4 to the crate cleaning wing 5 pumps can also be used. The spray nozzles of the box cleaning wing 5 can in the usual way via pumps either with fresh liquor and with fresh hot water be fed or with the interposition of filters with waste liquor and waste water can be charged from the bottle cleaning section 4.
Die erfindungsgemaße Reinigungsmaschine ist im übrigen mit den iiblichen Filtern, Reguliereinrichtungen, ~berwachungs-und Steuereinrichtungen sowie dem iiblichen und bekannten sonstigen Zubehör ausgestattet. The cleaning machine according to the invention is otherwise with the usual Filters, regulating devices, monitoring and control devices as well as the usual and known other accessories.
Die Erfindung ist in ihrer Anwendung nicht auf Forderketten-Reinigungsmaschinen beschränkt, sondern auch in Verbindung mit kettenlosen Reinigungsmaschinen anwendbar. The invention is not applicable to conveyor chain cleaning machines limited, but can also be used in conjunction with chainless cleaning machines.
Außerdem kann die erfindungsgemäße Reinigungsmaschine sowohl als Doppelendmaschine, wie oben beschrieben als auch in Abwandlung dessen als Einendmaschine ausgef³hrt sein. In addition, the cleaning machine according to the invention can both as Double-end machine, as described above, as well as a modification of this as a single-end machine be executed.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW0041743 | 1966-06-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1532603A1 true DE1532603A1 (en) | 1970-02-05 |
Family
ID=7602948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661532603 Pending DE1532603A1 (en) | 1966-06-07 | 1966-06-07 | Method and machine for the simultaneous cleaning of bottles and bottle crates |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1532603A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2204489A1 (en) * | 1972-10-30 | 1974-05-24 | Massot Marcel | |
FR2346257A2 (en) * | 1976-03-18 | 1977-10-28 | Cincinnati Milacron Inc | PERFECTED GRIPPING DEVICE FOR THE HANDLING OF OBJECTS |
FR2392795A1 (en) * | 1977-05-31 | 1978-12-29 | Henkel Kgaa | WITHDRAWAL CHUCK |
EP0052304A1 (en) * | 1980-11-13 | 1982-05-26 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Gripping device for a ring-spinning machine or a ring-twisting machine |
FR2528016A1 (en) * | 1982-06-02 | 1983-12-09 | Dubuit Mach | Expanding insert for picking up bottle by neck - uses converging shoulders to compress sleeve until external circumferential ribs are formed in it |
-
1966
- 1966-06-07 DE DE19661532603 patent/DE1532603A1/en active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2204489A1 (en) * | 1972-10-30 | 1974-05-24 | Massot Marcel | |
FR2346257A2 (en) * | 1976-03-18 | 1977-10-28 | Cincinnati Milacron Inc | PERFECTED GRIPPING DEVICE FOR THE HANDLING OF OBJECTS |
FR2392795A1 (en) * | 1977-05-31 | 1978-12-29 | Henkel Kgaa | WITHDRAWAL CHUCK |
EP0052304A1 (en) * | 1980-11-13 | 1982-05-26 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Gripping device for a ring-spinning machine or a ring-twisting machine |
WO1982001727A1 (en) * | 1980-11-13 | 1982-05-27 | Oswald Peter | Gripping device for a ring twisting or spinning machine |
US4438623A (en) * | 1980-11-13 | 1984-03-27 | Rieter Machine Works Ltd. | Gripper apparatus on a ring spinning or ring twisting machine |
FR2528016A1 (en) * | 1982-06-02 | 1983-12-09 | Dubuit Mach | Expanding insert for picking up bottle by neck - uses converging shoulders to compress sleeve until external circumferential ribs are formed in it |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1611829C3 (en) | Device for opening and filling bags | |
DE2335806A1 (en) | FILLING AND TESTING PROCEDURES | |
EP1476381B1 (en) | Method and device for the pneumatic transport of preferably linen | |
DE2230325A1 (en) | SEMI-AUTOMATIC MACHINE FOR PLACING FOOD, ESPECIALLY ROASTED MEAT, INTO A TUBE-SHAPED NET SHELL AND FOR CONTINUOUS PACKING OF THE NET SHELL ON BAGGING PIPES | |
DE2440888B2 (en) | System for the successive loading of several unloading stations connected one behind the other to a pneumatic conveying line via separators with bulk material | |
DE2817094A1 (en) | DEVICE FOR COMPRESSING AND PACKING ITEMS | |
DE2747044C2 (en) | Method and device for cleaning ampoules or similar containers | |
DE3631891C2 (en) | Device for transferring unfilled packaging tubes | |
DE1532603A1 (en) | Method and machine for the simultaneous cleaning of bottles and bottle crates | |
DE3541900A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PULLING THE SAME SIZE BARS IN LAYERS | |
DE1904495A1 (en) | Device for unloading trays filled with cigarettes or similar rod-shaped objects | |
DE1952727C3 (en) | Device for removing closures from bottles arranged in bottle crates | |
DE2219911A1 (en) | Method for removing and preparing randomly collected cops or coping sleeves and apparatus for carrying out this method | |
DE2123991A1 (en) | Packing machine | |
DE102010004351A1 (en) | Feeding device for bottle caps | |
AT227168B (en) | Device for inserting bottles or the like in transport containers and for emptying the latter | |
DE2211788C3 (en) | Cleaning machine with a carrying device | |
DE102004059890A1 (en) | Apparatus and method for gently filling a lumpy products containing product in containers | |
DE2107828A1 (en) | Dosing device | |
DE3314627A1 (en) | Bottle-cleaning machine | |
DE3311744A1 (en) | Device for packaging piece goods | |
DE1231610B (en) | Device for packing stable soft or hard packs in tube boxes | |
DE3044901C2 (en) | ||
DE102004003037A1 (en) | Device for transferring bags having a spout | |
DE19532350B4 (en) | Method and device for removing cops in a ring spinning machine |