[go: up one dir, main page]

DE1529329A1 - Device to facilitate the introduction of curtain or curtain hangers in the guide tracks of their rails, especially for sling curtains and curtains - Google Patents

Device to facilitate the introduction of curtain or curtain hangers in the guide tracks of their rails, especially for sling curtains and curtains

Info

Publication number
DE1529329A1
DE1529329A1 DE19661529329 DE1529329A DE1529329A1 DE 1529329 A1 DE1529329 A1 DE 1529329A1 DE 19661529329 DE19661529329 DE 19661529329 DE 1529329 A DE1529329 A DE 1529329A DE 1529329 A1 DE1529329 A1 DE 1529329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
curtain
curtains
elastic
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661529329
Other languages
German (de)
Inventor
Julius Schwarm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1529329A1 publication Critical patent/DE1529329A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

B e et e h ae i % u a g Einrichtung zum Erleichtern de,s Einbringensvoa Vorhang-oder Gardinenaufhängern in dn.e Führungslaufbahnen ihrer Schiene, insbesondere für Schleudergardinen und vorhänge. ~das Einsetzen und Wiederherausnehmen der Aufhängergleiter oder -rollen von Schleudergardinen-und--vorhangführungsschienen hat man z-:Bobei den Innenläuferschienen an deren Rinnenenden durch Stopfen verschließbare Rinnenspalterweiterungenvorgesehen,durch welche hindurch die Aufhänger einzeln hineingesteckt und auch wieder herausgenommen werden können.Während das Herausnehmen der Aufhänger verhältnismäßig einfach ist,weil man zur Entnahme nach dem Entfernen der Stopfen die Aufhänger nur gegen die Rinnenspalterweiterung zu verschieben braucht,wo sie dann von selbst herausfallengist das Einbringen der Aufhänger in die Schienenrirne schwieriger,weil sie, insbesondere bei unmittelbar an der Decke befestigten Schienen in unbequemer Stellung,z.B.auf einer Leiter,von unten her wiederum einzeln in die Rinnenspalterweiterung eingefädelt und von dieser weggeschoben werden müssenoErschwert wird diese Maßnahme noch dadurch,daß man gleichzaitig den Vorhangabschnitt mit den noch nicht eingesetzten Aufhängeur in die Nähe der vorerwähntem Erweiterung halten muß,weil sonst das vorhanggewicht bestrebt ist,die bereits eirgese!I-zten Aufhänger wieder herauszuziehen.B e et eh ae i% uag Device to facilitate the introduction of curtain or curtain hangers into thin guide tracks on your rails, especially for sling curtains and curtains. ~ inserting and removing the hangers or Rolls of centrifugal curtain and curtain guide rails have z-: On the inner runner rails at their channel ends, there are channel gap extensions that can be closed by plugs, through which the hangers can be individually inserted and removed again. While removing the hangers is relatively easy because one To remove the stoppers after removing the stoppers, the hanger only needs to be moved against the widening of the gutter, where it then falls out by itself, it is more difficult to insert the hangers into the rail rim, because they are in an uncomfortable position, especially on rails that are attached directly to the ceiling, e.g. on a ladder , in turn individually threaded from below into the widening of the gutter and have to be pushed away from it Otherwise the weight of the curtain tries to pull out the already inserted hangers again.

Das obere Gesagte gilt auch für Außenläuferschienen,bei denen die Aufhänger vor. einem Schienenende her-auf die Laufbahnen aufgeschoben werden müssen.The above also applies to external rotor rails, where the Hanger in front. one end of the rail must be pushed onto the raceways.

Um diesen Mangel abzuhelfen,hat man auch schore kurverlineal-artige Schnellaufreiher vorgeschlagen.Ein Nachteil dieser Aufreihen ist, daß man für die Innen-und _rußenläuferschienen zwei verschiedene Baumaster benötigt.Außerdem sind die Aufreihen insbesondere für der kleinen Haushalt verhältnismäßig teuer und möglicherweise dann, wenn man sie braucht,gerade nicht zurkand.Auch ist ihre Anwendungsmöglichkeit hinsichtlich der Vorhangoder Gardinenbreite @?egrenzt. Die voaiiegende Erfindung beseitigt die vorerwähnten Nachteile und macht h&sondere Aufreihgeräte überflüssig.In order to remedy this deficiency, you also have scissors, curve ruler-like Fast sequencing suggested. A disadvantage of this sequencing is that for the Inside and soot runner rails two different construction masters are required The lines especially for the small household are relatively expensive and possibly then, when you need them, they are not available. Also is their possible application with regard to the curtain or curtain width @? The original invention eliminates the disadvantages mentioned above and makes special stringing devices superfluous.

Di:=: Lrfindung besteht in einem elastischen Spreizelement am Aufhähgwrkopf und/oder an der Schiene,daS gegenüber einem Vertikalschub des von unten her gegen die Schiene gedrückten Aufhängers ausweicht und wieder in seine Anfangs-bezw.Gebrauchslage zurückspringt,sobe,ld es über die Schienenlaufbahnen hinausgeschoben worden ist. Plan braucht die Aunä,$rrh@innRii n@gTiger Gardinenrand also nur mit leichtem Druck von un -nach' öbe r den Rinnen spalt hinein oder über den bekannten T-Fuß zu schieben,bis der beim Einstecken nachgiebig zurückweichende Teil wieder zurückschnappt.Die Entnahme der Aufhänger fz.B.zum bntfernen des vorharges oder der Gardine zum Waschen,erfolgt wie bisher,durch Herausfallenlassen der Aufhänger an den Schienenenden.Di: =: Lrfindung consists of an elastic spreading element on the suspension head and / or on the rail, that evades a vertical thrust of the hanger pressed from below against the rail and jumps back into its initial or use position, as above Rail tracks has been pushed out. Plan needs the Aunä, $ rrh @ innRii n @gTiger curtain edge so only with light pressure from and over the gutters Slit into it or over the familiar T-foot until the The hangers, e.g. to remove the curtain or the curtain for washing, are removed as before by letting the hangers fall out at the rail ends.

In der Zeichnung ist die Erfindung ir_ mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.Es zeigen: Fig.l einen F'ührungsrinnenquerschnitt mit einem in einigem Abstand darunter befindlichen Spreizkopfaufhänger, teilweise in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt; Hig.2 den Aufhänger nach Fig.l von seiner Breitseite her gesehen; Fig.3 den F'ührungsrinnenquerschnitt nach Fig.l,mit dem gerade im Rinnenspalt steckenden Aufhänger nach den Fig.l u.2; Fig.4 den Führungsrinnenquerschnitt nach Fig.l mit dem in seine Gebrauchsstellung geschnappten Aufhänger; Fig.5 einen elastischen Aufhängerkopf in Farm einer Kappe, im Agialschnitt; Fig.6 den in einem Rinnenspalt steckenden Aufhängerkopf von Fig.6,im Grundriß; Fig.7 einen Führungsrinnenquerschnitt mit elastisch nach innenausweichenden Laufbahnzärgen,im Querschnitt, mit einem in einigem Abstand davor angedeuteten Aufhängerkopf; Fig.8 den Führu,-gsrinnenquerschritt nach Fig.7 mit in den Bereich der Laufbahnzargen hochgeschobenem Aufhängerkopf; Fig.9 den Führurgsrinnenkopf nacht fig.7 mit dem Aufhängerkopf nach den Fig. 5 bis 8 in, seiner Gebrauchsstellung; Fig.10 einen Schienenquerschnitt mit elastisch ausweichenden Laufbahn-Halteschenkeln und rig.l. ei - c iene für Außenläufer ,mit nach oben elas- tisch ausweichenden Laufbahnzargen am T-Fuß.The invention is shown in several exemplary embodiments in the drawing. It shows: Hig.2 the hanger according to Fig.l seen from its broad side; 3 shows the guide channel cross-section according to FIG. 1, with the hanger according to FIGS. 1 and 2 just stuck in the channel gap; 4 shows the guide channel cross-section according to FIG. 1 with the hanger snapped into its position of use; 5 shows an elastic hanger head in the form of a cap, in an axial section; FIG. 6 shows the hanger head from FIG. 6 inserted in a channel gap, in plan; FIG. 7 shows a guide channel cross section with elastically inwardly deflecting track frames, in cross section, with a hanger head indicated at some distance in front of it; FIG. 8 shows the cross-section of the guide channel according to FIG. 7 with the hanger head pushed up into the area of the track frames; FIG. 9 shows the Führurgsrinnenkopf after FIG. 7 with the suspension head according to FIGS. 5 to 8 in its position of use; 10 shows a rail cross-section with elastically yielding track retaining legs and rig.l. ei - c iene for external rotor, with upward elastic table-evading running track frames on the T-foot.

'Für das Ausführungsbeispiel nach den l,@ig.1,3 und 4 ist der handelsübliche u-förmige linnenquerschnitt 1 mit dem unteren Rinnspalt 2.und den diese begrenzenden Laufbahnen 3 beibehalten.Gemäß der Erfindung gehört dazu ein Gleitaufhänger 4 mit einem unteren Aufhängeelemnt von beliebiger bisher bekannter-Ausgestaltung,das nur zm Erläuterungslecken in den Fig.l bis 4 als Haken 5 dargestellt ist,der mit seinem als Steckdorn 6 ausgebildeten freien Ende in eine Passausnehmung 7 am Hakengrund eingerastet ist.Als Gleiter ist ein Pfeilspitzenähnlicher Kopf 8 vorgesehen,dessen elastische Schenkel 8a gegen den Haken 5 zu auseinanderlaufen.For the exemplary embodiment according to FIGS. 1, 3 and 4, the commercially available U-shaped inner cross-section 1 with the lower gutter gap 2 and the running tracks 3 delimiting it are retained. According to the invention, this includes a sliding hanger 4 with a lower suspension element from any of previously known-embodiment, the only zm explanation leakage is shown in Fig.l to 4 as a hook 5, which is engaged with its configured as a plug mandrel 6 free end in a fitting recess 7 on the hook base ist.Als slider an arrow head like head 8 is provided , the elastic legs 8a of which diverge against the hook 5.

Der Aufhängerhals 4 und die beiden Schenkel 8a sind in ihrer Gesamtheit nur so dicK,daß dann,wenn diese Schenkel am Hald än- liegen,die gesamtdicke des Kopfes etwas dü-,ner ist als der Rirnen- spalt 2 breit ist.lUamit ergibt sich aus den Figuren 1,3 und 4 auch die Handhabung und üirkungsweise des Aufhängergleiters ohne wei- teres.Man braucht den Aufhänger,'nur von unter her quer durch Q den Rinnenspalt`zu stecken.neim @aaieren des Spaltes 2 legen sich den Aufhängerkopfscherkel(nach Fig.3) an den Halsabschnitt 4 an und spreizen sichtin ihre Gebrauchsstellung(Xach Fig.4),sobald der Aufhängerkopf über die Schienenlaufbahnen 3 nach oben hinaus- gelengt ist.I%1a- kann die Laufkanten der Kopfschenkel 8a gerade verlaufen lassen oder abrunden,wie dies z.B.die Fig.2 zeigt. Man kann dem kopf aber auch die j..,-orm einer pilzförmigen elastischen Kappe 9 geben@Fig.5)die beim Durchdrücken durch den Schienenspalt 2 langrund gequetscht wird(FigA)und in ihrer Gebrauchstellung wieder ihrer runde Form 9'a-nimmt. 8 Beim Ausführungsbeispiel -ach den Fig.7;iird 9 ±ind die Aufhänger- laufbahnen der Schieneneuer2chnitte@ls elastische z,-rgen 40 ausgebildet,nie auf einer nichtelastischen Schienenspaltbegrenzung Puflif-i-pn. Der letztgenannte Sp^lt a(Fig.77ist so breit,daß die bisher bekannten Gl.eiterkcpfe oder ?uch den Köpfe 8 und 9 nach den fir. 1 his 6 der anhängenden lei,,hnurg mit Spiel hindurchge-@ steckt v@erder "c;;5,ren,während die noch d= m birsetzer der Aiifhärier r@ T @,.r.-u"r@l.:..@. 1 C die Aufhärigerkopfgleitflächen oder -kanten- untergreifea,nachden sie dem in die Schienenrinne eindri1enden Kopf vorher nach innen: elastisch ausgewichen waren,'81ie die Fig.7,8 und 9 zeigeneDabei überragest die Laufbah%tzargen 10 ihre Aaflagerzargen 11 so knapp" daß keine Gefahr besteht:,daß die Auflagerkripfe die überstehendes Laufbahnzargenränder um die ä Auflagerzargenkanten 11 herum- biegen können.Maw-3. kann die Laufbahnzargen 11. durch einen Säge- schnitt herstellen oder als besondere Form gestalten,wie z.B.die Fig.l1 an einer Außenläuferschiene zeigt.An der in dieser Figur dargestellten Doppe1-T-Schiene 12, weisen die laufbahnzargeniai Übergang in den W-Steg 12 eine Querschnittsver33üdgung 14 duf,die ' beim Ausweichen der Zarge als Scharnier wirkt. Das Ausführungsbeispiel von Fig.10 zeig!` eine Schiene mit einem Hollaufhänger.Die Laufbahnen 15 der Schiene 16 werden von elasti- schen Schenkeln 17 gehalten.Die Laufbahnen 15 werden. von nach ' unten kegelig auseinanderlaufenden Schrägflächen gebildet und begrenzen einen gleichfalls nach unten kegelig auseinanderlaufen- den Aufhänger-Einführungsspalt 18 ,der es ermöglicht,jedes Gleiter oder Rollaufhänger unter leichtem Druck von unten her in die Schie- nenrinne einzustecken,wobei die laufbahnhalteschenkel 17 vorüber- gehend eine Spaltbreite b freigebea(.Yig.10) . Im Falle der Anwendung eine Roll-Aufhängers ist es von Vorteil, einen solchen mit gegen des Aufhängerkopf zu sich verjütnge6t Kegelrollen 19 zu verwenden.Die Kegelrollen haben intZus@ammen- wirksM mit den schrägen Laufbahnflächen eine gewisse Sperrwir- kung gegen ein Aushängen der Rollen-beim Auftreten et»a Schräg- zuges beim teetätigen der Vorhänge.Den gleichen Vorteil bieten entsprechend schräge Gleitflächen von Gleitkörpern an (.+leit- aufhängera. Die Häuptquerschnittsform der Schienen ist im Rahmen der Erfin- dung beliebig.Sie-karn als Unterputz-Aufschraubschiene oder Auf- putzschiene oder Wandeisenschiene gestaltet sein.Als Werkstoff wird ein beschränkt elastischer Kunststoff vorgeschlagen,wie solche Äunststoffe schon bisher für die Herstellung von Sch-renen, Schienenbelägen und Aufhängern verwendet werderr.Er soll bei geeig- neter Querschnittsbemessung und unterstützung noch ausreichend tragkräftig sein aber auch elastisch genug um an den Biegestellen auch bei mehrfacher Biegebeanspruchung nicht zu brechen. Man linsbesondere den Aufhänger gegebenenfalls auch aus Metall herstellen,m.B.in dem gart den Kunststoffbügel 8.8a nach den . Fig.l bis 4 durch einen Blattfederbügel ersetzt. The hanger neck 4 and the two legs 8a are in their The whole is only so thick that when these legs change lying, the total thickness of the head is slightly thinner than the gap 2 is wide.lUamit also results from Figures 1, 3 and 4 the handling and operation of the hanger glider without any teres. You need the hanger, 'just from underneath across Q the gutter gap is to be put in place while opening gap 2 attach the hanger head shank (according to Figure 3) to the neck section 4 and spread them into their position of use (X according to Fig. 4) as soon as the hanger head over the rail tracks 3 upwards I% 1a- the running edges of the head legs 8a can be straight let run or round off, as shown, for example, in FIG. But you can also give the head the j .., - form of a mushroom-shaped elastic Give cap 9 @ Fig. 5) when pushing through the rail gap 2 is squeezed long (FigA) and in its use position again takes its round shape 9'a-. 8th In the exemplary embodiment -according to FIG. 7; iird 9 ± ind the hangers- tracks of the new rail cuts @ ls elastic z, -rgen 40 trained, never on a non-elastic rail gap limitation Puflif-i-pn. The latter column a (Fig. 77 is so wide that the previously known glide heads or heads 8 and 9 as well the fir. 1 to 6 of the attached lei ,, hnurg with game through @ stuck v @ erder "c ;; 5, ren, while the still d = m birsetzer of the Aiifherians r @ T @ ,. r.-u "r @ l.: .. @. 1 C the Aufhärigerkopfgleitflächen or -kanten- gripping a, after the head that penetrates the rail channel inwards beforehand: 7, 8 and 9 show If you tower above the runway 10 your Aaflagerzargen 11 so barely " that there is no danger: that the support cantilever the protruding Runway frame edges around the - support frame edges 11 - can bend.Maw-3. can the track frames 11. by a saw Make a cut or design it as a special shape, such as the Fig.l1 zeigt.An on an outside runner rail in this figure shown Doppe1-T-rail 12, show the Laufbahnzargeniai Transition in the W-web 12 a cross-sectional deformation 14 duf, which ' acts as a hinge when evading the frame. The embodiment of Fig.10 shows! `A rail with a The raceways 15 of the rail 16 are made of elastic between legs 17 held. The raceways 15 are. from to ' formed below conical diverging sloping surfaces and also limit a conical divergence downwards- the hanger insertion gap 18, which allows each slider or roll hanger under slight pressure from below into the slide insert the inner channel, with the track retaining legs 17 passing walking a gap width b cleara (.Yig.10 ). In the case of using a roll hanger, it is advantageous to one with 6 t tapered towards the hanger head Use tapered rollers 19, the tapered rollers have intZus @ ammen- a certain locking effect with the inclined raceway surfaces et kung against an unhinging of the roll upon the occurrence of "a pitched plus when ticking the curtains. Offer the same advantage correspondingly inclined sliding surfaces of sliding bodies on (. + guide- hanger a. The main cross-sectional shape of the rails is within the scope of the invention You-karn as a flush-mounted screw-on rail or surface-mounted be designed as a plaster rail or wall iron rail a plastic with limited elasticity is proposed, such as such plastics have already been used for the manufacture of scissors, Rail coverings and hangers are used. Neter cross-section dimensioning and support is still sufficient be strong but also elastic enough to be at the bending points Cannot be broken even when subjected to multiple bending loads. In particular, the hanger is optionally also made of metal produce, mBin which cook the plastic bracket 8.8a after the . Fig.l to 4 replaced by a leaf spring clip.

Claims (1)

,Patentansprüche: 1.Einrichtung zum Erleichtern des Einbringens von Vorhangoder Gardinenaufhängerr in die Führungslaufbahnen ihrer Schienen,
insbesondere für Schleudergardinen und -vorhänge,gekennzeichnet .S *"i durch ein elastisches element(8,.9,10,13,17#an Aufhänger-
kopf und/oder Schiene,das gegenüber dem Vertikalschub des ton unten her gegen die Schiene gedrückten Aufhängers ausweicht und wieder in seine Anfangs-bezw.Gebrauchslage zurückspringt,so- bald es über die Schienenlaufbahnen hinausgeschoben worden ist. 2.Einrichtung nach Anspruch l,dadurch gekennzeichnett,daß der Aufhänger mkt einet Gleitkopf(8)in Form einer Pfeilspitze mit elastischen Spreiz-Gleitschenkeln aufweist ,deren Gleit- kanten gerade oder rund verlaufen. 3.Einrichtung nach Anspruch l,dadurch gekennzeichnet,daß der Aufhänger einen elastischen Gleitkopf (9)in form einer Pilz- happe hat. 4._Jinaichtung nach Anspruch l,dadurch gekennzeichnet,daß als iiufhängerlaufbahnen nach aufwärts schwenkbare elastische _>>argea(12.13)dienen wälche wiederum auf festen Stützzargen (12a,11)aufliegea. 5.Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4,dadurch gekenn- aeichnet,daß die Laufbahnzargen eine innere,scharnierbildeade # Quersehnittsschwächung(14)aufweisen. 6.Einrichtung nach Anspruch l,dadurch gekennzeichnet.Vda.ß die Vt# i XÄ , - an sich starren haufbahnzargert(15)vort elastischen egen (17) gehalten werden. 7.Ei--yrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahnzargen(15)durch nach unten kegelig auseinan - der laufende Schrägflächen t8.bildet werden und ihrerseits wieder einen nach ober ,k-.#usammenlaufenden Rinnenspalt(18) @('et is@ begrenzen.
8.Einrichtuna nach den Ansprüchen 1 und 7,gekernzeichnet d=-,oh einen Rolloder Gleitaufhänger mit den Schrägflächen der Laufbahnzargen (15)angepaesten gegen den Aufhängerkopf schräg zu laufenden Kegelrollen (_1c oder schrägen Gleitflächen,.
, Claims: 1. Device to facilitate the introduction of the curtain or Curtain hangers in the guideways of their rails,
especially for centrifugal curtains and curtains .S * "i with an elastic element (8, 9,10,13,17 # on the hanger
head and / or rail that is opposite to the vertical thrust of the ton dodges the hanger pressed down against the rail and jumps back to its initial or usage position, so- soon it was pushed beyond the rail tracks is. 2. Device according to claim l, characterized in that the Hanger with a sliding head (8) in the shape of an arrowhead with elastic expansion sliding legs, the sliding of which edges are straight or round. 3. Device according to claim l, characterized in that the Hanger an elastic sliding head (9) in the form of a mushroom happe has. 4._Jinaichtung according to claim l, characterized in that as elastic hanger tracks that can be swiveled upwards _ >> argea (12.13) are used in turn on solid support frames (12a, 11) lying a. 5. Device according to claims 1 and 4, characterized thereby Aeichnet that the runway frames have an inner, hinge-shaped # Have cross section weakening (14). 6. Device according to claim l, characterized.Vda.ß the Vt # i XÄ, - Rigid haufbahnzargert (15) in front of elastic egen (17) being held. 7.Ei - y direction according to claims 1 and 6, characterized in that that the raceway frames (15) are tapered apart by downward - the running inclined surfaces t8. are formed and in turn again an upward, k -. # converging gutter gap (18) @ ('et is @ limit.
8.Einrichtuna according to claims 1 and 7, marked d = -, oh with a roll or slide hanger adapted to the inclined surfaces of the raceway frames (15) tapered rollers running diagonally against the hanger head (_1c or inclined sliding surfaces.
DE19661529329 1966-05-10 1966-05-10 Device to facilitate the introduction of curtain or curtain hangers in the guide tracks of their rails, especially for sling curtains and curtains Pending DE1529329A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC038966 1966-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529329A1 true DE1529329A1 (en) 1969-07-03

Family

ID=7434940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661529329 Pending DE1529329A1 (en) 1966-05-10 1966-05-10 Device to facilitate the introduction of curtain or curtain hangers in the guide tracks of their rails, especially for sling curtains and curtains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1529329A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2631533A1 (en) * 1988-05-17 1989-11-24 Heinrich Alfred CURTAIN ROD
DE4117863A1 (en) * 1991-05-31 1992-12-03 Raimund Walbach Curtain or blind fixture with runners - has each runner possessing arrow or cone shaped head with middle part fitting into slot of track

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2631533A1 (en) * 1988-05-17 1989-11-24 Heinrich Alfred CURTAIN ROD
DE4117863A1 (en) * 1991-05-31 1992-12-03 Raimund Walbach Curtain or blind fixture with runners - has each runner possessing arrow or cone shaped head with middle part fitting into slot of track

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133985C1 (en)
DE3641325A1 (en) DISTANCE PIECE FOR DRAWER EXTENSION GUIDES
WO1994024912A1 (en) Curtain hanger with sliding body
DE8527230U1 (en) Curtain glider
DE1529329A1 (en) Device to facilitate the introduction of curtain or curtain hangers in the guide tracks of their rails, especially for sling curtains and curtains
EP2272406A2 (en) Window clip for window hanging
DE2217853A1 (en) DRAWER
DE2107224C3 (en) Inner curtain glider made of thermoplastic material
DE10210309B4 (en) Corner connector
AT402999B (en) DRAWER GUIDE FOR EXTENDABLE FURNITURE PARTS
DE2164048C3 (en) Curtain fastening device, for curtains on inclined windows such as skylights
DE20017545U1 (en) Carriage for a panel curtain installation
DE102005005857B4 (en) Device for installing / removing support elements for curtains
DE3315218A1 (en) Device for introducing and hanging up a curtain in a curtain rail
DE19648404C2 (en) Curtain rail
AT220775B (en) Carnise and slide for this
DE4117863A1 (en) Curtain or blind fixture with runners - has each runner possessing arrow or cone shaped head with middle part fitting into slot of track
DE1729920A1 (en) Introductory opening on U-shaped guide rails for sliders
DE6607243U (en) DEVICE FOR INSERTING AND REMOVING CURTAIN SUPPORT ELEMENTS IN OR. GUIDE RAILS
DE6805499U (en) HANGING DEVICE FOR CURTAINS, CURTAINS AND THE LIKE.
AT362547B (en) PLASTIC SLIDERS FOR CURTAINS OR CURTAINS
DE1802622U (en) PLASTIC SLIDER TO BE FASTENED WITHOUT SCREWS.
DE3635422A1 (en) Hanger for curtains or the like
DE9107217U1 (en) Device for detachably fastening and moving a curtain or blind
DE1297301B (en) Curtain rail