[go: up one dir, main page]

DE1525510A1 - Multiple branches for fluid lines - Google Patents

Multiple branches for fluid lines

Info

Publication number
DE1525510A1
DE1525510A1 DE19661525510 DE1525510A DE1525510A1 DE 1525510 A1 DE1525510 A1 DE 1525510A1 DE 19661525510 DE19661525510 DE 19661525510 DE 1525510 A DE1525510 A DE 1525510A DE 1525510 A1 DE1525510 A1 DE 1525510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
ring
cavity
bore
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661525510
Other languages
German (de)
Inventor
Hoffman Joseph Willard
Demler Henry William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1525510A1 publication Critical patent/DE1525510A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/03Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0212Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means
    • F16L19/0218Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means comprising only sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/035Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed around the spigot end before connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet-action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet-action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/252Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet-action the coupling being co-axial with the pipe the male part having lugs on its periphery penetrating into the corresponding slots provided in the female part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/021T- or cross-pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/26Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
    • F16L47/32Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vielfachrohrverzweigung und insbesondere eine derartige Verzweigung, die bei j?lüssigkeitsleitungen Anwendung findet.The invention relates to a manifold and more particularly such a branch, which is used in liquid lines.

Eine erfindungsgemäße Vielfachrohrversweigung set.-at sich aus miteinander durch Bajonettverschlüsse zusammensetzbaren Ringteilen zusammen, die unter Anwendung von Dichtungsmitteln I'lüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden, wobei an den beiden Enden der Vielfachverzweigung Verschlußkappen vorgesehen sind und an die eine Abzweigung eine eine FlüssigkeitA multiple pipe branch according to the invention set.-at itself composed of ring parts which can be assembled with one another by means of bayonet locks and which are made using sealing means I'liquid-tight are connected to each other, with the sealing caps provided at both ends of the multiple branching are and at one branch a liquid

909833/064Ü909833 / 064Ü

Bayerische Vereinsbank München 820993 - - ^Bayerische Vereinsbank Munich 820993 - - ^

©AD ORIGINAL© AD ORIGINAL

i \J C V» V/ I V/i \ J CV »V / IV /

AMP 1875 - 2 -AMP 1875 - 2 -

zuführende Leitung und an die anderen Abzweigungen Leitungen zum Abführen der Flüssigkeit angeschlossen sind. Wenn im nachstehenden von Flüssigkeitsleitungen gesprochen wird, so ist dieser Ausdruck im weiteren Sinne zu verstehen und umfaßtauch !Leitungen zur Leitung von gasförxiigen 1-iedien..supply line and lines to the other branches are connected to drain the liquid. If liquid lines are mentioned in the following, so this term is to be understood in the broader sense and also includes ! Lines for the conduction of gaseous 1-iedien ..

■Äusführungsforiiien der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung, "im.'Zusammenhang- mic den Figuren erörtert. Von den Figuren seinen: -Embodiments of the invention are as follows Description, "discussed in the context of the figures. From his characters: -

Figur 1 eine auseinandergezogene Darstellung der Vielfachverzweigung und deren !Teile;Figure 1 is an exploded view of the multiple branching and their parts;

Figur 2 eine Querschnittsdarstellung, bei eier einzelne Teile auseinandergezogen wiedergegeben sind;Figure 2 is a cross-sectional view, with each egg Parts are shown exploded;

Figur 3 einen ochnitt entsprechend der'Schnittlinie 3-3 der Fig. 2, die zv/ei Kingteile in nichü miteinander verbundenem Zustand zeigt;Figure 3 is an ochnitt according to the 'cutting line 3-3 of FIG. 2, which shows two king parts in a state not connected to one another;

Figur 4 eine der Fig. 3 ähnliehe Darstellung, bei der zwei Ringteile im verbundenen Zustand wiedergegeben sind;FIG. 4 shows a representation similar to FIG. 3, in which reproduced two ring parts in the connected state are;

■fc Figur 5 einen Schnitt durch eine aufsteckbare Abzv/ei-■ fc Figure 5 shows a section through an attachable Abzv / ei-

~ gung;~ gung;

Figur 6 eine der Fig. 5 ähnliche aufsekraubbare Abzweigung; FIG. 6 shows a branch that can be screwed on, similar to FIG. 5;

Figur 7 einen Querschnitt eines einsteckbaren Abzweigungsteiles; FIG. 7 shows a cross section of an insertable branch part;

Figur 8 -■■■■■..Figure 8 - ■■■■■ ..

und ' : . ■■.-■■and ' : . ■■ .- ■■

Figur 9 Querschnitte durch zwei weitere Abzweigungen.FIG. 9 cross sections through two further branches.

909833/0640909833/0640

AMP 1875 - 3. -AMP 1875 - 3rd -

In'Pigο 1 ist die Yielfachverzweigung mit H bezeichnet -, und sie bestellt aus den Ringteilen 1 und einer einsteckbaren Endverschlufikappe 2 und einer übergreifenden aufsteckbaren Endverschlußkapr.e 3- Ein jeder Ringt eil 1 besteht aus einem Körper 4 mit einem inneren Hohlraum 5, der sich vom einen Ende bis über die Mitte des Hin^teiles erstreckt. Halbkreisförmige Segmentklauen 6 erstrecken sich von dem Ende des Ringteiles 1, an dem der Hohlraum 5 beginnt, nach außen. Gegenüberliegende Muten 7 sind in dem Körperteil 4 angrenzend an die Klauen 6 vorgesehen. Ein Fortsatz 8 von kreisförmigem Querschnitt erstreckt sich vom anderen Ende des Körperteiles 4 nach außen und hat eine Öffnung 9» die mit dem Hohlraum 5 zusammenhängt. Eine ringförmige Nut 10 ist an der Außenseite des Sortsatzes 8 vorgesehen und enthält einen Ο-ίΐΙη^ 11 aus- äumini oder einem anderen plastischen !■later i.-JL, -In'Pigο 1 the Yielfachabzweigung is designated with H - and it is ordered from the ring parts 1 and an insertable Endverschlufikappe 2 and an overlapping clip-on Endverschlußkapr.e 3- Each ring part 1 consists of a body 4 with an inner cavity 5, the extends from one end to over the middle of the tail. Semicircular segment claws 6 extend outward from the end of the ring part 1 at which the cavity 5 begins. Opposing grooves 7 are provided in the body part 4 adjacent to the claws 6. An extension 8 of circular cross-section extends outwardly from the other end of the body part 4 and has an opening 9 which is connected to the cavity 5. An annular groove 10 is provided on the outside of the set 8 and contains a Ο-ίΐΙη ^ 11 aus- äumini or another plastic! ■ later i.-JL, -

An der andere:-! Seite erstreckt sich vom Ende des Körperteiles 4 parallel zu dem Vorsprung· 8 ein weiterer Fortsatz 12. Die Enden des Fortsatzes 12 v/eisen nach innen gerichtete Klauen 1? auf, die in Itichtun/-: auf den vorspringenden kreis-"-zylindrischen \2eil S gerichtet sind. Der Boden der Klauen 13 i.-:t etvjag abgeschrägt.On the other: -! Side extends from the end of the body part 4 parallel to the projection 8 another appendix 12. The ends of the appendix 12 v / iron inwardly directed claws 1? on that in Itichtun / -: on the projecting circle - "- cylindrical \ 2eil S are directed. The bottom of the claws 13 i .-: t etvjag bevelled.

Jie beiden rec-:is in I?ig. 1 dargestellten Ringteile haben An— schl-.5.i:.;ittel 14-. Segmenxf örmige Keilstücke 15 und rohrförmigeJie both rec-: is in I? Ig. 1 shown ring parts have an- schl-.5.i:.; ittel 14-. Segmenx-shaped wedge pieces 15 and tubular

909833/0640909833/0640

BADBATH

AMP 1875 . ■ -.4 -AMP 1875. ■ -.4 -

Fortsätze 16 hängen mit dem Körper eines Hingteiles unmittelbar zusammen, und das Rohrstück 16 steht in Verbindung mit dem inneren Hohlraum 5. Überwurfmuttern 17 sind auf dem Ansatzstück 14 aufgeschraubt, so daß die Keilsegmente 15 auf das Ende eines GummiSchlauches oder ähnlichen Schlauches aufgedrückt werden können. . . ■Projections 16 hang directly with the body of a hanging part together, and the pipe section 16 is in communication with the inner cavity 5. Union nuts 17 are on the extension piece 14 screwed so that the wedge segments 15 on the end of a rubber hose or similar hose can be pushed on. . . ■

Der in Fig. 1 links dargestellte Teil der Verzweigung und *J die in Figo 2 dargestellten Hingteile sind von etwas andererThe part of the branch shown on the left in FIG. 1 and * J the hanging parts shown in Figo 2 are slightly different

Konstruktion,. Dort weist der Teil zum Anschluß der Verzwei- ■=· gungsleitung einen Schraubstutzen 18 auf, der über den ringförmigen. Seitenteil 19.hinausragt. Eine Bohrung20 ist in dem Gewindeteil 18 vorgesehen, und ein Kanal 21 erstreckt sich von der Bohrung 20 bis zu dem inneren Hohlraum 5. Ein rohrförmiges Verbindungsteil 22 hat ein vorderes Ende 23, das.in die Bohrung 20 paßt, und eine;Bohrung 24, die mit der Bohrung. 21 in,Verbindung steht. In dem vorderen Ende 23 M ist eine Nut 25 zur Aufnahme eines O-Dichtungsringes 26 vorgesehen. Eine Überwurfmutter 27 hat eine Öffnung 28. Die Überwurfmutter 27 wird auf den Gewindeteil 18 aufgeschraubt, ~'\ und.; das Verbindungsstück 22 durchsetzt die Öffnung 28 und das obere. Ende der Überwurfmutter 27, und die obere Fläche der; Überwurfmutter 2? wirkt gegen die obere Fläche des Vorderend.es 23, so daß das rohrförmige Verbindungsstück 22 an der. Verzweigung befestigt wird. Ein Einsatzstück 29 ist inConstruction,. There, the portion for connecting the branching ■ = · supply line a screw socket 18, the annular about. Side part 19 protrudes. A bore 20 is provided in the threaded portion 18, and a channel 21 extends from the bore 20 to the internal cavity 5. A tubular connector 22 has a forward end 23 which fits into the bore 20 and a; bore 24, the one with the hole. 21 in communication. A groove 25 for receiving an O-sealing ring 26 is provided in the front end 23 M. A union nut 27 has an opening 28. The union nut 27 is screwed onto the threaded part 18, ~ '\ and .; the connecting piece 22 penetrates the opening 28 and the upper one. End of the union nut 27, and the upper surface of the ; Union nut 2? acts against the upper surface of the front end 23 so that the tubular connector 22 is attached to the. Branch is attached. An insert 29 is in

909833/0640 .909833/0640.

AMP 1875 - 5 -AMP 1875 - 5 -

der Bohrung 24 des rohrförmigen Verbindungsstückes 22 vorge-. sehen und bildet eine Widerlege, so daß eine Verbindungsleitung dicht angedrückt werden kannο the bore 24 of the tubular connecting piece 22 vorgeb. see and form a refutation so that a connecting line can be pressed tightly o

Um das rohrförmige Verbindungsstück 22 und die Überwurfmutter 27 zusammenzuhalten, ist an dem rohrförmigen Verbindungsstück 22 eine ringsherum verlaufende Nut 30 in der Nähe des Vorderendes 23 vorgesehen, so daß dort die ringförmige Umrandung der Öffnung 28 angreift. Wenn das rohrförmige Verbindungsstück 22 und die Überwurfmutter 27 miteinander in dieser Weise verbunden sind, so läßt sich diese Baugruppe leichter an einem Ringteil ansetzen, und es besteht weniger Gefahr, daß einer dieser Teile verlorengeht. Wenn, die Überwurfmutter 27 in die Nut 30 eingreift, kann sich nach wie vor die Überwurfmutter 27 in bezug auf das rohrförmige Verbindungsstück 22 drehen. Der Einsatz 29 ist in der Bohrung 24 dicht eingepaßt, so daß der Einsatz unter Reibung in der Bohrung 24 sich hält. 'In order to hold the tubular connecting piece 22 and the union nut 27 together, an all-round groove 30 is provided on the tubular connecting piece 22 in the vicinity of the front end 23, so that the annular border of the opening 28 engages there. When the tubular connecting piece 22 and the union nut 27 are connected to one another in this way, this assembly can be more easily attached to a ring part and there is less risk of one of these parts being lost. When the union nut 27 engages in the groove 30, the union nut 27 can still rotate with respect to the tubular connecting piece 22. The insert 29 fits tightly in the bore 24 so that the insert is retained in the bore 24 with friction. '

■Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 8 beschrieben. Bei dieser Ausführungsform hat das Vorderende 23' des rohrförmigen Verbindungsstückes 22' keine ringförmige lut, und es ist kein 0-Ring zur Abdichtung vorgesehen; stattdessen ist das Endstück 23' vorne konusförmig abgeschrägt und paßt in eine entsprechende konusförmige Ausbohrung. DieAnother embodiment of the invention is shown in FIG described. In this embodiment, the front end has 23 'of the tubular connecting piece 22' is not annular lut, and there is no O-ring for sealing; instead of this the end piece 23 'is beveled conically at the front and fits into a corresponding conical bore. the

909833/0640 bad original909833/0640 bad original

AMP 1875 -6 -AMP 1875 -6 -

Anwendung eines O-Hinges für die Zwecke der Dichtung ist hierApplication of an o-hanging for poetry purposes is here

■ _ ■ ·■ _ ■ ·

nicht erforderlich, weil Konusflächen ineinander dicht passen, die Überwurfmutter 27' muß jedoch fest auf den Gewindekörper 18' aufgeschraubt werden, so daß die konischen !Flächen gut miteinander abdichten. Im übrigen ist die in Fig„ 8 dargestellte Konstruktion ähnlich wie bei der in Figo 1 und 1'1Ig. 2 dargestellten Verzweigung.not necessary because the conical surfaces fit tightly into one another, the union nut 27 'must, however, be screwed tightly onto the threaded body 18' so that the conical surfaces seal well with one another. Moreover, the construction shown in Figure "8 is similar to that shown in Fig 1 and o 1 '1 Ig. 2 branch shown.

'In Pig, 9 ist eine weitere Ausführungsf om einer■ Aba^eigung dargestellt, bei der das Verbindungsstück 22' 'an. seinem Vorderende einen Flansch 23'' aufweist. "Jenn sich der Flansch 23!! in der Bohrung 20'' befindet, ist ein O-Ring 26' in der Bohrung 20'V oberhalb des Flansches 23'' vorgesehen, und eine Überwurfmutter 27'' mit einem nach innen übergreifenden Teil 31 ist zwischen der Bohrung 20'' und dem rohrförmigen Verbindungsstück 22' ' so angeordnet, daß der O-Ring 26 ' beim Aufschrauben der Überwurfmutter 27M auf das Gewindestück 18'' unter Druck gesetzt wird. Bei der AusfuhrumgsforEi gemäß Pig. 9 ergibt sich auf diese leise eine einstellbare Nut für den 0-Pd.ng, d. h. die 0-Kingnut stellt sich selbst entsprechend dem Druck ein. Palis erwünscht, kann ein C-förmiger einschnappender l-ling auf dem Rohrstück 22*' in der Nähe der Überwurfmutter 27'' vorgesehen sein, und dieser Federring würde fest an dem Hantel des rohrförmigen Verbindungsstückes 22'' angreifen und die Überv/urfiautter 27", den O-Ring 26' und das Verbindungsstück 22*' zusammenhalten.In Pig, 9 a further embodiment of an inclination is shown in which the connecting piece 22 ″ on. its front end has a flange 23 ″. If the flange 23 !! is in the bore 20 ″, an O-ring 26 ′ is provided in the bore 20 ″ V above the flange 23 ″, and a union nut 27 ″ with an inwardly overlapping part 31 is arranged between the bore 20 "and the tubular connecting piece 22" in such a way that the O-ring 26 'is put under pressure when the union nut 27 M is screwed onto the threaded piece 18 " on this an adjustable groove for the 0-Pd.ng, ie the 0-Kingnut adjusts itself according to the pressure. Palis desired, a C-shaped snap-in l-ling can be placed on the pipe section 22 * 'near the union nut 27 "could be provided, and this spring washer would firmly engage the dumbbell of the tubular connector 22" and hold the adapter nut 27 ", the O-ring 26 'and the connector 22 *' together.

909833/064 0 ■--■■909833/064 0 ■ - ■■

AMP 1875 — 7— 'AMP 1875 - 7— '

Das am Vorderende vorgesehene Verschlußstüc]··-weist nach vorne gerichtete Klauen. 32 mit nach innen umgebogenen Enden 33 auf und einen zylinderförmigen Stutzen 54 mit einer Ringnut 35 zur Aufnahme eines O-Zinges 56. Die Ausbildung der Verschlußkappe 2 ist ähnlich der einen Seite des Körpers 4 eines Rinjrteiles mit der Klaue 12 und den nach innen eingebogenen Vorderenden 13 und den zylindrischen Stutzen 8 und der ringförmigen Sut IO und dem O-Eing 11.The locking piece provided at the front end proves front facing claws. 32 with inwardly bent ends 33 and a cylindrical connecting piece 54 with an annular groove 35 for receiving an O-zing 56. The training of the Closure cap 2 is similar to one side of the body 4 a Rinjrteiles with the claw 12 and the inwardly bent front ends 13 and the cylindrical connector 8 and the ring-shaped Sut IO and the O-input 11.

An der anderen Seite ist eine Kaiope 3 vorgesehen, die hervor st eisende Ans-'tze 37, nesenüberliegende Sfuten 38 und einen Hohlraum 39 aufweist und dementsprechend ähnlich ausgebildet ist wie der Körperteil 4 des Hingteiles mit seinen Vor Sprüngen 6, de·: !Tuten 7 und den inneren Hohlraum 5.On the other side a Kaiope 3 is provided that protrudes iron lugs 37, noses 38 and one overlying the nose Has cavity 39 and is accordingly designed similarly to the body part 4 of the hanging part with its jumps before 6, de:! Tuten 7 and the inner cavity 5.

Bei der Konta/re v;ird das Ende eines Hingteiles der Vielfaehverzweigung, 'welches die Vorsprünge 6 und die Hüten 7 aufweist, auf das Ende eines anderen Ringteiles so ausgerichtet, daß der Zylindei-st.tt :e'i β mit den Klauen 12 zusammenpaßt. Es werden ν dann die Üin teile um 90° in be zur auf einander gedreht, unddie Hin-teile v.'erden-zusammengesetzt, wobei der in Form eines Zylinders-tu^^ens vorspringende Teil 8 in des Hohlraum 5 .liegt and die nach innen gerichteten Elauenenden 13 in die gegen-Ucerliegenden laiteri 7 gemäß Fig. 5 eingreifen. Es werden dann die Kiiirteile U^ 90° in bezug aufeinander so gedreht, daß die nach Innen ^eriohteteii Xiauenenden 13 in den gegenüber-, liegender! QVvC-rirjiTen 7 liegen und · die Anschlu..?:riittel 14'ge-'In the case of the counterpart, the end of a hanging part of the multiple branching, 'which has the projections 6 and the hats 7, aligned on the end of another ring part so that the Cylinder position: e'i β fits together with the claws 12. There will be ν Then the parts are rotated 90 ° in relation to each other, and the Hin -teile v.'erden-put together, with the in the form of a Cylinder-tu ^^ ens projecting part 8 in the cavity 5 .is and the inwardly directed elbow ends 13 into the opposing ones laiteri 7 according to FIG. 5 intervene. It will then the Kiiirteile U ^ 90 ° rotated with respect to each other so that the inward ^ eriohteteii Xiauenenden 13 in the opposite, lying! QVvC-rirjiTen 7 and · the connection ..?: Riittel 14'ge- '

9 0 9833/06409 0 9833/0640

AMP 1875 - 8 ~AMP 1875-8

maß den Pig. 1, 2 und 4 in einer Ebene liegen. Auf diese Weise sind die Ringteile der Tielfaehverzweigung lösbar miteinander verbunden, und der O-Ring 11 sorgt für eine Abdichtung. Andere Hingteile können an die miteinander verbundenen Ringteile so angesetzt werden, daß sich eine Vielfachverzweigung beliebiger länge ergibt, wobei ein jeder Ringteil leicht lösbare Verbindungsmittel 14 zur Befestigung des Endes eines GummiSchlauches oder eines anderen plastischen Schlauches oder eines anderen Rohres aufweist, wie in den Fig. 2, 8 und 9 dargestellt ist, wobei eine Verbindung an das Verbindungsstück angedrückt werden kann.measured the pig. 1, 2 and 4 lie in one plane. To this Way, the ring parts of the Tielfaeh branch are detachable from one another connected, and the O-ring 11 provides a seal. Other hanging parts can be attached to the interconnected Ring parts are attached so that there is a multiple branch Any length results, each ring part easily releasable connecting means 14 for fastening the end a rubber hose or another plastic hose or another tube, as in Figs. 2, 8 and 9 is shown, wherein a connection can be pressed against the connector.

Die Bndkappen 2 und 3 werden an den betreffenden Enden der Vielfachverzweigung befestigt, um mittels der-O-Ringe 10, 36 einen dichten Abschluß zu bewirken. 'Jienn. eine Vielfachverzweigung geringerer Lange gewünscht ist, so können Abzweigungsleitungen in Fortfall kommen und entsprechende Ringteile entfernt werden und die verbleibenden Teile der Vielfachverzweigung miteinander verbunden werden. Wenn es erwünscht ist, daß einige der Flüssigkeitsleitungen um 180° versetzt in bezug auf andere Leitungen verlaufen, so können in einfacher Weise die Anschlußleitungen und die Verbindungsteile um 180° versetzt angeschlossen werden. Es können unter Umständen auch andere als 180°-Versetzungen erreicht werden.The band caps 2 and 3 are attached to the relevant ends of the multiple branching in order to effect a tight seal by means of the O-rings 10, 36. 'Jienn. If a multiple branch of a shorter length is desired, branch lines can be dispensed with and corresponding ring parts removed and the remaining parts of the multiple branch connected to one another. If it is desired that some of the liquid lines run offset by 180 ° with respect to other lines, the connecting lines and the connecting parts can be connected offset by 180 ° in a simple manner. Under certain circumstances, offsets other than 180 ° can also be achieved.

909833/06909833/06

AMP 1875 - 9 ■=.AMP 1875 - 9 ■ =.

Die in_Fige 2'dargestellte Vielfachverzweigung hat Endkappen 2 und 3, die auf die betreffenden Enden aufgesetzt sind, und die Flüssigkeitszufuhr erfolgt an dem einen der rohrförmigen ■Verbindungsstücke 22; es kann jedoch auch eine Endkappe 3 durch eine in Fig. 5 dargestellte Endkappe ersetzt werden, die als FlUssigkeitszuleitung ausgebildet ist. Die· Endkappe 3a hat einen Gewindestutzen 4-0 und eine Bohrung 41 und einen Hohlraum 39a. Ein rohrförmiges Verbindungsstück 22a hat ein Vorderende 23a mit einer Ringnut 25a zur Aufnahme eines O-Ring'es 26a. Das Ende 23a des Verbindungsstückes 22a befindet sich in der Bohrung 41, und eine Überwurfmutter 27a ist auf den Gewindeteil 40 aufgeschraubt und bildet die Verbindung des rohrförmigen Verbindungsstückes 22a. The in_Fig e 2'dargestellte multiple branching has end caps 2 and 3, which are placed on the respective ends, and the liquid is supplied at the one of the tubular connecting pieces ■ 22; however, an end cap 3 can also be replaced by an end cap shown in FIG. 5, which is designed as a liquid feed line. The end cap 3a has a threaded connector 4-0 and a bore 41 and a cavity 39a. A tubular connecting piece 22a has a front end 23a with an annular groove 25a for receiving an O-ring 26a. The end 23a of the connecting piece 22a is located in the bore 41, and a union nut 27a is screwed onto the threaded part 40 and forms the connection of the tubular connecting piece 22a.

Es kann eine Anschlußleitung zur Zuführung der Flüssigkeit auf das rohrförmige Verbindungsstück 22a aufgedrückt sein, und die Endkappe 3a bildet dann eine Flüssigkeitszufuhr zu der Viölfachverzweigung vom einen Ende her. Es können dabei auch Verbindungsstücke gemäß den Fig. 8 und 9 anstelle des rohrförmigen Verbindungsstückes 22a verwendet werden.There can be a connection line for supplying the liquid be pressed onto the tubular connecting piece 22a, and the end cap 3a then provides a liquid supply to the four-fold branch from one end. It can do it also connectors according to FIGS. 8 and 9 instead of the tubular connector 22a can be used.

Fig» 6 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform einer Endkappe 3b, an der die Flüssigkeitszufuhr erfolgen kann. ■ Die Endkappe hat einen Gewindeteil 43 mit einer Bohrung 44. Bine Öffnung 45 von geringerem Durohmesser als die Bohrung 44 ist zwischen der Bohrung 44 und dem Hohlraum 39b vorge-Fig. 6 shows a further possible embodiment of a End cap 3b at which the liquid can be supplied. ■ The end cap has a threaded portion 43 with a bore 44. An opening 45 of a smaller Durohmesser than the bore 44 is provided between the bore 44 and the cavity 39b

909833/0640909833/0640

AMP 1875 - 10 -AMP 1875 - 10 -

sehen. Eine konische Fläche 46 ist am äußeren Ende des Gewindeteiles 43 vorgesehen. Eine Überwurfmutter 47 wird auf den Gewindeteil 43 aufgeschraubt und weist eine konische Fläche 48 auf, die der konischen Außenfläche 46 entspricht. Die konische Fläche 48 ist winkelmäßig mit einem geringeren Winkel ausgebildet als die konische Fläche 46, so daß, wenn die Überwurfmutter 47 auf den Gewindeteil 43 fest aufgeschraubt wird, die konische Fläche 48 auf der konischen •Fläche 46 aufsitzt und die konische Fläche 46 das äußere Ende des Gewindeteiles 43 mit der konischen Fläche 46 nach innen gedrückt wird, so daß ein inniger und dichter Verschluß mit einem rohrförmigen Verbindungsstück erfolgt, welches die Flüssigkeit zuführt und in die Bohrung 44 eingesteckt wirdosee. A conical surface 46 is on the outer end of the threaded portion 43 provided. A union nut 47 is screwed onto the threaded part 43 and has a conical one Surface 48 which corresponds to the conical outer surface 46. The conical surface 48 is angularly smaller Angle formed as the conical surface 46, so that when the union nut 47 is screwed tightly onto the threaded part 43, the conical surface 48 on the conical • Surface 46 is seated and the conical surface 46 the outer End of the threaded part 43 with the conical surface 46 after is pressed inside, so that an intimate and tight seal with a tubular connector takes place, which the Liquid is supplied and inserted into the bore 44 o

Fig. 7 zeigt eine der in Fig. 6 dargestellten Verschlußkappe ähnliche Kappe, bei der die Flüssigkeitsströmung zugeführt wird. Es kann eine Flüssigkeitsleitung sowohl bei einer Ausführungsform gemäß Fig. 6 als auch gemäß Fig. 7 angesetzt werden, und die andere Endkappe kann an die Endkappe einer weiteren Vielfachverzweigung angesetzt werden, und es kann dieselbe Flüssigkeitszufuhr Anwendung finden. Es ist zu beachten, daß bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 6 und Fig. 7 ein stärkeres rohrförmiges Verbindungsstück Anwendung finden kann als an den seitlichen Abzweigungen vorgesehen werden kann, so daß eine größere Zufuhrmenge der FlüssigkeitFIG. 7 shows one of the closure caps shown in FIG similar cap in which the liquid flow is fed will. A liquid line can be used both in an embodiment according to FIG. 6 and according to FIG. 7 and the other end cap can be attached to the end cap of another manifold, and it can the same hydration can be used. It should be noted that in the embodiments according to FIG. 6 and FIG. 7 a stronger tubular connecting piece can be used than provided at the lateral branches can, so that a larger supply amount of the liquid

9098 3 3/06 40 Ba° 9098 3 3/06 40 Ba °

AICP 1875 - 11 -AICP 1875 - 11 -

zur Verfügung steht und man bessere Ableitungsverhältnisse hat. Das rohrförmige Verbindungsstück bei der Ausführungsforra gemäß Figo 5 hat dieselbe Größe wie die rohrförmigen Verbindungsstücke 22. Palis gewünscht, kann das G-ewinde-" /stück 43 bei den Ausfuhrungsformen der !Pig. 6 und 7 durch ein gerades rohrförmiges Stück ersetzt werden, so daß das eine Ende einer Verbindungsleitung aufgedrückt werden kann, und, falls erforderlich r kann als vfiderlage ein Einsatzrohr vorgesehen sein.is available and one has better discharge ratios. The tubular connecting piece in the embodiment according to FIG. 5 has the same size as the tubular connecting pieces 22. Palis desired, the G-thread "/ piece 43 in the embodiments of the Pig. 6 and 7 can be replaced by a straight tubular piece, see above that one end of a connection line can be pressed, and, if necessary r can be used as an insertion tube vfiderlage be provided.

Die Ringteile der Vielf aohverzweigung bestehen zweckrnäß ig erweise aus einem geeigneten Kunststoff, doch können sie auch aus einem anderen Material bestehen. Die Klauen 12 und 32 können so biegsam sein, daß die Kingteile zusammengedrückt werden können und nicht in bezug aufeinander gedreht werden müssen, und es kann auch die entsprechende Verschlußkappe aufdrückbar sein. Die Nuten 49 sind an den Seiten der Ringteile vorgesehen und bilden eine Angriffsmöglichkeit für einen !Befestigungsteil der Vielfachverzweigung. Es können auch in den gegenüberliegenden Ruten nach innen gerichtete Flansche an entsprechenden Befestigungsteilen eingreifen, um die Vielfachverzweigung zu befestigen. ,The ring parts of the manifold branching exist expediently made of a suitable plastic, but they can also consist of another material. Claws 12 and 32 can be so flexible that the king parts can be compressed and not rotated with respect to each other must, and it can also be the corresponding cap be pushable. The grooves 49 are provided on the sides of the ring parts and form an attack possibility for a! fastening part of the multiple branch. It can also be inwardly directed in the opposite rods Engage the flanges on the corresponding fastening parts, to fix the multiple branch. ,

Patentansprüche;Claims;

909833V0640 909833V 0640

Claims (10)

• AMP 1875 - - 12 -• AMP 1875 - - 12 - PatentansprücheClaims Ι» Vielfachverzweigung für Flüssigkeitsleitungen, bestehend aus Hingteilen, die mittels bajonettartiger Verbindungsmittel zusammensetzbar sind, wobei Abdichtungsmittel zwischen Ringteilen eine flüssigkeitsdichte Abdichtung sicherstellen und auf die äußeren Enden Kappen aufsetzbar sind und eine Abzweigung der Vielfachverzweigung zur Flüssigkeitszufuhr und die. "'■ übrigen Abzweigungen zur Flüseigkeitsableitung dienen.Ι »Multiple branches for liquid lines, consisting from hanging parts that are attached by means of bayonet-like fasteners can be assembled, wherein sealing means ensure a liquid-tight seal between ring parts and caps can be placed on the outer ends and a junction the multiple branching for hydration and the. "'■ serve other branches for the discharge of liquid. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e. η η - ■ Z'ei c. h η e t , daß an einer Endkappe Flüssigkeitszufuhrmittel vorgesehen sind. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in e. η η - ■ Z'ei c. h η et that liquid supply means are provided on an end cap. 3· Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e Ic e η η zeichne t , daß die bajonettartigen Verbindungsmittel Klauenteile mit nach innen gerichteten .linden aufweisen und daß ■t am .einen Ende eines Hingteiles ein Zylinderstutzen vorgesehen ist und in dem anderen Hingteil ein Hohlraum vorgesehen ist und Nuten an gegenüberliegenden Seiten außerhalb des Hohlraumes vorgesehen sind und der vorspringende Zylinderstutzen ' eines Hingt eile s in den Hohlraum des angrenzenden Ilinjteiles eingreift und die eingebogenen Klauenenden in die diametral gegenüberliegenden Nuten eingreifen. .3. Arrangement according to claim 1, d a d u r c h g e Ic e η η draw t that the bayonet-like connecting means Have claw parts with inwardly directed .linden and that ■ t at the .ein end of a hanging part a cylinder socket is provided and a cavity is provided in the other hanging part and grooves are provided on opposite sides outside the cavity and the protruding cylinder neck ' one part hangs in the cavity of the adjoining part of the iliac engages and the bent claw ends engage in the diametrically opposite grooves. . 909833/06V0909833 / 06V0 ■ MP 1875 - 13 -■ MP 1875 - 13 - 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η β ζ e i c h η e t , daß die Ringteile einen Hohlraum aufweisen, der von dem einen Ende des Ringteiles Ms über die Mitte des-■ selben sich erstreckt, und daß diametral gegenüberliegende Nuten an der Außenwandung des Hohlraumes vorgesehen sind und daß an dem vorspringenden Zylinderstutzen nach außen gerichtete Dichtungsmittel vorgesehen sind und vorspringende Klauen mit nach innen umgebogenen Enden parallel zu dem vorspringenden Zylinderstutsen sich erstrecken und der Zylinderstutzen in den inneren Hohlraum eines angrenzenden Ringteiles einsteckbar ist und die umgebogenen Enden der Klauen in gegenüberliegende Nuten des benachbarten Hingteiles eingreifen. -4. Arrangement according to claim 1, characterized geke η β ζ eich η et that the ring parts have a cavity extending from one end of the ring part Ms over the center of the same ■ and that diametrically opposed grooves on the outer wall of the Cavity are provided and that on the projecting cylinder socket outwardly directed sealing means are provided and projecting claws with inwardly bent ends extend parallel to the projecting cylinder socket and the cylinder socket can be inserted into the inner cavity of an adjacent ring part and the bent ends of the claws in opposite directions Engage grooves of the adjacent hanging part. - 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η -. zeichnet, daß die Endkappen bajonettartig auf die Enden der Vielfachverzweigung aufsteckbar sind.,5. Arrangement according to claim 4, characterized in that g e k e η η -. draws that the end caps are bayonet-like on the Ends of the multiple branch can be plugged., 6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ze i ohne t , daß die Hin Zellkörper einen Längskanal und eine damit in Verbindung stehende Bohrung aufweisen und ein Kupplungsstück einen in die Bohrung passenden ^eil und eine mit dem Kanal in Verbindung stehende Bohrung hat Lind Dichtungsmittel zwischen der erstgenannten Bohrung und dem Verbindungsteil vorgesehen sind und an dem Körper Befestigungsmittel vorgesehen sind, um das Verbindungsstück in Verbindung mit- der Bohrung zu halten.6. Arrangement according to claim 1, characterized in that g e k e η η ze i without t that the Hin cell body has a longitudinal canal and have a bore in communication therewith, and a coupling piece a part that fits into the bore and Lind has a borehole connected to the canal Sealing means are provided between the first-mentioned bore and the connecting part and fastening means are provided on the body are provided to keep the connector in connection with the bore. 909833/0640909833/0640 BAD QPUGiflALBAD QPUGiflAL '■AMP 1875 - 14 -'■ AMP 1875 - 14 - 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zwecke der Dichtung eine Ringnut und ein. darin angeordneter O-Ring vorgesehen sind.7. Arrangement according to claim 6, characterized in that that for the purpose of sealing an annular groove and a. arranged therein O-ring are provided. 8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekenn-ζ ei c h η et, daß als Dichtungsmittel aufeinanderpassende Konusflächen an den Enden des Verbindungsstückes und an
dem Körper des Ringteiles vorgesehen sind.
8. An arrangement according to claim 6, characterized in that, as sealing means, mating conical surfaces at the ends of the connecting piece and on
the body of the ring member are provided.
9. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, el a d u r c h ge k e η η ζ e i c h η e t ,
daß die Absweigungsleitungen sich in bezug auf.die Hingteilkörper nach außen erstrecken«
9. Arrangement according to claim 1 or one of the following claims, el adurch ge ke η η ζ eich η et,
that the branch lines extend outwards with respect to the hanging part bodies "
10. Anordnung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e η η zeichnet, daß die Abzweigungsleitungen nach verschiedenen Richtungen geführt sind. 10. The arrangement according to claim 9, d a d u r c h g e k e η η draws, that the branch lines are led in different directions. 909833/0640909833/0640
DE19661525510 1965-06-23 1966-06-22 Multiple branches for fluid lines Pending DE1525510A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46633765A 1965-06-23 1965-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1525510A1 true DE1525510A1 (en) 1969-08-14

Family

ID=23851375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661525510 Pending DE1525510A1 (en) 1965-06-23 1966-06-22 Multiple branches for fluid lines

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1525510A1 (en)
ES (1) ES328248A1 (en)
GB (1) GB1103936A (en)
NL (1) NL6608717A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002061325A1 (en) * 2001-02-01 2002-08-08 Wavin B.V. Distributor for flowing media
DE10112548C2 (en) * 2001-03-15 2003-02-27 Gabo Systemtech Gmbh Pipe connection with fitting
FI115485B (en) 2001-07-06 2005-05-13 Uponor Innovation Ab Branching piece in a pipe system
DE102018114918A1 (en) * 2018-06-21 2019-12-24 Norma Germany Gmbh Connection arrangement for forming a fluid-carrying connection

Also Published As

Publication number Publication date
ES328248A1 (en) 1967-04-01
GB1103936A (en) 1968-02-21
NL6608717A (en) 1966-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319999A1 (en) INTERCONNECTS
DE1963548A1 (en) Device for connecting tubular elements
DE2313983A1 (en) COUPLING DEVICE THAT CAN BE SWITCHED INTO A FLUID LINE FOR ACCEPTING AT LEAST ONE INFLUENCING DEVICE FOR THE FLUID
DE2554827A1 (en) PIPE CONNECTION
DE3223894A1 (en) DEVICE FOR QUICKLY PAIRING A DENTAL INSTRUMENT WITH A CONNECTING ELEMENT
DE1525510A1 (en) Multiple branches for fluid lines
DE102012212302A1 (en) plumbing fixture
DE19828838B4 (en) Device for the sealed installation of pipes, cables, lines or the like long molded parts by device walls
DE845290C (en) Fitting for hoses
DE102007022799A1 (en) Pipe or hose line e.g. high pressure pipe line, ends connecting device for e.g. medium vapor, has additional sealing ring arranged at front side between collar and plug-in parts and filling pipe line-side gap between parts
DE202007018625U1 (en) Cutting torch with a burner head, which receives a replaceable cutting nozzle
DE3110923C2 (en)
DE1055869B (en) Spray pipe of a sprinkler with an outlet nozzle
DE1650149A1 (en) Coupling for attaching a pipe to a cylindrical part
DE1226241B (en) endoscope
DE202017105078U1 (en) joint assembly
CH356646A (en) Detachable hose connection
DE2340717A1 (en) COUPLING OR CONNECTING DEVICE FOR A HOSE OR A PIPE
DE1459539A1 (en) Underground hydrant
DE7413272U (en) COUPLING DEVICE, IN PARTICULAR FOR DENTAL UNITS
DE6801202U (en) PLUG-IN COUPLING
AT281513B (en) Quick coupling
DE2757003C3 (en) Valve coupling
DE698452C (en) Seal between the one-sided mounted drainage pipes of bag filters and the pipe socket leading through the container wall
AT120284B (en) Pipe connection.