Johann Meyer, Saarbrücken 5, Pennerstrasae 48.
xs 7wast7s=7uscws oxaXw=tstws YWSsSlfX= 7w5S SA5S
Ausohlttgwinkel.
----------------
Gegenatand der Neuerung ein Anachlavr-inkel"
dessen kennzeichnenden Merkmal durin besteht, dass er
in einer im Querschnitt 1,-förmigen Schiene bteht, die
an Ihrem einen Ende zwei rechtwinklig zueinander und zu
der ijohiene liegende Lineala ufweiat. An der Schiene ist
ein mit einem Anschlag ve.Gehen a Stellm&sa verschiebbar
und feststellbar angeordnet und auf den. einen Lineal tat
ein btreiohmanu verschiebbar und feststellbar ungeordnet,
das mit Haltern für eine Reieanadel oder einen Bleistift
versehen ist.
Auf der Zeiohn ng : Lot die Neuerung in einem Ausfuh-
rungsbeiapiele veranschaulicht. Es zeigen :
Fig. 1 den EintrMgungageenat&nd sohaubildlioh,
Fig. 2 ejLnon Schnitt nach der Linie) h-ii der Fig* l
und
FiL., einen Schnitt nach der Lin. e B-B der Mg. 1.
An dem einen Ende der im Querschnitt L-förmigen Sohie-
ne 1 sind die beiden Lineale 2 und 3 so angeordnet, dann
aie zueinander und sa der Hchien 1 rechtwinklig ließen.
Auf der Schiene l sind Führungen 4 fest angeordnet, in de-
nen dna btellmass 5 verschiebbar ist und durch Schrauben 6
feat'mtllt rden knnn. An aeiOM nch den Li len 2, 3
zu liegenden Ende woj : : t dia ütollmaaa 5 oignon A so. s
7
auf'.
Auf dem Lineal 2 ist eine Führung 8 f (ii das Streich-
m ua9befestigt,düsdurcheineSehr. übe 10 ioHbcütellt
werden kann und die Hülsen 11 nlo falter für eine eiusna-
del oder e-nen Bleistifc afweiat, in denen letztere durch
die Sohn'ben 12 festgestellt worden können.
Djeaer nou/Armcnlagwinkel dient beonder duzu, in
der Reihenhergtellung, ohne unständlinhes Vermeeuon mit
dem MetorKasa usw., Vierkant-Holz abzulängen, einzukerben
odpr zu zapfen, denn dor Anschlag 7 einmt'l richtig einge-
stellt gibt dann dem Anohlaßwinkel für alle in gleicher.
Weise zu bearbeitenden Hölzer atets die richtige Entfer-
nung von afiner Anuohlagatelle, und sowohl in der Quarz
richtung als auch in der Längsrichtung des Holzes laaaen
sich dann die erforderlichen Linien an der Schiene 1, an
den Lineale 2 und 3 und durch das ßtreiohmene 9 genau
und bei ollen anzureissenden Hölzern übereinstimmend an-
reisen.
Natürlich ist die ErfAndun nicht auf dae dargestell-
te Ausführungsbeispiel beschränkt, v1elmeh'Bind 1m Rahmen
der Erfjndung mancherlei Abänderungon tind andere Abführun-
gen möglich, ohne duen dudurch vom Wenen der Erfindong abge.
wichen wUrde.
o oliatziaiitj prti clie.
vohutzMnnprüohe.
Johann Meyer, Saarbrücken 5, Pennerstrasae 48.
xs 7wast7s = 7uscws oxaXw = tstws YWSsSlfX = 7w5S SA5S
Ausohlttgwinkel.
----------------
Opposition to the innovation an Anachlavr-inkel "
the distinguishing feature of which is that he
in a cross-section 1, -shaped rail, which
at your one end two at right angles to each other and to
the ijohiene lying ruler ufweiat. Is on the rail
one with a stop ve.Gehen a Stellm & sa slidable
and arranged lockable and on the. did a ruler
a btreiohmanu displaceable and noticeably disordered,
the one with holders for a drawing pin or a pencil
is provided.
On the go: Lot the innovation in one export
illustration examples. Show it :
Fig. 1 the EintrMgungageenat - nd sohaubildlioh,
FIG. 2 is a section along the line) h-ii of FIG
and
FiL., A section after the Lin. e BB of Mg. 1.
At one end of the L-shaped base
ne 1 the two rulers 2 and 3 are arranged so then
aie to each other and sa of the hchien 1 left at right angles.
Guides 4 are fixedly arranged on the rail l, in which
NEN dna btellmass 5 is movable and screwed 6
feat'mtllt rden knnn. An aeiOM after Li len 2, 3
to the lying end woj:: t dia ütollmaaa 5 oignon A so. s 7
on'.
On the ruler 2 is a guide 8 f (ii the stroke
fastened to the aa9, nozzles through a practice 10 ioHbkütellt
can be and the sleeves 11 nlo falter for a eiusna-
del or a pencil, in which the latter goes through
the sons 12 can be ascertained.
Djeaer nou / Armcnlagwinkel serves especially duzu, in
the serial production, without inconvenient Vermeeuon with
the MetorKasa etc. to cut square wood to length
odpr to tap, because the stop 7 is set correctly
then gives the starting angle for all in the same way.
Wood that is to be processed wisely has the correct removal
tion of Afiner Anuohlagatelle, and both in the quartz
direction as well as in the longitudinal direction of the wood
then the required lines on rail 1
the rulers 2 and 3 and through the ßreiohmene 9 exactly
and in the case of old pieces of wood to be marked
travel.
Of course, the invention is not shown on the
The third exemplary embodiment is limited, v1elmeh'Bind 1m frame
of the invention, there are many modifications to the invention.
possible without deviating from the invention.
would give way.
o oliatziaiitj prti clie.
vohutzMnnsprohe.