DE151887C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE151887C DE151887C DENDAT151887D DE151887DA DE151887C DE 151887 C DE151887 C DE 151887C DE NDAT151887 D DENDAT151887 D DE NDAT151887D DE 151887D A DE151887D A DE 151887DA DE 151887 C DE151887 C DE 151887C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machines
- housing
- pole housing
- open
- furrows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Polgehäuse für Dynamomaschinen, dessen beide
Enden nahe am Rande mit ganz um den Umfang herumlaufenden Furchen oder Auskehlungen
versehen sind, um einen falzartigen Eingriff mit den die Seitenflächen abschließenden
Deckelteilen zu vermitteln. Hierdurch wird, ohne daß eine besondere Bearbeitung erforderlich ist, auf einfache, billige und
ίο zweckentsprechende Weise ermöglicht, Dynamomaschinen,
die zunächst als sogenannte offene Maschinen gebaut sind, im Bedarfsfall lediglich durch Umlegen und Befestigen der
Deckelteile mit wenigen Handgriffen in geschlossene Maschinen umzuwandeln, bei denen
die Innenteile gegen Einwirkung äußerer Einflüsse geschützt sind.
Gemäß dem in der beiliegenden Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiel der Erfindung
besitzt das Polgehäuse α ringsum an beiden Umfangsseiten Furchen, die durch
schmale Leisten oder Rippen b vom Rande des Polgehäuses getrennt sind. An letzterem
sind im vorliegenden Falle die Lagerarme e angegossen gedacht, so daß sie mit der
Magnetbohrung gleichzeitig ausgedreht werden können. Über die Leisten b hinweg greifen
in die Furchen mit falzartigen Ansätzen die beiden Deckelhälften c. Diese setzen sich
mit ihren Stirnflächen zweckmäßig flach und dicht anschließend auf die als Fortsetzung
der Leisten b gedachten, über die Lagerarme e und die in die Ausbohrung derselben
eingesetzten Lagerkörper d hinweglaufenden Rippen auf oder greifen ebenfalls falzartig
über dieselben hinweg. Als Zwischenlage und Abdichtung mögen hierbei Leder-, Filzstreifen
ο. dgl. Hilfsmittel dienen, die ein Eindringen von Staub verhüten. Der auffallende
Regen kann über die wie eine Wassernase wirkende Leiste b hinweg nicht in das Innere der Polgehäuse gelangen, fließt
vielmehr in bezw. längs den Furchen nach unten und tropft dort ab.
Eine Bearbeitung des falzartigen Eingriffes zwischen Polgehäuse und Abschlußdeckeln ist
natürlich nicht erforderlich.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Polgehäuse für offene Dynamomaschinen und Elektromotoren, dadurch gekennzeichnet, daß nahe den beiden seitlichen Rändern des Polgehäuses (a) um den Umfang des Gehäuses herumlaufende, gegen letzteres durch Furchen abgegrenzte Dichtungsleisten (b) angeordnet sind, so daß entsprechend ausgearbeitete Deckelteile (c), welche die Seitenflächen des Gehäuses abschließen, falzartig eingreifen, zum Zweck, offene Maschinen auf leichte, billige Weise und ohne wesentliche bauliche Änderungen in geschlossene umwandeln zu können und das Eindringen von Wasser in die Maschinen durch Ableiten desselben in den Furchen zu verhindern.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE151887C true DE151887C (de) |
Family
ID=418667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT151887D Active DE151887C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE151887C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1198917B (de) * | 1962-02-01 | 1965-08-19 | Siemens Ag | Gehaeuse fuer elektrische Maschinen mit waagerechter Welle |
-
0
- DE DENDAT151887D patent/DE151887C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1198917B (de) * | 1962-02-01 | 1965-08-19 | Siemens Ag | Gehaeuse fuer elektrische Maschinen mit waagerechter Welle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2399334A1 (de) | Gehäuse einer dynamoelektrischen maschine | |
DE2402772A1 (de) | Energie-uebertragungseinrichtung | |
DE2144095A1 (de) | Elektromotor mit einer den Rotor gegen eine axiale Bewegung haltenden Einrichtung | |
DE69907786T2 (de) | Brennkraftmaschine mit Anti-Schaumvorrichtung | |
DE151887C (de) | ||
DE2264934A1 (de) | Lagerung des rotors eines motorpumpenaggregats | |
DE102015113509A1 (de) | Freitragender Stator | |
DE2908434A1 (de) | Waermepumpen-antriebsaggregat mit einem kompressor und einer brennkraftmaschine | |
DE3318078C2 (de) | Dichtungseinheit für Pumpen | |
DE3021719C2 (de) | Anschlußkasten mit Kabelstutzen für elektrische Maschinen | |
DE112016002915T5 (de) | Rotor | |
DE3346383C1 (de) | Zweiteiliges Luftfiltergehäuse | |
DE3500723A1 (de) | Wechsel-, insbesondere drehstrom-generator fuer fahrzeuge | |
EP2218831B1 (de) | Strassenschachtabdeckung mit einer schachteinstiegshilfehalterung | |
DE2057693C3 (de) | Anordnung zur dichten Befestigung eines Motors in einer Öffnung eines Trägers, Insbesondere etnes Behälters oder Gefäßes | |
DE833978C (de) | Elektromotor | |
DE818819C (de) | Dynamoelektrische Maschine | |
DE19921481A1 (de) | Anordnung zur Befestigung einer Kunststoffscheibe an einem Rahmen, insbesondere einem Karosserieflansch | |
DE8634354U1 (de) | Startervorrichtung für Motoren mit innerer Verbrennung von Motorfahrzeugen | |
DE949712C (de) | Pumpe mit elektrischem Antriebsmotor | |
EP0917274A1 (de) | Elektromotor | |
DE2129948A1 (de) | Elektrischer Anlasser | |
DE10235147B4 (de) | Reserveradabdeckung | |
DE3312179C1 (de) | Sicherheitsverschluß für einen Druckbehälter mit abnehmbarem Deckel | |
DE69601917T2 (de) | Rotierende elektrische Entlüftungsmaschine |