[go: up one dir, main page]

DE1511365B2 - Capillary pen - Google Patents

Capillary pen

Info

Publication number
DE1511365B2
DE1511365B2 DE19661511365 DE1511365A DE1511365B2 DE 1511365 B2 DE1511365 B2 DE 1511365B2 DE 19661511365 DE19661511365 DE 19661511365 DE 1511365 A DE1511365 A DE 1511365A DE 1511365 B2 DE1511365 B2 DE 1511365B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
writing
metal
fiber
capillary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661511365
Other languages
German (de)
Other versions
DE1511365A1 (en
Inventor
Heinz Guenther Dr.Phil. 2000 Hamburg Herrnring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montblanc Simplo GmbH
Original Assignee
Montblanc Simplo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montblanc Simplo GmbH filed Critical Montblanc Simplo GmbH
Publication of DE1511365A1 publication Critical patent/DE1511365A1/en
Publication of DE1511365B2 publication Critical patent/DE1511365B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/02Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
    • B43K8/022Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material with writing-points comprising fibres

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

3 43 4

breitflächige Signierstifte können große Poren bei ge- 25 vorgesehen, die in entsprechende Längsnuten 26Wide-area marking pens can be provided with large pores at ge 25, which are inserted into corresponding longitudinal grooves 26

ringer Dichte gewählt werden, während man für fei- der Mantelhülse 18 eingreifen.Ringer density can be selected, while you intervene for the jacket sleeve 18.

nere Schriften entsprechenderweise für einen gerin- Bei der Ausbildungsform gemäß F i g. 8 ist zum gen Tintenfluß sorgen muß. Das Fasermetall kann Vorziehen und zum Zurückziehen der Schreibspitze praktisch aus beliebigen Metallen bestehen, doch ist 5 15 eine an sich bekannte Druckknopfmechanik 27 aus Gründen der Korrosionsbeständigkeit und der vorgesehen, die hier im einzelnen nicht näher erläu-Kosten ein rostfreier Stahl zu bevorzugen. tert werden soll. Da die hierbei verwendete einteilige Die in den F i g. 1 bis 6 dargestellte Tintenpatrone Mantelhülse nur am Hinterende zu öffnen ist, befin-12 wird in Art einer Kugelschreibermine von der den sich als Verdrehsicherung am Tintenpatronen-Mantelhülse 18 des Schreibgerätes aufgenommen. io stopfen 17' die radialen Ansätze 25', welche in ent-Die Mantelhülse ist im Falle der F i g. 7 zweiteilig sprechende Längsnuten 26' eingreifen,
und kann mit Hilfe des Schraubgewindes 19 geöffnet Zur Einsparung von Fasermetall besteht auch die werden. Das vordere Ende der Tintenpatrone 12 Möglichkeit, die Tintenpatrone nur an ihrem Vorderstützt sich mit seinem Halsteil 20 an einer Rückhol- ende aus Fasermetall herzustellen. Das dann erforfeder 21 ab, die im vorderen Mantelhülsenteil veran- 15 derliche dochtartig wirkende Zwischenstück kann kert ist. Das hintere Ende der Tintenpatrone 12 kann dann aus beliebigen geeigneten Stoffen bestehen, womit Hilfe eines im Klip 22 geführten Kipphebels 23 bei jedoch beachtet werden muß, daß die Kapillarität beaufschlagt und entgegen der Kraft der Feder 21 in Richtung des gewünschten Tintenflusses zunimmt, nach vorn geschoben werden. In der dargestellten Anstatt einen gesonderten Mantel auf dem dochtvorgeschobenen Stellung tritt das federartige Vorder- 20 artigen Fasermetallstrang anzubringen, besteht auch ende 15 des Faserstranges 13 heraus. Verschwenkt die Möglichkeit, die nicht für den Tintenaustritt vorman den Winkelhebel 23 um etwa 90° nach oben, gesehenen Oberflächenteile mit einem galvanischen zieht die Feder 21 die Schreibspitze 15 wieder in die oder einem Lack-Überzug zu versehen. In einem sol-Hülse 18 hinein. Um zu verhindern, daß sich die chen Fall besteht dann auch die Möglichkeit, die Tintenpatrone 12 in der Hülse 18 beim Schreiben 25 Deckflächen der federartig ausgebildeten Spitze abverdreht, sind in einem auf den Halsteil 20 der Pa- zudecken, so daß keinerlei Gefahr einer Verschmuttrone aufgeschobenen Konusteil 24 radiale Ansätze zung der Finger beim Schreiben besteht.
ner writings correspondingly for a small In the form of training according to FIG. 8 is to ensure the proper flow of ink. The fiber metal can be made of practically any metal to pull the nib forward and to retract the nib, but a push-button mechanism 27, known per se, is provided for reasons of corrosion resistance and stainless steel, which is not explained in detail here. should be tert. Since the one-piece die used here in FIGS. 1 to 6 illustrated ink cartridge jacket sleeve can only be opened at the rear end, befin-12 is received in the manner of a ballpoint pen refill of the as a rotation lock on the ink cartridge jacket sleeve 18 of the writing instrument. io plug 17 'the radial lugs 25', which in the case of FIG. 7 two-part speaking longitudinal grooves 26 'engage,
and can be opened with the help of the screw thread 19. To save fiber metal there is also the. The front end of the ink cartridge 12 possibility of producing the ink cartridge only at its front, with its neck part 20 at a return end from fiber metal. The then required spring 21, the wick-like acting intermediate piece, which changes in the front jacket sleeve part 15, can be kert. The rear end of the ink cartridge 12 can then consist of any suitable material, with the help of a rocker arm 23 guided in the clip 22, however, it must be ensured that the capillarity is applied and increases against the force of the spring 21 in the direction of the desired ink flow, pushed forward will. In the illustrated, instead of attaching a separate jacket to the wick-forward position, the spring-like front-like fiber-metal strand occurs, the end 15 of the fiber strand 13 also protrudes. Pivots the possibility of the surface parts not seen for the ink exit in front of the angle lever 23 by about 90 ° upwards with a galvanic pulling the spring 21 of the writing tip 15 back into the or a lacquer coating. In a sol-sleeve 18 inside. In order to prevent this from happening, there is then also the possibility of twisting the ink cartridge 12 in the sleeve 18 while writing 25 pushed-on cone part 24 radial approaches tongue of the fingers when writing.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 Die Erfindung wird in der nachfolgenden Be- Patentanspriiche: Schreibung an Hand der Zeichnung an bevorzugten Ausführungsformen erläutert. In den Zeichnungen1 2 The invention is explained in the following patent claims: Writing on the basis of the drawing of preferred embodiments. In the drawings 1. Kapillarschreibgerät mit einer Tintenpatrone zeigt1. Shows capillary pen with an ink cartridge und einer aus porösem Metall bestehenden 5 F i g. 1 einen schematischen Längsschnitt durch einand a 5 F i g made of porous metal. 1 shows a schematic longitudinal section through a Schreibspitze, dadurch gekennzeich- erfindungsgemäß ausgebildetes Schreibgerät,Writing tip, characterized thereby - writing implement designed according to the invention, net, daß die Schreibspitze aus elastisch ver- F i g. 2 eine Stirnansicht in Richtung der Schnittli-net that the writing tip is made of elastic. 2 an end view in the direction of the sectional line formbaren, zusammengesinterten oder ver- nie H-II der F i g. 1,malleable, sintered together or never H-II of FIG. 1, schweißten Metallfasern mit einer auf das mas- F i g. 3 bis 5 Querschnitte gemäß den Schnittlinienwelded metal fibers to the mas- F i g. 3 to 5 cross-sections according to the cutting lines sive Metall bezogenen Dichte von 10 bis 70 % io III-III, IV-IV und V-V der F i g. 1,Sive metal-related density of 10 to 70% io III-III, IV-IV and V-V of FIG. 1, und einer Porengröße von weniger als 0,1 mm be- Fig. 6 eine Ansicht eines Einzelteils des Gerätesand a pore size of less than 0.1 mm. Fig. 6 is a view of a component part of the device steht und über einen metallischen Faserstrang mit gemäß F i g. 1,stands and over a metallic fiber strand with according to F i g. 1, dem Tintenvorrat in Verbindung steht, und daß F i g. 7 einen axialen Längsschnitt durch ein erfin-the ink supply is in connection, and that F i g. 7 shows an axial longitudinal section through an inventive die frei liegende vordere Spitze die Form einer dungsgemäßes Kapillarschreibgerät in vergrößertemthe exposed front tip has the shape of a proper capillary writing instrument in an enlarged view Schreibfeder (15) hat. 15 Maßstab undHas nib (15). 15 scale and 2. Kapillarschreibgerät nach Anspruch 1, da- Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung durch gekennzeichnet, daß der Faserstrang (13) einer abgewandelten Ausführungsform eines Kapilin an sich bekannter Weise von einem undurch- larschreibgerätes.2. Capillary writing device according to claim 1, there- Fig. 8 shows a representation corresponding to FIG characterized in that the fiber strand (13) is a modified embodiment of a capillary in a manner known per se from an opaque writing device. lässigen rohrförmigen Mantel (14) oder einem Der Tintenraum der in F i g. 1 dargestellten Tin-permeable tubular jacket (14) or a The ink chamber of the in F i g. 1 shown tin galvanischen Überzug umgeben ist und als Luft- 20 tenpatrone 12 enthält in an sich bekannter Weiseis surrounded by galvanic coating and contains as air cartridge 12 in a manner known per se ausgleichskanal eine Nut (16) aufweist. saugfähiges Material, beispielsweise Filz, und ist nurequalizing channel has a groove (16). absorbent material, such as felt, and is only 3. Kapillarschreibgerät nach Anspruch 1 und 2, zu 60 bis 75 % seines Fassungsvermögens mit Tinte dadurch gekennzeichnet, daß die Tintenpatrone gefüllt.3. Capillary writing instrument according to claim 1 and 2, to 60 to 75% of its capacity with ink characterized in that the ink cartridge is filled. als Verdrehsicherung gegenüber der umgebenden Die verwendete Tinte hat vorzugsweise einen ho-as an anti-twist device in relation to the surrounding area. The ink used preferably has a high Schreibgeräte-Hülse (18, 18') radiale Ansätze 25 hen Gehalt an Triäthylenglycol oder eines höherwer-(25, 25') oder Einprägungen aufweist. tigen Glycols. So kann für die Tinte beispielsweise 30Writing instrument case (18, 18 ') radial lugs 25 hen content of triethylene glycol or a higher value (25, 25 ') or embossments. term glycols. For example, 30 4. Kappenloses Kapillarschreibgerät nach An- bis 70 % Glycol, 5 bis 15 % Farbstoff und ein Restspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der anteil Wasser verwendet werden. Solche Tinten kön-Tintenraum (11) nur zu 60 bis 75 % seines Fas- nen sich mit der Luftfeuchtigkeit ins Gleichgewicht sungsvermögens mit einer Tinte gefüllt ist, die 30 setzen und erhebliche Wassermengen absorbieren auf Grund eines starken Gehaltes an Triäthylen- und auch wieder abgeben, so daß keine Austrockglycol oder eines höherwertigen Glycols sich mit nungsgefahr besteht.4. Capless capillary writing device according to an up to 70% glycol, 5 to 15% dye and a remainder 1 to 3, characterized in that the proportion of water is used. Such inks can ink space (11) only 60 to 75% of its fascia is in equilibrium with the humidity is filled with an ink that will set and absorb significant amounts of water due to a high content of triethylene and also give off again, so that no drying-out glycol or a higher-quality glycol poses a risk of damage. der Luftfeuchtigkeit ins Gleichgewicht setzt und Die getränkte Faserstoffmasse des Tintenraumesthe humidity equilibrates and the soaked fiber mass of the ink space erhebliche Wassermengen absorbieren und wie- steht über einen Faserstrang 13 mit der Schreibspitze der abgeben kann. 35 in Verbindung. Im vorliegenden Fall dient gemäßabsorb considerable amounts of water and protrude over a fiber strand 13 with the writing tip who can deliver. 35 in connection. In the present case, according to der vorliegenden Erfindung als Faserstrang ein Faser- oder Filzmetall, welches aus zusammengesinter-of the present invention as a fiber strand a fiber or felt metal, which is made of sintered ten oder miteinander verschweißten feinen Metallfasern oder -drähtchen besteht. Bei einer auf das mas-40 sive Metall bezogenen Dichte von 10 bis 70 °/o undth or fine metal fibers or wires welded together. At one of the mas-40 Sive metal-related density of 10 to 70% and Die Erfindung betrifft ein Kapillarschreibgerät mit einer Porengröße von weniger als 0,1 mm kann dieeiner Tintenpatrone und einer aus porösem Metall ser Fasermetallstrang 13, wie ihn die Fig. 6 zeigt, bestehenden Schreibspitze. die Tinte in gleicher Weise wie ein Docht transpor-The invention relates to a capillary writing instrument with a pore size of less than 0.1 mm Ink cartridge and a porous metal ser fiber metal strand 13, as shown in Fig. 6, existing nib. the ink is transported in the same way as a wick Die vorerwähnten Kapillarschreibgeräte und auch tieren. Der Faserstrang 13 ist von einem luftundurchvorbekannte Schreibgeräte, bei denen ein mit einer 45 lässigen rohrförmigen Mantel 14 umgeben, der einen tintengetränkten Masse in Verbindung stehender me- seitlichen Tintenaustritt verhindert. Vorzugsweise tallischer Faserstrang am freien Ende einer Patrone sollte der Fasermetallstrang 13 eine bevorzugte Kaals Schreibspitze vorragt, zeichnen sich durch ein pillarität in Längsrichtung aufweisen, was sich durch meistens störend empfundenes pinselartiges Schrift- Ausrichtung der Fasern bei der Herstellung des bild aus. 50 Fasermetalls erreichen läßt.The aforementioned capillary pens and animals too. The fiber strand 13 is of a prior art airtight Writing implements, in which a tubular jacket 14 surrounded by a 45, the one prevents the ink-soaked mass connected to the lateral ink leakage. Preferably Metallic fiber strand at the free end of a cartridge, the fiber metal strand 13 should be a preferred Kaals The writing tip protrudes, characterized by a pillarity in the longitudinal direction, which is characterized by mostly annoying brush-like writing alignment of the fibers during the production of the image from. 50 fiber metal can be achieved. Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Verbesse- Obwohl das freie vordere Ende des FaserstrangesThe aim of the present invention is to improve although the free front end of the fiber strand rung der vorgenannten Kapillarschreibgeräte im Hin- 13 in beliebiger Gestalt als Schreibspitze verwendet blick auf die Erzielung einer charaktervollen Schrift werden kann, ist es doch gemäß der hier vorliegenmit unterschiedlichen Strichstärken, wie sie bisher den Erfindung vorzuziehen, das vordere Ende bei nur mit Federschreibgeräten erzielbar war. 55 Verwendung eines elastisch verformbaren Metalls alstion of the aforementioned capillary pens in the back 13 used in any shape as a writing tip look at the achievement of a font full of character, it is according to the present herewith different line widths, as previously preferred to the invention, the front end at could only be achieved with pen writing implements. 55 Use of an elastically deformable metal as Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß Feder 15 auszubilden, die dank des üblichen Federdadurch gelöst, daß die Schreibspitze aus elastisch Schlitzes eine Schrift mit wechselnden Strichstärken verformbaren, zusammengesinterten oder ver- ermöglicht.The aforementioned object is to form spring 15 according to the invention, which thanks to the usual spring thereby solved that the writing tip made of elastic slit a font with changing line widths deformable, sintered together or enabled. schweißten Metallfasern mit einer auf das massive Um einen Luftdrückausgleich zum Tintenraum zuwelded metal fibers with a to the massive um an air pressure compensation to the ink chamber Metall bezogenen Dichte von 10 bis 70 °/o und einer 60 ermöglichen, kann unter dem rohrförmigen Mantel Porengröße von weniger als 0,1 mm besteht und über 14 in dem Faserstrang 13 eine Längsnut 16 eingeareinen metallischen Faserstrang mit dem Tintenvorrat beitet sein. In gleicher Weise kann auch der am Hinin Verbindung steht, und daß die frei liegende vor- terende der Tintenpatrone 12 vorgesehene Verdere Spitze die Form einer Schreibfeder hat. schlußstopfen 17 mit Luftkanälen versehen sein.Metal related density of 10 to 70% and a 60 can allow under the tubular jacket There is a pore size of less than 0.1 mm and a longitudinal groove 16 is inserted into the fiber strand 13 over 14 metallic fiber strand beitet with the ink supply. In the same way, the one on the Hinin Is connected, and that the exposed front end of the ink cartridge 12 provided Verdere Tip has the shape of a quill pen. end plug 17 be provided with air channels. Vorzugsweise ist der Faserstrang in an sich be- 65 Die für den Fasermetallstrang zu verwendende kannter Weise von einem undurchlässigen rohrförmi- Dichte und die zu wählende Porengröße hängt von gen Mantel oder einem galvanischen Überzug umge- der Art der Tinte, von der Länge des Faserstranges ben und weist als Luftausgleichskanal eine Nut auf. und von der Art der gewünschten Schrift ab. FürThe fiber strand in itself is preferably used for the fiber-metal strand known way of an impermeable tubular- density and the pore size to be chosen depends on by coat or a galvanic coating to match the type of ink, the length of the fiber strand ben and has a groove as an air compensation channel. and the type of font you want. For
DE19661511365 1966-01-03 1966-01-03 Capillary pen Pending DE1511365B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0067893 1966-01-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1511365A1 DE1511365A1 (en) 1969-07-31
DE1511365B2 true DE1511365B2 (en) 1974-03-28

Family

ID=7312377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661511365 Pending DE1511365B2 (en) 1966-01-03 1966-01-03 Capillary pen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1511365B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1511365A1 (en) 1969-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609668C2 (en) Ink pen
DE3420287C2 (en) Insert for a writing implement
DE6930862U (en) PEN FOR REGISTER
DE69932933T2 (en) WRITING INSTRUMENT
DE69331634T2 (en) TINTENAUSWISCHSYSTEM
DE9408896U1 (en) Ink guide for a ballpoint pen
DE3321696C2 (en)
DE1809190B2 (en) Ballpoint pen for water-soluble ink
DE2914154C2 (en) Pen and process for its manufacture
DE1511365B2 (en) Capillary pen
DE4331031C2 (en) Writing, painting, drawing, marking or application device
DE878614C (en) pen
DE1461588B2 (en) Fiber pen
DE1292037B (en) Fountain pen with writing ball
DE3343004A1 (en) WRITING DEVICE
DE2837165C2 (en) Refill for writing instruments such as fibre pens, ballpoint pens for liquid ink
DE3302528A1 (en) MINE FOR BALLPOINT PEN
DE2620503A1 (en) Ball point pen with correcting element - has ball point element and correcting liq. applicator fitted exchangeably inside pen shaft
DE1956538C (en) Fountain pen
DE582621C (en) Fountain pen with a needle-like, piston-weighted tip
DE2816366A1 (en) Refill for ball-point pen - has reserve cylinder with own writing point connected to refill tube by sleeve
DE1511364B2 (en) INK CARTRIDGE FOR CAPILLARY PEN
AT286138B (en) Writing implement
DE8716216U1 (en) Cartridge fountain pen
DE1461645A1 (en) Exchangeable insert for pens