[go: up one dir, main page]

DE1510847B2 - RESILIENCE THREAD BRAKE - Google Patents

RESILIENCE THREAD BRAKE

Info

Publication number
DE1510847B2
DE1510847B2 DE19651510847 DE1510847A DE1510847B2 DE 1510847 B2 DE1510847 B2 DE 1510847B2 DE 19651510847 DE19651510847 DE 19651510847 DE 1510847 A DE1510847 A DE 1510847A DE 1510847 B2 DE1510847 B2 DE 1510847B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
brake
balloon
flange
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651510847
Other languages
German (de)
Other versions
DE1510847C3 (en
DE1510847A1 (en
Inventor
Gustav 4051 Neersen Franzen
Original Assignee
Pahtex Project Company GmbH, 4150Krefeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pahtex Project Company GmbH, 4150Krefeld filed Critical Pahtex Project Company GmbH, 4150Krefeld
Publication of DE1510847A1 publication Critical patent/DE1510847A1/en
Publication of DE1510847B2 publication Critical patent/DE1510847B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1510847C3 publication Critical patent/DE1510847C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/10Tension devices
    • D01H13/104Regulating tension by devices acting on running yarn and not associated with supply or take-up devices
    • D01H13/106Regulating tension by devices acting on running yarn and not associated with supply or take-up devices for double-twist spindle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

3 43 4

enger, sind Fliehkraft und Fadenspannung geringer, Ende 20 sitzt das Gehäuse 21 der Fadenbremse, die dann wird auch die Bremskraft der Bremse vermin- im einzelnen aus der F i g. 2 ersichtlich ist.
dert und der Faden kann beschleunigt nachgezogen Den Boden des Gehäuses 21 der Fadenbremse bilwerden und einen erwünschten Ballondurchmesser det ein Bremsring 22, auf dem ein Bremskörper 23 in herstellen. Es beeinflussen sich also Fadenspannung 5 Form eines Röhrchens mit Kugelbremsflächen 24 und Fliehkraft einerseits und die dem Ballon vorge- sitzt. Auf der oberen Kugelbremsfläche des Bremsschaltete Bremse andererseits. körpers 23 sitzt ein oberer Bremsring 25, der von
closer, centrifugal force and thread tension are lower, the housing 21 of the thread brake sits at the end 20, which then also reduces the braking force of the brake. 2 can be seen.
The bottom of the housing 21 of the thread brake and a desired balloon diameter det a brake ring 22 on which a brake body 23 is produced. The thread tension 5, the shape of a tube with ball braking surfaces 24 and centrifugal force on the one hand, and which is in front of the balloon, thus influence one another. On the other hand, on the upper ball braking surface of the braked brake. body 23 sits an upper brake ring 25, which of

Bei Ausgestaltung der Fadenbremse nach An- einem axial beweglichen Flansch 26 des Fadenleitspruch 2 wird erreicht, daß der weitere Flansch tele- röhrchens 27 gehalten ist. Auf den Flansch 26 skopartig gegen den Bremsring verstellbar und zwi- i0 drückt eine Schraubenfeder 28, welche das Fadenleitschen dem Flansch und dem Bremsring eine Feder röhrchen 27 umgreift. Auf dem oberen Ende der angeordnet ist. Schraubenfeder 28 sitzt ein Flansch 29 des Fadenaus-If the thread brake is designed according to an axially movable flange 26 of thread guide 2, it is achieved that the further flange of the small tele-tube 27 is held. A helical spring 28, which encompasses a spring tube 27 around the thread guide, the flange and the brake ring, is adjustable on the flange 26 against the brake ring like a scope and between i 0. On the upper end of the is arranged. Coil spring 28 sits a flange 29 of the thread outlet

Im einzelnen ist weiterhin vorgesehen, daß der trittsröhrchen 30 mit einem Fadenauslaufring 31In detail, it is also provided that the stepping tube 30 is provided with a thread outlet ring 31

weitere Flansch am Fadenaustrittsröhrchen ange- auf. Das Fadenaustrittsröhrchen 30 sitzt axial, tele-further flange on the thread outlet tube. The thread outlet tube 30 sits axially, tele-

bracht und nach oben an einer das Fadenaustritts- 15 skopartig verschiebbar auf dem Fadenleitröhrchen 27.brought and upward on one of the thread outlet 15, like a scope, displaceable on the thread guide tube 27.

röhrchen umfassenden Schraubkappe abgestützt ist, Es läßt sich gegen die Kraft der Schraubenfeder 28The screw cap encompasses the tube. It can be moved against the force of the helical spring 28

die axial verstellbar auf das Bremsgehäuse aufgesetzt abwärts verschieben, während sein Verschieben inthe axially adjustable move downwards placed on the brake housing while its moving in

ist. Durch die axiale Verstellbarkeit der Schraub- entgegengesetzter Richtung durch eine Schraubkappeis. Because the screw can be adjusted axially in the opposite direction using a screw cap

kappe läßt sich die Bremskraft einstellen. In den 32 verhindert ist, die sich auf dem Gehäuse 21 ver-cap can be used to adjust the braking force. In the 32 is prevented, which is on the housing 21

F i g. 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin- 20 schrauben läßt, wodurch die Kraft der Schraubenfe-F i g. 1 and 2 is an embodiment of the invention 20 can be screwed, whereby the force of the screw spring

dung dargestellt. Es zeigt der 28 einstellbar ist.shown. It shows the 28 is adjustable.

F i g. 1 in schematischer Darstellung im Schnitt Mit der Fadenbremse nach F i g. 2 wird folgendeF i g. 1 in a schematic representation in section With the thread brake according to FIG. 2 becomes the following

eine Doppeldrahtzwirnspindel mit in der Abdeck- Wirkung erzielt: Wird der Faden 33 gemäß Fig. 1a two-for-one twisting spindle with a covering effect is achieved: If the thread 33 according to FIG

haube angeordneter Fadenbremse und von der Spule 13 überkopf abgezogen, so muß erhood arranged thread brake and withdrawn from the bobbin 13 overhead, so he must

F i g. 2 in vergrößerter Darstellung im Schnitt das a5 durch die beiden Bremsringe 22 und 25, zwischenF i g. 2 in an enlarged view in section the a5 through the two brake rings 22 and 25, between

obere Ende der Abdeckhaube mit Fadenbremse. denen sich der Bremskörper 23 mit den Kugelbrems-upper end of the cover with thread brake. which the brake body 23 with the ball brake

Nachstehend sei zunächst der Aufbau der Dop- flächen 24 befindet, hindurch. Dabei erfährt der Fa-The structure of the double surfaces 24 is initially to be found below. The fa-

peldrahtzwirnspindel beschrieben, bei welcher die den 33 eine Abbremsung, deren Größe davon ab-described, in which the 33 a deceleration, the size of which decreases

Fadenbremse nach der Erfindung zur Anwendung hängt, mit welcher Kraft der obere Bremsring 25 aufThread brake according to the invention for application depends on the force with which the upper brake ring 25 opens

kommt. 30 den Bremskörper 23 gedruckt wird. Diese Brems-comes. 30 the brake body 23 is printed. This brake

Mit 1 ist der Spindelbalken bezeichnet, auf dem kraft läßt sich durch Verdrehen der Schraubkappe 32 der Spindellagerkörper 2 befestigt ist, in dem durch einstellen. Ist ein bestimmter Bremswert eingestellt, ein Schwingelement 3 ein Fußlagergehäuse 4 gehalten so bleibt dieser unverändert, solange die an der Umist. Im Fußlagergehäuse 4 ist über Wälzlager 5 die lenkkante des Fadenauslaufringes 31 des Fadenaus-Rotorhohlachse 6 gelagert, auf welcher der Wirtel 7 35 trittsröhrchens 30 angreifende Fadenzugkraft die befestigt ist, der seinen Antrieb durch einen Tangen- Kraft der Schraubenfeder 28 nicht erreicht. Steigt tialriemen 8 erhält. Auf das obere Ende der Rotor- durch die im Faden 33 in seinem ballonförmigen Abhohlachse 6 ist das Rotorgehäuse 9 aufgesetzt, das schnitt zwischen Austritt aus dem Fadenaustrittseinen schräg aufwärts gerichteten Fadenleitkanal 10 röhrchen 30 und Eintritt in den Fadenleitkanal 10 aufweist, der mit seinem inneren Ende in die Rotor- 40 des Rotorgehäuses 9 wirkende Spannung, so kann die hohlachse 6 einmündet. nach unten gerichtete Fadenzugkraft die Kraft derWith the spindle bar 1 is referred to, on the force can be fixed by turning the screw cap 32 of the spindle bearing body 2, in which set by. If a certain braking value is set, an oscillating element 3 holds a foot-bearing housing 4, this remains unchanged as long as the at the Umist. In the foot bearing housing 4, the steering edge of the thread outlet ring 31 of the Fadenaus-Rotorhohlachse 6 is mounted via roller bearings 5, on which the whorl 7 35 tread tube 30 attacking thread tensile force is attached, which does not reach its drive by a tangential force of the helical spring 28. Rises tial belt 8 receives. On the upper end of the rotor through which in the thread 33 in its balloon-shaped Abhohlachse 6 the rotor housing 9 is placed, which cut between the exit from the thread exit its inclined upwardly directed thread guide channel 10 and entry into the thread guide channel 10, which has with its inner end Voltage acting in the rotor 40 of the rotor housing 9, the hollow axle 6 can open out. downward thread tension the force of the

In nicht dargestellter Weise lagert in einem Zy- Schraubenfeder 28 überschreiten. Dies führt zuIn a manner not shown, superimposed in a Zy helical spring 28 exceed. this leads to

federgehäuse 11, das mit dem Rotorgehäuse 9 axial einem Niederdrücken des Fadenaustrittsröhrchens 30spring housing 11, which with rotor housing 9 axially presses down the thread outlet tube 30

verbunden ist, gegenüber dem Zylindergehäuse 11 und damit zu einem Niederdrücken des Flansches 29,is connected, opposite the cylinder housing 11 and thus to a depression of the flange 29,

undrehbar der Lieferspulenträger 12, auf den eine 45 so daß die Schraubenfeder 28 stärker zusammenge-the delivery reel carrier 12, on which one 45 is rotated, so that the helical spring 28 is more closely

Spule 13 mit einer Spulenhülse 14 aufgesteckt ist. drückt wird.Coil 13 with a bobbin sleeve 14 is attached. is pressed.

Der Lieferspulenträger 12 umfaßt die Spule 13 Dies hat zur Folge, daß der obere Bremsring 25 außen als Schutztopf 15 und ist mit Permanentma- entsprechend stärker auf den Bremskörper 23 und gnetenl6 versehen, denen am Ballonbegrenzer 17 an- über diesen auf den unteren Bremsring 22 drückt, so geordnete Gegenpermanentmagnete 18 zugeordnet 50 daß der hindurchgehende Faden eine verstärkte Absind. Diese Permanentmagnete 17 und 18 halten den bremsung erfährt.The delivery spool carrier 12 encompasses the spool 13. The result is that the upper brake ring 25 acts as a protective pot 15 on the outside and is provided with permanent pressure correspondingly stronger on the brake body 23 and gnetenl6, which presses on the balloon limiter 17 via this on the lower brake ring 22 , so ordered counter permanent magnets 18 assigned 50 that the thread passing through a reinforced Absind. These permanent magnets 17 and 18 keep the braking experienced.

Lieferspulenträger 12 undrehbar gegenüber dem Zy- Damit ist erreicht, daß bei Überschreiten einer belindergehäuse 11 fest. Der Ballonbegrenzer 17 ist am stimmten Fadenspannung am oberen Rande des Fa-Maschinengestell in nicht dargestellter Weise befe- denaustrittsröhrchens 30 sich die Bremskraft der Fastigt. Auf den Schutztopf 15 ist eine paraboloidför- 55 denbremse selbsttätig erhöht und ein weitgehend mige Haube 19 aufgesetzt, die oben in ein zylin- gleichbleibender Fadenabzug von der Spule 13 gedrisches Ende 20 ausläuft. In diesem zylindrischen währleistet ist.Delivery reel carrier 12 non-rotatable with respect to the Zy- Thus it is achieved that when a belinder housing 11 is exceeded, firmly. The balloon limiter 17 is attached to the correct thread tension on the upper edge of the FA machine frame in a manner not shown. On the protective pot 15 is a paraboloidför- 55 denbremse automatically increased and a largely-shaped cover 19 is attached, terminates the gedrisches above in a cylinder constant yarn withdrawal from the spool 13 end 20th In this cylindrical one is guaranteed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 2 von Spannungsänderungen, wie sie in einem Faden-Patentansprüche: ballon auftreten können, ist auch bei dieser bekannten Fadenbremse nicht möglich.1 2 of tension changes, as they can occur in a thread patent claims: balloon, is not possible with this known thread brake. 1. Federnd nachgiebige Fadenbremse, bestehend Die gleichen Überlegungen gelten im wesentlichen aus einem Bremskörper mit Kugelbremsflächen 5 auch für die in der deutschen Patentschrift 1 135 805 und koaxial ausgerichteten Bremsringen für die beschriebene Fadenbremse, bei der es sich nicht um Kugelflächen, wobei der Faden zwischen den Ku- eine sich selbst einstellende Fadenbremse in Abhängelflächen und den Bremsringen hindurchläuft gigkeit von der Fadenspannung handelt, sondern ein und der am Fadenauslauf vorgesehene Bremsring Ändern der Fadenspannung in kleinen Stufen von für den starren Bremskörper in Fadendurchlauf- io Hand vorgesehen ist. Dazu ist der äußere Gehäuserichtung nachgiebig ausweichend an einem axial teil der Fadenbremse auf einen inneren Gehäuseteil beweglichen Flansch und über eine Schraubenfe- aufgeschraubt, und die jeweils eingestellte Bremsstelder an einem weiteren Flansch angeordnet ist, lung läßt sich mittels einer Nase arretieren.1. Resiliently compliant thread brake, consisting The same considerations essentially apply from a brake body with spherical braking surfaces 5 also for the one in German patent specification 1 135 805 and coaxially aligned brake rings for the thread brake described, which is not Spherical surfaces, with the thread between the Ku- a self-adjusting thread brake in hanging surfaces and the brake rings pass through the thread tension, but rather a and the brake ring provided at the thread outlet changing the thread tension in small steps of is intended for the rigid brake body in thread pass-through hand. This is the outer housing direction yielding yielding on an axial part of the thread brake on an inner housing part movable flange and screwed on via a screw-type screw, and the respective set brake indicator is arranged on a further flange, treatment can be locked by means of a nose. nach Patent 1 510 807, dadurch gekenn- Bei einer Doppeldrahtzwirnspindel, bei welcheraccording to patent 1 510 807, characterized by a two-for-one twisting spindle in which zeichnet, daß der weitere Flansch (29) unter 15 der Faden von der stillstehenden Lieferspule über-shows that the further flange (29) under 15 of the thread from the stationary delivery spool over- der Einwirkung des über einen Fadenauslaufring kopf durch die axial an einer die Lieferspule mitthe action of the head via a thread outlet ring through the axially attached to the delivery spool (31) geführten Fadens (33) axial verschiebbar ist Spiel umgreifenden Abdeckhaube angeordneten Fa-(31) guided thread (33) is axially displaceable play encompassing cover hood arranged thread (Fig. 2). denbremse mit sich anschließendem Fadenröhrchen(Fig. 2). denbremse with a connecting thread tube 2. Fadenbremse nach Anspruch 1, dadurch ge- abgezogen wird, wird der Faden anschließend entgekennzeichnet, daß der Flansch (29) teleskopartig 20 gengesetzt in Form eines Fadenballons um die Abgegen den Bremsring (25) verstellbar und zwi- deckhaube abwärts bewegt, bevor er radial in den sehen dem Flansch (29) und dem Bremsring (25) Spindelrotor eintritt und durch diesen hindurch axial eine Feder (28) angeordnet ist (F i g. 2). nach unten abgezogen wird. Bei Doppeldrahtzwirn-2. Thread brake according to claim 1, characterized in that it is withdrawn, the thread is then de-identified, that the flange (29) telescopically 20 opposed in the form of a thread balloon around the counter the brake ring (25) is adjustable and the intermediate cover is moved downwards before it moves radially into the see the flange (29) and the brake ring (25) spindle rotor enters and axially through it a spring (28) is arranged (Fig. 2). is withdrawn downwards. In the case of two-for-one 3. Fadenbremse nach Anspruch 1 oder 2, da- spindeln dieser Art wirkt auf den von der Lieferspule durch gekennzeichnet, daß der Flansch (29) am 25 abzuziehenden Faden nicht allein die Abzugskraft, Fadenaustrittsröhrchen (30) angebracht und nach welche durch die umlaufende Aufwickelspule ausgeoben an einer das Fadenaustrittsröhrchen (30) übt wird, sondern auch die im Faden auf seinem baiumfassenden Schraubkappe (32) abgestützt ist, lonförmigen Weg zwischen dem Austritt aus der Abdie axial verstellbar auf das Bremsgehäuse (21) deckhaube und dem Eintritt in den Spindelrotor aufgesetzt ist (Fig. 2). 30 wirksamwerdende Fliehkraft, deren Größe abhängig3. Thread brake according to claim 1 or 2, da- spindles of this type acts on the one from the delivery bobbin characterized in that the flange (29) on the thread to be withdrawn is not only the pull-off force, Thread outlet tube (30) attached and then lifted out by the rotating take-up spool on one the thread exit tube (30) is practiced, but also the one in the thread on its baium embracing Screw cap (32) is supported, ion-shaped path between the exit from the Abdie axially adjustable on the brake housing (21) cover and the entry into the spindle rotor is attached (Fig. 2). 30 effective centrifugal force, the size of which depends von der Spindeldrehzahl und der Fadenmasse ist. Miton the spindle speed and the thread mass. With steigender Drehzahl und steigender Fadenmasse im Fadenballon besteht die Neigung, mehr Faden vonincreasing speed and increasing thread mass in the thread balloon there is a tendency to more thread from der Lieferspule abzuziehen als von der Aufwickel-35 spule aufgenommen wird. Dadurch kommt es auchfrom the delivery spool than is taken up by the take-up spool. This is how it comes about bei Anwenden der bekannten Fadenbremsen nicht zuwhen using the known thread brakes not to Die Erfindung betrifft eine federnd nachgiebige einer konstanten Ballonbildung, da bei diesen be-The invention relates to a resilient, constant balloon formation, since in these Fadenbremse, bestehend aus einem Bremskörper mit kannten Fadenbremsen die im Fadenballon auftre-Thread brake, consisting of a brake body with known thread brakes that occur in the thread balloon. Kugelbremsflächen und koaxial ausgerichteten tenden Spannungsänderungen unberücksichtigt blei-Ball braking surfaces and coaxially aligned tension changes are not taken into account. Bremsringen für die Kugelflächen, wobei der Faden 40 ben.Brake rings for the spherical surfaces, the thread 40 ben. zwischen den Kugelflächen und den Bremsringen Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegtThe invention specified in claim 1 lies between the spherical surfaces and the brake rings hindurchläuft und der am Fadenauslauf vorgesehene die Aufgabe zugrunde, eine Fadenbremse zu schaf-runs through and the task provided at the thread outlet is to create a thread brake. Bremsring für den starren Bremskörper in Faden- fen, welche sich selbsttätig den vorliegenden Erfor-Brake ring for the rigid brake body in thread threads, which automatically meet the present requirements durchlaufrichtung nachgiebig ausweichend an einem dernissen anpaßt und bei der auch die Fadenspan-flow direction flexibly evasively adapts to one of the conditions and in which the thread tension axial beweglichen Flansch und über eine Schrauben- 45 nungsänderungen berücksichtigt werden, die im Fa-axially moveable flange and a screw change 45 are taken into account, which in the feder an einem weiteren Flansch angeordnet ist, nach den nach Verlassen der Fadenbremse vom Fadenbal-spring is arranged on another flange, according to which after leaving the thread brake from the thread bal- Patent 1 510 807. lon hervorgerufen werden, d. h., es soll eine Anpas-U.S. Patent 1,510,807. h., there should be an Bei der Fadenbremse gemäß dem nicht vorveröf- sung der Bremskraft der Fadenbremse entsprechendWith the thread brake according to the not pre-release of the braking force of the thread brake accordingly fentlichten Hauptpatent ist der am Fadenauslauf vor- den Schwankungen der Fadenspannung erreicht wer-The main patent published is the one that is reached at the thread outlet before fluctuations in thread tension. gesehene Bremsring für den starren Bremskörper in 50 den, die vom Fadenballon her wirksam werden.Seen brake ring for the rigid brake body in 50 den, which are effective from the thread balloon. Fadendurchlaufrichtung nachgiebig ausweichend an Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsge-Yarn passage direction yielding to avoid To solve this problem, the invention is einem axial beweglichen Flansch und über eine mäße Fadenbremse dadurch gekennzeichnet, daß deran axially movable flange and a moderate thread brake characterized in that the Schraubenfeder an einem weiteren Flansch angeord- weitere Flansch unter der Einwirkung des über einenHelical spring angeord- another flange under the action of one more flange net, der ortsfest ist. Infolge der ortsfesten Anordnung Fadenauslaufring geführten Fadens axial verschieb-net, which is stationary. As a result of the stationary arrangement of the thread outlet ring guided thread axially displaceable dieses weiteren Flansches bleiben Fadenspannungs- 55 bar ist.This further flange remains thread tension is 55 bar. änderungen, beispielsweise im Fadenballon, nach Da der Faden nach Verlassen des Fadenauslauf-Verlassen der Fadenbremse ohne Wirkung auf die ringes nach unten abgelenkt wird, kommt auf der Fadenbremse. Umlenkkante einmal die Fadenspannung zum Wir-Eine bekannte, vom Faden durchlaufene Bremse ken, mit welcher der Faden durch die Bremse hin-(Patentschrift36 860 des Amtes für Erfindungs- und 60 durchgezogen wird, zum anderen aber auch die nach Patentwesen in Ost-Berlin) ist vom Gewicht der Ab- unten gerichtete Komponente der Fadenspannung im laufspule einstellabhängig. Dabei wird berücksichtigt, Ballon. Beginnt der Fadenballon durch die Fliehkraft daß die für den Anstieg der Fadenspannung verant- radial auszuschwingen, was zu einem Erhöhen der wortliche ständige Abnahme des Außendurchmessers Fadenspannung führt, so bewirkt dies ein Einschieder Ablaufspule im Verhältnis zu ihrem jeweiligen 65 ben des Fadenauslaufringes in das Bremsgehäuse Gewicht steht. Ein Verändern der Bremswirkung in und damit ein Erhöhen der Bremskraft, so daß weni-Abhängigkeit von Spannungsänderungen des Fadens ger Faden nachgezogen wird und der Fadenballon nach Verlassen der Bremse, d. h. in Abhängigkeit eine Einengung erfährt. Ist dagegen der Fadenballonchanges, for example in the thread balloon, after leaving the thread after leaving the thread outlet the thread brake is deflected downwards without any effect on the ring, comes on the Thread brake. Deflecting edge once the thread tension to the we-A known brake through which the thread passes, with which the thread passes through the brake (Patent 36 860 of the Office for Invention and 60 is pulled through, on the other hand also the after Patent system in East Berlin) depends on the weight of the downward component of the thread tension in the running bobbin dependent on setting. This takes into account balloon. The thread balloon begins by centrifugal force that the responsible for the increase in thread tension swing out radially, which leads to an increase in the literal constant decrease in the outer diameter of the thread tension leads to an insertion Take-off bobbin in relation to their respective 65 ben of the thread outlet ring in the brake housing Weight stands. A change in the braking effect and thus an increase in the braking force, so that less dependence from tension changes of the thread straight thread is pulled and the thread balloon after leaving the brake, d. H. experiences a constriction in dependence. On the other hand, it is the thread balloon
DE1510847A 1965-05-29 1965-05-29 Resilient yarn brake Expired DE1510847C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0036922 1965-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1510847A1 DE1510847A1 (en) 1970-09-17
DE1510847B2 true DE1510847B2 (en) 1973-08-23
DE1510847C3 DE1510847C3 (en) 1974-03-28

Family

ID=7375017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1510847A Expired DE1510847C3 (en) 1965-05-29 1965-05-29 Resilient yarn brake

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1510847C3 (en)
ES (1) ES327245A1 (en)
FR (1) FR1480007A (en)
GB (1) GB1078443A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007655U1 (en) * 2015-11-06 2015-11-23 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg cabling spindle

Also Published As

Publication number Publication date
GB1078443A (en) 1967-08-09
DE1510847C3 (en) 1974-03-28
DE1510847A1 (en) 1970-09-17
FR1480007A (en) 1967-05-05
ES327245A1 (en) 1967-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050490A1 (en) Yarn braking device on two-for-one twisting spindles
CH658870A5 (en) DOUBLE WIRE TWIN SPINDLE.
DE7331545U (en) DEVICE FOR TRANSFERRING THREADS IN RING SPINNING MACHINES
EP0620301B1 (en) Device for adjusting capsule yarn brakes on twisting machines, in particular two-for-one twisting machines
CH657157A5 (en) THREAD GUIDING DEVICE.
DE1510847C3 (en) Resilient yarn brake
EP1550749A2 (en) Device for regulating the thread tension in a twisting machine, in particular in a two-for-one twisting spindle
DE1246481B (en) Two-for-one twisting device
DE1160340B (en) Two-for-one twisting spindle with thread storage channel and thread brake in front of this in the thread run
CH663195A5 (en) DEVICE FOR CHANGING THE DIAMETER OF A DRAIN AID FOR THE UPPER HEAD DRAWING OF A THREAD FROM A REEL.
DE3125252A1 (en) TECHNICAL TWISTING MACHINE
DE4010018C2 (en) Spindle for making a thread
DE10151167A1 (en) Two-for-one yarn twister has a yarn guide eyelet and balloon limit rings, to reduce the yarn balloon diameter as the supply bobbin diameter becomes smaller, to reduce energy consumption
DE2653697C2 (en) Device for ring spinning or ring twisting
DE1135805B (en) Yarn braking device on double or multiple twisting spindles
EP0464424B1 (en) Procedure for automatically regulating the braking force of a yarn brake situated in the hollow spindle of a two-for-one twisting spindle and two-for-one twisting spindle equipped with such a yarn brake
CH624717A5 (en)
DE3613163A1 (en) Shielding element for a cop on a textile machine
DE10324653B4 (en) Cabling machine and cabling method
DE19540790C1 (en) Centrifugal spin twister capsular brake
DE1086158B (en) Two-for-one twisting spindle, especially for heavy twines, with a bobbin carrier held by magnets
DE605887C (en) Control device for spinning, twisting and similar textile machines
DE1287485B (en)
DE2418628C3 (en) Towing wing for pulling threads overhead
CH391530A (en) Wing for a two-for-one twisting spindle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)