DE1510265B1 - Buerstenwalze fuer Kaemmaschinen - Google Patents
Buerstenwalze fuer KaemmaschinenInfo
- Publication number
- DE1510265B1 DE1510265B1 DE19621510265 DE1510265A DE1510265B1 DE 1510265 B1 DE1510265 B1 DE 1510265B1 DE 19621510265 DE19621510265 DE 19621510265 DE 1510265 A DE1510265 A DE 1510265A DE 1510265 B1 DE1510265 B1 DE 1510265B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bristles
- roller
- tufts
- brush
- rows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 25
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 28
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G19/00—Combing machines
- D01G19/06—Details
- D01G19/22—Arrangements for removing, or disposing of, noil or waste
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/06—Arrangement of mixed bristles or tufts of bristles, e.g. wire, fibre, rubber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung betrifft eine Bürstenwalze für Naturborsten besteht. Eine weitere Verbesserung
Kämmaschinen, auf deren Walzenmantel eine Viel- kann erzielt werden, wenn die Büschelreihen auf der
zahl von Borsten im wesentlichen gleicher Länge Walzenmantelfläche in an sich bekannter Weise eine
und Dicke angeordnet ist. Schraubenlinie beschreiben.
Zylindrische Bürstenwalzen werden üblicherweise 5 In der nun folgenden Beschreibung eines in der
zum Entfernen kurzer Fasern verwendet, die beim Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird
Auskämmen einer Faserstoffbahn an der Kämmwalze die Erfindung nochmals deutlich offenbar. Es zeigt
hängenbleiben. Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer zylin-
Zu diesem Zweck wird üblicherweise eine drischen Bürstenwalze nach der Erfindung,
zylindrische Bürstenwalze verwendet, die aus einem io F i g. 2 einen Querschnitt der Ausführungsform
zylindrischen Kern und Büscheln aus Naturfaser- nach F i g. 1,
borsten, beispielsweise aus pflanzlichen oder tieri- F i g. 3 eine perspektivische Ansicht einer anderen
sehen Fasern hergestellt ist. Die Unterenden der Ausführungsform einer zylindrischen Bürstenwalze
Büschel sind in gleichmäßiger Anordnung auf der nach der Erfindung,
Walzenmantelfläche des zylindrischen Kernes be- 15 F i g. 4 einen Querschnitt einer weiteren Ausfühfestigt.
Die zylindrische Bürstenwalze läuft mit einer rungsform der Erfindung und Umfangsgeschwindigkeit um, die ungefähr zehnmal F i g. 5 einen Querschnitt durch eine weiterhin abso
groß ist wie diejenige der Kämmwalze, und reinigt gewandelte Bürste nach der Erfindung,
die auf der Oberfläche der Kämmwalze befestigten Bei der auf Fig. 1 dargestellten Ausführungsform
Nadeln. 20 besteht der feste Teil der Bürste aus einem zylindri-Bei üblichen zylindrischen Bürstenwalzen werden sehen Kern 1, der durch Zusammenfügen zweier
die Faserborsten der Kämmwalzennadeln innerhalb halbzylindrischer Körper la entstanden ist. Auf der
kurzer Zeit durch die Reibung beim Abbürsten stark zylindrischen Mantelfläche ist in gleichförmiger An- A
abgenützt. Diese Abnützung der Faserborsten ver- Ordnung eine große Anzahl von Büscheln aus Naturmindert
die Reinigungswirkung der Bürste beträcht- 25 faserborsten 2, und zwar aus pflanzlichen oder tierilich.
Folglich wird die Kämmwirkung der Kämm- sehen Fasern befestigt. Diese Naturfaserborsten 2
walze erniedrigt, oder kleine Knötchen aus kurzen sind so angeordnet, daß sie eine Vielzahl von Büschel-Fasern
bilden sich an der Kämmwalze und ver- reihen bilden, wobei die Reihen parallel zur Drehmischen
sich mit dem bereits gekämmten Erzeugnis, achse des zylindrischen Kernes 1 verlaufen. Wie aus
so daß dessen Qualität sinkt. Um dies zu vermeiden, 3°. F i g. 2 hervorgeht, sind zwei Reihen von Borstenwurden
bisher die zylindrischen Bürstenwalzen häufig büscheln, und zwar zwei Reihen, die bezüglich der
ausgewechselt, was äußerst unwirtschaftlich ist. Bürstenachse diametral gegenüberliegen, durch
Ziel der Erfindung ist eine neue und verbesserte Reihen von Büscheln aus dünnen Metalldrahtbor-Bürstenwalze
mit gleichförmiger und dauerhafter sten 3 gleicher Fasergröße wie die Naturfaserborsten
Reinigungswirkung. 35 oder durch Reihen aus Büscheln aus mit dünnen
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß ein Teil der Metalldrahtborsten vermischten Naturfaserborsten
Borsten der Bürstenwalze Naturborsten, der andere ersetzt. Es sind somit Büschel aus dünnen Metall-Teil
Metalldrahtborsten ist. Diese Mischung aus drahtborsten parallel zur Drehachse des zylindri-Natur-
und Metallborsten ergibt als wesentlichen sehen Kernes zwischen den Naturfaserbüscheln vor-Vorteil
eine beträchtliche Erhöhung der Reinigungs- 40 gesehen.
wirkung der Bürstenwalze, und zwar sowohl gegen- Zylindrische Bürstenwalzen dieser Anordnung
über Bürstenwalzen mit ausschließlich Naturborsten können für die üblichen, am meisten auftretenden
als auch solchen mit ausschließlich Metallborsten. Fälle verwendet werden, und die über dem Wert 1
Der Grund dafür ist, daß durch die Mischung aus liegende Anzahl der Metalldrahtbüschelreihen kann |
stark elastischen Naturborsten und relativ biege- 45 in Übereinstimmung mit der Art des Faserausgangs- "
steifen Metallborsten sowohl Staub und feine Faser- materials der auszukämmenden Faserbahn geeignet
rückstände als auch Grobrückstände und lange Fa- gewählt werden. In diesem Fall ist es besonders
denstücke restlos entfernt werden. Wegen dieses zweckmäßig, die Metalldrahtbüschel um die Bürstenguten Reinigungseffektes kann die Drehzahl der Bür- achse in gleichmäßig verteilten Abständen anzubrinstenwalze
wesentlich erniedrigt werden mit der Folge, 50 gen und so den Umfang der Bürste beispielsweise
daß einerseits der von den Metallborsten hervorge- in zwei, drei oder vier gleiche Teile zu unterteilen,
rufene Abrieb der Kämmwalzennadeln noch weiter Auf diese Weise wird die Auswuchtung der zylindrivermindert
und andererseits der Verschleiß der Na- sehen Bürstenwalze gesichert, obwohl Unterschiede
turborsten verringert wird. Es können so mit der Bür- im spezifischen Gewicht der Naturfasern und der
stenwalze nach der Erfindung Standzeiten erreicht 55 Metalldrahtfasern bestehen.
werden, die die Standzeiten von reinen Naturborsten- Bei der Ausführungsform der Erfindung nach
walzen weit übertreffen und an diejenigen der Fig. 3 sind auf der Mantelfläche des Kernes zwei
Schnellauf enden Metallborstenwalzen herankommen. Reihen von Büscheln aus Naturfaserborsten 22 sym-
Zwar nützen sich die Naturborsten bei der erfin- metrisch zur Drehachse des Kernes 21 in Spiral-bzw.
dungsgemäßen Walze schneller ab als die Metallbor- 60 Schraubenform angeordnet, und eine Reihe aus
sten, doch erst nach einer Zeit, in der auch eine aus Büscheln aus dünnen Metalldrahtborsten 23 der glei-
Metallborsten bestehende Walze bereits abgenützt chen Fasergröße wie die Naturfaserborsten oder
ist. Büscheln aus mit dünnen Metalldrahtborsten ver-
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer Bürstenwalze mit mischten Naturfaserborsten ist in jedem der Spiral-
zueinander parallelen, von einem zum anderen seit- 65 zwischenräume zwischen den einzelnen bezüglich
liehen Walzenende führenden Borstenbüschelreihen der Drehachse des zylindrischen Kernes spiralig an-
zumindest eine der Büschelreihen aus Metalldraht- geordneten Büscheln aus Naturfaserborsten auf der
borsten bzw. aus mit Metalldrahtborsten durchsetzten Kernoberfläche befestigt.
Zylindrische Bürstenwalzen dieser Anordnung weisen eine hohe Beständigkeit ihrer Reinigungswirkung auf und sind besonders für Kämmwalzen
geeignet, die mit hoher Drehgeschwindigkeit umlaufen. Ähnlich wie in dem Fall der ersten Ausführungsform
der Erfindung kann die geeignetste Reinigungswirkung bei der Ausführung nach F i g. 3 durch
Auswahl der Anzahl an Büschelreihen aus dünnen Metalldrahtborsten entsprechend der Art des Faserausgangsmaterials
der auszukämmenden Faserbahn erreicht werden.
F i g. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die zylindrische Bürstenwalze vier
Büschelgruppen enthält, die bezüglich der Mantelfläche des zylindrischen Kernes symmetrisch angeordnet
sind. Jede dieser Gruppen besteht aus einer Reihe von Büscheln aus dünnen Metalldrahtborsten
23 und drei Reihen aus Büscheln aus Naturfaserborsten 22. Bei dieser Ausführungsform können die
Reihen wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 ao parallel zur Drehachse der Bürstenwalze oder wie
im Fall der Ausführungsform nach F i g. 3 bezüglich der Drehachse des zylindrischen Kernes schraubenförmig
angeordnet sein.
F i g. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die zylindrische Bürstenwalze Büschel
33 aufweist, die aus einer Mischung aus dünnen Metalldrahtborsten und Naturfaserborsten bestehen,
die gleichförmig auf der zylindrischen Mantelfläche des zylindrischen Kernes 31 befestigt sind. Bei zylindrischen
Bürstenwalzen dieser Bauart ist der Abnützungsgrad durch die Reibung zwischen den
Kämmwalzennadeln und den Bürstenborsten besonders gering, und diese Abnützung ist darüber hinaus
gleichförmig. Demgemäß gewährleistet eine solche Bürste über eine lange Benützungsdauer eine gleichmäßige
Reinigungswirkung, d. h., die Bürste ist äußerst dauerhaft. Das Verhältnis zwischen den dünnen
Metalldrahtborsten und den Naturfaserborsten kann gemäß der Art des Ausgangsfasermaterials der
auszukämmenden Faserbahn oder der Art des gewünschten Erzeugnisses gewählt werden.
Aus den obigen Erläuterungen geht hervor, daß die Erfindung eine Vielzahl von Ausbildungsformen
von zylindrischen Bürstcnwalzcn zuläßt, die auf äußerst wirksame und gründliche Weise eine Reinigung
von Kämmwalzen gewährleisten, die Faserbahnen verschiedener Ausgangsmaterialien und verschiedener
Erzeugnisse auskämmen. Darüber hinaus weisen die erfindunggemäßen zylindrischen Bürstenwalzen
eine beträchtliche Dauerhaftigkeit auf. Demgemäß ist es bei der Verwendung von zylindrischen
Bürstenwalzen nach der Erfindung nicht erforderlich, die zylindrische Bürstenwalze infolge Abnützung der
in üblicher Weise befestigten Borsten häufig zu ersetzen, so daß eine wirtschaftliche Arbeitsweise der
Kämmaschine gewährleistet ist. Darüber hinaus steigert die Gleichmäßigkeit der Reinigungswirkung der
erfindungsgemäßen zylindrischen Bürstenwalze die Kämmwirkung der Kämmwalze, so daß ein Anhalten
der Maschine zum zusätzlichen Reinigen des Kämmzylinders durch Hand fast vollständig wegfällt.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern es sind demgegenüber eine Vielzahl von Abwandlungen
möglich, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
Claims (3)
1. Bürstenwalze für Kämmaschinen, auf deren Walzenmantel eine Vielzahl von Borsten im .wesentlichen
gleicher länge und Dicke angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Borsten Naturborsten (2 bzw. 22), der
andere Teil Metalldrahtborsten (3 bzw. 23) sind.
2. Walze nach Anspruch 1 mit zueinander parallelen, von einem zum anderen seitlichen Walzenende
führenden Borstenbüschelreihen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Büschelreihen aus Metalldrahtborsten (23) bzw.
aus mit Metalldrahtborsten durchsetzten Naturborsten besteht.
3. Walze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Büschelreihen auf der Walzenmantelfläche
in an sich bekannter Weise eine Schraubenlinie beschreiben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2511561 | 1961-05-19 | ||
JP2511461 | 1961-05-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1510265B1 true DE1510265B1 (de) | 1970-08-20 |
Family
ID=26362708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621510265 Pending DE1510265B1 (de) | 1961-05-19 | 1962-05-18 | Buerstenwalze fuer Kaemmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH393151A (de) |
DE (1) | DE1510265B1 (de) |
GB (1) | GB998043A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1736576A3 (de) * | 2005-06-24 | 2007-12-19 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Vorrichtung zur Reinigung eines Kämmsegmentes an einer Kämmmaschine |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2637617B1 (fr) * | 1988-10-14 | 1991-12-13 | Schlumberger Cie N | Brosse circulaire de peigneuse rectiligne |
EP0426027A1 (de) * | 1989-11-03 | 1991-05-08 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Putzwalze |
IT1271506B (it) * | 1993-10-05 | 1997-05-30 | Favagrossa Edoardo Srl | Rullo perfezionato provvisto di setole particolarmente studiato per essere applicato ad impianti automatici per il lavaggio di autoveicoli e simili |
US6286169B1 (en) * | 1997-01-27 | 2001-09-11 | Tennant Company | Tessellated cylindrical brush |
CN101935992B (zh) * | 2010-09-25 | 2012-07-04 | 长沙中联重科环卫机械有限公司 | 用于护栏清洗车的组合式毛刷及清洗装置 |
FR3013570B1 (fr) * | 2013-11-26 | 2016-06-24 | Osmotech Innovations | Brosse de nettoyage perfectionnee |
US11484173B2 (en) | 2014-07-16 | 2022-11-01 | Markus Kress | Roller brush, in particular for a cleaning and/or maintenance device and a cleaning and/or maintenance device |
WO2016008763A2 (de) * | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Markus Kress | Walzenbürste, insbesondere für ein reinigungs- und/oder pflegegerät sowie reinigungs- und/oder pflegegerät |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH85374A (fr) * | 1918-04-16 | 1920-06-01 | Sig Camille | Brosse circulaire rotative pour peigneuses intermittentes. |
GB454607A (en) * | 1935-04-12 | 1936-10-05 | Philipson & Co Bolton Ltd | Apparatus for removing the fibres and other substances which adhere to the stripping or clearing brushes of carding engines |
GB630467A (en) * | 1947-08-07 | 1949-10-13 | Robert Fairclough | Improvements relating to carding engines |
-
1962
- 1962-05-08 GB GB1763662A patent/GB998043A/en not_active Expired
- 1962-05-16 CH CH597062A patent/CH393151A/fr unknown
- 1962-05-18 DE DE19621510265 patent/DE1510265B1/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH85374A (fr) * | 1918-04-16 | 1920-06-01 | Sig Camille | Brosse circulaire rotative pour peigneuses intermittentes. |
GB454607A (en) * | 1935-04-12 | 1936-10-05 | Philipson & Co Bolton Ltd | Apparatus for removing the fibres and other substances which adhere to the stripping or clearing brushes of carding engines |
GB630467A (en) * | 1947-08-07 | 1949-10-13 | Robert Fairclough | Improvements relating to carding engines |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1736576A3 (de) * | 2005-06-24 | 2007-12-19 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Vorrichtung zur Reinigung eines Kämmsegmentes an einer Kämmmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB998043A (en) | 1965-07-14 |
CH393151A (fr) | 1965-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3933990C5 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schminkbürste | |
DE1906039A1 (de) | Zerfaservorrichtung | |
DE1510265B1 (de) | Buerstenwalze fuer Kaemmaschinen | |
EP0382899A1 (de) | Garnitur für Kämmwalzen, insbesondere für Woll- und Baumwollkämm-Maschinen | |
CH694591A5 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Walzenoberflächen. | |
DE2263904C3 (de) | Kardierwalzensatz | |
DE3438133A1 (de) | Aufloesewalze fuer open-end spinnmaschinen | |
DE1427953C3 (de) | Einrichtung zum Reinigen der Arbeitswalzen in einem Walzgerüst | |
WO1997025902A1 (de) | Borsten aus kunststoff für zahnbürsten | |
DE697917C (de) | Drehbarer Schlagkoerper fuer Staubsauger | |
EP0929251A1 (de) | Flachwischbezug mit umlaufendem bürstenkranz | |
DE52333C (de) | Kämmmaschine | |
DE3506231C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Walzenbürsten | |
EP0160795B1 (de) | Reinigungsvorrichtung für die Druckwalzen einer Kämmmaschine | |
DE3211520A1 (de) | Zufuehrungsvorrichtung fuer einen stapelfaserstrang zur verwendung bei der herstellung eines gestrickes bzw. gewirkes auf einer rundstrick- bzw. wirkmaschine | |
DE631484C (de) | Putzwalze fuer Spinnmaschinen | |
DE127043C (de) | ||
DE2701483A1 (de) | Rauhmaschine mit strich- und gegenstrichwalzen | |
DE32383C (de) | HEILMANN'sche Kämmmaschine | |
AT240221B (de) | Sägezahnbeschlagener Kardentambour | |
DE1296553B (de) | Krempel fuer Wolle und synthetische Fasern wollartiger Natur | |
DE2652894C2 (de) | Bearbeit ungswalze in einem Teppichnaßreinigungsgerät | |
DE60477C (de) | Kratzenbeschlag für Krempeln | |
DE957636C (de) | Zuführeinrichtung fur Krempeln od dgl | |
DE1856645U (de) | Reinigungswalze fuer teppichreinigungsmaschinen. |