DE1506134A1 - Electric coupling for spacecraft and detachably associated flight capsules or the like. - Google Patents
Electric coupling for spacecraft and detachably associated flight capsules or the like.Info
- Publication number
- DE1506134A1 DE1506134A1 DE19661506134 DE1506134A DE1506134A1 DE 1506134 A1 DE1506134 A1 DE 1506134A1 DE 19661506134 DE19661506134 DE 19661506134 DE 1506134 A DE1506134 A DE 1506134A DE 1506134 A1 DE1506134 A1 DE 1506134A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handles
- coupling according
- coupling
- detachable part
- protective shield
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 27
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 27
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 27
- 239000002775 capsule Substances 0.000 title description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 29
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000007480 spreading Effects 0.000 claims description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 5
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 2
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 240000000731 Fagus sylvatica Species 0.000 description 1
- 235000010099 Fagus sylvatica Nutrition 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/629—Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
- H01R13/633—Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
- H01R13/635—Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by mechanical pressure, e.g. spring force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64G—COSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
- B64G1/00—Cosmonautic vehicles
- B64G1/22—Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
- B64G1/64—Systems for coupling or separating cosmonautic vehicles or parts thereof, e.g. docking arrangements
- B64G1/641—Interstage or payload connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/70—Structural association with built-in electrical component with built-in switch
- H01R13/703—Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
GOMPAGHIE DEUTSCH
SAINT-CLOUD (92) PRANKREICH m8, rue henri RegnaultGOMPAGHIE GERMAN
SAINT-CLOUD (92) PRANCIA m8, rue henri Regnault
Elektrische Kupplung fur Raumflugkörper und lösbar damit verbundene Plugkapseln oder dgl.Electric coupling for spacecraft and detachably connected plug capsules or the like
Die Erindung betrifft eine elektrische Kupplung für einen Raumflugkörper und lösbar damit verbundene Flugkapseln o.dgl., die eine Mehrzahl1 von elektrischen Leitungskontakten, wie sie in Raumflugkörpern mit Schnellstauslösung der angeschlossenen Kapsel benutzt wird. Das Problem der Schnellstauslösung der Verbindungen tritt insbesondere bei Raumflugkörpern auf, die mittels Zünder gestartet werden· Während das elektrische Netz der Zünder unter hohen Spannungen steht» unterliegt ein Raumflugkörper, etwa ein Satelit oder eine zum Rüok-The invention relates to an electrical coupling for a spacecraft and detachably connected flight capsules or the like. That has a plurality 1 of electrical line contacts, as used in spacecraft with rapid release of the connected capsule. The problem of the rapid release of the connections occurs in particular with spacecraft that are launched by means of a detonator.
- 2 00981 A/0024 - 2 00981 A / 0024
flug bestimmte Kapsel, nur geringen Spannungen; sie muß nur so ausgebildet sein, daß sie ohne Versagen den Wärmestoß vertragen kann, dem sie nach einem Raumflug beim Wiedereintritt in den Luftraum der Erde ausgesetzt ist, bei dem sie in etwa 2 Minuten von etwa 100° C bis etwa 1000° C erhitzt und wieder abgekühlt wird. Dabei beträgt die Zeitspanne, während welcher eine Temperatur von etwa 1000° C ausgehalten werden muß, beispielsweise ungefähr 20 Sekunden.flight certain capsule, only low tension; it just has to be designed so that it can handle the Can tolerate thermal shock to which they are exposed after a space flight when they re-enter the airspace of the earth in which it is heated from about 100 ° C to about 1000 ° C in about 2 minutes and then cooled again. Included is the period of time during which a temperature of about 1000 ° C must be withstood, for example about 20 seconds.
Die Teile der Kupplung, die mit dem Raumflugkörper verbunden bleiben, müssen dabei derart ausgelegt sein, daß sie nicht nur einen völlig dichten Abschluß des Plugkörpers gewährleisten, in dessen Innern ein Überdruck von etwa 3 Atmosphären herrscht, sondern auch gegen diesen Temperaturstoß widerstandsfähig sein, damit keine Kurzschlüsse sich einstellen, die zu Unfällen an der Oberfläche führen, genannt Todeszone.The parts of the coupling that remain connected to the spacecraft must be designed in such a way that they not only ensure a completely tight seal of the plug body, in the interior of which there is an overpressure of about 3 atmospheres prevails, but also to be resistant to this temperature surge, so that none Short circuits occur that lead to accidents on the surface, called the death zone.
Bei diesen Kupplungen ist es außerdem wichtig, daß das Auslösen augenblicklich erfolgt. Es muß daher die Trennung der beiden Teile der Kupplung sehr genau und in einer außerordentlich kurzen Zeit durchgeführt werden.It is also important with these clutches that the release be instantaneous. It must therefore be the separation of the two parts of the coupling can be carried out very precisely and in an extremely short time.
Die Kupplung nach der Erfindung kommt diesen Anforderungen voll und ganz nach. Sie ist gekennzeichnet durch alle oder ein Teil der nachstehend beschriebenen Merkmale, die einzeln oder zusammen genommen werden können.The coupling according to the invention fully meets these requirements. It is characterized by all or part of the features described below, which can be taken individually or together.
0098U/0024 " 3 "0098U / 0024 " 3 "
1) Der Teil der Kupplung, der fest mit dem Raumflugkörper verbunden ist (nachstehend kurz Eaumteil genannt), trägt einen Isolierschutzschild, der vor Wärme schützt, der gleitet und bei hergestellter Verbindung zwischen diesem Teil und dem Teil, der fest an dem abtrennbaren Antrieb oldgl. sitzt. Der Schutzschild verbleibt dabei nach dem Lösen an dem Raumteil.1) The part of the coupling that is firmly connected to the spacecraft (hereinafter referred to as the space part), carries an insulating shield that protects against heat, that slides and when the connection is made between this part and the part that is firmly attached to the separable drive oldgl. sits. The protective shield remains after loosening on the room part.
2) Der Schutzschild ist an dem Raumteil unter Zwischenschaltung einer Feder gehalten, wobei Anschläge seine2) The protective shield is held on the space part with the interposition of a spring, with its stops
Gleitbahn begrenzen. W Limit slide way. W.
3) Der Schutzschild ist von einer Mehrzahl von elektrischen Leitern durchsetzt, die auf der einen Seite in einem Stecker und auf der anderen Seite in eine Steckdose münden bzw. einer Steckdose an dem einen Teil und einem Stecker an dem anderen Teil der Kupplung.3) The protective shield is penetrated by a plurality of electrical conductors on one side open into a plug and on the other side into a socket or a socket on one Part and a plug on the other part of the coupling.
4·) Der Isolier-Schutzschild bildet in seiner Endstellung mit der Hülle des Raumteiles eine dichte Gesamtheit.4) In its end position, the insulating protective shield forms a tight unit with the shell of the room part.
!?) Der Teil der Kupplung, der fest an dem Antriebs- "!?) The part of the coupling that is firmly attached to the drive "
teil, etwa einem Zünder, ist (nachstehend lösbarer Teil der Kupplung genannt), ist durch Handgriffe in der Anschlußstellung gehalten, die radial gespreizt werden können und in Eingriff stehen mit entsprechenden Rillen des Raumteiles. Das Lösen erfolgt durch einfaches Spreizen der Handgriffe durch Zug an einer Schnur des auslösbaren Teiles.part, such as an igniter, is (hereinafter referred to as the detachable part of the coupling), is in the connection position by means of handles held, which can be spread radially and are in engagement with corresponding grooves of the room part. The release is done by simply spreading the handles by pulling on a cord of the releasable Part.
0098U/002A ORIGINAL INSPECTED0098U / 002A ORIGINAL INSPECTED
6) Das Ausstoßen des ablösbaren Teiles erfolgt in einem Augenblick durch eine kräftige Feder, die sich entspannt, wenn die Griffe freigegeben werden.6) The detachable part is ejected in an instant by a powerful spring that moves relaxed when the handles are released.
7) Die unter Ziffer b genannten Rillen haben die Form von Gewindeschneiden und sind nach achsparallelen Linien unterbrochen, die ein Zusammenfügen durch Einschieben in Achsrichtung nach einer Drehung des lösbaren Teiles zulassen. 7) The grooves mentioned under point b are in the form of thread cutting and are interrupted by lines parallel to the axis, which allow them to be joined by inserting in the axial direction after the detachable part has been rotated.
8) Die radial spreizbaren Griffe sind von einer Zwischendose getragen, die im Innern des Gehäuses des lösbaren Teiles untergebracht ist. Diese Griffe umfassen Ausladungen, mit denen bei der Verbindung entsprechende Anschlußgewinde des genannten Gehäuses zusammenarbeiten, gegen die die genannten Griffe durch die Federn gestoßen sind.8) The radially expandable handles are carried by an intermediate box, which is inside the housing of the detachable Part is housed. These handles include projections with which corresponding connection threads when connecting of the said housing cooperate against which the said handles are pushed by the springs are.
9) Zwischen der Hülle des verstellbaren Schutzschildes und dem Körper des Raumteiles sind mehrere Sperrklinken vorgesehen, die einen ungewollten Rücklauf des Schutzschildes nach dem Auslösen verhüten.9) There are several pawls between the shell of the adjustable protective shield and the body of the room part provided, which prevent an unintentional return of the protective shield after triggering.
10) Die Auslösefeder stützt sich auf den auslösbaren Teil unter Zwischenschaltung eines Ringes, der mit Sperrklinken versehen ist, die einen ungewollten Rücklauf dieses Ringes verhindern.10) The release spring rests on the releasable part with the interposition of a ring with pawls is provided, which prevent an unwanted return of this ring.
- 5 0098U/0024 - 5 0098U / 0024
11) Optische Merkzeichen und Tastmerkzeichen, die ein Ausrichten nach dem Gesicht bzw. nach dem Gefühl zulassen, geben die Möglichkeit, sich über die richtige Winkelstellung des lösbaren Teiles und die richtige Verriegelung der Griffe in der Anwchlußverbindung zu vergewissern.11) Optical marks and tactile marks that are a Aligning with the face or with the feeling, give the opportunity to find out about the correct angular position the detachable part and the correct locking of the handles in the connection connection.
Die Erfindung umfaßt außerdem verschiedene Merkmale, insbesondere hinsichtlich der Verriegelungen und der Merkzeichen, die nachstehend an Hand der Zeichnungsbeachreibung, die ein Ausführungsbeispiel wiedergibt, näher erläutert.The invention also comprises various features, in particular with regard to the locks and the symbols, which is explained in more detail below with reference to the description of the drawing, which reproduces an exemplary embodiment.
Es zeigenShow it
Big. 1 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht in natürlicher Größe;Big. 1 is a partially broken away side view in natural size;
Fig. 2 einen Achsschnitt in größerem Maßstab, wobei der linke, obere Teil die Lage der Teile bei hergestellter Verbindung und der rechte, untere Teil die Lage am Ende des Lösvorgangs wiedergibt; Fig. 2 shows an axial section on a larger scale, the left, upper part showing the position of the parts established connection and the right, lower part shows the position at the end of the release process;
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt des unteren rechten Teils der Fig. 2, doch befindet sich das Gehäuse des lösbaren Teiles im Zustand der Auslösung dieses Auslösvorgangs;3 shows a section corresponding to FIG. 2 of the lower right part of FIG. 2, but is located the housing of the detachable part in the state of triggering this triggering process;
Fig. 4· einen Schnitt entsprechend dem oberen rechten Teil der Fig. 2, bei dem sich die Teile in der Stellung der Auslösung befinden;Fig. 4 · a section corresponding to the upper right Part of Figure 2, in which the parts are in the position of the release;
- 6 0098U/0024 - 6 0098U / 0024
Fig. b einen Teilschnitt zur Fig. 2j dieser zeigt die Stellung des optischen Merkzeichens vor der Herstellung der Verbindung.FIG. B shows a partial section for FIG. 2j, which shows the position of the optical marker before the connection is established.
Aus der Ausbildung nach der Pig. 1 ergibt sich, daß die Kupplung aus dem Teil A besteht, der nachstehend als "Raumteil" bezeichnet ist. Dieser ist aufgenommen von einer Wand P des Raumflugkörpers, der beispielsweise eine Kammer, einen Satellit oder sonst einen geschlossenen Körper umfassen kann, und aus einem Teil B, nachstehend "lösbarer Teil" genannt, der einen Antrieb, etwa einen Zünder oder sonst ein gleichwertiges Mittel aufnimmt. Der Teil a umfaßt eine Mehrheit von Verbindungshülsen in einem Isolierblock innerhalb eines Körpers 1, der mittels eines Gehäuses 2 an der Wand P des Plugkörpers befestigt ist, und einen verschiebbaren Teil C, der an dem Gehäuse in Längsrichtung verstellbar ist, wobei dieser Teil aus einem Isolierkörper aus gegen hohe Temperatur widerstandsfähigem Stoff besteht und von Leitungen durchsetzt ist, die bei hergestellter Verbindung die elektrischen Verbindungen zwischen den Teilen A und B herstellen. Dieser Isolierkörper ist für die Beschreibung nachstehend "Schutzschild" genannt und wird, wenn das Entkuppeln durchgeführt ist, von einer Feder 54 um ein bestimmtes Stück von der Blindfläche 60 des Teiles A zurückgestoßen, ohne jedoch von dem Körper 1 abfallen zu können, und zwar derart, daß er in Verbindung mit diesem einen Wärmeschutz und einem Dichtigkeit gewährleistet, wie sie notwendig ist.From training after the Pig. 1 shows that the coupling consists of part A, which is hereinafter referred to as "space part". This is accommodated by a wall P of the spacecraft, which can comprise, for example, a chamber, a satellite or some other closed body, and from a part B, hereinafter referred to as the "detachable part", the drive, such as a detonator or other equivalent means records. The part a comprises a plurality of connecting sleeves in an insulating block within a body 1 which is fastened by means of a housing 2 to the wall P of the plug body, and a sliding part C which is adjustable in the longitudinal direction on the housing, this part consisting of one Insulating body consists of a material that is resistant to high temperatures and is penetrated by cables which, when the connection is established, establish the electrical connections between parts A and B. This insulating body is called "protective shield" for the description below and, when the uncoupling is carried out, is pushed back by a spring 54 by a certain distance from the blind surface 60 of the part A, but without being able to fall off the body 1, in this way that it ensures in connection with this a thermal protection and a tightness, as it is necessary.
0098U/0024 . 7 0098U / 0024. 7th
Unter diesen Bedingungen sind die Innenteile des Teiles A ausreichend geschützt, da sie allenfalls Temperaturen bis zu 3OOQ- ausgesetzt sind, wenn der Flugkörper in die Erdatmosphäre zurückkehrt.Under these conditions, the internal parts of the part A are adequately protected, since it up to 3OO Q at most temperatures - are exposed when the missile is returned to the earth's atmosphere.
Die Dose 2 des Körpers 1 des Teiles A ist nach der Fig. 2 aus einem Metall gefertigt, das hohen Temperaturen, etwa um 1000 C widerstehen kann, beispielsweiseThe box 2 of the body 1 of the part A is made of a metal according to FIG. 2, the high temperatures, can withstand around 1000 C, for example
aus Chrom-Nickel-Stahl. Das Gehäuse 2 ist an der Wand P des Raumflugkörpers durch einen Kragen 61 oder anderemade of chrome-nickel steel. The housing 2 is attached to the wall P of the spacecraft by a collar 61 or others
nicht dargestellt Mittel befestigt.not shown means attached.
In dem Körper 1 befindet sich der Isolierblock des Teiles A, der von leitern 63 durchsetzt ist, deren Verlängerung Hülser b4 bilden. Der Isolierblock umfaßt ein Mittelstück 65 aus hartem Isolierstoff, etwa einem Phenolharz, das von zwei Teilen eingefaßt ist, einem hinteren Teil 66 und einem vorderen Teil 62, die aus einem elastischen oder weichen Islierstoff sind, etwa Chlor-Silikon.In the body 1 is the insulating block of part A, which is penetrated by conductors 63, the extension of which Form sleeve b4. The insulating block includes a center piece 65 made of hard insulating material, such as one Phenolic resin, which is surrounded by two parts, a rear part 66 and a front part 62, which is made of an elastic or soft insulating material, such as chlorosilicone.
Die Leiter 63", die den Teil 66 in einer Durchbrechung durchsetzen, sind mit einer gewissen Zahl von Drosselstellen 67 versehen, die eine völlige Dichtheit trotz des in dem Raumflugkörper herrschenden Überdrucks gewährleisten. Eine gute Befestigung des Blockes 66, 65, 62 in dem Körper 1 wird erreicht durch Aufschrumpfen einer Gewindemuffe 7, die diese Teile gegen einen PlanschThe ladder 63 ″, the part 66 in an opening enforce, are provided with a certain number of throttling points 67, which despite a complete tightness Ensure the prevailing overpressure in the spacecraft. A good fastening of the block 66, 65, 62 in the body 1 is achieved by shrinking on a threaded sleeve 7, which these parts against a splash
-B-0098U/0024 -B-0098U / 0024
I \J\J KJ I O TI \ J \ J KJ IOT
in dem Körper 1 stützt. Die gegenseitige lage dieser Teile ist durch einen Isolierfuß 3 gesichert, der an dem Körper 1 fest sitzt. Vorteilhaft ist zwischen der vGewindemuffe 7 und dem Teil 66 des Isolierblockes ein Ring 8 eingesetzt, etwa aus Teflon, der durch sein aufgeschrumpftes Umfangsgwinde eine Verformung des elastischen Isolierkörpers 66 verhindert und "den guten Halt der Leiter und deren Einführung in den Block sichert.in the body 1 based. The mutual situation of this Parts is secured by an insulating foot 3 which is firmly attached to the body 1. It is advantageous between the vGewindemuffe 7 and the part 66 of the insulating block, a ring 8 used, for example made of Teflon, which can be through Shrunk-on circumferential thread prevents deformation of the elastic insulating body 66 and "the good." Hold the ladder and ensure its introduction into the block.
Das Schutzschild C umfaßt einen inneren Isolierblock aus ausreichend feuerfestem Material, um hohen Temperaturen widerstehen zu können. In dem Ausführuhgsbeispiel ist die Kombination eines inneren Teiles 17 aus verdichteter Glasfaser und eines Außenteiles 24 aus keramischem Material oder Steatit vorgesehen. Der Außenteil 24 gewährleistet einen guten Schutz vor dem Hitzestoß, genügt aber nicht, um eine ausreichende Dichtigkeit für die Leiter zu gewährleisten, die die Löeher in diesem festen Teil durchsetzen, dagegen sorgt der unter hohem Druck gepreßte Teil 17 für die Dichtigkeit. Die Leiter, die das Schutzschild durchsetzen, enden auf der einen Seite in Steckern 26, die die Steckdosen 64 aufnehmen, und an der anderen Seite in Steckern 70, die Steckdosen 30 des auslösbaren Teiles B aufnehmen, der noch beschrieben werden wird.The shield C comprises an inner insulating block made of sufficiently refractory material to withstand high temperatures to be able to resist. In the exemplary embodiment, the combination of an inner part 17 is made of compressed Glass fiber and an outer part 24 made of ceramic material or steatite is provided. The outside part 24 ensures good protection against heat surges, but is not enough to ensure adequate tightness to ensure for the ladder who enforce the Löeher in this fixed part, on the other hand, takes care of the under high pressure pressed part 17 for tightness. The conductors that enforce the protective shield end on the one side in plugs 26, which receive the sockets 64, and on the other side in plugs 70, which Record sockets 30 of the releasable part B, which will be described.
Der Isolierblock des Schutzschildes ist in einer HülleThe insulating block of the protective shield is in a sleeve
- 9 0098U/0024 - 9 0098U / 0024
ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
16 aus einem Metall mit hohem thermischem Widerstand, beispielsweise Chrom-Nickel-Stahl, enthalten. Diese Hülle trägt außen eine Scheibe 56, auf der Dichtungsringe (ähnlich den Kolbenringen von Motoren) sitzen, die sich auf der zylindrischen Innenfläche 58 des Körpers 1 des Teiles A abstützen. Diese Kolbenringe haben zweckmäßig die Form und die Größe nach der Fig. 2, um Verluste an aufeinander folgenden Ladungen zuzulassen und dadurch die Dichtigkeit zu verbessern. Die so gebildete Einheit ist das Schutzschild, das die Innenkante 60 des Isolierblocks des Teiles A vor dem Hitzestoß schützt.16 made of a metal with high thermal resistance, for example chrome-nickel steel. These The shell has a disk 56 on the outside, on which sealing rings (similar to the piston rings of engines) sit, which are supported on the cylindrical inner surface 58 of the body 1 of part A. These piston rings have expedient the shape and size of Figure 2 to allow for losses of successive charges and thereby to improve the tightness. The unit thus formed is the protective shield, which is the inner edge 60 of the insulating block of part A protects against the heat shock.
Um das Verständnis des Zusammenwirkens des Schutzschildes C mit dem Isolierblock des Teiles A zu erleichtern, ist im oberen Teil der Fig. 2 das Schutzschild in der Verbindungsstellung, d.h. im Kontakt mit dem Teil 62 des Isolierblockes des Teiles A dargestellt. Im unteren Teil dieser Fig. ist die abgeschaltete Stellung wiedergegeben, in der das Schutzschild von dem Isolierblock getrennt ist. Die Stecker 26 sind dabei von den Steckdosen 64 um etwa 5 mm beispielsweise getrennt.In order to understand the interaction of the protective shield C with the insulating block of the part A to facilitate, is in the upper part of FIG. 2, the protective shield in the connected position, that is shown of the insulating block of the part A in contact with the part 62. In the lower part of this figure, the switched-off position is shown, in which the protective shield is separated from the insulating block. The plugs 26 are separated from the sockets 64 by about 5 mm, for example.
Zwischen dem Körper 1 des Teiles A und der Gesamtheit 16 des Schutzschildes C ist eine Feder 54 vorgesehen, die durch eine Hülse 57 geführt ist, um unerwünschte Seitenverschiebungen zu verhüten, wobei die Hülse 57 fest an dem Körper 1 sitzt und eine Hülse 15, die den linken Teil des Stückes 56 bildet. Die Hülle 16 hat in dem Teil,Between the body 1 of the part A and the assembly 16 of the protective shield C, a spring 54 is provided which is guided through a sleeve 57 in order to prevent undesired lateral shifts, the sleeve 57 firmly attached the body 1 sits and a sleeve 15 which forms the left part of the piece 56. The sheath 16 has in the part
009814/0024009814/0024
- 10 -- 10 -
der dem Teil A zugekehrt ist, einen Außendurchmesser, der etwas kleiner ist, als der Innendurchmesser der Büchse 57. Eine elastische Halbriegelnase 59 nahe an dem Ende des Isolierblockes 62 sorgt für Dichtigkeit, wenn bei einer Annäherung des Schutzschildes gegen den Isolierblock 62 die Hülle 16 in der Büchse 57 gleitet. Bei dergleichen Bewegung gewährleisten die Kolbenringe 19, 20, 21 die Dichtheit zwischen dem Schutzschild und dem Körper 1 des Teiles Aofacing the part A, an outer diameter that is slightly smaller than the inner diameter of the Bushing 57. An elastic half-bolt nose 59 close to the end of the insulating block 62 ensures tightness, when the sleeve 16 slides in the sleeve 57 when the protective shield approaches the insulating block 62. With the same movement, the piston rings 19, 20, 21 ensure the tightness between the protective shield and the body 1 of the part Ao
Der Verschiebeweg des Schutzschildes ist begrenzt durch einen oder mehrere Anschläge 55, die in Nuten in der Büchse 15 eingreifen, die an der Hülle des Schutzschildes sitzt.The displacement of the protective shield is limited by one or more stops 55, which are in grooves in the Engage sleeve 15, which sits on the shell of the protective shield.
Ein Verriegelungsglied verhütet, daß das Schutzschild, wenn es unter der Wirkung der Feder 54 in die Abschaltstellung verbracht ist, ungewollt in die Verbindungsstellung zurück läuft. Als Verriegelungsglieder dienen ^ Klinken 22, von denen nach der Zeichnung drei Stück gleichmäGig über den Umfang der Achse 22a verteilt und nach außen durch eine Ringfeder 23 beeinflußt sind und deren Nasen in der Abschaltstellung des Schutzschildes in eine Nut auf der Innenfläche des Körpers 1 (siehe unteren Teil der Pig, 2) eintreten.A locking element prevents the protective shield when it is in the cut-off position under the action of the spring 54 is spent, unintentionally in the connection position runs back. The locking elements used are ^ pawls 22, three of which are shown in the drawing are evenly distributed over the circumference of the axis 22a and influenced to the outside by an annular spring 23 and their lugs in the switched-off position of the protective shield into a groove on the inner surface of the body 1 (see lower part of the pig, 2) enter.
Es ergibt sich somit, daß dann, wenn das Schutzschild gegen den Teil A verschoben wird, was dann der Pail ist,It thus follows that when the protective shield is shifted against part A, which is then the pail,
0098U/00240098U / 0024
wenn die Verbindung A und B hergestellt wird, wisd die Feder 54 gespannt. Die Hülle 16 dringt in die Büchse ein und die Halbkugelnatfe 59» welche die Dichtigkeit gewährleistet, sobald die Annäherung ausreicht, treten die Stecker 26 in die Dosen 64 ein und nehmen die Stellung ein, wie dies die Fig. 2 im oberen Teil zeigt.when the connection A and B is established, the Spring 54 tensioned. The sleeve 16 penetrates the sleeve and the hemispherical airbag 59 », which ensures the tightness, as soon as the approach is sufficient, the plugs 26 enter the sockets 64 and take the position as shown in FIG. 2 in the upper part.
Beim Auslösen erfolgt selbsttätig die umgekehrte Bewegung, da sich die Feder 54 entspannt bis die Schrauben 55 am Ende der Gleitstücke 15 anliegen, wie dies dieWhen it is triggered, the reverse movement takes place automatically, since the spring 54 relaxes until the screws 55 rest against the end of the sliders 15, as is the case
M Fig. 2 im unteren Teil zeigt. Man sieht, daß in dieser ~ Absehaltsteilung die Hülle aus dem widerstandsfähigen Metall 1 und das Schutzschild C durch die Kombination einen völligen und dichten Wärmeschutz für das Innere des"Raumteiles" A der Kupplung bilden. M Fig. 2 shows in the lower part. It can be seen that in this separation division, the shell made of the resistant metal 1 and the protective shield C, through the combination, form a complete and tight thermal protection for the interior of the "space part" A of the coupling.
Das abschaltbare Teil B umfaßt ein äußeres Gehäuse 36, das in Längsrichtung in Bezug auf einen Körper 31 gleiten kann. In diesem ist untergebracht ein Isolierblock 29>The disengageable part B comprises an outer housing 36 which slides longitudinally with respect to a body 31 can. An insulating block 29> is accommodated in this
29a, 29b, der Stecker 30 trägt, die den Steckdosen 70 ;.29a, 29b, the plug 30 carries the sockets 70 ; .
entsprechen. Zwischen dem Gehäuse 36 und dem Körper 31 ist eine Zwischenbüchse 37 vorgesehen, die Fenster aufweist, in die Nasen 39 eingreifen, die dazu geeignet sind, von dem Gewinde 39a des "Räumteiles" aufgenommen zu werden (Vergl. oberen Teil der Fig. 2) oder aus diesem herauszutreten in radialer Richtung unter der lirkung von Ringfedern 40, um die augenblickliche Lösung im Zeitpunkt des Auskuppeins zu ermöglichen.correspond. Between the housing 36 and the body 31 there is an intermediate sleeve 37 which has windows, engage in the noses 39 which are suitable for being received by the thread 39a of the "broaching part" to become (cf. upper part of FIG. 2) or to step out of this in the radial direction under the effect of ring springs 40 to enable the instant release at the time of uncoupling.
0098U/00240098U / 0024
Der Isolierblock des auslösbaren Teiles umfaßt in ähnlicher Weise wie beim Raumteil ein inneres, hartes Isolierteil 29a, das von zwei weichen oder elastischen Isolierteilen 29 und 29b eingefaßt ist. In letzteres sind die isolierten Kabel 63a eingeführt, die Verengungen 67a durchsetzen, um die Dichtigkeit zu gewährr leisten.The insulating block of the releasable part comprises an inner, hard one in a manner similar to that of the space part Insulating part 29a, which is bordered by two soft or elastic insulating parts 29 and 29b. In the latter the insulated cables 63a are inserted through the constrictions 67a in order to ensure the tightness Afford.
Dieser Isolierblock ist mittels einer Überwurfmutter 71 gehalten, die in den im wesentlichen zylindrischen Körper 31 eingeschraubt ist und sich mittels eines Zentrierstiftes 35, der in den Körper 31 eingesetzt ist unter Zwischenlage eines Ringes 8a aus Teflon, um eine zusätzliche Verriegelung der Leiter und dem dazwischenliegenden Teil des Isolierblockes zu erreichen und eine bessere Dichtigkeit herbeizuführen.This insulating block is held by means of a union nut 71, which is in the substantially cylindrical Body 31 is screwed in and by means of a centering pin 35, which is inserted into the body 31 with the interposition of a ring 8a made of Teflon to a to achieve additional locking of the conductors and the intermediate part of the insulating block and a bring about better tightness.
Der vordere Teil der Büchse 31 ist dazu bestimmt, sich in der Verbindungsstellung auf dem äußeren Rand 18 des Körpers 16 des Schutzschildes abzustützen. Ein Dichtungsring 33 sorgt dabei für die Dichtigkeit. Um die Verbindung herbeizuführen, muß die Auslösungsfeder 53 zwischen dem Körper 1 und der äußeren Hülle 2 des Raumteiles gespannt werden.The front part of the sleeve 31 is intended to be in the connection position on the outer edge 18 of the Support body 16 of the protective shield. A sealing ring 33 ensures the tightness. To the connection bring about, the release spring 53 must be stretched between the body 1 and the outer shell 2 of the space part will.
Die Abstützung der Dose 36 des auslösbaren Teiles auf dieser Feder 53 erfolgt unter Zwischenlage eines zweiteiligen Ringes 10, 11, von dem das Ende der Dose 36 getragen ist und auch der Anschlag 37a am Ende der Buche β 57# 009814/0024 The can 36 of the releasable part is supported on this spring 53 with the interposition of a two-part ring 10, 11 by which the end of the can 36 is supported and also the stop 37a at the end of the beech tree β 57 # 009814/0024
- 13 _- 13 _
Die Zwischenbüehse 37, die die Griffe 39 trägt, ist gegenüber dem Körper 31 von diesem verschiebbar aufgenommen, wobei eine Wickelfeder 32 dazwischen geschaltet ist, um eine ausreichende Verwickelung und eine gute Abdichtung der Isolierstücke gegeneinander zu erreichen.The intermediate sleeve 37, which carries the handles 39, is received in a displaceable manner relative to the body 31, with a coil spring 32 interposed to provide sufficient entanglement and a good seal to achieve the insulating pieces against each other.
Die Zwischenbüehse 37, die beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung besteht, trägt Leithaken 41, die von Zapfen 42 aufgenommen sind und dazu dienen, eine gute Ausrichtung beim Zusammenschließen zu gewährleisten. Diese ^ Leithaken können in Nuten 41a des Körpers 1 gleiten und durchsetzen das Gewinde 39a, das an dem Körper 1 des Raumteiles vorgesehen ist. Es sind etwa 3 Nuten 31a vorgesehen, die gleichmäßig über dem Umfang verteilt sind.The intermediate sleeve 37, which consists for example of an aluminum alloy, carries guide hooks 41, which are received by pins 42 and serve to ensure good alignment when connecting. This ^ Leithaken can slide 41a of the body 1 and pass through the thread 39a which is provided on the body 1 of the space part in grooves. About 3 grooves 31a are provided, which are evenly distributed over the circumference.
Die Buchse 37 hat noch Fenster, die über den Umfang verteilt sind und zwischen denen die Haken 39 vorgesehen sind, die auf der Innenseite Gewinde tragen, das dazu dient, die Verriegelung bzw. das Trennen der Teile A und B zu bewirken. Die Gewindegriffe stehen an den beiden i Enden unter der Wirkung von Wickelfedern 40, von denen sie im Sinne der Zentrifugalkraft beeiflußt sind. Sie haben nach innen vorstehende Wülste 72, 73, mit denen sie mit Wülsten 74, 75 auf der Innenseite des Gehäuses 36 des lösbaren Teiles zusammenarbeiten.The socket 37 also has windows which are distributed over the circumference and between which the hooks 39 are provided are, which have thread on the inside, which is used to lock or separate parts A and B to effect. The threaded handles are at the two ends under the action of coil springs 40, of which they are influenced in the sense of centrifugal force. she have inwardly protruding beads 72, 73, with which they are connected to beads 74, 75 on the inside of the housing 36 of the work together detachable part.
Hieraus ergibt sich, daß beim Verschieben des ablösbaren Teiles B gegen den Haumteil A die Griffe 39 an dem Gewinde 39a der Hülle des Teiles A zur Anlage kommen, wobei dieIt follows from this that when the detachable part B is moved against the haum part A, the handles 39 on the thread 39a of the shell of part A come to rest, the
0098U/0024 - η -0098U / 0024 - η -
Federn zusammen gedrückt werden, während "beim Rücklauf die Hasen 39 dann mit Wülsten 72, 73 in Eindrehungen 76, 77 eingreifen und damit das augenblickliche lösen des Teiles B ermöglichen.Springs are pressed together while "reversing." the rabbits 39 then engage with beads 72, 73 in recesses 76, 77 and thus solve the instantaneous of part B.
Das Gehäuse 36 kann in Bezug auf die Zwischenbüchse unter der Wirkung eines Zuges gleiten, der von Lösungsbändern 52 ausgeübt wird, deren Enden an einem Ring 51 befestigt sind und der lose drehbar von dem Gehäuse 36 aufgenommen ist. Zwischen dem Gehäuse 36 und der Hülse 37 ist eine Mehrzahl - etwa 24 - Federn vorgesehen, die sich auf der einen Seite auf Stopfen 44 abstützen und auf der anderen Seite auf einer Nase der Büchse 37 und auf einem Ring 46. Diese Federn haben eine doppelte Aufgabe; sie verhindern 1. eine relative Drehung der Teile 36 und 37 gegeneinander und 2. widersetzen sie sich dem Rücklauf des Gehäuses 36; sie sichern außerdem den Eingriff der Haken 39 in das Gewinde 39a, wenn kein Zug auf die Bänder 52 ausgeübt wird.The housing 36 can with respect to the intermediate sleeve slide under the action of a pull exerted by loosening bands 52, the ends of which are attached to a ring 51 are attached and loosely rotatable from the housing 36 is recorded. Between the housing 36 and the sleeve 37 there is a plurality - approximately 24 - springs which are supported on the one hand on the plug 44 and on the other hand on a nose of the sleeve 37 and on a ring 46. These feathers serve a dual purpose; they prevent 1. relative rotation of the parts 36 and 37 against each other and 2. they oppose the return of the housing 36; they also secure the engagement the hook 39 into the thread 39a when the straps 52 are not being pulled.
Außerdem ist die Hülse 37 in Anlagestellung an dem Ring 31a gehalten, der ein Sprengring ist und durch eine Ringfeder 32, die sich auf der Innenschulter 32a abstützt.In addition, the sleeve 37 is in the abutment position on the ring 31a held, which is a snap ring and by an annular spring 32, which is supported on the inner shoulder 32a.
Wie bereits ausgeführt, ist die Auslöeefeder 53 zwischen dem Boden der Hülle 2 und einem Doppelring 10, 11 gehalten, auf dem sich in der Verbindungsstellung das vordere Ende 374 der Hülse 37 abstützt. Die Ringe 10, 11 tragen den Rücklauf sperrende Klinken 12, deren Achse 11a durch Aneinanderschluß der beiden Ringe gehalten ist, wobei dieAs already stated, the release spring 53 is between the bottom of the shell 2 and a double ring 10, 11 held on which the front end is in the connecting position 374 of the sleeve 37 is supported. The rings 10, 11 carry the return blocking pawls 12, the axis 11a of which is connected to one another of the two rings is held, the
0098U/002A - 15 -0098U / 002A - 15 -
beiden Ringe durch Zapfen 13 anexinander gehalten sind. üine Ringfeder 14 beeinflußt die Klinken 12 in Richtung auf die Achse des Geräts.»the two rings are held together by pins 13 . A ring spring 14 influences the pawls 12 in the direction of the axis of the device.
Es ist notwendig, Mittel vorzusehen, die bei der Montage ein gutes Verbinden ermöglichen. Hierzu dient eine optische und eine Tastkontrolle.It is necessary to provide means that allow a good connection during assembly. An optical one is used for this and a tactile control.
Als optische Kontrolle dient eine kreisrunde Zielmarke, beispielsweise 81, die am hinteren Teil des Körpers 31 des ablösbaren Teils graviert ist und frei liegt, wenn Ji der Ring 83 und die Hülse 37, an der er befestigt ist, sich in der Verbindungsstellung befinden. Der Ring 83 trägt außerdem Marken 82, die sich mit der Marke 81a bei richtiger Einstellung decken. A circular target mark, for example 81, which is engraved on the rear part of the body 31 of the detachable part and is exposed when the ring 83 and the sleeve 37 to which it is attached are in the connected position serves as a visual control. The ring 83 also bears marks 82 which, when properly adjusted, coincide with the mark 81a.
Die Tastkontrolle ist verwirklicht durch einen Körnerstift 47a, der durch eine Feder 48 nach außen gegen den Körper 31 beeinflußt ist. Der Körnerstift hat eine Rille 50. Wenn die Hülse sich in der Zusammenschluß-Endstellung befindet, liegt die Rille 50 der Körnerspitze 47a gegen- M über, die somit vorsteht. Bei noch nicht völligem Zusammenschluß springt das Ende 47 über das Gehäuse 36 vor.The tactile control is realized by a center pin 47a which is influenced by a spring 48 to the outside against the body 31. The grains pin has a groove 50. When the sleeve end position is in the concentration, is the groove 50 of the punch tip 47a on counter M, which thus protrudes. If the connection is not yet complete, the end 47 projects over the housing 36.
Das vorbeschriebene Gerät arbeitet wie folgt. Um die Verbindung zwischen den Teilen A und U herzustellen, wird der Teil B so gehalten, daß die Klinken 41 in die Rillen des Bewindes 39a des Teiles A einrasten, wobei ein erheblicher Druck ausgeübt wird. Die Steckerstifte liegen dann vor den entsprechenden Steckerbuchsen 70. The device described above operates as follows. To establish the connection between the parts A and U, the portion B is held so that the pawls engage into the grooves 41 of the Bewindes 39a of the part A, whereby a substantial pressure is applied. The connector pins are then in front of the corresponding connector sockets 70.
0098U/0024 - 16 -0098U / 0024 - 16 -
ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
Mit dem Vorschieben des Teiles B gegen den Teil A tritt das Schutzschild C in den Teil A ein unter Anspannen der Feder 54. Bei dieser Bewegung ist das Ende 37a der Hülse 37 und das Ende des Gehäuses 36 abgestützt auf dem Doppelring 10, 11 und die Feder 53 ist gespannt worden. Während dieser Bewegung wirken die Griffe 39 unter dem Einfluß der Wülste 74, 75 auf die Teile 72, 73 ein und das Gewinde 39a wird geschlossen. Das Gehäuse 36 des Teiles B wird dann gedreht; daiaei nimmt das Gehäuse 36 die Hülse 37 zufolge der Federn 45 mit, wodurch der loszulassende Teil in dieser Stellung blockiert wird. Beim Fortsetzen der Drehbewegung wird das Gehäuse 36 wegen des Gewindes 39 weiter vorgeschoben bis die Griffe 39 durch die Anschlußnocken 74, 75 völlig mit dem Gewinde an den Gewindegängen 39 in Eingriff stehen. Während dieser Bewegungen zum Herstellen der Verbindung stützen sich die Mitnehmer 28 des Körpers 31 gegen die den Rücklauf verhindernden Klinken 22 des Schutzschildes, xrotz der Gegenwirkung ddr Feder die Abschaltstellung eingenommen haben. (Siehe oberer Teil links der Fig. 2). Auch hat der abgeschrängte Teil 37b die Abschaltstellung der Mitnehmer, die den Rücklauf verhindern, ausgelöscht und die Ringfeder 14 geöffnet, so daß die Klinken 12 die Stellung nach der Fig. 2 links oben einnehmen. Diese beiden Gruppen von Abschaltklinken können sich daher dem vorbeschriebenen Vorgang des Entkuppeins nicht entgegen stellen.With the advancement of the part B against the part A, the protective shield C enters the part A under tensioning the Spring 54. During this movement, the end 37a of the sleeve 37 and the end of the housing 36 are supported on the double ring 10, 11 and the spring 53 has been tensioned. While this movement act the handles 39 under the influence of the beads 74, 75 on the parts 72, 73 and the thread 39a is closed. The housing 36 of part B is then rotated; daiaei the housing 36 takes the sleeve 37 according to the springs 45 with, whereby the part to be released is blocked in this position. When continuing the Rotational movement, the housing 36 is advanced further because of the thread 39 until the handles 39 through the connecting cams 74, 75 are fully engaged with the thread on the threads 39. During these movements to manufacture the connection, the drivers 28 of the body 31 are supported against the pawls preventing the return movement 22 of the protective shield, despite the counteraction, the spring have taken the switch-off position. (See upper part to the left of Fig. 2). Also, the beveled part 37b the shut-off position of the drivers, which prevent the return, extinguished and the annular spring 14 is opened, so that the pawls 12 assume the position according to FIG. 2 at the top left. These two groups of disconnect pawls can therefore do not oppose the previously described uncoupling process.
- 17 -- 17 -
0098U/00240098U / 0024
Zur Nachprüfung dessen, daß des Bewegung des Ankuppelns genau durchgeführt wurde, wird festgestellt, ob das Merkzeichen 81 völlig frei liegt oder freigegeben ist durch das Vorschieben der Hülse 37, an der der Ring 83 befestigt ist. Die Marke befindet sich dann vor der Makke 81a. Auch kann man durch Nachfühlen feststellen, ob der Stift 37a nicht mehr über die Büchse 49 vorsteht und richtig in die Nut 50 gedrückt worden ist. Zum Entkuppeln wird auf die Bänder 52 ein Zug ausgeübt, deren Enden 52a an einem losen Ring 51 befestigt sind, der sich frei in der Hülse 36 dreht. Während dieser Bewegung nimmt die Hülse 36 die Stellung ein, die oben rechts in der Pig. 2 wiedergegeben ist, während die Federn 45 (Fig. 3) gespannt sind.To check that the movement of the coupling has been carried out exactly, it is determined whether the flag 81 is completely exposed or is released by the advancement of the sleeve 37 to which the ring 83 is attached is. The token is then in front of Makke 81a. It can also be determined by feeling whether the pin 37a no longer protrudes over the sleeve 49 and has been properly pressed into the groove 50. To uncouple the Straps 52 exerted a tension, the ends 52a of which are fastened to a loose ring 51 which is freely positioned in the sleeve 36 turns. During this movement, the sleeve 36 assumes the position shown in the upper right of the pig. 2 reproduced is while the springs 45 (Fig. 3) are stretched.
Durch das nach rechts zurückfahrende Gehäuse 36 (vergl. Fig. 4) gelangen die vorspringenden Wülste 72, 73 den entsprechenden Hohlteilen des Gehäuses 36 gegenüber, so daß die Griffe plötzlich unter dem Einfluß der Federn 40 nach außen verschwenkt werden.The housing 36, which moves back to the right (cf. 4) the protruding beads 72, 73 reach the corresponding hollow parts of the housing 36, see above that the handles are suddenly pivoted outwards under the influence of the springs 40.
Die starke Feder 53 entspannt sich ebenfalls und stößt über den Doppelring 10, 11 die Nase 37a der Hülse 37 und nimmt über den Anschlag 31a den Körper 31 des lösbaren Teiles mit, der somit schnell abgestoßen wird.The strong spring 53 also relaxes and pushes the nose 37a of the sleeve 37 and over the double ring 10, 11 takes the body 31 of the detachable part with it via the stop 31a, which is thus quickly repelled.
Gleichzeitig mit dem Abstoßen des lösbaren Teiles kann die Feder 54 sich entspannen, wodurch der Schutzschild G des Isolierstückes 60 in die Stellung nach der Fig. 2 linka unten verbracht wird.Simultaneously with the pushing off of the detachable part, the spring 54 can relax, whereby the protective shield G of the insulating piece 60 is brought into the position according to FIG. 2 linka below.
0098U/0024 - 18 -0098U / 0024 - 18 -
-Durch das Entspannen der Feder 53 ist auch der Doppelring 10, 11 in die Stellung rechts unten der Pig. 2 verbracht worden. Die den Rücklauf verhindernden Klinken sind dabei unter der Wirkung der Ringfeder 14 mit dem Gewinde 3b)a des Raumteiles in Eingriff gelangt. Es ist somit nicht möglich, daß der Doppelring 10, 11 zurückläuft, wodurch eine Wiederaufnahme des ablösbaren Teiles verhindert und ein Wärmeschutzschild in dieser Zone gebildet wird.By relaxing the spring 53, the double ring 10, 11 is also in the position on the lower right of the pig. 2 have been spent. The pawls preventing the return are engaged with the thread 3b) a of the space part under the action of the annular spring 14. It is therefore not possible for the double ring 10, 11 to run back, which prevents the detachable part from being picked up again and a heat shield is formed in this zone.
Die vorstehende Beschreibung geht von der Annahme aus, daß der lösbare Teil für einen Raumkörper bestimmt ist, doch lassen sich die Merkmale der Erfindung in gleicher Weise auch Bür andere Zwecke anwenden, bei denen es auf eine schnellste Lösung zweier miteinander verbundener Teile ankommt.The above description is based on the assumption that the detachable part is intended for a spatial body, but the features of the invention can be applied in the same way to other purposes for which it is on a quick solution of two connected parts is important.
Patentansprüche:Patent claims:
0098U/00240098U / 0024
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR38538A FR1464746A (en) | 1965-11-16 | 1965-11-16 | Electrical connector for instant-release mobiles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1506134A1 true DE1506134A1 (en) | 1970-04-02 |
Family
ID=8592580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661506134 Pending DE1506134A1 (en) | 1965-11-16 | 1966-11-14 | Electric coupling for spacecraft and detachably associated flight capsules or the like. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1506134A1 (en) |
FR (1) | FR1464746A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0515072A1 (en) * | 1991-05-23 | 1992-11-25 | Hughes Aircraft Company | Umbilical release mechanism |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4265503A (en) * | 1979-12-20 | 1981-05-05 | Automation Industries, Inc. | Aircraft/pylon multi-contact electrical connector |
GB2158657B (en) * | 1984-01-12 | 1988-05-18 | Plessey Co Plc | Quick-release electrical connector |
EP0157542A3 (en) * | 1984-03-26 | 1987-01-14 | AB Electronic Components Limited | Electrical connectors |
US4907981A (en) * | 1988-11-15 | 1990-03-13 | Amphenol Corporation | Quick-release electrical connector coupling device |
-
1965
- 1965-11-16 FR FR38538A patent/FR1464746A/en not_active Expired
-
1966
- 1966-11-14 DE DE19661506134 patent/DE1506134A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0515072A1 (en) * | 1991-05-23 | 1992-11-25 | Hughes Aircraft Company | Umbilical release mechanism |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1464746A (en) | 1967-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1615610C3 (en) | ||
DE2034948A1 (en) | Connection | |
DE1157282B (en) | Cable connector | |
DE69808860T2 (en) | Electrical connector with pull release | |
DE60006934T2 (en) | INSULATING CONNECTOR | |
DE2213609A1 (en) | Contact holder for multiple contact plugs | |
DE1169540B (en) | Quickly readable locking of the bracket between a plug and a coupling part of a plug-in coupling | |
DE1506134A1 (en) | Electric coupling for spacecraft and detachably associated flight capsules or the like. | |
DE1872755U (en) | COUPLING DEVICE FOR ELECTRICAL MULTIPLE CONTACT CONNECTION POINTS. | |
DE1665644A1 (en) | Connectors, especially for electrical circuits | |
DE3546059C2 (en) | Emergency breaker device | |
DE1465398B2 (en) | Electrical connection coupling for automatic coupling | |
DE1943885B2 (en) | Connection element for two electromagnetic waveguides | |
DE2804758C3 (en) | Curved electrical contact plug | |
DE102009025425B4 (en) | Electric separator and vehicle with it | |
DE2711032A1 (en) | ELECTRIC CONNECTOR | |
DE549978C (en) | Electrical plug with a disk that turns under the action of a spring and covers the plug sleeves | |
DE641219C (en) | Plug device with an insulating washer that moves in front of the live plug shells when the plug is pulled out | |
DE567201C (en) | Device socket with earthing | |
DE1181767B (en) | Separable, electrical plug connection | |
DE1105940B (en) | Quick to disconnect two-part connector, especially for power supply to rockets or the like. | |
DE2626906B2 (en) | Low-voltage cable tap for connecting the conductors of a main cable to the conductors of a branch cable | |
DE2135819C3 (en) | ||
DE1640443C3 (en) | Quickly separable electrical connector | |
AT113833B (en) | Electric miner's lamp with safety bell. |