[go: up one dir, main page]

DE1505460C3 - Pressure cylinder with collecting container, in particular for a hydraulic brake system - Google Patents

Pressure cylinder with collecting container, in particular for a hydraulic brake system

Info

Publication number
DE1505460C3
DE1505460C3 DE19651505460 DE1505460A DE1505460C3 DE 1505460 C3 DE1505460 C3 DE 1505460C3 DE 19651505460 DE19651505460 DE 19651505460 DE 1505460 A DE1505460 A DE 1505460A DE 1505460 C3 DE1505460 C3 DE 1505460C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
collecting container
pressure cylinder
sleeve
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651505460
Other languages
German (de)
Other versions
DE1505460B2 (en
DE1505460A1 (en
Inventor
H.M.; Larsen Lester J.; St. Joseph Mich. Huffmann (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US398518A external-priority patent/US3237412A/en
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE1505460A1 publication Critical patent/DE1505460A1/en
Publication of DE1505460B2 publication Critical patent/DE1505460B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1505460C3 publication Critical patent/DE1505460C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckzünder jo mit Sammelbehälter, insbesondere für eine hydraulische Bremsanlage, wobei der Sammelbehälter an seinem Boden mit einem flexiblen Befestigungflansch versehen ist und wobei der Druckzylinder eine Antriebskammer für das Druckmittel, eine.) den Sammelbehälterflansch aufnehmenden Hülsenflansch und wenigstens einen das Behälterinnere mit der Antriebskammer verbindenden Kanal aufweist.The invention relates to a pressure igniter jo with a collecting container, in particular for a hydraulic brake system, the collecting container at its The bottom is provided with a flexible mounting flange and the pressure cylinder has a drive chamber for the pressure medium, a.) the collecting container flange receiving the sleeve flange and at least one that Has the interior of the container with the drive chamber connecting channel.

Es ist ein Druckzylinder mit Sammelbehälter für eine hydraulische Bremsanlage bekanntgeworden, bei dem der Sammelbehälter am unteren Ende einen hülsenförmigen Ansatz mit Außengewinde aufweist, der in einen Hülsenflansch des Druckzylinders dichtend einschraubbar ist. Bei einer derartigen Ausbildung der Verbindung dieser beiden Teile wird es als nachteilig angesehen, daß 6s sich der hakenförmige Ansatz fertigungstechnisch nur dann verhältnismäßig einfach herstellen läßt, wenn er konzentrisch zum Sammelbehälter angeordnet ist; ferner ist erforderlich, daß die Kappe des Sammelbehälters ein zum hülsenförmigen Ansatz entgegengesetzt gerichtetes Gewihäje, haben muß. Schließlich besteht Gefahr, daß Infolge Temperaturänderungen und Schwingungen die Dichtwirkung der Verbindung teilweise verlorengeht oder der Behälter sich gar löst (FR-PS 11 93 852,12 12 400, DT-Gbm 17 75 445).It is a pressure cylinder with a collecting container for a hydraulic brake system has become known, in which the collecting container at the lower end has a sleeve-shaped Has approach with external thread, which can be screwed sealingly into a sleeve flange of the pressure cylinder is. With such a design of the connection between these two parts, it is considered a disadvantage that 6s the hook-shaped approach can only be produced relatively easily from a manufacturing point of view if it is arranged concentrically to the collecting container; It is also necessary that the cap of the collecting container an opposite direction to the sleeve-shaped approach must have. Finally there is Danger that the sealing effect of the connection as a result of temperature changes and vibrations is partially lost or the container even comes loose (FR-PS 11 93 852.12 12 400, DT-Gbm 17 75 445).

Es liegt die Aufgabe vor, die Verbindung des eingangs genannten Druckmittelbehälters mit dem Sammelbehälter so auszubilden, daß sie einfach herstellbar und durch Erschütterungen nicht lösbar ist und außerdem bei Temperaturänderungen dicht bleibtThe task at hand is to connect the pressure medium container mentioned at the beginning to the collecting container to be trained in such a way that it is easy to manufacture and cannot be released by vibrations and also with Temperature changes remain tight

Dieici Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Befestigungsflansch an seinem freien Ende durch Schlitze in meferere Flanschteile unterteilt und jeder Flanschteil mit einer nach außen gerichteten ringförmigen Lippe versehen ist und daß in dem Hülsenflansch auf der Innenseite eine bei eingesetztem Befestigungsflansch mit der Lippe in Eingriff befindliche Ringrippe ausgebildet ist, wobei an der Innenseite der Flanschtcile angeordnete elastische Mittel die Flanschteile mit der Wand des Hülsenflansches in Eingriff halten.The object is achieved according to the invention by that the mounting flange is divided at its free end by slots in meferere flange parts and each flange part is provided with an outwardly directed annular lip and that in that Sleeve flange on the inside with one in engagement with the lip when the fastening flange is inserted Annular rib is formed, on the inside of the Flanschtcile arranged elastic means the flange parts with the wall of the sleeve flange in engagement keep.

Für die Ausbildung der Verbindung zwischen Druckzylinder und Sammelbehälter nach der Erfindung ist es ohne Belang, ob der Befestigungsflansch des Sammelbehälters konzentrisch oder exzentrisch zu diesem angeordnet ist. Der Sammelbehälter läßt sich außerordentlich einfach am Druckzylinder anbringen bzw. von diesem abnehmen. Die Unterteilung des Befestigungsflansches in mehrere Flanschteile ermöglicht eine Rastverbindung zwischen dem Sammelbehälter und dem Druckzylinder. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen stellen die elastischen Mittel, die mit der Innenseite der Flanschteile im Eingriff sind, den Eingriff zwischen den Flanschteilen und der Ringrippe sicher. Durch die Unterteilung wird der Befestigungsflansch zudem ausreichend flexibel, so daß er leicht eingerastet werden kann.For the formation of the connection between the pressure cylinder and the collecting container according to the invention it is irrelevant whether the mounting flange of the collecting container is concentric or eccentric this is arranged. The collecting container can be attached extremely easily to the printing cylinder or remove from it. The subdivision of the mounting flange into several flange parts enables a locking connection between the collecting container and the pressure cylinder. Even at very low levels Temperatures put the resilient means, which are in engagement with the inside of the flange parts, in engagement secure between the flange parts and the annular rib. The subdivision creates the mounting flange also flexible enough so that it can be easily clicked into place.

Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Appropriate refinements of the invention emerge from the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand von Zeichnungen näher beschrieben; es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to drawings; it indicates

F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Druckzylinder mit Sammelbehälter,F i g. 1 shows a cross section through a printing cylinder with collecting container,

F i g. 2 eine Unteransicht des Sammelbehälters nach F i g. 1 undF i g. 2 shows a bottom view of the collecting container according to FIG. 1 and

F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 nach Fig.l.F i g. 3 shows a section along the line 3-3 according to Fig.l.

Nach Fig.l enthält ein als Gußteil ausgebildeter Druckzylinder 10 eine eine Antriebskammer bildende Bohrung 12 mit einer Strömungsmittelauslaßöffnung 14 am einen Ende der Bohrung 12 und einen in der Antriebskammer gleitenden Kolben 16 im Bereich des anderen Endes der Bohrung 12. In der Bohrung ist lerner ein Restdruckventil 18 angeordnet. Es hat eine Ringfläche 20, die durch eine Feder 24 gegen einen Ringsitz 22 gepreßt wird. Bei Betätigung des Druckzylinders fließt das von dem Kolben 16 verdrängte Strömungsmittel durch eine Spaltlippe 26 des Ventils 18 hindurch.According to Fig.l, a pressure cylinder 10 designed as a cast part contains a drive chamber forming a drive chamber Bore 12 with a fluid outlet port 14 at one end of the bore 12 and one in the Drive chamber sliding piston 16 in the region of the other end of the bore 12. In the bore is learner a residual pressure valve 18 is arranged. It has an annular surface 20, which by a spring 24 against a Ring seat 22 is pressed. When the pressure cylinder is actuated, that which is displaced by the piston 16 flows Fluid through a gap lip 26 of the valve 18.

Der Ventilkörper des Restdruckventils 18 wird beim Rückhub des Kolbens 16 gegen die Kraft der Feder 24 vom Sitz gehoben, so daß das zurücklaufende Strömungsmittel durch an der äußeren Umfangkante des Restdruckventils 18 ausgebildete öffnungen 27 fließen kann. Zum Abschließen einer AusgleiohsöffnungThe valve body of the residual pressure valve 18 is opposed to the force of the spring 24 during the return stroke of the piston 16 lifted from the seat so that the returning fluid through on the outer peripheral edge of the residual pressure valve 18 formed openings 27 can flow. To complete a gearing opening

28 bei der Betätigung des Druckzylinders ist am vorderen Ende des Kolbens 16 eine Lippendichtung 25 vorgesehen. Die Feder 24 wird zwischen der Dichtung 25 und dem Ventilkörper des Restdruckventils 18 zusammengedrückt. Sie hält die Dichtung 25 in Eingriff S mit dem Kolben 16, schiebt den Kolben 16 in seine Normallage gegen einen feststehenden Sprengring 29 zurück und drückt außerdem den Ventilkörper des Ventils 18 auf seinen Sitz.28 when actuating the pressure cylinder is on a lip seal 25 is provided at the front end of the piston 16. The spring 24 is between the seal 25 and the valve body of the residual pressure valve 18 are compressed. It holds the seal 25 in engagement S with the piston 16, pushes the piston 16 into its normal position against a stationary snap ring 29 back and also presses the valve body of the valve 18 onto its seat.

An den Druckzylinder 10 ist ein Hülsenflansch 30 ίο angeformt Er hält einen Befestigungsflansch 31 eines Sammelbehälters 32 für das Strömungsmittel. Der Sammelbehälter 32 kann z. B. aus Kunststoff bestehen, wie das dargestellt ist Der Befestigungsflansch 31 besteht nunmehr aus mehreren flexiblen Flanschteilen S4, die durch zu ihrer Unterkante hin offene Schlitze 35 gebildet sind. Die Innenfläche des Hükenflansches 30 hat oben eine ringförmige Aussparung 36 für die Auflage eines Dichtungsringes 38 und ferner eine Ringrippe 40 mit einer abgeschrägten Unterseite 42. to jeder Flanschteil 34 hat eine abgeschrägte, unten an seiner Außenseite vorstehende ringförmige Lippe 44, deren Außendurchmesser im unverformten Zustand größer als der Innendurchmesser der Ringrippe 40 ist Wenn der Befestigungsflansch 31 in den HQlsenflansch 30 eingesetzt wird, werden die Flanschteile 34 entlang der abgeschrägten Lippen 44 durch die Rippen 40 zueinandergedrückt Die Flanschteile 34 gehen wieder auseinander, wenn die Lippen 44 die Ringrippe 40 passiert haben und gelangen dann mit der abgeschrägten Unterseite 42 der Ringrippe 40 in Eingriff, wodurch der Sammelbehälter 32 an dem Druckzylinder 10 befestigt wird. An der Innenseite der Flanschteile 34 sind unten eine Lippe 46 und an der geschlossenen Seite jedes Schlitzes 35 ein nach innen vorstehender Nippel 48 ausgebildet. Zwischen der Lippe 46 und den Nippeln 48 ist ein federnder Spaltring 50 angeordnet Er übt auf die Flanschteile 34 eine nach außen gerichtete Kraft aus und drückt sie in Eingriff mit der Ringrippe 40, wodurch eine zusätzliche Kraft zur Befestigung des Sammelbehälters 32 an dem Druckzylinder 10 entsteht. Die Nippel 48 halten den Spaltring 50 in genauer Lage und erleichtern auch sein Einsetzen, da der Spaltring 50 erst richtig sitzt wenn er sich hinter den Nippeln 48 befindet Die Unterseite 52 des Sammelbehälters 32 sitzt auf der Oberkante des Hülsenflansches 30 auf. Der Abstand zwischen der Unterseite 52 und den Lippen 44 ist derart, daß der Dichtungsring 38 beim Zusammensetzen zusammengedrückt wird und dadurch den Durchtritt des Strömungsmittels verhindert Die Ausgleichsöffnung 28 und ein Kanal 51 verbinden dann den Sammelbehälter 52 mit der Bohrung 12.A sleeve flange 30 is formed on the pressure cylinder 10. It holds a fastening flange 31 of a collecting container 32 for the fluid. The collecting container 32 can, for. B. made of plastic, as shown. The mounting flange 31 now consists of several flexible flange parts S4, which are formed by slots 35 open towards their lower edge. The inner surface of the Hükenflansches 30 has an annular recess 36 at the top for the support of a sealing ring 38 and also an annular rib 40 with a beveled underside 42. To each flange part 34 has a beveled, below on its outside protruding annular lip 44, the outer diameter in the undeformed state is larger than the inner diameter of the annular rib 40. When the fastening flange 31 is inserted into the collar flange 30, the flange parts 34 are pressed together along the beveled lips 44 by the ribs 40. The flange parts 34 diverge again when the lips 44 have passed the annular rib 40 and then come into engagement with the beveled underside 42 of the annular rib 40, as a result of which the collecting container 32 is fastened to the printing cylinder 10. On the inside of the flange parts 34 a lip 46 is formed at the bottom and an inwardly projecting nipple 48 is formed on the closed side of each slot 35. A resilient split ring 50 is arranged between the lip 46 and the nipples 48. It exerts an outward force on the flange parts 34 and presses them into engagement with the annular rib 40, which creates an additional force for fastening the collecting container 32 to the pressure cylinder 10 . The nipples 48 hold the split ring 50 in an exact position and also facilitate its insertion, since the split ring 50 is only properly seated when it is located behind the nipples 48. The distance between the underside 52 and the lips 44 is such that the sealing ring 38 is compressed during assembly and thus prevents the passage of the fluid.

Die vom Spaltring 50 au." die Flanschteile ausgeübte Kraft ist nicht groß genug, um die Drehung des Sammelbehälters 32 gegenüber dem Druckzylinder 10 zu verhindern, wenn beispielsweise ein Drehmoment zum Auf- oder Abschrauben einer Kappe 53 des Sammelbehälters 32 erforderlich ist Um die Drehung des Sammelbehälters 32 zu verhindern, ist dieser mit zwei Sicken 54 versehen, die mit Abstand voneinander an der Unterseite 52 des Sammelbehälters 32 vorstehen und eine schmale radiale Rippe 56 am Druckzylinder 10 beiderseits einschließen.The force exerted by the split ring 50 on the flange parts is not great enough to stop the To prevent collecting container 32 relative to the pressure cylinder 10, for example, if a torque to screw on or unscrew a cap 53 of the collecting container 32 is required to the rotation To prevent the collecting container 32, this is provided with two beads 54 which are spaced from each other on the underside 52 of the collecting container 32 and a narrow radial rib 56 on the printing cylinder 10 include on both sides.

Der Abstand der Sicken 54 voneinander ist etwas größer als die Breite der Rippe 56, so daß ein Spielraum gegeben ist Der Sammelbehälter 32 kann sich daher nur wenig drehen, bis einer der Sicken mit der Rippe 56 in ' Eingriff kommtThe distance between the beads 54 is slightly greater than the width of the rib 56, so that there is a margin The collecting container 32 can therefore only rotate a little until one of the beads with the rib 56 in 'The intervention is coming

Der Sammelbehälter 32 ist um die Achse des Befestigungsflansches 31 exzentrisch ausgebildet. Daher verhindern die Sicken 54 und die Rippe 56 nicht nur eine Drehung des Sammelbehälters 32 gegenüber dem Druckzylinder 10, sondern sie dienen auch als Sucher für das Einsetzen des Sammelbehälters 32 auf den Druckzylinder 10.The collecting container 32 is designed eccentrically about the axis of the fastening flange 31. Hence Prevent the beads 54 and the rib 56 not only a rotation of the collecting container 32 relative to the Pressure cylinder 10, but they also serve as a finder for the insertion of the collecting container 32 on the Impression cylinder 10.

Die Verbindung zwischen dem Druckzylinder 10 und dem Sammelbehälter 32 wird durch Temperaturänderungen nicht beeinträchtigt. Der aus Kunststoff bestehende Sammelbehälter 32 dehnt sich oder zieht sich bei Temperaturänderungen mehr als der Druckzylinder 10 zusammen. Bei Temperaturanstieg bleiben die Flanschteile 34 in Berührung mit der Rippe 40, und bei einem durch Temperaturabfall verursachten Zusammenziehen ist der Spaltring 50 stark genug, die Flanschteile 34 mit der Rippe 40 in Eingriff zu halten.The connection between the printing cylinder 10 and the collecting container 32 is established by temperature changes not affected. The plastic collection container 32 expands or pulls In the event of temperature changes, more than the pressure cylinder 10 together. If the temperature rises, the Flange parts 34 in contact with the rib 40, and upon contraction caused by a drop in temperature the split ring 50 is strong enough to hold the flange portions 34 in engagement with the rib 40.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Druckzylinder mit Sammelbehälter, insbesondere für eine hydraulische Bremsanlage, wobei der Sammelbehälter an seinem Boden mit einem flexiblen Befestigungsflansch versehen ist und wobei der Druckzylinder eine Antriebskammer für das Druckmittel, einen den Sammelbehälterflansch aufnehmenden Hülsenflansch und wenigstens einen das Behälterinnere mit der Antriebskammer verbindenden Kanal aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der'Befestigungsflansch (31) an seinem freien Ende durch Schlitze . (35) in mehrere Flanschteile (34) unterteilt und jeder Flanschteil (34) ij mit !einer nach außen gerichteten ringförmigen Lippe (44) versehen ist und daß in dem Hülsenflansch (30) auf der Innenseite eine bei eingesetztem Befestigungsflansch (31) mit der Lippe (44) in Eingriff befindliche Ringrippe (40) ausgebildet ist, w wobei an der Innenseite der Flanschteile (34) angeordnete elastische Mittel die Flanschteile (34) mit der Wand des Hülsenflansches (30) in Eingriff halten.1. Pressure cylinder with collecting tank, in particular for a hydraulic brake system, the collecting tank being provided with a flexible fastening flange at its bottom and the pressure cylinder having a drive chamber for the pressure medium, a sleeve flange receiving the collecting tank flange and at least one channel connecting the inside of the tank to the drive chamber , characterized in that the mounting flange (31) at its free end through slots. (35) divided into several flange parts (34) and each flange part (34) ij is provided with an outwardly directed annular lip (44) and that in the sleeve flange (30) on the inside with an inserted fastening flange (31) with the Lip (44) in engagement annular rib (40) is formed, w wherein on the inside of the flange parts (34) arranged elastic means hold the flange parts (34) with the wall of the sleeve flange (30) in engagement. 2. Druckzylinder mit Sammelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als elastisches Mittel zwischen an der geschlossenen Seite jedes Schlitzes (35) nach innen vorstehenden2. Pressure cylinder with collecting container according to claim 1, characterized in that as an elastic Means between inwardly projecting on the closed side of each slot (35) . Nippeln (48) und einer Lippe (46) an der Innenseite der Flanschteile (34) ein federnder Spaltring (50) angeordnet ist, der die unteren Enden der Flanschteile (34) mit der Wand des Hülsenflansches (30) in Eingriff hält.. Nipples (48) and a lip (46) on the inside of the flange parts (34) a resilient split ring (50) is arranged, the lower ends of the flange (34) with the wall of the sleeve flange (30) holds in engagement. 3. Druckzylinder mit Sammelbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ringförmigen Aussparung (36) am freien Ende der Wandung des Hülsenflansches (30) ein Dichtungsring (38) angeordnet ist.3. Pressure cylinder with collecting container according to claim 1 or 2, characterized in that in an annular recess (36) at the free end of the wall of the sleeve flange (30) a sealing ring (38) is arranged. 4. Druckzylinder mit Sammelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ^0 an dem Sammelbehälter (32) oder dem Druckzylinder (10) eine radiale Rippe (56) und an dem Druckzylinder (10) bzw. dem Sammelbehälter (32) zwei Sicken (54) angeordnet sind, wobei der Abstand der Sicken (54) voneinander nur wenig größer als die ^5 Breite der Rippe (56) ist.4. Printing cylinder with collecting container according to one of claims 1 to 3, characterized in that ^ 0 on the collecting container (32) or the printing cylinder (10) has a radial rib (56) and on the printing cylinder (10) or the collecting container (32 ) two beads (54) are arranged, the distance between the beads (54) from each other is only slightly greater than the ^ 5 width of the rib (56).
DE19651505460 1964-09-23 1965-09-22 Pressure cylinder with collecting container, in particular for a hydraulic brake system Expired DE1505460C3 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39851764 1964-09-23
US398518A US3237412A (en) 1964-09-23 1964-09-23 Reservoir locater
US398516A US3213626A (en) 1964-09-23 1964-09-23 Master cylinder reservoir connection
US398517A US3218806A (en) 1964-09-23 1964-09-23 Master cylinder reservoir connection
DEB0083843 1965-09-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1505460A1 DE1505460A1 (en) 1969-08-14
DE1505460B2 DE1505460B2 (en) 1975-07-03
DE1505460C3 true DE1505460C3 (en) 1976-02-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638856C3 (en) Fragile fluid coupling
DE10143433B4 (en) proportional valve
DE69629850T2 (en) Pump with breakable membrane seal
DE2312520A1 (en) VALVE CARTRIDGE FOR WATER TAP O.DGL
DE1218830B (en) Stopcock with plug
DE2301582B2 (en) Tube with check valve in the outlet opening
DE69402026T3 (en) Plastic screw cap for dispensing liquids
DE69821495T2 (en) Hand pump with free piston actuated by plastic springs
DE69832522T2 (en) TANK QUICK CONNECTION WITH CHECK VALVE
DE2356186C2 (en) Hydropneumatic shock absorber
DE60105306T2 (en) DEVICE FOR FASTENING AN OUTPUT UNIT ON A BOTTLE NECK
DE1935341C3 (en) Disposable, dimensionally stable filter cartridge
DE2003311C3 (en) A seal made of plastic with a low coefficient of friction that tends to flow, e.g. polytetrafluoroethylene, is pressed by a spring washer against the closing body of a shut-off device
DE2462474C2 (en) Sprinkler head
DE2908631C2 (en) Valve seal
DE2630972A1 (en) LOCKING COVER FOR BOILER
DE2546399A1 (en) ROTARY VALVE
DE2420175A1 (en) ELECTRIC DIFFERENTIAL VALVE FOR LIQUID CONTROL
EP0463289B1 (en) Valve, especially for the lubricating oil filter of a combustion engine
DE2648519C2 (en) Butterfly valve
DE1600910A1 (en) Fluid valve
WO2005047754A1 (en) Detachable adapter coupling
DE2308293A1 (en) CONE VALVE AND SEALING FOR SUCH A VALVE
DE1505460C3 (en) Pressure cylinder with collecting container, in particular for a hydraulic brake system
DE2900601A1 (en) BARRIER