[go: up one dir, main page]

DE1504448B2 - Verfahren zur behandlung der oberflaeche von folien aus stereoregelmaessigem polypropylen - Google Patents

Verfahren zur behandlung der oberflaeche von folien aus stereoregelmaessigem polypropylen

Info

Publication number
DE1504448B2
DE1504448B2 DE19631504448 DE1504448A DE1504448B2 DE 1504448 B2 DE1504448 B2 DE 1504448B2 DE 19631504448 DE19631504448 DE 19631504448 DE 1504448 A DE1504448 A DE 1504448A DE 1504448 B2 DE1504448 B2 DE 1504448B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
frequency
coating
stereo
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631504448
Other languages
English (en)
Other versions
DE1504448A1 (de
Inventor
Gordon Earl Wilmington Del James jun (V St A )
Original Assignee
Kalle AG, 6202 Wiesbaden Biebrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle AG, 6202 Wiesbaden Biebrich filed Critical Kalle AG, 6202 Wiesbaden Biebrich
Publication of DE1504448A1 publication Critical patent/DE1504448A1/de
Publication of DE1504448B2 publication Critical patent/DE1504448B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene

Landscapes

  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

transformator bestand, erzeugt. Der Primärstromkreis des Transformators wurde mit Strom von 4,5 A und 180 V versorgt, die Stromwerte in dem Sekundäroder Elektrodenstromkreis betrugen etwa 42 mA und 7500 V. An der so behandelten Folie wurde ein McLaughlin-Winkel von 68° gemessen.
Getrennte Stücke der behandelten Folie wurden mit den folgenden Beschichtungslösungen beschichtet. Anschließend wurden die einzelnen Stücke in einem Abstand von 18 cm unter mehreren Infrarotstrahlern von je 250 W getrocknet.
Beschichtungslösung
SS 1I2 Sekunden-Nitrocellulose.
«-Terpinen-Maleinsäure-
anhydridadukt
Dicyclohexylphthalat
Butylacetat
Äthylacetat
Toluol
2 B Alkohol
Polyvinylidenchlorid-Acrylo-
nitril-Copolymerisat
(7 Molprozent Acrylnitril) .
Methyläthylketon
Gewichtsteile
Beispiel 1 I Beispiel 2
12,5
9,0
3,5
15,0
7,5
37,5
15,0
20
80
Die so beschichteten Folien schnitten bei dem Haftungstest mit »gut« ab und hatten eine Heißsiegelfähi/jkeit von 1. Zum Vergleich herangezogene handelsübliche heißsiegelbare Folie aus regenerierter Cellulose ergab die Note »gut« im Haftungstest und eine Verschweißbarkeit von 2.
Beispiel 3
Das in den Beispielen 1 und 2 angewandte Verfahren wurde wiederholt mit einer 25 μ dicken Folie aus nichtgerecktem stereo-regelmäßigem Polypropylen, welche aus einem Polymerisat mit einer reduzierten spezifischen Viskosität von 2,7 hergestellt worden war. Die Oberfläche der Folie wurde wie im Beispiel 1 und 2 behandelt und beschichtet. Es ergaben sich ein gutes Haftvermögen und ein Heißsiegelwert von 2.
Beispiele 4 bis 9
Der Einfluß der Temperatur, bei der die elektrostatische Behandlung stattfindet, auf das Haftvermögen und die Heißsiegelbarkeit wird in den folgenden Beispielen demonstriert, in welchen die gereckte Folie aus stereo-regelmäßigem Polypropylen, wie sie in den Beispielen 1 und 2 verwandt wurde, nach dem Verfahren der Beispiele 1 und 2 bei verschiedenen Temperaturen durch pulsierende elektrostatische Entladungen geleitet wurde. Die elektrostatischen Entladungen in dem Elektrodenstromkreis wurden in diesen Beispielen konstant bei 12 mA und 1900 V gehalten, während der Primärstromkreis mit einem Strom von 2,2 bis 2,7 A und 1900 V versorgt wurde. Nach dem in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Verfahren wurden dann getrennte Stücke der behandelten Folie mit den folgenden Beschichtungsmischungen beschichtet:
Beschichtungsmischung A
Gewichtsteile
SS 1Z2 Sekunden-Nitrocellulose 12,5
«-Terpinen-Maleinsäureanhydrid-
Addukt
Dicyclohexylphthalat
Butylacetat
Äthylacetat
Toluol
2 B Alkohol
Beschichtungsmischung B
Chlorkautschuk
(67 Gewichtsprozent Chlor) Dicyclohexylphthalat
Toluol
Beschichtungsmischung C
Mischpolymerisat aus Polyvinylidenchlorid und Acrylonitril
(7% Acrylnitril)
Methyläthylketon
9,0
3,5
15,0
7,5
37,5
15,0
8,0
2,0
90,0
20,0 80,0
Beschichtungsmischung D
Harzartiges Kondensationsprodukt aus Dilinolsäure und Äthylendiamin (durchschnittliches Molekulargewicht 3000 bis 6500 und Kugel- und Ring-Erweichungspunkt 105 bis 1150C) ...
Toluol
20,0 32,0
2 B Alkohol 48,0
Beschichtungsmischung E
Polyvinylchlorid-Polyvinylacetat-Mischpolymerisat
(87 »/ο Vinylcholrid) 20,0
Aceton 80,0
Nähere Angaben über diese Beispiele sind in der nun folgenden Tabelle III enthalten.
Tabelle III
Temperatur bei elek
trischer Behandlung
McLaughlin-
Winkel
A Haftvermöfien1) itungsm
C
ischung
D
E Heißsiegelbarkcitswerte2) A äeschic
B
ltungsm
C
ischung
D
E
Bei
spiel
nicht behandelt 22 SS 3eschicl
B
S SS SS 4 4 4 4 4
24° C 48 SS S A G S 4 4 4 3 4
4 60° C 55 S A A G S 4 4 3 3 4
5 66 bis 71° C 58 A G A G G 3 3 3 1 3
6 74 bis 770C 60 A G G G G 1 2 1 1 1
7 80° C 63 G G G G G 1 2 1 1 1
8 90 bis 93° C 72 G G G G G 1 2 1 1 1
9 G
*) Die Haftwerte »gut«, »ausreichend«, »schlecht« und »sehr schlecht« wurden durch die Zeichen G, A, S und SS dargestellt. 2) Siegelzeit 2,5 Sekunden bei 1490C und 1,4 kg/cm2 Druck.

Claims (1)

  1. 7 8
    Stereo-regelmäßiges Polypropylen, das für die Her- fahren der Erfindung nicht mehr durchführbar ist, stellung der nach dem vorliegenden Verfahren behan- gibt es nicht. Jede beliebige Temperatur über 71° C delten Folien verwandt wurde, ist ein im Handel er- und unterhalb der Temperatur, bei welcher die Folie hältliches Polymerisat, welches durch einen über- so schwach oder weich wird, daß sie nicht mehr verwiegenden Anteil an kristallisierbaren stereo-regel- 5 arbeitet werden kann oder, falls gereckte Folie vermäßigen Makromolekülen gekennzeichnet ist. wandt wird, schrumpft, kann angewendet werden.
    Als heißsiegelfähige Schichten für stereo-regelmäßige Wie in der Praxis bekannt, können Spannung, Polypropylenfolien, die nach der vorliegenden Er- Frequenz und Amperezahl der elektrostatischen Entfindung behandelt wurden, eignen sich Vinylpoly- ladungen beträchtlich schwanken. Zum Beispiel kann merisate, z. B. Mischpolymerisate von Vinylidenchlorid io die Spannung von etwa 1000 V bis zu etwa 20000 V und Acrylonitril und Mischpolymerisate aus Vinyl- betragen. Jede Frequenz, von Normalfrequenz bis chlorid und Vinylacetat, Chlorkautschuk, Nitrocellu- Hochfrequenz, kann angewandt werden, und in dem lose, Polyamide und ähnliche Substanzen, welche bei Elektrodenstromkreis ist ein Strom von etwa 0,0015 Temperaturen verschweißt werden können, die so bis etwa 10 A ausreichend, wobei die günstigste niedrig sind, daß die Folie bei der Verschweißung nicht 15 Amperezahl von der Breite der Folie und der Verschrumpft oder weich wird. Die Beschichtungs- arbeitungsgeschwindigkeit abhängt,
    mischung kann auch noch andere Bestandteile enthalten, z. B. Pigmente, Farbstoffe, Weichmacher u. dgl., Patentanspruch:
    sofern sie nicht die Heißsiegelbarkeit des Überzugs
    beeinträchtigen. 20 Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von
    Die Überzüge können auf die vorbehandelte Folie Folien aus stereo-regelmäßigem Polypropylen zur
    in Lösung in irgendeinem flüchtigen, inerten Lösungs- Verbesserung ihrer Haftfähigkeit gegenüber heiß-
    mittel aufgetragen werden. Zur Beschichtung der siegelfähigen Schichten, bei dem die Oberfläche
    Folie kann jede geeignete Technik angewandt werden, pulsierenden elektrostatischen Entladungen aus-
    z. B. Aufstreichen, Antragen mit Walzen, Besprühen 25 gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet,
    oder Eintauchen. daß die Folie während der Behandlung auf einer
    Eine kritische Höchsttemperatur, bei der das Ver- Temperatur von mindestens 710C gehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631504448 1962-06-25 1963-06-25 Verfahren zur behandlung der oberflaeche von folien aus stereoregelmaessigem polypropylen Pending DE1504448B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US204777A US3245896A (en) 1962-06-25 1962-06-25 Method of treating polypropylene film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1504448A1 DE1504448A1 (de) 1969-10-09
DE1504448B2 true DE1504448B2 (de) 1971-08-19

Family

ID=22759398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631504448 Pending DE1504448B2 (de) 1962-06-25 1963-06-25 Verfahren zur behandlung der oberflaeche von folien aus stereoregelmaessigem polypropylen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3245896A (de)
DE (1) DE1504448B2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285745B (de) * 1964-06-11 1968-12-19 Kalle Ag Herstellen siegelfaehiger Oberflaechen auf Folien aus Polyolefinen oder Polyaethylenterephthalat
US3377262A (en) * 1965-03-02 1968-04-09 Du Pont Process of improving the printability of a polyester drafting film using an electricdischarge and heat
US5112690A (en) * 1990-11-01 1992-05-12 Kimberly-Clark Corporation Low hydrohead fibrous porous web with improved retentive wettability
US5102738A (en) * 1990-11-01 1992-04-07 Kimberly-Clark Corporation High hydrohead fibrous porous web with improved retentive absorption and acquision rate

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102163A (en) * 1963-08-27 Circuit arrangement for producing a
US2859480A (en) * 1954-12-13 1958-11-11 Olin Mathieson Method of treating polyethylene sheet material
US2859481A (en) * 1955-10-12 1958-11-11 Olin Mathieson Electrical discharge treatment of polyethylene
NL108819C (de) * 1956-01-30
US3017339A (en) * 1957-01-24 1962-01-16 American Can Co Method of and apparatus for treating surfaces of extruded thermoplastic tubing with corona discharge
US3067119A (en) * 1960-02-11 1962-12-04 American Viscose Corp Surface treatment of films
US3132246A (en) * 1960-11-30 1964-05-05 Int Paper Co Method for treating plastic coated paper to improve the adherence of ink and adhesives thereto
US3157785A (en) * 1961-03-30 1964-11-17 American Can Co Corona treating of hollow plastic articles

Also Published As

Publication number Publication date
DE1504448A1 (de) 1969-10-09
US3245896A (en) 1966-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3874620T2 (de) Diazabicyclo- und triazabicyclo-zusammensetzungen zur grundierung und deren verwendung zur bildung nicht-polarer substrate.
DE1646012A1 (de) Leicht schweissbare mehrschichtige Verpackungsfilme und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1494477C3 (de) Heißsiegelbare orientierte Polypropylenfolie
DE3605492C2 (de)
DE1291123B (de) Vernetzen von Polymerisaten
DE1546982B2 (de) Verfahren zum Überziehen von Polyolefln-Formkörpern
DE1504448B2 (de) Verfahren zur behandlung der oberflaeche von folien aus stereoregelmaessigem polypropylen
DE2047182C3 (de) Klebstoff auf Basis von Polychloropren
DE1494428B2 (de) Mittel zum Überziehen von nichtaromatischen Olefinpolymerisaten
DE1571059B2 (de) Verfahren zur Herstellung von leicht siegelbaren Verpackungsfilmen
DE1420341A1 (de) Geformter Kunststoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1932934A1 (de) Vinylidenchloridpolymer-Beschichtungssubstanz fuer thermoplastische Folien
DE1494269C3 (de) Modifizieren und Verbessern der Oberflächeneigenschaften von Folien
DE1949421B2 (de) Antistatisch ausgerüstete Filme aus thermoplastischen Polymeren
DE2853445A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung eines schaumsubstrats mit geschlossenen zellen
DE2038980A1 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberflaeche von organischen polymeren Materialien
DE1694770A1 (de) Hitzestabilisator fuer Vinylchloridpolymerisate und -mischpolymerisate
DE1008913B (de) Verfahren zur Herstellung homogener Mischpolymerisate aus Chlortrifluoraethylen und Vinylidenfluorid
DE1694972A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung der Innenflaeche von Formblasgegenstaenden aus inerten thermoplastischen Kunststoffen
AT210135B (de) Verfahren zur Behandlung von Filmen
DE1769534C3 (de) Verfahren zum Verbessern der Haftfestigkeit einer gestreckten Folie
DE2154288C3 (de) Verfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffen
DE1056829B (de) Polymerisationsverfahren zur Herstellung gepfropfter Polymerer
DE1571078C3 (de) Überzogene schweißbare und/oder für Gase und Dämpfe undurchlässige Folien
DE1769872C3 (de) Verfahren zum Verbessern der Haftfestigkeit einer gestreckten Folie