[go: up one dir, main page]

DE1496133C - Method and apparatus for pulling the outer and inner surface of a hollow cylindrical negative metal electrode with a separator layer - Google Patents

Method and apparatus for pulling the outer and inner surface of a hollow cylindrical negative metal electrode with a separator layer

Info

Publication number
DE1496133C
DE1496133C DE1496133C DE 1496133 C DE1496133 C DE 1496133C DE 1496133 C DE1496133 C DE 1496133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
blank
section
base
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rodolfo Rodriguez Fort Lauderdale Fla Balaguer (V St A)
Original Assignee
Patent Holding Corp , Fort Lauderale, Fla (V St A)
Publication date

Links

Description

F i g. 2 eine schaubildliche Ansicht einer Vorrichtung zum Aufbringen des in F i g. 1 dargestellten Zu-F i g. 2 is a perspective view of a device for applying the in FIG. 1 shown

machungsmittel aufgebracht ist. Das Umstülpen, Ein- io schnittes auf einen Elektrodenzylinder,power is applied. The turning inside out, incision on an electrode cylinder,

setzen und Festdrücken der Innenbekleidung erfolgte F i g. 3 eine Seitenansicht der in F i g. 2 dargestell-setting and pressing the inner lining was done FIG. 3 is a side view of the FIG. 2 illustrated

bisher von Hand, wobei jedoch keine faltenlose ten Vorrichtung,so far by hand, but no device without folds,

gleichmäßige und gleichförmige Berührung der Separatorschicht mit der Elektrode erreicht werden konnte, so daß die Leistung von im gleichen Arbeitsgang hergestellten Elektroden weitgehend schwankt und abweicht. Die Ursachen für die ungleichförmige Berührung sind teilweise auf die begrenzten Raum- · Verhältnisse in der kleinen Elektrode und auch teil-uniform and uniform contact of the separator layer with the electrode can be achieved could, so that the performance of electrodes produced in the same operation largely fluctuates and deviates. The causes of the uneven contact are partly due to the limited space Conditions in the small electrode and also partially

ArbeitersWorker

F i g. 4 ein Schnitt durch die in den F i g. 2 und 3 dargestellte Vorrichtung undF i g. 4 shows a section through the FIG. 2 and 3 illustrated device and

F i g. 5 eine Seitenansicht eines bei der Vorrichtung nach F i g. 2 und 3 verwendeten Domes;F i g. 5 is a side view of one of the devices according to FIG. 2 and 3 domes used;

F i g. 6 und 7 sind schematische Darstellungen, die das Arbeiten · des in Fig. 5 dargestellten Domes zeigen,F i g. 6 and 7 are diagrams showing the operation of the dome shown in FIG show,

F i g. 8 und 9 sind schematische Darstellungen, die das Glätten der auf der Elektrode befindlichen inneren Hülle zeigen, undF i g. 8 and 9 are diagrams showing the smoothing of the internal electrodes on the electrode Show envelope, and

Fig. 10 ist eine schematische Darstellung, die. das Glätten der auf dem Elektrodenzylinder befindlichenFig. 10 is a schematic illustration showing. that Smoothing those on the electrode cylinder

weise auf individuelle Fähigkeiten des
zurückzuführen.
wise to individual abilities of the
traced back.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der bei sehr geringer Aufwendung von Arbeitszeit undThe invention is based on the object of creating a method and a device with which with very little working time and

Herstellungskosten der Separator faltenlos und glatt 25 äußeren Hülle zeigt,Manufacturing costs of the separator shows wrinkle-free and smooth 25 outer shell,

sowie mit gleichmäßigem Druck auf die Außenseite Bei der Herstellung von Trockenelementbatterienas well as with even pressure on the outside in the manufacture of dry cell batteries

und die Innenseite der Elektrode aufgebracht werden ist es üblich, auf der negativen metallischen Elektrodeand the inside of the electrode to be applied it is common on the negative metallic electrode

kann. ■ eine saugfähige Hülle aufzubringen, um eine unmittel-can. ■ to apply an absorbent cover in order to

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der bare Berührung zwischen der Elektrode· und dem Zuschnitt zum Aufwickeln so gelegt, daß ein erster 30 Depolarisationsgemisch zu verhüten. Als üblichste Abschnitt des Zuschnittes auf der Außenseite der Form der saugfähigen Hülle oder des Separators Elektrode liegt und ein zweiter Abschnitt sich in wird um die Elektrode ein Papier gewickelt. Aber Axialrichtung von dieser Elektrode weg erstreckt auch ein aus gestrichener Gaze bestehender Separator und daß dann dieser zweite Abschnitt mit einer hat viele erwünschte Eigenschaften. Ein derartiger Scheibe, die durch den Innenraum der Elektrode 35 aus gestrichener oder überzogener Gaze bestehender bewegt wird, in den Innenraum der Elektrode ge- . Separator ist besonders vorteilhaft bei Magnesiumstülpt und an die Innenwand der Elektrode gedrückt zellen, die bei niedrigen Temperaturen verwendet wird. werden sollen. Dieser Separator besteht aus einerIn the method according to the invention, the face contact between the electrode and the Blank for winding placed so that a first 30 depolarization mixture to prevent. As the most common Section of the blank on the outside of the form of the absorbent sleeve or separator Electrode lies and a second section is wrapped in a piece of paper around the electrode. but A separator made of coated gauze also extends axially away from this electrode and that then this second section with one has many desirable properties. One of those Disc made of coated or covered gauze through the interior of the electrode 35 is moved, in the interior of the electrode. Separator is particularly advantageous for magnesium slips and cells pressed against the inner wall of the electrode, which are used at low temperatures will. should be. This separator consists of one

Die neue Vorrichtung zur Durchführung dieses Lage oder aus mehreren Lagen zusammenpreßbaren Verfahrens kennzeichnet sich durch eine Unterlage 40 durchlässigen Materials, das auf beiden Oberflächen mit einem feststehenden Teil und einem beweglichen mit einem Stärkegel überzogen worden ist. Das Gel Teil, der mit dem feststehenden Teil drehbar ver- füllt auch die Poren des durchlässigen Trägers aus. bunden ist, wobei die Unterlage den Zuschnitt teil- Es können vielerlei Gewebe als Träger verwendet weise auf dem feststehenden Teil und teilweise auf werden, beispielsweise die herkömmlichen chirurdem beweglichen Teil aufnimmt und trägt; durch 45 gischen Gazebinden oder ein feingewebtes Baumeinen Dorn mit einem zur Aufnahme und zum Halten wolltuch usw.The new device for carrying out this layer or compressible from several layers Method is characterized by a backing 40 of permeable material that is on both surfaces has been coated with a fixed part and a movable part with a starch cone. The gel Part that rotates with the stationary part also fills the pores of the permeable carrier. is bound, with the backing part of the blank. A variety of fabrics can be used as a carrier wise on the fixed part and partially on, for example the conventional chirurdem accommodates and carries moving part; by 45 gic gauze ties or a finely woven tree linen A mandrel with a woolen cloth for picking up and holding, etc.

einer negativen Metallelektrode bestimmten zylin- Packpapier oder Kraftpapier, insbesondere ein drischen Abschnitt mit einem axial mit diesem zylin- salzfreies Papier, kann ebenfalls mit Vorteil als saügdrischen Abschnitt fluchtenden und aus diesem Ab- fähiger Separator Verwendung finden. Für die erfinschnitt ragenden kegeligen Abschnitt und mit einer 50 dungsgemäßen Zwecke muß das Papier durch Aufweichen elastischen Scheibe, die an den kegeligen bringen eines Feuchtmaterials erweicht werden, das Abschnitt anstößt und einen Durchmesser hat, der
größer als der Innendurchmesser der negativen Elektrode ist, wobei der Dorn auf die Unterlage aufgelegt
und längs dieser Unterlage abgerollt werden kann, 55
so daß sich der Zuschnitt auf den Dorn so aufwickelt,
daß ein Teil des Zuschnittes die Außenseite einer auf
dem zylindrischen Abschnitt gelegenen negativen
Elektrode bedeckt und der übrige Teil des Zuschnittes
cylindrical wrapping paper or kraft paper determined by a negative metal electrode, in particular a three-dimensional section with paper that is axially free of cylinder salt with this, can also be used with advantage as a suction-shaped section that is aligned and capable of separating it. For the inventive projecting conical section and with a 50 purpose according to the invention, the paper must be softened by softening elastic disc, which bring a moist material to the conical, the section abuts and has a diameter that
is larger than the inner diameter of the negative electrode, with the mandrel placed on the base
and can be rolled along this surface, 55
so that the blank winds up on the mandrel so that
that part of the blank is on the outside of a
the cylindrical section located negative
Electrode covered and the rest of the blank

den kegeligen Abschnitt bedeckt und an der Scheibe 60 geliert und das nicht mit Wasser, sondern vorzugs-covered the conical section and gelled on the disk 60 and not with water, but preferably

anliegt, wobei die Drehung des beweglichen Unter- weise mit einem Elektrolyten hergestellt ist. Ein gutis applied, the rotation of the movable base being made with an electrolyte. One good

lagenteiles ein Ende des Zuschnittes an den Dorn bewährtes Stärkegel ergibt sich dann, wenn beilayer part one end of the blank to the mandrel proven starch cone results when at

anlegt. Raumtemperatur von 33° C 0,5 g Weizenmehl, 1,0 gapplies. Room temperature of 33 ° C 0.5 g wheat flour, 1.0 g

Mit diesem Verfahren und mit dieser Vorrichtung Weizenstärke und 8 ecm Elektrolyt gemischt werden,With this method and with this device wheat starch and 8 ecm electrolyte are mixed,

wird die bisher mühevolle und viel Geschicklichkeit 65 Bei einer Magnesiumbatterie wird der Elektrolyt da-the so far laborious and much dexterity becomes 65 With a magnesium battery, the electrolyte is

auf eine oder auf beide Seiten des Papiers aufgestrichen wird. Ein derartiges Feuchtmaterial kann ein Stärkegel sein.is spread on one or both sides of the paper. Such a wet material can be a starch gel.

Das auf das Separatormaterial aufgestrichene Stärkegel ist vorzugsweise hygroskopisch, so daß es nicht austrocknet, sondern Feuchtigkeit absorbiert. Das Stärkegel ist vorzugsweise ein Gel, das bei üblicher Raumtemperatur ohne Erwärmen oder KühlenThe starch gel coated onto the separator material is preferably hygroscopic, so that it does not dry out, but absorbs moisture. The starch gel is preferably a gel that is commonly used Room temperature without heating or cooling

erfordernde schwierige Arbeit des Auflegens des gestrichenen Zuschnittes auf die Außenseite und die
Innenseite des Elektrodenzylinders in einfachster
requiring difficult work of laying the painted blank on the outside and the
Inside of the electrode cylinder in the simplest

durch hergestellt, daß Magnesiumbromid und Lithiumchromat in destilliertem Wasser in Mengen von 400 g/l MgBr2 und 0,2 g/l Li2CrO4 aufgelöstproduced by dissolving magnesium bromide and lithium chromate in distilled water in amounts of 400 g / l MgBr 2 and 0.2 g / l Li 2 CrO 4

werden. Ein anderes Beispiel für einen Elektrolyten ergibt sich durch Auflösen von 400 g/l Mg (ClO4), und 0,2 g/l Li2CrO4 in destilliertem Wasser. Besteht die Elektrode nicht aus Magnesium, sondern aus einem anderen Metall, dann muß der Elektrolyt dem zugehörenden elektrochemischen System entsprechen. Für eine Zinkelektrode wird als Elektrolyt für das Stärkegel eine Auflösung von Ammoniumchlorid und Zinkchlorid in destilliertem Wasser verwendet. Auf jeden Fall muß der Elektrolyt mit dem elektrochemischen System der Batterie verträglich sein.will. Another example of an electrolyte is obtained by dissolving 400 g / l Mg (ClO 4 ) and 0.2 g / l Li 2 CrO 4 in distilled water. If the electrode is not made of magnesium but of a different metal, then the electrolyte must correspond to the associated electrochemical system. For a zinc electrode, a solution of ammonium chloride and zinc chloride in distilled water is used as the electrolyte for the starch gel. In any case, the electrolyte must be compatible with the electrochemical system of the battery.

Ein anderes zufriedenstellendes Feuchtmittel ist Methylcellulose. Für dieses Material ist eine Viskosität von 1500 Centipoises (2°/oige wäßrige Lösung bei 20° C) als erwünscht befunden worden.Another satisfactory fountain solution is methyl cellulose. For this material there is a viscosity of 1500 centipoises (2% aqueous solution at 20 ° C) has been found to be desirable.

Zur Herstellung eines Elementes wird ein Elektrodenzylinder gebildet und der Elektrodenzylinder mit dem saugfähigen Separator bedeckt oder umwickelt. Der saugfähige Separator, beispielsweise gestrichenes Packpapier, gestrichene Gaze oder gestrichenes fein gewebtes Gewebe wird in auf die in Fig. 1 dargestellte Form geschnitten, deren rechteckiger Abschnitt 35 von einem trapezförmigen Abschnitt 36 ergänzt wird. Für einen Zuschnitt für eine »D«-Zellengröße mit einem Elektrodenaußendurchmesser von 23,75 mm ist die Basis des Rechtecks 35 etwa 88,9 mm lang, die Höhe des Rechtecks 35 ist etwa 49,21 mm hoch, und die Gesamthöhe des Zuschnittes kann 95,25 mm betragen. Die kurze Basis des trapezförmigen Abschnittes 36 ist 69,85 mm lang.To manufacture an element, an electrode cylinder and the electrode cylinder are formed covered or wrapped with the absorbent separator. The absorbent separator, for example a painted one Wrapping paper, coated gauze, or coated fine woven fabric is placed on the in Fig. 1 cut shape shown, the rectangular Section 35 is supplemented by a trapezoidal section 36. For a cut for a “D” cell size with an outer electrode diameter of 23.75 mm is the base of rectangle 35 about 88.9 mm long, the height of the rectangle 35 is about 49.21 mm high, and the total height of the blank can be 95.25 mm. The short base of the trapezoidal section 36 is 69.85 mm long.

Stärkegel oder ein anderes Weichmachungsmittel wird auf die eine Seite oder auf beide Seiten des Zuschnittes B in solcher Weise aufgebracht oder aufgestrichen, daß die Zwischenräume zwischen den Fäden oder Fasern ausgefüllt sind. Zu diesem Zweck kann eine Walze verwendet werden, wobei das Weichmachungsmittel erst auf die eine Seite und dann auf die andere Seite aufgebracht wird. Der Zuschnitt wird dann um den Elektrodenzylinder so herumgewickelt, daß alle Teile der Elektrode bedeckt sind, mit Ausnahme der Klemmenabschnitte des offenen Endes, das anschließend an die Grundplatte angelötet wird. ;Starch gel or another softening agent is applied or painted on one side or on both sides of the blank B in such a way that the spaces between the threads or fibers are filled. A roller can be used for this purpose, the softening agent being applied first to one side and then to the other side. The blank is then wrapped around the electrode cylinder so that all parts of the electrode are covered with the exception of the terminal portions of the open end which is subsequently soldered to the base plate. ;

Das Wickeln des erweichten Zuschnittes auf den Elektrodenzylinder wird durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung wesentlich erleichtert. Die Vorrichtung besteht aus einer flachen Unterlage 37, die in einen feststehenden Unterlagenteil 38 und in einen beweglichen Unterlagenteil 39 unterteilt ist. Der Teil 39 ist an dem feststehenden Teil 38 mittels an jeder Seite befindlicher Arme 40 angelenkt, so daß der Teil 39 auf die in gestrichelten Linien in Fig. 3 dargestellte Stellung gedreht werden kann. Die zueinander weisenden Kanten der Unterlagenteile 38 und 39 haben Abschrägungen 41.The winding of the softened blank on the electrode cylinder is achieved by the inventive The method and the device according to the invention are made much easier. The device consists of a flat base 37, which is divided into a fixed base part 38 and a movable base part 39 is divided. The part 39 is attached to the fixed part 38 by means of located on each side Arms 40 are hinged so that the part 39 is in the position shown in broken lines in FIG can be rotated. The mutually facing edges of the base parts 38 and 39 have bevels 41.

Der Zuschnitt B wird auf die Unterlage 37 so aufgelegt, daß die Basis des rechteckigen Abschnittes 35 parallel zu einer Seitenkante der Unterlage 37 verläuft und daß der kleinere Abschnitt 36 des Zuschnittes B auf dem beweglichen Teil 39 liegt. Der restliche Teil oder übrige Teil des Zuschnittes liegt auf dem Unterlagenteil 38 auf.The blank B is placed on the base 37 in such a way that the base of the rectangular section 35 runs parallel to a side edge of the base 37 and that the smaller section 36 of the blank B lies on the movable part 39. The remaining part or the remaining part of the blank rests on the base part 38.

Ein Dorn 42, auf den ein Elektrodenzylinder C aufgeschoben worden ist, wird auf die Unterlage 37 so aufgesetzt, daß die Achse des Domes quer zur Länge der Unterlage 37 (F i g. 4) verläuft. Der Dorn 42 besteht aus einem zylindrischen Abschnitt 43, aus einem kegeligen Abschnitt 44, aus einem zylindrischen Fuß oder einer zylindrischen Scheibe 46. Die Scheibe 46 kann aus einem Schwammaterial, z. B. aus Schwammkautschuk, bestehen, während der übrige Teil des Domes vorzugsweise aus Metall hergestellt ist. Wird in dem Weichmachungsmittel ein Elektrolyt verwendet, dann muß das Metall korrosionsfest sein.A mandrel 42, onto which an electrode cylinder C has been pushed, is placed on the base 37 placed in such a way that the axis of the dome runs transversely to the length of the pad 37 (FIG. 4). The thorn 42 consists of a cylindrical section 43, a conical section 44, a cylindrical one Foot or a cylindrical disc 46. The disc 46 can be made of a sponge material, e.g. B. made of sponge rubber, while the remaining part of the dome is preferably made of metal is. If an electrolyte is used in the plasticizer, the metal must be corrosion resistant being.

Der Elektrodenzylinder C wird auf den zylindrischen Abschnitt 43 mit einem solchen Paßsitz aufgeschoben, daß sich der Zylinder C mit dem Dom 42 dreht, wenn der Dom 42 auf dem Unterlagenteil 38 abgerollt wird. Der Dom wird auf die Unterlage 37 so aufgelegt, daß die Dornenachse parallel und ungefähr über der Verbindungsstelle zwischen den Unterlageteilen 38 und 39 liegt. Die Innenkante 47 des Domkopfes 45 liegt an den Seitenkanten 48 der Unterlage 37 an, so daß infolgedessen der Zylinder C über dem rechteckigen Abschnitt 35 des Zuschnittes B und der kegelige Abschnitt 44 des Domes 42 über dem trapezförmigen Abschnitt 36 des Zuschnittes B liegt.The electrode cylinder C is pushed onto the cylindrical section 43 with such a snug fit that the cylinder C rotates with the mandrel 42 when the mandrel 42 is unrolled on the base part 38. The dome is placed on the base 37 in such a way that the axis of the mandrel is parallel and approximately above the connection point between the base parts 38 and 39. The inner edge 47 of the dome head 45 rests on the side edges 48 of the pad 37, so that the cylinder C is consequently above the rectangular section 35 of the blank B and the conical section 44 of the dome 42 is above the trapezoidal section 36 of the blank B.

Sobald der Dom über dem Zuschnitt B liegt, wird der Unterlageteil 39 in der in F i g. 4 dargestellten Weise gedreht, um den zugehörenden Abschnitt des Zuschnittes B von der Unterlage 37 abzuheben und an den Elektrodenzylinder und den Dorn anzulegen. Der Dorn und die Elektrode werden dann auf der Unterlage 37 in Richtung des Pfeiles 49 (F i g. 4) gedreht, so daß sich der Zuschnitt auf die Elektrode und den Dorn aufwickelt. Die Breite des Zuschnittes!? ist etwa größer als der Umfang der Elektrode C, so daß eine Überlappung entsteht. Bei einem Elektrodenumfang von etwa 74,67 mm ist die größte Breite des Zuschnittes etwa 88,90 mm.As soon as the dome lies over the blank B , the base part 39 is in the form shown in FIG. 4 rotated manner shown in order to lift the associated section of the blank B from the base 37 and to apply to the electrode cylinder and the mandrel. The mandrel and the electrode are then rotated on the base 37 in the direction of the arrow 49 (FIG. 4) so that the blank is wound onto the electrode and the mandrel. The width of the blank !? is approximately larger than the circumference of the electrode C, so that an overlap occurs. With an electrode circumference of about 74.67 mm, the largest width of the blank is about 88.90 mm.

Der Zuschnitt B wird auf die Unterlage 37 so aufgelegt, daß die Basiskante oder die untere Kante des Zuschnittes B einwärts der benachbarten Kante des Elektrodenzylinders C liegt, so daß ein kurzes Stück 50 (F i g. 6) des Elektrodenzylinders frei bleibt. Die obere Kante des Zuschnittes B liegt an der zylindrischen Scheibe 46 an (Fig. 6).The blank B is placed on the support 37 so that the base edge or the lower edge of the blank B lies inward of the adjacent edge of the electrode cylinder C so that a short piece 50 (FIG. 6) of the electrode cylinder remains free. The upper edge of the blank B rests against the cylindrical disk 46 (FIG. 6).

Sobald der Zuschnitt B vollständig um die Elektrode und den Dom herumgewickelt worden ist, werden die Elektrode und der Zuschnitt entweder von Hand oder in einer zweckdienlichen Klammer gehalten, und der Dom wird aus der Elektrode und dem Zuschnitt durch Bewegen in Axialrichtung (Pfeil 51 in Fig. 7) herausgezogen. Bei dieser Axialbewegung des Domes zieht die Schwammscheibe 46 den Abschnitt 36 des Zuschnittes B zur Innenseite des Elektrodenzylinders C (Fig. 7). Sobald der Dom 42 vollständig herausgezogen worden ist, ist die Elektrode von dem Zuschnitt B mit Ausnahme des Teiles 50 (F i g. 8) vollständig eingehüllt oder bedeckt.As soon as the blank B has been completely wrapped around the electrode and the dome, the electrode and the blank are held either by hand or in a suitable clamp, and the dome is removed from the electrode and the blank by moving in the axial direction (arrow 51 in Fig . 7) pulled out. During this axial movement of the dome, the sponge disk 46 pulls the section 36 of the blank B towards the inside of the electrode cylinder C (FIG. 7). As soon as the dome 42 has been completely withdrawn, the electrode is completely enveloped or covered by the blank B with the exception of the part 50 (FIG. 8).

Der auf der Innenseite und der Außenseite der Elektrode vorhandene Zuschnitts ist etwas faltig. Die auf der Innenseite der Elektrode befindliche Zuschnitthülle wird dadurch geglättet, daß ein Kolben 52 (F i g. 8 und 9) durch den Innenraum des Elektrodenzylinders hindurchgezogen wird. Der Kolben 52 trägt eine aus Schwammaterial, z. B. Schwammkautschuk bestehende Scheibe 53, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmessre der Scheibe 46 und die einen wesentlichen Druck auf den Zuschnitts ausübt, so daß ein glatter Abschnitt entsteht, der an der Innenfläche des Elektrodenzylinders gleichmäßig anhaftet. Der an der Außenseite des Elektrodenzylin-The blank on the inside and outside of the electrode is a little wrinkled. The blank envelope on the inside of the electrode is smoothed by using a piston 52 (Figs. 8 and 9) is pulled through the interior of the electrode cylinder. The piston 52 carries one made of sponge material, e.g. B. sponge rubber existing disc 53, the diameter is slightly larger than the diameter of the disc 46 and which puts a substantial amount of pressure on the blank exerts, so that a smooth section is formed, which is uniform on the inner surface of the electrode cylinder adheres. The one on the outside of the electrode cylinder

dersC anliegende Abschnitt des Zuschnittes B wird in ähnlicher Weise geglättet, so daß dieser Abschnitt glatt an der Elektrodenfläche haftet. Zu diesem Zweck wird der Elektrodenzylinder durch ein Gesenk 54 hindurchgezogen, das einen Ring 55 aus Schwammmaterial trägt. Der Innendurchmesser des Ringes 55 ist etwas kleiner als der Durchmesser des Elektrodenzylinders, so daß die Berührung zwischen dem Zuschnitt B und dem Ring 55 die gewünschte Glättwirkung (F i g. 10) bewirkt. Die Relativbewegung zwisehen dem Elektrodenzylinder und dem Schwammmaterial (Scheibe 53 oder Ring 55) muß stets in einer solchen Richtung erfolgen, in der das Schwammmaterial sich zuerst an diejenige Kante des Elektrodenzylinders anlegt, die von dem Zuschnitt B bedeckt ist. Ansonsten würde durch die Bügelwirkung der Zuschnitt von dem Elektrodenzylinder abgestreift. Durch die Bügelwirkung wird eine im wesentlichen gleichförmige Berührung des Zuschnittes B mit allen Teilen der Elektrodenfläche erreicht, was für das Arbeiten des Elementes höchst erwünscht ist.the portion of the blank B lying against it is smoothed in a similar manner, so that this portion adheres smoothly to the electrode surface. For this purpose, the electrode cylinder is pulled through a die 54 which carries a ring 55 made of sponge material. The inner diameter of the ring 55 is somewhat smaller than the diameter of the electrode cylinder, so that the contact between the blank B and the ring 55 brings about the desired smoothing effect (FIG. 10). The relative movement between the electrode cylinder and the sponge material (disk 53 or ring 55) must always take place in a direction in which the sponge material first rests against that edge of the electrode cylinder that is covered by the blank B. Otherwise, the blank would be stripped from the electrode cylinder by the ironing effect. As a result of the ironing effect, a substantially uniform contact of the blank B with all parts of the electrode surface is achieved, which is highly desirable for the functioning of the element.

Das Stärkegel oder der andere auf dem Zuschnitt B vorhandene Aufstrich kann nach dem Aufbringen des Zuschnittes auf den Elektrodenzylinder getrocknet werden, was in einfachster Weise durch Verwendung von Infrarotheizlampen erfolgt. Die Elektrode wird an einen aus Metall bestehenden Bodenverschluß angelötet oder in anderer Weise befestigt.The starch gel or the other spread present on the blank B can be dried after the blank has been applied to the electrode cylinder, which is done in the simplest way by using infrared heating lamps. The electrode is soldered or otherwise attached to a metal base closure.

Für einen Separator doppelter Dicke werden zwei Lagen des Separatormaterials auf die Unterlage 37 aufgelegt und werden gleichzeitig auf den Dorn aufgewickelt, oder zuerst wird der eine Zuschnitt aufgewickelt und dann wird das Aufwickeln für einen zweiten Zuschnitt wiederholt.For a double-thickness separator, two layers of the separator material are placed on the base 37 and are simultaneously wound onto the mandrel, or one blank is wound up first and then the winding is repeated for a second blank.

Claims (4)

Patentansprüche: 35Claims: 35 1. Verfahren zum Überziehen der Außen- und Innenfläche einer hohlen zylindrischen negativen Metallelektrode mit einer saugfähigen Separatorschicht unter Verwendung eines Zuschnittes aus einem Separatormaterial, auf das ein Weichmachungsmittel aufgebracht ist, gekennzeichnet durch folgende Stufen, die darin bestehen, daß der Zuschnitt zum Aufwickeln so gelegt wird, daß ein erster Abschnitt des Zuschnittes auf der Außenseite der Elektrode liegt und ein zweiter Abschnitt sich in Axialrichtung von dieser Elektrode weg erstreckt und daß dann dieser zweite Abschnitt mit einer Scheibe, die durch den Innenraum der Elektrode bewegt wird, in den Innenraum der Elektrode gestülpt und an die Innenwand der Elektrode gedrückt wird.1. Method of coating the outer and inner surfaces of a hollow cylindrical negative Metal electrode with an absorbent separator layer using a blank a separator material to which a softening agent is applied, characterized through the following stages, which consist in placing the blank for winding so that a first section of the blank lies on the outside of the electrode and a second section extends in the axial direction extends away from this electrode and that then this second section with a disc that is moved through the interior of the electrode, slipped into the interior of the electrode and attached the inner wall of the electrode is pressed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe durch die Elektrode hindurchgezogen wird und diesen zweiten Zuschnittsabschnitt nach innen zieht.2. The method according to claim 1, characterized in that the disc through the electrode is pulled through and pulls this second blank portion inward. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Innenseite der Elektrode gelegene gestrichene Zuschnittsmaterial mit einer weichen elastischen Scheibe, deren Durchmesser größer ist als der Innendurchmesser der hohlen Elektrode, geglättet wird und daß die Elektrode mit dem darauf befindlichen gestrichenen Material durch einen weichen elastischen Ring hindurchgezogen wird, dessen Innendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser der Elektrode ist.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the on the Inside of the electrode is coated cut material with a soft elastic Disc with a diameter larger than the inner diameter of the hollow electrode, smoothed and that the electrode with the painted material on it is replaced by a soft elastic ring is pulled through, the inner diameter of which is smaller than the outer diameter the electrode is. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Unterlage (37) mit einem feststehenden Teil (38) und einem beweglichen Teil (39), der mit dem feststehenden Teil (38) drehbar verbunden ist, wobei die Unterlage (37) den Zuschnitt (B) teilweise auf dem feststehenden Teil (38) und teilweise auf dem beweglichen Teil (39) aufnimmt und trägt; durch einen Dorn (42) mit einem zur Aufnahme und zum Halten einer negativen Metallelektrode (C) bestimmten zylindrischen Abschnitt (43), mit einem axial mit diesem zylindrischen Abschnitt (43) fluchtenden und aus diesem Abschnitt (43) ragenden kegeligen Abschnitt (44) und mit einer weichen elastischen Scheibe (46), die an den kegeligen Abschnitt (44) anstößt und einen Durchmesser hat, der größer als der Innendurchmesser der negativen Elektrode ist, wobei der Dorn (42) auf die Unterlage (38) aufgelegt und längs dieser Unterlage abgerollt werden kann, so daß sich der Zuschnitt (B) auf den Dorn (42) so aufwickelt, daß ein Teil des Zuschnittes (B) die Außenseite einer auf dem zylindrischen Abschnitt (43) gelegenen negativen Elektrode (C) bedeckt und der übrige Teil des Zuschnittes den kegeligen Abschnitt (44) bedeckt und an der Scheibe (46) anliegt, wobei die Drehung des beweglichen Unterlagenteiles (39) ein Ende des Zuschnittes an den Dorn (42) anlegt.4. Device for performing the method according to claims 1 to 3, characterized by a base (37) with a fixed part (38) and a movable part (39) which is rotatably connected to the fixed part (38), wherein the Base (37 ) receives and carries the blank (B) partly on the fixed part (38) and partly on the movable part (39); by a mandrel (42) with a cylindrical section (43) intended to receive and hold a negative metal electrode (C), with a conical section (44) axially aligned with this cylindrical section (43) and protruding from this section (43) and having a soft, resilient washer (46) which abuts the tapered portion (44) and has a diameter greater than the inside diameter of the negative electrode, the mandrel (42) being placed on and along the base (38) Pad can be unrolled so that the blank (B) is wound onto the mandrel (42) so that part of the blank (B ) covers the outside of a negative electrode (C) located on the cylindrical section (43) and the rest Part of the blank covers the tapered section (44) and rests against the disc (46), the rotation of the movable base part (39) placing one end of the blank against the mandrel (42). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3826553A1 (en) DECORATION TOOL
DE1496133B2 (en) I6o06.6l »" 375598 Method and device for coating the outer and inner surfaces of a hollow cylindrical negative metal electrode with a separator layer
DE6948507U (en) ARRANGEMENT IN A DYNAMOELECTRIC MACHINE FOR SUPPORTING A FIELD DEVELOPMENT
DE1496222B1 (en) Process for the production of electrode coils, in particular for accumulators
DE1496133C (en) Method and apparatus for pulling the outer and inner surface of a hollow cylindrical negative metal electrode with a separator layer
DE1589008C3 (en) Process for the production of a wound capacitor
DE1635701B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A TEXTILE-LIKE MATERIAL
DE832166C (en) Dry element and process for its manufacture
DE1629324A1 (en) Process for covering both sides of hydrophilic films
DE560132C (en) Drying element consisting of a zinc cup and a carbon electrode
DE69414126T2 (en) ROLE OF AN EXTENSIONAL MATERIAL, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2363164C3 (en) Cable core wrapping paper and process for its manufacture
DE2427202A1 (en) WINDING CAPACITOR AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1471715A1 (en) Cover for a dampening roller and process for its manufacture
DE955614C (en) Process for the production of separators for lead-acid dry accumulators
DE2551897C2 (en) Process for impregnating wound capacitors
DE474610C (en) Method of manufacturing a dry element
EP0061695B1 (en) Process for producing a fibrous covering shrinkable by treatment with hot water on a laminating cylinder
DE2931171A1 (en) NOSE ROLLER
DE750152C (en) Process for the production of an electrolyte insert for dry elements
JPS5845812Y2 (en) Coating device
DE851797C (en) Method for wrapping an object with a band that is metallized on the outside
DE3528778C1 (en) Rolling tool
DE341120C (en) Machine for the production of galvanic elements
DE1496222C (en) Process for the production of electric denwickeln, in particular for accumulators