DE1493764A1 - Verfahren zur Herstellung von Aethylenglykol-bis-(beta-aminoaethylaether)-N,N'-tetra-essigsaeure - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Aethylenglykol-bis-(beta-aminoaethylaether)-N,N'-tetra-essigsaeureInfo
- Publication number
- DE1493764A1 DE1493764A1 DE19641493764 DE1493764A DE1493764A1 DE 1493764 A1 DE1493764 A1 DE 1493764A1 DE 19641493764 DE19641493764 DE 19641493764 DE 1493764 A DE1493764 A DE 1493764A DE 1493764 A1 DE1493764 A1 DE 1493764A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethylene glycol
- tetra
- acid
- acetic acid
- beta
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol bis(2-aminoethyl)tetraacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCOCCOCCN(CC(O)=O)CC(O)=O DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 claims description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 claims description 4
- HAXVIVNBOQIMTE-UHFFFAOYSA-L disodium;2-(carboxylatomethylamino)acetate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)CNCC([O-])=O HAXVIVNBOQIMTE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- AGYUOJIYYGGHKV-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(2-chloroethoxy)ethane Chemical compound ClCCOCCOCCCl AGYUOJIYYGGHKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 2
- PFDTZHHTAQVTET-UHFFFAOYSA-N 4-aminodiazete-3-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=NNC1=N PFDTZHHTAQVTET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 5
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BDDLHHRCDSJVKV-UHFFFAOYSA-N 7028-40-2 Chemical compound CC(O)=O.CC(O)=O.CC(O)=O.CC(O)=O BDDLHHRCDSJVKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GPTVQTPMFOLLOA-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-ethoxyethane Chemical compound CCOCCCl GPTVQTPMFOLLOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006012 2-chloroethoxy group Chemical group 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- JGINYQJYFXZHHY-UHFFFAOYSA-L disodium 2-iminoacetate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)C=N.[O-]C(=O)C=N JGINYQJYFXZHHY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YSBGCHXLMBAKPV-UHFFFAOYSA-L disodium;2-(carboxylatomethylamino)acetate;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CNCC([O-])=O YSBGCHXLMBAKPV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229940082150 encore Drugs 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Aethylenglykol-bis-(ßaminoäthyläther)-N,Nf-tetra-essigsäure
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neue*?, einfache«? ·
Verfahren zur Her «st ellung der Aethylenglykol- bis- (ß- amino- äthyläther)-N,Nr-tetraessigsäure,
die ein bekannte«?, starkes komplexbildendes Mittel ist. Bisher hat aber diese Tetraessig.säure nicht
die wirtschaftliche Bedeutung erlangt, die ihren Möglichkeiten
als komplexbildendem Mittel entspricht, was auf das Fehlen eines wirtschaftlichen Herstellungsverfahrens zurückzuführen ist.
Die Aethylenglykol-bis-( ß-amino-äthyläther)-N,N'1 -1etraessigsäure
wurde bisher auf einem Syntheseweg hergestellt, der durch
folgende Gleichungen wiedergegeben werden kann;
H0COCH9CH9-CM
2( 2.2
H2COCH2CH2-CN
+ 2 H2O
H2SO4-
ο CH0-CONH0
ic 2
H2COCH2CH2-CONH2
co ο co
H2COCH2CH2-CONH2
H2COCH2CH2-CONH2
+ 2 Cl2 + 8 NaOH
H2COCH2CH2-NH2 + 4 ClCH2COONa
H2COCH2CH2-NH2
4 NaOH -κ 4 HCl
H2COCH2CH2-NH2
H2COCH2CH2-NH2
H2COCH2CH2-NH2
Dieses mehrstufige Verfahren ist jedoch unbefriedigend, da
es relativ geringe Ausbeuten von ungefähr 50^ ergibt, teuer,
zeitraubend und kompliziert ist und gefährliche und schädliche Substanzen benötigt.
Im Gegensatz zu den Unzulänglichkeiten der vorbekannten*
Methoden wurde nun ein einfaches und im wesentlichen einstufiges Verfahren zur Herstellung der erwähnten Tetraessigsäure
2= U93764
gefunden, das sich zur wirtschaftlichen Gros«? produkt ion eignet,
das keine gefährlichen und schädlichen Substanzen benötigt und
das mit hoher Ausbeute Produkte grosser Reinheit ergibt.
Gegenstand vorliegender Anmeldung ist deshalb ein Verfahren
zur Herstellung von AethylenglykOl-bis-iß-amino-äthylätherJ-NjN1-tetraessigsäure,
dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol 1,2-Di-(2~ chlor äthoxy)*«äthan mit wenigstens 2,2 Mole Dinatriumiminodiazetät
umsetzt und das entstandene Tetranatriumsalz der Aethylenglykol-bis-Cß-aminoäthylätherJ-NjN'-tetraessigsäure
andauert.
Vorteilhaft wird die Umsetzung von l,2-Di~(2-chloräthoxy)-aethan
mit Dinatriumiminodiazetat in einem Reaktionsmedium ausgeführt,
wie ZoBo Glyzerinlösung oder in wässeriger Dispersion
unter Benutzung von Oelsäure oder anderen Emulgatoren, und in Gegenwart einer äquivalenten Menge von geeigneten Alkalien, wie
natriumcarbonat oder Natriumhydroxyd, innerhalb von ungefähr drei
bis fünf Stunden bei 100°o Anschliessend wird das entstandene
. Tetranatriumsalz mit anorganischen Säuren wie Chlorwasserstoffsäore
oder Schwefelsäure behandelt und gewUnschtenfalls die
freie Säure gereinigt, Dieses Verfahren entspricht folgendem Reaktionsschema:
H2COCH2GH2Cl
H2COCH2CH2Cl
H2COCH2CH2Cl
+ 2 HN(CH2COONa)2 · H2O
H0COCHwCH0N(CH0COONa)0 . H0COCh0CH0N(CH0COOH)0
H2COCH2CH2N(CH2COONa)2 : '. ^ Ά
90 9 85 1/168 0
„ 3 - U93764
Die vorstehend beschriebenen Reaktionsbedingungen stellen
die bevorzugte AusfUhrungsform des erfindungsgemässen Verfahren«!
dar. Ες ist jedoch durchaus möglich, Temperaturen von 50 bis 200°
und besonder«; von 90° bis 160° anzuwenden. Bei Temperaturen unter
und Über 100° ergeben sich entsprechend längere oder kürzere
Reaktionszeiten., Der Ueberschus«? an Dinatriumiminoazetat beträgt
2,2 Mol bis ungefähr 3 oder mehr Mol« Die oben angegebenen Variationen der erfindungsgemäsejen Reaktion dlirfen jedoch nicht als
kritische Grenzen angesehen werden.
Während sich vorbekannte Methoden ganz allgemein ztir Herstellung
von Öxyalkylendiamintetraessigsäuren eignen, ist überraschenderweise
die vorliegende Synthese spezifisch für die Herstellung
von Aethylenglykol-bis»fß-aminoäthylather)-N,Nl"tetraesslgsäure.
ß,ßt~Diaminodiäthyläther-N,N'"tetra«essIgsäure lässt sich auf
diesem Weg z.B. nicht herstellen«
Weiter wurde gefunden, dass in dem oben beschriebenen Verfahren Ameisensäure als Lösungsmittel bei der gegebenenfalls
vorzunehmenden Reinigung des Rohproduktes speziell geeignet istv
Das er findung sg emä s<; e Verfahren wird durch das folgende
Beispiel illustriert:
A Herstellung der Aethylenglykol-bis=· (ß-aminoäthylather)-
NjN'-tetraessigsäure (Rohprodukt) .
Ein mit einem Rührer, einer Temperaturmessvorrichtung und einem
Kühler zum Erhitzen unter Rückfluss oder zur Destillation in eine Vorlage versehenes Reaktlonsgefäss, das mit rostfreiem
? 909851/1680
U93764
Stahl ausgekleidet ist, wurde mit 250 Teilen 100#igem technischen
Glyzerin beschickt* Nachdem der Inhalt auf 65 gebracht worden
war, wurden 135,5 Teile 90$iges Dinatriumiminodiazetatmonohydrat
schnell zugegeben. Die Suspension wurde 15 Minuten kräftig gemischt,
dann mit 54 Teilen 98$igem Natriumcarbonat und mit 46,5
Teilen lOO^igem 1, 2-Di-(2-chloräthoxy)-äthan vernetzt. Während
der Zugabe wurde da«; Gemisch auf 65 gehalten= Bei gleicher
Temperatur erfolgte dann die ZufUgung von 20 Teilen Methanol.
!-fP An=: c hl ie ««send wurde die dicke Suspension auf 100° erhitzt und
5 Stunden bei dieser Temperatur gehalten» Nach ZufUgung von 200 Teilen Wasser und Abkühlung auf 65 bis 70° erfolgte langsam
die Zugabe von 48,5 Teilen 32$lger Salzsäure bis zur Erreichung
des pH-Werten 7,5 bis 8,5O Dann wurde mit 10 Teilen
Aktivkohle vernetzt, 15 Minuten bei 55 bis 65° gerührt und hierauf in einem mit einem Rückflusskühler versehenen glasausgekleideten
Stahlkessel filtriert»
Sehr langsam wurden dann in dieses Gefäss 120 Teile 32/?-
J^ iger Salzsäure zugegeben» Die Temperatur wurde unter 55°
gehalten und das Reaktionsgemisch auf den End-pH-Wert 2,0 bis 2,3 gebracht. Innerhalb eines Zeitraumes von 1 bis 2 Stunden
wurde das Reaktionsgemisch langsam auf 20 bis 25° abgekühlt und 5 Stunden dabei behalten.und durch Zugabe von 5O#igem
Natriumhydroxyd oder 32/iiger Salzsäure während dieser Kristallisationszeit innerhalb des angegebenen pH-Bereiches gehalten^
Der veisse Niederschlag wurde dann abfiltriert und mit Wasser
, * chlorfrei gewaschen.
909851/1680
BAD
H93764
Der nässe' Kristallkuchen bewä^· nach dem Zentrifugieren
ein Gewicht-von 95 "Teilen und nach dem Trocknen von 77 Teilen
bei einer R einheit von 90$* - ' ' : ■
B Reinigung der Äefehyle.nglykQlf-J3is«($e'aminQäthyläfcher)
Ein Glasgefass wurde mit IOC,Teilen Wasser, 30 Teilen
90 ,Seiger Ameisensäure und ansChliessend üiit 95 Teilen dfsT
nassen Hohpr.oduk^§s der gepäs=? vorfitehendem Verfahren er*
haltenen Aethylenglykol-bis^Cß-ami^QäthylätherJ^NjN'-betras·
essigsaure beschickt, Dann wuriäe 4iß, ^uipen^ion eine halbe
Stunde lang, unter Riickflu^s erhitzt|,an,5?chlie«?send langsam ·
innerhalb von 1,. bisr*.? §ttin{ien auf 20 ,bla 25° abgekuhlt}
2 bis J StuncJen bei, diener Temperatur geri4hrt und hierauf Xq
einem Keramikfilter abfiltr^ert? Der:Krlstall^uGhen wurde .
trockengesaugt und iit.,W^s^e?1 pev?aschen? bis er frei von .
Ameisensäure viar, Dfr Kr4«sfe^llki4Ghe|i. belass ein Gewicht; - ,
von 85 Teilen;un4;\siUi?de im γ^μμιρ b§i 8&P getrpcknptj. bis .
der Wassergehalt wtRigfP ,|lg | ^
teJLlg J7^
fnt^pf eehen#,
la^^
auf
auf
BAD ORIGINAL
Claims (1)
- U93764PatentansprücheL Verfahren zur Herstellung von Aethylenglykol-'-bist,ß-aminoäthyläther)-N>N' -tetraessigsäure, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol 1,2-Di-(2-chloräthoxy)-äthan mit wenigstens 2,2 Mole Dinatriuniiminodiazetat umsetzt und das entstandene Tetranatriurasalz der Aethylenglykol-bls-(ß-aminoäthyläther) -Γί, ff1 -tetraessigsäure ansäuert und gewünschtenfalls die Säure mit Ameisensäure unter Rückfluss reinigt.2= Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung des l,2-Di-(2-chloräthoxy)-äthans mit Dinatriumiminodiazetat in Glyzerinlösung oder in einer wässerigen Dispersion unter Benutzung eines Emulgators und in Tiegehwärt einer alkalischen Verbindung bei Temperaturen von 5C° bis 200° ausgeführt wird.-3 = Verfahren nach Ansprüchen 1 und 25 dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung des l?2-Di-(2-chioräthoxy)-äthans mit Dinatriümi iminodiazetat in Olyzerinlösung und in gegenwart ¥on fiatriuincarbonat während drei big fünf Stunden bei 100q ausgeführt9 Q 9 8 5 1 / 1 S 8 0 ßAD
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US25655863A | 1963-02-06 | 1963-02-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1493764A1 true DE1493764A1 (de) | 1969-12-18 |
Family
ID=22972686
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641493764 Pending DE1493764A1 (de) | 1963-02-06 | 1964-02-05 | Verfahren zur Herstellung von Aethylenglykol-bis-(beta-aminoaethylaether)-N,N'-tetra-essigsaeure |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE643397A (de) |
CH (1) | CH428754A (de) |
DE (1) | DE1493764A1 (de) |
GB (1) | GB993936A (de) |
-
1964
- 1964-01-24 CH CH87964A patent/CH428754A/de unknown
- 1964-02-05 DE DE19641493764 patent/DE1493764A1/de active Pending
- 1964-02-05 GB GB495064A patent/GB993936A/en not_active Expired
- 1964-02-05 BE BE643397D patent/BE643397A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH428754A (de) | 1967-01-31 |
BE643397A (de) | 1964-08-05 |
GB993936A (en) | 1965-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE849109C (de) | Verfahren zur Herstellung aliphatischer Azoverbindungen | |
CH494733A (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Aminophenol | |
DE2313496A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mund p- phenylendiamin | |
DE1493764A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aethylenglykol-bis-(beta-aminoaethylaether)-N,N'-tetra-essigsaeure | |
DE2202204C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptobenzimidazol | |
DE3110032C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Monoalkalimetallsalzes der 1-Amino-8-naphthol-3,6-disulfonsäure | |
DE2062679C3 (de) | ||
DE649165C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern der Methacrylsaeure mit einwertigen Alkoholen | |
CH562213A5 (de) | ||
DE887198C (de) | Verfahren zur Herstellung von Naphthostyrilen | |
DE2224793C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,5- und 1,8-Dihydroxyanthrachinonen | |
DE2143720C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem DL-Tryptophan | |
EP0134753B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzanthron | |
DE749643C (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Carbonsaeureamide | |
AT164014B (de) | Verfahren zur Herstellung von aschefreien Aminokarbonsaüren aus Laktamen | |
DE859169C (de) | Verfahren zur Herstellung von dihalogenierten, substituierten Pteridinen | |
AT219585B (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzol-disulfonamiden | |
DE825548C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen | |
DE601068C (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumoxalat unter gleichzeitiger Gewinnung von Ammoniumchlorid | |
CH401025A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Phenyläthylbenzoesäure | |
DE812076C (de) | Verfahren zur Herstellung von aschefreien Aminocarbonsaeuren aus Laktamen | |
DE820296C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vinylacetatderivates C H O | |
DE2925041A1 (de) | Verfahren zur synthese einer phenylessigsaeure | |
CH547291A (de) | Verfahren zur herstellung von n-(2-benzimidazolyl)-carbaminsaeureester. | |
DE1165583B (de) | Verfahren zur Herstellung von gesaettigten oder ungesaettigten aliphatisch ª‡, ª‡-disubstituierten Essigsaeureamiden |