einheit erreicht, der je nach der' Richtune der wobbelung die
niedrigste oder höchste Frequenz hat,- liefert das UND-Gatter 26 den ernten bezugsimpuls
ß (eie:
1). Dieser Impuls wird den aciiiebeeinärigen säLltlicher Stufen des
Schieberegisters 50 zugeführt, aber die Verschiebung @4at zu diesem Zeitpunkt,K#ine
Auswirkung, weil sämtliche itufen des Registers im 0-Zuetand sind. Wenn es in der
Acitworteeinheit einen entsprechenden Hohlraumresonator gibt und wenn sieser im
Bereich des Signaleis der Abfragevorricrrtung liegt, wird der Impuls R gleichzeitig
vom Detektor 41 -er empf-ngen und dieser Impuls wird Jadurch im- SchiebeL-zgister
registriert, aase die erste tuf e F1 in den Zustand 1 gebra uht wird. nenn kei:i
Impuls B erscheint, blei ut 21 im us tand 0. Wenn uie Prequenz die -neaonanzf requenz
des zweiten iteiionator s in der Abfr-,gavorrichtung erreicht na t, wird die üiffer
1 in aer stufe F1, falls es sie gibt, zur Stufe F2 verschoben, während gleicazeitig,das
Vorhandensein des entsprechenden ciohlraumresonators in der Antworteeinheit dadurch
registriert wird, dass: F1 im Zustand 1 bleibt; aridere4:alls wird F1 in den Zustand
0 gebracht. Heim Erreichender nächsten itesonanzfrequenz wird die Information wieder
einen Schritt nach rechts verschoben, während gleichzeitig ein etwaiger Impuls,
der durch das Vorhandensein des entsprechenden iiohlraum-resonetors in, der Antworteeinheit
herbeigeführt wir3, in
21
registriert wird, usw. Nach empfang des zehnten
und letzten Impulses ß vom UND-Gatter
26 ist der zuerst empf.angune;E-Iapuls,
wenn es ihn gibt, in der letzten Stufe F10 gespeichert, während der nächste Impuls
in F9 gespeichert ist, usw. Anschliessend trifft der Impuls D vom Detektor 9 ein,
wodurch die Zustände der verachie,;enen Stufen der Schieberegisters
50 auf
de entsprechenden Stufen im cpeicher
51 übertragen werden, während
gleichzeitig das Schieberegister auf Null gestellt wird. Da die Stufen des Speichers
anfangs .im Zustand 0 waren, liefert das ODER-Gatter 54 einen Impuls H, so dass
das Flip-Flop 55 in den Zustand 1 übergeführt wird. Der Impuls 3i kann das Flip-Flop
5'j jedouh nicht umschalten, da das UND-Gatter 56 zum Zeit'-pun&t der Erscheinung
des Impulses H geschlossen ist (däs Flip-wFlop
55
ist noch im 0-Gustand).#äder
ndchsten Woobelung T2 wird das Vorriandensein oder Fehlen von Signalfrequenzen im
rückgesendeten Signal auf die gleiche Weise im Schieberegister 50 registriert, wobei
wiederum am Ende der Wobuelung die Information vorn Schieberegister auf den. Speicher
übertragen ist. Da vorstehend angenommen wurde, dass wätirencl der ersten zwei Wobbeiungen
Nicht die gleiche Information empfangen wird, wird wenigstens eine Speicherstufe
umgeschaltet und der Auegacigsimpuls H des ODER-Gatters 54
wird um Ende der
zweiten Wobbelung T2 empfangen, siehe das ,Diagramm 3. Üau monostabile Plip-Flop
55 ist noch im Zustand 1 und der Ausgangsimpuls U fuhrt denn auch das Flip-Flop
57 in den Zustand 1 über. Das Flip-Fiap 5'j führt dann dem-UND-Gatter 58 einem Sperrimpuls
zu, Während der nächsten Frequenzwobbelung T3 erfolgt erneut eine Registrierung
im Schieberegister 50 und eine Uebertragung' der Inforaa ton auf den speiiher 51
am Ende der Wobruelung. Es wird angenamment dass jetzt die gleiche Information empfangen
wird, die während der vorhergehenden'Periode empfangen Wurdet so dass .keine der
Stufen im Speicher 51 umgeschaltet wird. Es wird kein Ausgangsimpuls X vom ODER-Gatter
51 empfangen, und das Flip-Flop 55, das während der dobbelculg T3 in den Zustand
0 zurückgelehrt ist, verbleibt in diesem Zustand ODer Spannungsimpule A kann jedoch
am Ende der Wobbelung f3 keinen Au agangaimpule .f des UND-Gatters
58
Wenn angenommen wird, dass dis
bewegte Antworteeinheit noch immer effektiv
mit der Abfrageeinneit 6eKoppelt ist,
wird während. der nächsten Wobbeiperione
T5 eine neue richtige tiegistrierung im Schieueregister 50 empfangen, die aus Ende.
aer f. riode auf den 6reicher 51 .üpertragtn wird. ,Da der Speicher anfangs im Zustand
0 war, wird ein Ausganesiarpuls 8 de
a ODER-Gattera 54 empfanesn, so dass
das Flip-Flop 55 seinen Zustand ändert. Wenn während der nächsten Periode TÜ eine
richtige Information aus der bntworteeinheit empfangen wird, ändert im Speicher
51 Keine einzige Stufe den Zustand am Ende dieser Periode T6, so Sass Kein Impuls
li erzeugt wird und das Flip-Flop 57 im iäustdnd O verbleibt. Nährend der nächsten
Periode T7 Kez,rt aas Flip-Flop 55 in den Zustand Null zurück. Am Ende dieser