[go: up one dir, main page]

DE1486987A1 - Two-way envelope - Google Patents

Two-way envelope

Info

Publication number
DE1486987A1
DE1486987A1 DE19661486987 DE1486987A DE1486987A1 DE 1486987 A1 DE1486987 A1 DE 1486987A1 DE 19661486987 DE19661486987 DE 19661486987 DE 1486987 A DE1486987 A DE 1486987A DE 1486987 A1 DE1486987 A1 DE 1486987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
wall
word
flap
name
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661486987
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1486987A1 publication Critical patent/DE1486987A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular flexible containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/06Envelopes or like essentially-rectangular flexible containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with provisions for repeated re-use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Zweiwegumsohlag (Doppelumschlag) Die Erfindung bezieht sich auf einen Zweiwegumschlag, der aui den herkömmlichen Kuvertmaschinen hergestellt werden kann und eine erste sowie eine zweite Wand aufweist, die Jeweils eine Vorderwand, aui welcher der Name des Erstempfäners an einer im allgemeinen zentralen Stelle mit der Hand geschrieben oder auf andere Weise aufgedruokt wird, sowie eine entgegengesetzte oder hintere Wand bilden, aui der an einer äbnliohen zentralen Stelle der Mame des Absenders erscheint, wobei Jede der Ende Laschen aufweist, die sich von d.r oberen kante oder der Öffnung des Umsehlags nach oben erstresken, und die untere kante sowie die Seitenkanten geschlossen sind. Two-way envelopes (double envelopes) The invention relates to a Two-way envelope that can be produced on conventional envelope machines and having a first and a second wall, each having a front wall, aui which is the name of the first recipient in a generally central place handwritten or otherwise printed, as well as the opposite or rear wall, also at a similar central point of the Mame des Sender appears, each of the ends having tabs extending from the top edge or opening of the cover upwards, and the lower edge and the side edges are closed.

Sowohl die erste als auch die zweite Wand können über dem darauf erscheinenden Mamen und der Anschrift den Aufdruck des Wortes "Von" Tragen, während aui beiden Laschen das Wort "An" aufgedruckt ist. Die Tiefe der @ich von der erston und von der zweiten Wand nach oben erstreckendem Lasohen reicht Aus, um das Wort "Von" auf d.r gegemüberliegenden Wand zu verdeoken. 2 Aus dem eben Gesagten geht hervor, dass bei Benutzung des verbesserten Um@schlags für persönlichen Zweiwegbriefwechsel, z.B. von A naoh B und dann von B Zurück nach A, oder bei seiner Benutzung zur Übersendung eines ionatlichen Kontoauszugas an einen tontokunden durch ein Geschäft und wenn die sich von der ersten Wand sioh erstreckende Lasche zuvor in das Innere des Umschlags gefaltet worden ist, die zweite Wandlasche das aui die erste Wand geschriebene Wort "Von" verdeckt. Die erste Wand trägt ierner in irei sichtbarer Anordnung den Aufdruck des Namens und der Anschrift des beabsichtigten Empfüngers, in diesem speziellen Pall des Kontokunden. Das auf der zweiten Wand aufgedruckte Wort "An" lenkt die Aufmerksamkeit auf den heabsichtigto@ Empf@nger, während auf der hinteren zweiten Wand der Name des' Geschäftes sowie das Wort "Von" stehen, welohes unverdeckt und deutlich sichtbar ist. duf der ersten Wand sind die Wörter "An" oder "Von" oder ähnliche Wörter alt gleicher Bedeutung in einer solchen Anordnung so aufgedruckt, dass sie beim Abreissen der zweiten Wandlasohe, welche die Briefmarken und das Entwortungadatum enthält, freigegeben und sichtbar werden. Diese Anordnung kann auch umgekehrt werden, so dass das Wort "An" über den Namen des Erstempfüngers und des Erstabsenders auf der ersten und zweiten Wand steht, während auf den Lasohen das Wort "Von" aufgedruckt ist. Die Darstellung der Erfindung in der Zeionhnung als Zweiwegum@chlag zum Zwecks der Rochnungsübermittlung dient nur als Beispiel, da der Umschlag für jede Art von Hin- und Rückschriftverkehr verwendet werden kann.Both the first and second walls can be above the one that appears on it Mamen and the address bear the imprint of the word "From", while aui both The word "To" is printed on the tabs. The depth of the @ich from the erston and from The second wall extending upwards Lasohen is enough to get the word "From" on d.rdeoken the opposite wall. 2 From what has just been said it emerges that when using the improved envelope for personal two-way letter exchange, e.g. from A to B and then from B back to A, or when using it for transmission an ionic account statement to a bank account customer through a store and if the flap extending from the first wall into the inside of the envelope beforehand has been folded, the second wall flap the word written on the first wall "Covered by". The first wall also bears the imprint in a visible arrangement the name and address of the intended recipient, in that particular one Pall of the account customer. The word "An" printed on the second wall directs them Pay attention to the heaintigto @ recipient while on the rear second The name of the 'shop and the word "From" are on the wall, which is uncovered and is clearly visible. On the first wall are the words "To" or "From" or similar words old with the same meaning are printed in such an order, that when the second wall window is torn off, it will contain the postage stamps and the decoding date contains, released and visible. This arrangement can also be reversed, so that the word "To" appears over the name of the original recipient and the original consignor the first and second wall stands, while the word "Von" is printed on the Lasohen is. The representation of the invention in the Zeionnung as a two-way wrap for the purpose the billing is only used as an example as the envelope for each type of Back and forth traffic can be used.

Sobald nach Empfang des Umschlags die zweite Wandlasche laut den Anweisungen, die darauf enthalten aein können, entfernt worden ist, wird die zuvor in das Innere des Umschlag gesteckte erste Wandlasche daraus hervorgezogen, eine Geldüberweisung zusammen mit dem vom Rechnungsformulat abgetrennten Firmenkopf eingelgt und die erste Wandlasche nunmehr über der ursprünglichen zweiten Wand mit dem darauf stehenden Namen des Geschüfts verschlossen.As soon as after receiving the envelope, the second wall flap according to the instructions, which may contain on it, has been removed, which is previously in the interior The first wall flap tucked into the envelope was pulled out, a money transfer together with the company header separated from the invoice form and the first wall bracket now over the original second wall with the one standing on it Name of the store locked.

Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, da ein Ziel der Erfindung die Schaffung eines verbesserten Umschlags ist, der den Gechnungsversand für Eineelhandelsgescbäite, Kundendienstorganisationen und für den geechäftlichen Reohnungssersand beschleunigen und die bei beiden Absendern erforderliche@Menge an Handarbeit reduzieren hilft, da der Name des ersten Empfängere oder Kunden die wirklich einzige erforderliche Aufschrift darstellt, die aber bei Gesohäitoreohnungen leicht mit Hilfe einer Matrize eriolgen kann, während alle anderen Ausdrucke vor der Herstellung des Umschlags erledigt werden können.From the foregoing it can be seen that one object of the invention is the Creation of an improved envelope that enables invoices to be sent to retail businesses, Accelerate customer service organizations and for business return shipping and helps reduce the @ amount of manual labor required for both senders, since the name of the first recipient or customer is really the only one required Inscription, but easily with the help of a die in Gesohäitoreohnungen can eriolgen while all other printouts before making the envelope can be done.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung ein ncuartigen Zwewegumschlages für Geschäf@sr@chnungen, wobei der Umschlag bei seiner Rüokbeförderung in der Weise gefaltet wird, dass seine Grösse reduziert wird. Geschäftshäuser, die an Kontokunden R@chnungen versenden, logen den Umsohlägen ausnahmslos verschiedene Werb@prosp@kt@ b@i, die sämtlich das Gewicht erhöhen, einen grösseren Umschlag und ein höheres Porto erforderlich when. . Dst. der r Rücköendung g enthält der r Umschlag lediglich eine @ Geldüberwoisung und den n Rech@ungskopf@ @ Erttndsaena.e wfrd ttLr diesem lweok ein Uohlq derselben Länge, dech ven geringerer Ereite verwendet.Another object of the invention is to provide a disposable, disposable envelope for business transactions, with the envelope being transported back in the manner is folded so that its size is reduced. Commercial buildings that are sold to account customers Send invoices, the envelopes invariably lied various advertising b @ i, all of which is weight increase a larger envelope and a higher postage will be required when. . Dst. Of the r return g contains the In the envelope, just a @ money transfer and the n invoice header @ @ Erttndsaena.e wfrd ttLr this lweok a Uohlq of the same length, dech ven lesser ereite used.

Eiz m woiteres @ @lel der r Erfindung tot die @ S@chaffung eines @ Zweiwegunschlags für r allgemeine @ Korrcspondenssw@@k@, der r sowohl die Erstabsendung als auch die Verbereitung der Antwort erl@iehtert und vereinfacht, @hne dass mam dafur einen sweiten Umsehlag benötigt. On mum der Umschlag fur allg@m@ine Körreopondenssweeke oder sum vorsand vom Reehnungen verwendet wir e* @ ist @ stets eine @ schnelle @ Antwert t bsw. . Rüekbeförderung des Umschlage @ gewährleistet, da die nur r Rücksendung des @ Umschlage erfardetliche vorbereitends Arbeit, ausgenemmen das eigentiliehe Verschliessen, bereits geleistet worden ist und der Empfä ger auf diese Weiso angeregt wird, den Brief su beantwerten. Eiz m woiteres @ @lel the r invention dead the @ creation of one @ Zweiwegunschlag for r general @ Korrcspondenssw @@ k @, the r both the first dispatch as well as the preparation of the answer is explained and simplified, @hne that mam a wide envelope is required for this. On mum the envelope for allg @ m @ ine Körreopondenssweeke or sum vorsand vom reehings we use e * @ is @ always a @ fast @ Antwert t bsw. . Return of the envelope @ guaranteed, since the only r return The envelope requires preparatory work, except for the property Closure, has already been done and the recipient is encouraged in this way will answer the letter su.

In dem Seiehmungen seigen@ Fig. eine @ Draufsieht auf dem Bit des m Aufdruck k verschenem Suschmitt, der den erfindungsgemüssen Umsohlag bilde Pis. 1 eine @ Ansieht der r Vorderseite des @ Umschlags, wie er das erste @ M@l 1 adgesandt t wird. , mit der Lasche e im m unverschlossenem Zustand, Fig. 3 eine Ansicht wie Fig. 2. jedoch mit der Lasche in versohlossenem Zustand, Fig. 4 eine Draufsieht auf die entgegengesetste Seite des vorschlossenem und für die Rückbefürderung an den Erstabsender fortigen Unsochlags, Fig. 5 eine Vorderansicht ähnlich Fig. 3, die jedech eine andere Ausführungsform seigt, Fig. 6 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 5, die jedich die Rückseite des surüekboförderten Umschlage seigt, Fig. 7 eine andero Ausführungsform des Unsehlage in Fig, 5. In the Seiehmungen see @ Fig. An @ Look at the bit of the m imprint k verschenem Suschmitt, who forms the umsohlag according to the invention Pis. 1 @ Looks at the front of the @ envelope as it sent the first @ M @ l 1 ad t will. , with the tab e in the unlocked state, Fig. 3 a view like FIG. 2, but with the tab in the closed state, FIG. 4 a look at the opposite side of the locked and for the return to the first sender continued unsochlags, FIG. 5 is a front view similar to FIG. 3, each showing a different embodiment, FIG. 6 a view similar to FIG Fig. 5, each showing the back of the surüekbo-conveyed envelope, Fig. 7 a Another embodiment of the unseat position in FIG. 5.

Fig. 8 die Rüekseite dieses Umsohlags, wenn er surüekbefördert wird, Fig. 9 eine Draufsieht auf einen Zuschmitt is einer Anerdmung, die das Gegenteil des in Fig. 1 dargestelltem Zuschmitts ist.Fig. 8 the back of this Umsohlags when it is transported surüek, Fig. 9 is a plan view of a grounding which is the opposite of the delivery shown in Fig. 1 is.

Fig. 10 eine Draufsicht auf@den bei der @äämdertem Ausführungsferm verwendetem Susehmitt, bei dem der Rüekumsehles eine geringere Iängsabmessung aufweist als der Absonderumsohlag, Fig. 11 eine Verderansicht der Verderaeite des Wmschlags, wie or das erste m@l abgesandt wird, mit der Easche is unverschlessenem Sustand, Fig. 12 eine ähnliche luuiokt wie Pie. 11 Bit der Lasche in verschlessenem Zustand, Iia. 13 eine Draufsicht auf di. gegenüberliegende Seite des Umschlags, bevor er verschlossen wird, und Pig. 14 den verschlossenem und nur Rückbeförderung an den Erstabsender fertigen Umschlag.Fig. 10 is a plan view of the @ Äämdertem embodiment used Susehmitt, in which the Rüekumsehles has a smaller longitudinal dimension as the separate bottom, Fig. 11 is a view of the bottom of the bottom, as before the first m @ l is sent, with the ash is unsealed condition, Fig. 12 a similar luuiokt as Pie. 11 bits of the tab in a worn condition, Iia. 13 is a plan view of di. opposite side of the envelope before being sealed will, and Pig. 14 the locked and only return to the first sender finished envelope.

Per erfindungsgemässe Zweiwegumschlag besteht aus einem einzigem Zumchmitt 10 und west erste und zweite @inander gegenüberliegende Wände 11 und 12 auf, die jewile als Vorderseite des UMschlage diemen, w@nm dieser das erste Mal vom Geschäft - dem IentkaSen $ehkt wird> Sw. als lllckseite. Länslasehem 14 und 16 sind mit dem Wünden 11 bzw, 12 verbunden, Die Wand 11 hat ferner gummderte Endla@chen IS, die nach innen ung@@ohlagen und gegen die Innenseite der Wand 12 geklebt werdes, wed@rch der Umschlag fertig ist. Diese Endlaschom werden Währond dor Lebensdauer des Umschlags durch dessen Hin- und Herbeförderung nicht unwirksam gemacht.The two-way envelope according to the invention consists of a single Zumchmitt 10 and west first and second opposite walls 11 and 12 on the jewile as the front of the envelope diemen, w @ nm this is the first time from the shop - the IentkaSen $ ehkt becomes> Sw. as the back. Länslasehem 14 and 16 are with the wall 11 or 12 connected, the wall 11 also has rubberized end surfaces IS, which are glued inwards and against the inside of the wall 12, wed @ rch the envelope is ready. These end lashes become part of the lifespan the envelope is not rendered ineffective by being transported back and forth.

Auf der erstem Wand 11 sind der laie und die Ansohrift des Eontekunden, wie bei 19 dargestellt, mit der Maschine geschrieben oder anfgedruekt, und anf der Wand 12 ist der Name 20 des Gesehäfte aufgedruekt, welehes das M@@erial versendet, Über jedem Wamen und jeder Adresse, wie sie bei 19 bse. 20 gezeigt sind, ist im Abstand das Wort "Vom" Gedruokt. Permerist auf jeder der Klappen 14 und 16 das Wort "An" Godruokt. Beliebige andere gleichbedeutende Worte Können verwendet werden, Eine Briefmarke ist bei 15 dargestellt.On the first wall 11 are the layman and the Eontekunden's touch-up pen, as shown at 19, typed or initialized, and the Wall 12 is the name 20 of the shop, which sends the M @@ erial, Above every jacket and every address, like they do at 19 angry. 20 is shown in Distance the word "vom". Perm is the word on each of the flaps 14 and 16 "To" Godruokt. Any other synonymous words can be used A postage stamp is shown at 15.

Fig. 2 seigt den Umschlag, unmittelbar bever or verschlessom wird, wenm er durch das Gesohäft na orstenmal es des Kont@-kundon gesandt wird. Die Lasche 16 befind@t sich in der datgestellten aufr@wht@m Lage, und die Lasche 14 ist in das Innere des Umschlage gefaltes werden. Wenn @@@ di@ Lasche 16 aaek inten, gefaLtet und reok1esses wtrd> wie o is 3 geseigt ist. verdesskt sie das Wort "@@@" @@@ der N05d 11 und seigt das Wert "An" gerade über der Anschrift des Kunde@ 1@.Fig. 2 shows the envelope, immediately bever or verschlessom, if it is sent by the store next to the Kont @ -kundon. The tab 16 is in the upright position shown, and tab 14 is in the inside of the envelope can be folded. If @@@ di @ tab 16 aaek inten, folded and reok1esses wtrd> how o is 3 is sanguine. she owes the word "@@@" @@@ the N05d 11 and shows the value "To" just above the address of the customer @ 1 @.

Auf der gegenüberliesenden Seite des Unschiage, an der die Wand 12 sussen liegt, eracheint auf der Wand der Nane PO des Sesohäfts und über diesen Namen das Wert "Von".On the opposite side of the Unschiage, on which the wall 12 sweet lies, eracheint on the wall of the Nane PO of the seso shop and over this name the value "From".

Wonn der B@pfänger dem Umsehlag orhält, der oinem Br@ef @@er einen Konteaussug enthält, @ffnet er den Umsehlag auf die ge@ wöhnliche Art and We@@e, indem er die ober@ Faltlinie 22, die die Lasche 16 mit der Wand 12 verbindet, @ufsohlitst und ausserden diese Lasche 16 a. dem Innerm des Umschlags herversieht und damit auch die @ntwertste Driofmarke 9ntfernt. Nummehr Wird der Inhalt des Umsehlags ontfornt, und damm wird die innore Lasche 14 aus dem Innorm des Umochlage gesegan. Der Kunde legt soinom Scheck susammen mit dom von Naupttil des rechmungsaussuges abgetrennten @Mrmenkopf ein und faltet dann die Lasche 14 naah unten tibe@ die Vordersoite der Wand 12, verschliesst diese Lasche und klebt eine Brieimarke 17 darauf.If the recipient is happy to keep the sales address, the oinem br @ ef @@ he one Contains account statement, he @ opens the envelope in the usual way and We @@ e, by bottoming the upper fold line 22 which connects the flap 16 to the wall 12 and also this tab 16 a. the inside of the envelope and with it also removed the @ntwertste Driof brand. Number more If the content of the envelope is posted, and then the innore tab 14 is sawn from the Innorm of the Umochlage. The customer puts soinom check together with dom from Naupttil of the statement of account @Mrmenkopf and then folds the flap 14 near the bottom tibe @ the front shoe of the Wall 12, close this flap and stick a stamp 17 thereon.

Diese Lasche zeigt nunmehr das Wort "An" gerade über den Namen des Geschäfta, und die Hinterseite (d.h. die erste Wand) enthält jetzt den gedruckten Text, der in Fig. 2 auf der Wand 11 geseigt ist.This tab now shows the word "To" just above the name of the Shopa, and the back (i.e. the first wall) now contains the printed one Text that is sloped on the wall 11 in FIG.

Bei der in Pig. 5 gezeigten abgeänderten Anordnung besteht der an den Kontokunden adressierte Unschlag, wie vorher in Fig. 9 dargestellt, aue eine Zuschnitt, der ii wesentlichen den Zuschnitt in Fig. 1 gleicht, Jedoch eine Lasche 16# von grösserer Tiefe sowie eine perforierte oder auf andere Weise geschwächte Linie 26 etwa in der Kitte zwischen den oberen und den unteren Ende aufweist, wodurch diese Lasche in einen unteren Abschnitt 28, auf den der Name des Kunde 29 steht, und einen oberen Abschnitt 30 geteilt iet, auf den das Wort "An" geschrieben ist.In Pig. 5 is the modified arrangement shown Unschlag addressed to the account customer, as previously shown in FIG. 9, aue Blank which is essentially the same as the blank in FIG. 1, but with a flap 16 # of greater depth as well as a perforated or otherwise weakened one Line 26 has approximately in the putty between the upper and the lower end, whereby this tab in a lower section 28 on which the name of the customer 29 is written, and an upper portion 30 is divided on which the word "To" is written.

Bei diesem Ausführungsbeispiel benutzt der Kunde einen Brieföffner, un die Lasohe a6@ länge der oberen Faltlinie 27 abzutrennen, und entfernt dann den oberen Abschnitt 30 durch Abtrennem länge der perforierten Linie 26; der Name des Kunden auf den Laschenabschnitt 28 bleibt dabei auf der Wand 11t wie in Fig. 6 gezeigt ist. Nachdem der obere Laschenabschnitt 30, wie gezeigt, entfernt worden ist, wird dae Wort "Von" über den unteren Laschenabsohnitt 28 sichtbar. wobei der Name des ursprüngliohem Empfängers unter dem Wert "Von" steht. Nach der Rückbeförderung wird eine längs der oberen Kante der Wand 11@ angeordnete und während der Erstbeförderung aui der Innenseite des Umsohlags befindliche Lasche 14t herausgezogen und über der entgegengesetzten Seite festgeklebt, so dass die Seite das gleiche Aussehen: wie der Umschlag in Fig. 4 @rhält.In this embodiment, the customer uses a letter opener, Un to cut off the length of the a6 @ length of the upper fold line 27, and then remove the upper section 30 by severing the length of the perforated line 26; the name of Customer on the tab portion 28 remains on the wall 11t as shown in FIG. 6 is. After the top tab portion 30 has been removed as shown, The word "Von" is visible above the lower tab section 28. where the name of the original recipient is under the value "From". After the repatriation will one along the top edge of the wall 11 @ arranged and during The tab 14t located on the inside of the cover was pulled out during the first transport and taped over the opposite side so that the side is the same Appearance: like the envelope in Fig. 4 @ r.

In Pig. 7 erscheint der Name des Erstempfängers 31 auf der ersten oder vorderen Wand 32, und die Lasche 34 weist einen unteren Abschnitt 36 auf, der auf einer Rückseite alt Klebe. stoff versehen und mit den oberen Abschnitt 34 längs einer perforierten Linie 37 verbunden ist. Das Wort "An" erscheint aui diesem oberen Abschnitt. Hier öffnet der Eratempfänger wiederum den Umschlag durch Auisohlitsen der oberen Faltlinie 38, die auch perforiert sein kann, und entfernt dann den oberen Laschenabschnitt 34 durch Abtrennen des Teil zwischen den parallelen Linien 37 und 38 länge der perforierten Linie 37 oder einfach durch Abreissen alt der Hand. Dadurch liegt das Wort "Von" längs den oberen Teil der Wand 32 frei, welche bei der Rückbeförderung die rückwärtige Wand des Umschlags darstellt. Die innere Lasche 39, die in Jeder Hinsicht der Lasche 14 in fig. 4 gleicht und an der oberen Kante der Wand 32 gehalten wird, wird aue des Innern des Umachlags entfernt und über die entgegengesetzte Seite geklebt, wodurch sich wiederum ein Aussehen wie du in Pig. 4 ergibt. Die Rückseite des Uischlags bei seiner Rückbeförderung ist in Fig. 8 dargestellt, wo der untere Laschenabsohnitt 36 zwar keine Aufgabe erfüllt, aber sein Vorhandensein auch nicht stört. Kan wird feststellen, dass di@#asche 34 eine längere Tiefenauedehnung besitzt als die Lasche 39, um genügend Raum für Postwertzeichen auf dem oberen Teil und eine genügend tiefe Klebstofffläche hinter dem Abschnitt 36 zu lassen.In Pig. 7 the name of the first recipient 31 appears on the first or front wall 32, and the tab 34 has a lower portion 36 which old adhesive on one back. fabric provided and with the upper portion 34 lengthways a perforated line 37 is connected. The word "An" appears on this one above Section. Here the erat recipient opens the envelope again through Auisohlitsen the upper fold line 38, which can also be perforated, and then removes the upper one Tab portion 34 by severing the part between the parallel lines 37 and 38 length of the perforated line 37 or simply by tearing off the old hand. Through this the word "From" is exposed along the top of the wall 32, which is in return represents the back wall of the envelope. The inner tab 39, which is in each Regarding the tab 14 in fig. 4 is the same and is held on the upper edge of the wall 32 is removed from the inside of the envelope and over the opposite side glued, which in turn makes it look like you did in Pig. 4 results. The backside the Uischlags during its return is shown in Fig. 8, where the lower Laschenabsohnitt 36 does not fulfill any task, but neither does its presence disturbs. Kan will find that di @ # asche 34 a longer deep stretch possesses than the flap 39 to have enough space for postage stamps on the upper part and leaving a sufficiently deep adhesive surface behind section 36.

Der in Fig. 9 gezeigte Zuschnitt 40 ist genau das Gegenteil von den in rig. 1 gezeigten, soweit es den Aufdruck der AnS weisung für die Beförderungsrichtung betrifft. Mit anderen Worten, überall, wo in Pig. 9 das Wort "An" vorkommt, erscheint in Pig. 1 das Wort "Von" und umgekehrt. Dementsprechend wird bei der ersten Beförderung des Briefes die an der zweiten Wand 12'' angbrachte Lasche in den Umschlag eingesteckt und die Lasche 14'' wird gegen die zweite Wand 12'' geklebt, wobei das auf der Lasche 14'' erscheinende Wort "Von" dae Wort "An" auf dieser zweiten Wand verdeckt. Die Laschen 18 und 18'' können Ansätze der Wände 11 und 11'' bzw. der Wände 12 und 1200 sein.The blank 40 shown in Fig. 9 is exactly the opposite of the in rig. 1, as far as it is the imprint of the instruction for the direction of transport regards. In other words, anywhere in Pig. 9 the word "An" appears appears in Pig. 1 the word "From" and vice versa. The first promotion will take place accordingly of the letter, the flap attached to the second wall 12 ″ is inserted into the envelope and the flap 14 "is glued against the second wall 12", the on top of the flap 14 '' appearing word "Von" dae word "To" obscured on this second wall. the Lugs 18 and 18 ″ can be approaches to walls 11 and 11 ″ or walls 12 and 1200 be.

Bei Empfang dieses Umschlage wird die Lasche 14'' mittels eine.Upon receipt of this envelope, the flap 14 ″ is secured by means of a.

Brieföffners von Umschlag getrennt und die ganze Lasche von der ersten Wand entfernt. Die restliche Lasche 16'' wird nunsehr aus den Innern des Umschlags gezogen und gegen die erste Wand 11'' geklebt, wobei das Wort "Von" dig ursprünglichen Postwertzeichen aowie das Wort "An" über den Namen des Eratempfüngers verdeokt.The letter opener is separated from the envelope and the whole flap from the first Wall removed. The remainder of the flap 16 "will now be very much from the inside of the envelope pulled and glued against the first wall 11 '', with the word "From" dig original Postage stamps as well as the word "An" decreed over the name of the Eratempfänger.

Bin Pensterumachlag in Verbindung alt den früheren Ausführungsiormen der Brfindung iet nicht dargestellt, doch liegt es auf der Hand, dass eine Fensteranordnung vorgesehen werden kann, wie es bei den nächsten Ausführungsbeispiel der Erfindung der Fall iet, bei den der Antwortumschlag zwar dieselbe Länge, aber eine geringere Breite all der ursprüngliche Absenderumschlag aufweist.Am Pensterumachlag in connection with the earlier execution orms the Brfindung is not shown, but it is obvious that a window arrangement can be provided as in the next embodiment of the invention the case in which the reply envelope is the same length but a shorter one Width all of the original mailing envelope.

Der in Fig. 10 gezeigt@ Zuschnitt 44 weist eine erste Wand 46 aui, die als Vorderseite des Umschlags dient, wenn er zum erstenmal von den Geschäft an den Kontokunden geschickt wird. Der Umschlag hat eine Fentteröffnung 48, in welcher der auf die eingelegte Rechnung gedruckt3 Name des lunden sowii seine Adresse erscheinen. An unteren Rand der ersten Wand 46 ist eine Faltlinie 47 vorgesehen, welche diese Wand von einer zweiten Wand 49 trennt, die zunächst als Rückwand dient. Die erste Wand 46 hat eine Lasohe 52, die durch eine Faltlinie 54 begrehzt wird.The blank 44 shown in Fig. 10 has a first wall 46 aui, which serves as the front of the envelope when it first leaves the store is sent to the account customer. The envelope has a window opening 48 in which The name of the lunde and his address are printed on the inserted invoice. At the lower edge of the first wall 46, a fold line 47 is provided, which this Wall separates from a second wall 49, which initially serves as a rear wall. The first Wall 46 has a glass bottom 52 which is rotated by a fold line 54.

Sie weist ferner eine zweite Flüche 51 auf,die zwischen der Faltlinie 54 und einen Pals 53 liegt, der zum erstenmal gebildet wird, wenn der Umschlag für seine Rüokbeförderung der schlossen werden soll. Mit anderen Worten, die erste Wand 46 ist die zwischen der faltlinie 47 und ier Faltlinie 54 liegende Fläche, und bei der Rückbeförderung wird die Wand, wie später erläutert werden wird, lüngs der Faltlinie 53 gefaltet.It also has a second surface 51, which is between the fold line 54 and a pals 53, which is formed for the first time when the envelope for his return transport to be closed. In other words, the first wall 46 is the area between fold line 47 and fold line 54, and at the return, as will be explained later, the wall will be along the fold line 53 folded.

Die Wand 49 hat eine durch die Paltlinie 59 begrenste Lasche 56 und weist ferner dine su@ätsliche Paltlinie 60 auf, deren Zweck noch erläutert worden wird. Ausserdem ist ein rechteckiger Abschnitt 64 vorgesehen, der seischen den Paltlinien 59 und 60 liegt. Man kann ausserdem feststellen, dass die Tiefenausdehnung der Wand 49 von der Paltlinie 60 bis zur Faltlinie 47 geringer ist als die Tiefenausdehnung der ersten Wand 46 von der faltlinie 54 bis zur Faltlinie 47. Die Wand 46 hat gurnierte Endlasohen 61, die an die Wand 49 und den Abschnitt 64 geklebt werden, die nach innen umgeschlagen werden und gegen die Innenseite der Wand 49 geklebt werden, wodurch der Umschlag fertig ist. Diese Endlaschen werden während der Lebensdauer des Umachlags durch dessen Hin- und Herbeförderung nicht unwirksam gemacht.The wall 49 has a flap 56 and bounded by the gap line 59 furthermore has the additional line 60, the purpose of which has been explained below will. In addition, a rectangular section 64 is provided, the seischen the Paltlinien 59 and 60 lies. You can also see that the depth of the wall 49 from the folding line 60 to the folding line 47 is less than the depth extension of the first wall 46 from the fold line 54 to the fold line 47. The wall 46 is veneered Endlasohen 61, which are glued to the wall 49 and the section 64, which after be folded inside and glued against the inside of the wall 49, whereby the envelope is ready. These end flaps are used for the life of the envelope not rendered ineffective by moving it back and forth.

In der ersten Wand 46 sind wegen des Pensters 48 der Name und die Adresse des Kontokunden wegg@lassen; wenn Jedoch kein Fenster gewünscht wird, ist die Wand 46 ähnlich der Wand 11 in fig. 1 ausgebildet. Auf der gegenüberliegenden Wand 49 iat bei 62 der Name des Geschäfts aufgedruckt, welches das Material verschickt. 1n Abstand über Jeder dieser flächen 48 und 62 ist das Wort "Von" aufgedruckt. Auch aui jedem der Laschenabschnitte 52 und 36, die il den fig. 11 und 19 auf ihren entgegengesetsten Seiten 66 und 65 gummiert sind, ist dae Wort "An" aufgedruckt. fig. 11 neigt den Umschlag, kurs bevor er verschlo@sen wird, und zwar, wen er nun erstenmal von des Geschüft an den Kontokunden geschickt wird. Die Lasche 56 befindet sich in der gezeigten aufrechten Stellung, während die Lasche 52 in das Innere des Umschlage gefaltet worden ist. Wenn die Lasche 56, wie aus Fig. 12 ersichtlich, nach unten gefaltet und verschlossen wird, verdeckt sie das Wort "Von" auf der Wand 46 und zeigt das Wort "An" über der Anschrift des Kunden innerhalb des Fensters 48. Auf der gegnüberliegenden Seite des Umschlags in Fig. 13, an der sioh die Wand 49 mussen befindet, erscheint der Name 2 des Geschäft. und über dem laien das Wort "Von".In the first wall 46, because of the pen 48, the name and the Omit the address of the account customer; however, if no window is desired, is the wall 46 similar to the wall 11 in fig. 1 trained. On the opposite Wall 49 has the name of the shop that sends the material printed on it at 62. 1n distance over each of these areas 48 and 62, the word "From" is printed. Even aui each of the tab portions 52 and 36, which il the fig. 11 and 19 on their opposite sides Pages 66 and 65 are gummed, the word "To" is printed on it. fig. 11 tends to Envelope, course before it is closed, namely by whom it is now first received from the Business is sent to the account customer. The tab 56 is located in the one shown upright position while the flap 52 in the interior of the envelope has been folded. When the tab 56, as shown in FIG. 12, downwards is folded and locked, it obscures the word "From" on the wall 46 and displays the word "To" above the customer's address within window 48. On the opposite side of the envelope in FIG. 13, on which the wall 49 must be is located, the name 2 of the store appears. and above the layman the word "From".

Wenn der Kunde den Briei erhält, der eine Rechnung sowie beliebiges anderes Versandmaterial, wie z*B. Werbeprospekte, enthält, öffnet er den Umschlag, z.B. durch Verwendung eines Brieföffners, länge der Paltlinie 59 in Pig. 11 und entfernt dadurch diese Lasche 56 zusammen mit den darauf enthaltenen entwerteten Briefmarken von dem Umschlag. Der Inhalt des Umschlags wird nunmehr herausgenommen; dann wird die innere Basohe 52 aus dem Innern des Umschlage herausgezogen. Der Kunde legt zeinen Scheck zusammen mit dem von dem Rechnungsauszug abgetrennten Firmenkopf in den Umschlag ein. Die Laschenabschnitte 52 und 51 werden nun über die vordere Wand 49 gefaltet, und die Lasehe 52 wird angefeuchtet und verschlossen, wie in Pig. 14 geneigt. Auf der Lasche steht munmehr das Wort "An" über dem laien des Geschäfts, und der fertige Umschlag hat eine geringere Tiefenausdehnung als der ursprüngliche, wodurch die Einlagen a@@rt und Stelle gehalten werden une der Name des Kunden auf dem eingelegten Rechnungskopf innerhalb der durchsichtigen Pensterfläche erscheint.When the customer receives the Briei, an invoice as well as anything other shipping material, such as Advertising brochures, if he opens the envelope, E.g. by using a letter opener, length of the crease line 59 in Pig. 11 and thereby removes this tab 56 together with the invalidated ones contained on it Postage stamps from the envelope. The contents of the envelope are now removed; then the inner base 52 is withdrawn from inside the envelope. The customer puts a check together with the company header that has been detached from the statement of account in the envelope. The tab sections 52 and 51 are now over the front Wall 49 is folded and the leash 52 is moistened and sealed, as in Pig. 14 inclined. On the flap is the word "An" above the layman of the business, and the finished envelope has a smaller depth than the original, whereby the deposits are kept a @@ rt and place une the name of the customer on the inserted invoice header appears within the transparent penster area.

Patentanspru@h@Patent claim @ h @

Claims (1)

P a t e n t a n s p r u c h : Zweiweg-Umschlag mit eraten und zweiten einander geenüberliegenden Wänden, die bei der Erstbeförderung des Umschlags die Vorder- und Rückwand desselben bilden, und mit Flächen, für die Anbringung des Namens eines Erstempfängers und des Namens eines Abs@nders darauf, wobei auf Jeder Wand über dem Jeweiligen Namen ein Wort aufgedruckt ist, sowie mit Laschen, welche die gegenüberliegenden Enden des Umschlag. dauernd verachliessen, und gummierten Laschen, die sich von jeder der Wände nach oben erstrecken und auf denen ein Wort aufgedruckt iet, wobei Jede der Laschen eine genügende Tiefenausdehnung aufweist, um das Wort auf der ersten und zweiten Wand su verdecken, wenn die lasche nach unten dagegengeklebt wird, und eine der gummierten Laschen bei der Erstbeförderung des Umschlags an den Empfünger unan@eklebt bleibt, während die andere gummierte Lasche über die die unangeklebte Lasche tragende Wand geklebt wird und dadurch da darauf gedruckte Wort abdeckt, und wobei schliesslich die letztere Lasche nach Erhalt, durch den Erstempfänger entfernbar und die andere Wandlasche entfernbar ist, wenn sie über die gegenüberliegende Wand geklebt ist, daduroh das darauf stehende Wort verdeckt und dadurch den Umschlag in eines Umschlag verwandeit, der an den ursprünglichen Absender adressiert ist. Leerseite P a t e n t a n s p r u c h: two-way envelope with eraten and second opposing walls, which the first time the envelope is transported Form the front and back walls of the same, and with surfaces for the affixing of the name a first-time recipient and the name of a sender on it, with on each wall A word is printed above the respective name, as well as with tabs that indicate the opposite ends of the envelope. constantly neglect, and rubberized tabs, which extend up from each of the walls and have a word printed on them iet, each of the flaps being of sufficient depth to encompass the word cover on the first and second wall if the flap is glued down against it and one of the gummed flaps when the envelope is first transported to the Receiver remains unglued, while the other rubberized flap over the unglued one The flap-bearing wall is glued and thus covers the word printed on it, and finally the latter tab upon receipt by the first recipient removable and the other wall bracket is removable when over the opposite wall is glued so that the word on it is obscured and thereby turns the envelope into an envelope that resembles the original Sender is addressed. Blank page
DE19661486987 1966-09-06 1966-09-06 Two-way envelope Pending DE1486987A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0051033 1966-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486987A1 true DE1486987A1 (en) 1969-06-19

Family

ID=7053108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661486987 Pending DE1486987A1 (en) 1966-09-06 1966-09-06 Two-way envelope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1486987A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105346819A (en) * 2015-11-28 2016-02-24 裴学华 Envelope and use method thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105346819A (en) * 2015-11-28 2016-02-24 裴学华 Envelope and use method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310597A1 (en) Two-way envelope with means for attaching a return flap and method for its production
DE1925611A1 (en) Two-way envelope
DE69413826T2 (en) WINDOW ENVELOPE
DE2737244A1 (en) ENDLESS FORM FOR ENVELOPE LETTER SENDING
DE9000908U1 (en) Foldable and sealable greeting card
DE1486987A1 (en) Two-way envelope
DE6901397U (en) WINDOW ENVELOPE FOR POSTING AND MAILING DEVICE FOR POSTAL OR PRINTED MATTER
DE2255551A1 (en) ENDLESS ENVELOPE
EP1724199B1 (en) Re-usable postal envelope
DE69204675T2 (en) SHIPPING LETTER.
DE735296C (en) Process for the production of shipping envelopes
AT142330B (en) Protective cover for storing postage stamps, paper money or the like.
DE4037529A1 (en) Postal reusable envelope front and back panel - has closure flap with lengthwise and transverse and extra flaps, with marker lines for opening
DE19710356A1 (en) Postal envelope
CH618933A5 (en) Envelope
DE1753076U (en) ENVELOPE OD. DGL.
CH357329A (en) Postal envelope
DE1759771U (en) MAILING HOUSE.
DE825340C (en) Advertisement or order slip page
DE740076C (en) Process for the production of covers for the dispatch of printed matter o.
DE360950C (en) Envelope consisting of two loose parts
AT151185B (en) Stationery.
DE3526012A1 (en) Envelope with viewing window
DE1946053A1 (en) Envelope
DE1532862A1 (en) Check pocket