[go: up one dir, main page]

DE1486392U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1486392U
DE1486392U DENDAT1486392D DE1486392DU DE1486392U DE 1486392 U DE1486392 U DE 1486392U DE NDAT1486392 D DENDAT1486392 D DE NDAT1486392D DE 1486392D U DE1486392D U DE 1486392DU DE 1486392 U DE1486392 U DE 1486392U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper belt
wire
tnfhhnc
nneaeren
ngang
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1486392D
Other languages
English (en)
Publication of DE1486392U publication Critical patent/DE1486392U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • nfh*"aB<E von ObMandtrMrollwn im trtaMwtib.
    Die Brfindaag betrifft die Anfhanan von Oberbandtrag-
    rollen im Ihtertngebetrieb, inabeaondere bei terbandfBrderezn,
    deren Obertram nnbeladen ist und daher nar eine leichte AnfMn-
    gang verlangt. DM Ziel der Erfindang ist Zeiterepamiw beim ! Va-
    legen in einem bbmaetreb. Hierfür hmt man bereite vozeechlaen,
    in dem fOr die Pdereinrichtang vorgemehenen Feld zwei Drahteeile
    parmllel z& den atempelreien md mwiwehen ihnen aMaMpennen,
    in geeii » tenabstunden an grabetumabm am und die imd «
    der Tragrolleaäoheen an-den beiden Seilen Mitteln : r « t-
    zaM. eaaMn. Beim ale<en werden aanäehat die atraff amajteaoatnan
    ile « top-rmte hiermt word » die es wieder
    und die Seile - die Stempel am Ende den Stxebea heraateaoan.
    Hierbei lat a.. LZSa- 8r r) -- 81al16. es. t2'8bea4.
    Nach der Brfindan werden a den Trarollenenden Xiaamplatten oder
    Xleatahaken angeordnet, welche leicht bed eatapaanten Seilen acaf
    diene oder vm ihnen »---RCMIBM worden knaum. Dle
    XleaaaMag aatf den anblaffen aeilen reicht ama, am die neaaplattem
    gegen Vermtaoihen fan bewahren, and aie veratarkt eich beim inaie-
    hen der eile, welche an ihrem einen Bnde an einen ZneatppaMt an-
    eachloaeen aind.
    Nie Zeichnung aejLgt in den J) Bbb. 1 nnd 2 in Qaeranaieht
    TmdimOmndriee die nordnnng der Traeollen an den Drahteeilen
    Ttndln der Abb. 3 in tohtmblldlidhr Dazwtllzng <KiMKLwm-
    platte Mdh dwr Zrflndon lond in den Abb. 4 lud 5 la t
    und OanmdriM winn entwprwohtndwn Ihthmkwn. Di XltNMplattw l
    a » b Abb. 1 bin 3 hat an ihi-m Xtz T olslloi-
    . 4abe
    artig= Dnjohbrnoh 2 f'Ur die e dos 3 Xr W
    roll< Tmd in Ihrwm oberen fil 3 d&roh Schlitze 4 wtrwnnttcaan,
    von denen die beiden analeren 5 und 7 zn Haken abgebogen aind
    und die BittlereZM ! ge6 eben bleiben kann. DM loae 3eil 8
    wird nach enaafhNngan der ELaanplatte ait denHake& 5 and v
    wm die den Hakenenden abjewamdte Seite der mittleran Zange 6
    heraeefahrt. Beim Straffwerden der von einer Zugwinde gaapaantwn
    Seile 8 halt aieh die Xleapintte an dam Se1 aneh gagan LBaga-
    varaohiebaag feat.
    Der Tragbagal 9 mach AMb. 4 nd 5 tat ama tarkem
    Draht s w b «, =d as o ad 11 g s
    Schantalanden aind derart aeitlieh abgakrBpft, daea daa daroh
    die beiden Haken hinaarehgaaogane seil baim Anapanaen in dar
    gleichen weise wie dmrdh die Platte nach Abb. 3 fentgalomt wird.

Claims (1)

  1. Schntzansprüeh «.
    l) nfhHngnng f0r Oberbandtragrollen im Untertagebe- trieb, insbea. bei 9hterbandforderem im Strebbau, dsdnxen gekena zeichnet, daM die imfhangeittel der Tragrollen mit Ba en mnd Zapfen versehen eind, welche daa darch die Mcen gezoge e Draht- aeil mehrfatoh abwinkeln. 2) tnfhHnc nmdn Anapmch l, beatahand in einer Matte (l). nit einem aehlüaaellohartien Inrehbrneh (2j Im unte- ren Teil nd drei dareh Sdhiitne (4) beste usw (5, 6, 7) In oberen Teil, von denen die beiden Nneaeren (5 wo 7) *n basen iombom sind. 3) infb&ngang für Oberbandtrngrollen, inabeaondere bei Unterbandforderem, mit weaentliehen der daraeatellten nnd beaehriebe« n Merkmale.
DENDAT1486392D Active DE1486392U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486392U true DE1486392U (de)

Family

ID=791446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1486392D Active DE1486392U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1486392U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047849A1 (de) Deckgurt fur Gurtbandförderer
DE1486392U (de)
DE168817C (de)
DE933920C (de) Foerderer mit einem Schlauchband
DE838123C (de) Kettenförderer
DE555052C (de) Fallschacht fuer senkrechte oder nahezu senkrechte Befoerderung von Gegenstaenden
DE4208652A1 (de) Bandfoerderer fuer schuettgut
DE606646C (de) In waagerechter und senkrechter Richtung beweglich aufgehaengtes Schaufelrad zum Entleeren von Bunkern und Mischen des Gutes
DE630383C (de) Abwurffoerderband fuer Abbaugeraete, insbesondere Bagger
DE2353953C3 (de) Heb- und senkbarer Förderbandausleger
DE532503C (de) Foerdervorrichtung fuer den Abraum in Tagebauten
DE60006981T2 (de) Einrichtung zum individuellen zuführen von holzstücken
DE686675C (de) Ausziehbares Foerderband fuer den Grubenbetrieb
DE611143C (de) Foerdereinrichtung fuer Grubenraeume mit motorisch angetriebenem endlosen Foerdermittel
DE10321169A1 (de) Fördereinrichtung
DE1702655U (de) Steilfoerderer.
DE29805219U1 (de) Gurtförderer
DE380384C (de) Kettenfoerderer fuer Torfsodenbretter u. dgl.
AT200063B (de) Rücklaufsicherer Rollenbock
DE1204135B (de) Deckbandfoerderer
DE1763790U (de) Stationaer oder transportabel eingerichretes foerdermittel fuer unter- und uebertagebetriebe.
DE921501C (de) Streb- und Streckenfoerderer mit schwingendem Foerdertrum
DE1806147U (de) Elastischer mitnehmer, insbesondere fuer kettenbahnen.
AT395141B (de) Vorrichtung an kettenbetriebenen foerdereinrichtungen
DE7019776U (de) Foerderband, insbesondere zur kurvenfoerderung.