[go: up one dir, main page]

DE1486385A1 - Container with container bottom part and container lid part - Google Patents

Container with container bottom part and container lid part

Info

Publication number
DE1486385A1
DE1486385A1 DE19631486385 DE1486385A DE1486385A1 DE 1486385 A1 DE1486385 A1 DE 1486385A1 DE 19631486385 DE19631486385 DE 19631486385 DE 1486385 A DE1486385 A DE 1486385A DE 1486385 A1 DE1486385 A1 DE 1486385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
guide strips
guide
recesses
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631486385
Other languages
German (de)
Inventor
Gottfried Zoebl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hartmann AG
Original Assignee
Paul Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hartmann AG filed Critical Paul Hartmann AG
Publication of DE1486385A1 publication Critical patent/DE1486385A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1866Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components
    • B65D11/188Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components the container being formed by two mating halves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Behälter mit Behälterbodenteil und Behälterdeckeltoil Die Erfindung betrifft einen Behälter (Schachtel, Dose, dgl.), insbesondere aus Kunststoff mii; einem Behälterbo@enteil tmd einem Behälterdeckelteil, die aufeinander @eckbar sind, wobei am Rand beider Teile duru31 eine abgenetzte, über die Trennkante ragende Schulter eine Pührungsleiste und eine, dieser entsprechende gtparung gebildet ast, Bei bekannten Behältern dieser Art findet der Deckelteil seinen Anschlag all einer Schulter, welche der Bodenteil in bestimmter Höhe der Trennkante aufweist. Container with container bottom part and container lid toil The invention relates to a container (box, jar, the like), in particular made of plastic mii; a container base part and a container lid part that can be joined together, at the edge of both parts duru31 a worn shoulder protruding over the separating edge a guide bar and a corresponding gtparung formed branch, with known Containers of this type finds the lid part its stop all one Shoulder, which the bottom part has at a certain height of the separating edge.

Um beide Behälterteile bezüglich ihrer gegenseitigen Lage zu fixieren und um Scherkräfte aufnehmen zu können, weist meist der Bodenteil längs seines Randes eine Führungsleiste auf. die von einer entsprechenden Wandaussparung längs des Rande des Steckdeckels aufgenommen werden kann. Immer unterscheiden eich Jedoch Bodenteil und Dec@elteil, auch wenn die sonstigen geometrischen Abmessungen ähnlich oder sogar identisch sind, durch die unterschiedliche Aunbiidung des Bodenrandes und des DeckelrandeaO Dies bedeutet, dass beide Teile in, voneinander verschiedenen Arbeitsgängen bzwO in unterschiedlichen Formen hesgestellt werden müssen. Es kann nicht das gleiche Werkzeug zur steratel) beider Teile verwendet werden, Ausserdem müssen jeweils beide Teile an Lager gehalten werden. To fix both container parts with respect to their mutual position and in order to be able to absorb shear forces, the bottom part usually points along its edge a guide bar. that of a corresponding wall recess along the edge the plug-in cover can be added. However, always differentiate between the bottom part and Dec @ elteil, even if the other geometric dimensions are similar or even are identical, due to the different design of the bottom edge and the lid edge aO This means that both parts in, from each other different work steps or must be provided in different forms. It can't be the same Tool for steratel) both parts must be used, in addition, both must Parts are kept in stock.

Um hier Abhilfe zu schaffen, sieht die Erfindung tor, dass Behälterbodenteil und Behälterdeckelteil dadurch identisch gleiche Gestalt aufweisen, dass deren Führungsleisten nut auf Teilstrecken des Umfange vorgesehen sind und im @ereich der führungsleisten-losen Teilstrecken des Umfangs die Aussparungen Jeweils in einer Anordnung und Grösse Vorgesehän sind, bei der sich die Führungsleisten Teilstücke des einen Teile an den Aussparung.teilstücken des anderen teil in Steckverbindung bringen lassen. Damit halbiert sich die Anzahl der notwendigen Werkzeuge, nit denen Behälter und 8teolcdeckel hergestellt werden und auoh die Lagerhaltung schrumpft mindestens auf den halben Umfang zusammen. Sollen beide Teile durch einen Autoutsten zusammengesteckt werden, so lassen sich einfachere Maschinen verwenden, die nicht auf die Verschiedenartigkeit von Behälterteil und Steckdeckel Rücksicht nehmen müssen. To remedy this situation, the invention provides tor that container bottom part and container lid part have the same shape that their guide strips are only provided on sections of the scope and in the area of the guide rail-less Partial sections of the circumference, the recesses each in an arrangement and size Provided are, in which the guide strips are parts of one part of the recess the other part can be brought into the plug-in connection. This halves the number the necessary tools with which containers and plastic lids are made and inventory is also shrinking to at least half its size. Should Both parts can be plugged together by an autoutsten, so it can be easier Use machines that do not respond to the diversity of container part and Push-in lids have to be considerate.

Es ist vorteilhaft1 wenn die durch Schultern von der Seitenwand der Behälterteile abgesetzten Führungsleisten und die durch eine zweite Schulter von der Seitenwand der Behälter teile abgesetzten Aussparung Jeweils innerhalb des durch die Ebene der Innen- und der Aussenfldohen der Seitenwände der Behälterteile hegrensten Raumes liegen Dadurch kann man erreichen, daso die Innen- und Aussenwand beider Teile völlig fluchten. It is advantageous1 if the shoulders from the side wall of the Container parts separated guide rails and the by a second shoulder of the side wall of the container parts offset recess each within the through the level of the inner and outer flutes of the side walls of the container parts In this way you can achieve the inner and outer walls of both Parts are completely aligned.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt Darin Z@iger: Fig. 1 einen geöffneten Behälter in perpektivischer Darstellung Fig. 2 eine Draufsicht auf den unteren Behälterteil Fig. 3 einen Schnitt länge der Schnittlinie 3-3 der Fig. 1 bei geschlossenom Behälter und etwa gleich starker Führungsleiste und Wand im vergrösserten Maßstab als in Fig. 1 Fig. 4a und 4b fur eine Variante der Führungsleisten-und Wandausbildung Fig. 5 eine perspektivische Darotellung eines Behälterunterteils mit nur 2 Führungsleisten Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Behälterteil nach Fig. 5. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing Therein Z @ iger: Fig. 1 shows an opened container in perspective Representation Fig. 2 is a plan view of the lower container part. Fig. 3 is a section length of the section line 3-3 of FIG. 1 with the container closed and about the same stronger guide bar and wall on an enlarged scale than in Fig. 1, 4a and 4b for a variant of the guide strip and wall design; FIG. 5 shows a perspective Representation of a container lower part with only 2 guide strips Fig. 6 is a plan view onto a container part according to FIG. 5.

Die Zeichnung seigt die Lehre der Erfindung auf eine rechteckige Schachtel angewendet. Uber dem Behälterbodenteil 10 ist ein Behälterdeckelteil 11 in einer Lage Yirz SO dem Zusammenstecken beider Teile dargstellt. Parallel @@@ nicht sichtbaren Boden dee Bodenteils 10 liegt eine gedachte Trennebene im Abstand h der der Höhe dar Seitenwände 10a entspricht. Über diese Trennebene ragen aus den Seitanwänden 10a heraus Führungsleisten 10b. Sie erstrecken sich nicht über die gesamte Länge der zugehörigen Seitenwand 10a, sondern höchstens über ce. eine Hälfte einer Seitenwandlänge. Sie haben in Fig. 1 - 3 etwa die halbe Star3ce cier Seitenwandstärke.The drawing shows the teaching of the invention on a rectangular box applied. Above the container base part 10, a container cover part 11 is in one Location Yirz SO showing the joining of both parts. Parallel @@@ not visible The bottom of the bottom part 10 is an imaginary one Parting line at a distance h which corresponds to the height of the side walls 10a. About this parting line protrude from the Sidewalls 10a out guide strips 10b. They don't extend over that entire length of the associated side wall 10a, but at most over ce. a half a sidewall length. In Fig. 1 - 3 they have about half the thickness of the side wall.

Der deckelteil 11 weist ebenfalls entsprechende Führungsleisten 11b an seinen Seitenwänden 11a auf. Um diese Führungsleisten 11b beim Zusammenstecken voll Deckelteil 1 und Bodenteil 10 aufnehmen zu können, sind in den Seitenwänden 10a bzw. 11a der Behälterteile 10 bzwO 11 Muesparungen 10c bzw. 11c vorgesehen.The cover part 11 also has corresponding guide strips 11b on its side walls 11a. To these guide strips 11b when plugging together fully to accommodate cover part 1 and bottom part 10 are in the side walls 10a and 11a of the container parts 10 and 11, respectively, are provided with recesses 10c and 11c, respectively.

Sie sind etwa eine halbe Wandstärke tief. Auch die Breite der Leisten entspricht etwa der der Aussparungen0 Da sie bei der perspektivischen Darstellung der Pi. 1 nicht für den Teil 10 deutlich sichtbar werden, sind ihre Anordnung und Bemessung aus Fig. 2 zu entnehmen. Eine entsprechende Untersicht des Teils 11 iei; nicht erforderlich, da or identisch gleich wie Teil 10 ausgebildet ist. Die Auesparungen 10c bzw. 11c brauchen nur und den Betrag unter oder über dia Trennebene reichen, um den die Führungsleisten 10b bs lib über oder unter die Tronnenbene rage@.They are about half a wall thickness deep. Also the width of the bars corresponds roughly to that of the recesses0 as they are in the perspective view of Pi. 1 are not clearly visible for part 10, their arrangement and Dimensioning can be found in FIG. 2. A corresponding bottom view of the part 11 iei; not required, since it is designed identically or identically to part 10. The Auesparungen 10c or 11c only need and the amount below or via the parting line range by which the guide strips 10b bs lib above or below the tray level rage @.

Dar Schnitt durch die Wand 10a w'.U 11a zeigt, d@ss im Falles des geschlossenen Behälters in der strachpunktiert angedeuteten Trennebene @nnen- und Anssenfläche der Seit nwände 10a, 11a miteinander fluchten. Im einfachsten Falls wird man die Konntruktlwn so halten, dass die Stärke dar Führungsleiste 10b gleich der halben stärke der Wand 10a ist0 Ist nan Jedoch gezwungen, Naterial oder Gewicht, zu spare, so ist eine Ausbildung der Ränder der Seitenwände 20a und 21a in der in Pig 4a und 4b gezeichneten Welse vorteilhaft. Die Leisten 20b sind an der Schnittstelle um eine Wandstärke versetzt und haben selbst eine etwa der Wandstärke entsprechende Stärke; auf der dadurch gebildeten Schulter 20c liegt die Wand 21a auf Auch hier @ntspricht die Länge der Leisten 20b und 21b sowie die Länge der Schultern 2Cc und 21c der halben Seit@nlänge. @er in bin. 4b durch die andere Hälfte der gleichen Seite gelegt, Sohnitt zeigt, daos hier Leisten und Aus nclmltte seitenvertauscht sind1 um die identisch gleiche Ausbildung beider Behälterteile 20 und 21 zu erhalten.The section through the wall 10a w'.U 11a shows that in the case of the closed container in the dash-dotted line dividing line @ nnen- and The surface of the side walls 10a, 11a are aligned with one another. In the simplest case one will keep the Konntruktlwn so that the strength of the guide bar 10b is the same half the thickness of the wall 10a is 0 but is forced to use material or weight, to save, a formation of the edges of the side walls 20a and 21a in the in Pig 4a and 4b drawn catfish advantageous. The strips 20b are at the interface offset by a wall thickness and themselves have an approximately corresponding wall thickness Strength; The wall 21a rests on the shoulder 20c thus formed here, too @ Corresponds to the length of the strips 20b and 21b and the length of the shoulders 2Cc and 21c half the length of the side. @er in am. 4b through the other half of the same Laying to the side, Sohnitt shows that there are bars here and off nclmltte are reversed1 by the identical design of both container parts 20 and 21.

Die Trennebene liest so, wie strichpunktiert angedeutet. Allerdinge entstchen nun an der Inn@@seite der Behälterwände 20a, 21a Schultern 20d, 21d in unterschiedlicher Höhe, die all Qcr Innenwand in der gel nicht stören. The parting line reads as indicated by dash-dotted lines. All things shoulders 20d, 21d now emerge on the innerside of the container walls 20a, 21a different heights, which do not interfere with all Qcr inner wall in the gel.

Bcim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und 6 erkennt man, dass es nicht notwendig ist, an allen Seitenwänden I"wirungsleisten vorzuschen, wenn man bestimmte konstruktive Massnahmen trifft. An dem gezeigten Behälterteil 210 sind nur zwei Führungsleisten 210b und zwei Aussparungen 210c vorgesehen, und zwar in je zwei gegenüber liegend@n Seitenwänden 210a. Wirkt heim Beispiel nach Fig. 6 ine Kraft in der Richtung der Trennebene und der Leisten 2101- auf einon, zum Behälterteil 210 passenden, nicht gezeichneten, identisch gleichen, Steckd@ckel, s@ wird diese Kraft o dr C i:cn.eitcr' 1)c - r.:':iri::':-i ; <ft'n ?I)b urS('-rj 11 i"' fl?71 VrrkJ-. ?a <31e r:':,. USP1':-sten 210b b@@glich @@@@@ @@@@iten 210 genau und @@gliche Längs @@@@ @ @@@@@@ @n di@ entsprechenden Aussparungen des Steckdeckels passen so nehmen die Längsseiten 210 t auch Kräfte in der Trennebene quer zu den Leisten 210b auf, ohne dass sich der Steckdeckel gegenüber dem Unterteil 210 verschiebt Die Führungsleisten tOb, 11b, 210b können auch andere Profile haben, welche z.B. Keilwirkungen hervorrufn. In the exemplary embodiment according to FIGS. 5 and 6, it can be seen that it is not it is necessary to pre-cut I "wirungsträger on all side walls, if one certain takes constructive measures. There are only two on the container part 210 shown Guide strips 210b and two recesses 210c are provided, in each case in two opposite side walls 210a. Acts in the example according to FIG. 6 ine force in the direction of the parting plane and the strips 2101- on one, to the container part 210 matching, not drawn, identical same, Steckd @ lid, s @ is this Force o dr C i: cn.eitcr '1) c - r.:':iri::':-i; <ft'n? I) b urS ('- rj 11 i "' fl? 71 VrrkJ-. ? a <31e r: ':,. USP1 ': - sten 210b b @@ glich @@@@@ @@@@ iten 210 exactly and @@ equal longitudinal @@@@ @ @@@@@@ @n di @ appropriate Recesses of the plug-in cover fit so the long sides 210 t also absorb forces in the parting plane transversely to the strips 210b, without the plug-in cover facing the lower part 210 moves The guide rails tOb, 11b, 210b can also have other profiles, which e.g. cause wedge effects.

SiF können auöh federartig ausgebildet sein oder Vorsprünge aufweisen, denen Aussparungen an den entsprechenden führungsleisten losen Teilstrecken entman sprechen. Damit erreicht Schnapp- oder Einrastverbindungen zwischen Steckdeckel und Behälterteil.SiF can also be spring-like or have protrusions, from which recesses on the corresponding guide rails detach loose sections speak. This achieves snap-in or snap-in connections between plug-in covers and container part.

Je naoh dem Material, aus dom der Behälter, bestehen soll, wird man verschiedene Herstellungsarten bevorzugen, Spritz verfahren gestatten, die gesamte Form auf ein Mal herzuefeilarli Das gleiche gilt bUr Giessverfahren ode dgl. Es ist jedoch auch möglich. die Führungsleisten an den Innenwinden von fertigen Behälter- und Deckelteilen durch Kleben, Punktschweissen oder klammern auzubringen.The closer you get to the material the container is made of Prefer different types of production, allow the entire spraying process Form at once Herzuefeilarli The same applies to casting or the like. It however, it is also possible. the guide strips on the internal winches of finished container and cover parts by gluing, spot welding or stapling.

Es lassen sich mit deW erfindungsgemässen Behälters auch leicht Baukastensysteme erreichen Hat man ei Behält@@ teile, die sich nur durch die Seit@@wandhöhen unterscheiden, so kann man Behälter in drei verschiedenen Grössen kombinieren. Bei drei Behälterteilen@@@ j@-weils drei verschiedenen Seitenwandhöhen kann man tereits seche verschieden grosse Behälter herstellen usw.With the container according to the invention, modular systems can also be easily implemented get a hold @@ parts that only rise through the wall heights differentiate, so you can combine containers in three different sizes. at three container parts @@@ j @ - because three different side wall heights can be used make six different sized containers etc.

Schliesslich sei betont, das die Behälter nicht nur quadratischen oder rechteckigen. sondern auch dreieekingen, sechseckigen usw. Grundriss haben können.Finally, it should be emphasized that the containers are not just square or rectangular. but also triangular, hexagonal, etc. floor plans can.

Claims (8)

P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Behälter (Schachtel, Dose od. dgl.), insbesondere aus Kunststoff mit einem Behälterbodenteil und inem Behälterdeckelteil, die aufeinander aufsteckbar nein Behälterdeckelteil, die aufeinander aufsteckbar sind, wobei am Rand beider Teil. durch eins abgesetzte, über die Trennkante ragende Schupter, eine Führungsleiste und eine dieser entsprechende Aussparung gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Behälterbodenteil (10) und Behälterdeckelteil ( dadurch identisch gleiche Gestalt aufweisen, dass deren Führungsleisten (10b, 11b) nur auf Teils@ecken des Umfangs vorgesehen sind und im Bereich der frungsleisten-losen Teilstrecken (10c, iic, 210c) des Umfanges die Aussparungen jeweils in einer Anordnung und Grösse vorgesehen sind, bei der eich die Führungsleistenteilstücke (10b) des einen Teils (10) an den Aussparungsteilstucken des anderen Teils in Steckverbindung bringen lassen. P a t e n t a n t a n p r u c h e: 1. Container (box, can or. Like.), in particular made of plastic with a container bottom part and a container lid part, which can be plugged onto one another no container lid part that can be fitted onto one another are, with both part at the edge. by a detached one that protrudes over the separating edge Schupter, a guide bar and a recess corresponding to this are formed is, characterized in that the container bottom part (10) and the container lid part (thus have the same shape, that their guide strips (10b, 11b) are only provided on partial corners of the circumference and in the area of the framing strips-free Sections (10c, iic, 210c) of the circumference, the cutouts each in an arrangement and size are provided in which calibrate the guide strip sections (10b) of the a part (10) on the recess part pieces of the other part in a plug-in connection have it brought. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Schultern ton der Seitenwand (10a) der Be hälterteile abgesetzten Führungsleisten (io) und die durch eine zweite schulter von der Seitenwand (lOa) der Behälterteile abgesetzten Aussparungen (1OC) Jeweile innerhalb des durch die Ebenen der Innen- und der Aussenflächen der Seitenwände (lOa) der Behälterteib begrenzten Raumes liegen.2. Container according to claim 1, characterized in that the through Shoulders ton the side wall (10a) of the Be container parts offset guide strips (io) and the through a second shoulder from the side wall (lOa) of the container parts offset recesses (1OC) each within the through the Limits the planes of the inner and outer surfaces of the side walls (10a) of the container part Space. 3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei rechteckigen Behältern mindestens zwei, mit Führungsleisten (210b) versehene Teilstrecken vorgesehen sind, wobei bei der Anordnung dieser Führungsleisten (210b) an,einander gegenüber liegenden Seiten, die Länge der Führungsleistenstecken gleich der Länge der Aussparungen (210¢) ist.3. Container according to claim 1 and 2, characterized in that at rectangular containers at least two sections provided with guide strips (210b) are provided, with the arrangement of these guide strips (210b) on each other opposite sides, the length of the guide strips plug equal to the length of the recesses (210 ¢). 40 Behälter nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleisten (10b, 11b, 210b) und die Aussparungen (10c, 11c, 210¢) keilartig profiliert sind.40 container according to claim 1 - 3, characterized in that the Guide strips (10b, 11b, 210b) and the recesses (10c, 11c, 210 [) are wedge-like are profiled. 5. Behälter nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleisten (10b, 11b, 210b) federnd ausgebildet wind.5. Container according to claim 1-3, characterized in that the Guide strips (10b, 11b, 210b) are designed to be resilient. 6. Behälter nuoh Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, t , . f) dass die Führungsleisten (10b, 11b, 210b) Vorsprünge auf eisen, denen entsprechende !re'rttOfungen in der Wand der Aussparungen gegenüberstehen.6. Container nuoh claim 1 - 3, characterized in that t ,. f) that the guide strips (10b, 11b, 210b) projections on iron, which correspond ! re'rttOfungen in the wall face the recesses. 7. Behälter nach Anspruch 1 - 6, dadurch gdrennteichrlet, da seine Grundfläche axialsymmetrisch nu mindestens einer Achse, die in dieser Grundfläche liegt, ausgebildet ist.7. Container according to claim 1 - 6, characterized gdrennteichrlet because its Base axially symmetrical only on at least one axis in this base is trained. 8. Behälter nach Anspruch 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass für ein Baukastensystem zusätzlich Behälterteile vorgesehen sind, die bei verschiedener Seitenwandhöhe (h) mindestens hinsichtlich ihrer Ränder mit den ersten Behälterteilen identisch gleich sind.8. Container according to claim 1-7, characterized in that for a modular system are provided in addition container parts, the different Side wall height (h) at least with regard to its edges with the first container parts are identical. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19631486385 1963-12-28 1963-12-28 Container with container bottom part and container lid part Pending DE1486385A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0051245 1963-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486385A1 true DE1486385A1 (en) 1969-05-29

Family

ID=7157632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631486385 Pending DE1486385A1 (en) 1963-12-28 1963-12-28 Container with container bottom part and container lid part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1486385A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714623A1 (en) * 1977-04-01 1978-10-12 Delbrouck Franz Gmbh STACKABLE STEPS
DE3302629A1 (en) * 1982-04-07 1983-10-20 Periplast GmbH Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung, 5600 Wuppertal Dispatch box
DE3505938A1 (en) * 1985-02-21 1986-08-21 Theodor 4600 Dortmund Lentjes Container
AT383790B (en) * 1982-03-09 1987-08-25 Dart Ind Inc CONTAINER
FR2649680A1 (en) * 1989-07-11 1991-01-18 Cofrec Rigid package for a long-shaped object, particularly a pharmaceutical phial
DE9303808U1 (en) * 1993-03-16 1993-07-08 Viessmann GmbH & Co, 8670 Hof Packaging containers
US6219885B1 (en) 1997-02-24 2001-04-24 Maschinenfabrik Rieter Ag High performance card

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714623A1 (en) * 1977-04-01 1978-10-12 Delbrouck Franz Gmbh STACKABLE STEPS
AT383790B (en) * 1982-03-09 1987-08-25 Dart Ind Inc CONTAINER
DE3302629A1 (en) * 1982-04-07 1983-10-20 Periplast GmbH Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung, 5600 Wuppertal Dispatch box
DE3505938A1 (en) * 1985-02-21 1986-08-21 Theodor 4600 Dortmund Lentjes Container
FR2649680A1 (en) * 1989-07-11 1991-01-18 Cofrec Rigid package for a long-shaped object, particularly a pharmaceutical phial
DE9303808U1 (en) * 1993-03-16 1993-07-08 Viessmann GmbH & Co, 8670 Hof Packaging containers
US6219885B1 (en) 1997-02-24 2001-04-24 Maschinenfabrik Rieter Ag High performance card

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878160T2 (en) PROFILE IRON WITH TWO INSERTABLE PARTS, IN PARTICULAR GUTTER WITH A BODY AND A LID.
DE3780723T2 (en) CORNER PROTECTOR.
DE2211853A1 (en) Kit for assembling e.g. furniture, partitions or toys from panels and profiles
DE1940309U (en) FRAME FOR DIAPOSITIVE.
DE1586624C3 (en) Collapsible transport box
DE19817919A1 (en) Frame leg for a frame of a control cabinet
DE1486385A1 (en) Container with container bottom part and container lid part
DE8103922U1 (en) Corner connector for connecting panels that meet at right angles
DE202018101008U1 (en) Combi box for the transport and storage of goods
EP0123077A1 (en) Tool bearing
AT410496B (en) RAIL CARRIER WITH ONE OR MORE RECORDINGS FOR RECORDING RAILS OF DIFFERENT RECTANGULAR SECTIONS
EP0585535B1 (en) Stackable plastic crate
DE3886954T2 (en) Device for interlocking panels.
DE3237537C2 (en) Containers for the transport of dangerous liquids
DE7721646U1 (en) CASSETTE FOR STORING LONGITUDINAL OBJECTS
DE10140931A1 (en) Stackable container
DE102018102694A1 (en) Punching and scoring tool
DE19900371B4 (en) Box connector system
DE8634432U1 (en) Use for assortment boxes
DE613989C (en) Component for the production of partitions in sliding shutters, cupboards, etc. like
DE2939655A1 (en) Fold-out advertising sign formed as prism - has fold flaps at open ends having openings for carrier mast near one edge of prism
EP0361002B1 (en) Container, especially a compost container
EP0087563B1 (en) Strip with locks
EP0690009A1 (en) Bottle carrier
DE1106983B (en) Slide container

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971