DE1486190B2 - Laengsnaht an einem rohrfoermigen zusammendrueckbaren behaelterkoerper - Google Patents
Laengsnaht an einem rohrfoermigen zusammendrueckbaren behaelterkoerperInfo
- Publication number
- DE1486190B2 DE1486190B2 DE1965A0049284 DEA0049284A DE1486190B2 DE 1486190 B2 DE1486190 B2 DE 1486190B2 DE 1965A0049284 DE1965A0049284 DE 1965A0049284 DE A0049284 A DEA0049284 A DE A0049284A DE 1486190 B2 DE1486190 B2 DE 1486190B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- overlap
- seam
- thickness
- container body
- longitudinal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/03—After-treatments in the joint area
- B29C66/032—Mechanical after-treatments
- B29C66/0324—Reforming or reshaping the joint, e.g. folding over
- B29C66/03241—Flattening
- B29C66/03242—Flattening of sheets being positioned in abutment, e.g. after folding open of an overlap joint
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/36—Bending and joining, e.g. for making hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/432—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
- B29C66/4322—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7234—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D23/00—Producing tubular articles
- B29D23/20—Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/02—Body construction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/02—Body construction
- B65D35/04—Body construction made in one piece
- B65D35/08—Body construction made in one piece from plastics material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/02—Body construction
- B65D35/10—Body construction made by uniting or interconnecting two or more components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/4805—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
- B29C65/481—Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/431—Joining the articles to themselves
- B29C66/4312—Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
- B29C66/43121—Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
- B29C66/43123—Closing the ends of squeeze tubes, e.g. for toothpaste or cosmetics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7232—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
- B29C66/72321—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7232—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
- B29C66/72327—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
- B29C66/72328—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2009/00—Layered products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2023/00—Tubular articles
- B29L2023/20—Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tubes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Längsnaht an Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen
einem rohrförmigen zusammendrückbaren Behälter- zusammendrückbaren Behälters,
körper aus einem mehrschichtigen Material, das F i g. 2 eine vergrößerte Schnittansicht, die die mindestens eine weitgehend unduchlässige Folio- sich überlappenden Teile des Behälterkörpers vor schicht enthält, die an der Innenfläche und gegebenen- 5 Bildung der Längsnaht zeigt, und
falls auch an der Außenfläche an eine Schicht aus F i g. 3 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt entthermoplastischem Material geklebt ist, wobei die lang der Linie 3-3 von Fig. 1, der die Längsnaht Längsnaht als Überlappungsnaht ausgebildet ist, bei zeigt.
körper aus einem mehrschichtigen Material, das F i g. 2 eine vergrößerte Schnittansicht, die die mindestens eine weitgehend unduchlässige Folio- sich überlappenden Teile des Behälterkörpers vor schicht enthält, die an der Innenfläche und gegebenen- 5 Bildung der Längsnaht zeigt, und
falls auch an der Außenfläche an eine Schicht aus F i g. 3 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt entthermoplastischem Material geklebt ist, wobei die lang der Linie 3-3 von Fig. 1, der die Längsnaht Längsnaht als Überlappungsnaht ausgebildet ist, bei zeigt.
der die Innenseite des äußeren Überlappungsteils mit Der in F i g. 1 dargestellte Behälter hat einen zuder
Außenseite des inneren Uberlappungsteils ver- io sammendrückbaren rohrförmigen Behälterkörper 10,
bunden ist und bei der die Stärke der in der Zone der an dessen einem Ende ein Gewindekopfstück 11 an-Überlappungsnaht
befindlichen Teile des thermo- geformt ist, auf das eine Schraubkappe 12 aufplastischen
Materials durch Einwirkung von Hitze schraubbar ist. Das Gewindekopfstück kann jede ge-
und Druck gegenüber seiner ursprünglichen Stärke wünschte Form haben und mit dem Behälterkörper
so weit verringert ist, daß die Uberlappungsnaht im 15 10 in jeder gewünschten Weise verbunden sein,
wesentlichen gleichmäßig in die zylindrische Ober- Vorzugsweise besteht das Kopfstück aus einem
fläche des Behälterkörpers übergeht und eine ge- thermoplastischen Material und wird an den Behälterringere
Querschnittsstärke hat als die doppelte Stärke körper angeschweißt.
des mehrschichtigen Materials außerhalb der Über- Zusammendrückbare Behälter dieser Art, d. h.
lappungszone. 20 Tuben, werden gewöhnlich vom Tubenhersteller mit
Bei einem bekannten Behälter wird die verringerte der Schraubkappe versehen und mit offenem Ende
Stärke der Überlappungsnaht einerseits durch Zu- an den Verpacker versandt. Nachdem dort die Tube
sammenpressen des thermoplastischen Kunststoffes durch die Bodenöffnung mit einem Produkt gefüllt
beim Versiegeln und andererseits dadurch erzielt, daß ist, wird diese quer zur Tubenachse verschlossen, wie
nur die über die undurchlässige Schicht überstehenden 25 es an der Stelle 13 gezeigt ist.
Streif en des thermoplastischen Materials an der Naht- ■ Der Behälterkörper 10.:besteht-aus mehreren mitstelle
zur Überlappung gebracht werden. einander verbundenen Schichten. Vorzugsweise wird
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die be- er aus einem flachen Streifen oder Rohrstück geformt,
kannte Ausgestaltung so weiterzubilden, daß sich eine das in einem vorbereitenden Arbeitsgang hergestellt
noch bessere Dichtigkeit des Behälters bei einfacherer 30 worden ist, in dem beispielsweise eine oder mehrere
Herstellung ergibt. Schichten aus thermoplastischem Material unmittel-
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- bar auf die gegenüberliegenden Seiten einer endlosen
löst, daß sich alle Schichten des mehrschichtigen Zwischenschicht geklebt werden. Beispielsweise beMaterials
einschließlich der undurchlässigen Folio- steht der Behälterkörper 10 aus einer inneren Schicht
schicht an der Naht überlappen und daß die Stärke 35 14 aus thermoplastischem Material, einer äußeren
der thermoplastischen Schichten an der Überlap- Schicht 15 aus thermoplastischem Material und einer
pungsnaht so weit verringert ist, daß die Stärke der dazwischenliegenden Folioschicht 16 aus Metallfolie,
Überlappungsnaht etwa 75 % der doppelten Stärke die alle miteinander verklebt sind. Zusätzliche Schichdes
mehrschichtigen Materials beträgt. ten können verwendet werden, wie z. B. Zwischenla-
Auf diese Weise wird infolge der zusätzlichen Über- 40 gen aus Papier und/oder speziell bindende thermo-
lappung auch der undurchlässigen Folioschicht eine plastische Klebemittel, die darauf abgestimmt sind,
bessere Sicherheit im Hinblick auf die Durchlässig- eine gute Haftung der Schichten 14 und 15 aus
keit des Behälters gewährleistet, und dadurch, daß thermoplastischem Material an der Folioschicht 16
alle Schichten des mehrschichtigen Materials gleiche zu erzielen.
Breite und Länge haben können, tritt eine Verein- 45 Beim Formen des Behälterkörpers 10 wird die
fachung bei der Herstellung des Zwischenproduktes, flache Körperbahn über ein zylindrisches, passend
nämlich des mehrschichtigen Materials ein, die den konstruiertes Formteil gebogen, so daß sich die gegen-
Endpreis des Behälters verringert. überliegenden Längskanten des Rohrstückes auf einer
Ein weiteres zweckmäßiges Merkmal der Erfin- vorbestimmten Bogenstrcke A überlappen (F i g. 2).
dung besteht darin, daß Teile des thermoplastischen 50 Danach werden diese Überlappungsteile, bezeichnet
Materials über die entlang der inneren und äußeren als inneres Überlappungsteil 17 und äußeres Uber-
Überlappungsteile verlaufenden Längskanten der lappungsteil 18, bei Hitze und Druck zusammenge-
undurchlässigen Folioschicht gepreßt sind und preßt und zusammengeschmolzen, um eine Längs-
daß das ausgedrückte thermoplastische Material naht 19 zu bilden, die sich über die volle Länge des
jeweils neben der Kante der undurchlässigen 55 Behälterkörpers 10 erstreckt.
Folioschicht eine äußere bzw. eine innere Übergangs- Die Ausbildung dieser Längsnaht 19, wie sie im
kehle bildet, die die äußere bzw. die innere Ober- Querschnitt erscheint, ist in F i g. 3 dargestellt. In
fläche der Überlappungsteile mit der äußeren bzw. der Praxis wird diese Längsnaht gebildet, indem
der inneren Oberfläche des Behälterkörpers ver- Hitze und gleichmäßiger Druck in einem Bogenbe-
bindet. 60 reich B angewandt werden, der sich über die Kanten
Besonders vorteilriaft ist es, wenn der Behälter- der inneren und äußeren Überlappungsteile 17 und
körper an der Überlappungsnaht so radial verformt 18 erstreckt, die die Bogenstrecke A bestimmen. Der
ist, daß siene Außenseite auch im Bereich der Über- Grund dafür wird unten erklärt werden,
lappungsnaht weitgehend gleichmäßig bogenförmig Durch Kombinationswirkung von Hitze und Druck
verläuft. 65 werden die Schichten 14 und 15 aus thermoplasti-
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung schein Material an den Überlappungsteilen 17 und
an Hand der Zeichnung an einem Ausführungs- 18 zusammengedrückt und dadurch teilweise aus dem
beispiel erläutert. Es zeigt Bereich der Bogenstrecke A hinaus oder umfangs-
mäßig von diesem weggedrückt. Vorzugsweise werden Hitze und Druck so angewandt, daß eine Verringerung
in der Stärke dieser Schichten bewirkt wird, so daß die sich ergebende Stärke C der Längsnaht 19
etwa das 1,4- bis l,5fache der normalen Stärke D des mehrschichtigen Materials beträgt, d. h. etwa 75 %
der Stärke der Überlappungsteile 17 und 18 vor Bildung der Längsnaht. Ein Teil des weggedrückten,
durch Hitze erweichten thermoplastischen Materials aus diesen Schichten fließt über die Kante der in
jedem Überlappungsteil enthaltenen Folioschicht 16 und bildet verschmelzend Übergangskehlen 20,21
aus ineinanderfließendem thermoplastischem Material, die die Kanten der Folioschicht einschließen.
Diese Übergangskehlen verbinden nicht nur über die ■■· Kanten der Folioschicht 16 die entsprechenden inneren
und äußeren Schichten 14 und 15 aus thermoplastischem Material in den inneren und äußeren
Überlappungsteilen, sondern jede Übergangskehle ist auch in die entsprechende thermoplastische Schicht
des anderen Überlappungsteils eingepreßt und mit dieser verschmolzen, und zwar auf Grund der Tatsache,
daß die Hitze und der Druck auf eine Breite B und nicht nur auf die Breite A angewandt werden.
Das heißt, die Übergangskehle 20 verschmilzt mit der darüberliegenden Zone der inneren thermoplastischen
Schicht 14, die an der Kante des inneren Überlappungteils 17 anschließt, und die Ubergangskehle 21
verschmilzt mit einer entsprechenden darunterliegenden Zone der äußeren thermoplastischen Schicht 15
auf der entgegengesetzten Seite der Naht.
Das Ergebnis dieser Art von Längsnahtausbildung ist eine weitgehend gasundurchlässige, in der Stärke
verringerte Grenzschicht, die sich zwischen den beiden Überlappungsteilen der Folioschicht 16 und auf
beiden Seiten der Längsnaht 19 über diese hinausgehend erstreckt. Die Vorteile dieser Bauweise in
bezug auf Produktundurchlässigkeit und Einfachheit der Herstellung ist für den Fachmann offensichtlich.
·» Bei der dargestellten Längsnahtausbildung erkennt
man, daß das innere Überlappungsteil 17 radial nach innen verformt ist, während das äußere Überlappungsteil 18 im wesentlichen mit dem normalen Kreisumfang
des Behälterkörpers 10 zusammenfällt. Die allgemeine Krümmung über die Bogenstrecke B ist nur
etwas geringer als die normale Körperkrümmung, und die äußere Übergangskehle 21 füllt im wesentlichen
den Raum, der durch die Verformung des inneren Überlappungsteils entstanden ist. Mit Ausnahme
ganz leichter Einbuchtungen in der äußeren thermoplastischen Schicht 15, die eine Folge des angewandten
Drucks sind, fällt die äußere Oberfläche der Längsnaht 19 somit im wesentlichen mit der
Außenfläche des Behälterkörpers zusammen und geht in sie über, so daß ein sauberes, gleichmäßiges Aussehen
gegeben ist, was ein ausgesprochener Vorteil in ästhetischer Hinsicht gegenüber den Konstruktionen
der früheren Technik ist, bei denen die endgültige Längsnaht ein spiralähnliches oder diskontinuierliches
Bild, etwa ähnlich dem in F ig. 2 dargestellten, behält.
Beim Verschließen des zusammendrückbaren Behälters nach Füllung mit einem Produkt wird vorzugsweise
der querverlaufende Endverschluß, wie er an der Stelle 13 gezeigt ist, in einer die Behälterachse
enthaltenden und möglichst bei der Längsnaht 19 liegenden Ebene gebildet. Das heißt, die Längsnaht 19
verläuft längs des Behälterkörpers 10 in einer Linie, die nur um einen kleinen Winkel gegen die Ebene der
Stelle 13 verschoben ist, an der der Behälter verschlossen wurde. Dadurch wird die Längsnaht im
wesentlichen zu dem, was als »Seitenwandteil« des
ίο Behälterkörpers bezeichnet werden könnte, wodurch
das, was als »Vorder und Rückenfeld« des Behälters bezeichnet werden könnte, vollkommen für dekorative
Zwecke frei bleibt.
Claims (3)
1. Längsnaht an einem rohrförmigen zusammendrückbaren Behälterkörper aus einem mehrschichtigen
Material, das mindestens eine weitgehend undurchlässige Folioschicht enthält, die
an der Innenfläche und gegebenenfalls auch an der Außenfläche an eine Schicht aus thermoplastischem
Material geklebt ist, wobei die Längsnaht als Überlappungsnaht ausgebildet ist, bei der die
Innenseite des äußeren Überlappungsteils mit der Außenseite des inneren UberlappTlngsteils verbunden
ist und bei der die Stärke der in der Zone der Überlappungsnaht befindlichen Teile des
thermoplastischen Materials durch Einwirkung von Hitze und Druck gegenüber seiner ursprüngliehen
Stärke so weit verringert ist, daß die Uberlappungsnaht im wesentlichen gleichmäßig in die
zylindrische Oberfläche des Behälterkörpers übergeht und eine geringere Querschnittsstärke hat als
die doppelte Stärke des mehrschichtigen Materials außerhalb der Uberlappungszone, dadurch
gekennzeichnet, daß sich alle Schichten (14,15,16) des mehrschichtigen Materials einschließlich
der undurchlässigen Folioschicht an der Naht (19) überlappen und daß die Stärke (C)
der thermoplastischen Schichten an der Uberlappungsnaht so weit verringert ist, daß die
Stärke der Uberlappungsnaht etwa 75% der doppelten Stärke (D) des mehrschichtigen Materials
beträgt.
2. Längsnaht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teile des thermoplastischen Materials
über die entlang der inneren und äußeren Uberlappungsteile (17, 18) verlaufenden Längskanten
der undurchlässigen Folioschicht (16) gepreßt sind und daß das ausgedrückte thermoplastische
Material jeweils neben der Kante der undurchlässigen Folioschicht eine äußere bzw.
eine innere Übergangskehle (20, 21) bildet, die die äußere bzw. die innere Oberfläche der Überlappungsteile
mit der äußeren bzw. der inneren Oberfläche des Behälterkörpers (10) verbindet.
3. Längsnaht nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterkörper (10) an
der Uberlappungsnaht so radial verformt ist, daß
seine Außenseite auch im Bereich der Uberlappungsnaht weitgehend gleichmäßig bogenförmig
verläuft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US369498A US3307738A (en) | 1964-05-22 | 1964-05-22 | Laminated collapsible tube |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1486190A1 DE1486190A1 (de) | 1969-04-24 |
DE1486190B2 true DE1486190B2 (de) | 1971-04-15 |
Family
ID=23455741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965A0049284 Pending DE1486190B2 (de) | 1964-05-22 | 1965-05-21 | Laengsnaht an einem rohrfoermigen zusammendrueckbaren behaelterkoerper |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3307738A (de) |
BE (1) | BE664281A (de) |
BR (1) | BR6569760D0 (de) |
CH (1) | CH430571A (de) |
DE (1) | DE1486190B2 (de) |
DK (1) | DK117799B (de) |
FR (1) | FR1440935A (de) |
GB (1) | GB1103453A (de) |
NL (1) | NL6506346A (de) |
NO (1) | NO121709B (de) |
SE (1) | SE316116B (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3656513A (en) * | 1966-10-31 | 1972-04-18 | Continental Can Co | Method of manufacturing container bodies from composite strip material; container body blanks and container bodies |
GB1421176A (en) * | 1971-12-25 | 1976-01-14 | Yoshino Kogyosho Co Ltd | Collapsible tube |
FR2214586B1 (de) * | 1973-01-22 | 1977-02-04 | Flax V | |
US4117188A (en) * | 1976-05-17 | 1978-09-26 | Hokkai Can Co. Ltd. | Lapped seam can |
DE2750901A1 (de) * | 1977-11-14 | 1979-05-17 | Linnich Papier & Kunststoff | Faltschachteln fuer fluessigkeiten |
US4210477A (en) * | 1978-06-30 | 1980-07-01 | American Can Company | Tube forming method |
US4238263A (en) * | 1978-10-02 | 1980-12-09 | Ethyl Corporation | Edge sealing of laminate |
US4262819A (en) * | 1979-08-09 | 1981-04-21 | Ethyl Corporation | Toothpaste tube with laminated headpiece |
US4572426A (en) * | 1984-04-18 | 1986-02-25 | Ex-Cell-O Corporation | Paperboard container with internal raw edge protection and method for constructing same |
US4717374A (en) * | 1986-10-06 | 1988-01-05 | Sonoco Products Company | Method for forming a composite container with high barrier liner layer |
CH670988A5 (de) * | 1986-10-15 | 1989-07-31 | Maegerle Karl Lizenz | |
US5628429A (en) * | 1995-11-22 | 1997-05-13 | Enamelon, Inc. | Plural chambered squeezable dispensing tube |
US5860565A (en) * | 1997-05-13 | 1999-01-19 | Enamelon, Inc. | Plural chambered squeezable dispensing tube |
EP1679265A1 (de) | 2005-01-06 | 2006-07-12 | Aisapack Holding SA | Tube mit nichtkreisförmigem Querschnitt, Verfahren zu deren Herstellung und Vorrichtung dafür |
DE602006020636D1 (de) * | 2006-04-17 | 2011-04-21 | Daiwa Can Co Ltd | Dosenbehälter mit schraubgewinde |
US8771813B2 (en) | 2009-09-16 | 2014-07-08 | Ellery West | Biodegradable tube with restrictor portion |
BG110938A (bg) | 2011-05-09 | 2012-11-30 | "Мехатроника" Ад | Неовална туба |
BG111203A (en) | 2012-05-02 | 2013-11-29 | "Mehatronika" Ad АД"МЕХАТРОНИКА" | TUBE WITH LAMINATED FOIL PIPE BODY |
US9963270B2 (en) | 2013-07-26 | 2018-05-08 | Pouch Pac Innovations, Llc | Pouch with smooth sides |
US20150030264A1 (en) * | 2013-07-26 | 2015-01-29 | Pouch Pac Innovations Llc | Pouch with smooth sides |
US10532847B2 (en) * | 2013-10-04 | 2020-01-14 | The Procter & Gamble Company | Package having a plug seal closure |
FR3018779B1 (fr) * | 2014-03-18 | 2016-03-25 | Emballage Et De Conditionnement S E M C O Soc D | Conditionnement |
PL2949465T3 (pl) | 2014-05-30 | 2021-07-19 | Albéa Services | Mocno dekorowana tubka, szczególnie mocno dekorowana tubka z laminatu |
US11148370B2 (en) | 2014-10-24 | 2021-10-19 | Colgate-Palmolive Company | Method of making a tube and tube |
PL234267B1 (pl) * | 2014-12-19 | 2020-01-31 | Witoplast Kisielinscy Spolka Jawna | Pojemnik wielowarstwowy i sposób jego wytwarzania |
US11186047B2 (en) | 2018-03-02 | 2021-11-30 | Dow Global Technologies Llc | Tubular composite structures and methods of molding such structures |
WO2019221689A1 (ru) * | 2018-05-15 | 2019-11-21 | Zahoruiko Hennadii Yevhenovych | Способ производства ламинатных туб |
US11331844B2 (en) | 2018-05-25 | 2022-05-17 | The Procter & Gamble Company | Container having coordinated mold part line and longitudinal seam |
CN112823127B (zh) | 2018-10-19 | 2023-03-28 | 凸版印刷株式会社 | 管容器及其制造方法 |
JP2020117232A (ja) * | 2019-01-18 | 2020-08-06 | 大日本印刷株式会社 | チューブ容器およびキャップ付きチューブ容器 |
US11358747B2 (en) | 2019-04-29 | 2022-06-14 | The Procter & Gamble Company | Low opacity thermoformed container having longitudinal seam |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2152323A (en) * | 1937-03-18 | 1939-03-28 | Humoco Corp | Container |
US2440339A (en) * | 1942-11-24 | 1948-04-27 | Langer Walter | Tube of flexible composite sheet material and the manufacture thereof |
GB898642A (en) * | 1958-07-25 | 1962-06-14 | Selwyn Brown | Improvements in and relating to tubular containers |
US2982457A (en) * | 1958-11-28 | 1961-05-02 | Dal Mon Research Co | Tubular structures |
-
1964
- 1964-05-22 US US369498A patent/US3307738A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-05-14 GB GB20550/65A patent/GB1103453A/en not_active Expired
- 1965-05-19 SE SE6560/65A patent/SE316116B/xx unknown
- 1965-05-19 NL NL6506346A patent/NL6506346A/xx unknown
- 1965-05-19 BR BR169760/65A patent/BR6569760D0/pt unknown
- 1965-05-20 FR FR17703A patent/FR1440935A/fr not_active Expired
- 1965-05-21 BE BE664281D patent/BE664281A/xx unknown
- 1965-05-21 DK DK257065AA patent/DK117799B/da unknown
- 1965-05-21 DE DE1965A0049284 patent/DE1486190B2/de active Pending
- 1965-05-21 CH CH716165A patent/CH430571A/fr unknown
- 1965-05-22 NO NO158179A patent/NO121709B/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6506346A (de) | 1965-11-23 |
NO121709B (de) | 1971-03-29 |
GB1103453A (en) | 1968-02-14 |
CH430571A (fr) | 1967-02-15 |
BR6569760D0 (pt) | 1973-09-20 |
US3307738A (en) | 1967-03-07 |
DK117799B (da) | 1970-06-01 |
FR1440935A (fr) | 1966-06-03 |
BE664281A (de) | 1965-09-16 |
DE1486190A1 (de) | 1969-04-24 |
SE316116B (de) | 1969-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1486190B2 (de) | Laengsnaht an einem rohrfoermigen zusammendrueckbaren behaelterkoerper | |
DE2164152A1 (de) | Schutzbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2262989A1 (de) | Roehrenfoermiger behaelter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2622979B2 (de) | Behaelter zum verpacken von unter druck stehenden fluessigkeiten | |
DE3042073C2 (de) | Tube | |
DE3838600A1 (de) | Behaelter | |
LU85602A1 (de) | Verpackungsfolie | |
DE3040504A1 (de) | Innenventil fuer schuettgutsaecke | |
DE2826680A1 (de) | Zusammendrueckbarer spendbehaelter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102011101260B4 (de) | Tubenverpackung | |
DE1486190C (de) | Längsnaht an einem rohrförmigen, zusammendrückbaren Behälterkörper | |
DE68914352T2 (de) | Verpackung für ein Aroma verlierendes fliessfähiges Material. | |
CH285968A (de) | Verpackungs- und Transportbehälter und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE3023835A1 (de) | Papierbehaelter | |
DE2253620A1 (de) | Zusammendrueckbarer behaelter | |
DE902597C (de) | Verpackungs- und Transportbehaelter und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE68909858T2 (de) | Tube für ein Aroma verlierendes, fliessfähiges Material. | |
DE2264120A1 (de) | Rohrfoermiger behaelter, z.b. zahnpastatube, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE69626326T2 (de) | Sack mit verbesserter dichtheit | |
DE2360142C3 (de) | Mehrlagiger Kreuz· oder Klotzbodensack | |
DE2518578A1 (de) | Packung, z.b. tube, und verfahren zur herstellung derselben | |
WO2012167781A1 (de) | Verfahren zum herstellen von tubenverpackungen | |
CH359659A (de) | Beutel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1511087C3 (de) | Mit einem Futter ausgekleideter Behälter aus Karton | |
DE2048222C2 (de) | Mehrlagiger Kreuzbodensack |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |