[go: up one dir, main page]

DE1485626A1 - Multi-layer, sheet-shaped insole material - Google Patents

Multi-layer, sheet-shaped insole material

Info

Publication number
DE1485626A1
DE1485626A1 DE19631485626 DE1485626A DE1485626A1 DE 1485626 A1 DE1485626 A1 DE 1485626A1 DE 19631485626 DE19631485626 DE 19631485626 DE 1485626 A DE1485626 A DE 1485626A DE 1485626 A1 DE1485626 A1 DE 1485626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
plastic
layer
insole
insole material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631485626
Other languages
German (de)
Inventor
Schulz Dipl-Chem Hans-Joachim
Olaf Moebius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Publication of DE1485626A1 publication Critical patent/DE1485626A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/141Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form with a part of the sole being flexible, e.g. permitting articulation or torsion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • A43B13/40Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process with cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/10Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined specially adapted for sweaty feet; waterproof
    • A43B17/102Moisture absorbing socks; Moisture dissipating socks

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

U85626U85626

IU.UTSClIE GOIJ.'- UUD SILBKIi- SCHEIDJäAMSTALT VORMALS ROESSLEH Frankfurt (Main), Weißfrauenatraue 9IU.UTSClIE GOIJ .'- UUD SILBKIi- SCHEIDJäAMSTALT FORMERLY ROESSLEH Frankfurt (Main), Weißfrauenatraue 9

, ,1Dr. Expl.,, 1Dr. Expl.

aterloE * aterlo E *

Mehrschichtigen, blat tf üriniges Brandsohlen^Multilayered, leafy insoles ^

Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges Material, welches hai der Heroteilung von Schuhen in zugerichtetem Zustand ale Brajidöohlennaterial verwendet werden kann.The invention relates to a multi-layer material which can be used for the division of shoes in the trimmed state as a brajido hollow material.

Als Bindegli(>d av/iochan Schaft und Laufaohle (Schuhunterbau) hut die Brandsohle für die QuEilität und die Gebrauchseigenschaften hochwertiger Schuhe eine besondere Bedeutung. Haltbarkeit und das Wohlbefinden beim Tragen hängen erfahrungsgemäß stark von dor Beschaffenheit des verwendeten Brandoohleninaterialo ab. Me dafür verwendeten Stoffe sollen daher leicht und flexibel sein, ausreichende Festigkeiten besitzen und den mechanischen Beanopruohungen während der Schuhhersteilung und beim Tragen der Schuhe gewachsen sein. Sie sollen in ausreichendem Maße durchlässig für Luft und v/asserdainpf sein, Luftfeuchtigkeit reversibel aufnehmen und abgeben können und widerstandsfähig gegen Schweiß, Bakterien- und Pilaeinv/irkung sein.As a binding (> d av / iochan shaft and outsole (shoe substructure) hat the insole for the quality and the properties of use high-quality shoes are of particular importance. Experience has shown that durability and well-being when worn depend on it heavily on the nature of the brandoohleninaterialo used away. The materials used for this should therefore be light and flexible, have sufficient strength and the mechanical Beano training during shoe production and when wearing the Shoes to be able to cope with. They should be sufficiently permeable to air and water vapor, and humidity should be reversible can absorb and release and be resistant to sweat, bacterial and pila action.

Für diesen Zweck werden vor allem leichte und flexible Ledersorten, insbesondere Spaltleder mit relativ offenem, doch festem und zähein Gefüge verwendet.For this purpose, light and flexible types of leather, especially split leather with a relatively open, but firm and tough structure is used.

Heben diesen althergebrachten Brandsohlenledern werden in zunehmendem Maße Brandsohlenstoffe verarbeitet, die unter Verwendung von Kunststoffen hergestellt worden sind. So sind z. B. aus Lederfasern für diesen Anwendungszweck allein schon durch die Ver wendung von bestimmten Kunstharz-Dispersionen als Bindemittel wesentlich flexiblere Materialien als früher auf der Basis von Lederfasern bekannt geworden. These traditional insole leathers are increasingly being processed with insoles that have been manufactured using plastics. So are z. B. made of leather fibers for this purpose simply by using certain synthetic resin dispersions as binders, much more flexible materials than previously known based on leather fibers.

Bekannt sind auch Lederaustauschstoffe für Brandsohlen auf der Basis von Geweben, Vliesen oder auch sogenannten Gelegen aus synthetischen und bzw. oder naturlichen Fasern, welche nach bekannten Verfahren mit Hilfe von natürlichen oder synthetischen, vorzugsweise elaetoraeren, Polymeren oder auch durch i.räraie- Also known are leather substitutes for insoles based on fabrics, fleeces or so-called scrims made of synthetic and / or natural fibers, which according to known methods with the help of natural or synthetic, preferably elaetoraeren, polymers or also by i. r era-

9O98'4!8/OO1'5V 9O98'4 ! 8 / OO1'5 V

V BAD '""V BAD '""

U85626U85626

und Hruckanwendung initeinandor verbunden b/.w. verfeutigt sind. Diese Lederaustauschstoffe sind in der Schuhfertigung bekannt, z. B. alö sogenannte Kappensfcoffe für die Veißteifung der Spitzen- und/oder Persenpartien von Schuhen oder im Sohuhuntorbau.and pressure application initeinandor connected b / .w. are misled. These leather substitutes are known in shoe manufacturing, z. B. alö so-called cap fibers for the stiffening of the tip and / or Persen parts of shoes or in Sohuhuntorbau.

Ferner bekannt sind kunotlederartige stoffe auf d».r Baois von Geweben oder Gewirken, die einerseits einen üblichen Aufstrich aus Kunststoff auf der BaeiB von Polyvinylchlorid uni andererseits einen Klebßtrich zum Aufkleben des Kunstleders auf undurchlässige Unterlagen besitzen.Also known are kunot leather-like fabrics on the Baois von Woven or knitted, on the one hand, a usual spread made of plastic on the basis of polyvinyl chloride on the other hand an adhesive line for sticking the artificial leather on impermeable Own documents.

Weiterhin bekannt sind Deokbranclsphlen aus Leder mit eln&r ^ rückseitigen Selbstklebeschicht zum leichteren Ersetzen voi. abgetragenen oder beschädigten Peckbrar.dsohlen.Also known are Deokbranclsphlen made of leather with eln & r ^ Self-adhesive layer on the back for easier replacement voi. worn or damaged Peckbrar soles.

Die bekannten Brandsohlenmaterialien sind in ihrer Anwendung fa^t gleich und erfordern bei der Yerarbeli'un^ zum ochuh eint Vielzahl von Arbeitsgängen: Zunächst wird die Brandsohle ausgestanzt unc auf dein Leisten durch Heften befestigt. Die Händer der Brandsohle werden dann aufgerauht und mit einem Kleber, der längere oder kürzere Zeit ablüften iqujQ, eingestrichen. Daraufhin wird dsr vorgefertigte Schaft über den Leisten gezogen und mit Hilfe einer Zwickmaschine, gegebenenfalls unter Anwendung von Einecher-Zementen, übergeholt und an der Brandsohle befentigb. Anschließend werden die Unebenheiten des Unterbaues mit Au/l ballt1 aas en ausgeglichen, wobei u. U. erneut Klebstoff zur Befestigung auf der Brandsohle nötig let und dann die Unterhöhle durch Kleben, Nähen oder Nageln befestigt. Im Schuhiimern wird die eigentliche, meist unansehliche und rauhe Brandsohle mit einer Deckbrandaohle überklebt. Der letztgenannte Arbeitsgang ist in der Regel notwendig, obwohl er verteuernd wirkt und auch zu manchen Fehlern und Störungen in der Herstellung Anlaß gibt. Beim Kleben am weitgehend fertigen Schuh, das meistens nur mit Hand erfolgen kann, ergeben sieh leicht Verschmutzungen des Oberleders. Das caubere Einfuhren der dünnen, sehr beweglichen Deckbrandsohle in den Schuh ist schwierig und es können daher nur steifere Materialien, die ein gewisses Standvermögen besitzen, sicher und sauber verarbeitet werden. Sehr oft lösen sich auch die nachträglich eingeklebtenThe known insole materials are identical in their application and require a multitude of work steps for the yerarbeli'un ^ to ochuh: First the insole is punched out and attached to the last by stapling. The hands of the insole are then roughened and coated with an adhesive that allows longer or shorter periods of time to flash off. The prefabricated upper is then pulled over the last and overtaken with the help of a lasting machine, possibly with the use of Eincher cements, and attached to the insole. Subsequently, the unevenness of the substructure is leveled out with Au / l ballt 1 aas en, in which case it may be necessary to use glue again to fix it to the insole and then fix the lower cavity by gluing, sewing or nailing. In the shoe bucket, the actual, mostly unsightly and rough insole is pasted over with a top fire sole. The last-mentioned operation is usually necessary, although it makes it more expensive and also gives rise to some errors and malfunctions in production. When gluing on the largely finished shoe, which can usually only be done by hand, the upper leather is easily soiled. It is difficult to properly import the thin, very flexible insole into the shoe and therefore only stiffer materials that have a certain stability can be processed safely and cleanly. Very often those that have been glued in later also loosen

909848/0015909848/0015

BAD ORiGiNAL- 3 -BATHROOM ORiGiNAL- 3 -

U85626U85626

DocJibraiidsohion beim Trafen der Schuhe von der eigentlichen Brandnohle ab.DocJibraiidsohion when hitting the shoes from the actual Brandnohle off.

J)g.b erfindun^e^eüiiße Brandsohlenmaterial ist demgegenüber ausgezeichnet d\irch einfache und sichere Anwendung bei der Schuhherstellung. L1Q lassen eich vor allem bei der Herstellung von Schuhen eine Reihe von ArbeitsBChritten einsparen und die Trage-Gi^enBchaften der mit oolchen Brandsohlen versehenen Schuhe können wesentlich verbessert und auch variiert werden.In contrast, insole material is excellent for simple and safe use in shoe manufacture. L 1 Q be verifiable especially in the manufacture of shoes a series of ArbeitsBChritten savings and the carrying-Gi ^ enBchaften provided with the oolchen insoles shoes can be significantly improved and varied.

Da« mehrschichtige blattförmige Brandsohlenniaterial gemäß vorliegender Erfindung besteht im wesentlichen aus einer innenliet.t(?ndüH vorsugsv/eise kunststoffhaltigen Trägerschicht, die fußß~.' ti(i mit einer flexiblen, gegebenenfalls trägerhaltigen UberzurA-schicht auo bei normaler Temperatur nicht klebenden Kunst- :. o.-.j? und schuhbodcnceltiß mit einem Klebstrich auf der Dasis eineo in den klebfühißen Zustand überftihrbaren Klebstoffes verbunden ist.Here, "multi-layer sheet Brandsohlenniaterial according to the present invention consists essentially of a innenlie t .t (? NdüH vorsugsv / else plastic-containing carrier layer fußß ~. 'Ti (i having a flexible, optionally carrier-containing Uber zurA- layer auo at normal temperature nonadhesive Kunst-:. O .-. J? And schuhbodcnceltiß with an adhesive line on the Dasis is connected to an adhesive that can be transferred to the sticky-feet state.

Tas arfindun^sgeinüße Erandeohlenmaterial kann mit Vorteil zwischen den Überzug und der innenliegenden Trägerschicht eine Schäumet off schicht ale Unterlage für die Uberzugsschicht besitzen.Tas arfindun ^ sgeinuss Erandeohlematerial can be used with advantage between foams the coating and the inner carrier layer off layer have a base for the coating layer.

Der Ausdruck "im wesentlichen" soll zunächst darauf hinweisen, daß neben den drei essentiellen Hauptschichten Trägerachicht, Überzugsschicht (fußseitig) und Klebstrich (schuhbodenseitig) auch weitere Schichten vorhanden und vorteilhaft sein können, v/ie beispielsweise eine Schaumstoff schicht, und ferner, daß in den schichten bzw. den die Schichten bildenden Stoffen bekannte Zusätze wie Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher, Gase bildende oder in Gase zerfallende Substanzen, Stabilisatoren u. s. w. vorhanden sein können.The term "essentially" is intended to indicate that in addition to the three essential main layers of carrier layer, Coating layer (on the foot side) and adhesive line (on the bottom of the shoe) further layers can also be present and advantageous, v / ie for example a foam layer, and further that in the layers or the substances forming the layers are known additives such as dyes, pigments, plasticizers, or gases forming Substances that decompose into gases, stabilizers, etc. may be present.

Ale innenliegende Trägerschicht können alle on sich bekannten Materialien verwendet werden, «lie die eingange geforderten Eigenschaften besitzen. Demnach können Gewebe, Gewirke, Vliese» Filze, Gelege und dergleichen aus natürlichen und haw· oder synthetischen Fasern verwendet werden, wobei diese textlien Gebilde In gebunde-The inner carrier layer can all be known Materials are used that have the required properties. Accordingly, fabrics, knitted fabrics, nonwovens »felts, Scrims and the like made of natural and haw · or synthetic Fibers are used, these textile structures in bound-

909848/0016909848/0016

BADBATH

U85626U85626

lien, oder nichtgebundenem Zustand vorliegen können, d. h. die Teztilgebilde können in bekennter v.'eiao durch Kunststoffe oder 11a tür stof.fi>, vorzugsweise durch elastomere Stoffe, miteinander verbunden coin, wie bei den Üblichen, gebundenen Vfirrfaaervlieeen · oder sie können, gegebenenfalls zueätiilich, in an sich bekannter Weise durch Wärme- und meist gleichseitige Druckeinwirkung durch den therii.oplas tischen Faceranteil verbunden oder verfestigt sein. Lit; verwendeten 'i'extiigebilde ala Trägexvjchjcht können mit beaondcrera Verteil ε-.uch i.:it dori genannten Stoffen imprägniert sein, wobei vi±J>. 'Jr.^r'ui'.i-ierwnr ju.i Rahr;.on dieser Erfindung das Eindringen dor r.unt'tstoffo u. c. ;■;« in die iVioerii und/oder dao Utuhüllen der l'acorn und/oder dao Ausfüllen der Z\/inohenräume zv;ißchen den Ivafrern und Pad on ,icrioint ir.t. Pernor kann die Trägerschicht mit beftiiraitoT' Vorteilen i.uch aur, Lederfan erstoffen, Kork, genchäumter.j fi(ii-,cbenonfalls verdiol,tctc2i Kunetr.toi'fen, Folien oder dergleichen beistehen.lien, or unbound state, ie the Teztilgebilden can be confessed by plastics or materials, preferably by elastomeric materials, connected to each other coin, as with the usual, bound Vfirrfaaervlieeen - or they can, if necessary In addition, it can be connected or solidified in a manner known per se by the action of heat and, in most cases, the action of pressure on the same side by the thermoplastic facer component. Lit; used 'i'extiigebilde ala Trägexvjchjcht can be impregnated with beaondcrera distribution ε-.uch i.:it dori named substances, where vi ± J >. 'Jr. ^ r'ui'.i-ierwnr ju.i Rahr; .on this invention the penetration dor r.unt'tstoffo uc; ■; «into the iVioerii and / or dao utu envelopes of the l'acorn and / or dao Filling out the room for the Ivafrern and Pad on, icrioint ir.t. Pernor can support the carrier layer with advantages such as aur, leather fan, cork, foamed-in-foam (ii -, cbenonfalls verdiol, tctc2i Kunetr.toi'fen, foils or the like.

Die Überzu£Ki5chicht au.f der Ijiüsieite 3:ann auf die Trägerochicht du.fch /lUf bringen von an α iah bekannten Ilunotstoff-Uispei'uionen oder -.ilanti^olon, voraugcvcir.e von selchen auf Basis von Vinylchloridpolymerinaten und './eichjnachern, nit aneehließtiiider Verfectiguni'i durch V/äririebehandlunß erfolgen. Die -.Technik der Herstellung solcher Ujorziigc int z. B. aun der Kunstleder-Herstellung bcj:aiint. In de-n hierbei verwendeten Mannen oder Paoten können bekonnte Zusatzinittel, v/ie Füll- und Farbstoffe, Licht- und Wärmestfibilisatoren, Vernetzungsmittel, Gleitmittel, Extender und dergleichen eingearbeitet eein. Die Mitverwendung von Treibmitteln in diesen Massen gibt besonders weiche, schmiegsame Uberzugs-Bchichten, die durch Prägen im thermoplastischen Bereich der ausgelierten Kunotstoffo noch besonders dem Fuß angepaßt werden können. Die durch Treibmittel aufgeschäumten Kunststoffe können in der Überzugsschicht zonen- oder schichtweise vorhanden sein.The layer on top of Ijiusieite 3: can be put on the carrier layer by using essential substances or ilanti ^ olon known from an α iah , preferably made by them on the basis of vinyl chloride polymers and '. Adjustments to be carried out without subsequent verification by treatment. The -.Technique of the production of such Ujorziigc int z. B. aun of artificial leather production bcj: aiint. Known additives, v / ie fillers and dyes, light and heat stabilizers, crosslinking agents, lubricants, extenders and the like can be incorporated into the men or couples used here. The use of propellants in these compositions results in particularly soft, pliable coating layers which can be particularly adapted to the foot by embossing in the thermoplastic area of the gelled plastic. The plastics foamed by blowing agents can be present in the coating layer in zones or in layers.

Die Überzugβschient kann auch durch Aufkaschieren von vorgefertigten Kunststoff-Folien, z. B. solchen aus weiehmacherhaltigen, gegebenenfalls geschäumten, Vinylchloridpolymerisaten, Polyamiden,The cover rail can also be made by lamination of prefabricated Plastic films, e.g. B. those from wholesalers, optionally foamed vinyl chloride polymers, polyamides,

909848/00 15 BAD ORIGINAL909848/00 15 ORIGINAL BATHROOM

U85626U85626

Synthese- oder Kunstkautschuk, Polyestern» Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolyraerisaten und ähnlichen, auf die Trägerschicht auf übliche Weise aufgebracht werden, und zwar unter Zuhilfenahme von Druck, Wärme und bzw. oder Kaschierhilfsmitteln: Die Uberzugsschicht des erfindungsgemUßen Brandsohlenmaterials kann auch aus einem Kunstleder bestehen, insbesondere einem Kunstleder mit leichter, schmiegsamer, textiler Unterlage, beispielsweise einem offenen, leichten Gewebe. Dieses Kunstleder leichter Qualität, dessen Kunststoffanteil vorzugsweise aus weichmaoherhaltigen Vinylchloridpolymerisäten besteht, wird auf gleiche ./eise,wie die oben erwähnte Kunststoff-Folie auf die Trägerschicht aufkaschiert. Bei beispielaweiser Verwendung von sehr welch eingestellten Piastisolen von Vinylchloridpolymerisäten als Kaschierhilfsmittel für sehr dünne Kunststoff-Folien oder sehr leichte Kuiiutlederqualitäten werden besonders elastische und beim Tragen angenehm wirkende Überzügeschichten erhalten. Der gleiche oder ein ähnlicher Effekt läßt sich selbstverständlich erzielen, wenn - wie oben beschrieben - anstelle der Folie oder des Kunstleders, die Uberzugsschicht durch Aufbringen von Kunststoff-Dispersionen oder -Plastleolen erzeugt wird.Synthetic or synthetic rubber, polyesters, acrylonitrile-butadiene-styrene copolyraerisates and the like on the carrier layer Can be applied in the usual way, with the aid of pressure, heat and / or lamination aids: The coating layer of the insole material according to the invention can also consist of an artificial leather, in particular an artificial leather with a light, pliable, textile base, for example an open, light fabric. This artificial leather of light quality, the plastic content of which is preferably made from soft moss Vinyl chloride polymers is made in the same way ./eise, wie the above-mentioned plastic film laminated onto the carrier layer. When using, for example, the very adjusted plastisols of vinyl chloride polymers as a lamination aid for very thin plastic films or very light ones Kuiiut leather qualities are particularly elastic and when worn Get pleasant-looking overlay stories. The same or A similar effect can of course be achieved if - as described above - instead of the foil or the artificial leather, the coating layer by applying plastic dispersions or plastleolen.

Besonders wertvolle Effekte erzielt man durch eine dünne Schaumstoff zwischenschicht zwischen trägerschicht und Uberzugsschicht. Die Verwendung von Kaschierklebern, welche gleichzeitig als Schweißhilfsmittel wirken, gestattet dann durch Hochfrequenz-Schweißung fußgerechte, polsterartige Prägungen auf die Brandsohle aufzubringen, oder dauerhafte dem Fuß angepaßte Verformungen vorzunehmen«Particularly valuable effects can be achieved with a thin foam intermediate layer between the carrier layer and the cover layer. The use of laminating adhesives, which also act as welding aids, then allows foot-friendly, cushion-like embossing to be applied to the insole through high-frequency welding, or permanent deformations adapted to the foot. "

Zur Oberfläohenverfeinerung können die Uberzugeeohlohten in vielfältiger Weise nachbehandelt werden· Auf die beschriebenen Überzugsschiohten können Sohlußlackierungen aufgebracht werden;-sie können mit Rarbungen und Prägungen versehen sein und/oder durch Perforierung luftdurchlässig gemacht werden.. Dadurch kommen die Atmungseigenschaften der tragenden Xnnensohloht voll zur Geltung. Sie Uberzugssohlohten können ferner mit besonderem Erfolg auf übliche Weise oberflächlich mit einer wildlederähnlichen StrukturTo refine the surface, the coated surfaces can be post-treated in a variety of ways can be provided with graining and embossing and / or made air-permeable through perforation Breathability of the load-bearing Xnnensohloht fully demonstrated. They can also be used with particular success usual way superficially with a suede-like structure

909848/0015 - 6 ·909848/0015 - 6

BADBATH

- β - —- β - -

versehen oder duroh Beflocken mit kurzen Textilfasern veredelt werden. Durch Imprägnierungen mit bakteriziden und/oder fungiziden Stoffen kann das Brandsohlenmaterial in seinen Gebrauchseigenschaften zusätzlich noch verbeesert werden. Als Überzugeschicht können auch Polgewebe, Plauschgewebe, beflockte Gewebe und dergleichen verwendet werden.provided or refined duroh flocking with short textile fibers will. By impregnation with bactericidal and / or fungicidal The properties of the insole material can also be enhanced with fabrics. As a top layer Pile fabrics, cozy fabrics, flocked fabrics and the like can also be used.

Der Klebstrich auf der Schuhbodenseite des Brandsohlenmaterials wird mit an sich bekannten Klebstoffen hergestellt. Es können sowohl selbstklebende Überzüge hinterlassende Klebstoff-Lösungen oder Dispersionen aufgebracht werQen als auch vorzugsweise solche, die durch Lösungsmittel und/oder Wärme und gegebenenfalls Druck aktivierbare Klebstriche ergeben. Solche Klebschichten können aber auch als Klebefolie auf die tragende Schicht des Verbundmaterials, z. B. durch Wärme- und Druckeinwirkung, kaschiert werden. Vorzugsweise werden kunststoffhaltige Klebstoffe eingesetzt.The adhesive line on the bottom side of the insole material is made with adhesives known per se. Both self-adhesive coatings and adhesive solutions can be used or dispersions are applied and, preferably, those caused by solvents and / or heat and optionally Adhesive lines that can be activated by pressure result. Such adhesive layers can also be used as an adhesive film on the load-bearing layer of the Composite material, e.g. B. by the action of heat and pressure, are concealed. Plastic-containing adhesives are preferably used.

Mit dem neuen Erandsohlenmaterial können alle eingangs erwähnten Forderungen erfüllt werden. Die damit hergestellten Schuhe sind durch den innigen Klebeverbund besonders haltbar und besonders angenehm im Tragen. Von größter Wichtigkeit sind aber vor allem die bei der Schuhherstellung möglichen Einsparungen anWith the new earth sole material, everyone can do this Requirements are met. The shoes made with it are particularly durable and special due to the intimate adhesive bond comfortable to wear. Most important, however, are the savings that can be made in the manufacture of shoes

"Arbeitszeit und Material. So ist nur das Ausstanzen notwen^ dig. Die bisher erforderlichen verschiedenen Klebereinstriche, das Aufrauhen der Ränder der Brandsohle sowie die meist notwendigen AblUftzeiten entfallen; Verschmutzungen und damit Fehler als Folge bisher üblicher Klebstoff-Einstriche mit Lösungsmittelklebern und dergleichen sind nicht mehr möglich. Da keine Deckbrandsohle mehr eingeklebt zu «erden brauoht, ist eine weiterhin vereinfachte und rationellere Produktion gegeben. Der leioht aktivierbare Klebstrich geaaS vorliegender Erfindung ermöglicht einen besonders festen Zueammen-"Working time and material. So only the punching is necessary ^ dig. The various layers of adhesive previously required, the roughening of the edges of the insole and the usually necessary drainage times are no longer necessary; Pollution and thus Errors as a result of the usual adhesive coatings Solvent adhesives and the like are no longer possible. Since there is no longer a cover insole glued in to be grounded, a further simplified and more rational production is given. The adhesive line, which can be activated as a loan, according to the present invention enables a particularly strong teamwork

-Jjalt des Schuhunterbaues. Außerdem entfällt die Benutzung— und Lagerung von brandgefährdeten lösungsmittelhaltigm Klebstoffen. . . »-Jyalt of the shoe substructure. In addition, there is no use— and storage of fire-endangered solvent-containing Adhesives. . . »

909848/0015 BÄD OR'Gü909848/0015 BÄD OR'Gü

Claims (8)

7 _ UB3626 P-Λ T JjS N1 ,T Α.. N1Jj1JP. RjM?. H £7 _ UB3626 P-Λ T JjS N1, T Α .. N1Jj1JP. RjM ?. H £ 1. !iGhrßchichtißea, blattförmiges Brandsohleninaterial iia wesentlichen bestehend aus einer innenliegenden, vorzugsweise kunst^· β -fcof ihaltigen Trägerschicht, die fußsei tig mit einer flexiblen, gegebenenfalls trägerhaltigen überzugsechicht aus nichtklebendem Kunststoff \mO. ochuhbodenseitig mit einem Klebstrich auf Basis eines in den klcbfähigen Zustand überführbaren Klebstoffes verbunden ist.1.! IGhrßschichti a, sheet-shaped insole material iia essentially consisting of an inner, preferably synthetic -fcof i-containing carrier layer, the foot side with a flexible, optionally carrier-containing cover layer made of non- adhesive plastic \ mO. is connected on the shoe bottom side with an adhesive line based on an adhesive that can be converted into a clingable state. 2. BrandBOhleninnterial nach Anspruch 1), dadurch geke nnzeichnet, daß eine üchauwotOifschicht zwischen Uberzugs-MO'iicht und Trägerc.chicht eingefügt tat: j 2. BrandBOhleninnterial according to claim 1), characterized in that a üchauwotOifschicht inserted between the coating MO'iicht and carrier layer did: j ':. Braiidoohlenuiatcria'J. nach den Ansprüchen 1) und 2), dadurch gekennzeichnet , daß die überzüge- und Schaumetoffcchichton vorzugeweice in Anpassung an die Form des Fußes geformt sind.':. Braiidoohlenuiatcria'J. according to claims 1) and 2), thereby characterized in that the coating and foam layers vorzugeweice shaped to adapt to the shape of the foot are. 4. Brandsohlenmaterial nach den Anoprüehen 1) bis 3)» dadurch g e Ic e η η ?, e i c Ii η e t , daß dio Uberzugsochicht eine oder ."lchrere verschäuwte Zonen besitzt.4. insole material according to Anoprüehen 1) to 3) »ge characterized Ic e η η?, Eic Ii et η that dio Uberzugsochicht has one or." Lchrere verschäuwte zones. b* Brandsohlenmaterial nach den Ansprüchen 1) bis 4)t dadurch gekennzeichnet , daß die überzugsechicht zur Oberflächenverfeinerung in üblicher Weise nachbehandelt ist. b * Insole material according to claims 1) to 4) t, characterized in that the coating layer is post-treated in the usual way to refine the surface. 6. Brandsohlenmaterial nach den Ansprüchen 1) bis 5)ι dadurch gekennzeichnet , daß die Trägerschicht besteht aus einem Gewebe, Gewirke, Vlies, Pilz oder Gelege aus natürlichen und/oder synthetischen Pasern, welche in gebundenem oder nichtgebundenem Zustand vorliegen, v/obei die Textilgebilde oder die Pasern mit bzv/. in Kunststoff imprägniert, verfestigt, umhüllt K.f und/oder eingebettet sind.6. insole material according to claims 1) to 5) ι characterized in that the carrier layer consists of a fabric, knitted fabric, fleece, mushroom or scrim made of natural and / or synthetic fibers, which are in a bound or unbound state, v / obei the Textile structures or the pasers with bzv /. impregnated in plastic, solidified, encased K. f and / or embedded. 7. Brandsohlenmaterial nach den Ansprüchen 1) bis 6), dadurch gekennzeichnet , daß der Klebstoff dee Klebstriohes bei normaler Temperatur nichtklebend$ jedoch durch Lösungsmittel7. insole material according to claims 1) to 6), characterized characterized in that the adhesive dee adhesive triohes Non-adhesive at normal temperature $ but due to solvents 909848/0015 SAD 909848/0015 SAD U85626U85626 - 8 und/oder Wärme und gegebenenfalle Druck aktivierbar ist.- 8 and / or heat and, if necessary, pressure can be activated. 8. Verwendung eines mehrschichtigen, blattförmigen Stoffes, bestehend aus einer innenliegenden, vorzugsweise kunststoff-8. Use of a multilayer, sheet-like fabric, consisting made of an internal, preferably plastic haltigen Trägerschicht, die fußaeltig mit einer flexiblen, gegebenenfalle trägerhaltigen Überzugsschicht aus nichtklebendem Kunststoff und schuhbodenseitig mit einem Klebestrich auf Basis eines in den klebfähigen Zustand überxührbaren Klebstoffes verbunden ist, als Brandschienmaterial.containing carrier layer, which is footed with a flexible, optionally carrier-containing coating layer made of non-adhesive Plastic and on the bottom of the shoe with an adhesive line on the base an adhesive that can be converted into the adhesive state is, as Brandschienmaterial. 9· Verwendung eines mehrschichtigen, blattförmigen Stoffes, bestehend aus einer inrienliegenden, vorzugsweise kunstetoffhaltigen Trägerschicht, die fußseitig mit einer flexiblen, gegebenenfalls trägerhaltigen Überzugsschicht aus nichtklebendem Kunststoff und schuhbodenseitig mit einem Klebstrich auf Basis eines in den klebfälligen Zustand überführbaren Klebstoffes verbunden ist, in üblicher Zurichtung ale Schuhbrandsohle.9 · Use of a multilayer, sheet-like fabric, consisting of from an in-line, preferably plastic one Carrier layer, the foot side with a flexible, optionally carrier-containing coating layer made of non-adhesive plastic and is connected to the bottom of the shoe with an adhesive line based on an adhesive that can be converted into the adhesive state, in the usual dressing ale insole. 1963 BAD 1963 BATH 1963 909848/0015 1963 909848/0015
DE19631485626 1963-12-11 1963-12-11 Multi-layer, sheet-shaped insole material Pending DE1485626A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0043134 1963-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485626A1 true DE1485626A1 (en) 1969-11-27

Family

ID=7047360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631485626 Pending DE1485626A1 (en) 1963-12-11 1963-12-11 Multi-layer, sheet-shaped insole material

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT265907B (en)
BE (1) BE656894A (en)
CH (1) CH443969A (en)
DE (1) DE1485626A1 (en)
NL (1) NL6414354A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT265907B (en) 1968-10-25
BE656894A (en) 1965-04-01
CH443969A (en) 1967-09-15
NL6414354A (en) 1965-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0736265B1 (en) Piece made of waterproof laminate and its use in shoe making
DE69211562T2 (en) ELASTIC CARPET WITH FOAM BACK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2012523A1 (en) Process for the production of a floor covering by laying Texül tiles
DE102014116813A1 (en) Interior trim part and method for its production
DE60306983T2 (en) Elastic floor covering with textile insert
EP0729716B1 (en) Footwear with laminate embedded in the sole moulding mass
DE68926035T2 (en) METHOD OF PRESENTING MULTILAYER LAMINATES WITH AN OUTER LAYER OF QUALITY WOOD OR PLANT FIBER FABRIC, FOR VENEERING AND USE IN THE MANUFACTURE OF SEWED ITEMS, AND THE PRODUCTS OBTAINED THEREOF
DE1769981A1 (en) Suede-like plastic and process for its manufacture
DE69720462T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A COMPOSITE MATERIAL AND MATERIAL PRODUCED BY THIS METHOD
DE2461397A1 (en) FOAM COMPOSITE COVERING
EP1280429B1 (en) Footwear and a functional layer insert for footwear
DE1485626A1 (en) Multi-layer, sheet-shaped insole material
DE3230956C2 (en) Method and device for the production of a strip provided with a surface zipper for shoe fasteners
EP0338188B1 (en) Coated sheetlike laminate with a fine-grained surface and process for its production
DE849093C (en) Flexible adhesive film for sticking to surface structures made of plastic, in particular for reinforcing or connecting such surface structures
DE1635649A1 (en) Multi-layered objects welded by heat
DE202004021552U1 (en) Foamed composite and its use
DE1629275C (en) Process for the production of artificial leather
DE1619293A1 (en) Upholstery fabric and process for its manufacture
DE2157802A1 (en) Covering material, in particular floor coverings
DE1509501A1 (en) Floor covering made from a plastic film
DE102007013163B4 (en) Process for the production of multilayer plastic films
DE7507196U (en) Tile or sheet-like insulation covering
DE181217C (en)
DE870215C (en) Process for making shoes from synthetic resins