DE1485237A1 - Fabric holding device in the manufacture of garments - Google Patents
Fabric holding device in the manufacture of garmentsInfo
- Publication number
- DE1485237A1 DE1485237A1 DE19651485237 DE1485237A DE1485237A1 DE 1485237 A1 DE1485237 A1 DE 1485237A1 DE 19651485237 DE19651485237 DE 19651485237 DE 1485237 A DE1485237 A DE 1485237A DE 1485237 A1 DE1485237 A1 DE 1485237A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sewing
- clamp
- button
- switch
- fabric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims description 41
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims description 110
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 15
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 4
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 claims 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 claims 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 6
- 206010035148 Plague Diseases 0.000 description 3
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B41/00—Work-collecting devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B23/00—Sewing apparatus or machines not otherwise provided for
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B33/00—Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work
- D05B33/003—Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work by equal steps of adjustable length, e.g. for automatically positioning successive buttonhole locations
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B33/00—Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work
- D05B33/02—Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work and connected, for synchronous operation, with the work-feeding devices of the sewing machine
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05D—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
- D05D2303/00—Applied objects or articles
- D05D2303/12—Rigid objects
- D05D2303/14—Buttons
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/14—Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret
- Y10T74/1418—Preselected indexed position
- Y10T74/1424—Sequential
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Dipl.-Ing. R. Beetz U. ,Dipl.-Ing. R. Beetz U.,
Münch.n 22,3t#lrudorfitr. 10 J LJT Münch.n 22.3t # lrudorfitr. 10 J LJT II.
65-10.416P 24.3.196565-10.416P March 24, 1965
A. J. Mitchell Co., Fall River (Mass.) V.St.A.A. J. Mitchell Co., Fall River (Mass.) V.St.A.
Stoffhaltevorrichtung bei der Herstellung von Kleidungsstücken Fabric holding device in the manufacture of garments
Die Erfindung bezieht sich auf die Fabrikation von Kleidungsstücken und ähnlichen Gegenständen aus Stoffen, insbesondere auf eine neue Vorrichtung, die wiederholte Arbeitsgänge ausführt, wie z.B. Knopfannähen an einer Reihe von Stellen, die ein en gewissen Abstand voneinander haben, z.B. an einem Herrenhemd.The invention relates to the manufacture of clothing and similar objects made of fabrics, especially on a new device that carries out repeated operations, such as sewing buttons in a number of places that are a certain distance apart, e.g. at one Men's shirt.
Arbeiten wie Knopfannähen, Knopflochfertigen, Stabanheften, das Anbringen von Druckknopfverschlüssen und ähnliches müssen oft an einer Reihe von Stellen, die in genau festgelegtem Abstand voneinander liegen, auf Gegenständen aus Gewebe, Leder, Kunststoff oder dergleichen ausgeführt werden. Es wurden bereits zahlreiche Maschinen, die diese einzelnen Arbeiten automatisch ausführen, konstruiert. Jedoch wurde bisher die Verfahrensstufe, bei der das Material von einer Lage in die nächste gebracht wird, nachdem eine solche Arbeit ausgeführt worden war, stets am besten durch eine Bedienungsperson von Hand ausgeführt, die den Stoff nach jedem Nähvorgang wieder in die richtigeWork such as sewing buttons, making buttonholes, basting, the attaching of snap fasteners and the like often have to be done in a number of places at a precisely defined distance lying apart, on objects made of fabric, leather, plastic or the like. There have already been numerous machines that carry out these individual tasks automatically. However, the process stage in which the material is moved from one layer to the next has so far been used after such work has been carried out, it is best carried out by an operator by hand, which puts the fabric back in the right position after each sewing process
65-(Ser.No. 426 615)-Kep (6)65- (Ser.No. 426 615) -Kep (6)
909820/0Λ37909820 / 0Λ37
-2- H85237-2- H85237
Stellung brachte und ausrichtete. Dieser Vorgang ist verhältnismäßig zeitraubend, da das zu bearbeitende Material jedes Mal, wenn ein neuer Arbeitsgang ausgeführt werden soll, sorgfältig zurechtgelegt werden muß, und die Fehlermöglichkeiten sich mit der Anzahl der an jedem Artikel auszuführenden Arbeiten vermehren» Versuche, Maschinen für diesen Zweck zu konstruieren, waren bisher nicht ganz erfolgreich, und zwar deshalb, weil das Problem der Pehleraddition bezüglich der lageveränderungen nicht gelöst wurde und weil keine befriedigende lösung für das Problem der Materialführung gefunden wurde, das dadurch auftaucht, daß der Artikel in manchen Fällen während der Bearbeitung etwas bewegt werden muß. Aufgabe der Erfindung ist es, die rasche Ausführung einer Reihe von Arbeitsgängen bei einer Reihe von Bearbeitungsstellen, die in genau festgelegtem Abstand voneinander liegen, an einem Gegenstand zu erleichtern und die Produktivität der Maschine bzw. der Bedienungsperson dadurch zu erhöhen, daß die Anzahl der von Hand auszuführenden Arbeiten verringert wird.Took position and aligned. This process is proportionate Time-consuming, as the material to be processed is carefully processed every time a new operation is to be carried out must be laid out, and the possible errors increase with the number of jobs to be performed on each item. "Attempts to use machines for this purpose construct, have so far not been entirely successful, because the problem of error addition with respect to the changes in position have not been resolved and because no satisfactory solution has been found for the problem of material handling, which occurs because the article has to be moved a bit during processing in some cases. Task of The invention is the rapid execution of a series of operations in a series of processing points, which in exactly a fixed distance from each other, to facilitate an object and the productivity of the machine or the operator to be increased by reducing the number of manual operations.
Im weiteren Sinne ist die Erfindung für gewöhnliche, aufeinanderfolgende Arbeitsgänge wie Annähen von Knöpfen, Knopflochfertigen, Stabanheften, Anbringen"von Druckknopfverschlüssen und ähnlichem anwendbar. Ein spezielles und bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist insbesondere geeignet, eine Reihe von Knöpfen an einem Gegenstand wie einem Herrenhemd, anzunähen. Diese bevorzugte Ausführungsform weist eine Nähmaschine mit einer automatischen Vorrichtung für den VorschubIn a broader sense, the invention is for ordinary, sequential Operations such as sewing on buttons, making buttonholes, tacking sticks, attaching snap fasteners and the like are applicable. A special and preferred embodiment of the invention is particularly suitable sewing a series of buttons onto an object such as a man's shirt. This preferred embodiment has a Sewing machine with an automatic device for the feed
90982Q/CH3790982Q / CH37
der Knöpfe auf, kombiniert mit einer Vorrichtung zum Ausrichten des Materials, auf die der Artikel gelegt werden kann, an den Knöpfe zu nähen sind.of the buttons, combined with an alignment device of the material on which the item can be placed must be sewn to the buttons.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Materialausrichte oder -haltevorrichtung eine drehbare Trommel auf, an der zwei Klemmen an diametral gegenüberliegenden Stellen sitzen, wobei jede Klemme während einer anderen Phase des Arbeitsspiels der Maschine benutzt wird, um die vordere Kante derHemdleiste festzuklemmen und diese Hemdleiste in eine Reihe von Nähstellungen auf dem Werktisch der Nähmaschine zu bewegen, während die Trommel in aufeinanderfolgende Stellungen gedreht wird, die durch einregelbare Nocken bestimmt sind, welche auf der Trommel angebracht sind. Die Vorrichtung zur Ausrichtung des Materials kann bei Maschinen verwendet werden, die auch andere, wie z.B. die oben angeführten Arbeiten ausführen, wobei nur kleine oder gar keine Änderungen an diesen vorgenommen werden müssen, indem der notwendige Mechanismus für die Verbindung mit der Maschine für das automatische Arbeitsspiel der Maschine vorgesehen wird, was anhand einer Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels noch erläutert werden soll. Die Vorrichtung ist dafür ausgelegt, die Hemdleiste nachgiebig zu spannen, während diese durch die Klemme bewegt wird, und sie in einer geraden Linie zur Nähmaschine zu führen. Die Kombination der einzigen Klemme für die vordere oder vorangehende Kante der Hemdleiste mit den Mitteln zum Führen und Spannen des nachgezogenen Teils der Hemdleiste ist ein wichtigesAccording to the preferred embodiment of the invention, the material straightening or holding device comprises a rotatable one Drum on which two clamps sit in diametrically opposite positions, with each clamp during a different phase of the machine's cycle is used to pinch the front edge of the shirt rail and turn that shirt rail into a Series of sewing positions on the workbench of the sewing machine move while the drum is rotated in successive positions determined by adjustable cams, which are attached to the drum. The device for aligning the material can be used on machines who also carry out others, such as the work listed above, with only small or no changes to these must be made by the necessary mechanism for connecting to the machine for the automatic working cycle the machine is provided, which will be explained with reference to a description of the preferred embodiment target. The device is designed to yield the shirt rail as it is moved through the clamp, and guide them in a straight line to the sewing machine. The combination of the single clamp for the front or anterior The edge of the shirt strip with the means for guiding and tensioning the traced part of the shirt strip is an important one
909820/0437909820/0437
H85237H85237
Merkmal der Erfindung. Durch diese Anordnung wird die Spannung des Materials automatisch gleichmäßig gehalten. Steuermittel sind vorgesehen, um ein erstes ITähspiel einzuleiten, nachdem die Hemdleiste in die richtige Lage gebracht ist, um einen ersten Knopf an das Material zu nähen. Eine Steuervorrichtung ist vorgesehen, um die Trommel automatisch durch Drehen von einer Stellung in die nächste zu bringen, wenn ein Arbeitsspiel der Knopfvorschubvorrichtung beendet ist, und um ein weiteres Spiel der Knopfvorschubvorrichtung einzuleiten, wenn die Trommel in der jeweils neuen Lage verriegelt ist. Es sind Mittel vorgesehen, die die Spannung der Hemdleiste während des Einrastens der Trommel vermindern, so daß ein Knopf während des Annähspiels bewegt werden kann. Dieses Nachlassen der Spannung ist .nicht nur beim Knopfannähen vorteilhaft, wo der Knopf» nachdem ein erstes Paar Knöpfe (Löcher) an den Gegenstand genäht worden ist, so bewegt wird, daß ein zweites Paar angenäht werden kann, sondern auch bei anderen Arbeitsgängen, bei denen der Gegenstand während der Bearbeitung etwas bewegt werden muß. Bei Beendigung des Nähvorgangs wird die nachgezogene Kante der ersten Hemdleiste durch eine Bedienungsperson über einen Drappierbügel geworfen, der an der Maschine angebracht ist, während die Hemdleiste noch mit ihrer vorangehenden Kante, an der Trommel festgehalten wird, und eine zweite Hemdleiste wird auf die Maschine gebracht und durch die zweite Klemme gehalten. Die zweite Hemdleiste wird dann in der gleiohen Weise wie die erste genäht, und während die zweite Hemdleiste genäht wird, wird die erste Hemdleiste automatisch auf eine LagerstangeFeature of the invention. This arrangement automatically maintains the tension in the material evenly. Control means are provided to initiate a first sewing game, after the shirt placket is in the right position to sew a first button to the material. A control device is provided to bring the drum automatically by turning from one position to the next when a work cycle the button feeder is finished, and around a initiate further play of the button feeder if the drum is locked in the new position. Means are provided to reduce the tension on the shirt panel during the Reduce the latching of the drum so that a button can be moved during the sewing game. This relaxation of tension is .not only advantageous when sewing buttons, where the button » after a first pair of buttons (holes) have been sewn to the article, it is moved so that a second pair is sewn can be, but also in other operations in which the object is moved slightly during processing got to. When the sewing process is finished, the traced edge of the first shirt strip is pulled over by an operator thrown a drapery attached to the machine while the shirt rail is still with its leading edge, is held on the drum and a second shirt rail is brought onto the machine and held in place by the second clamp. The second shirt band is then sewn in the same way as the first, and while the second shirt band is sewn the first shirt strip is automatically placed on a storage rod
909820/043 7909820/043 7
H85237H85237
abgeworfen. Die einzigen Arbeitsvorgänge, die die Bedienungsperson ausführen muß, sind, zu Beginn jeweils die Hemdleiste auf die Vorrichtung zu bringen, die das Material in die richtige Lage bringt, die genähte leiste über die Drappierstange zu hängen und die fertigen Stücke abzuholen, wenn sich eine genügend große Anzahl von ihnen angesammelt hat. Daß Mittel vorgesehen sind, um den fertig bearbeiteten Gegenstand automatisch weiterzubefordern, ist ein weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung, da es bei früheren Maschinen notwendig war, den fertig bearbeiteten Gegenstand wegzunehmen, bevor ein neuer eingespannt werden konnte. Da dieser Vorgang bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht notwendig ist, kann eine Bedienungsperson gleichzeitig mehrere Maschinen bedienen. Es sind Mittel vorgesehen, die Maschine anzuhalten, wenn ein Knopf an einer bestimmten Stelle nicht vollständig angenäht werden ist, und es sind Mittel vorgesehen, um die Vorrichtung von Hand schrittweise für jeweils einen Arbeitsvorgang zu schalten, damit Reparaturen ausgeführt werden können, wenn ein Knopf fehlen oder unsauber angenäht sein sollte.thrown off. The only operations that the operator must carry out are to bring the shirt strip to the device at the beginning, which the material in the correct Bring the sewn strip over the drapery bar to hang up and pick up the finished pieces when a large enough number of them has accumulated. That means are provided in order to automatically request the finished object further, is another important feature of the invention, since in previous machines it was necessary to remove the finished item before a new one could be clamped. Since this process is not necessary in the device according to the invention, an operator can operate several machines at the same time. Means are provided to stop the machine when a button is pressed is not fully sutured at a given location and means are provided to manually manipulate the device to switch step by step for one operation at a time so repairs can be carried out when a button missing or improperly sewn on.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird anhand der nun folgenden Beschreibung und der Zeichnungen deutlicher, die ein bevorzugtes Ausführungebeispiel veranschaulichen.The device according to the invention will be made clearer with reference to the following description and the drawings, which show a Illustrate preferred embodiment.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine schematisehe perspektivische Skizze der erfindungsgemäßen nähmaschine;Fig. 1 is a schematic perspective sketch of the invention sewing machine;
Pig. 2 eine Draufsioht auf die Ausrichtvorrichtung vonPig. FIG. 2 is a plan view of the alignment device of FIG
Pig.1, wobei Teile weggebrochen sind und die StellungPig.1, with parts broken away and the position
809820/0437809820/0437
H85237H85237
der Material-Niederhalteplatte der Nähmaschine angedeutet ist;the material hold-down plate of the sewing machine is indicated;
Fig. 3 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig.2 entlang der Linie III-III in Mg.2;FIG. 3 shows a section through the device according to FIG the line III-III in Mg.2;
Fig. 4 einen Teilschnitt entlang der Linie IV-IV in Fig.3, wobei gewisse Teile der Übersichtlichkeit halber weggelassen sind;FIG. 4 shows a partial section along the line IV-IV in FIG. with certain parts being omitted for the sake of clarity;
Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V in Fig.3> wobei ebenfalls Teile der Übersichtlichkeit halber weggelassen sind, undFIG. 5 shows a cross section along the line V-V in FIG. 3, with parts likewise for the sake of clarity are omitted, and
Fig. 6 ein schematisch gezeichnetes Sehaltschema der Steuervorrichtung, die einen Teil der Nähmaschine der Mg.5 bildet.6 shows a schematically drawn control diagram of the control device, which is part of the sewing machine of the Mg.5 forms.
Nach Fig.1 weist die erfindungsgemäße Nähvorrichtung im wesentlichen eine herkömmliche automatische Nähmaschine 1 auf, eine automatische Knopfvorschubvorrichtung 2 und eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ausrichtung des Materials, allgemein mit 3 bezeichnet, die alle auf einer geeigneten Halterung angebracht sind. Die Nähmaschine ist so angeordnet, daß sie von der Knopfvorschubvorrichtung 2 in einer Weise bedient werden kann, wie es im einzelnen in der USA-Patentschrift 2 921 544 gezeigt und beschrieben ist. Diese Patentschrift zeigt eine Knopfvorschubvorrichtung für eine Nähmaschine, welche die Nähmaschine veranlaßt, einen Knopf auf einem Stück Material anzunähen, und bei Beendigung des Nähvorgangs den Faden unterbricht und den Knopf im Knopfhalter an der Nähmaschine durch einen neuen Knopf ersetzt. Im wesentlichen und wieder gemäß Fig. 1 wird der Arbeitsvorgang - beginnend mit einem KnopfAccording to Figure 1, the sewing device according to the invention in essentially a conventional automatic sewing machine 1, an automatic button feed device 2 and one according to the invention Device for aligning the material, indicated generally at 3, all mounted on a suitable support are. The sewing machine is arranged to be operated by the button feeder 2 in a manner as detailed in U.S. Patent 2,921,544 shown and described. This patent shows a button feeding device for a sewing machine, which is the sewing machine causes a button to be sewn on a piece of material, and when the sewing is finished, the thread is interrupted and replaced the button in the button holder on the sewing machine with a new button. Essentially and again in accordance with Fig. 1 shows the working process - starting with a button
809820/0437809820/0437
i . -τ- U85237i. -τ- U85237
in der Betriebestellung auf der Nähmaschine 1 - eingeleitet durch eine Bewegung des Hebels 104» der im einzelnen in der erwähnten Patentschrift gezeigt ist und schematisch durch die punktierte Linie 104 in Fig.1 angedeutet ist. Auf die Bewegung des Hebels 104 hin betätigt die Knopfvorschubvorrichtung einen Bügel 136, welcher die Nähmaschine mit der Knopfvorschubvorrichtung verbindet, wie es in Fig.1 schematisch dargestellt ist, worauf die Nähmaschine beginnt, den Knopf an den gewünschten Gegenstand zu nähen. Wenn der Nähvorgang beendet ist, betätigt die Nähmaschine einen Verbindungsbügel, der schematisch bei 164 in Pig. 1 dargestellt ist, um die Knopfvorschubvorrichtung zu veranlassen, einen weiteren Knopf in die Arbeitsstellung an der Maschine zu bringen, wobei ein Transportarm 62 bewegt wird, und wenn der Arm 62 in seine Grundstellung zurückgebracht ist, ist der Arbeitsgang abgeschlossen. Wie in Fig. 1 schematisch dargestellt, werden zusätzlich zu der eben beschriebenen Maschine Mittel zur vorübergehenden Änderung der Stellung eines Zweistellungsschalters SW5, wenn der Transportarm 62 in seine Grundstellung zurückkehrt, für noch zu erläuternde Zwecke benötigt. Jede geeignete herkömmliche Vorrichtung kann für diesen Zweck verwendet werden, aber in der Zeichnung ist der Schalter so dargestellt, daß er durch einen Hilfsnocken 81, der auf der Nockenwelle 80 der Knopfvorschubvorrichtung liegt, in Betrieb gesetzt wird. Ein Vorsprung auf dem Nocken 81 kommt in Eingriff mit dem Anker des Schalters SW5 und verändert die Stellung des Schalters, kurz bevor der Arm 62 in seine Anfangestellung zurückkehrt. Derin the operating position on the sewing machine 1 - initiated by a movement of the lever 104 'which is shown in detail in the mentioned patent specification and schematically through the dotted line 104 is indicated in FIG. On the Movement of the lever 104 towards actuates the button feeder a bracket 136 which connects the sewing machine with the button feeder connects, as is shown schematically in Fig.1, whereupon the sewing machine begins, the button to sew on the desired item. When the sewing process is finished, the sewing machine operates a connecting bracket, which is shown schematically at 164 in Pig. 1 is shown to cause the button feeder to add another button to bring into the working position on the machine, wherein a transport arm 62 is moved, and when the arm 62 is in its The operation is completed. As shown schematically in Fig. 1, in addition in relation to the machine just described, means for temporarily changing the position of a two-position switch SW5, when the transport arm 62 returns to its home position, is required for purposes that are still to be explained. Any suitable conventional device can be used for this purpose, but in the drawing the switch is shown as that it is driven by an auxiliary cam 81 which is on the camshaft 80 the button feeder is put into operation. A projection on the cam 81 engages the armature of the switch SW5 and changes the position of the switch, briefly before arm 62 returns to its initial position. Of the
909820/0437909820/0437
-β- U85237-β- U85237
Nocken 81 ist vorzugsweise verstellbar auf der Welle 80 angebracht, z.Be mittels einer Stellschraube, so daß die zeitliche Einstellung für die Betätigung des Schalters SW5 regelbar ist.Cam 81 is preferably adjustably mounted on shaft 80, e.g. by means of an adjusting screw, so that the temporal Setting for the actuation of the switch SW5 can be regulated.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist die erfindungsgemäße Materialausrichtevorrichtung ein geeignetes Gehäuse 4 auf, in dem eine Trommel 5 drehbar angebracht ist. Die vorangehende Kante einer vorderen Hemdleiste 6 ist so angeordnet, daß sie relativ zur Trommel mittels einer Klemme, allgemein dargestellt bei 7, befestigt werden kann. Wie in Fig.1 gezeigt, nimmt die Klemme die Hemdbrust über eine gewölbte Führungsfläche, die einen Teil des Gehäuses 4 bildet. Die Hemdbrust 6 wird nachgiebig durch eine Kantenführung 8 und eine kombinierte Spann- und Führungsvorrichtung 9 geführt. Wie aus dem Nachstehenden hervorgeht, drückt die Spann- und Führungsvorrichtung 9 die Hemdbrust nachgiebig nieder gegen eine Auflagefläche, die einen Teil des Gehäuses 4 bildet, und sorgt dafür, daß der Stoff gleichmäßig gespannt ist. Wenn sich die Maschine in der gezeigten Stellung befindet und bereit ist für den ersten Nähvorgang, sind Mittel vorgesehen, die den Arm 104 veranlassen, zu bewirken, daß der erste Knopf angenäht wird, indem ein Arbeitsspiel der Knopfvorschubvorrichtung eingeleitet wird, um die Nähmaschine 1 zu betätigen. Am Ende dieees Nähvorgangs wird ein neuer Knopf " in die Knopfklemme der Nähmaschine (s.Fig.5) durch die Knopfvorsohubvorrichtung 2 gebracht, und am Schluß des Arbeitsspiels der Knopfvorschubvorriohtung wird der Schalter SW5 kurzzeitig betätigt, der der Steuervorrichtung im Gehäuse 3 signalisiert, As shown in Fig. 1, the material straightening device according to the invention comprises a suitable housing 4 in which a drum 5 is rotatably mounted. The leading edge of a front shirt strip 6 is arranged to be secured relative to the drum by means of a clamp, shown generally at 7. As shown in FIG. 1, the clamp takes the shirt face over a curved guide surface which forms part of the housing 4. The shirt face 6 is flexibly guided by an edge guide 8 and a combined tensioning and guiding device 9. As will appear below, the tensioning and guiding device 9 resiliently presses the shirt face down against a bearing surface which forms part of the housing 4 and ensures that the fabric is tensioned evenly. If the machine is in the position shown, and is ready for the first sewing process, means are provided which cause the arm 104 to cause the first button is sewn, by one cycle of the button feeding device is fed to the sewing machine 1 to actuate. At the end of the sewing process, a new button "is placed in the button clamp of the sewing machine (see Fig. 5) through the button feed device 2, and at the end of the work cycle of the button feed device, the switch SW5 is briefly actuated, which signals the control device in the housing 3,
309820/0437309820/0437
-9- H85237-9- H85237
die Trommel 5 in eine zweite Stellung zu drehen, die durch einen verstellbaren Nockenanschlag bestimmt ist. Wenn die Trommel in Betriebsstellung ist, wird der Arm 104 wieder veranlaßt, einen Nähvorgang zu bewirken Dieser Vorgang setzt sich für beliebig viele aufeinanderfolgende Näharbeiten fort, bis sich die Trommel 5 um 180° gedreht hat. An diesem Punkt ist die Hemdleiste von der Nähstelle entfernt, und die Bedienungsperson kann das nachgezogene Ende über einen Drappierbügel 10 werfen, so daß sich das allgemeine Bild etwa wie bei 11, ergibt. Dann wird eine zweite Hemdleiste auf die Maschine gebracht, wie es bei 6 gezeigt ist, und eine zweite Drehung um 180° findet statt, während der die erste Hemdbrust automatisch freigegeben und auf ein Ablagegestell 12 geworfen wird, von dem es von der Bedienungsperson weggenommen werden kann, wenn sich eine genügend große Zahl angesammelt hat. Auf diese Weise können während einer einzigen Umdrehung der Trommel Knöpfe an zwei Hemdvorderteilen angenäht werden. Auf Wunsch kann die Maschine auch so eingerichtet werden, daß sie pro Umdrehung der Trommel nur ein einziges Arbeitsspiel vollendet, z.B. wenn längere Gegenstände bearbeitet .werden müssen.to rotate the drum 5 in a second position, which is determined by a adjustable cam stop is intended. When the drum is in the operative position, the arm 104 is again caused to to effect a sewing process This process continues for any number of consecutive sewing jobs until the drum 5 has rotated 180 °. At this point the shirt rail is removed from the sewing point, and so is the operator can throw the traced end over a drapery bracket 10, so that the general picture is similar to 11. Then a second shirt strip is brought onto the machine as shown at 6 and is made a second turn through 180 ° instead, during which the first shirt front is automatically released and thrown onto a storage rack 12, from which it is from the Operator can be taken away when a large enough number has accumulated. This way you can during a buttons can be sewn onto two shirt fronts with a single turn of the drum. If desired, the machine can also be set up in this way that it only completes a single work cycle per revolution of the drum, e.g. when using longer objects processed.
Nachdem die allgemeine Anordnung und Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Maschine anhand von Pig.1 beschrieben worden ist, soll nunmehr anhand der Pig.2 bis 5 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel derselben näher beschrieben werden. Zunächst ist gemäß den Fig.2 und 5 die Kantenführung 8 durch geeignete herkömmliche After the general arrangement and mode of operation of the machine according to the invention has been described with reference to Pig.1, a preferred exemplary embodiment of the same will now be described in more detail with reference to Pig.2 to 5. First, according to Figures 2 and 5, the edge guide 8 by suitable conventional
809820/0437809820/0437
U85237U85237
Mittel an dem Rahmen 4 angebracht, und an seinem vorderen Ende ist eine vordere Führung 13 angebracht. Die Hemdbrust wird unter der Vorwärtsführung 15 hinauf und entlang der Kantenführung 8 geführt, wobei sie durch die kombinierte Spann- und Führungsvorrichtung 9 gegen die Kantenführung gedrückt wird, welche Spann- und Führungsvorrichtung eine Tempelstange 14 von herkömmlicher Bauart aufweist, dessen eine Kante zur Kantenführung nach vorne geneigt ist und an einem Arm 15 angebracht ist, welcher an dem Rahmen bei 16 drehbar gelagert ist und gegen das Gewebe des Hemdvorderteils durch ein verstellbares Gewicht hinuntergedrückt wird, das auf einen Gewindebolzen 18 geschraubt ist. Das Material läuft unter der Material-Niederhalteplatte der Nähmaschine 1 vorbei. Oberhalb der Material-Niederhalteplatte 19 hält ein Knopfhalter 20 der Nähmaschine einen Knopf 21 bereit, damit er von der Nadel 22 angenäht werden kann.Means attached to the frame 4, and at its front end a front guide 13 is attached. The shirt face goes up under the forward guide 15 and along the edge guide 8 out, being pressed by the combined tensioning and guiding device 9 against the edge guide, which Clamping and guiding device a temple rod 14 of conventional Has construction, one edge of which is inclined forward to guide the edge and is attached to an arm 15, which is rotatably mounted on the frame at 16 and against the fabric of the shirt front part by an adjustable weight is pressed down, which is screwed onto a threaded bolt 18. The material runs under the material hold-down plate the sewing machine 1. A button holder 20 of the sewing machine holds a button above the material hold-down plate 19 21 ready so that it can be sewn on by the needle 22.
Auf der anderen Seite der Stelle, wo die Knöpfe angenäht werden, befindet sich in einer Entfernung, die genauso groß ist wie der Abstand zwischen den Knöpfen auf dem zu nähenden Hemdvorderteil, der Am 23 eines Knopfabtastschalters SW2. Dieser Schalter kann durch einen Knopf, der auf das Hemdvorderteil genäht wurde, geschlossen werden, nachdem der erste Knopf angenäht worden ist, und unterbricht den laufenden Betrieb der Maschine, wenn kein Knopf wahrgenommen wird, in einer Weise, die noch näher beschrieben wird. Wie gezeigt, befindet sich in dem Bezugszustand der Maschine, der dem Beginn eines ArbeitsspieleOn the other side of the point where the buttons are sewn is at a distance that is just as big is like the distance between the buttons on the shirt front to be sewn, the Am 23 of a button sensing switch SW2. This Switch can be closed by a button sewn on the front of the shirt after the first button is sewn on has been, and interrupts the ongoing operation of the machine if no button is perceived in such a way that which will be described in more detail. As shown, the machine is in the reference state, the start of a work cycle
S09820/CU37S09820 / CU37
-11- U85237-11- U85237
entspricht, auf der anderen Seite des Armes 23 eine Klemme 7 und ein Klemmdruckstück 24, das auf einer Klemmhalterung 25 angebracht ist, welche aus Metall od.dgl. hergestellt und an der Trommel 5 befestigt ist. Wie angedeutet, reicht der Klemmarm 7 zur Betätigung, die noch näher erläutert wird, in die Trommel 5 hinein.corresponds, on the other side of the arm 23, a clamp 7 and a clamping pressure piece 24, which is on a clamping bracket 25 is attached, which or the like made of metal. manufactured and is attached to the drum 5. As indicated, the clamping arm 7 is sufficient for actuation, which will be explained in more detail in FIG the drum 5 into it.
Oberhalb der Klemmunterlage ist eine Führung 26 verstellbar an einer Skala 27 angebracht und zur Betätigung durch eine Bedienungsperson geeignet, wenn sie das Hemdvorderteil zu Beginn des Arbeitsspiels in die Betriebsstellung bringt, so daß sie in Bezug auf die Klemmunterlage 24 präzis eingestellt wird, bevor die Klemme 7 veranlaßt wird, sie in Wirkberührung zu bringen und das Hemdvorderteil zu halten. Wie in Fig.5 gezeigt, weist die Skala 27 eine Auslegerverlängerung zum Anbringen am Rahmen 4 der Maschine auf. Wie in Fig.5 vorgeschlagen, ist das Ablagegestell 12 an dem Rahmen 4 mit Hilfe von geeigneten Mitteln, wie z.B. Auslegern 28, angebracht. Der Drappierbügel ist an dem Rahmen mittels eines geeigneten Auslegers 29 angebracht. Above the clamping pad, a guide 26 is adjustably attached to a scale 27 and is suitable for operation by an operator when he brings the shirt front in the operating position at the beginning of the work cycle so that it is precisely adjusted with respect to the clamping pad 24 before the clamp 7 is caused to bring them into operative contact and to hold the shirt front. As shown in Fig. 5 , the scale 27 has a boom extension for attachment to the frame 4 of the machine. As suggested in FIG. 5, the storage rack 12 is attached to the frame 4 with the aid of suitable means, such as brackets 28, for example. The drapery bracket is attached to the frame by means of a suitable bracket 29.
Gemäß Fig.3 weist der Rahmen 4 der Maschine eine Rückenplatte 30, an der ein Ausleger 31 zur Befestigung des Motors angebracht ist,auf. Ein Antriebsmotor 32 von herkömmlicher Wechseletrom-Induktionsbauart ist an der Befestigungsplatte angebracht dargestellt. Ein herkömmliches Bremsband 33 läuft über eine Scheibe 34 an der Auegangswelle 38 des Motors 32 und wird in Bremseingriff alt der Riemenscheibe mittels einerAccording to FIG. 3, the frame 4 of the machine has a back plate 30 on which a bracket 31 is attached for fastening the motor . A drive motor 32 of conventional AC induction type is shown attached to the mounting plate. A conventional brake band 33 runs over a disk 34 on the output shaft 38 of the motor 32 and is in braking engagement old of the pulley by means of a
909820/0437909820/0437
-12- U85237-12- U85237
Feder 35 gehalten. Diese Anordnung trägt zum Anhalten des Motors bei, wenn der Strom weggenommen wird.Spring 35 held. This arrangement helps stop the motor when the power is removed.
Ein 180°-Nocken 37 (s.auch Fig.4), der einen einpoligen Einstellumschalter SW6 von herkömmlicher Bauart während einer halben Umdrehung der Trommel 5 veranlaßt, die erste Betriebsstellung einzunehmen, und während der zweiten Hälfte eine zweite Betriebsstellung einzunehmen, ist an der Auegangswelle 36 des Motors 32, z.B. durch eine Stellschraube od.dgl., befestigt. Die Welle 36 ist, wie bei 37 dargestellt, durch Zapfen an dem Rahmen 4 gelagert, und zwischen dem Lager und dem Nocken 37 ist die Nabe 38 der Trommel 5 angebracht, wobei die Nabe mit der Trommel mittels Speichen oder Sprossen 39 und 40 verbunden ist. Die Trommel wird an dem der Nabe gegenüberliegenden Ende mittels Rollen, wie z.B. 41, die auf Auslegern, wie z.B. 42. gelagert sind, welche an der Endplatte 30 ange- bracht sind, gestützt und geführt.A 180 ° cam 37 (see also Fig. 4), which has a single pole Setting changeover switch SW6 of conventional design causes the drum 5 to assume the first operating position during half a revolution and a second during the second half Assuming the operating position is attached to the output shaft 36 of the motor 32, e.g. by means of an adjusting screw or the like. The shaft 36 is, as shown at 37, by pins mounted on the frame 4, and between the bearing and the cam 37, the hub 38 of the drum 5 is mounted, the The hub is connected to the drum by means of spokes or rungs 39 and 40. The drum is on the opposite side of the hub End by means of rollers, such as 41, which are mounted on cantilevers, such as 42, which are attached to the end plate 30 are supported and guided.
An dem Befestigungsausleger 31 sind ein unterer Stellungsschalter PS1 und ein oberer Stellungssohalter PS2 mittels dazwischenliegender Platten und Ausleger 43, 44 und 45 befestigt, wie es in den Fig.3 und 4 dargestellt ist. Diese Schalter sind mit einer Betätigungsrolle 46 ausgestattet, um von Zeit zu Zeit durch die geeignet ausgebildete Stirnseite an einem von fünf Fixiernocken 47, 48, 49, 50 und 51 geschlossen zu werden. Es sind zwar fünf Nocken gezeigt, aber diese Anzahl ist keineswegs kritisch und entspricht nur der Anzahl der Arbeitsgänge, die mit speziell diesem gezeigten AusführungsbeispielA lower position switch PS1 and an upper position switch PS2 are by means of the fastening bracket 31 intermediate plates and brackets 43, 44 and 45 attached, as shown in FIGS. These Switches are equipped with an actuating roller 46 to switch from time to time through the appropriately designed end face one of five fixing cams 47, 48, 49, 50 and 51 to be closed. There are five cams shown, but that number is by no means critical and only corresponds to the number of operations, those with specifically this embodiment shown
909820/0437909820/0437
ausgeführt werden sollen. Ein unterer Endschalter SW3 und ein oberer Endschalter SW4 sind an geeigneten Verlängerungen derselben Ausleger angebracht und mit dem Befestigungsausleger 31 verbunden, wobei jeder der Abstellschalter eine entsprechende ' Rolle 46 aur zeitweiligen Betätigung durch eine Verlängerung aufweist, die an dem ersten Hocken 47 geformt ist und an den anderen Nocken nicht vorgesehen ist. Die Schalter sind so eingerichtet, daß, wenn sich der Nocken 47 in der in Fig.4 gezeigten Stellung befindet, der Schalter SW3 offen ist, und daß der Schalter SW4 in einer Stellung, die um 180° von der gezeigten Stellung entfernt ist, offen ist; sonst sind beide Schalter geschlossen.should be executed. A lower limit switch SW3 and an upper limit switch SW4 are attached the same arm at appropriate extensions and connected to the mounting bracket 31, each of said stop switch, a corresponding 'roll 46 has aur temporary actuation by an extension which is formed on the first squatting 47 and the other cam is not provided. The switches are arranged so that when the cam 47 is in the position shown in Figure 4, the switch SW3 is open and that the switch SW4 is open in a position which is 180 ° from the position shown is; otherwise both switches are closed.
Gemäß Fig. 4 sind die Nocken 47 bis 51 an der Trommel 5 mittels Zapfen, wie z.B. 53» die durch einen gewölbten Schlitz 54 hindurchgehen, der sich in einem an der Trommel 5 befestigten Ringflansch befindet, verstellbar angebracht. Die Nocken 47 bis 51 können entlang dem Schlitz 54 in jedem gewünschten Abstand voneinander mittels Schraubbolzen, wie z.B. 55» die in die Nocken eingeschraubt sind, befestigt werd*a, wobei die Nocken mittels einer Skala fixiert werden, die nicht gezeigt, aber eingraviert, gemalt oder auf andere Weise an der Stirnseite 56a des Flansches 56 angetragen ist (Fig.3). Wie in den Fig.3 und 4 schematisch dargestellt, sind die Nocken, wie z.B. 47» mit einem Schlitz an der hinteren Fläche ausgestattetm der bei 57 an dem Nocken 49 in Fig.4 dargestellt ist, welcher eine Halteausnehmung zur zeitweisen Aufnahme einer von According to FIG. 4, the cams 47 to 51 are adjustably attached to the drum 5 by means of pins such as 53 »which pass through an arched slot 54 which is located in an annular flange attached to the drum 5. The cams 47 to 51 can be fastened along the slot 54 at any desired distance from one another by means of screw bolts, such as 55 »which are screwed into the cams, the cams being fixed by means of a scale, which is not shown but engraved. painted or otherwise applied to the end face 56a of the flange 56 (Figure 3). As shown schematically in FIGS. 3 and 4, the cams, such as 47 »are equipped with a slot on the rear surface which is shown at 57 on the cam 49 in FIG
809820/0437809820/0437
U85237U85237
zwei Feststellriegeln 58 und 59 bildet, die an den Ausgangswellen oder Arbeitsachsen 60 bzw. 61 von zwei Elektromagneten S3 bzw. S4 angebracht sind. Wie in Fig.5 gezeigt, werden die Riegel 58 und 59 von Federn 62 bzw. 63 nach außen gedrückt und können durch die Betätigung des zugeordneten Elektromagneten wieder zurückgezogen werden.two locking bolts 58 and 59 formed on the output shafts or working axes 60 and 61, respectively, of two electromagnets S3 and S4 are attached. As shown in Figure 5, the latches 58 and 59 are pressed outward by springs 62 and 63, respectively and can be withdrawn again by actuating the associated electromagnet.
Die Elektromagnete S3 und S4 sind jeweils mittels der gezeigten dazwischenliegenden Ausleger an dem Befestigungsausleger 31 angebracht und so angeordnet, daß sie ein Paar Mikroschalter betätigen, wenn sie erregt werden, wobei ein Mikroschalter MS1 durch den Elektromagnet S3 und ein Mikroschalter MS2 durch den Elektromagnet S4 betätigt wird und die Betätigung kurz vor dem Ende des Arbeitstaktes des Solenoids stattfindet. The electromagnets S3 and S4 are each shown by means of intermediate bracket attached to the mounting bracket 31 and arranged to have a pair of microswitches operate when energized, a microswitch MS1 by the solenoid S3 and a microswitch MS2 is actuated by the electromagnet S4 and the actuation takes place shortly before the end of the working cycle of the solenoid.
Gemäß den Fig.3 und 5 reichen die Klemme 7 und eine entsprechende Klemme 7a, die von der Klemme 7 um 180° verschoben ist, in die Trommel 5 hinein und sind mit Hebeln 64 verbunden, die drehbar auf Zapfen 65 angebracht sind, welche auf mit dem Rahmen 4 verbundenen Auslegern gelagert sind. An jedem Hebel ist ein gewölbter Arm 67 drehbar angebracht. Jeder Hebel 67 ist mittels einer Feder 68 mit der Trommel 5 verbunden, wodurch der ihm zugeordnete Hebel 64 im Uhrzeigersinn getrieben wird. Die gegenüberliegende Seite eines jeden Hebels 67 ist mit dem einen Ende eines Hebels 69 drehbar verbunden, der einen ein stückig ausgebildeten Vorsprung 70 aufweist und mittels Bolzen, wie z.B. 71, an Auslegern wie z.B. 72, die mit demAccording to Figures 3 and 5, the clamp 7 and a corresponding clamp 7a, which is displaced by 180 ° from the clamp 7, into the drum 5 and are connected to levers 64 which are rotatably mounted on pins 65 which on with the frame 4 connected booms are stored. A curved arm 67 is rotatably attached to each lever. Each lever 67 is connected to the drum 5 by means of a spring 68, whereby the lever 64 assigned to it is driven clockwise. The opposite side of each lever 67 is rotatably connected to one end of a lever 69 which has an integrally formed projection 70 and by means of bolts, such as 71, on brackets such as 72, which are connected to the
909820/0437909820/0437
-15- U85237-15- U85237
Hahmen 4 verbunden sind, gelagert ist. -^i e Vorsprünge 70 sind so eingerichtet, daß sie entweder durch den Betätigungsarm 73 eines Klemmenfreigabeelektromagneten S1, der an der Stützplatte 30 angebracht ist, oder durch eine Steuerschiene 74, die in Pig.5 gezeigt und auch an der Stützplatte 30 angebracht ist, in Eingriff kommen. Die Steuerschiene 74 kann dadurch mit der Stützplatte 30 verbunden sein, daß sie einstückig mit einem der Rollenhalteausleger 42 ausgebildet ist. Wenn der Riegel 70 durch eines dieser beiden Mittel zurückgezogen wird, wie es in Fig.5 für den Vorsprung 70 gezeigt ist, welcher der Klemme 7 zugeordnet ist, wird die Klemme aus dem Eingriff mit der Klemmhalterung gehoben. Wenn sich die Klemme in der für die Klemme 7 gezeigten Stellung befindet, ist sie in der Lage, in der ein neuer Gegenstand unter der Klemme eingelegt werden kann. Wenn sich die Klemme in den zweiten 180° der Drehung befindet, wird die Klemme bei 315° im Gegenuhrzeigersinn von der Nähstelle her durch Eingriff mit der Steuerschiene 74 mit dem zugeordneten Vorsprung 70 geöffnet, um einen fertigen Gegenstand freizugeben. Auf diese Weise wird jede Klemme abwechselnd durch den Elektromagneten S1 und die Steuerschiene 74 betätigt. Ein Vergleich der Fig.3 und 5 zeigt, daß durch die Betätigung des Elektromagneten 31, wodurch seine Ausgangswelle 73 gegen die Wirkung einer Feder 75 eurtickgezogen wird, der Vorsprung 70 auf der Oberfläche des Armes 73 entlangstreichen und die Klemme senken kann, worauf der Elektromagnet S1 gehindert wird, den Vorsprung 70 zu betätigen, bis etwas weniger als 360° weiter in der Drehung der Trommel, wo der Vorsprung 70 daduroh wieder Hahmen 4 are connected, is stored. The projections 70 are arranged to be engaged by either the actuator arm 73 of a clamp release solenoid S1 attached to the support plate 30 or by a control rail 74 shown in Figure 5 and also attached to the support plate 30 in FIG Intervention come. The control rail 74 can be connected to the support plate 30 in that it is formed in one piece with one of the roller holding arms 42. When the latch 70 is withdrawn by either of these two means, as shown in Figure 5 for the projection 70 associated with the clamp 7, the clamp is lifted out of engagement with the clamp bracket. When the clamp is in the position shown for clamp 7, it is ready for a new object to be placed under the clamp . With the clamp in the second 180 degrees of rotation, the clamp is opened at 315 degrees counterclockwise from the sewing point by engaging the control rail 74 with the associated protrusion 70 to release a finished article. In this way, each clamp is actuated alternately by the electromagnet S1 and the control rail 74. A comparison of FIGS. 3 and 5 shows that by actuation of the electromagnet 31 , whereby its output shaft 73 is pulled eurtick against the action of a spring 75, the projection 70 can brush along the surface of the arm 73 and lower the clamp, whereupon the electromagnet S1 is prevented from actuating the projection 70 until slightly less than 360 ° further in the rotation of the drum, where the projection 70 daduroh again
909820/0437909820/0437
-ie- U85237-ie- U85237
zurückgezogen wird, daß er auf den Arm 73 in aberregtem Zustand des Elektromagneten auftrifft.is withdrawn that it strikes the arm 73 in the de-energized state of the electromagnet.
In Pigο6 iat der Steuerkreis der erfindungsgemäßen Maschine dargestellt. Wie gezeigt, ist die Maschine mit einem Startdruckknopf PB1 ausgestattet, der, wenn er kurz gedrückt und wieder ausgelassen wird, zwei Stromkreise schließt und dann öffnet. Der erste Stromkreis weist einen Erregerstromkreis für den Klemmen-Freigabeelektromagneten S1 auf, und der zweite Stromkreis verursacht die Erregung eines herkömmlichen Relais R1, wodurch dessen vordere Kontakte a und b geschlossen werden. Diese Stromkreise werden geschlossen, wenn die Wechselstromleitung erregt bzw. stromführend ist, und können auf Wunsch durch einen herkömmlichen Hauptschalter auf einer Seite der Leitung, die'nicht gezeigt ist, unterbrochen werden.In Pigο6 iat the control circuit of the machine according to the invention shown. As shown, the machine is equipped with a start push button PB1, which when pressed briefly and again is left out, two circuits closes and then opens. The first circuit has an excitation circuit for the Terminal release electromagnet S1 on, and the second circuit causes a conventional relay R1 to be energized, thereby closing its front contacts a and b. These Circuits are closed when the AC line is energized or energized, and can pass through if desired a conventional main switch on one side of the line, which is not shown, can be interrupted.
Ein zweiter Erregerkreis für das Relais R1 erstreckt sich über einen von Hand betätigten Schalter SW1, den Knopfabtastschalter SW2 in seiner geschlossenen Stellung, einen vorderen Kontakt a eines Relais R4, der geschlossen ist, wenn das Relais erregt ist, und die in Serie geschalteten Schalter SW3 und SW4'. Der SohäLter SW1 ist von Hand und automatisch einstellbar, wodurch eine schrittweise bzw. automatisch aufeinanderfolgende Betätigung ermöglicht wird. Ein Pesthaltestromkreis für das Relais R1 wird über seinem eigenen vorderen Kontakt a geschlossen und weist den Armschalter SWb auf, der von der Knopfvorschub- · vorrichtung 2 in ihrer Normalsteilung betätigt wird. Dadurch, daß der Armschalter SW5 durch den Nocken 81 vorübergehend inA second excitation circuit for relay R1 extends through a manually operated switch SW1, the button sensing switch SW2 in its closed position, a front contact a of a relay R4, which is closed when the relay is energized, and the series-connected switches SW3 and SW4 '. The sole plate SW1 is adjustable by hand and automatically, which means a step-by-step or automatically successive actuation is made possible. A plague hold circuit for the relay R1 is closed via its own front contact a and has the arm switch SWb which is activated by the button feed device 2 is operated in its normal division. Through this, that the arm switch SW5 is temporarily in
909820/0437909820/0437
-17- U85237-17- U85237
seine entgegengesetzte Stellung gebracht wird, wird der Haltestromkreis für das Relais R1 gegen Ende der Bewegung des Armes 62 der Knopfvorschubvorrichtung geöffnet.is brought to its opposite position, it becomes the holding circuit for the relay R1 open towards the end of the movement of the arm 62 of the button feeder.
Ein die Knopfvorschubvorrichtung betätigender Elektromagnet 82, der eine mit dem Arm 104 verbundene Arbeitsachse hat, die den oben beschriebenen Arbeitsgang der Knopfvorschubvorrichtung einleitet, hat einen Betätigungsstromkreis, der über dem vorderen Kontakt b des Relais R1 im erregten Zustand des Relais geschlossen ist.An electromagnet operating the button feeder 82, which has a working axis connected to the arm 104, which carries out the operation of the button feeder described above initiates, has an actuating circuit that is across the front contact b of the relay R1 in the energized state of the relay closed is.
Ein herkömmliches Relais R2 hat einen Erregerstromkreis, der geschlossen ist, wenn der Armschalter SW5 vorübergehend betätigt wird, und das Relais ist mit einem Pesthaltestromkreis ausgestattet, der sich über seinen eigenen vorderen Kontakt a, den vorderen Kontakt a eines Verzögerungsrelais R5 und über die Kontakte der parallelen Stellungeschalter PS1 und PS2 erstreckt. A conventional relay R2 has an excitation circuit which is closed when the arm switch SW5 is momentarily operated and the relay is equipped with a plague hold circuit that has its own front contact a, the front contact a of a delay relay R5 and extends over the contacts of the parallel position switches PS1 and PS2.
Die End-Elektromagnete S3 und S4 haben abwechselnd geschlossene Stromkreiswege über den Einstellschalter SW6 in einer seiner Stellungen und über den vorderen Kontakt b des Relais R2, der geschlossen ist, wenn dieses Relais erregt ist.The end electromagnets S3 and S4 are alternately closed Circuit paths via the setting switch SW6 in one of its positions and via the front contact b des Relay R2 which is closed when this relay is energized.
Das Relais R5 und ein paralleles Verzögerungerelais R6 haben Erregerkreise, die über einem der beiden Stellungsschalter PS1 und PS2 geschlossen sind. Die Relais R5 und R6 sind in herkömmlicher Weise so eingerichtet, daß sie etwa eine halbe Sekunde, nachdem sie erregt wurden, ansprechen und rasch wieder abfallen.Have relay R5 and a parallel delay relay R6 Excitation circuits that are closed via one of the two position switches PS1 and PS2. Relays R5 and R6 are conventional Wisely arranged to respond about half a second after being aroused, and then quickly again fall off.
909820/0437909820/0437
-is- U85237-is- U85237
Ein herkömmliches Relais R3 hat einen ,vrregerkreis, der über einem der beiden Motorstartschalter MS1 und MS2 geschlossen ist, die, wie bereits erwähnt, so eingerichtet sind, daß sie durch die .alnd-Elektromagnete S3 und S4 betätigt werden, wenn sie erregt sind, üin Festhaltestromkreis für das Relais R3 ist vorgesehen, welcher sich über seinen eigenen vorderen Kontakt a und den hinteren Kontakt b des Relais R4 erstreckt, der geschlossen ist, wenn dieses Relais abgefallen istοA conventional relay R3 has a, vrregerkreis, the Closed via one of the two engine start switches MS1 and MS2 which, as already mentioned, are set up so that they are actuated by the .alnd electromagnets S3 and S4 when they are energized, there is a hold circuit for relay R3 provided, which extends over its own front contact a and the rear contact b of the relay R4, the is closed when this relay has dropped out
Der Antriebsmotor 32 hat einen Erregerkreis über die vor-^ deren Kontakte b und c des Relais R3 in erregtem Zustand des Relais, der Strom von der Wechselstromleitung liefert, um zu bewirken, daß der Motor in Vorwärtsrichtung läuft. Der Stromkreis des Motors hat einen geöffneten Zustand, wenn das Relais R3 abgefallen und das Relais R6 erregt ist, und einen Zustand, in dem Gleichstrom an die Klemmen angelegt wird, wenn sowohl das Relais R6 als auch das Relais R3 abgefallen sind. Der Zweck dieses zuletzt erwähnten Stromkreises für den Motor 32 geht aus der noch folgenden Betriebsbeschreibung hervor.The drive motor 32 has an excitation circuit on the front ^ whose contacts b and c of the relay R3 in the energized state of the relay, which supplies power from the AC line to cause the motor to run in the forward direction. The motor circuit has an open state when the relay R3 is de-energized and relay R6 is energized, and a state in which direct current is applied to the terminals when both the relay R6 and the relay R3 have dropped out. The purpose of this last mentioned circuit for motor 32 can be found in the following description of the company.
Unter Bezugnahme auf i'ig.6 sei angenommen, daß die Wechselstromleitung Strom führt. Wenn sich die Trommel 5 in der in Fig. 4 gezeigten Stellung befindet, wird der Stellungsschalter PS1 durch den Nocken 47 geschlossen, der auf die Betätigungerolle 46 wirkt. Die Relais R5 und R6 werden dementsprechend erregt, und der Stromkreis für den Motor 32 ist geöffnet. Die übrige Vorrichtung in Pig.6 befindet sich in dem geseiltenWith reference to i'ig.6, assume that the AC line Current leads. When the drum 5 is in the in 4, the position switch PS1 is closed by the cam 47, which acts on the actuating roller 46. Relays R5 and R6 become accordingly energized and the circuit for motor 32 is open. The rest of the device in Pig.6 is in the rope
909820/0437 ^0 0RIGiWAL 909820/0437 ^ 0 0 RIGiWAL
U85237U85237
Zustana. Gemäß Pig.5 wird die Klemme 7, wie gezeigt, gehoben, und die Klemme 7a befindet sich im Eingriff, aber ohne ein aaran befestigtes Hemdvorderteil.State. According to Pig. 5, terminal 7 is lifted as shown, and the clamp 7a is engaged but without an attached shirt front.
Als nächstes sei angenommen, daß ein Hemavorderteil 6 sicn auf der Maschine in Betriebsstellung befindet, wie es in Fig.1 dargestellt ist, und daß es soweit heruntergezogen ist, daß sein Enae über die Klemme 7 hinausreicht. Die Bedienungsperson drückt jetzt den Druckknopf PB1 in Pig.6, und der Klemm-Elektromagnet S1 wird erregt, worauf er den Zapfen 73 in Pig.5 wegzieht, um den Vorsprung 70 freizugeben, wodurch . die Klemme 7 hinuntergebracht wird, so daß sie daa Hemdvorderteil 6 hält. Gleichzeitig wird das Relais R1 erregt und vollendet einen Pesthaltestromkreis über seinen vorderen Kontakt a und den Armschalter SWS in der gezeigten Stellung.It is next assumed that a front hem part 6 is in the operating position on the machine, as shown in FIG Fig.1 is shown, and that it is pulled down so far that its Enae extends beyond the terminal 7. The operator now presses the push button PB1 in Pig. 6, and the clamping electromagnet S1 is excited, whereupon he pushes the pin 73 in Pig.5 pulls away to release the projection 70, whereby. the clamp 7 is brought down so that it is the front of the shirt 6 holds. Simultaneously, relay R1 is energized and completes a plague hold circuit via its front contact a and the arm switch SWS in the position shown.
Wenn das Relais R1 erregt ist, wird der Elektromagnet S2, der die Knopfvorschubvorrichtung betätigt, erregt, die Welle 104, um die in den Fig.6 und 1 schematisch dargestellt ist, zu betätigen, welche die KnopfvorSchubvorrichtung 2 veranlaßt, den Hebel 136 zu betätigen, um die Nähmaschine 1 in Gang zu setzen und den ersten Knopf an der ersten Stelle anzunähen. Bei Beendigung dieses Arbeitsganges betätigt die Nähmaschine1 den Arm 164, der bewirkt, daß die Knopfvorschubvorrichtung einen neuen Knopf auf die Nähmaschine bringt, und am Ende der Bewegung des Armes 62 der KnopfvorSchubvorrichtung wird der Armschalter SMb, um den zuletzt genannten Zweck zu erzielen, kurz von dem Nocken 81 betätigt, der den Stromkreis für das Relais R1When the relay R1 is energized, the solenoid S2, which operates the button feeder, is energized to operate the shaft 104, shown schematically in Figures 6 and 1, which causes the button feeder 2 to operate the lever 136 to start sewing machine 1 and sew on the first button in the first place. Upon completion of this operation, the sewing machine 1 operates the arm 164, which causes the button feeder to bring a new button on the sewing machine, and at the end of the movement of the arm 62 of the button feeder, the arm switch SMb to achieve the latter purpose is briefly from actuated the cam 81, the circuit for the relay R1
909820/0437 BA 909820/0437 BA
BAUBUILDING
U85237U85237
öffnet und es abfallen läßt und den Erregerkreis für das Relais R2 schließt. Das Relais R2 vervollständigt seinen Festhaltestromkreis über seinen eigenen vorderen Kontakt a und den vorderen Kontakt a des Relais R5> das, wie vorstehend beschrieben, erregt wurde, und über den geschlossenen Kontakt des Stellungsschalters PS1·opens and lets it fall off and the excitation circuit for that Relay R2 closes. Relay R2 completes its hold-on circuit through its own front contact a and the front contact a of the relay R5> which has been energized as described above, and via the closed Contact of position switch PS1
Wenn das Relais R2 erregt ist und der Einstellschalter sich in der gezeigten Stellung befindet, wenn sich die Maschine in dem in den Zeichnungen dargestellten Zustand befindet, ist der Endelektromagnet S3 erregt, wobei er den ihm zugeordneten Riegel 58 außer Eingriff mit der Halteausnehmung in dem ersten Endnocken 47 bringt. Am Ende der Bewegung des Elektromagneten S3 schließt er kurz den Motor-Startschalter MS1. Gemäß Fig.6 wird das Relais R3 erregt, wenn der Motor-Startschalter MS1 geschlossen ist, und vervollständigt seinen Festhaltestromkreis über seinen eigenen vorderen Kontakt a und den hinteren Kontakt b des aberregten Relais R4. Darauf wird d. er Motor über die vorderen Kontakte b und c des Relais R3 mit Wechselstrom versorgt, und der Motor treibt die Trommel aus der Anfangsstellung heraus. Wenn dies geschieht, schließt sich der Endschalter SW3, der Stellungsschalter PS1 öffnet sich, und die Relais R5 und R6 sind aberregt. Das Abfallen des Relais R6 bereitet den Gleichstromkreis für den Motor 32 vor, aber er ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschlossen. Das Abfallen des Relais R5 bereitet den Ansprech-Stromkreis für das Relais R4 vor, aber dieser Stromkreis ist noch nicht geschlossen, weilWhen relay R2 is energized and the setting switch is in the position shown when the machine is is in the state shown in the drawings, the end electromagnet S3 is energized, whereby it is associated with it Latch 58 out of engagement with the retaining recess in the first End cam 47 brings. At the end of the movement of the electromagnet S3, it briefly closes the engine start switch MS1. According to Fig. 6 the relay R3 is energized when the engine start switch MS1 is closed and completes its hold-on circuit via its own front contact a and the rear contact b of the deenergized relay R4. Then d. he engine AC power is supplied via the front contacts b and c of relay R3, and the motor drives the drum out of the Starting position out. When this happens, the limit switch SW3 closes, the position switch PS1 opens, and the Relays R5 and R6 are de-energized. The dropout of relay R6 prepares the DC circuit for motor 32, but it does is not closed at this time. The drop-out of relay R5 prepares the response circuit for relay R4 before, but this circuit is not yet closed because
909820/0437909820/0437
U85237U85237
keiner der beiden Stellungsschalter PS1 und PS2 geschlossen ist.neither of the two position switches PS1 and PS2 is closed.
Wenn sich die Trommel 5 genügend gedreht hat, kommt der zweite Nocken 48 mit der Betätigungsrolle 46 für den Stellungsschalter PS1 in Eingriff, um ihn zu schließen. Wenn sich der Nocken 58 dem Riegel 58 nähert, wird der Riegel über die Kante des Nockens 48 gegen die Wirkung der Feder 62 gelenkt, so daß er in die Halteausnehmung fällt. Die Relais R5 und R6 sprechen noch nicht an, da sie, wie bereits erwähnt, verzögert sind, und das Relais R4 spricht über den hinteren Kontakt a des Relais R5 an. Wenn das Relais R4 angesprochen hat, ist der Festhaltestromkreis für das Relais R3 unterbrochen, und dieses Relais fällt ab. Wenn der erste Knopf an die Leiste angenäht ist, schließt er den Knopfabtaetschalter SW2. Gleichieitig vervollständigt der geschlossene vordere Kontakt a des Relais R4 den Ansprechstromkreis für das Relais R1 über geschlossene Kontakte der Schalter SW1, SV/2, SW3 und SW4, worauf das Relais R1 anspricht und seinen Haltestromkreis über seinen vorderen Kontakt a und den Armschalter SW5 in seiner Normalstellung schließt.When the drum 5 has rotated sufficiently, the second cam 48 comes into engagement with the actuating roller 46 for the position switch PS1 in order to close it. If the Cam 58 approaches the bolt 58, the bolt is directed over the edge of the cam 48 against the action of the spring 62, so that it falls into the holding recess. Relays R5 and R6 speak not yet on, as they are delayed, as already mentioned, and the relay R4 speaks via the rear contact a des Relay R5 on. If the relay R4 has responded, the holding circuit for the relay R3 is interrupted, and this one Relay drops out. When the first button is sewn to the bar, it closes the button release switch SW2. Equally completed the closed front contact a of the relay R4 the response circuit for the relay R1 via closed Contacts of switches SW1, SV / 2, SW3 and SW4, to which relay R1 responds and its holding circuit via its front Contact a and the arm switch SW5 in its normal position closes.
Wenn das Relais R3 abgefallen ist, wobei das Relais R6 wegen seiner Zeitverzögerung noch nicht angesprochen hat, wird dem Motor 32 Gleichstrom aue der Batterie B über die hinteren Kontakte a und b des Relais R6 und die hinteren Kontakte b und c des Relais R3 übermittelt, wodurch der Motor an den nächsten Polen blockiert .und die Trommel 5 vorwärts gedrückt wird, wobei die hintere Kante des Riegels 58 an derWhen relay R3 has dropped out, relay R6 has not yet responded because of its time delay, the motor 32 is supplied with direct current from the battery B via the rear contacts a and b of relay R6 and rear contacts b and c of relay R3 are transmitted, causing the motor blocked at the next poles and the drum 5 forward is pressed, the rear edge of the latch 58 on the
309820/0437309820/0437
-22- H85237-22- H85237
hinteren Stirnseite des Schlitzes im Nocicen 48 eingreift. Der Motor hält somit kurz den Riegel fest gegen die hintere Kante des Haltenockens, wobei er die Hemdbrust etwas spannt, wie es durch den Spannarm 15 bestimmt wird.rear end face of the slot in the nocicen 48 engages. The motor thus briefly holds the bolt firmly against the rear edge of the retaining cam, whereby it tightens the shirt front a little, as determined by the tension arm 15.
Wenn das Relais R5 und R6 am Ende ihrer Verzögerungszeit ansprechen, wird der soeben beschriebene Gleichstromkreis unterbrochen, und der otromkreis für das Relais R4 wird unterbrochen, wodurch es abfällt. Wenn der Gleichstromkreis geöffnet wird, kann der Nockenriegel auf den Mittelpunkt der Halteausnehmung hin nachlassen, wobei von ungefähr 1/32 bis 1/16 Zoll (ca. 0,8 bis 1,6mm) Zwischenraum für diesen Zweck vorhanden ist. Der Stoff wird dadurch genügend locker gelassen, damit der Knopf während des Nähvorgangs bewegt werden kann.If the relays R5 and R6 respond at the end of their delay time, the DC circuit just described is interrupted, and the electric circuit for relay R4 is interrupted, whereby it falls off. When the DC circuit is opened, the cam latch can hit the center of the retaining recess release, with from about 1/32 to 1/16 of an inch (about 0.8 to 1.6mm) clearance for this purpose. This leaves the fabric slack enough to allow the button to move while sewing.
Die Hemdhaltevorrichtung wird nunmehr in der zweiten Stellung verriegelt, und durch die Betätigung des Elektromagneten S2 durch das Schließen des vorderen Kontaktes b des Relais R1 beginnt ein neues Nähspiel, worauf das Wiedereinstellen des Knopfes folgt und das Spiel mit der Betätigung des Armschalters SW5, um das Relais R2 einzus.dialten, wie vorstehend beschrieben, beendet wird. Diese Aufeinanderfolge von Vorgängen geht weiter, bis die Vorrichtung durch die Nocken 49 und 50 erfolgreich eingestellt worden ist. Wenn das Nähspiel, das auf das Eingreifen des Riegels 58 mit dem Nocken 51 folgt, beendet ist, und wenn die Knopfvorschubvorrichtung ihr Spiel beendet hat und einen neuen Knopf in die Nähmaschinenklemrae gebracht hat, wird der Armschalter SW5 betätigt, um das Relais R2 einzuschaltenThe shirt holding device is now locked in the second position, and by the actuation of the electromagnet S2 by closing the front contact b of the relay R1, a new sewing game begins, whereupon the resetting of the Button follows and play with the actuation of the arm switch SW5 to switch on the relay R2, as described above, is terminated. This sequence of operations continues until the device is actuated by cams 49 and 50 has been successfully set. When the sewing game that follows the engagement of the latch 58 with the cam 51 ends is, and when the button feeder has finished its game and has brought a new button into the sewing machine clamp, the arm switch SW5 is operated to switch on the relay R2
909820/0437909820/0437
U85237U85237
und den End-Ülektromagneten S3 über den Stellungs schalter SW6 wie zuvor zu betätigen. Der Motorstartschalter MS1 wird wieder erregt, wodurch das Relais R3 veranlaßt wird, anzusprechen, und der Motor 32 veranlaßt wird, zu laufen zu beginnen. Dieser Vorgang dauert an, bis der Nocken 47 eine Stellung erreicht, wo er um 180° von der in Fig.4 gezeigten Stellung versetzt ist, und zu dieser Zeit wird der Endschalter SW4 durch die Verlängerung 52 auf dem Nocken 47 geöffnet und der Stellungeschalter PS2 durch die zugeordneten Stirnseiten an dem Nocken betätigt. Die Betätigung der Relais R5 und R2, um aufeinanderfolgend das Relais H4 einzuschalten, das Relais R3 freizugeben, Gleichstrom dem Motor M32 zu übermitteln und dann den Gleichstrom freizugeben, erfolgt wie zuvor. Das Relais R4 ist jedoch jetzt nicht wirksam, um ein neues Nähspiel einzuleiten, da jetzt der Endschalter SW4 offen ist. Die Maschine bleibt in diesem Zustand, bis ein neuer Vorgang dadurch begonnen wird, daß eine weitere Hemdbrust auf die Maschine gebracht und der Druckknopf PB1 wie zuvor betätigt wird.and the end solenoid S3 via the position switch SW6 to operate as before. The engine start switch MS1 is energized again, causing the relay R3 to respond, and the motor 32 is caused to start running. This process continues until the cam 47 reaches a position where it is offset by 180 ° from the position shown in Figure 4, and at this time the limit switch SW4 is activated by the Extension 52 on the cam 47 is opened and the position switch PS2 through the associated end faces on the cam actuated. The actuation of relays R5 and R2 to successive turn on relay H4, release relay R3, transmit direct current to motor M32 and then direct current release is done as before. However, the relay R4 is now not effective in order to initiate a new sewing cycle because now the limit switch SW4 is open. The machine stays in this state until a new process is started by putting another shirt face on the machine and the push button PB1 is operated as before.
Ungefähr bei 135° von der in Pig.4 gezeigten Stellung in der beschriebenen Bewegungsrichtung entfernt, trifft der Vorsprung 70 an dem Hebel 69> der mit der Klemme 7a in Verbindung steht, auf die Nockenstange 74 und veranlaßt es, daß die Klemme 7a sich öffnet und die erste Hemdbrust freigibt, wobei sie auf die >jt ange 12 fallen kann. Kurz bevor die Klemme 7a die Nähstelle erreicht, wird sie durch die Nockenstange 74 freigegeben, und die Klemme gleitet durch die Nähstelle in geschlossenerApproximately at 135 ° from the position shown in Pig. 4 in removed from the direction of movement described, the projection 70 hits the lever 69> which is in communication with the terminal 7a, on the cam rod 74 and causes the terminal 7a opens and releases the first shirt front, where it can fall on the> jt ange 12. Just before the clamp 7a the sewing point When reached, it is released by the cam bar 74 and the clamp slides through the sewing point in the closed position
909820/0437909820/0437
U85237U85237
Stellung. Wenn die Klemme 7a durch die Nähstelle läuft, wobei sie auf die in Fig.5 für die Klemme 7 gezeigte Stellung zu läuft, · trifft der Vorsprung 70 auf den Arm 75 des Klemmenfreigabeelektromagneten S1, und die Klemme wird in die für die Klemme' in Fig.5 gezeigte otellung angehoben, wobei sie für das Aufnehmen der nächsten Hemdbrust bereit ist. Dann -kann eine zweite Hemdbrust wie in Fig.1 gezeigt, angeordnet und das zweite Nähspiel durch Drücken des Startknopfes PB1 eingeleitet werden. Während dieses zweiten Spiels arbeiten die Nocken, 47,48, 50 una 51 mit dem oberen Stellungsschalter PS2 und dem oberen End-Elektromagneten S4 zusammen, um die Hemdbrust erfolgreich in die Stellung zum Annähen der verschiedenen Knöpfe zu bringen. Am Ende des zweiten Spiels wird die Vorrichtung durch den Stellungsschalter PS1 und den Endschalter SW3, der eine Fortsetzung des Antriebs verhindert, in die in Fig.4 gezeigte Ruhestellung gebracht.Position. When the clamp 7a runs through the sewing point, moving towards the position shown in Fig. 5 for the clamp 7, the protrusion 70 meets the arm 75 of the clamp release solenoid S1, and the clamp is raised to the position shown for the clamp in Fig. 5, where it is used for picking up the next shirtfront is ready. Then a second shirt front can be arranged as shown in Fig second sewing cycle can be initiated by pressing the start button PB1. During this second game the cams work, 47,48, 50 and 51 with the upper position switch PS2 and the upper end electromagnet S4 together to the shirt face successfully brought into the position for sewing on the various buttons. At the end of the second game, the device will be by the position switch PS1 and the limit switch SW3, the a continuation of the drive prevented, brought into the rest position shown in Figure 4.
Da der Betrieb der Vorrichtung,durch den sie von einer Stellung in die nächste stufenweise geschaltet wird, wenn die Knopfannähvorrichtung ihren Betrieb vollendet, von dem Einschaltstromkreis des Relais R1 abhängt, welcher sich über den Schalter SW1 erstreckt, ist ersichtlich, daß, wenn dieser Schalter in seine von Hand einstellbare Stellung gebracht wird, der auf das Drücken des Druckknopfes PB1 folgende Betrieb einfach in einer einzigen Betätigung der Nähmaschine und der Knopfannähvorrichtung besteht, worauf eine einzige Bewegung der Trommel in die nächste verriegelte Stellung folgt. Somit kann durch Einstellen des Schalters SW1 in seine von Hand ein-Since the operation of the device through which it is controlled by a Position is switched to the next step when the button sewing device completes its operation by the switch-on circuit of the relay R1, which extends over the switch SW1, it can be seen that when this Switch is brought into its manually adjustable position, the operation following the pressing of the push button PB1 is simply a single operation of the sewing machine and button sewing device, followed by a single movement follows the drum to the next locked position. Thus, by setting the switch SW1 in its manually activated
909820/0437909820/0437
U85237U85237
stellbare Stellung die Vorrichtung in die Lage versetzt werden, nur eine Stufe auf einmal zu arbeiten.adjustable position enables the device will only work one step at a time.
Die Erfindung ist keineswegs auf das beschriebene Ausführungebeispiel beschränkt, sondern sie kann beliebig abgeändert werden, ohne daß dabei der Rahmen der Erfindung gesprengt würde.The invention is by no means limited to the exemplary embodiment described limited, but it can be modified as desired without departing from the scope of the invention would be blown up.
809820/0437809820/0437
Claims (1)
und dem letzten des Satzes einzugreifen und freizugeben.16 <> Device according to claim 15 »characterized by a device, which is mounted on the holder, around the clamp at an angle of the drum between the first
and the last of the sentence to intervene and release.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US426615A US3329110A (en) | 1965-01-19 | 1965-01-19 | Sequential sewing apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1485237A1 true DE1485237A1 (en) | 1969-05-14 |
Family
ID=23691514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651485237 Pending DE1485237A1 (en) | 1965-01-19 | 1965-03-24 | Fabric holding device in the manufacture of garments |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3329110A (en) |
DE (1) | DE1485237A1 (en) |
GB (1) | GB1128780A (en) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3443533A (en) * | 1966-07-05 | 1969-05-13 | Stone Mfg Co Inc | Garment handling device for automatically performing spaced successive sewing operations |
US3509839A (en) * | 1968-10-09 | 1970-05-05 | Angelica Corp | Stacking device |
GB1361475A (en) * | 1970-11-05 | 1974-07-24 | Brother Ind Ltd | Apparatus for joining together two pieces of work fabric or similar materials |
US3890911A (en) * | 1974-04-11 | 1975-06-24 | Usm Corp | Automatic hemming machine |
DE3518473A1 (en) * | 1985-05-23 | 1986-11-27 | Kochs Adler Ag, 4800 Bielefeld | METHOD FOR SEWING A HOSE-SHAPED SEWING PART WITH A POCKET-SHAPED SEWING PART AND SEWING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD |
CN109943982B (en) * | 2019-04-16 | 2024-02-20 | 广东宜荣科技有限公司 | Device capable of continuously completing two buttonholing procedures |
CN112048833B (en) * | 2020-09-18 | 2022-04-19 | 谭英 | Machining method of intelligent button feeding full-automatic hot-melting button winding machine |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2619707A (en) * | 1950-01-27 | 1952-12-02 | Gen Motors Corp | Automatic indexing drill press and flame cutting machine |
US2996935A (en) * | 1959-01-19 | 1961-08-22 | Holley Carburetor Co | Indexing device |
US3068816A (en) * | 1959-06-08 | 1962-12-18 | Douglas M Mcbean | Apparatus for simultaneously sewing a plurality of buttons on or buttonholes in a fabric |
US3083653A (en) * | 1959-08-05 | 1963-04-02 | Singer Mfg Co | Work indexing mechanism for sewing machines |
US3073267A (en) * | 1959-11-24 | 1963-01-15 | Pfaff Ag G M | Arrangement for group stitch sewing machines for feeding material to be stitched in sections |
US3178000A (en) * | 1962-08-14 | 1965-04-13 | Duerkoppwerke | Clutch control system for automatic machines and the like |
-
1965
- 1965-01-19 US US426615A patent/US3329110A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-03-24 DE DE19651485237 patent/DE1485237A1/en active Pending
- 1965-12-16 GB GB53492/65A patent/GB1128780A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1128780A (en) | 1968-10-02 |
US3329110A (en) | 1967-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19722395C1 (en) | Double lock:stitch sewing machine thread cutter | |
DE1460082C3 (en) | Machine for closing the toe of a stocking | |
DE60006805T2 (en) | THREAD SELECTION DEVICE FOR KNITTING MACHINES AND THE LIKE | |
DE69527688T2 (en) | Method and device for feeding a piece of tape in a belt loop sewing machine | |
DE2216372A1 (en) | Device for making loops for elastic textile material | |
DE1485237A1 (en) | Fabric holding device in the manufacture of garments | |
EP0453543B1 (en) | Automatic socks turning device for a looping machine | |
CH623281A5 (en) | ||
DE2638264A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE MACHINE EXECUTION OF AN ORNAMENTAL STITCH ON A FABRIC | |
DE2627798A1 (en) | AUTOMATIC APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF RING-SHAPED ARTICLES FROM A LONG BRAID OR TAPE OF TEXTILE MATERIAL | |
DE807294C (en) | Thread catcher for circular knitting machines | |
DE3534549A1 (en) | SOCKET TURNING MACHINE | |
EP0310857A2 (en) | Thread-changing device, especialy for knitting machines | |
DE2710045A1 (en) | THREAD CUTTER AND HOLDING DEVICE FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES | |
CH684417A5 (en) | Apparatus for mounting an already closed strip at a clothing factory piece and method for its operation. | |
DE686791C (en) | Method and device for clamping and cutting the non-working threads on flat weft knitting machines | |
DE1048128B (en) | Process for the production of buttonholes by means of a zigzag sewing machine and equipment for carrying out the process | |
DE714222C (en) | Control and switching device for scanning the thickness of individual work pieces, in particular of individual layers fed to a stapling mechanism | |
DE102015122505A1 (en) | suturing device | |
DE830880C (en) | Fastening stitch | |
EP0291560B1 (en) | Sewing machine with a thread-cutting device for the upper thread | |
DE1485257A1 (en) | Automatic device for the supply of material to sewing machines | |
DE1485396C (en) | Machine for attaching thread loops to a textile material | |
DE948113C (en) | Button accepting machine | |
DE661130C (en) | Electrical search device for punch cards of the same number |