DE1480507A1 - Kraftfahrzeuge mit verstellbaren Vordersitzen,insbesondere;Einzelsitzen - Google Patents
Kraftfahrzeuge mit verstellbaren Vordersitzen,insbesondere;EinzelsitzenInfo
- Publication number
- DE1480507A1 DE1480507A1 DE19651480507 DE1480507A DE1480507A1 DE 1480507 A1 DE1480507 A1 DE 1480507A1 DE 19651480507 DE19651480507 DE 19651480507 DE 1480507 A DE1480507 A DE 1480507A DE 1480507 A1 DE1480507 A1 DE 1480507A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support
- seat
- seats
- frame
- rails
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/001—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
- B60N3/002—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/045—Longitudinal adjustment by means of articulated rods supporting the seat, e.g. parallelogram mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/10—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R7/00—Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
- B60R7/04—Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
- B60R7/043—Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
- B e a c h r e i b u n g Kraftfahrzeug mit verstellbaren Vordersitzen, insbesondere Einzelsitzen Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit verstellbaren Vorderaitzen, insbesondere Einzelsitzen.
- Die Erfindung geht von einem Kraftfahrzeugsitz aus, der lediglich in drei Punkten abgestützt ist. Derartige Sitze sind mit zwei hinteren Auflagepunkten und einem vorderen Auflagepunkt in Schienen verstellbar (DPS 923 712). Bei dieser Konstruktion werden zwar anstelle der üblichen zwei Sitzschienen drei Schienen benötigt, die Schienenlänge braucht aber nur entsprechend der maximalen Sitzverstellung bemessen zu sein, so daß insgesamt eine Einsparung an den Sitzschienen und deren Verankerungselementen erfolgen kann. Außerdem treten die kurzen Schienen weniger störend in Erscheinung.
- Die Erfindung gelangt zu einer wesentlichen konstruktiven Vereinfachung der bekannten Sitzart mit Dreipunktabstützung, indem die :ordere Abstützung mit Hilfe einer am Fahrzeugboden schwenkbar gelagerten Stütze vorgenommen wird. Durch die Erfindung erreicht man außer der baulichen Vereinfachung und den dadurch bedingten Einsparungen eine mit der Sitzveri Stellung gekoppelte anatomisch günstige Höhenverstellung der Sitzvorderkante, die nachfolgend anhand der schematischen Darstellungen der Fig. 1 und 2 erläutert werden soll.
- In der Fig. 1 ist das auf einem Rahmen 1 gelagerte Sitzkissen 2 in seiner vorderen Stellung veranschaulicht. Die bei 3 artgelenkte und bei mit dem Rahmen 1 ebenfalls gelenkig verbundene Stütze 5 steht etwa senkrecht und erteilt somit der Sitzvorderkante ihre höchsten Lage. In Fig. 2 befindet sich der Sitz in seiner hinteren Endstellung mit entsprechend geneigter Stütze 5"und nach unten verlagerter Sitzfläche.
- Es wird somit erreicht, daß für Personen geringer Körpergröße bei Vorgezogenem Sitz zugleich eine Anhebung der Sitzfläche erfolgt, während bei zurückgestelltem Sitz für Personen von großer Körperlänge eine Absenkung der Sitzfläche erfolgt. Um die Neigung der Stütze 4 bei der hinteren Sitzposition in Grenzen zu halten, kann diese - wie in Fig. 1 gestrichelt angedeutet - in ihrer vorderen Eztremstellung leicht nach vorn geneigt sein. Man erreicht dann zwar im vorderen Bereich der Sitzverschiebung zunächst eine geringe Erhöhung der Sitzvorderkante, die jedoch das angestrebte Gesamtverhalten nicht wesentlich stört.
- Die Stütze 5 braucht nicht unbedingt gemäß Fig..3 in einem mittleren Punkt des vorderen Sitzkisseenrahmens 1 anzugreifen. Die Vorteile der Erfindung ergeben sich vielmehr auch bei einer über die gesamte Breite des Sitzrahmens 1'verlaufende Stütze 5'gemäß Fig. 4. Eine Stütze nach Fig. 3 ist jedoch zur Freihaltung des Fahrgastraumes von störenden Bauteilen vorzuziehen.
- Eine praktische Ausführungsform der Erfindung soll nachfolgend anhand der Figuren 5 - 8 erläutert werden.
- In der Fig. 5 ist ein Sitz nach der Erfindung in der Seitenansicht dargestellt. Die beiden nach unten gebogenen Enden (Füße) 11 des Sitzkissenrahmens 10 sind in Schienen 12 verschiebbar. Zur Sitzarretierung weist eine der Schienen 12 eine Lochreihe auf. Der zugeordnete Fuß 11 trägt seitlich eine Führungsbuchse 13, in der ein Bolzen 14 geführt ist (s. Fig. 6). Beim Herunterschwenken des mit dem Bolzen 14 verbundenen Hebels 15 gleitet dieser an der Schrägfläche der Führungsbuchse 13 und schiebt dadurch den Bolzen 14 in eines der Löcher der Schiene 12. Bei angehobenem Hebel 15 kann der Sitz in Fahrzeuglängsrichtung verschoben werden.
- Die vordere, am Fahrzeugboden angelenkte Stütze 16 weist an ihrem oberen Ende ein Auge 17 auf, das in einen U-förmigen Beschlag 18 am Sitzkissenrahmen 10 eingreift. Eine gelenkige Verbindung zwischen Rahmen 10 und Stütze 16 wird durch einen Stift 19 geschaffen, der durch zwei Bohrungen in dem Beschlag 18 und durch das Auge 17 hindurchgreift und mittels einer seitlich unter dem Rahmen 10 hervorragenden Stange 20 verschieblich ist. Auf diese Weise kann der Sitz bei herausgezogenem Stift 19 um seine hinteren Fiße 11 nach hinten geschwenkt werden (s. Fig. 9), um den Raum unter dem Sitzkissen zugänglich zu machen. Für diese Kipp- bewegung bildet der Bolzen 14 die Schwenkachse. Der Raum unter dem Sitz- kissen ist im Falle des Ausführungsbeispiels für die Unterbringung der Fahrzer_-bstzerie 21 ausgenutzt. Die Schwenkbarkeit kann aber auch dazu dienen, um durch Zurückkippen des Beifahrersitzes eine bequem zu- gängliche Abstellfläche zu schaffen.
- Gemäß Fig. 8 ist eine Höhenverstellbarkeit für die vordere Sitzkante in einfacher Weise dadurch erreicht, daß statt des Auges 17 am oberen Ende der Stütze 16'eine Platte 22 oder dergleichen mit mehreren Bohrungen vorgesehen und der U-förmige Beschlag 18' am Rahmen 10 entsprechend verlängert ist. -
Claims (1)
-
Ansurtic-he 1. Kraftfahrzeug mit verstellbaren Vordersitzen, insbesondere Einzel- sitzen, bei dem die beiden hinteren Stützen den Sitzes in ent- sprechend den maximalen yerstellweg langen Schienen verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante den Bitzkieeen- rahmens (1; 10) auf einer fest am fhrzeugboden schwenkbar ge= lagerten Stütze (5; 5P; 16; 16") ruht. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (5; 16; 16') lediglich in der Mitte den Bitzkiseinrahmens (1; 10) angreift. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung den Bitzen mit Hilfe eines am Sitzkissenrahmen (1; 10) gelagerten, parallel zur Ochwenkaohse der Stütze (5; 16) ver- schiebbaren Bolzens (14) erfolgt, der in Bohrungen der Sitz- schienen (12) eingreift. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame hänge der Stutze (16') veränderbar ist. 5. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennseiehnet, da# der Bitskissenrahten (10) von der ßtütze (16, 16') lösbar und - über eine bloße Veränderung der Bitzlehaenneigung hinaus - zurück- schwenkbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV0030021 | 1965-12-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1480507A1 true DE1480507A1 (de) | 1969-08-21 |
Family
ID=7585349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651480507 Pending DE1480507A1 (de) | 1965-12-24 | 1965-12-24 | Kraftfahrzeuge mit verstellbaren Vordersitzen,insbesondere;Einzelsitzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1480507A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807386A1 (de) * | 1988-03-07 | 1989-09-21 | Opel Adam Ag | Sitz fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen |
-
1965
- 1965-12-24 DE DE19651480507 patent/DE1480507A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807386A1 (de) * | 1988-03-07 | 1989-09-21 | Opel Adam Ag | Sitz fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT304003B (de) | Sitz mit rueckenlehne | |
DE2153417C3 (de) | Verstellbarer Stuhl | |
DE69226984T2 (de) | Konvertierbare Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE1779707A1 (de) | Sessel oder aehnliches Sitzmoebel mit Verstellvorrichtung | |
DE1919160A1 (de) | Verstellbarer Fahrzeugsitz | |
DE2055379A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE69201112T2 (de) | Sitz für Kinderwagen. | |
DE1580621A1 (de) | Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1480507A1 (de) | Kraftfahrzeuge mit verstellbaren Vordersitzen,insbesondere;Einzelsitzen | |
DE2617942A1 (de) | Schwenkbarer fahrzeugsitz, insbesondere beifahrersitz fuer lastkraftwagen-fahrerhaus mit wohn-schlafeinrichtung | |
DE3000957A1 (de) | Vorrichtung an einem in ein doppelbett umwandelbaren sofa | |
DE2119186A1 (de) | Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz | |
DE814166C (de) | Kippsitz fuer Schienenfahrzeuge | |
DE809026C (de) | Einrichtung zum Umwandeln der Vorder- und Ruecksitze eines Kraftwagens in eine Liegestatt | |
DE1480508A1 (de) | Kraftfahrzeug mit vorderen Einzelsitzen | |
DE1430933C3 (de) | Sitz für Arbeitsfahrzeuge | |
DE1404635C (de) | Sessel mit einstellbarer, zwanglaufig voneinander abhangigen Sitzhohe und Sitz tiefe | |
DE2531877A1 (de) | Verstellsessel | |
DE1505689C3 (de) | Aus einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz bestehende Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Mehrzweckfahrzeuge | |
AT200751B (de) | Verstellbare Sitzgelegenheit | |
DE1554032A1 (de) | Sitzbank | |
DE2363773C2 (de) | Verstellbarer Fahrzeugsitz | |
DE30297C (de) | ||
DE1963006A1 (de) | Babystuhl | |
AT201799B (de) | Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettbank od. dgl. |