DE1478845A1 - Screwdriver with power drive and feeding device - Google Patents
Screwdriver with power drive and feeding deviceInfo
- Publication number
- DE1478845A1 DE1478845A1 DE19631478845 DE1478845A DE1478845A1 DE 1478845 A1 DE1478845 A1 DE 1478845A1 DE 19631478845 DE19631478845 DE 19631478845 DE 1478845 A DE1478845 A DE 1478845A DE 1478845 A1 DE1478845 A1 DE 1478845A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- channel
- feeder
- mentioned
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 31
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 22
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 claims description 9
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims 6
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 claims 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 210000000003 hoof Anatomy 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/02—Arrangements for handling screws or nuts
- B25B23/04—Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
Dr. Expl.Dr. Expl.
CLYDE ENGINEERING & MANFG. CORP. Birmingham / Michigan, USA.CLYDE ENGINEERING & MANFG. CORP. Birmingham / Michigan, USA.
Die Erfindung betrifft einen Schraubenzieher mit Kraftantrieb und Zuführungseinrichtung zum selbsttätigen Ein- und Austreiben von Schrauben und ähnlichen Befestigungsmittel mit einer zur Großserienfertigung in Industrieanlagen geeigneten Geschwindigkeit. Obwohl der erfindungsgemässe Schraubenzieher in erster Linie für einen solchen Verwendungezweck bestimmt ist, ist er natürlich ebenso gut zur Arbeit für Einzelanfertigungen geeignet.The invention relates to a power screwdriver and feeding device for automatically driving in and driving out screws and similar fastening means with a for Large-scale production in industrial plants suitable speed. Although the screwdriver according to the invention is primarily intended for such a purpose, it is of course just as well suited for work on one-offs.
Bisher ist keine der bekannten Vorrichtungen der erwähnten Art ao ausgebildet, daß sie zur Verwendung zur Großserienfertigung mit hoher Geschwindigkeit in der Industrie geeignet ist. Dies ist durch eine Anzahl von verschiedenen Gründen bedingt, in erster Linie durch ungeeignete Bauformen.So far, none of the known devices of the type mentioned is designed that they can be used for large-scale production with high speed is suitable in industry. This is due to a number of different reasons, first and foremost due to unsuitable designs.
Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung der erwähnten Art, die in ihrer Gestalt und Bauweise einfach und in ihrer Arbeitsweise zuverlässig und zwangsläufig ist, aus einem Schraubenzieherzusatz- oder Zwischenstück und einer Zuführungsein-An object of the invention is to provide a device of the type mentioned, which is simple and in its shape and construction their mode of operation is reliable and inevitable, consisting of a screwdriver accessory or adapter and a feeder
-Z--Z-
richtung für das Zusammenwirken mit einem Halter und einem Schraubenziehereinsatz besteht und durch einen herkömmlichen uru<kLuft- oder Elektromotor angetrieben wird.direction for interaction with a holder and a screwdriver shaft and by a conventional uru <kLuft- or electric motor is driven.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines tragbaren wirksamen und billigen Schraubenziehers mit Kraftantrieb und Zuführungeeinrichtung .Another object of the invention is to provide a portable, efficient and inexpensive power driven and feeder screwdriver .
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Schraubenziehers, der so ausgebildet ist, daß er mit Holz- und Metallschrauben mit allen Arten von Köpfen verwendet werden kann.Another object of the invention is to provide a screwdriver, which is designed so that it can be screwed with wood and metal screws can be used with all types of heads.
Ein weitere« Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Zwischenstückes mit einer verbesserten Sperre in der tfeise, daß die Schraubenspitze zwangsläufig so gehalten wird, daß sie nach aussen über die Haltebacken vorsteht, so daß die Schraube rasch in ein Führungsloch eingesetzt und dadurch die Arbeit beschleunigt werden kann. Another object of the invention is to provide an intermediate piece with an improved lock in the middle that the screw tip is inevitably held in such a way that it protrudes outwardly beyond the retaining jaws, so that the screw can be quickly inserted into a guide hole and thereby the work can be accelerated.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines einfachen zwangsläufigen Schraubenzubringers als Teil der Zuführungseinrichtung, welcher bei seiner Betätigung Befestigungsmittel einzeln in der erforderlichen rfeise unmittelbar in den Förderschlauch fallen läßt, so daß kein Zwischenträger, der bei den herkömmlichen Vorrichtungen vorhanden ist, zwischen dem Schraubenzubringer und dem Forderschlauch vorhanden ist.Another object of the invention is to provide a simple positive screw feeder as part of the feeding device, which, when actuated, allows fasteners to fall individually into the delivery hose in the required rfeise, so that no intermediate carrier, which in the conventional devices is present between the screw feeder and the delivery hose is available.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Schalter-Another object of the invention is to provide a switch
9098047087590980470875
eteuerung für die Magnetspule, welche den Schraubensubringer betätigt, welche Steuereng iß ihre« Gebrauch, wahlweise ist, d.h. sie kann aur selbsttätigen Arbeitsweise für die Großserienfertigung eingestellt werden oder für eine aaelöebare Förderung jedes Befeetigungseittele oder für eine auelösbare Förderung mit der zusätzlichen Funktion, die Arbeit zu beschleunigen.control for the solenoid which operates the screw subringer, which control narrowing its use, is optional, i.e. it can aur automatic mode of operation for mass production can be set or for a removable funding of each attachment or for a removable funding with the additional function of accelerating the work.
Weitere Siele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen und zwar zeigeβ:Further features and advantages of the invention emerge from the following description in conjunction with the accompanying drawings, namely show:
Fig. 1 eine Draufsicht der erfindungegemässen Schraubenzuführungseinrichtung in der abgestellten Stellung;1 shows a plan view of the screw feed device according to the invention in the parked position;
Fig. 2 eine Ansicht im Aufriß und im Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1 des zum normalen Gebrauch geneigten Schraubenzubringers;FIG. 2 is a view in elevation and in section taken along line 2-2 in FIG 1 shows the screw feeder inclined for normal use;
Fig. 3 eine Ansicht im Aufriß und in Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. k des SchraubenZubringers;Figure 3 is a view in elevation and in section along line 3-3 in Figure k of the screw feeder;
Fig. 4 eine Draufsicht des ^ehraubenzubringers in der Öetriebsstellung bei abgenommener Schlittenkappe;4 shows a plan view of the screw feeder in the operating position with the slide cap removed;
Fig. 5 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, dee Zubringerblockes und der Magnetspule nach der Mittellinie des Plungerkolbens;Figure 5 is a side view, partly in section, of the feeder block and the solenoid after the centerline of the plunger;
909804/0875909804/0875
Fig. 6 eine Rückansicht des Schraubenzubringers;6 is a rear view of the screw feeder;
Fig. 7 eine Rückansicht des Schraubenzubringers im Schnitt nach der Mittellinie der Rutsche;Fig. 7 is a rear view of the screw feeder in section along the center line of the chute;
Fig. 8 eine schaubildliche Ansicht des Schraubenzubringerschlittens;8 is a perspective view of the screw feeder sled;
Fig. 9 eine umgekehrte schaubildliche Ansicht der Schlittenkappe und des Schraubenschiittenauflagers- oder Trägers in Ausfluchtung für den Zusammenbau;9 is an inverted perspective view of the slide cap and the screw slide support or bracket in alignment for assembly;
Fig·Io eine schaubildliche Ansicht des Schlittenkurrenelements;FIG. 10 is a perspective view of the slide rail element;
Fig.11 eine schaubildliche Ansicht des Plungerkolbenschlittengliedes; Figure 11 is a perspective view of the plunger slide member;
Fig.12 eine schaubildliche Ansicht des Zylinderkopfes, welche dessen Innenfläche zeigt;Fig.12 is a perspective view of the cylinder head, which its Shows inner surface;
Fig.13 einen Aufriß des Schraubenzieherhalters, teilweise weggebrochen ;Fig. 13 is an elevation of the screwdriver holder, partially broken away ;
Fig.Ik eine Draufsicht des Zwischenstückes mit. dem selbsttätigen Ladeschalter;Fig. Ik is a plan view of the intermediate piece with. the automatic charging switch;
Fig. 15 eine Draufsicht des Zwischenstückes in das Ende des Schraubenzieherhalters eingesetzt, teilweise im Schnitt;Figure 15 is a plan view of the adapter in the end of the screwdriver holder inserted, partly in section;
90980V/087590980V / 0875
FIg. 16 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, des Zwischenstuckes in der Arbeitsstellung;FIg. 16 is a plan view, partly in section, of the intermediate piece in the working position;
Fig. 17 eine Aneicht des Arbeitsendes des Zwischenstückes;Fig. 17 is an illustration of the working end of the intermediate piece;
Fig. 18 eine Endansicht des in Fig. I^ dargestellten Zwischenstückes, aus welcher die Haltebacken ersichtlich sind;Fig. 18 is an end view of the intermediate piece shown in Fig. from which the holding jaws can be seen;
Fig. 19 eine £ndansicht des Zwischenstückes im Schnitt nach der Linie 19-19 in Fig. 14;19 is an end view of the intermediate piece in section along the line 19-19 in Figure 14;
Fig. 2o einen Aufriß des Zwischenstückes, teilweise weggebrochen und teilweise im Schnitt, welcher die Haltebacken und die Schraube zeigt;Fig. 2o is an elevation of the intermediate piece, partly broken away and partly in section, showing the holding jaws and the Screw shows;
Fig. 21 eine schaubildliche Ansicht einer Haltebacke; Fig. 22 eine schaubildliche Ansicht der Anschlagsperre;21 is a perspective view of a holding jaw; 22 is a perspective view of the stop lock;
· 23 einen Aufriß des Zwischenstückes, teilweise im Schnitt, wel cher den selbsttätigen Ladeschalter zeigt;23 an elevation of the intermediate piece, partly in section, wel shows the automatic charging switch;
Fig. 2k einen Aufriß wie in Fig. 23, wobei jedoch das Zwischenstück geladen und der selbsttätige Schalter geöffnet ist;FIG. 2k is an elevation as in FIG. 23, but with the intermediate piece loaded and the automatic switch open; FIG.
Fig. 25 eine Endansicht im Schnitt nach der Linie 25-25 in Fig. 23;Figure 25 is an end view in section taken on line 25-25 of Figure 23;
809804/0875809804/0875
-6-Fig. 26 eine Endansicht im Schnitt nach der Linie 26-26 in Fig.27;-6-Fig. Figure 26 is an end view in section taken along line 26-26 of Figure 27;
Fig. 27 eine Draufsicht des Zwischenstückes, teilweise weggebrochen, «eiche den Druckknopfausschalter teilweise im «schnitt zeigt;.27 shows a plan view of the intermediate piece, partially broken away, «Oak shows the push-button switch partially in« section ;.
Fig. 28 eine Ansicht im Aufriß und teilweise im Schnitt des druckknopf ausschalters, wie er am Zwischenstück undam Halter angebracht ist;Fig. 28 is a view in elevation and partly in section of the push button switch, as it is attached to the intermediate piece and the holder;
Fig. 29 in vergrössertem iw^aßstab eine schaubildliche Ansicht der gesonderten Schaltelemente des Ausschalters in Fig. 27;FIG. 29 is an enlarged i w ^ aßstab a perspective view of the separate switching elements of the circuit breaker in FIG. 27;
Fig. 3o ein Schaltbild der Stromkreise für Fig. 13, 23 und 27 zur Steuerung der Magnetspule;Fig. 3o is a circuit diagram of the circuits for Fig. 13, 23 and 27 for Control of the solenoid;
Fig. 31 in echematischer Darstellung die Gesanitanordnung des erfind-UDgsgemässen Schraubenziehers mit Kraftantrieb und ^führungseinrichtung. 31 shows, in an echematic representation, the sanitary arrangement of the inventive concept Power-driven screwdriver and guide device.
In den letzten vier Jahrzehnten wurden viele '/ersuche für den ßau eines kraftgetriebenen Schraubenziehers unternommen, der sich für Großserienfertigungsverfahren eignet, selbsttätig und rasch arbeitet und von hoher Zuverlässigkeit im Betrieb ist. Die erfindungsgemasse Vorrichtung stellt eine Verbesserung gegenüber den älteren Bauformen dar, von denen einige auf den Markt gekommen sind. Diese weisen die Merkmale in den folgenden U.S.A.-Patenten auf:In the past four decades, many requests have been made for the construction of a power screwdriver that is suitable for large-scale production processes, is automatic and quick, and is highly reliable in operation. The device according to the invention represents an improvement over the older designs, some of which have come onto the market. These have the features in the following USA patents:
BADBATH
809804/087 5809804/087 5
—«7·»- «7 ·»
Moore 2.53^.lAo 12. Dez. 195οMoore 2.53 ^ .lAo Dec. 12, 195ο
Krasnow 2.5^.165 6. März 1951Krasnow 2.5 ^ .165 March 6, 1951
Moore 2.?o6.5o4 19. April 1955·Moore 2.?o6.5o4 April 19, 1955
Der erfindungsgeraässe Schraubenzieher dient dem gleichen Zweck, hat jedoch viele Vorteile gegenüber den älteren Vorrichtungen und stellt die beste Lösung des seit langem zur Lösung anstehenden Problems dar.The screwdriver according to the invention serves the same purpose, however, it has many advantages over the older devices and represents the best solution of the long-awaited solution Problem.
Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine vereinfachte Zuführungseinrichtung 1 vorgesehen, die in Fig. 31 dargestellt ist und dazu dient, Schrauben in der gewünschten deise zum Einschrauben zuzuführen, sowie ein kraftgetriebener Schraubenzieher 2, der ebenfalls in Fig. 31 dargestellt ist und dazu die/it, diese Schrauben mit hoher Geschwindigkeit einzuschrauben. Ferner sind biegsame Luftschläuche 3 und k vorgesehen, die zur Aufnahme von Druckluft als Antriebskraft für die druckluftturbine des Schraubenziehers und zur Förderung von Schrauben zum Zwischenstück 5 des Schraubenziehers bestimmt sind, sowie eine Magnetspule 6 zur Steuerung eines Druckluft ventile ^fI für die Betätigung des Schraubenzubringers 11 (Fig. 1 und 3Di eine elektrische Schaltung 8 (Fig.30) zur Betätigung der Magnetspule und einen Auslöser 9 am Schraubenzieher zur Betätigung der Druckluftturbine.In the illustrated embodiment of the invention, a simplified feed device 1 is provided, which is shown in FIG. 31 and serves to feed screws in the desired deise for screwing in, as well as a power-driven screwdriver 2, which is also shown in FIG / it to screw these screws in at high speed. Furthermore, flexible air hoses 3 and k are provided, which are intended to receive compressed air as the driving force for the compressed air turbine of the screwdriver and to convey screws to the adapter 5 of the screwdriver, and a solenoid 6 for controlling a compressed air valve ^ fI for actuating the screw feeder 11 (Fig. 1 and 3Di an electrical circuit 8 (Fig. 30) for actuating the magnetic coil and a trigger 9 on the screwdriver for actuating the compressed air turbine.
Die Zuführungssinrichtung. Die Zuführungseinrichtung 1 ist auf einer geeigneten Halterung soThe feeding device. The feed device 1 is on a suitable holder
909804/0875909804/0875
angeordnet, daß eine Rutsche Io, wie Fig. 2 zeigt, um etwa jjo zur Aufnahme von Schrauben aus einem Trichter herkömmlicher Art geneigt ist. Die Huteche ist an dem Schrauben- oder Befestigungsmittelzubringer (Fig. l) angebracht, welcher die Schrauben einzeln durch Qefällezuführung entsprechend der zeitlich gesteuerten Wirkungsweise eines Schraubenzubringerschlittens 12 (Pig. I, 2 und 8) aufnimmt. Diese Schrauben fallen dann durch einen Schlitz 39 i» beweglichen Schlitten unmittelbar in eine Zübringerbohrung 2o und von dieser in den Forderschlauch k zum richtigen Zeitpunkt Bit einem schrittweisen Arbeitsgang, der einem bestimmten Zeit-Stellungs-Programm folgt.arranged that a chute Io, as shown in FIG. 2, is inclined by about jjo for receiving screws from a funnel of a conventional type. The hatch is attached to the screw feeder or fastener feeder (Fig. 1), which picks up the screws individually by means of a fall feed according to the time-controlled operation of a screw feeder slide 12 (Pig. I, 2 and 8). These screws then fall through a slot 39 i »movable slide directly into a feeder bore 20 and from this into the delivery hose k at the right time bit in a step-by-step operation that follows a specific time-setting program.
Die Rutsche Io ist längs ihrer Oberseite mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden tiefen senkrechten Schlitz versehen, welcher eine Schraubenbahn 13 zur Auflagerung der aus dem Trichter austretenden Schrauben durch Aufhängung an ihren Köpfen bildet. An der Oberseite der Rutsche Io ist ein Schraubenbahndeckel 1^f so angebracht, daß er die ^chraubenbahn 13 teilweise, jedoch oberhalb der normalen Kopfstellung der Schrauben, überdeckt. Hierdurch wird eine unerwünschte Verlagerung der Schrauben bei ihrer Gleitbewegung unter Gefällewirkung die Bahn 13 nach unten verhindert. Die Rutsche Io befindet sich an ihrem unteren und inneren Ende in einer Ausnehmung im Zubringerblock 15» an dem sie befestigt ist.The slide Io is along its top with one extending in the longitudinal direction extending deep vertical slot provided, which a screw path 13 for supporting the emerging from the funnel Forms screws by hanging on their heads. A screw conveyor cover 1 ^ f is attached to the top of the slide Io in such a way that that it partially covers the screw path 13, but above the normal head position of the screws. This creates a the web 13 prevents undesired displacement of the screws during their sliding movement under the effect of a downward gradient. The slide Io is located at its lower and inner end in a recess in the feeder block 15 »to which it is attached.
Der in Fig. 1 dargestellte Schraubenzubringer 11 ist um den Zubringerblock 15 als Trägerrahmen herumgebaut. Die anderen festen Teile.The feeder 11 shown in Fig. 1 is around the feeder block 15 built around as a support frame. The other fixed parts.
30980A/087530980A / 0875
des Schraubenzubringers 11 sind ein Zylinderkopf 16 und ein Gleitblock 17» wie in Fig. ^ gezeigt. Letzterer ist in einem Schlitz quer zum Zubringerblock 15 angeordnet und an diesem befestigt. ^uer zur Mitte des Blockes 17 ist ein Befestigungsraittel-Förderrohr bzw. die Zubringerbohrung 2o angeordnet, welche die Fläche benachbart der Rutsche Io schneidet. Nach dem Einsetzen des Blockes 17 ist die Bohrung 2o senkrecht angeordnet und in Ausfluchtung mit der üchraubenbahn 13 (^"ig. *W. An der Unterseite des Zubringerblockes 15 ist ein Ansatzblock 18 angeordnet, der so befestigt ist, daß sich seine Mittelbohrung mit der Zubringerbohrung 2o in Ausfluchtung befindet. Ein im Ansatzblock 18 vorgesehener Luftkanal 21 divergiert vom unteren Ende der Mittelbohrung nach oben in der "'eise, daß er sich mit einem Zubringerblock-Luftkanal 22 in Ausfluchtung befindet und mit diesem in Verbindung steht, der seinerseits mit einem waagrechten Kanal 23 im Zubringerblock 15 (Fig. 5) und einem Auslaßkanal Zk (Fig. 7 und 12) im Zylinderkopf 16 verbunden ist. Eine Schraubengleitkappe 19 (Fig. 1 und 9) dient zur Aufnahme eines Schrauben- oder Befestigungsmittelgleitauflagers 25 als Gleitführung für dieses bei seiner Hin- und Herbewegung.of the screw feeder 11 are a cylinder head 16 and a slide block 17 as shown in FIG. The latter is arranged in a slot transversely to the feeder block 15 and attached to it. ^ uer to the center of the block 17, a fastening rail conveyor pipe or the feeder bore 2o is arranged, which intersects the surface adjacent to the chute Io. After the block 17 has been inserted, the bore 2o is arranged vertically and in alignment with the screw track 13 (^ "ig. * W An air duct 21 provided in the extension block 18 diverges upward from the lower end of the central bore in such a way that it is in alignment with and communicating with a feeder block air duct 22 which in turn communicates with it is connected to a horizontal channel 23 in the feeder block 15 (FIG. 5) and an outlet channel Zk (FIGS. 7 and 12) in the cylinder head 16. A screw sliding cap 19 (FIGS. 1 and 9) serves to receive a screw or fastening means sliding bearing 25 as a Slideway for this in its back and forth movement.
Die anderen beweglichen Teile des Schraubenzubringers 11 sind aneinander befestigt und bewegen eich als eine Einheit einschließlich des Schraubenzubringerschlittena 12. Ein Plungerkolben 26 (Fig. 5) wirkt als hin- und herbewegender Motor und ist an einem Plungergleitglied 27 (Fig. 11) befestigt, welches an einem Gleitkurvenelement (Fig. lo) und am Schraubengleitechlitten befestigt ist. Bas Gleit-The other moving parts of the screw feeder 11 are against each other attaches and moves as a unit including the screw feeder carriage 12. A plunger 26 (Fig. 5) acts as a reciprocating motor and is on a plunger slide 27 (Fig. 11) attached, which is attached to a slide cam element (Fig. Lo) and on the screw slide slide. Bas sliding
909804/0875909804/0875
-Io--Io-
kurvenelement 28 betätigt das Schraubengleitauflager 25. Der Plungerkolben 26 ist in einer zylindrischen Bohrung 29 angeordnet innerhalb des Zubringer blocke β 15 von dem Zylinderkopf 16 aus erstreckt. -Der Zylinderkopf 16 ist mit einer durchgehenden mittigen Gewindebohrung versehen, in die ein Luftnippel 37 eingesetzt ist, durch welchen Druckluft gegen den erweiterten Kopf 3o des Plungers 26 zugeführt werden kann. Auf dem Kopf 3o ist eine Lederkappe 31 angeordnet, welche gegen die Bohrung anliegt und eine Luftdichtung bildet. Um den Plunger 26 ist eine Rückstellschraubenfeder 32 angeordnet, die sich an ihrem einen Ende gegen einen Flansch des erweiterten Kopfes abstützt und an ihrem anderen finde gegen das innere finde der zylindrischen Bohrung» Das andere finde des Plungers 26 hat einen verringerten Durchmesser, so daß eine Schulter 33 vorhanden ist. Diese Schulter kann am inneren finde der Bohrung 29 zur Anlage kommen, um den Auswärtsschub des Plungers zu begrenzen, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist. Vom abgesetzten Ende nach aussen ist der Plunger mit einem Gewinde versehen und durch eine Mutter an dem Glied 27 befestigt.Cam element 28 actuates the screw sliding bearing 25. The plunger 26 is arranged in a cylindrical bore 29 within the feeder block β 15 extends from the cylinder head 16 from. -Of the Cylinder head 16 has a central threaded hole through it provided, in which an air nipple 37 is inserted, through which compressed air against the enlarged head 3o of the plunger 26 are supplied can. A leather cap 31 is arranged on the head 3o, which rests against the bore and forms an air seal. A return coil spring 32 is arranged around the plunger 26 and adjoins it at one end against a flange of the enlarged head and at the other end against the inside of the cylindrical one The other hole in the plunger 26 has a reduced diameter so that a shoulder 33 is present. This shoulder can on the inside find the hole 29 come to rest to the outward thrust of the plunger, as can be seen from FIG. The plunger is threaded from the remote end to the outside and attached to member 27 by a nut.
Das Gleitkurvenelecent 28 hat eine rechteckige Form und ist in einer Führung 3^ (Fig. *0 hin- und herbeweglich und ferner mit einem diagonal angeordneten Kurvenschlitz 35 versehen. Das Schraubengleitauflager 25 trägt an seiner Unterseite einen Kurvenfolgezapfen 36 (Fig. 9), der in den Schlitz J>^ eingreift. »Venn sich das Gle'itkurvenelement 28 hin- und herbewegt, bewirkt der Schlitz 35i daß der Zapfen 36 und das Schraubengleitauflager 2^ ebenfalls hin- und herbewegt werden, jedoch infolge der Beschränkung durch die Gleitkappe 19 im rech-The sliding curve element 28 has a rectangular shape and can be moved back and forth in a guide 3 ^ (FIG engages in the slot J> ^ . When the sliding cam element 28 moves back and forth, the slot 35i causes the pin 36 and the screw sliding bearing 2 ^ to be moved back and forth as well, but as a result of the restriction by the sliding cap 19 in the right
909804/087 5909804/087 5
ten Winkel dazu. Die Bewegungsbegrenzungen des Schraubengleitauflagera 25 sind aus -Fig. 1 und k ersichtlich, tfenn sich der Plunger 26 und das Gleitglied 27 nach auasen in die in Fig. k gezeigte ^tellung bewegen, wird die Schraube, die in Fig. 2 am Schraubengleitauflager 25 aufgehängt dargestellt ist, freigegeben, so daß sie in die Zubringerbohrung 2o fällt und auf dem Schraubenzubringerschlitten 12 zur Auflage kommt, wie in Fig. 3 dargestellt.ten angle to it. The movement limits of the screw sliding support 25 are shown in -Fig. 1 and k can be seen, the plunger tfenn 26 and the slide member 27 by auasen move in the in Fig k. Shown ^ tellung, the screw is shown suspended in FIG. 2 at Schraubengleitauflager 25 is released, so that it is in the Feeder bore 2o falls and comes to rest on the screw feeder slide 12, as shown in FIG. 3.
Der Schraubenzubringerschlitten 12 ist in der in Fig. 8 gezeigten ./eise ausgebildet und an einer senkrechten Seitenfläche des Plungergleitgliedes 27 befestigt, so daß er sich in dem Raum zwischen dem Gleitblock 17 und dem Ende der Rutsche Io hin- und herbewegen kann. Ein flaches waagrechtes Gleitstück 8o unterhalb des Zubringerechlittens 12 und an diesem befestigt weist in der Mitte seiner ..Länge und benachbart dem senkrechten Teil des Zubringerschlittens 12 eine Bohrung 38 auf. Im Schlitten ist eine durchgehende Öffnung bzw. ein rechtwinkeliger Schlitz 39 vorgesehen, der sich von der Oberseite nach unten erstreckt und oberhalb der Zubringerschlittenbohrung 38 und in Ausfluchtung mit dieser endet.The screw feeder carriage 12 is in that shown in FIG ./eise formed and on a vertical side surface of the plunger sliding member 27 so that it can move back and forth in the space between the slide block 17 and the end of the slide Io. A flat horizontal slider 8o below the feeder slide 12 and attached to this has a hole in the middle of its ..Length and adjacent to the vertical part of the feeder carriage 12 38 on. There is a continuous opening or a right-angled opening in the slide Slot 39 is provided which extends down from the top and above the feeder carriage bore 38 and in Alignment ends with this.
Längs der Oberkante des ochraubenzubringerschlittens 12 erstreckt sich ein Finger ^o waagrecht nach aussen in der hitte seiner Länge, welcher so gerichtet ist, daß er sich quer zum Schlitz 39 im Abstand «n diesem erstreckt. Der flache waagrechte untere Abschnitt 80 des i»chraubenzubringerschlittens 12 bewegt sich in cfem Baum zwischen der Unterseite des Gleitblockes 17 und des Zubringerblockes 15, wie aus Fig· 2 und 3Extends along the upper edge of the screw feed slide 12 a finger ^ o horizontally outwards in the middle of its length, which is directed so that it is perpendicular to the slot 39 at a distance from this extends. The flat, horizontal lower section 80 of the screw feeder slide 12 moves in the tree between the underside of the slide block 17 and the feeder block 15, as shown in Figs
909804/0875909804/0875
ersichtlich ist. Der sich nach aussen erstreckende Finger 4o des Zubringerschlittens 12 bewegt sich in einem Schütz im oberseitigen Ende der Rutsche lo. Wenn sich der Plungerkolben 26 in seiner voll zurückgezogenen Ruhestellung befindet, nehmen die sich bewegenden Teile die in Fig. 1 dargestellte Stellung ein. In dieser Stellung befinden sich die Schraubenbahn 13, der Zubringerschlittenschlitz 39» die Zubringerbohrung 2o und die Zubringerschlittenbohrung 38 in Ausfluchtung in der gleichen senkrechten Ebene. In der in Fig. 4 gezeigten Stellung haben sich, wenn der Plungerkolben 26 nach aussen gedrückt worden ist," die Zubringerschlittenbohrung 38 und der Zubringerschlittenschlitz 39 aus dieser Ebene herausbewegt.can be seen. The outwardly extending finger 4o of the feeder slide 12 moves in a contactor in the upper side End of the slide lo. When the plunger 26 is in its full is in the retracted rest position, the moving parts assume the position shown in FIG. In this position the screw path 13, the feeder slide slot 39, the feeder bore 20 and the feeder slide bore 38 are in alignment in the same vertical plane. In the position shown in Fig. 4, if the plunger 26 to the outside has been pushed, "the feeder carriage bore 38 and the feeder carriage slot 39 moved out of this plane.
Wie aus Fig. 5 und Fig. 31 ersichtlich ist, wird durch den Luftschlauch 3 Druckluft der Druckluftturbine im Schraubenzieher 2 zugeführt. Eine T-Kupplung in diesem Schlauch dient dazu, die Druckluft auch zum Druckluftventil kl umzulenken, das durch die Magnetspule 6 gesteuert wird und über den Nippel 37 und den Zylinderkopf 16 mit der Plungerbohrung 29 in Verbindung steht. Die Arbeitsweise des Schraubenzubringers 11 hängt daher von der Regelung und Steuerung der Druckluft in der Bohrung 29 an der Kappe 31 mit Hufe der Magnetspule 6 ab. Die Magnetspule ist mit einem Weicheisenkern versehen, der sich nach unten zum federbelasteten Druckluftventil 41 erstreckt, wie Fig· 5 zeigt. Wie dargestellt und ersichtlich« halt die Druckluftventilfeder 42 das Ventil normalerweise in seiner Schließ· stellung« Die Magnetspule befindet sich in Reihenschaltung in einem Wechselstromkreis von II5 Volt und 60 Perioden, wie in Fig. 3o er-, sichtlich ist. Sie ist für Luftdrücke bis zu lo,5 kg/cm2 (I50 pei)As can be seen from FIGS. 5 and 31, compressed air is supplied to the compressed air turbine in the screwdriver 2 through the air hose 3. A T-coupling in this hose is used to divert the compressed air to the compressed air valve kl , which is controlled by the magnetic coil 6 and is connected to the plunger bore 29 via the nipple 37 and the cylinder head 16. The operation of the screw feeder 11 therefore depends on the regulation and control of the compressed air in the bore 29 on the cap 31 with the solenoid 6 hoofs. The solenoid is provided with a soft iron core which extends down to the spring loaded air valve 41 as shown in FIG. As shown and evident, the compressed air valve spring 42 normally holds the valve in its closed position. The solenoid is connected in series in an alternating current circuit of 15 volts and 60 periods, as can be seen in FIG. It is for air pressures up to 10.5 kg / cm 2 (I50 pei)
-909804/0875-909804/0875
bemessen, obwohl die erwünschten Arbeitsdrücke für den erfindungsgemässen Schraubenzieher mit seiner Zuführungseinrichtung zwischen 4,2o und 6,65 kg/cm (60 und 95 pei) schwanken. Wenn die Magnetspule 6 kurzzeitig erregt wird, öffnet das Druckluftventil kl und werden der Plungerkolben 26 und die mit ihm verbundenen beweglichen Teile rasch in die in Fig. k gezeigte volle Betriebsstellung verlagert. Wenn der Strom im Stromkreis 8 abgeschaltet wird, schließt daa Ventil *H und die flückstellfeder 32 kehrt die Stellung der erwähnten beweglichen Teile in die in Fig. 5 und 1 gezeigte Stellung um. Durch diesen Vorgang wird die Druckluftzufuhr im Schlauch 3 zum Druckluftmotor im Schraubenzieher 2 nicht beeinflußt. Die in die Bohrung 29 eintretende Druckluft tritt unter dem zusätzlichen Druck der Rückstellfeder 32 auf die Lederkappe 31 durch den Auslaßkanal 2kt den Druckluftkanal 23 und die Druckluftkanäle 22 und 21 aus, um die im Förderechlauch k befindliche Schraube in das Zwischenstück 5 zu treiben.dimensioned, although the desired working pressures for the inventive screwdriver with its feed device vary between 4.2o and 6.65 kg / cm (60 and 95 pei). When the solenoid is energized briefly 6, the air valve opens and the small plunger 26 and the moving parts connected to it to be rapidly moved to the k in Fig. Shown full operating position. When the power is turned off in the circuit 8 includes valve daa * H and the Flück spring 32 returns the position of the movable parts mentioned in the in Fig. 5 and the position shown by 1. This process does not affect the compressed air supply in the hose 3 to the compressed air motor in the screwdriver 2. The compressed air entering the bore 29 exits under the additional pressure of the return spring 32 on the leather cap 31 through the outlet duct 2k t the compressed air duct 23 and the compressed air ducts 22 and 21 in order to drive the screw located in the conveying hose k into the intermediate piece 5.
Die Arbeitsweise der Zuführungseinrichtung.How the feeder works.
Aus dem vorangehenden ergibt sich, daß die Hin- und Herbewegung der beweglichen Teile mit Hilfe der in der Bohrung 29 befindlichen Druckluft, die auf den Plungerkolben 26 wirkt und diesen nach aussen bewegt, und mittels der Gegenwirkung der Rückstellfeder 32 geschieht, welche diese Bewegung umkehrt, wenn die Druckluftzufuhr durch das Ventil *tl abgeschaltet wird. Aus einem Trichter bewegt sich eine ununterbrochene Seihe von Schrauben die Schraubenbahn 13 unter der Wirkung der Schwerkraft nach unten. Für die Zweoke der Beschreibung wird die i» der Schraub·nbahn 13 befindliehe und in Fig. 2 gegen den ringer From the foregoing it follows that the reciprocating movement of the moving parts takes place with the aid of the compressed air located in the bore 29, which acts on the plunger 26 and moves it outward, and by means of the counteraction of the return spring 32, which reverses this movement when the compressed air supply is switched off through the valve * tl. An uninterrupted row of screws moves down the screw path 13 from a funnel under the action of gravity. For the purposes of the description, the screw path 13 is located and in FIG. 2 against the ring
■AD■ AD
009104 /007 S009104/007 p
-3A--3A-
anliegende Schraube als die erste, durch die Fördereinrichtung hindurchtretende Schraube betrachtet. Bei der dargestellten Stellung befindet sich der Zubringerschlittenschlitz 39 in Ausfluchtung mit der Bahn 13, ist jedoch von der ersten Schraube durch den dazwischenliegenden Finger ^fo nicht erreichbar. «Venn durch die auf den Plungerkopf 3o wirkende Druckluft der Schraubenzubringerschlitten 12 nach aussen bewegt wird, bewegt sich der Gleitschütz 39 ausser Uberdeckung mit der ^ahn 13, von der auch der Finger ^o zurückgezogen wird, Kies hat zur Folge, daß sich alle in der i3ahn 13 befindenden Schrauben um einen Platz nach unten bewegen können, bis die erste Schraube gegen die senkrechte Seite des Zubringerschiittens 12 anliegt, wie in Fig. k dargestellt. »Venn sich der Zubringerschlitten 12 zurückbewegt, bewegt sich der Finger ho zwischen die erste und die zweite Schraube. Gleichzeitig bewegt sich das Schraubengleit auflager 23 zum Zubringerschlitten 12. Am £<nde dieses Jäinwärtehubes wird der Zubringerschlittenschlitz 39 wieder zur Aufnahne der ersten Schraube geöffnet, welche dann auf den Fingern des Schraubengleitauflagere 25 gleitet, wie in Fig. 1 dargestellt. Beim nächsten der Magnetspule 6 zugeführten Stromimpuls wird das Gleitauflager 25 wieder zurückgezogen, während die erste Schraube nun in die in Fig. 3 gezeigte Stellung fällt und mit ihrer Spitze gegen den unteren Abschnitt 8o aufruht. Gleichzeitig hat die zweite Schraube eine Gleitbewegung nach unten gegen die senkrechte Seite dee Zubringerschlittens 12 ausgeführt, wie in Fig· k dargestellt. Wenn daa Druckluftventil ^l abgeschaltet wird, wird der Zubringerachlitten 12 zurückbewegt, bewegt sich der Finger ho zwischen dieadjacent screw is considered to be the first screw to pass through the conveyor. In the position shown, the feeder carriage slot 39 is in alignment with the track 13, but cannot be reached by the first screw through the finger located in between. When the screw feeder carriage 12 is moved outwards by the compressed air acting on the plunger head 3o, the sliding contactor 39 moves out of contact with the tooth 13, from which the finger is also withdrawn the i3ahn 13 screws that are available for a place down can move until the first screw against the vertical S G E of the feeder Schiit Tens 12 is applied, as shown in Fig. k. When the feeder carriage 12 moves back, the finger ho moves between the first and second screws. Simultaneously, the pedestal 23 Schraubengleit moved to the feeder carriage 12. On £ <nde this Jäinwärtehubes the feeder carriage slot 39 to the A of the first screw ufnahne opened, which then slides on the fingers of the Schraubengleitauflagere 25 as shown in FIG. 1 again. The next time the magnetic coil 6 is supplied with a current pulse, the slide support 25 is withdrawn again, while the first screw now falls into the position shown in FIG. 3 and rests with its tip against the lower section 8o. Simultaneously, the second screw has a sliding movement downwards against the vertical side dee shuttle carriage run 12, as shown in Fig k ·. When the compressed air valve ^ l is switched off, the feeder slide 12 is moved back, the finger ho moves between the
9 O 9*0 4/0875 bad original9 O 9 * 0 4/0875 bad original
zweite und die dritte schraube, bewegt eich die zweite Schraube auf das Auflager 25 und die erste Schraube (Fig, J5)· welche auf dem unteren Abschnitt 8o des Zubringerschlittens 12 aufruht, fällt nun in den Förderschlauch k (Fig. 2) in welchem sie kurzzeitig zur Ruhe kommt. Wenn die Magnetspule 6 wieder erregt wird, wiederholt sich diese Arbeitsfolge und bewegt eich jede Schraube um einen Schritt nach unten. Wenn die Magnetspule abgeschaltet wird, wird die im Förderschlauch k (Fig. 2) ruhende Schraube durch die aus der Bohrung 29 austretende druckluft bis zu einer Stellung im Mundstück des Zwischenstückes 5 zum Einschrauben getrieben.second and third screw, move the second screw onto the support 25 and the first screw (Fig, J5) which rests on the lower section 8o of the feeder carriage 12, now falls into the conveying hose k (Fig. 2) in which it comes to rest briefly. When the solenoid 6 is energized again, this sequence of operations is repeated and each screw moves one step downwards. When the magnetic coil is switched off, the screw resting in the conveying hose k (FIG. 2) is driven to screw in by the compressed air emerging from the bore 29 to a position in the mouthpiece of the intermediate piece 5.
Aus der vorangehenden Beschreibung und den Zeichnungen ergibt sich, daß der Finger ko als Trennelement bezeichnet werden kann und daß der Schlitten 12 als Hemmung betrachtet werden kann, welohe es ermöglicht, daß Schrauben in eine seitliche Öffnung in der Bohrung bzw. im Kanal 2o eintreten, wobei die Schraubenschäfte im wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Kanals gerichtet sind. Das Gleitauflager kann als Ubergangeauflager bezeichnet werden, welches die Schrauben bei ihrem Eintritt in die Bohrung 2o trägt und die beschriebene Ausrichtung der Schrauben aufrechterhält.From the foregoing description and the drawings it can be seen that the finger ko can be referred to as a separating element and that the slide 12 can be regarded as an inhibition which enables screws to enter a lateral opening in the bore or in the channel 2o, wherein the screw shafts are directed essentially parallel to the longitudinal extent of the channel. The sliding support can be referred to as a transition support, which carries the screws as they enter the bore 20 and maintains the described alignment of the screws.
Das aieitauflager 25 dient ferner als zweite Hemmung, welche, wenn sie zurückgezogen wird, eine Schraube zur Längsbewegung in der Bohrung 2o freigibt. Der untere Abschnitt 8o und die Bohrung 38 im Schlitten 12 können als dritte Hemmung betrachtet werden, welche es einer Schraube ermöglicht, sich in Längsrichtung aus dem oberen Teil desThe aieitauflager 25 also serves as a second escapement, which, if it is withdrawn, releases a screw for longitudinal movement in the bore 2o. The lower section 8o and the bore 38 in the carriage 12 can be seen as a third escapement, which allows a screw to move lengthways out of the upper part of the
909804/0875909804/0875
Kanale 2o zu dessen unteren Teil zu bewegen« Bei allen diesen verschiedenen Arbeitsvorgängen bleibt der Schaft der Schraube in seiner Längsausrichtung im Kanal 2o.To move the canal 2o to its lower part «In all these different operations, the shaft of the screw remains in its longitudinal orientation in the canal 2o.
Der Schraubenzieher 2 besteht, wie in Fig. 13 - 16 gezeigt, aus einem Halter k3t in welchem sich eine Druckluftturbine für den drehantrieb des Schraubenzieherschaftes kk und des Schraubensiehereinsatzes 45 befindet 1 und aus dem Zwischenstück 5 (Fig. 1*0, das am Ende eines Zylinders1 46 angeordnet ist. Der &chraubenzieherschaft Mr ist mit der Druckluftturbine durch eine nicht gezeigte Schaltkupplung verbunden, welche durch den Werkstückdruck gegen das £nde des Einsatzes 45 eingerückt wird. Der Schaft Mf dreht sich in einem Lager 48, das fest im Zylinder 46 angeordnet ist. Die Druckluftzufuhr zur Druckluftturbine geschieht über den Schlauch 3 und wird durch ein durch den Auslöser 9 betätigtes Ventil geregelt. Der Halter 43 ist für den Drehantrieb des Einsatzes 45 mit einer hohen Geschwindigkeit ausgebildet. Dieser Teil des Schraubenziehers 2 ist von herkömmlicher Art und im Handel mit Ausnahme des in Fig. 14 gezeigten Zwischenstückes 5 mit dem Zylinder 46 erhältlich. Das Zwischenstück 5 stellt ein sehr wichtiges Merkmal der Erfindung dar. Der Zylinder 46 ist auf entgegengesetzten Seiten mit doppelendigen Längeschlitzen 47 versehen. Das Zwischenstück 5 weist einen zylindrischen Abschnitt *f9 auf, der über den Zylinder 46 geschoben und mit diesem verbunden werden kann. Am Snde dee Abschnittes ^9 ist, wie Fig. 23 zeigt, eine kreisförmige Nut 5o mit zwei durchgehenden entgegengesetzten Bohrungen 8l vorge-The screwdriver 2 consists, as shown in Fig. 13 - 16, a holder k3 t in which an air turbine for the rotary drive of the screwdriver shank kk and the screw See stylus 45 is 1 and out of the intermediate piece 5 (Fig 1 * 0, the most. end of a cylinder is arranged 1 46. the & c hraubenzieherschaft Mr is connected to the compressed air turbine by a not-shown clutch, which is by the workpiece pressure against the £ walls of the insert 45 is engaged. the shaft Mf rotates in a bearing 48 which firmly in The compressed air is supplied to the compressed air turbine via the hose 3 and is regulated by a valve actuated by the trigger 9. The holder 43 is designed for rotating the insert 45 at a high speed. This part of the screwdriver 2 is conventional Type and commercially available with the exception of the intermediate piece 5 shown in Fig. 14 with the cylinder 46. The intermediate piece ck 5 represents a very important feature of the invention. The cylinder 46 is provided with double-ended longitudinal slots 47 on opposite sides. The intermediate piece 5 has a cylindrical section * f9 which can be pushed over the cylinder 46 and connected to it. At the end of the section 9, as shown in FIG. 23, there is a circular groove 5o with two through-going, opposing bores 8l.
■909804/087 5 bad original■ 909804/087 5 bath original
U78845U78845
eehen. Diese Bohrungen dienen zur Aufnahme von Haltestiften 51 (Fig. 15)« welche durch einen geteilten kreisförmigen Sprengring 52, der in die Nut 5o eingesetzt iet, gehalten werden· Die Stifte 51 erstrecken sich radial nach innen und greifen in die Schlitze 4? ein, wodurch das Zwischenstück 5 gleitbar auf dem Zylinder 46 gehalten wird. Der zylindrische Abschnitt 49 ist hohl und begrenzt eine ringförmige Aussparung 53 an dessen innerem Ende. Im zylindrischen Abschnitt 49 ist eine Schraubenfeder 54 unter Druck angeordnet, welche sich in der ringförmigen Aussparung 53 und gegen das Lager 48 abstützt· Hierdurch wird das Zwischenstück 5 normalerweise in seiner ausgefahrenen Stellung gehalten.eehen. These bores are used to receive retaining pins 51 (Fig. 15) «which by a divided circular snap ring 52, which is inserted into the groove 5o are held. The pins 51 extend radially inward and engage in the slots 4? a, whereby the intermediate piece 5 is slidably held on the cylinder 46. The cylindrical portion 49 is hollow and delimits a annular recess 53 at its inner end. In the cylindrical In section 49, a coil spring 54 is arranged under pressure, which is located in the annular recess 53 and against the bearing 48 supported · This is the intermediate piece 5 is normally in his held in the extended position.
55 in Ausfluchtung mit dem Schraubenzieherschaft 44. Eine Schraubenaufnähme düse 56 mit einer zylindrischen Bohrung ist mit einem spitzen konvergierenden Winkel so ausgebildet, daß die zylindrische Bohrung55 in alignment with the screwdriver shaft 44. A screw receiving nozzle 56 with a cylindrical bore is pointed with a converging angle formed so that the cylindrical bore
56 die Bohrung 53 in der Mitte ihrer Länge schneidet. Die bohrung d.er Aufnahme düse 56 befindet sich in Ausfluchtung mit der fläche einer Kurve 57 der Anschlagsperre 58» die auf einem äusseren Quergelenkzapfen 59 gelagert ist. Diese Anschlagsperre 58 erstreckt sich vom Qelenkzapfen 59 in Längsrichtung längs der Aussenseite des Zwischenstückes 5 sum Arbeltsende* Die Innenseite der Anschlagsperre 58 weist eine Kurvenfläche 57 auf, die von der Nachbarschaft des Qelenkzapfens 59 nach innen in die Bohrung 55 konvergiert. Das Kurvenelement 57 sitzt in einem rechteckigen Schlitz 60. Das äussere *>nde des Kurvenelementes 57 endet mit einer flachen radialen Schulter $1, so daß56 intersects the bore 53 in the middle of its length. The bore The receiving nozzle 56 is in alignment with the surface of a curve 57 of the stop lock 58 »which is mounted on an outer transverse pivot pin 59. This stop lock 58 extends from the pivot pin 59 in the longitudinal direction along the outside of the intermediate piece 5 sum Arbeltsende * the inside of the stop lock 58 has a curved surface 57 which converges inwardly into the bore 55 from the vicinity of the pivot pin 59. The curve element 57 sits in a rectangular slot 60. The outer *> nde of the Curve element 57 ends with a flat radial shoulder $ 1, so that
909804/0075909804/0075
es über einen Teil der Oberseite eines Schraubenkopfes anliegt, der zum Einschrauben gehalten wird, ohne daß dadurch das Ende des Einsatzes A-5 gestört wird.it rests over part of the top of a screw head, which is held to be screwed in without the end of the Mission A-5 is disrupted.
Gewöhnlich erstreckt sich in Gebrauch die Aufnahmedüse 56 waagrecht zu der einen Seite, wenn der Schraubenzieher 2 am Handgriff nach unten gerichtet gehalten wird. An dieser Stelle ist der Kopf des Zwischenstückes 5 mit zwei Haltebackeri 62 versehen, die in einer senkrechten Ebene schwenkbar sind. Die Backen sind um Gelenkzapfen 63 schwenkbar und sitzen in entgegengesetzten Ausnehmungen, wie sich aus Fig. 17 - 2o ergibt. Die Anschlagsperre 58 und die Haltebacken 62 können als Befestigungsmittelhalter bezeichnet werden und wirken zur Aufnahme und zwangsläufigen Halterung eines Befestigungsmittels in der ausgefahrenen Einschraubstellung zusammen. Die Halte backe η 62 sind an ihrer Aussenseite in der Nähe des Arbeitsendes mit einer t^uernut versehen, der zur Aufnahme eines elastischen Ringes, beispielsweise aus Gummi, dient, wie bei Gk gezeigt. Die Haltebacken 62 sind ferner mit nach innen gerichteten äusseren Enden ausgebildet, welche mit Haltefingern 65 enden, wie aus Fig. 18, 2o und 21 ersichtlich ist. Wenn der ^wischenstückkopf nicht geladen ist, liegen die ^altefinger 65 sehr eng aneinander, wie aus Fig. l8 ersichtlich ist, und sitzen die Haltebacken am Grund ihrer Ausnehmungen auf, wie in Fig. dargestellt. Ausserdem sind die Haltebacken 62 an ihrer Innenfläche zwischen dem Gelenkzapfen und dem innersten Ende abgeschrägt. Dies ermöglicht das Auseinanderspreizen der Backen entgegen der elastischen Wirkung des Gummiringes 6A-, wenn eine Schraube zwischen sie in dieUsually, in use, the receiving nozzle 56 extends horizontally to one side when the screwdriver 2 is held on the handle in a downward direction. At this point, the head of the intermediate piece 5 is provided with two Haltebackeri 62, which can be pivoted in a vertical plane. The jaws are pivotable about pivot pins 63 and sit in opposing recesses, as can be seen from FIGS. 17-2o. The stop lock 58 and the retaining jaws 62 can be referred to as fastening means holders and cooperate to receive and positively hold a fastening means in the extended screwed-in position. The holding jaw η 62 are provided on their outside near the working end with a t ^ uernut, which serves to receive an elastic ring, for example made of rubber, as shown at Gk. The holding jaws 62 are also designed with inwardly directed outer ends which end with holding fingers 65, as can be seen from FIGS. 18, 20 and 21. When the wiper head is not loaded, the old fingers 65 lie very close to one another, as can be seen from FIG. 18, and the holding jaws sit on the bottom of their recesses, as shown in FIG. In addition, the holding jaws 62 are beveled on their inner surface between the pivot pin and the innermost end. This allows the jaws to be spread apart against the elastic action of the rubber ring 6A- when a screw is inserted between them
909804/0875909804/0875
Arbeitsstellung geschoben wird, wie in Fig. 2o und Zk dargestellt. »Vie gezeigt, halten die Haltefinger 65 die Schraube mit enger Auflage, welche mit ihrer Spitze nach aussen Übersteht, während der Kopf gegen die Schulter 6l der Anechlagsperre 58 anliegt.Working position is pushed, as shown in Fig. 2o and Zk . As shown, the holding fingers 65 hold the screw with a tight support, the tip of which protrudes outward, while the head rests against the shoulder 61 of the anchoring lock 58.
Wenn dem Mundstück des Zwischenstückes 5 eine Schraube zugeführt wird, ist der Luftdruck hinter dieser so kräftig, daß sie über die Fläche des Kurvenelementes 57 beim Auftreffen auf diesem gleitet und zwischen die Haltefinger 65 eintritt, wie in Fig. 15 und 24 dargestellt. Die Schraube befindet sich nun in Bereitschaft zum Einschrauben in das Werkstück durch das Andrücken des Halters h$ und Bindrücken des Auslösers 9 für den Antrieb der Druckluftturbine* Die Stellung der beweglichen Teile beim Einschrauben ist in Fig. 16 gezeigt. ,,When a screw is fed to the mouthpiece of the intermediate piece 5, the air pressure behind it is so strong that it slides over the surface of the cam element 57 when it strikes it and enters between the holding fingers 65, as shown in FIGS. The screw is now ready to be screwed into the workpiece by pressing the holder h $ and binding the trigger 9 for driving the compressed air turbine * The position of the moving parts when screwing in is shown in FIG. ,,
Durch die Erregung der Magnetspule 6 sobald jede Schraube eingeschraubt ist und der Schraubenzieher 2 vom Werkstück abgehoben wird, wird sofort eine zusätzliche Schraube in ihre.Stellung im Kundstück des Zwischenstückes in Bereitschaft für den nächsten Einschraubvorgang eingeschossen. Der Auslöser 9 ist zweckmassig zur Regelung des Drehantriebe des Schraubenzieherschaftee hk und des Einsatzes ^5 angeordnet, um mit der gewünschten Geschwindigkeit arbeiten zu können.Due to the excitation of the magnetic coil 6 as soon as each screw is screwed in and the screwdriver 2 is lifted from the workpiece, an additional screw is immediately shot into its position in the customer piece of the intermediate piece in readiness for the next screwing-in process. The trigger 9 is expediently arranged to control the rotary drives of the screwdriver shaft hk and the insert ^ 5 in order to be able to work at the desired speed.
Aus der vorangehenden Beschreibung und den Zeichnungen ergibt sich, daß die Backen 62 und die Finger 65 gemeinsam als erste Barriere bezeichnet werden können, welche eine Bewegung einer Schraube aus demFrom the preceding description and the drawings it follows that that the jaws 62 and the fingers 65 can collectively be referred to as the first barrier, which a movement of a screw from the
909804/0875909804/0875
-2ο--2ο-
Auatrltteende des Kanäle 55 heraus verhindert* Ferner kann die Anschlag eperre 58 als zweite Barriere bezeichnet werden, die oberstromseitig der ersten Barriere angeordnet ist, um eine Bewegung einer Schraube aus den Austrittsende heraus zu verhindern, nachdem sie die Finger 65 erreicht hat.Also, the stop barrier 58 can be referred to as a second barrier, which is arranged upstream of the first barrier to prevent movement of a Prevent screw from coming out of the exit end after it the finger has reached 65.
In Fig« 13 ist ein Druckknopfschalter 66 auf dem Halter 43 angeordnet dargestellt, obwohl er auch an einer anderen Stelle vorgesehen werden kann· Der Druckknopfschalter 66 wird verwendet, wenn der Schraubenzieher von Hand bedient werden soll* Ferner kann der Druckknopfschalter 66 mit einem selbsttätigen Schalter 67 verwendet werden, wenn die beiden Schalter, wie ia Schaltbild 6 in Fig. 3o dargestellt, in Reihe geschaltet sind. Der selbsttätige Schalter 6? ist auf der Oberseite oder auf der Unterseite des zylindrischen Abschnitte 4g angeordnet* Sin Betätigungsstift 68 erstreckt eich von einer festen Schiene 69 radial nach aussen, die am Halter 43 angebracht ist, wie in Fig. 27, 28 und 29 gezeigt. Wenn der Schraubenzieher vom Werkstück abgehoben wird, nimmt das ZwisohenstUok 5 seine ausgefahrene Stellung ein, was zur Folge hat, daß das nach oben gebogene Snde eines Hebel· 7o sieh Über den Betätigungsstift 68 bewegt* Hierdurch wird duroh einen isolierten Stift 71, der auf einem Kontaktarm 72 angeordnet let, letzterer nach oben in elektrischen Kontakt mit dem Snde eines Kontakt« hebele 79 gedrückt. Di98 reicht aus, um die Magnetspule 6 »u erregen,In Fig. 13, a push-button switch 66 is shown arranged on the holder 43, although it can also be provided in a different location. The push-button switch 66 is used when the screwdriver is to be operated by hand 67 can be used if the two switches are connected in series, as shown in circuit diagram 6 in FIG. 3o. The automatic switch 6? is arranged on the top or bottom of the cylindrical portion 4g. An actuating pin 68 extends radially outward from a fixed rail 69 which is attached to the holder 43, as shown in FIGS. 27, 28 and 29. When the screwdriver is lifted from the workpiece, the adapter 5 assumes its extended position, with the result that the upwardly bent end of a lever moves over the actuation pin 68. This causes an insulated pin 71, which sits on a Contact arm 72 arranged let, the latter pressed up into electrical contact with the end of a contact lever 79. Di 98 is sufficient to excite the solenoid 6 »u,
was die sofortige'Förderung einer Schraube in die Arbeitsstellung Iw. \ what the immediate promotion of a screw in the working position Iw. \
909804/0675909804/0675
zur Verwendung ohne DruckknopfBehälter 66 geachaltet iat. wenn jedoch die beiden Schalter miteinander in Reihe geschaltet sind, muß natürlich gleiohseitig auch der Druckknopfschalter 66 geschlossen werden. Bei der weiteren Abwärtsbewegung des Zwischenstückes 5 kommt der Betätigungsatift 68 in einem Schlitz ?4 im Hebel 7o (Fig. 29) zur Ruhe. Hierdurch wird natürlich der Stromkreis unterbrochen« Wenn der Schraubenzieher 2 gegen das Werkstück angesetzt wird, bewegt sich der Betätigungsetift 68 quer zur Oberseite des Hebels 7o, ohne den Stromkreis zu achliessen.for use without push-button container 66 valid iat. but when If the two switches are connected in series with one another, the push-button switch 66 must of course also be closed on the same side. During the further downward movement of the intermediate piece 5, the actuating pin 68 comes to rest in a slot 4 in the lever 7o (FIG. 29). This of course interrupts the circuit. When the screwdriver 2 is applied against the workpiece, the actuating pin 68 moves transversely to the top of the lever 7o without closing the circuit.
Ein dritter Schalter 75 ist auf dem Zwischenstück, wie in Fig. Ik gezeigt, an der Oberseite oder an der Unterseite entgegengesetzt dem Schalter von Fig. 27 angeordnet. Dieser Schalter ist ebenfalls selbsttätig und wird durch die Bewegung der Haltebacken 62 betätigt, wie in Fig. 23 und Zk dargestellt. Wenn dieser Schalter nach Beendigung des Binschraübvorgänge einer Schraube allein benutzt wird, wird der Schraubenkopf freigegeben und bewegen sich die Haltefinger 63 näher .zueinander, wodurch der Stromkreis geschlossen wird, wie in Fig. 23 dargestellt. Dies hat sofort zur Folge, daß eine weitere Schraube in die Arbeitsstellung im Mundstück des Zwischenstückes 5 gefördert wird, wenn der Schalter 75 zur Verwendung ohne Druckknopfschalter 66 oder selbsttätigen Schalter 67 geschaltet ist. Der Schalter 75 wirkt schneller als der Schalter 67, da die Magnetspule sofort erregt wird, nachdem die HaTtβbacken von der eingeschraubten Sohraube freigekommen sind, während der Schalter 67 erst geschlossen wird, wenn sieh das Zwischenstück 5 in der Nähe seiner ausgefahrenen Stellung befindet.A third switch 75 is arranged on the intermediate piece, as shown in FIG. 1k , on the upper side or on the lower side opposite to the switch of FIG. This switch is also automatic and is actuated by the movement of the holding jaws 62, as shown in FIGS . 23 and Zk. If this switch is used alone after the screwing process of a screw has been completed, the screw head is released and the retaining fingers 63 move closer to one another, thereby completing the circuit, as shown in FIG. This immediately has the consequence that another screw is conveyed into the working position in the mouthpiece of the intermediate piece 5 when the switch 75 is switched for use without a push-button switch 66 or an automatic switch 67. The switch 75 acts faster than the switch 67, since the magnetic coil is excited immediately after the holding jaws have come free from the screwed-in socket, while the switch 67 is only closed when the intermediate piece 5 is in the vicinity of its extended position.
9098047087590980470875
U78845U78845
Einzelheiten des Schalters 75 sind aus Fig. 23 und Zh ersichtlich. Ein kurzer Hebel 76 aus leitendem Metall und mit einer Kontaktspitze ist innerhalb eines in geeigneter tfeise isolierten offenendigen Gehäuses 77 angeordnet, das an der Seite des zylindrischen Abschnittes ^9 benachbart einer Haltebacke 62 angebracht ist. An der Aussenseite der Haltebacke 62 ist in der Nähe ihres inneren -Endes ein Streifen 78 aus leitendem Metall, beispielsweise eine Messingfeder, befestigt, die sich in der Längsrichtung in das offene Ende des Gehäuses 77 erstreckt. An seinem inneren Ende trägt der Streifen eine Kontaktspitze gegenüberliegend der ähnlichen Kontaktspitze am kurzen Hebel 76. Wie aus -fig. 23 ersichtlich ist, sind die beiden Kontaktspitzen normalerweise geschlossen. Details of the switch 75 can be seen from Fig. 23 and Zh . A short lever 76 made of conductive metal and having a contact tip is arranged within a suitably isolated open ended housing 77 which is attached to the side of the cylindrical section 9 adjacent a holding jaw 62. On the outside of the holding jaw 62, near its inner end, a strip 78 made of conductive metal, for example a brass spring, is attached, which extends in the longitudinal direction into the open end of the housing 77. At its inner end, the strip has a contact tip opposite the similar contact tip on the short lever 76. As shown in FIG. 23, the two contact tips are normally closed.
Die drei vorangehend beschriebenen auf dem Schraubenzieher 2 angeordneten Schalter sind gewöhnlich in der durch das Schaltbild 8 in Fig. 3o gezeigten Weise geschaltet. Die Stromquelle liefert einen Wechselstrom von 115 Volt und 6o Perioden.The three previously described arranged on the screwdriver 2 Switches are usually switched in the manner shown by circuit diagram 8 in Fig. 30. The power source supplies an alternating current of 115 volts and 60 periods.
Die Hagnetspule 6 befindet sich in .Reihenschaltung mit einem Dreiwegewählschalter 79. Wenn dieser Schalter sich in der Stellung A befindet, sind der druckknopfschalter 66 und der selbsttätige Schalter 67 allein in Reihe geschaltet.The magnet coil 6 is in series with a three-way selector switch 79. When this switch is in position A, push button switch 66 and auto switch 67 are alone connected in series.
In der Stellung B für den Schalter 79 befinden sich die Schalter 66, 67 und der selbsttätige Zwischenstückschalter 75 in Reihenschaltung. In der Stellung C für den Schalter 79 erfolgt die Steuerung der Magnetspul· 6 allein durch den selbsttätigen Zwischenetückschalter 75· Gegebenen·In position B for switch 79 are switches 66, 67 and the automatic adapter switch 75 connected in series. In position C for switch 79, the solenoid is controlled 6 solely by the automatic intermediate switch 75 given
909804/0875909804/0875
falle kann eine ähnliche Schaltung vorgesehen werden, bei welcher eich der selbsttätige ZwiechenetUckachalter 75 allein in Reihenschaltung mit dem Druckknopfschalter 66 befindet· Dies kann manchmal vor-BUBiehen sein»If necessary, a similar circuit can be provided in which if the automatic intermediate switch 75 is alone in series connection with the push-button switch 66 · This can sometimes be before-BUBiegen »
Wenn der Druckknopfschalter 66 allein verwendet wird, muß darauf geachtet werden, daß dieser nicht geschlossen wird, wenn sich eine Schraube in der Stellung für das Einschrauben befindet, da sonst «ine Bweite Schraube in das Mundstück des Zwischenstückes getrieben wird. Hierdurch tritt keine ernste Störung auf, da die erste Schraube leicht alt den Fingern herausgenommen werden kann, jedoch wird dadurch das Arbeiteprogramm unterbrochen und verlangsamt» Es ist daher zwecfcmässig, die Schaltung so vorzusehen, daß einer der selbsttätigen Schalter 67 und 75 oder beide eich in Reiheneehaltung mit dem Druckknopfschalter 66 befinden·If the push button switch 66 is used alone, it must be clicked care must be taken that this is not closed when a screw is in the position for screwing in, otherwise it is Bwide screw is driven into the mouthpiece of the intermediate piece. This does not cause any serious malfunction since the first screw is light old can be taken out with the fingers, but the work program is interrupted and slowed down. to provide the circuit so that one of the automatic switches 67 and 75 or both are in series with the push-button switch 66 are located·
Das Zwischenstück 5 kann wegen seiner neuartigen Funktion auch als Mundstück beeeichnet werden. Aus dem gleichen Gründe kann der Plungerkolben 26 auoh ala hin- und hergehender Motor beBelehnet werden« der die treibende Kraft für den Schrauben- oder Befestigungsmitteleubringer bildet· Der Bin- und Berbewegungsmotor 26 wird durch Druckluft aus dem Hippel 57 angetrieben.The intermediate piece 5 can because of its novel function as Mouthpiece are calibrated. For the same reason, the plunger 26 can also be used as a reciprocating motor the driving force for the screw or fastener feeder forms · The bin and recovery motor 26 is formed by compressed air driven by the Hippel 57.
beneubringerechlitten 12 fest verbunden und alt einer öffnung 58 darThe new feeder slide 12 is firmly connected and represents an opening 58
■\ ■ · ■■ \ ■ · ■
gestellt ist· Dieses Element 80 kann jedoch von dem SubringersehlittenHowever, this element 80 can be sent by the subringer
909804/0875909804/0875
-2k--2k-
getrennt sein aber mit dem Glied 27 fest verbunden sein und kann bis zur Öffnung 38, diese einschliessend, verkürzt sein.be separate but be firmly connected to the member 27 and can to the opening 38, including this, be shortened.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungeform beschränkt, sondern kann innerhalb ihres »Rahmens verschiedene Abänderungen erfahren.The invention is not limited to the illustrated and described embodiment limited, but can experience various changes within its »framework.
909804/0875909804/0875
Claims (1)
Leitung zu fördern.6. Device according to the preceding claims, characterized in that the channel has a first channel part in which the mentioned lateral opening is provided, and a second channel part into which a compressed air device introduces compressed air to od a screw
Promote leadership.
Kanals bzw. aus diesem heraus angeordnet ist, gekennzeichnet
durch ein Organ, welches das Element elastisch in eine Stellung belastet, in welcher es in den Kanal ragt, welches Element entgegen der Belastungskraft des elastischen Organe nach aussen auelenkbar ist, um ein Element zur ersten Barriere hindurchtreten
zu lassen, welches Element in die innere Stellung unter der -Belastungekraft zurückfUhrbar ist, um den hindurchgetretenen Gegenstand in der beschriebenen tVeise zu sperren.3o. Interface according to Claim 28, in which the channel has a lateral opening, the second barrier being formed by an element which is located in this opening for movement into the interior of the
Channel or is arranged from this out, marked
by an organ which loads the element elastically into a position in which it protrudes into the channel, which element can be deflected outwards against the loading force of the elastic organ in order to pass an element to the first barrier
to let which element can be returned to the inner position under the load force in order to block the object that has passed through in the manner described.
eine geneigte Fläche aufweist, die zum Inneren des Kanals freiliegt, und eine Kurvenfläche bildet, an der ein eich vorbeibewegender Gegenstand zur Auslenkung des Elemente angreifen kann.31 · Intermediate piece according to claim 3o, characterized in that the mentioned element is pivotable in the lateral opening and
has an inclined surface which is exposed to the interior of the channel, and forms a curved surface on which an object moving past can act to deflect the element.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC0031021 | 1963-10-01 | ||
DEC0031021 | 1963-10-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1478845A1 true DE1478845A1 (en) | 1969-01-23 |
DE1478845C DE1478845C (en) | 1973-02-22 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3631657C2 (en) | Device for setting fasteners with a loading device | |
DE69130759T2 (en) | Automatic rivet feeder | |
DE3109042C2 (en) | Conveyor for headed fasteners | |
DE69204957T2 (en) | Assembly tool fed with components that are arranged in a row on a belt. | |
DE2113310A1 (en) | Power operated tool | |
DE3108840A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR WELDING BOLTS AND THE LIKE ITEM WITH A WORKPIECE | |
DE3838705A1 (en) | DEVICE FOR FEEDING AND INSERTING PLASTIC SPREAD RIVETS AND TOOLS THEREFOR | |
DE3127802A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A CARRIER FOR RIVETS OR SIMILAR OBJECTS | |
EP0183812A1 (en) | Apparatus for cleaning the gas nozzle of a welding torch. | |
DE2248956A1 (en) | PNEUMATICALLY OPERATED DEVICE, ESPECIALLY USEFUL FOR THE RAPID USE OF PURPOSES AND THE LIKE | |
DE3140476A1 (en) | DEVICE FOR FEEDING OBJECTS | |
DE1481376A1 (en) | Device for separating, aligning and dispensing small items | |
EP2476518B1 (en) | Fixing element positioning unit | |
DE69721932T2 (en) | Device for placing fasteners on a structure | |
DE1478845A1 (en) | Screwdriver with power drive and feeding device | |
DE3223761C2 (en) | Extraction tool for chisels | |
DE10208865B4 (en) | Tool for providing blind rivet nuts and device for inserting blind rivet nuts into workpieces with such a delivery tool | |
DE1932411A1 (en) | Device for the automatic attachment of screws, nuts and the like. | |
DE1923712A1 (en) | Driver for fasteners fed in a magazine strip | |
DE2804483A1 (en) | DEVICE FOR DRIVING UPHOLSTERY NAILS THAT ARE STORED IN A TUBULAR MAGAZINE | |
DE10305041A1 (en) | between setting | |
DE820521C (en) | Tapping machine for drilling the thread of nuts and. like | |
DE102004042969A1 (en) | System for connecting welding studs with workpieces and device for positioning and separating welding studs for such a system | |
DE3114337C2 (en) | ||
DE1728463A1 (en) | AUTOMATIC SCREWDRIVER |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |