DE1474925C - Self-sellers for sugar cubes or sachets - Google Patents
Self-sellers for sugar cubes or sachetsInfo
- Publication number
- DE1474925C DE1474925C DE1474925C DE 1474925 C DE1474925 C DE 1474925C DE 1474925 C DE1474925 C DE 1474925C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- self
- spiral
- drum
- drums
- electric motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 2
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 1
- 229940093612 Zein Drugs 0.000 description 1
- 229920002494 Zein Polymers 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000010006 flight Effects 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 239000010807 litter Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
- 239000005019 zein Substances 0.000 description 1
Description
1 21 2
Die Erfindung betrifft einen Selbstverkäufer für zein ausgegeben werden, sobald ein entsprechender Zuckerwürfel oder -päckchen mit einem Gehäuse, Auslaß aus dem spiralförmigen Hohlraum bei entaus dem ein Würfel bzw. ein Päckchen jeweils nach sprechender Drehlage mit dem stationären Ausgabe-Münzeinwurf entnommen werden kann. rohr fluchtet.The invention relates to a self-seller for zein issued as soon as a corresponding one Sugar cubes or packets with a housing, outlet from the spiral-shaped cavity at entaus a dice or a packet, depending on the rotating position, with the stationary coin slot can be taken. pipe is aligned.
Bisher mußten die Zuckerwürfel beim Einfüllen in 5 Ein Scheuern zwischen den im spiralförmigen derartige Selbstverkäufer meist in umständlicher und Hohlraum angeordneten und den ungeordnet in der zeitraubender Weise gestapelt werden. Dies entsprach Innentrommel befindlichen Zuckerwürfeln ist unmögnicht den praktischen Bedürfnissen und fand deshalb lieh, so daß sie auf schonende Weise zur Ausgabeauch nur sehr geringe Anwendung. stelle bzw. dem Ausgaberohr gelangen.Up to now the sugar cubes had to be scraped between the spiral-shaped ones when they were filled in Such self-sellers mostly arranged in awkward and hollow space and the disordered in the be stacked in a time-consuming manner. This corresponded to sugar cubes located inside the drum is not possible practical needs and found therefore borrowed so that they can also be used in a gentle manner very little use. place or reach the dispensing tube.
Darüber hinaus ist zwar ein Selbstverkäufer für io Die Drehung der Trommel wird durch den Ein-Zuckerwürfel
bekannt (USA.-Patentschrift 1127 520), wurf einer Münze ausgelöst. Der Austritt eines
der die Entnahme von einzelnen Zuckerstücken ohne Zuckerwürfels aus dem Ausgaberohr bewirkt andevorheriges
Einstapeln derselben erlauben soll, bei rerseits den Stillstand der Trommel,
diesem erfolgt die Abgabe jedoch nicht sehr zuver- Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines inIn addition, although it is a self-seller for io The rotation of the drum is triggered by the one-sugar cube known (US Pat. No. 1127 520), tossing a coin. The exit of one that causes the removal of individual pieces of sugar without sugar cubes from the delivery tube and is intended to allow them to be stacked beforehand, while on the other hand the drum comes to a standstill,
however, the delivery is not very reliable in this respect
lässig durch Handbetätigung eines Schaufelrades, das 15 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in einem Gehäuse die Zuckerstücke zu einer Aus- näher erläutert. Es zeigtcasual by manual operation of a paddle wheel, the embodiment shown in the drawing the sugar lumps explained in more detail in a housing. It shows
gabestelle transportiert, wobei sich einzelne Zucker- Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßentransfer point transported, with individual sugar Fig. 1 is a side view of an inventive
stücke zwischen jeweils zwei Schaufeln verklemmen Selbstverkäufers in schematischer Darstellung, teilkönnen oder unter Umständen durch verkantete Lage weise geschnitten,Pieces between two shovels are jammed by self-seller in a schematic representation, part can or possibly cut wisely due to a tilted position,
erst gar nicht zwischen zwei Schaufeln gelangen, so 20 F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A in F i g. 1, daß sich dann ein Leertakt ergibt. Schließlich werden F i g. 3 eine Stirnansicht des Selbstverkäufers ge-do not even get between two blades, so Fig. 20. 2 shows a section along the line AA in FIG. 1, that there is then an empty bar. Finally, F i g. 3 is a front view of the self-seller
die einzelnen Zuckerstücke auch dann, wenn sie sich maß Fig. 1 und 2 von der Ausgabeseite her.
bereits zwischen zwei Schaufeln angeordnet haben, Der Selbstverkäufer kann sowohl einen Apparatthe individual pieces of sugar even if they measured Fig. 1 and 2 from the output side.
already arranged between two shovels, the self-seller can both an apparatus
nicht sehr schonend behandelt, da sie weiter in Kon- für sich bilden und angebaut werden als auch bereits takt mit den vorhandenen ungeordneten Zucker- 25 jn einem Kaffeeautomaten od. dgl. eingebaut sein. Die stücken bleiben und bei der Rotation des Schaufel- Zeichnungen zeigen den Selbstverkäufer als Einzelrades an denselben scheuern. apparat, wobei die Vorrichtung für den Münzeinwurfnot very treated gently because they form further in con- for itself and to be cultivated as well as already existing clock j with sugar disordered 25 n od a coffee machine. like. be incorporated. The pieces remain and with the rotation of the shovel drawings show the self-seller as a single wheel rubbing against the same. apparatus, the device for inserting coins
Ferner ist ein Selbstverkäufer für kugelförmige zur Inbetriebsetzung weggelassen wurde, da diese Bonbons od. dgl. bekannt (französische Patentschrift herkömmlich ist.Furthermore, a self-seller for spherical ones for commissioning has been omitted, since these candies or the like are known (French patent specification is conventional.
1 112 962), bei welchem die Bonbons als Schüttgut 30 Der Selbstverkäufer ist in einer geeigneten Verin einem Behälter angeordnet sind, aus dem sie bei schalung 1 untergebracht. Sein Gehäuse besteht aus Bedarf einzeln nach unten durch eine gelochte Platte einer Innentrommel 3, die von einer mit ihr fest verin einen am Boden halbkugelig ausgerundeten Aus- bundenen, aber lösbaren Außentrommel 2 umgeben gabekanal fallen. Dieser Selbstverkäufer ist für ist. Beide Trommeln sind um ihre gemeinsame Längs-Zuckerwürfel oder -päckchen nicht verwendbar. 35 achse 9 drehbar gelagert und von einem Elektro-1 112 962), in which the sweets are in bulk. 30 The self-seller is in a suitable Verin a container are arranged from which they are housed in formwork 1. Its housing is made of Required individually down through a perforated plate of an inner drum 3, which is firmly connected to it by one a tied, but detachable outer drum 2, which is rounded off in a hemispherical manner at the bottom Gabekanal fall. This auto seller is for is. Both drums are around their common lengthwise sugar cube or package cannot be used. 35 axis 9 rotatably mounted and powered by an electric
Schließlich ist noch eine Abgabevorrichtung für motor 10 antreibbar. Zwischen den Mänteln beider Flaschen bekannt (USA.-Patentschrift 2 482 245), Trommeln 2 und 3 ist ein spiralförmiger Hohlraum 7 bei welcher die Flaschen auf spiralförmigen Bahnen vorgesehen, längs welchem in der Innentrommel über um einen mittleren, senkrechten Zylinder herum an- die ganze Breite desselben in Abständen Schlitze 8, geordnet sind und von senkrechten Mitnehmern auf 40 8' und 8" angeordnet sind. Das Ende des spiralförmidiesen Bahnen nach oben oder unten zu Abgabestel- gen Hohlraums 7 ist durch eine Wand 17 abgeschloslen hingerollt werden können. sen, an die ein Auslaß angrenzt, der bei entsprechen-Finally, a dispensing device for motor 10 can be driven. Between the coats of both Bottles are known (US Pat. No. 2,482,245), drums 2 and 3 have a spiral-shaped cavity 7 in which the bottles are provided on spiral paths, along which in the inner drum above around a central, vertical cylinder around the entire width of the same at intervals slots 8, are ordered and arranged by vertical flights on 40 8 'and 8 ". The end of the spiral-shaped these Paths upwards or downwards to delivery points. The cavity 7 is closed off by a wall 17 can be rolled up. which is adjoined by an outlet which, if appropriate,
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe der Drehlage der Trommeln 2 und 3 mit einem besteht darin, einen Selbstverkäufer der eingangs ge- stationären Ausgaberohr 15 fluchtet. Bei dem gezeignannten Art zu schaffen, der sehr zuverlässig arbeitet 45 ten Ausführungsbeispiel geht der spiralförmige Hohl- und es ermöglicht, als Schüttgut ungeordnet einge- raum von der hinteren Stirnwand 5 der beiden Tromfüllte Zuckerwürfel oder -päckchen nach Münzein- mein 2 und 3 aus und endet an einer vorderen wurf schonend und einzeln zu entnehmen. Stirnwand 6. Der spiralförmige Hohlraum 7 wird vonThe underlying task of the invention of the rotational position of the drums 2 and 3 with a consists in aligning a self-seller with the initially stationary dispensing tube 15. With the one shown Type that works very reliably. 45 th embodiment is the spiral hollow and it makes it possible, as bulk material, to be arranged in a disordered manner from the rear end wall 5 of the two troughs Sugar cubes or packets according to coin units 2 and 3 and ends at a front Litter can be removed carefully and individually. End wall 6. The spiral cavity 7 is of
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch einem Band 4 gebildet, das nach Art einer Fördergelöst, daß das Gehäuse aus einer Innentrommel 50 schnecke auf der Außenfläche der Innentrommel 3 besteht, die von einer mit ihr fest verbundenen fest angebracht ist. Gegenüber der Innenfläche der Außentrommel umgeben ist und die um ihre gemein- Außentrommel 2 weist dieses Band 4 einen Abstand same Längsachse drehbar gelagert und von einem von einigen Millimetern auf.According to the invention, this object is formed by a belt 4 that is released in the manner of a conveyor, that the housing consists of an inner drum 50 snail on the outer surface of the inner drum 3 consists, which is firmly attached by a firmly connected with her. Opposite the inner surface of the Outer drum is surrounded and around their common outer drum 2, this band 4 has a distance same longitudinal axis rotatably mounted and from a few millimeters up.
Elektromotor antreibbar sind, daß zwischen den Längs dieses spiralförmigen Hohlraums? könnenElectric motor can be driven that between the length of this spiral cavity? be able
Mänteln beider Trommeln ein spiralförmiger Hohl- 55 die ungeordnet eingefüllten Zuckerwürfel oder raum vorgesehen ist, längs welchem in der Innen- -päckchen durch die Schlitze 8, 8' und 8" eintreten, trommel über die ganze Breite desselben in Abstän- Der zweckmäßig mit einer Reibscheibe 11 versehene den Schlitze angeordnet sind, und daß ferner das Elektromotor 10 treibt die Trommeln 2 und 3 durch Ende des spiralförmigen Hohlraums durch eine Wand Reibschluß an der Außenfläche der Außentrommel 2 abgeschlossen und angrenzend ein Auslaß vorgesehen 60 an. Die Inbetriebsetzung des Elektromotors 10 erfolgt ist, der .bei entsprechender Drehlage mit.· einem ausschließlich durch Münzeinwurf in den hier nicht stationären Ausgaberohr fluchtet. gezeigten Einwurfsteil.Both drums are sheathed in a spiral-shaped hollow or sugar cubes or space is provided, along which in the inner -packets enter through the slots 8, 8 'and 8 ", Drum over the entire width of the same in Abstän- The expediently provided with a friction disk 11 the slots are arranged, and that furthermore the electric motor 10 drives the drums 2 and 3 by The end of the spiral-shaped cavity is frictionally engaged by a wall on the outer surface of the outer drum 2 completed and adjacent an outlet provided 60 on. The electric motor 10 is started up is, which. in the appropriate rotation position with. · one exclusively by inserting coins into the here stationary discharge tube is in line. shown throw-in part.
Wie man leicht entnimmt, gelangen die ungeordnet Die Längsachse 9 der Trommeln 2 und 3 weistAs can be easily seen, the disorderly The longitudinal axis 9 of the drums 2 and 3 arrive
eingefüllten Zuckerwürfel oder -päckchen durch die eine hinreichende Neigung auf, um das Füllgut besser Schlitze in den spiralförmigen Hohlraum, in dem sie 65 einschütten zu können. Die Zuckerwürfel oder sich automatisch eines hinter dem anderen anordnen -päckchen werden z. B. mittels des Trichters 12 in und zwangläufig durch die Drehung der Trommel die Innentrommel 3 eingeschüttet und nehmen einem Ausgaberohr zulaufen, durch das sie dann ein- schließlich die bei 13 gezeigte, ungeordnete Lage ein.filled sugar cubes or packets by a sufficient slope to better the filling Slots in the spiral-shaped cavity in which they can pour 65. The sugar cubes or automatically arrange themselves one behind the other - parcels are z. B. by means of funnel 12 in and the inner drum 3 is inevitably poured in and taken by the rotation of the drum run to an output tube through which they then including the disordered position shown at 13.
Nachdem sie durch die Schlitze 8, 8' und "8" in den spiralförmigen Hohlraum eingetreten sind, werden sie bei Drehung der Trommel nach und nach zur vorderen Stirnwand 6 des Selbstverkäufers transportiert, bis das Ende des spiralförmigen Hohlraums so aufgefüllt ist wie in Fig. 3 bei 13' punktiert angedeutet ist.After they have entered the spiral cavity through the slots 8, 8 'and "8", they are gradually transported to the front end wall 6 of the self-seller as the drum rotates until the end of the spiral cavity is filled as in Fig. 3 is indicated dotted at 13 '.
Jeder Trommeldrehung entspricht nun die Einspeisung eines Zuckerwürfels bzw. -päckchens in das Ausgaberohr 15 und damit in einen Entnahmebehälterlö, der unter dem Auslaß des Ausgaberohrs 15 angeordnet ist Die bei 13' befindlichen Würfel sind ständig in Berührung mit der Wand 17, die das Ende des spiralförmigen Hohlraums? abschließt, so daß, sobald sich die Trommel in der in F i g. 3 gezeigten Stellung befindet, der dem Ausgaberohr 15 zugeordnete Würfel durch sein Eigengewicht nach unten fällt.Each rotation of the drum corresponds to the feeding of a sugar cube or packet into the Output tube 15 and thus into a removal container, which is located below the outlet of the dispensing tube 15. The dice located at 13 'are constantly in contact with the wall 17 which is the end of the spiral cavity? closes so that, as soon as the drum is in the position shown in FIG. 3 is the position shown in the output tube 15 associated Cube falls down under its own weight.
Durch seinen Fall betätigt der Würfel vorteilhaft eine Klappe 18 zur Betätigung eines im Stromkreis des Elektromotors 10 vorgesehenen Mikroschalters, der diesen Stromkreis unterbricht und den Elektromotor ausschaltet bzw. die Trommel zum Stillstand bringt. Erst durch neuen Münzeinwurf wird der Stromkreis des Elektromotors 10 wieder geschlossen. Due to its fall, the cube advantageously actuates a flap 18 for actuating one in the circuit of the electric motor 10 provided microswitch, which interrupts this circuit and the electric motor switches off or brings the drum to a standstill. Only when a new coin is inserted is the circuit of the electric motor 10 is closed again.
Wie bereits erwähnt, weist das Band 4 gegenüber der Innenfläche der Außentrommel 2 einen Abstand von einigen Millimetern auf, der dazu dient, Zuckerbruchstücke, soweit sich solche von den Würfeln oder Päckchen absondern, aufzunehmen, zu sammeln und entsprechend der Neigung der Längsachse 9 der Trommeln weiterzubefördern. Diese Bruchstücke können dann über einige nichtgezeigte Löcher in der Außentrommel 2 zwecks eventueller anderweitiger Verwendung in einen bei 20 gezeigten Behälter befördert werden. As already mentioned, the belt 4 is at a distance from the inner surface of the outer drum 2 of a few millimeters, which is used to remove sugar fragments, as far as those from the cubes or Separate packets, pick up, collect and according to the inclination of the longitudinal axis 9 of the To convey the drums on. These fragments can then through some not shown holes in the Outer drum 2 can be transported into a container shown at 20 for possible other use.
Das Einschütten der Zuckerwürfel bzw. -päckchen kann stets bei ansonsten geschlossenem Selbstverkäufer über den Trichter 12 innerhalb weniger Sekunden erfolgen, wobei, wie ersichtlich ist, ein Aufstapeln od. dgl. entfällt.Pouring in the sugar cubes or packets can always be done with otherwise closed self-sellers take place via the funnel 12 within a few seconds, as can be seen, a stacking or the like is not applicable.
Claims (5)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2018684C3 (en) | Device for separating a liquid from a slurry, sludge or the like | |
DE2747866C2 (en) | Device for spreading seeds | |
DE69314667T2 (en) | FEED CONVEYOR | |
DE1586073C3 (en) | Device for feeding the feed duct of a cigarette machine | |
CH650744A5 (en) | FEEDING DEVICE FOR PACKAGES IN PACKING MACHINES. | |
DE2937469C2 (en) | ||
DE69705518T2 (en) | MIXED VEHICLE | |
DE1474925C (en) | Self-sellers for sugar cubes or sachets | |
DE1474925B2 (en) | Self-sellers for sugar cubes or sachets | |
EP0434995B1 (en) | Silo with a discharging device | |
EP0885113B1 (en) | Device for feeding moulding masses to tablet-compressing machines | |
DE2049655B2 (en) | Discharging appts for bulk good bunkers - has continuous speed conveyor belt and three valves driven from single motor | |
AT386925B (en) | Supply device for granular material, in particular fish food | |
DE3333505A1 (en) | DEVICE FOR FILLING BULKY SHOOTABLE GOODS | |
DE19712177C2 (en) | Device for the dosed removal of granular substances | |
DE4039678C2 (en) | ||
DE2239185A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DISPENSING POWDERY OR GRAINY SUBSTANCES | |
DE370812C (en) | Process and device for fine grinding and mixing of doughy masses in continuous operation | |
DE2530236A1 (en) | DEVICE FOR DOSING AND DISPENSING A SIGNIFICANTLY CONSTANT QUANTITY OF A DOUGH PRODUCT | |
DE930017C (en) | Device for discharging powdery or grainy material from a storage container into bags | |
DE3502426A1 (en) | Device for metering and distributing pourable materials over cores in a dragée-making drum | |
DE1586076C3 (en) | Device for feeding a stream of cigarettes directly into the feed hopper of a cigarette packaging machine | |
DE3042046C2 (en) | Facility for reloading rubbish | |
DE2803317C2 (en) | ||
DE395487C (en) | Wet mixer, especially for mixtures of asbestos and cement |