[go: up one dir, main page]

DE1471517C3 - Process for the production of a frost-resistant injection mortar - Google Patents

Process for the production of a frost-resistant injection mortar

Info

Publication number
DE1471517C3
DE1471517C3 DE19621471517 DE1471517A DE1471517C3 DE 1471517 C3 DE1471517 C3 DE 1471517C3 DE 19621471517 DE19621471517 DE 19621471517 DE 1471517 A DE1471517 A DE 1471517A DE 1471517 C3 DE1471517 C3 DE 1471517C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mortar
gas
composition
grains
frost
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19621471517
Other languages
German (de)
Other versions
DE1471517A1 (en
Inventor
Adraan Leidschendam Hillebrandt (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorspann-Technik 4030 Ratingen GmbH
Original Assignee
Vorspann-Technik 4030 Ratingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorspann-Technik 4030 Ratingen GmbH filed Critical Vorspann-Technik 4030 Ratingen GmbH
Publication of DE1471517A1 publication Critical patent/DE1471517A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1471517C3 publication Critical patent/DE1471517C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B16/00Use of organic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of organic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B16/04Macromolecular compounds
    • C04B16/08Macromolecular compounds porous, e.g. expanded polystyrene beads or microballoons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines frostbeständigen Injektionsmörtels, unter Zusatz eines. Mittels, das Gaseinschließungen im Mörtel verursacht.The invention relates to a method for producing a frost-resistant injection mortar, under Addition of one. Agent that creates gas inclusions in the mortar.

Bekanntlich lassen sich durch Zusatz eines sogenannten Gaserzeugers oder Schaumbildners, insbesondere durch Beigabe von Luftporen-Zusatzstoffen, sogenannten LP-Stoffen,, -einige Eigenschaften des Mörtels verbessern. Aus der belgischen Patentschrift 543 935 ist es auch bereits bekannt, Leichtbeton unter Verwendung von Polystyrolkörnern herzustellen. Es hat sich aber herausgestellt, daß die Beigabe bisher bekannter derartiger Zusatzstoffe einen von Fall zu Fall unterschiedlichen Gasgehalt des Mörtels zur Folge hat, wodurch keine Sicherheit hinsichtlich bestimmter Eigenschaften des hergestellten Mörtels erreichbar ist.As is known, by adding a so-called Gas generator or foaming agent, in particular by adding air entrainment additives, So-called LP-Stoffen ,, - improve some properties of the mortar. From the Belgian patent specification 543 935 it is also already known to produce lightweight concrete using polystyrene grains. However, it has been found that the addition of previously known additives of this type is a case in point to case different gas content of the mortar results, whereby no security with regard to certain Properties of the mortar produced is achievable.

Eingehende Versuche haben nun gezeigt, daß der Grad der Bildung von Gaseinschließungen im Mörtel von einer großen Anzahl Faktoren abhängig ist, nämlich vonDetailed tests have now shown that the degree of formation of gas inclusions in the mortar depends on a large number of factors, namely

1. der Temperatur, bei der gemischt wird,1. the temperature at which mixing takes place,

2. der Geschwindigkeit des Mischens,2. the speed of mixing,

3. der Mischzeit, die ihrerseits nur teilweise von der Mischgeschwindigkeit abhängt,3. the mixing time, which in turn only partially depends on the mixing speed,

4. der Form des Mischgefäßes,4. the shape of the mixing vessel,

5. der Form und Art des zum Mischen in diesem Mischgefäß bestimmten Mischgeräts, eines Rührers, .5. the shape and type of the mixing device intended for mixing in this mixing vessel, a stirrer, .

6. der Verarbeitüngszeit des Mörtels, der sogenannten Standzeit,6. the processing time of the mortar, the so-called Service life,

7. der Härte des Ansatzwassers,7. the hardness of the make-up water,

8. der Feinheit des verwendeten Zements sowie der Art und Feinheit des Zuschlagmaterials und schließlich8. the fineness of the cement used and the type and fineness of the aggregate and in the end

9. der Empfindlichkeit für Überdosierung des Ansatzwassers (bei mehr Wasser wird weniger Gas eingeschlossen).9. the sensitivity to overdosing the preparation water (with more water, less gas locked in).

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein. Verfahren der einleitend angegebenen Galtung zu schaffen, das den Prozentsatz an Gaseinschließungen im Mörtel unabhängig von den obengenannten Faktoren macht, so daß man einen stets wiederholbaren, also hinsichtlich seiner Eigenschaften zuverlässig gleichbleibenden Mörtel erhält. Hierzu braucht die Person, die den Mörtel herstellt, nur eine jeweils bestimmte Zusammensetzung zu wählen, um sicher zu sein, daß der betreffende Mörtel entsprechend den Ergebnissen, die im Laboratorium erzielt wurden und auf Grund welcher diese jeweilige Zusammensetzline festgelegt worden ist, stets gleiche Eigenschaften haben wird. ■■■■■'■..The invention is now based on the object a. Procedure of the application stated in the introduction create the percentage of gas entrapment in the mortar regardless of the above factors makes, so that one is always repeatable, i.e. reliable with regard to its properties constant mortar. For this, the person who makes the mortar only needs a specific one Composition to choose to be sure that the mortar in question corresponds to the Results that were achieved in the laboratory and on the basis of which this respective composition line has been established, will always have the same properties. ■■■■■ '■ ..

Eine ungleichmäßige und nicht regelbare Bildung von Gaseinschließungen im Mörtel kann dessen mcchanische Eigenschaften sehr nachteilig beeinflussen. Mehr oder weniger Gas im Mörtel hat nämlich auf diese mechanischen Eigenschaften folgende Auswirkung: An uneven and non-controllable formation of gas inclusions in the mortar can affect its mechanical Affect properties very adversely. There is more or less gas in the mortar these mechanical properties have the following effect:

a) Wenn weniger Gas im Mörtel eingeschlossen ist, so ist der Mörtel weniger frostbeständig; die Gasblasen bieten nämlich dem gefrierenden Wasser die Gelegenheit zum Ausdehnen, und diese Ausdehnung ist selbstverständlich um so geringer, je kleiner der von den Gasblasen ein-a) If less gas is trapped in the mortar, the mortar is less frost-resistant; the This is because gas bubbles give the freezing water the opportunity to expand, and this expansion is, of course, the smaller, the smaller the

genommene Raum ist. Wenn dieser Raum zu klein wird, so wird der erhärtende Mörtel reißen, oder z. B. ein damit hergestellter Balken wird entzweifricren. .taken space is. If this space becomes too small, the hardening mortar will crack, or z. B. a bar made with it will be divided. .

b) Wenn weniger Gas im Mörtel vorhanden ist, so hat dies zur Folge, daß der Schwund (Schrumpfung) größer ist, während selbstverständlich anzustreben ist, diesen Schwund möglichst klein zu halten.b) If there is less gas in the mortar, this has the consequence that the shrinkage is greater, while the aim is of course to keep this loss as small as possible keep.

c) Wenn weniger Gaseinschließungen im Mörtel vorhanden sind, also die Porosität geringer ist, so wird die Wasserausscheidung im allgemeinen zunehmen, was selbstredend nachteilig ist.c) If there are fewer gas inclusions in the mortar, i.e. the porosity is lower, so the water excretion will generally increase, which is of course disadvantageous.

d) Die Viskosität der Mörtelmasse wird durch den Prozentsatz an Gas sehr stark .beeinflußt..d) The viscosity of the mortar mass is very strongly influenced by the percentage of gas.

' e) Die Druckfestigkeit andererseits nimmt bei Erhöhung des Gasgehalts ab.e) The compressive strength, on the other hand, decreases with an increase the gas content.

f) Bei Anwendung des Mörtels zum Injizieren von Spannkanälen zum Durchführen der vorgespannten Bewehrung bei Konstruktionen im Spannbetonbau ist die Haftung zwischen dem Mörtel und dem Spannstahl von dem Prozentsatz an Gasblasen im Mörtel abhängig, und zwar gilt ebenfalls: je mehr Gas, um so schlechtere Haftung.f) When using the mortar to inject tensioning channels to pass through the pre-tensioned Reinforcement in structures in prestressed concrete is the adhesion between the Mortar and prestressing steel depending on the percentage of gas bubbles in the mortar, namely The same applies: the more gas, the worse the adhesion.

g) Auch die Zugfestigkeit verringert sich bei höheren Gehalten an Gas im Mörtel.g) The tensile strength also decreases with higher Held on gas in the mortar.

Die hier gestellte Aufgabe ist nun mit dem Verfahren gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß geschäumte Polystyrolkörner vom Durchmesser etwa 1 mm und einem Raumgewicht von etwa 40 kg/m:! in einer Menge von 19,5 bis 21,4% der Menge der Flüssigkeit im Mörtel diesem beigefügt werden.The problem posed here is now achieved with the method according to the invention in that foamed polystyrene grains with a diameter of about 1 mm and a density of about 40 kg / m :! be added in an amount of 19.5 to 21.4% of the amount of the liquid in the mortar.

Durch Anwendung des hier vorgeschlagenen Verfahrens hat man es jetzt in der Hand, auf Grund der zuverlässigen Beständigkeit der jeweiligen Zusammensetzung dem Mörtel die gewünschten Eigenschaften zu verleihen, die ausschließlich von dieser Zusammensetzung abhängen und daher ohne weiteres reproduzierbar sind; dies bringt einen Erfolg, der mit den obengenannten, bisher bekannten Zusatzstoffen, unerreichbar ist.By applying the procedure proposed here, it is now in hand because of the reliable resistance of the respective composition to give the mortar the desired properties that are exclusive to this composition depend and are therefore easily reproducible; this brings a success that comes with the above-mentioned, previously known additives, is unattainable.

Versuche haben nämlich ergeben, daß unter Anwendung de? erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellter Mörtel einen gleichbleibenden Gasprozentsatz besitzt, der unabhängig von den anfangs genannten Faktoren ist, also unabhängig von der Temperatur, der Geschwindigkeit des Mischens, der Mischzeit, der Form des Mischgefäßes, der Form und Art des Rührers. der Verarbeitungszeit (Standzeit), der Härte des Ansatzwassers, der Feinheit des Zements und der ArtTests have shown that using de? method produced according to the invention Mortar has a constant gas percentage, which is independent of those mentioned at the beginning Factors is, regardless of the temperature, the speed of mixing, the mixing time, the Shape of the mixing vessel, the shape and type of stirrer. the processing time (standing time), the hardness of the water, the fineness of the cement and the type

' und Feinheit der Zuschlagstoffe, während der Einfluß einer Ungenauigkeit beim Zusatz des Ansatzwassers'and delicacy of the aggregates, while the hold an inaccuracy in the addition of the make-up water

wichtig ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Gasbläschen inert sind, so daß der Spannstahl nicht angegriffen wird. So tritt beispielsweise bei Anwen-. dung des Injcktionsniörtels zur Ausfüllung der Spannkanäle für die Spannglieder bei Konstruktionen ö im Spannbetonbau keine Korrosion des Spannstahls auf. Mit Rücksicht auf die Frostbeständigkeit kann zugleich die Menge an Gasbläschen vorher genau bestimmt werden.important is. Another advantage is that the gas bubbles are inert so that the prestressing steel does not is attacked. For example, when applying. dung of the Injcktionsniörtels to fill the Tensioning channels for the tendons in structures ö in prestressed concrete construction, no corrosion of the prestressing steel on. With regard to the frost resistance, the amount of gas bubbles can also be precisely determined in advance will.

Aus weiteren Versuchen geht hervor, daß im Falle von Spannbetonbauten, sofern ein unter Anwendung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens hergestellter Mörtel verwendet wird, die Haftung zwischen dem Mörtel und dem Spannstahl besser ist als im Falle eines Mörtels, der unter Zusatz von eine gleiche Gasmenge liefernden LP-Zusatzstoffen hergestellt wurde, was sich vor allem daraus erklärt, daß das Gas in den vorgeschäumten Körnern wegen deren geschlossener Struktur eingeschlossen ist und daher nicht oder nur in geringem Maße »Gasblasen«· gegen den Stahl bildet, die an den betreffenden Stellen eine Haftung des Mörtels verhindern wurden.From further tests it is evident that in the case of prestressed concrete structures, if one is used the method proposed according to the invention produced mortar is used, the adhesion between the mortar and the prestressing steel is better than in the case of a mortar which, with the addition of a LP additives delivering the same amount of gas was produced, which is mainly explained by the fact that the gas is trapped in the pre-expanded grains because of their closed structure and therefore does not form, or only to a small extent, »gas bubbles« · against the steel; Prevent the mortar from sticking.

Wenn gemäß der Erfindung vorgeschäumte kugelförmige Polystyrolkörner mit einem Durchmesser von 1 mm bei einem Raumgewicht,von 40-kg/m3 verwendet werden, so enthalten diese Körner in ihren geschlossenen Poren etwa 95 Volumprozent Gas, bezogen auf das Volumen der Körner. 1 Liter (Schüttvolumen) der Körner enthält etwa 400 ml mit Luft gefüllte Hohlräume zwischen den Körnern, während das Nutzvolumen an Gasbläschen also etwa 600 ml beträgt.If, according to the invention, pre-expanded spherical polystyrene grains with a diameter of 1 mm and a density of 40 kg / m 3 are used, these grains contain about 95 percent by volume of gas in their closed pores, based on the volume of the grains. 1 liter (bulk volume) of the grains contains around 400 ml of air-filled cavities between the grains, while the useful volume of gas bubbles is around 600 ml.

BeispieleExamples

Polystyrolkörner von etwa 0,3 mm Durchmesser werden bis auf 1 mm Durchmesser vorgeschäümt, wodurch sie ein Raumgewicht von etwa 40 kg/m·'1 erhalten. Polystyrene grains with a diameter of about 0.3 mm are pre-foamed down to a diameter of 1 mm, giving them a density of about 40 kg / m · 1 .

Der Durchmesser der ursprünglichen Körner (0,3 mm), ist nicht ohne Grund gewählt. Wenn man einen zu kleinen Durchmesser wählt, so besitzen die Körner nicht mehr genügend Expansionskraft, um 95 °/o Gas zu bilden. Die Folge ist, daß das vorgeschäumte Korn nicht genügend zusammendrückbar wird (zu wenig Gas enthält). Nimmt man andererseits nicht vorgeschäumte Körner mit zu großem Durchmesser, so entstehen zu große vorgeschäumte Körner, die den Mörtel schlecht verarbeiten lassen und die Aussicht auf Bildung offener "Zellen oder Poren vergrößern; dies hat wiederum zur Folge, daß das Ansatzwasser zu schnell absorbiert wird und der Mörtel zu schnell steif wird. Bei größerem Durchmesser ist auch die Verteilung der Körner und daher des.Gases nicht gleichmäßig, während die gegenseitigen Abstände der Körner zu groß werden und daher der erhaltene Mörtel nicht genügend homogen mit Bläschen versehen ist. Schließlich können zu große Körner während des Verarbeitens (örtliche) Verstopfungen veranlassen. -The diameter of the original grains (0.3 mm) was chosen for a reason. If chooses a diameter that is too small, the grains no longer have sufficient expansion force to 95 per cent. To form gas. The result is that the pre-expanded grain is not sufficiently compressible (contains too little gas). If, on the other hand, you do not use pre-expanded grains with too large a diameter, this results in pre-expanded grains that are too large, which make the mortar difficult to process and which The prospect of the formation of open "cells or pores enlarge; this in turn has the consequence that the water is absorbed too quickly and the mortar stiffens too quickly. If the diameter is larger also the distribution of the grains and therefore des.gases is not uniform, while the mutual distances the grains become too large and therefore the mortar obtained is not sufficiently homogeneous with bubbles is provided. After all, grains that are too large can cause (local) blockages during processing cause. -

Der genannte Wert von 0.3 mm Durchmesser von nicht vorgeschäumten Polystyrolkörnern zeigt sich als optimaler Wert, der vorgeschäumte Körner mit homogener Gasblasenverteilung und genügend Gas ergibt, um den Anforderungen der Zusammendrückbarkeit zu entsprechen, ohne daß die mechanischen Eigenschaften weniger günstig werden, während andererseits eine durchaus zuverlässige und wiederholbare Zusammensetztine erzielt werden kann.The stated value of 0.3 mm diameter of non-prefoamed polystyrene grains is shown as optimal value that results in pre-expanded grains with homogeneous gas bubble distribution and sufficient gas, to meet the compressibility requirements without compromising the mechanical Properties become less favorable, while on the other hand a thoroughly reliable and repeatable one Composite can be achieved.

Mit solchen auf vorstehende Weise vorgesehen mlen Körnern werden zwei Mörtel zubereitel:These are provided in the above manner Two mortars are prepared:

Zusammensetzung AComposition A

Hochofenzement, Klasse Λ .. 50 kg Wasser .. 21 1 · ,Blast furnace cement, class Λ .. 50 kg water .. 21 1 ·,

Vorgeschäumte Körner 4,5 I (Seluiu-Pre-expanded grains 4.5 l (Seluiu-

volumen)volume)

Die Viskosität dieses Mörtels beträgt 50 Po:-c. Zusammensetzung BThe viscosity of this mortar is 50 Po: -c. Composition B

Hochofenzement, Klasse Λ .. 50 kg Wasser ........;... 25,71 ·.,.Blast furnace cement, class Λ .. 50 kg water ........; ... 25.71 ·.,.

Vorgeschäumte Körner ...... 5 1 (Schüu-Pre-expanded grains ... ... 5 1 (Schüu-

volumenjvolumej

Die Viskosität dieses Mörtels beträgt 15 Poise. Mit diesen Mörteln wurden folgende Versuche durchgeführt:The viscosity of this mortar is 15 poise. The following tests were carried out with these mortars accomplished:

. I. Wasserausscheidung. I. Water excretion

Es wird die Menge Wasser bestimmt, die sich aus 1 Mörtel ausscheidet. . 'The amount of water that separates from 1 mortar is determined. . '

a) Bei Zimmertemperatur betragen diese Mengen:a) At room temperature these amounts are:

Zusammensetzung AComposition A

nach 1 Stunde .... 3 ml nach 3 Stunden ....after 1 hour .... 3 ml after 3 hours ....

Zusammensetzung B
• nach 1 Stunde
nach 5 Stunden ...
Composition B
• after 1 hour
after 5 hours ...

10 ml (Maximum, das nicht weiter zunimmt)10 ml (maximum that does not increase any further)

25 ml25 ml

50 ml (Maximum,50 ml (maximum,

das nicht ' weiter zunimmt)that does not increase any further)

b) Bei +2CC betragen diese Mengen:b) At +2 C C these amounts are:

Zusammensetzung A
nach 1 Stunde ....
nach 5 Stunden ...
Composition A
after 1 hour ....
after 5 hours ...

Zusammensetzung B
nach 1 Stunde
nach 13 Stunden .'..-
Composition B
after 1 hour
after 13 hours .'..-

15 ml15 ml

62 ml (Maximum, das nicht weiter zunimmt)62 ml (maximum that does not increase any further)

32 ml32 ml

105 ml (Maximum, das nicht weiter zunimmt)105 ml (maximum that does not increase any further)

II. SchwindprozentsätzeII. Shrinkage Percentages

Ausgehend von dem flüssigen Mörtel wird der Schwund bestimmt, bis der Mörtel steif geworden ist.Starting from the liquid mortar, the shrinkage is determined until the mortar has become stiff.

Bei Zusammensetzung A beträgt der Schwund 0,3 Volumprozent, bei Zusammensetzung B 0,9 Volumprozent. With composition A the shrinkage is 0.3 percent by volume, with composition B 0.9 percent by volume.

III. DruckfestigkeitIII. Compressive strength

Die Druckfestigkeit bei Zimmertemperatur wird auf normale Weise bestimmt (kubusförmiger Block), und der Durchschnitt einer Anzahl von Versuchen wird berechnet. Die Werte zeigen sich als gut reproduzierbar ohne .anormale Abweichungen vom Durchschnitt. The compressive strength at room temperature is determined in the normal way (cube-shaped block), and a number of trials are averaged. The values are shown to be easily reproducible without .abnormal deviations from the average.

Die erhaltenen Durchschnitte sind:The averages obtained are:

Zusammensetzung AComposition A

nach 7 Tagen ;... 290 kg/cm-after 7 days; ... 290 kg / cm-

nach 28 Tagen .. 373 kg/cm2 after 28 days .. 373 kg / cm 2

Zusammensetzung BComposition B

nach 7 Tagen 186 kg/cm2 after 7 days 186 kg / cm 2

nach 28 Tagen 277 kg/cm2 after 28 days 277 kg / cm 2

Die Druckfestigkeiten werden auch bestimmt, wenn der Mörtel auf+2 C gehalten wird:The compressive strengths are also determined when the mortar is kept at + 2 C:

Zusammensetzung AComposition A

nach 7 Tagen 307 kg/cm-after 7 days 307 kg / cm-

Zusammcnsetzung BComposition B

nach 7 Tagen 210 kg/cm2 after 7 days 210 kg / cm 2

IV. GefrierversuchIV. Freezing Trial

In einem Betonträger von 59 cm Länge und 14.2 cm Durchmesser befindet sich eine stählerne (gewellte) Kabelhülle von 4,2 cm Durchmesser. Der Iniektionsmörtel gemäß Zusammensetzung A wird hier hineingebracht. Nach Il Tagen hat der Balken eine Kubusfestigkeit von 396 kg/cm2.A steel (corrugated) cable sleeve with a diameter of 4.2 cm is located in a concrete beam 59 cm long and 14.2 cm in diameter. The injection mortar according to composition A is brought in here. After 11 days the beam has a cube strength of 396 kg / cm 2 .

Der Balken wird nach folgendem Gefrierschema abgekühlt, wobei die Temperaturänderungen allmählich stattfinden:The bar is cooled according to the following freezing scheme, the temperature changes being gradual take place:

Anfangstemperatur +2;CInitial temperature +2 ; C.

nach 6 Stunden.... -5CCafter 6 hours .... -5 C C

nach 24 Stunden .. — 5C Cafter 24 hours .. -5 C C

nach 20 Stunden .: — 10cCafter 20 hours.: - 10 c C

nach 78 Stunden - 10c Cafter 78 hours - 10 c C

nach 84 Stunden ........ ^..... -15C C after 84 hours ........ ^ ..... -15 C C

nach 102 Stunden ...... .... -15° Cafter 102 hours ...... .... -15 ° C

nach 108 Stunden -20° Cafter 108 hours -20 ° C

nach 174 Stunden - 20° Cafter 174 hours - 20 ° C

Nach dem Versuch zeigt sich, daß der Träger nicht zerfroren ist, während die.Füllung gut geblieben ist.After the test, it was found that the carrier was not frozen to death, while the filling remained good.

V. StabilitätsversuchV. Stability test

. Nach dem Mischen wird der Mörtel in Ruhe gehalten, und von einzelnen Mörtelproben wird periodisch. After mixing, the mortar is kept at rest, and of individual mortar samples will be periodic

11 4747 11 5151 77th 66th Diethe erzieltenscored Ergebnisseresults bestimmt.definitely. diethe Viskositätviscosity sindare

Zusammensetzung AComposition A

Anfangsviskosität 45 PoiseInitial viscosity 45 poise

nach 60 Minuten .............. 56 Poiseafter 60 minutes .............. 56 poise

Zusammensetzung B " ' -·■/'■■"Composition B "'- · ■ /' ■■"

Anfangsviskosität .............. 15 PoiseInitial viscosity .............. 15 poise

ίο nach 60 Minuten ........ .. 26 Poiseίο after 60 minutes ........ .. 26 poise

,Wenn man von Zusammensetzungen mit gleichem Zement, jedoch ohne Körner und mit einer solchen Menge Wasser ausgeht, daß die Anfangsviskosität dieselbe ist wie diejenige der Zusammensetzung A bzw. B, so zeigt sich, daß diese kornlosen Mörtel viel schneller steif werden und daher eine viel geringere Stabililät aufweisen als die Mörtel der Zusammensetzungen A und B.If you think of compositions with the same cement, but without grains and with such Amount of water assumes that the initial viscosity is the same as that of composition A. or B, it can be seen that these grainless mortars stiffen much more quickly and are therefore much less Have more stability than the mortars of compositions A and B.

. ■ ■■-■.- . ■ ■■ - ■ .-

Vl. InjektionsversuchVl. Attempted injection

Um nachzuprüfen, ob z. B. zum Injizieren von Spannkanälen für die Spanngliedcr von Spannbetonbauten beim Injizieren mit Mörtel nach der Zusammensetzung A keine Veränderungen auf dem Injektionswege (Verringerung des Korngehalts; Verstopfungen) auftreten, und auch, ob die Injektion keine weiteren Schwierigkeiten erbringt, wird ein Gummischlauch (Innendurchmesser 4,5 cm, Länge 10 m), der mit zwölf Drähten mit Durchmessern von 7 mm versehen ist. die mittels hölzerner Pfropfen an den Enden zentriert sind, in Form eines W aufgestellt. Diese Aufstellung dient dazu, etwaige Absetzungen (Niederschläge) der Körner feststellen zu können.To check whether z. B. for injecting tensioning channels for the tendons of prestressed concrete structures when injecting with mortar according to composition A, no changes occur on the injection route (reduction of the grain content; blockages), and a rubber hose (inner diameter 4 , 5 cm, length 10 m), which is provided with twelve wires with a diameter of 7 mm. which are centered at the ends by means of wooden stoppers, set up in the shape of a W. This list is used to determine any deposits (deposits) of the grains.

Danach wird der Mörtel mit der Zusammensetzung A mit Hilfe einer elektrischen Pumpe und einer Injektionslanze von 7 mm Durchmesser in den Schlauch injiziert. Während der Injektion zeigt sich, daß der Prozentsatz an Körnern und daher auch der Prozentsatz an Gas an der Pumpenseite und an der Ausströmseite gleich sind. Die Viskosität des Mörtels bei der Injektion beträgt 50 Poise, und es zeigt sich, daß dieser Mörtel ohne Schwierigkeiten das Ausströmende erreicht. ,'■'■;After that, the mortar with the composition A with the help of an electric pump and a Injection lance with a diameter of 7 mm is injected into the tube. During the injection it becomes apparent that the percentage of grains and therefore also the percentage of gas on the pump side and on the Outflow side are the same. The viscosity of the mortar when injected is 50 poise, and it is found that this mortar reaches the outlet without difficulty. , '■' ■;

Aus all diesen Versuchen geht einleuchtend Und überzeugend hervor, daß der Mörtel gemäß der Erfindung sehr gute: Eigenschaften besitzt, während es sich bei vielfachen Versuchen zeigt, daß die Zusammensetzung und die. Eigenschaften des MörtelsFrom all these attempts it is evident that And convincingly shows that the mortar according to the invention has very good: properties, while it in multiple tests shows that the composition and the. Properties of the mortar

wiederholbär sind. , . : ·"·' :' :are repeatable. ,. : · "· ':':

Der Mörtel od. dgl. kann verwendet werden als Injektionsmörtel zum Ausfüllen der Spannkanäle für die Spannglieder von Balken und Trägern im Spannbetonbau, für den Straßenbau und bei zahlreichen anderen Anwendungen, wobei Frostbeständigkeit, Schwundfestigkeit oder -beständigkeit u. dgl. eine vorherrschende Rolle spielen. ' ' ' ; 'The mortar or the like can be used as an injection mortar for filling the tensioning channels for the tendons of beams and girders in prestressed concrete construction, for road construction and numerous other applications, whereby frost resistance, Shrinkage resistance or resistance and the like play a predominant role. '' '; '

Selbstverständlich können die oben lediglich beispielsweise angegebenen Mörtelzusammensetzungen je nach Art der Anwendung abgeändert werden, was manchmal sogar sehr eingreifend nötwendig ist. Kennzeichnend bleibt in allen Fällen, daß die Zusammensetzung reproduzierbare, also zuverlässige Pro-.dukte ergibt. "·. . —Of course, the mortar compositions given above only as examples can be changed depending on the type of application, which is sometimes even very invasive. It remains characteristic in all cases that the composition is reproducible, that is to say reliable, products results. "·.. -

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung eines frostbeständigen Irijektionsmörtels, unter Zusatz eines Mittels, das Gaseinschließungen im Mörtel verursacht, dadurch gekennzeichnet, daß geschäumte Polystyrolkörner vom Durchmesser etwa 1 mm und einem Raumgewicht von etwa 40 kg/m:i in einer.Menge von 19,5 bis 21,4 fl/u der Menge der Flüssigkeit im Mörtel diesem beigefügt werden.Process for the production of a frost-resistant injection mortar, with the addition of an agent which causes gas inclusions in the mortar, characterized in that foamed polystyrene grains with a diameter of about 1 mm and a density of about 40 kg / m: i in an amount of 19.5 to 21 .4 fl / u of the amount of liquid in the mortar should be added to it.
DE19621471517 1961-08-07 1962-08-06 Process for the production of a frost-resistant injection mortar Expired DE1471517C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL267952 1961-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1471517A1 DE1471517A1 (en) 1969-07-03
DE1471517C3 true DE1471517C3 (en) 1974-03-07

Family

ID=19753214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621471517 Expired DE1471517C3 (en) 1961-08-07 1962-08-06 Process for the production of a frost-resistant injection mortar

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT240237B (en)
DE (1) DE1471517C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004007409U1 (en) * 2004-05-08 2005-09-15 Dywidag Systems Int Gmbh Corrosion-proof tie for stressed concrete comprises anchor devices at ends of tensile element in tension duct with part inbetween filled with material of lower strength and/or E-modulus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2150446C1 (en) * 1998-12-01 2000-06-10 АООТ Всероссийский федеральный головной технологический институт ВНИИжелезобетон Composition for preparing polystyrene concrete mix

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004007409U1 (en) * 2004-05-08 2005-09-15 Dywidag Systems Int Gmbh Corrosion-proof tie for stressed concrete comprises anchor devices at ends of tensile element in tension duct with part inbetween filled with material of lower strength and/or E-modulus

Also Published As

Publication number Publication date
AT240237B (en) 1965-05-25
DE1471517A1 (en) 1969-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633730A5 (en) METHOD FOR PRODUCING COMPONENTS OR SURFACE COATINGS REINFORCED BY FIBERS OR PINS, AND SPRAYING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE1947187C3 (en) Method of making a foam concrete
EP2837476B1 (en) Concrete building element, prepared by a centrigual process being pilar or pole shaped and made of ultra high performance concrete
DE2232665B2 (en) PROCESS FOR PRODUCING A TWO-PHASE MATERIAL WITH A PRESET BENDING STRENGTH FROM A MIXTURE OF CONCRETE AND FIBERS
EP3175058B1 (en) Method for producing a concrete workpiece prestressed by a reinforcement, and concrete workpiece prestressed by a reinforcement
DE1239229C2 (en) METHOD OF PRODUCING FIRE-RESISTANT PLASTIC CONCRETE
CH638005A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A BLACK COVER, AND A BLACK COVER PRODUCED THEREOF.
DE1471517C3 (en) Process for the production of a frost-resistant injection mortar
DE69503945T2 (en) Injection slurry for coating a reinforcement, especially a prestressed reinforcement
AT505718B1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF LIGHT CONCRETE
EP1141497A1 (en) Thin-walled component made from hydraulically hardened cement paste material and method for the production thereof
DE1471517B (en) Process for the production of a frost-resistant injection mortar
AT355976B (en) BUILDING MATERIAL BLEND
DE60000341T2 (en) Insulating wall
DE1671142C3 (en) Method of making a cementitious screed
DE1771776C3 (en) Method for producing a hollow cylindrical concrete molding
DE3722897C2 (en) Process for producing a porous body or a layer made of reaction plastic resin and filler
WO1987004208A1 (en) Process for producing concrete consisting of cement, aggregate and water, a tension-resisting concrete and a concrete reinforcing element
DE1811033A1 (en) Aggregate for breeze concrete
DE2004470A1 (en) Insulating lightweight cellular concrete containing multicellular glass grains
DE2438715A1 (en) Cellular concrete prodn. - from coarse sand, cement, water and glycolic acid or its salt as foaming agent
EP0799167B1 (en) Low-shrinkage building material
DE676842C (en) Process to prevent rusting of metallic hard grain for hard concrete or the like.
DE202011109593U1 (en) Shotcrete dry mix and shotcrete
DE970725C (en) Insulating body, consisting of crushed cork treated with a binding agent, and a method for producing such an insulating body

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)