[go: up one dir, main page]

DE147073C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147073C
DE147073C DENDAT147073D DE147073DA DE147073C DE 147073 C DE147073 C DE 147073C DE NDAT147073 D DENDAT147073 D DE NDAT147073D DE 147073D A DE147073D A DE 147073DA DE 147073 C DE147073 C DE 147073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
funnel
bell
burner
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147073D
Other languages
German (de)
Publication of DE147073C publication Critical patent/DE147073C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/66Preheating the combustion air or gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

KAISEQuay

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 147073 KLASSE 4 a. M 147073 CLASS 4 a.

R. FIEDLER in BERLIN.R. FIEDLER in BERLIN.

Aufsatz auf Gasglühiichtbrenner.Attachment to gas incandescent burner.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Dezember 1901 ab.Patented in the German Empire on December 19, 1901.

Bei den allgemein im Gebrauch befindlichen Gasglühlichtbrennern, bei welchen das Gas in Gestalt mehrerer feiner Strahlen senkrecht aufsteigend in eine Mischdüse einströmt und hierbei Luft ansaugt, wird zwar schon eine ziemlich gute Mischung des Gases mit der angesaugten Luft dadurch erzielt, daß das Gemisch zunächst eine über der Gasdüse angeordnete Verengung der Mischdüse durchströmen muß, um hierauf sich in dem höher gelegenen Brennerkopf größeren Durchmessers wieder auszubreiten. Das Gasluftgemisch gelangt aber nach seinem Austritt durch die ringförmige Siebdecke des Brennerkopfes sofort zur Verbrennung.In the incandescent gas burners generally in use, in which the gas flows in the form of several fine jets rising vertically into a mixing nozzle and sucks in air here, a pretty good mixture of the gas with the aspirated air achieved in that the mixture is initially arranged above the gas nozzle Constriction of the mixing nozzle must flow through, in order to be higher in the located burner head of larger diameter to spread out again. The gas-air mixture but passes through the ring-shaped screen cover of the burner head after its exit immediately for incineration.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Aufsatz auf dem Brennerkopf solcher Gasglühiichtbrenner, welcher derart gebaut ist, daß das Gasluftgemisch unmittelbar nach seinem Austritt aus der Siebdecke des Brennerkopfes noch nicht zur Verbrennung gelangt, sondern erst noch mehrere, durch den neuen Aufsatz gebildete Umwege durchfließen muß, wobei es noch besser gemischt und vorgewärmt wird. Außerdem kann dem Aufsatz an der Stelle, an welcher das Gasluftgemisch zur Verbrennung gelangt, noch eine solche Form gegeben werden, daß die Bunsenflamme, welche bei den gebräuchlichen Gasglühlichtbreniiern die Form eines schlanken Kegels hat, in ihrem unteren Teile mehr ausgebaucht wird und infolgedessen den Glühstrumpf besser als bisher bespült, weil durch die Ausbauchung die kegelförmige Spitze der hohlen Flamme höher gelegt wird. Die unmittelbare Folge ist eine Erhöhung des Lichteffektes bei demselben Gasverbrauch.The present invention is now an attachment on the burner head such Gas incandescent burner, which is built in such a way that the gas-air mixture immediately after its exit from the sieve cover of the burner head has not yet reached combustion, but only several more the new essay formed detours must flow through, whereby it is even better mixed and is preheated. In addition, the attachment at the point where the gas-air mixture comes to combustion, still be given such a shape that the Bunsen flame, which with the usual Gas incandescent light burners have the shape of a slender cone, more in their lower part is bulging and as a result the mantle is flushed better than before, because through the bulge the conical tip of the hollow flame is placed higher. The immediate The result is an increase in the light effect with the same gas consumption.

Von bekannten ähnlichen Einrichtungen, welche in einer über das Mischrohrende gestülpten Glocke bestehen, durch die das Gasluftgemisch zur Umkehr gezwungen wird, um am unteren Rande der Glocke auszutreten und die Glocke zu beheizen, und welche daher ebenfalls dazu dienen, das Gasluftgemisch noch inniger zu mischen und vorzuwärmen, unterscheidet sich der Gegenstand vorliegender Erfindung vor allem dadurch vorteilhaft, daß die Glocke mit einem über den Brennerkopf eines gewöhnlichen Glühlichtbrenners überzustülpenden Trichter vereinigt ist, so daß die Misch- und Vorwärmvorrichtung zu einem selbständigen Aufsatz wird, welcher von jedermann den gebräuchlichen Gasglühlichtbrennern ohne weiteres aufgesetzt werden kann, ohne daß es einer Veränderung in der Konstruktion des Brenners oder seitens des Konsumenten besonderer Vorkenntnisse bedarf.From known similar devices, which are slipped over the end of the mixing tube Bell exist, through which the gas-air mixture is forced to reverse in order to exit at the lower edge of the bell and to heat the bell, and which therefore also serve to the gas-air mixture To mix and preheat even more intimately, the subject matter of the present invention differs above all in this It is advantageous that the bell is connected to a burner head of an ordinary incandescent burner The funnel to be slipped over is combined, so that the mixing and preheating device becomes an independent essay, which anyone can easily put on the customary incandescent gas burners can be made special without any change in the design of the burner or on the part of the consumer Prior knowledge is required.

Der Erfindungsgegenstand ist außerdem so billig herstellbar, daß jedermann seinen bisherigen Gasglühiichtbrenner mit ganz geringen Kosten wesentlich verbessern kann.The subject of the invention is also so cheap to manufacture that everyone can find his previous Gas incandescent burner can improve significantly at very low cost.

Das einfachste .Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist auf der Zeichnung durch Fig. 1 im Vertikalschnitt dargestellt.The simplest .Example of the present invention is on the drawing shown by Fig. 1 in vertical section.

Dasselbe besteht aus einem dem Brennerkopf α umgekehrt aufzusetzenden Trichter h mit kurzer Tülle b' über welchem eineThe same consists of a funnel h to be placed upside down on the burner head α with a short spout b ' over which one

Glocke c am Glühstrumpfträger d oder mit sonst geeigneten Mitteln derart aufgehängt ist, daß das Gasluftgemisch nach seinem Austritt aus der Siebdecke e des Brennerkopfes a den in Fig. ι mit Pfeilen bezeichneten Weg zurücklegen muß, indem der ringförmige Strahl des Gemisches zunächst auf einen geringeren Durchmesser zusammengedrängt wird, um sich- hierauf wieder, bei gleichzeitiger Umkehr der Bewegungsrichtung, zu einem ringförmigen Strahl größeren Durchmessers auszubreiten, der bei seinem Austritt um den unteren Rand der Glocke c herum sich noch mehr erweitert und in der Gestalt einer etwas ausgebauchten Flamme, welche den Glühstrumpf f an seiner ganzen Innenfläche beheizt, zur Verbrennung gelangt.Bell c is suspended from the mantle carrier d or by other suitable means in such a way that the gas-air mixture after its exit from the screen cover e of the burner head a must cover the path indicated by arrows in FIG is compressed, in order to then again, with a simultaneous reversal of the direction of movement, spread to an annular jet of larger diameter, which expands even more when it emerges around the lower edge of the bell c and in the shape of a slightly bulged flame, which the Incandescent mantle f heated on its entire inner surface, reaches combustion.

Wie an der durch Fig. 2 im Vertikalschnitt veranschaulichten Ausführungsform der Erfindung gezeigt ist, kann man sowohl der Tülle b' des Trichters b als auch der Glocke c vorteilhaft eine mehr konische Form geben, um den Krümmungsradius der Bogenlinien, welche das Gasluftgemisch bei der Umkehr seiner Bewegungsrichtung beschreibt, zu verkleinern und dadurch die Mischung der Gasteilchen noch zu verstärken. Durch Verlängerung des zylindrischen, den Brennerkopf einschließenden Teiles vom Trichter b nach oben kann man noch, wie Fig. 2 ebenfalls zeigt, einen Ring b" bilden, welcher verhütet, daß die Flamme an der Verbrennungsstelle unter dem Einflüsse des Randes der Glocke c zu weit auseinander gedrängt wird und die Maschen des Glühstrumpfes an dieser Stelle durchdringt, was erfahrungsgemäß den Lichteffekt beeinträchtigt. Die Vereinigung dieses Ringes b" mit dem Trichter b kann, wie in Fig. 2 gezeigt ist, durch Eindrücken einer Ringnut in beide Teile erfolgen. In diesem Falle dient die Ringnut zugleich als begrenzender Anschlag beim Aufsetzen des Trichters b auf den Brennerkopf und ver-Jiindert, daß derselbe, wenn er sich bei der Erhitzung ausdehnt, weiter herunterfällt und den Siebring e des Brennerkopfes zum Teil verschließt. Man kann aber auch, wie in Fig· 3 gezeigt, den Ring b" einfach auf den Trichter b aufsetzen.As shown in the embodiment of the invention illustrated by FIG. 2 in vertical section, both the spout b 'of the funnel b and the bell c can advantageously be given a more conical shape around the radius of curvature of the arc lines which the gas / air mixture is reversed its direction of movement describes to reduce the size and thereby to intensify the mixture of gas particles. By extending the cylindrical, the burner head enclosing part of the funnel b upwards one can, as FIG. 2 also shows, form a ring b " which prevents the flame at the point of combustion from being too far under the influence of the edge of the bell c is pushed apart and the meshes of the mantle penetrates at this point, which experience has shown impaired the light effect. The union of this ring b " with the funnel b can be done, as shown in Fig. 2, by pressing an annular groove in both parts. In this case, the annular groove also serves as a limiting stop when the funnel b is placed on the burner head and prevents it from falling further when it expands during heating and partially closes the sieve ring e of the burner head. However, as shown in FIG. 3, the ring b ″ can simply be placed on the funnel b .

Bei der durch. Fig. 2 dargestellten Ausführungsform kann man noch durch Anbohren des Ringes b" einen Kranz feiner Öffnungen b'" schaffen, durch welche, wenn die Glocke c so tief hängt wie in den Fig. 1 und 2, kleine Stichflammen nach außen dringen, welche den den Ring b" umschließenden Teil des Glühstrumpfes in Glut versetzen und zugleich die sekundäre Verbrennungsluft erhitzen, weil dann das Gasluftgemisch mit großer Energie auf den konischen Teil des Trichters b aufprallt und ein Teil desselben durch die feinen Bohrungen b'" nach außen dringt. Wird hingegen die Glocke c so hoch gehängt wie Fig. 3 zeigt, so kehrt das Gasluftgemisch schon früher um und prallt weit weniger heftig oder gar nicht auf den konischen Teil des Trichters b auf, so daß durch die feinen Bohrungen b'" ein Teil der sekundären Verbrennungsluft nach innen gesaugt wird, sich an den heißen Metallteilen vorwärmt und die Heizkraft der Flamme erhöht. In letzterem Falle wird man zweckmäßig den Glühstrumpf etwas höher hängen.At the through. Fig. 2 embodiment shown you can still by drilling the ring b " create a wreath of fine openings b '" through which, when the bell c hangs as low as in FIGS the part of the mantle surrounding the ring b "set in embers and at the same time heat the secondary combustion air, because then the gas-air mixture hits the conical part of the funnel b with great energy and part of it penetrates to the outside through the fine bores b '". If, on the other hand, the bell c is hung as high as FIG. 3 shows, the gas-air mixture reverses earlier and hits the conical part of the funnel b much less violently or not at all, so that through the fine bores b '" a part of the secondary combustion air is sucked in, preheats itself on the hot metal parts and increases the heating power of the flame.In the latter case, it is advisable to hang the mantle a little higher.

Erhält die Glocke c in ihrer Mitte eine Tülle d (Fig. 2), mit welcher sie stramm über den Stift d geschoben ist, so wird einerseits dadurch ein Pendeln der Glocke verhütet, da sie genau zentriert gehalten wird; andererseits kann man dann die Glocke c durch Höher- oder Tieferschieben am Stifte d, dem Gasdrucke entsprechend, zum Trichter b einstellen. Hierbei ist natürlich Voraussetzung, daß Stift d und Glocke c aus gleichem Material hergestellt sind, damit die Tülle d nicht infolge Ausdehnung am Stifte d abwärts rutschen kann. Um das letztere zu vermeiden, kann man aber auch, wie Fig. 3 zeigt, den Stift d mit Schraubgewinde versehen und die Glocke c zwischen zwei Muttern m festhalten, wodurch auch die Verstellbarkeit der Glocke c gegeben ist.If the bell c receives a spout d in its center (FIG. 2), with which it is pushed tightly over the pin d, on the one hand swinging of the bell is prevented because it is kept exactly centered; on the other hand, you can adjust the bell c to the funnel b by pushing the pin d up or down, depending on the gas pressure. Here, of course, it is a prerequisite that pin d and bell c are made of the same material, so that the spout d cannot slide downwards on pin d as a result of expansion. In order to avoid the latter, however, as FIG. 3 shows, the pin d can be provided with a screw thread and the bell c between two nuts m , whereby the bell c can also be adjusted.

Die Befestigung der Glocke c am Glühstrumpfträger d kann auch eine dauernde sein und beispielsweise so ausgeführt werden, wie in Fig. 4 gezeigt ist, d. h. der Glühstrumpfträger d besitzt eine Einschnürung d', in welche eine in die Tülle d der Glocke c eingedrückte Rille einpaßt. Endlich kann man auch die Teile b, c und d dauernd in der Weise vereinigen, wie beispielsweise in Fig. 4 gezeigt ist, d. h. der Glühstrumpfträger d wird nicht mehr wie bisher in die zentrale Bohrung des Brennerkopfes α eingesteckt, sondern er ist an einem Ring r mit seinem unteren Ende befestigt, z. B. durch Nietung, welcher, wie Fig. 5 von unten gesehen zeigt,, in drei oder mehrere Arme r' ausläuft, deren Enden durch Öffnungen im zylindrischen Teil des Trichters b hindurchgesteckt und vernietet sind. Diese Art der Verbindung gestattet auch hoch, den Ring b" mittels desselben Befestigungsmittels mit dem Trichter b dauernd zu verbinden, wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist.The attachment of the bell c to the mantle support d can also be permanent and, for example, be carried out as shown in FIG. 4, ie the mantle support d has a constriction d ' into which a groove pressed into the spout d of the bell c fits . Finally, parts b, c and d can also be permanently combined in the manner shown, for example, in FIG. 4, ie the mantle carrier d is no longer inserted into the central bore of the burner head α as before, but it is on a ring r attached at its lower end, e.g. B. by riveting, which, as seen in FIG. 5 from below, runs out into three or more arms r ', the ends of which are inserted through openings in the cylindrical part of the funnel b and riveted. This type of connection also allows the ring b ″ to be permanently connected to the funnel b by means of the same fastening means, as shown in FIGS.

Die Teile b b' b" und c können natürlich auch aus gelochtem Blech oder aus feinem Drahtgewebe hergestellt werden, welches hellrotglühend wird, und dessen Öffnungen oder Maschen vom Gasluftgemisch überall durchdrungen werden und dadurch dasselbe in noch höherem Grade, unmittelbar vor der Verbrennung, erhitzen.The parts bb 'b " and c can of course also be made of perforated sheet metal or of fine wire mesh, which becomes bright red-hot, and whose openings or meshes are penetrated by the gas-air mixture and thereby heat the same to an even higher degree, immediately before combustion.

Claims (6)

Patent-An sprüch e:Patent claims: ι. Gasglühlichtbrenner, bei welchem Gas und Luft in einer von der Nutzflamme bespülten Glocke durchgemischt und vorgewärmt werden, gekennzeichnet durch einen dem Brennerkopf umgekehrt überzustülpenden Trichter, der das aus dem Brennersieb austretende Gasluftgemisch in die Glocke leitet, wodurch die Vorrichtung zum Vorwärmen des Gasluftgemisches zu einem selbständigen Aufsatz ausgebildet wird, der auf jeden gebräuchlichen Gasglühlichtbrenner aufgesetzt werden kann.ι. Gas incandescent light burner, in which gas and air in one of the useful flame rinsed bell are mixed and preheated, characterized by the reverse of the burner head Funnel to be slipped over, which contains the gas-air mixture emerging from the burner screen passes into the bell, whereby the device for preheating the gas-air mixture is formed into an independent attachment that is placed on every conventional incandescent gas burner can be. 2. Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Aufsatzes auf Gasglühlichtbrenner, bei welcher die Glocke (c) konisch gestaltet ist.2. Embodiment of the under 1. marked attachment on gas incandescent light burner, in which the bell (c) is conical. ß. Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Aufsatzes auf Gasglühlichtbrenner, bei welcher auf den Rand des Trichters (b) noch ein Ring (b") aufgesetzt ist, der die Flamme zusammenhält.ß. Embodiment of the attachment marked under 1. on gas incandescent light burner, in which a ring (b ") is placed on the edge of the funnel (b), which holds the flame together. 4. Ausführungsform des Aufsatzes auf Gasglühlichtbrenner nach Anspruch 3, bei welcher der dem Trichter aufgesetzte Ring (b") an seinem unteren Ende noch mit einem Kranz feiner Öffnungen (b'") versehen ist, durch welche je nach Höhenlage der Glocke entweder das Gasluftgemisch nach außen strömt und in Form kleiner Stichflämmchen verbrennt oder sekundäre Verbrennungsluft eingesaugt wird.4. Embodiment of the attachment on gas incandescent burner according to claim 3, in which the ring (b ") attached to the funnel is provided at its lower end with a ring of fine openings (b '") through which either the gas-air mixture depending on the height of the bell flows outwards and burns in the form of small stitch flames or secondary combustion air is sucked in. 5. Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Aufsatzes auf Gasglühlichtbrenner, bei welcher die Glocke (c) am Glühstrumpf träger (d) in der Höhenrichtung verstellbar angeordnet ist.5. Embodiment of the under 1. marked attachment on gas incandescent light burner, in which the bell (c) on the mantle carrier (d) is arranged adjustable in the height direction. 6. Ausführungsform des unter 1. gekennzeichneten Aufsatzes auf Gasglühlichtbrenner , bei welcher der Trichter (b b'J, die Glocke (c), der Glühstrumpfträger (d) und gegebenenfalls auch noch der dem Trichter aufgesetzte Ring (b") dadurch dauernd zu einem Ganzen vereinigt sind, daß das untere Ende des Glühstrumpfträgers mit dem Zentrum eines Sternes (r) verbunden ist, dessen Strahlen (r'J an der Trichterwandung durch Lötung oder Nietung befestigt oder noch durch den dem Trichter aufgesetzten Ring (b") hindurch geführt sind.6. Embodiment of the under 1. marked attachment on gas incandescent light burner, in which the funnel (b b'J, the bell (c), the mantle carrier (d) and possibly also the ring (b ") placed on the funnel thereby permanently to one The whole thing is that the lower end of the mantle carrier is connected to the center of a star (r) whose rays (r'J are attached to the funnel wall by soldering or riveting or are guided through the ring (b ") placed on the funnel . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin, gedruckt in der reichsdruckerei.Berlin, printed in the Reichsdruckerei.
DENDAT147073D Active DE147073C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147073C true DE147073C (en)

Family

ID=414289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147073D Active DE147073C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147073C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110301A1 (en) BURNER WITH A PRE-MIXTURE OF AIR AND BLOW GAS
DE147073C (en)
DE2034284C3 (en) Tubular atmospheric gas burner
DE209776C (en)
DE176345C (en)
DE288442C (en)
DE201432C (en)
DE198899C (en)
DE123761C (en)
DE178684C (en)
DE21316C (en) Innovation in the fairway marking by gas lighting
DE139314C (en)
DE16822C (en) Innovations to burners
DE173073C (en)
DE136431C (en)
DE169779C (en)
DE16764C (en) Innovations in petroleum - round burners, in order to be able to use them for solar oil
DE14047C (en) Innovations in lamps, consisting of a fan moving by a clockwork for air supply and a device to prevent the substance-wise penetration of air into the flame when the lamps are worn quickly
DE160554C (en)
DE240034C (en)
DE221554C (en)
DE187446C (en)
DE171775C (en)
DE173125C (en)
DE157322C (en)