DE1465904A1 - Schleppleitung,insbesondere zur elektrischen Verbindung von beweglichen Gestelleinsaetzen mit dem festen Teil - Google Patents
Schleppleitung,insbesondere zur elektrischen Verbindung von beweglichen Gestelleinsaetzen mit dem festen TeilInfo
- Publication number
- DE1465904A1 DE1465904A1 DE19641465904 DE1465904A DE1465904A1 DE 1465904 A1 DE1465904 A1 DE 1465904A1 DE 19641465904 DE19641465904 DE 19641465904 DE 1465904 A DE1465904 A DE 1465904A DE 1465904 A1 DE1465904 A1 DE 1465904A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trailing
- trailing cable
- fixed part
- electrical connection
- insert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/02—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/36—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion
Landscapes
- Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
- Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
Description
- Schleppleitung, insbesondere, ur elektrischen Verbindung von beweglichen Gestelleinsätzen mit dem festen Teil.
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der Führung ton elektrischen Leitungen oder Einachüben Innerhalb von Gerüsten oder Gestellen, die herausßiehbare Einsätze tragen, wo bei diese auch im herausgezogenen Zustand mit der Gerüst er Gestellverdrahtung elektrisch verbunden bleiben. Solche Gestelle werden vielfach in der Verstärkertechnik und bei der industriellen Elektronik benutzt.
- Es sind viele Lösungen bekannt, herausziehbar@ @@@@chü@@ mit sogenannten Schleppleitungen zu verstehen, Alle d@@@@ Ausführungen sind Jedoch mit Nachteilen behaftet Diese ergeben sich daraus, daß es schwierig ist, in einen Raum, der beim Einsetzen und Hineinschieben der Einsätze nicht übersebbar ist, die Gewißheit zu haben, daß die Schleppleitung sich richtig legt, sich nicht am darunter liegenden Einsatz iz i, eine eingebauten Teilen verhakt oder verklemmt oder g@@uetscht wird Es war bei den bisher bekannten Ausführungen von Schleppleitungen nie zu vermeiden, weder beim Heraus@@@@@@ noch beim Einschieben des Einsatzes, daß die Schieppleitung sich m@chanisch an irgendwelchen Teilen, sei es am Einsat@ sel@st oder @n Eisenteilen des Gerüstes, reibt. Dazu kommt, daß die zum $Einbetten der elektrischen Leitungen verwendeten Flachschläucile meist aus Kunststoffen, z.B. Polyvinylchlorid, bestehen0 Schläuche aus diesen oder ähnlichen Materialien haben eine große Adhisionswirkung und haften somit leicht an den Gestellteilen feste Sie haften auch untereinander fest, denn aje Schleppleitungen müssen normalerweise so lang gehalten werden 9 daß sie auch noch in das Feld des darunter befindlichen Einsatzes hineinhängen.
- Diese Haftvorgänge erschweren das Einschieben und Herausziehen der Einsätze noch zusätzlich0 Die Nachteile der bekannten Schleppleitungen zur Iektrischen Verbindung von beweglichen Gestelleinsätz @@ oder @@ein@@hüben mit dem festen Teil werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß eine die Schleppleitung selbsttätig beim Hineinschieben des Einsatzes in das Gestell aufrollende Federvorrichtung vorgesehen ist. Diese Vorrichtung kann in besonders einfacher Weise so ausgebildet sein, daß in die Schleppleitung bifilar angeordnete federnde Elemente eingebettet sind oder aber im fester oder beweglichen Teil in an sich bekannter Weise eine Aufwickeltrosimel vorgesehen ist, innerhalb der eine Aufwickelfeder, zc,130 eine Spiralfeder vorgesehen ist, die dafür sorgt, das die Leitung beim Einschieben des Einsatzes sich auf die Trommel aufwickelt und beim Herausziehen des Einsatzes dau Abwickeln gestattet. Wenn diese sich selbst aufrollende Schleppleitung an den beiden Enden gefaßt wird, einmal am beweglichen Einsatz @nd zum anderen am feststehenden Gestell oder Gerüsts so nimmt Wie Schleppleitung nur einen Teil des Raumes ein, der normalerweise hinter des Einsatz in der Höhenlage dieses Einsatzes zur Verfügung steht. Ein Reiben oder Kleben am Gerüst, an Gestellteilen oder anderen Schleppleitungen ist ausgeschlossen. ES wird somit nicht nur mechanisch ein Vorteil erreicht, sondern auch die elektrische Betriebssicharheit bedeutend erhöht.
- Die Figuren veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung, und zwar zeigt die Figur 1 die Schleppleitung in nahezu aufgerolltem Zustand, während die Figur 2 diese Leitung bei herausgezogenem Einschub zeigt. Der auf der Einschubebene 1 herausziehbare Einsatz oder Einschub 2 ist mit der Schleppleitung 3 verbunden, die mit bifilar angeordneten Federelementen versehen ist-. Das andere Ende 4 der Schleppleitung ist mit dem festen Teil 5 des Gestells verbunden.
- Es sei noch bemerkt, daß nicht nur elektrische Leitungen in dieser Weise ausgebildet sein können, sondern auch Druckluft-, Drucköl- o.dgl. Leitungen.
- Patentansprüche
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Schleppleitung, insbesondere nur elektrischen Verbindung von beweglichen Gastelleinsätzen oder -einschüben mit dem festen Teil, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Schleppleitung selbsttätig beim Hineinschieben des Einsatzes in das Gestell aufrollende Federvorrichtung vorgesehen ist.
- 2. Schleppleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schleppleitung ein oder mehrere bifilter angeordnete federnde Elemente eingebettet sind.
- 3. Schleppleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ii Gestell oder im beweglichen Einschub eine Aufwickeltrommel für die Schleppleitung vorgeeehen ist, innerhalb der eine Aufwickelfeder, z.B. eine spiralfeder, untergebracht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL0047677 | 1964-04-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1465904A1 true DE1465904A1 (de) | 1969-02-13 |
Family
ID=7272153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641465904 Pending DE1465904A1 (de) | 1964-04-24 | 1964-04-24 | Schleppleitung,insbesondere zur elektrischen Verbindung von beweglichen Gestelleinsaetzen mit dem festen Teil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1465904A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0104833A1 (de) * | 1982-09-22 | 1984-04-04 | AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) | Ausziehbarer elektrischer Kabelzusammenbau |
-
1964
- 1964-04-24 DE DE19641465904 patent/DE1465904A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0104833A1 (de) * | 1982-09-22 | 1984-04-04 | AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) | Ausziehbarer elektrischer Kabelzusammenbau |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202016102961U1 (de) | Klemmvorrichtung für einen Fahrradträger | |
DE1248342B (de) | Halterung fuer elektrische Impulszaehlwerke mit anbaubarer elektromagnetischer Nullstelleinrichtung | |
DE1465904A1 (de) | Schleppleitung,insbesondere zur elektrischen Verbindung von beweglichen Gestelleinsaetzen mit dem festen Teil | |
DE1465689A1 (de) | Fuehrungselement fuer elektrische,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtungen | |
DE537932C (de) | Elastische Schutzfeder fuer biegsame Leitungsanschluesse an elektrischen Apparaten | |
DE7914955U1 (de) | Steckrahmen zum Einschub von Schaltkarten | |
AT281956B (de) | Einrichtung zur Zusammenstellung von Markierungen zur Identifizierung von elektrischen Einrichtungen | |
DE2453290C3 (de) | ||
DE532201C (de) | Nadelwechselvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Schalldosen | |
DE69812593T2 (de) | Aufwickler für schraubenlinienförmig gewundene Anschlussleitung | |
DE2247493A1 (de) | Vorrichtung zum durchfuehren eines seiles, fadens oder drahtes durch ein installationsrohr | |
DE7215173U (de) | Stapelbare Schubfacheinheit, insbesondere zum Aufbewahren einer Tonoder Bildbandkassette | |
DE1806701U (de) | Einbaubackofen. | |
AT253032B (de) | Befestigungsanordnung für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Sicherungen | |
DE1465463C3 (de) | Vorrichtung zur Handhabung einer aus mehreren Einzelklemmen aufgebauten Schaltanlagen-Reihenklemmen-Gesamtheit | |
DE1233452B (de) | Vorrichtung zur Befestigung oder Verbindung von Draehten, Kabeln, Stangen od. dgl. | |
DE202008008058U1 (de) | Staudenhalter | |
DE824756C (de) | Unterbrechungsstelle fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer elektromagnetisch betaetigte Sicherungsvorrichtungen | |
DE1103895B (de) | Schaltvorrichtung fuer die umlaufenden Karteikastentraeger von Karteigeraeten mit elektromotorischem Antrieb | |
DE1975370U (de) | Schrank zum aufbewahren von haengegut. | |
DE1921499U (de) | Abziehvorrichtung fuer getrieberaeder od. dgl. | |
DE202014104775U1 (de) | Kabelringabwickler, Kabeltrommel zur Verwendung mit einem Kabelringabwickler sowie Kabelringabwickler mit einer solchen Kabeltrommel | |
DE7627061U1 (de) | Mit einem AnschluBkabel versehenes Elektrogerät | |
Vasilaros | ZU XENOPHONS KYRUPÄDIE 5.1. 26 | |
DE1080145B (de) | Haltevorrichtung fuer Mikrofon, insbesondere fuer Tuersprechmikrofon |