Vollisolierte Hochspannungeschaltanlage
Die Erfindung betrifft eine vollisolierte Pochepßnnungs-
echaltanlage mit Doppelnämmelschienensyatem, bei der die
spannungsführenden Teile in einer geerdeten, mit einem
Iaollermedium gefüllten Holla untergebracht sind und
bei
der ein Schalter zum unterbreahungsloeen Umschalten
einen
Leiatungeschaltere -von der einen Sammelschiene
auf die
andere vorhanden ist.
Bekannte Anordnungen dieser Art sind verhjltniemdßig auf-
nendig, kompliziert und teuer. Auch müssen bei den meisten
Anlagen dir teieturigeeehelter bei der Umschaltung
ausge-
fahren werden. Die Aufgabe der Erfindung war es,
eine voll-
isolierte Hoohepannungsechaltanlege zu entwickeln,
die mit
möglichst wenig Teilen auskommt, billig ist und in einer
geerdeten, mit teollermedium ge:Plllten Hülle untergebracht
ist.
Brfindungagemäfl endet bei Verwendung nur eines leiatunge-
sohaltera je Abzweig die den vom Leistungsschalter
zu den
Sammel®obienen führenden Strorl#tter umgebende, geerdete
Mille In einem erweiterten Gefäß,; in den die itir
die unter-.
braohungeloee ohsltung eriardeAiohen beiden Kontakt-
anord.pua,gen 408 Uneaheltern %xntsxgebrächt, sind,*
Durch diese Ausbildung ist es möglich, Schaltanlagen auf . kleinstem
Raum unterzubringen. Bei Umschalten von einer Semmelschiene auf die andere braucht
der Leistungsschalter nicht mehr ausgefahren zu werden. Bei dieser Anordnung erübrigt
sich auch ein zweiter Leistungsschalter, da die Um-Schaltkontakte zusammen auf einen
Leistungsschalter wirken. Die Zeichnungen zeigen einige Ausf"ihrungsbeispiele der
Er-Findung. Fully insulated high-voltage switchgear
The invention relates to a fully insulated Pochepßnnungs-
switchgear with double insulation rail system, in which the
Live parts in a grounded, with a
Iaollermedium filled Holla are housed and with
the one switch for interrupting the switching one
Leiatuneschaltere -from one busbar to the
other is present.
Known arrangements of this type are relatively
neat, complicated and expensive. Most of them have to
Equipment excluded you teieturigeeehelter when switching
will drive . The object of the invention was to provide a fully
to develop isolated high voltage switchgear that works with
as few parts as possible, is cheap and all in one
earthed, with tarn medium : P lllten housed in the case
is.
Brfindungagemäfl ends with the use of only one rental
sohaltera each from between the from the circuit breaker to the
Collector bees leading electricity, surrounding, earthed
Mille In an enlarged vessel; in which the itir the under-.
braohungeloee ohsltung eriardeAiohen both contact
anord.pua, gen 408 unwed parents% xntsxgebrächt, are, *
Through this training it is possible to switchgear on. to accommodate the smallest space. When switching from one bread bar to the other, the circuit breaker no longer needs to be extended. With this arrangement, there is also no need for a second circuit breaker, since the changeover switching contacts act together on a circuit breaker. The drawings show some exemplary embodiments of the invention.
Abb. 1 zeigt eine Ausführung des Umschalters im Schnitt. Mit 1 ist
die. geerdete, mit Isoliermedium, wie Gas oder Öl, gefüllte Hülle bezeichnet. Die
beiden Sammelschienen 2 und 3 sind im Innern der geerdeten Hülle 1 untergebracht.
Schalter 4 ist ausgeschwenkt und dadurch abgeschaltet, Schalter 5 Ist eingeschaltet.
Die beiden Kontaktarme 6 und 7 sind mit dem Leitungsende 8 der zum Leistungsschalter
führenden Leitung verbunden. Beim Ausschalten eines Schaltarmes. bewegt eich durch
einen Mechanismus, der hier nicht dargestellt ist, eine geerdete Klappe 9 vor die
Kontakte 14 und 15 an den Sammelschienen, um Überschläge zu vermeiden. Die Kontaktarme
4 und 5 sind in den Punkten 1o und 11 schwenkbar, durch hier nicht gezeichnete
Getriebeglieder, angeordnet. 12 und 13 sind Abschottungen, die den Schalterteil
von dam Zeitungsteil trennen und gleichzeitig eine Abstützung der Kontaktarme 6
und 7 darstellen.Fig. 1 shows an embodiment of the switch in section. With 1 is the. denotes an earthed envelope filled with an insulating medium such as gas or oil. The two busbars 2 and 3 are housed inside the earthed envelope 1. Switch 4 is swiveled out and thus switched off, switch 5 is switched on. The two contact arms 6 and 7 are connected to the line end 8 of the line leading to the circuit breaker. When switching off a switching arm. A mechanism that is not shown here moves a grounded flap 9 in front of the contacts 14 and 15 on the busbars in order to avoid flashovers. The contact arms 4 and 5 are pivotable at points 1o and 11 by means of gear members not shown here. 12 and 13 are partitions that separate the switch part from the newspaper part and at the same time represent a support for the contact arms 6 and 7.
Abb. 2 zeigt ein weiteres Ausf:ihrungsbeispiel der Erfindung Im Schnitt.Fig. 2 shows a further embodiment of the invention in section.
Die geerdete und mit Isoliermedium gefüllte Hülle 1 umeohließt die
beiden Umeeheltkontaktglieder 4 und 5. Das Ende der zum Leistungsschalter führenden
Leitung 6 trägt das Kontaktteil 7, auf das die beiden Umschalter wirken. Die Sammelschienen
8 und 9 sind in getrennten, geerdeten und mit Isolexmedlum gefüllten Höllen 2 und
3-untergebracht, die jeweils die beiden Kupplungen 1 o :und 11 tragen. Innerhalb
der Rupp-Juung sind verschwenkbare, geerdete Klappen 12 und -13 angebra4#t,,
die gleichzeitig bei ausgefahrenem Kontaktfinger 4
die Xupplung_ Beßen gnotreteendee Gas .oder einströmende
luft
ab achiiepen. 'Der
ißt 'gegen 'den
dureb `.
eine 'Abeebottung 14 eerochloPoeri,' die gleiehteitig als
'Ab.»
atandehaltir der teitung 6 dient. Pie Bindungen
des Sc'belt-
raumes sind ebenfelle durch Dichtungen 15 und 16 ebgedi4hteZ.
A 17
zum Umschaltenrd ein niebt' geeeiehneteee Betriebe
beftetit,
das die Kotitekger 4 und 5 bei 17 und 'f8 3.n Schliteen
19
und 2o führt: Im 'eu$se:tahreean xugte@ina sind die
Kuntaktiinger
4 und 5 an der lle 1 ,geerdet `(2'1 und 2e
) v um kapgatttee .
Aufladungen tu *rhindernln ausgefärenen zustand den
itotw
taktfiügte '4 bildet sieh eine .sichtbare Trennstrecke '2e.
v
Abb. 3 zeigt; eine weitere Aueetältung deer Erfindung
i,ia
schnitt: Dis \Beeugas$ffern und Punktioneeh des ümgchalteire
sind im Wenentliohen die gleiehen wie 41o in Abb.
2 badhrio=
benen. Bei der Umächeltung oder Trennung wird jedoch
tueret
eine schnelle tremnuhg durch die .a-#hwenkbet
angeordneten Xun-
t aktarme: .24 ü»d 2 ?5 der Korit aktfi ngax 4 und
5 von dem K4lltekt 7
der Leitung 6 in @'eilrichtung durchgeführt: Daran Rngehlien-
Aend werden die Ko»tektinger 4 und 5,-wie beschriebene'
eue
den äuppiua4ta: 1e und 11 eungef'ahr« und geerdet. Durch
di-see
vorherige` oahnelle Abeehaltu#g Mit daran einschließenden
Au$- '
fahren beett)xt die Möglichkeit, -unter'- Zs@et' eu schalten*-
Abb. 4 zeigt in Draufeio-ht @ einen Toll:
den getrieben Im Schnitte In der, gbeeh'ditttben Draufenieht eirid die beiden
Getriebe-
glieder 17 -und 't$ det beiden Kontoetfnf;er' 4 und 5 zu @eeheni
die aeitlth aus det°gchrel.tgehüna gitlhr't ö.nd und
it-trge:
setzten Gehäuueen 26 und - 27 uritexgobrhoht und durch Diöhl;ungen
29 und .heäb. euren "geftlhrt sind:
The earthed envelope 1 filled with insulating medium surrounds the two Umeeheltkontaktglieder 4 and 5. The end of the line 6 leading to the circuit breaker carries the contact part 7 on which the two changeover switches act. The bus bars 8 and 9 are in separate, grounded and filled with Isolexmedlum dens 2 and housed 3, each of the two clutches di e o 1: and wear. 11 Within the Rupp-Juung, pivotable, grounded flaps 12 and -13 are attached, which simultaneously when the contact finger 4 the Xupplung_ Beßen gnotreteendee gas .or inflowing air
from achiiepen. 'Of the
eats 'against' the n
dureb `.
a 'Abeebottung 14 eerochloPoeri,' which is reversible as' Ab. "
atandehaltir of line 6 serves. Pie Ties of the Sc'belt
The space is also covered by seals 15 and 16.
A 17
to switch around a little geeeiehneteee establishments,
that the Kotitekger 4 and 5 at 17 and 'f8 3.n sledge 19
and 2o leads: Im 'eu $ se : t ahreean xugte @ ina are the Kuntaktiinger
4 and 5 at the l le 1, grounded '(2'1 and 2e) to v kapgatttee.
Charges do the itotw in a decayed state
clocked '4 forms a' visible separating distance '2e.
v
Fig. 3 shows ; a further Aueetältung deer invention i , i a
cut: Dis \ Beeugas $ ffern and Punktioneeh des ümgchalteire
are in Wenentliohen the same as 41o in Fig. 2 badhrio =
benen. However, in the case of the smacking or separation, it is tueret
a quick tremnuhg through the .a - # hwenkbet arranged Xun-
t arms:. 24 d 2? 5 of the Korit actfi ngax 4 and 5 of the K4lltekt 7
the line 6 carried out in the urgent direction: Daran Rngehlien-
Aend will be the Kotektinger 4 and 5, -as described 'new
den äuppiua4ta: 1e and 11 eunef'ahr «and grounded. By di-see
previous `unlike Abeehaltu # g with included Au $ - '
drive bed) xt the possibility to switch -under'- Zs @ et 'eu * -
Fig. 4 shows a great thing in Draufeio-ht @: the driven In the section In the, gbeeh'ditttben Draufen, the two gearboxes
members 17 - and 't $ the two accounts five; he' 4 and 5 to @eeheni
the aeitlth from det ° gchrel.tgehüna gitlhr't ö.nd and it-trge:
set housings 26 and - 27 uritexgobrhoht and through Diöhl; ungen
29 and .heäb. your "are guided by: