[go: up one dir, main page]

DE1465330A1 - Verbindungskabel zum Anschluss eines Frequenzgenerators an ein Verbrauchergeraet - Google Patents

Verbindungskabel zum Anschluss eines Frequenzgenerators an ein Verbrauchergeraet

Info

Publication number
DE1465330A1
DE1465330A1 DE19641465330 DE1465330A DE1465330A1 DE 1465330 A1 DE1465330 A1 DE 1465330A1 DE 19641465330 DE19641465330 DE 19641465330 DE 1465330 A DE1465330 A DE 1465330A DE 1465330 A1 DE1465330 A1 DE 1465330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
corrugated pipe
corrugated
pipe
connection cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641465330
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Nitzschke
Schellenberg Dr Dipl-Ing Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1465330A1 publication Critical patent/DE1465330A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/001Power supply cables for the electrodes of electric-welding apparatus or electric-arc furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Unsere Zeichen: O.Z. 23 333 3?l/Sh Ludwigshafen/Hhein, den 5.11.1964
Verbindungskabel zum Anschluß eines Frequenzgeneratore an
ein Verbrauchergerät
Es ist bekannt, mit hochfrequentem Strom Wlrme zu erzeugen. Hierzu wird ein. Frequenzgenerator an den Verbraucher angeschlossen. Letzterer wird z. B. durch ein in einer Spule zu erwärmendes Werkstück dargestellt. Die Erwärmung erfolgt durch Induktionsströme.
Für den Anschluß des Generators an den Verbraucher werden starre koaxial aufgebaute Leiter verwendet, die infolge ihrer rotationssymmetrischen Bauart geringe Eigenverluste aufweisen Λ und die Möglichkeit zur Kühlung geben. Infolge ihrer Starrheit erlauben diese Leiter aber im Betrieb keine Lageänderungen des Verbrauchers.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verbindungskabel zum Anschluß eines Frequenzgenerators an ein Verbrauchergerät zu entwickeln, das bei geringen Eigenverlusten beweglich ist. Dieses Verbindungskabel ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch ein den
511/64 909818/0488*
- 2 - O.Z. 23 333
Innenleiter bildendes inneres biegsames Wellrohr mit Anschlußr körpern an beiden Enden zur Stromzufuhr sowie zur Zu- und Abfuhr von Kühlwasser durch das innere Wellrohr, ein darüber liegendes Isolierrohr, ein über dem Isolierrohr und mit Abstand von den Anschlußkörpern angeordnetes mittleres Wellrohr, ein mit Abstand über dem mittleren Wellrohr angeordnetes und zusammen mit dem mittleren Wellrohr den Außenleiter bildendes äuße- _ res Wellrohr sowie zwei Abschlußköpfe an den beiden Enden des mittleren bzw. des äußeren Wellrohres zur Stromzufuhr sowie zur Zu- und Abfuhr des rückfließenden, den Raum, zwischen dem mittleren und dem äußeren Wellrohr ausfüllenden Kühlwassers, wobei inneres Wellrohr, Isolierrohr, mittleres Wellrohr und äußeres Wellrohr koaxial zueinander angeordnet sind.
Um bessere Leiteigenschaften zu erhalten und die Verluste zu vermindern, werden Innenleiter und Außenleiter oberflächenversilbert.
Zweckmäßig werden inneres und mittleres Wellrohr aus metallischen Werkstoffen hergestellt. Das innere und das mittlere Wellrohr können aber auch aus mit Metall belegten Kunststoffrohren und das äußere Wellrohr aus einem nichtmetallischen Werkstoff hergestellt werden.
In den Abbildungen ist das erfindungsgemäße Verbindungskabel beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Figur 1 einen Längsschnitt durch das Kabel, Figur 2 eine Aufsicht auf das Kabel.
909818/0488 " 3 "
- 3 - O.Z. 23 333
Das Verbindungekabel besteht aus einem als Innenleiter wirkenden flexiblen inneren Wellrohr 1, über welches ein Isolierrohr 2 gezogen ist. Ober das Isolierrohr ist ein mittleres Wellrohr 3 aufgesteckt, das als Außenleiter wirkt. Über dem mittleren Wellrohr befindet sich mit Abstand ein äußeres Wellrohr 4. Durch einen Stutzen 5 fließt Kühlwasser 6 in den Innenraum 7 des inneren Wellrohres. Es fließt weiter durch eine;* Verschraubung 8 am Ende des inneren Wellrohres in die hohle M Spule (in der Zeichnung nicht dargestellt), wieder zurück durch eine Verschraubung 9 und durch öffnungen 10 in den Zwischenraum 11 zwischen mittlerem und äußerem Wellrohr und verläßt das Kabel schließlich durch Offnungen 12 und einen Stutzen 22. Der Stutzen 5 befindet sich in einem den Anfang des inneren Wellrohres abschließenden Anschlußkörper 20.
Sas Ende des inneren Wellrohres wird durch einen Anschlußkörper 21 gebildet. Sie Wellrohre i, 2 und 4 sowie das Isolierrohr
• . -■ I
3 werden durch einen vorderen Abschlußkopf 14 an dem einen Ende ^ sowie durch einen hinteren Abschlußkopf 15 koaxial zentriert. Die Wellrohre 3 und 4 sind mit beiden .Abschlußköpfen verbunden, z. B. durch eine Lötung. Für den Anschluß des Verbindungskabels an den Prequenzgenerator sind auf der Generatorseite des Kabels Klemmen 16 und 17 und auf der Spulenseite Schrauben 18 und 19 vorgesehen. Die als Verbraucher wirkende Spule tfird mit den Schrauben 18 und 19 elektrisch angeschlossen, wobei das Kühlwasser gleichzeitig durch die hohlen Anschlüsse ein- bzw. austritt.
9098 18/0488 - 4 -

Claims (4)

  1. ntinttntprüoh· , 1466330
    .1) ytrbindungskabtl cum Antonius tints Frequenzgenerators an tin Verbräuohergerät, μ tkfrnnitfrphntt durch tin den Innenleiter bildende· inner·· blt|tamtt Wellrohr (1) mit Aneohlußkörpern (20, 21) an beiden Enden but Stromeufuhr eowie but Zu- und· Abfuhr von Kühlwasser durch da· innert Wellrohr, tin darüber liegendes Ieollerrohr (2), ein über dtn Ieolitrrohr und mit Abstand von den Ansohlußkörpera angeordnetes mittleres Weilröhr (3), ein alt Abstand über dem mittleren Wellrohr angeordnetes und zusammen mit dem mittleren Wellrohr den Außenleiter bildendes äußeres Wellrohr (4) sowie zwei Absohlußkttpft (14t 15) an den beiden Enden des mittleren bzw. des äußeren Wellrohres zur Stromzufuhr sowie zur Zu- und Abfuhr des rückfließenden, den Baum zwischen dem mittleren und dem äußeren Wellrohr ausfüllenden Kühlwassers, wobei inneres Wellrohr, Isolierrohr, mittleres Wellrohr und äußeres Wellrohr koaxial zueinander angeordnet sind.
  2. 2) Teibindurieskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenleiter und der Aulenleiter pberflächenversilbert sind·
  3. 3) Verbindungekabel naoh Anspruoh 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das inntrt und da· mittlere Wellrohr (1, 3) aus metalliechen Werkstoffen btrgt«tellt eind.
  4. 4) Terbindungekabtl naoh Antprtoh 1 und 2, dadurch gtkennzeich-, net, dai das inntre ond da· mittler· Wellrohr (1, 3) aus
    909818/0488 BADORK3INM."
    Γ 5 - Ο.Ζ. 23 333
    U663-30
    mit Metall belegten Kunstβtoffrohren hergestellt sind. 5) Verbindungekabel naoh Anspruoh 1 und 2, daduroh gekennzeichnet, dafl das äußere Wellrohr (4) aus einem nichtmetallischen Werkstoff hergestellt ist.
    BADISCHE INIIIN- * SODA-PABHIK AQ
    Zeichn.
    909818/0488
DE19641465330 1964-11-06 1964-11-06 Verbindungskabel zum Anschluss eines Frequenzgenerators an ein Verbrauchergeraet Pending DE1465330A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0079221 1964-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1465330A1 true DE1465330A1 (de) 1969-04-30

Family

ID=6980205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641465330 Pending DE1465330A1 (de) 1964-11-06 1964-11-06 Verbindungskabel zum Anschluss eines Frequenzgenerators an ein Verbrauchergeraet

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT258376B (de)
BE (1) BE671918A (de)
CH (1) CH425928A (de)
DE (1) DE1465330A1 (de)
GB (1) GB1119565A (de)
NL (1) NL6514262A (de)
SE (1) SE318346B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019222A1 (de) * 1979-05-23 1980-11-27 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Stromzuleitungskabel fuer eine hochfrequenz-erwaermungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4487660A (en) * 1980-10-31 1984-12-11 Electric Power Research Institute Multiple wall structure for flexible cable using tubular and spiral corrugations

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019222A1 (de) * 1979-05-23 1980-11-27 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Stromzuleitungskabel fuer eine hochfrequenz-erwaermungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1119565A (en) 1968-07-10
SE318346B (de) 1969-12-08
CH425928A (de) 1966-12-15
BE671918A (de) 1966-03-01
NL6514262A (de) 1966-05-09
AT258376B (de) 1967-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1232674B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1465330A1 (de) Verbindungskabel zum Anschluss eines Frequenzgenerators an ein Verbrauchergeraet
DE440145C (de) Elektrischer Heisswasserspender
DE1994001U (de) Kryogenischer schalter.
DE1257728B (de) Spule zum magnetischen Verformen von langen bzw. sperrigen Werkstuecken
DE757468C (de) Kuenstlicher Belastungswiderstand fuer Hochfrequenzstroeme
DE932622C (de) Heizwendelanschluss, insbesondere fuer elektrisch beheizte Rohrheizkoerper
DE1916317A1 (de) Einrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines kristallinen Stabes
DE1062358B (de) Biegsamer Schlauch, mit dem zur Widerstandsheizung elektrische Leiter in Form eines schlauch-artigen Metallgeflechtes verbunden sind
DE1806722A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
DE2112888B2 (de) Hochfrequenz-induktionsplasmabrenner und verfahren zur herstellung
DE655810C (de) Geraetesteckdose
DE1234883B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2008868A1 (de) Stromwandler
DE854063C (de) Stabfoermiger elektrischer Rohrheizkoerper mit metallischem Rohrmantel
DE891864C (de) Dielektrisches Rohrkabel zur UEbertragung von Ultrakurzwellen
DE644019C (de) Stromwandler mit Primaerwicklung aus einem zu einer Schleife gebogenen Kabel
DE19843087A1 (de) Induktor zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes
DE511042C (de) Elektrischer Loetkolben
DE379231C (de) Regelbarer Fluessigkeitswiderstand, insbesondere zum elektrischen Erhitzen der Widerstandsfluessigkeit
AT106822B (de) Verbindung für Hochspannungsleitungen.
DE1588097C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Schmelzsicherungen, vor zugsweise von Niederspannungs Hoch leistungs Sicherungen
DE1265892B (de) Elektrischer Wasserdurchlauferhitzer
DE561736C (de) Einrichtung zum Einfuehren von elektrischem Strom niederer Spannung in gasdichte Metallgehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971