DE1461619A1 - Ink feed for fountain pens - Google Patents
Ink feed for fountain pensInfo
- Publication number
- DE1461619A1 DE1461619A1 DE19641461619 DE1461619A DE1461619A1 DE 1461619 A1 DE1461619 A1 DE 1461619A1 DE 19641461619 DE19641461619 DE 19641461619 DE 1461619 A DE1461619 A DE 1461619A DE 1461619 A1 DE1461619 A1 DE 1461619A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ink feed
- ink
- fountain pens
- plastic
- broken
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K5/00—Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
- B43K5/18—Arrangements for feeding the ink to the nibs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
Georg Linz, Nürnberg, SiIberstraße 12 Tintenleiter für Füllhalter Georg Linz, Nuremberg, SiIberstraße 12 Ink feed for fountain pens
Die bekannten Tintenleiter für Füllhalter bestehen aus einem Kunststoffteil, das durch spanabhebende Bearbeitung eines Roh- Λ lings oder im Spritzguß oder durch Spritzpressen erhalten wird» Da die bekannten Tintenleiter wegen der in diesen vorgesehenen tinten- und luftführenden Kanäle und der Tintensammelräume verhältnismäßig kompliziert ausgebildet sind, ist ihre Herstellung verhältnismäßig teuer. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß Füllhalter der niederen Preisklasse einen ausgesprochenen Massenartikel darstellen, dessen Preis scharf kalkuliert werden muß. Ein weiterer allgemein bei den bekannten Tintenleitern auftretender Nachteil besteht darin, daß es immer wieder vorkommt, daß Tinte vom Tintenleiter abtropft.The known conductive ink for fountain pen made of a plastic part, which is obtained by machining a raw Λ astride or injection molding or by transfer molding "Since the known ink conductors are relatively complicated because of the foreseen in these ink and the air-conducting channels and the ink collecting spaces, their production is relatively expensive. It must be taken into account here that fountain pens in the lower price range represent a decidedly mass-produced item, the price of which has to be calculated sharply. Another disadvantage generally occurring in the known ink feeds is that it happens again and again that ink drips off the ink feed.
Der Erfindung liegt hiernach die Aufgabe zugrunde, einen Tintenleiter zu schaffen, der in seiner Herstellung billig und bei dein ein Abtropfen von Tinte ausgeschlossen ist. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß als Tintenleiter ein kunststoffgetränktes Glasfaserbündel verwendet und dessen von Haus aus für ein flüssiges Schreibmittel im wesentlichen ιThe invention is based on the object of providing an ink feed that is cheap to manufacture and with your ink will not drip. To solve this The object of the invention is to use a plastic-soaked glass fiber bundle as the ink feed and its inherently for a liquid writing medium essentially ι
909819/0034909819/0034
-1- BAD ORIGINAL-1- ORIGINAL BATHROOM
* . U61-619*. U61-619
undurchlässige Struktur so aufgebrochen wird, daß kapillare Durchgänge für das Schreibmittel gebildet werden*impermeable structure is broken so that capillary Passages are formed for the writing material *
Das Aufbrechen der Struktur des kunststoffgetränkten Glasfaserkörpers kann in der verschiedensten Weise, beispielsweise durch Biege- oder Torsionsbeanspruchung erfolgen. Das Aufbrechen der Struktur zeigt sich durch ein Rissigwerden des Gefüges an. Durch das Ausmaß, in welchem die Struktur aufgebrochen wird, läßt sich auch die Kapillarität des Tinten- J) leiters beeinflussen.The structure of the plastic-impregnated fiberglass body can be broken up in the most varied of ways, for example by bending or torsional stress. The breaking up of the structure is indicated by cracking of the structure. By the extent to which the structure is broken, also the capillarity of the ink J) conductor can be influenced.
Ss ist an sich überraschend, daß ein lcunst stoff getränkt er Glasfaserkörper als 'werkstoff für oihen Tintenleiter eingesetzt werden kann, nachdem ein solcher Körper für Tinte undurchlässig ist und diese an der Oberfläche des Körpers abfließt bzw. von dieser abtropft. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß durch das Aufbrechen der Struktur des kunststoffgetrLnkten Glasfaserkörpers diesem Eigenschaften verliehen werden, die ihn als werkstoff für die Herstellung von Tintenleitern geeignet machen. ■ .It is actually surprising that a plastic is soaked in it Fiberglass body used as' material for oihen ink feeder after such a body is impermeable to ink and this on the surface of the body flows off or drips off from this. The invention is based on the knowledge that by breaking up the structure of the plastic-impregnated fiberglass body these properties which make it suitable as a material for the manufacture of ink feeds. ■.
Für die Tränkung des Glasfaserbündels können sämtliche zweckentsprechenden Kunststoffe eingesetzt werden, wobei in diesem Zusammenhang unter dem Begriff "Kunststoff11 sowohl die thermo-For the impregnation of the glass fiber bundle all purpose shall plastics can be used, in this context, the term "plastic 11 both the thermodynamic
BAD ORlGiNAl -2-BAD ORlGiNAl -2-
909819/0034909819/0034
3 H616193 H61619
plastischen'Kunststoffe als auch die härtbaren Kunstharze verstanden werden. Als für die Zwecke der Erfindung geeignete Kunststoffe seien nur beispielsweise die Polyester und Polytetrafluoräthylen genannt.plastic 'plastics as well as the curable synthetic resins be understood. As for the purposes of the invention suitable plastics are only for example the polyesters and Called polytetrafluoroethylene.
Die Kapillarität des erfindungsgemäßen Tintenleiters läßt sich durch das Ausmaß, in welchem die Struktur aufgebrochen wird, den jeweiligen Bedürfnissen anpassen. Zweckmäßigerweise wird die Struktur an dem der Schreibfeder benachbarten Ende stärker aufgebrochen als im rückwärtigen Teil. Dadurch erhält der Tintenleiter vorne eine größere Kapillarität-, 'wodurch in diesem Bereich immer exn hinreichender Vorrat an Schreibmittel zur Beschickung der Schreibfeder bereitgehalten wird.The capillarity of the ink feed according to the invention can be adapted to the respective requirements by the extent to which the structure is broken up. The structure is expediently broken up more at the end adjacent to the pen than in the rear part. This gives the ink feed a greater capillarity at the front , which means that in this area there is always an adequate supply of writing material for loading the pen.
Der Glasfasergehalt des erfindungsgemäßen Tintenleiters kann in weiten Grenzen schwanken. Er liegt vorzugsweise zwischen 70 und #The glass fiber content of the ink feed according to the invention can vary within wide limits. It is preferably between 70 and #
Der Tintenleiter ist am Schreibgerät natürlich so angeordnet, daß seine parallel zur Gehäuseachse verlaufende Achse auch parallel zur Orientierungsrichtung der Glasfasern liegt* Die Struktur des kunststoffgetränkten Glasfaserkörpers wird quer zu dieser Orientierungsrichtung aufgebrochen.The ink feed is of course arranged on the writing instrument in such a way that that its axis running parallel to the housing axis is also parallel to the orientation direction of the glass fibers * The structure of the plastic-soaked fiberglass body becomes broken transversely to this direction of orientation.
In der Zeichnung ist im Schnitt das Schreibende eines mit dem erfindungsgemäßen Tintenleiter ausgerüsteten Füllhalters gezeigt.In the drawing, the end of the letter is a with the ink feeder equipped fountain pen according to the invention shown.
-3-909819/0034-3-909819 / 0034
BAD ORiG(NALBAD ORiG (NAL
Der entsprechend der Krfindung ausgebildete Tintenleiter 1 ist zusammen mit der Schreibfeder 2, die in an sich bekannter "λeise auf dem vorderen Ende des Tintenleiters angeordnet ist, in das schreibseitige Lnde des Füllhaltergehäuses 3 einge- setzt. Die an dein Tintenleiter 1 ausgebildeten Schultern It , 1», lJi» , 1»" können zufolge der Härte des Tintenleiters durch spanabhebende Bearbeitung erhalten werden. In jedem Falle ist abar der erfindungsgeiaLße Tintenleiter sehr viel einfacher ausgebildet und damit auch billiger herstellbar als die bekannton Tintenleiter.The ink feed 1 designed according to the invention is inserted into the writing-side end of the fountain pen housing 3 together with the pen 2, which is arranged in a known manner on the front end of the ink feed. The shoulders It, 1 », 1 Ji », 1 »" can be obtained by machining according to the hardness of the ink guide. In any case, the inventive ink feeder is much simpler and can therefore also be manufactured more cheaply than the known ink feeder.
BAD GRIGfNALBAD GRIGfNAL
-4--4-
909819/0034909819/0034
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL0048690 | 1964-09-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1461619A1 true DE1461619A1 (en) | 1969-05-08 |
Family
ID=7272594
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641461619 Pending DE1461619A1 (en) | 1964-09-01 | 1964-09-01 | Ink feed for fountain pens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1461619A1 (en) |
-
1964
- 1964-09-01 DE DE19641461619 patent/DE1461619A1/en active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1461619A1 (en) | Ink feed for fountain pens | |
DE7229002U (en) | TIRE NAIL | |
DE1761146A1 (en) | Pen | |
DE940629C (en) | Ink container for pens with ball point | |
DE958994C (en) | Ink feed for fountain pen | |
DE2837165C2 (en) | Refill for writing instruments such as fibre pens, ballpoint pens for liquid ink | |
DE3931161C2 (en) | ||
DE827297C (en) | Pen, especially for fountain pens | |
DE3425660A1 (en) | NOZZLE FOR PLASTIC SPRAYING MACHINES | |
DE1461585A1 (en) | Pen filling | |
DE2149578C3 (en) | shovel | |
AT296081B (en) | WRITING DEVICE | |
DE3430602A1 (en) | Automatic ink guidance device for ballpoint pens | |
DE1461618A1 (en) | Process for the production of a writing organ for writing implements | |
DE531933C (en) | Ink feed for fountain pen | |
DE1925385A1 (en) | Crayon tip | |
DE1298016B (en) | Writing implements, in particular fiber pens | |
DE1869300U (en) | WRITING DEVICE. | |
DE2707557C3 (en) | Drawing pen | |
CH403555A (en) | Writing tip for ballpoint pens | |
DE7921560U1 (en) | UTENSIL RACK FOR DESKS | |
CH598024A5 (en) | Writing or drawing pencil | |
DE3700415A1 (en) | DEVICE FOR APPLYING LIQUID | |
DE1815353B2 (en) | WRITING DEVICE | |
DE7032033U (en) | SUPPORT FOR SINGLE KEEL USED IN A SPRINGER MECHANISM FOR CEMBALI, SPINETTE AND SIMILAR INSTRUMENTS. |