DE1458776A1 - Verfahren zur Herstellung von Pellets - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PelletsInfo
- Publication number
- DE1458776A1 DE1458776A1 DE1965M0067796 DEM0067796A DE1458776A1 DE 1458776 A1 DE1458776 A1 DE 1458776A1 DE 1965M0067796 DE1965M0067796 DE 1965M0067796 DE M0067796 A DEM0067796 A DE M0067796A DE 1458776 A1 DE1458776 A1 DE 1458776A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron
- ore
- earthy
- specific surface
- ores
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B1/00—Preliminary treatment of ores or scrap
- C22B1/14—Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
- C22B1/24—Binding; Briquetting ; Granulating
- C22B1/2406—Binding; Briquetting ; Granulating pelletizing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
Hr. 4907 "· 23. V<l; 1965 -Schr/MBo,
METALIGESELlSGHAi1T Λ /,CQH Π Ω
Aktiengesellschaft ___———ι IHOÖ//D
Pr ankfurt/Hain
Verfahren zur Herstellung von Pellets
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pellets aus einer Mischung von Eisenerzen verschiedener
chemischer und physikalischer Beschaffenheit.
Es ist bekannt, dass die Erze zur Erzeugung von Pellets
mit einer im Hinblick auf die Weiterverarbeitung der Pellets ausreichenden Festigkeit eine bestimmte Kornfeinheit
und spezifische Oberfläche haben müssen. Die erforderlichen Werte sind für die einzelnen 3rztypen
und Erzsorten verschieden.
Für die eisenreiche Erze des Typs der gutkristallinen Hämatite, vorzugsweise der specular!tischen Hämatite,
ist eine spezifische Oberfläche mit einer Blainezahl (BZ)
von etwa 1700 (cm /g) erforderlich und für die eisenärmeren Erze des Typs der erdigen (earthy) Eisenerze eine BZ
von etwa 1300.
Weiterhin war man der Ansicht, dass bei der Verwendung eines Gemisches dieser Erztypen die Mischung eine BZ
aufweisen muss, die ungefähr dem Verhältnis der Gewichte der Mischungskomponenten und deren oben genannten BZ
entspricht.
2/-
■» 909804/iöVcf ORIGINAL INSPECTED
Es wurde nun überraschend gefunden, dass es möglich ist,
Pellets mit guter Festigkeit herzustellen aus Mischungen von gutkristallinen eisenreichen Erzen mit einem Eisengehalt
von über etwa 65 ,*, vorzugsweise Erze vom Typ
der specular!tischen Hämatite, - z.B. Labradorerz,
Sierra Leone, Blue Dust von Vale do Rio Doce, Iron Prince aus Australien usw. - und verhältnismässig geringen
Mengen an eisenarmen Erzen des erdigen Syps mit einem
Eisengehalt von unter etwa 40 ,Ό - z.B. Kahlenbergkonzentrat,
Lünette usw. -, wobei das specularitische Hämatiterz und die Mischung eine beträchtlich geringere spezifische
Oberfläche benötigen als für eine Pelletisierung des
specularitischen Erzes für sich alleine erforderlich
ist.
Das erfindungsgemässe Verfahren arbeitet in der V/eise,
dass ein oder mehrere erdige Erze mit einer grosseren
spezifischen Oberfläche als die des oder der specularitisehen
Erze für die Mischung verwendet werden, und die Mischung der Erze eine geringere spezifische Oberfläche aufweist
als für die Pelletisierung des specularitischen Erzes für sich alleine erforderlich ist.
Die erdigen Erze werden auf eine spezifische Oberfläche mit einer Blainezahl von über 1800, vorzugsweise
8Q9804/1089
2000 Ma 2500, aufgemahlen und die specularitischen Erze
auf eine Blainezahl unter 1200, vorzugsweise 800 - 1000.
Die Mischung hat eine spezifische Oberfläche mit einer Blainezahl unter 1300, vorzugsweise 1000 - 1200.
Der Anteil der erdigen Urze an der Lüschung beträgt
5-20 ,Ό, vorzugsweise 5 - 10 /o.
G-emäss einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden
kalk- und/oder kieselsäurereiche erdige Erze verwendet und auf diese Weise die für die nachfolgenden Verarbeitungsstufen
der Pellets erforderlichen Zuschlagstoffe eingebracht.
Die hauptsächlichen Vorteile des erfindungsgemäasen >
Verfahrens sind folgende:
Infolge der wesentlich geringeren spezifischen Oberfläche der 1-Iischung gegenüber der erforderlichen spezifischen
Oberfläche für die Pelletisierung von specularitischen Eisenerzen für sich alleine werden die Mahlkosten wesentlich
geringer. Der Energiebedarf für eine Aufmahlung auf eine Blainezahl von 1700 ist etwa doppelt so gross wie
für eine Aufmahlung auf eine Blainezahl von 1000. Ausserdem
ist der Energiebedarf für die Aufmahlung der erdigen Erze
V-CU/1Ü89
U58776
auf eine Blainezahl von 2000 geringer als der 'für die
Aufmahlung der specularitischen Erze auf eine Blainezahl
von 1000.
Druck- und Abriebfestigkeit der Pellets sind trotz dieser
Kostenersparnis mindestens gleichwertig und im allgemeinen besser als bei hohem Aufmahlungsgrad und Pelletisierung
der specularitischen Erze für sich alleine.
Eisenärmere erdige Erze können ohne Nachteile mitverwendet
werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren wird an Hand von Ausführungsbeispielen näher und beispielsweise erläutert.
Ausführungsbeispiel für die Mischerzpellets mit erdigem Zusatz,
Pur die Beispiele wurden zwei Erze mit folgenden Kenndaten
verwendet:
1. Chemische Analyse
ges.3?e
SiO2 CaO
MgO
ges.S
MgO
ges.S
Glühverlust
63.6 | 26.8 |
0.2 | 0.1 |
5.5 | 11.0 |
0.1 | 21.2 |
0.1 | 1.0 |
0.02 | 0.1 |
1.2 | n.b. |
0.8 | 21.9 |
909804/1089
5/-
2. Siebanalyse (durch Rückstandsbestimmung) ■
Sierra Leone Sierra Leone Kahlenberg-
konzentrat
(fein) (grob)
+ 0.2 mm 2.8 7.8 28.0
+ 0.09 24.6 37.6 23.5
+ 0.06 17.0 17.8 7.5
+ 0.04 12.6 9.4 5.0
- 0.04 43.0 27.4 36.0
spezifische 1820 cm2/g 785 cm2/g 2400 cm2/g
Oberfläche
Die einzelnen Erze bzw. Erzmischungen wurden auf einem Pelletisierteller von 0.8 m 0 zu Pellets von 10-15 mm jtf,
im Mittel 12 mm 0, geformt. Das Brennen geschah auf einer
Brennpfanne, wobei jeweils 51-53 kg frisch hergestellter
Pellets chargiert wurden. Die Brenntemperatur betrug in allen Fällen 130O0C.
Die Qualität der gebrannten Pellets wurde nach der heute üblichen Methode geprüft, d.h. auf Druckfestigkeit und
Abriebfestigkeit nach dem ASTM-IPumbler-Iest.
Es wurde Sierra Leone-Konzentrat ohne jeglichen Zusatz
pelletisiert. Die Mahlfeinheit des Konzentrats betrug
6/-909804/1089
43 $ kleiner 40yu und hatte eine spez. Oberfläche von
1820 --2 '
Die gebrannten Pellets hatten eine Druckfestigkeit von
220 kg/Pellet und 9.1 # Abrieb nach dem Tumbler-Test.
Sierre Leone-Konzentrat mit einer spez. Oberfläche von 785 cm /g und einem Anteil von 27.4 cß>
kleiner 40/u wurde ohne Zusatz pelletiert und gebrannt.
Die gebrannten Pellets hatten .eine Druckfestigkeit von
175 kg/Pellet und 23.2 $ Abrieb nach dem Tumbler-Test.
Dem grob aufgemahlenen Sierra Leone-Konzentrat mit
27.4 $> kleiner 40 /u und einer spez. Oberfläche von
785 cm /g wurde 5, 10 bzw. 20 $ Kahlenbergkonzentrat
zugegeben. Dieses hatte 36.0 f/o kleiner 40/u und eine
spez. Oberfläche von 2400 cm /g.
zugegeben. Dieses hatte 36.0 f/o kleiner 40/u und eine
spez. Oberfläche von 2400 cm /g.
Aus der folgenden Tabelle sind die Versuchsbedingungen
und die erzielten Produktqualitäten ersichtlich.
-Tabelle-
909804/1089
A B E I. I E
GO
O CO OO O
Sierra Leone-Konzentrat
Anteil kleiner 40/u
spez. Oberfläche
Anteil kleiner 40/u
spez. Oberfläche
Zusatz
Kahlenb ergkonz entrat
spez. Oberfläche
der Mischung
der Mischung
43.0 | 27.4 | 27.4 | 27.4 | 27.4 | |
-Q cm /g |
1820 | 785 | 785 | 785 | 785 |
- | - | 5 | 10 | 20 | |
cm /g | 1820 | 785 | 890 | 1030 | 1230 |
CO to
Produktqualität | .6 | kg/Pellet | 220 | 1 | 175 | .2 | 375 | .4 | 440 | .8 | 425 | .8 |
Druckfestigkeit | τη τη yo | 9. | 23 | 10 | 6 | 5 | ||||||
Abrieb kleiner 0 | ||||||||||||
co -ο
OO
CJ)
Claims (8)
1.) Verfahren zur Herstellung von Pellets aus einer Mischung bestehend aus mindestens einem eisenreichen Erz
des gutkristallinen hämatitischen Typs und mindestens einem eisenärmeren Erz des Typs der erdigen Eisenerze, dadurch
gekennzeichnet, dass ein 'eisenärmeres erdiges Erz mit einer grösseren spezifischen Oberfläche als die des eisenreichen
gutkristallinen Erzes verwendet wird, und die Mischung der Erze eine geringere spezifische Oberfläche
aufweist als für die Pelletisierung des eisenreichen gutkristallinen Erzes für sich alleine erforderlich ist.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eisenreichere gutkristalline Erz ein Hämatit des
' specular!tisehen Typs ist.
3.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das eisenärmere erdige Erz auf eine spezifische Oberfläche mit einer Blainezahl von über 1800,
vorzugsweise 2000 bis 2500 aufgemahlen wird.
4.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch ge-
: kennzeichnet, dass das eisenreichere gutkristalline Erz
auf eine spezifische Oberfläche mit einer Blainezahl
unter 1200, vorzugsweise 800 bis 1000 aufgemahlen wird.
unter 1200, vorzugsweise 800 bis 1000 aufgemahlen wird.
9/-909804/1089
5.) Yerfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass die Mischung eine spezifische Oberfläche mit einer Blainezahl unter 1300, vorzugsweise 1000 bis 1200
hat. φ,
6.) Yerfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass der Anteil des eisenärmeren erdigen Erzes in der Mischung 5 bis 20 fi, vorzugsweise 5 bis 10 $
beträgt.
7.) Yerfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
äass das eisenärmere Erz kalkreioh ist.
8.) Yerfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
dass das eisenärmere erdige Erz kieselsäurereioh ist.
909804/1089
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965M0067796 DE1458776B2 (de) | 1965-12-24 | 1965-12-24 | Verfahren zur Herstellung von Pellets aus Eisenerzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965M0067796 DE1458776B2 (de) | 1965-12-24 | 1965-12-24 | Verfahren zur Herstellung von Pellets aus Eisenerzen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1458776A1 true DE1458776A1 (de) | 1969-01-23 |
DE1458776B2 DE1458776B2 (de) | 1974-02-21 |
Family
ID=7312339
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965M0067796 Granted DE1458776B2 (de) | 1965-12-24 | 1965-12-24 | Verfahren zur Herstellung von Pellets aus Eisenerzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1458776B2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2388053A1 (fr) * | 1977-04-18 | 1978-11-17 | Nippon Steel Corp | Procede de fabrication de pellets |
-
1965
- 1965-12-24 DE DE1965M0067796 patent/DE1458776B2/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2388053A1 (fr) * | 1977-04-18 | 1978-11-17 | Nippon Steel Corp | Procede de fabrication de pellets |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1458776B2 (de) | 1974-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2354065A1 (de) | Sich ausdehnende zementmischung | |
DE3881035T2 (de) | Hydraulischer zement und eine ihn enthaltende zusammensetzung. | |
DE2043747B2 (de) | Verfahren zur herstellung von fruehhochfestem zement | |
DE2438408A1 (de) | Verfahren zur herstellung von eisenoxydpellets und die dabei erhaltenen produkte | |
DE3118481C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sinterdolomit mit niedriger Porosität und guter Hydratationsbeständigkeit | |
DE1458776A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pellets | |
DE2030089A1 (de) | Zementiermischung fur Erdölbohrungen und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1458776C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pellets aus Eisenerzen | |
DE2816888A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pellets | |
DE2557012C3 (de) | Härter für Polysulfid-Polymermassen | |
DE2719587C3 (de) | Rohmischung zur Erzeugung von feuerfestem Tonerdezement | |
DE1815244A1 (de) | Mineralwolle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2203654A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ferritmagneten | |
DE1471231A1 (de) | Feuerfester Stein auf der Grundlage von Magnesia und Chromerz,insbesondere Magnesitchromstein,und Verfahren zu seiner Herstellun | |
DE2200611A1 (de) | Keramische Tonmassen und Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen aus denselben | |
DE817270C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohleteigen | |
DE825522C (de) | Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen | |
DE1934345C3 (de) | Feuerfester, gebrannter Magnesitstein | |
AT346756B (de) | Feuerfeste, gebrannte magnesitsteine und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT163659B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Tongeschirren in einem Brande | |
DE1815438C (de) | Feuerfester, gebrannter Magnesit stein | |
DE1210017B (de) | Verfahren zur Herstellung fester Erzpellets | |
AT224920B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pellets, die im wesentlichen aus Tonerde und Kohlenstoff bestehen | |
AT221409B (de) | Basische, feuerfeste Steine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1571493C (de) | Verfahren zur Herstellung von Graphit aus blahwilligem Petrolkoks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |