[go: up one dir, main page]

DE1457919A1 - Maehgeräet for trench embankments - Google Patents

Maehgeräet for trench embankments

Info

Publication number
DE1457919A1
DE1457919A1 DE19631457919 DE1457919A DE1457919A1 DE 1457919 A1 DE1457919 A1 DE 1457919A1 DE 19631457919 DE19631457919 DE 19631457919 DE 1457919 A DE1457919 A DE 1457919A DE 1457919 A1 DE1457919 A1 DE 1457919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter bar
mower
drive
wheel
support wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631457919
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Berkenheger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1457919A1 publication Critical patent/DE1457919A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/86Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for use on sloping ground, e.g. on embankments or in ditches
    • A01D34/866Mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS Dr. V. BUSSE - DipUng. D. BUSSE 145 79"t9"Dr. V. BUSSE - DipUng. D. BUSES 145 79 "t9"

45 Osnabrück Möserstraß·20-24 ·""*45 Osnabrück Möserstraß · 20-24 · "" *

Gpnaur."ck, den 2C. Auprust 1968 X- 14- 57 919 ο 2 V5/12 Gpnaur. "Ck, the 2C. Auprust 1968 X- 14- 57 919 ο 2 V5 / 12

4nt>on 4nt> on hH -:,·r'lc- :, r'lc cc nixe-'-'mermaid-'-'

Ie su/.ve -Si edlunt ι
Kreis, γαθ
Ie su / .ve - Si edlunt ι
Circle, γαθ

Mähgerät für Girabenböschungen.Mower for giraben embankments.

Die Erfindung betrifft ein Mähgerät für Grabenböschungen und bezweckt, ein vielseitig einsetzbares", leistungsstarkes, in der Handhabung einfaches und an alle Böschungsverhältnisse anpassungsfähiges Mähgerät zu schaffen, das in seiner Konstruktion und Herstellung einfach und betriebssicher ist. The invention relates to a mower for grave embankments and aims to provide a versatile ", powerful, easy to use and adaptable to all conditions embankment mower that is simple in its design and manufacture and reliable.

Zum Mähen von Grabenböschungen ist bereits ein fcerät mit angetriebenem Mähbalken bekannt, das auf der Plattform eines Vierrad-Fahrzeugs aufmontiert ist. Dabei ist in einem auf der Plattform des Vierrad-Fahrzeugs aufmontierten Gestell ein Auslegerarm verschwenkbar gelagert, der an seinem vorderen Ende einen weiteren, gelenkig verbundenen Arm trägt, an dessen unterem Ende 'der angetriebene üänbaliten verschwenkbar befestigt ist. Durcii ein begrenztes Auf- und Abschwenken des Auslegerarms und/oder durch ein Verschwenken des angetriebenen Mähbalkens bzw. des diesen tragenden, am Auslegerarm angelenkten Gelenlcarmes in verschiedene Winkelstellungen kann dieses bekannte Gerät zum flöhen von gegenüber der Fahrbahn des Vierrad-Faürzeugs abfallenden Böschungen und βμαα ansteigenden Böschun- f eingesetzt werden.For mowing ditch embankments, a fcerät with a driven cutter bar is already known, which is mounted on the platform of a four-wheel vehicle. In this case, a cantilever arm is pivotably mounted in a frame mounted on the platform of the four-wheel vehicle, which carries at its front end a further, articulated arm, at the lower end of which the driven üänbaliten is pivotably attached. By a limited upward and downward pivoting of the boom arm and / or by swiveling the driven cutter bar or the Gelenlcarmes carrying it and articulated to the boom arm in different angular positions, this known device can escape from slopes and βμαα rising slopes compared to the roadway of the four-wheel vehicle are used Böschun- f.

809813/0555 ' " BAD original809813/0555 '"BAD original

Neue Unte/Iagen (At t. 7 § VAfee. 2 Nr. I Satz 3 (fee Xndenmgae«». v. -New Unte / Iagen (At t. 7 § VAfee. 2 No. I sentence 3 (fee Xndenmgae «». V. -

- 2-r .. .; H57919- 2-r ...; H57919

Jedoch, ist dieses bekannte Gerät lediglich zum Mäiien von Böschungen an breiten Straßen, Autobahnen oder sonstigen in ihrer Breite und Befestigung zum Befahren durch Vierrad-Fahrzeuge geeigneten Fahrbahnen einsetzbar. Der Einsatz eines derartigen Mähgerätes ist dabei an Bedingungen, wie ausreichende Fahrbahnbreite, Tragfähigkeit der Fahrbahn, das Fehlen von Hindernissen, z.B. an der der Böschung abgekehrten Fahibahaseite stehende Abzäunungen, Masten oder auch natürlicher Baum- und Buschbestand, in der Fahrbahn angeordnete Begrenzungssteine od. dgl., gebunden, so daß es für einen Einsatz zum Mähen von Grabenböschungen ungeeignet ist. Außerdem ist dieses bekannte Mähgerät konstruktiv außerordentlich aufwendig und in der Herstellung teuer und bedarf zudem zumindest zvtreier Personen zur Bedienung, von denen eine zum Führen des Fahrzeugs als Ganzes und die andere zur Einstellung bzw. Verstellung des Mähbalkens im Betrieb erforderlich ist. Das frägergestänge für den S/Lähbalken ist außerordentlich sperrig und beansprucht auch in maximal zusammengefahrener Stellung außerordentlichen Raum in Richtung quer zur Fahrtrichtung.However, this known device is only for maneuvering embankments on wide roads, highways or other widths and fastening for driving on by four-wheel vehicles suitable roadways can be used. The use of such a mower is dependent on conditions such as sufficient lane width, Load-bearing capacity of the roadway, the absence of obstacles, e.g. fences on the side of the Fahibahas facing away from the embankment, Masts or natural trees and bushes, delimitation stones or the like arranged in the roadway, bound, making it suitable for a use for mowing ditch embankments is unsuitable. In addition, this known mower is extremely expensive to construct and to manufacture expensive and also requires at least three people to operate, one of whom to drive the vehicle as a whole and the other is required for setting or adjusting the cutter bar during operation. The carrier linkage for the S / cutter bar is extremely bulky and takes up extraordinary space in the direction even in the maximally closed position across the direction of travel.

Es ist weiterhin ein als Zweiradfaiirzeug ausgebildetes nähgerät bekannt, bei dem der Mähbalken stirnseitig vor dem Zweirad-Fahrzeug angeordnet ist. Dieses Gerät ist zum Mähen von Grabenböschungen ungeeignet, da es lediglich horizontale Flächen oder aber Böschungsflächen mähen kann, die von einer Fahrbahn für das Gerät nach oben seitlich ansteigen. Bei Grabenböschungen fallen die Böschungsflächen jedoch seitlichIt is also a sewing device designed as a two-wheeled vehicle known, in which the cutter bar is arranged at the front in front of the two-wheeled vehicle. This device is for mowing ditch embankments unsuitable, as it can only mow horizontal surfaces or embankments from a carriageway rise laterally for the device. In the case of ditch embankments, however, the slope areas fall to the side

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

809813/0555809813/0555

-5 - : -· U57919-5 -: - U57919

nach, unten ab, so daß sie bei der Ausbildung dieses bekannten Gerätes vom Mähbalken nicht erfaßt werden können. Abgesehen .davon ist dieses Gerät auch zum Mähen von Hochböschungen ungeeignet, da das Fahrzeug mit seinem Abstand den Abstand des Mähbalkens zur zu mähenden Böschungsfläche bestimmt, so daß jeder Lenkausschlag ein Abheben des Mähbalkens von der Böschungs fläche oder· dessen Hineindrücken in die Fläche bewirkt. Praktisch ist daher auch mit diesem bekannten Gerät ein Mähen von unter einem V/inkel zur Fahrbahn für das Fahrzeug ansteigenden Flächen undurchführbar»down, down so that they are known in the training of this Machine cannot be grasped by the cutter bar. Apart from that, this device is also suitable for mowing high embankments unsuitable because the vehicle determines the distance between the cutter bar and the embankment to be mowed, so that every steering angle causes the cutter bar to lift off the embankment surface or · causes it to be pressed into the surface. It is therefore also practical with this known device to mow from below an angle of inclination to the roadway for the vehicle Areas impracticable »

Schließlich ist ein Mähgerät bekannt, das im wesentlichen aus einem seitlich am Rahmen eines Zweirad*-Fahrzeugs starr angebrachten Mähbalken besteht. Am äußeren Ende des angetriebenen Mähbalkens ist ein mitlaufendes Stützrad vorgesehen, und der Mähbalken ist am Rahmen des Zweirad-Fahrzeugs so gelagert, daß er sich Unebenheiten bewegungsmäßig anpassen kann. Dieses Gerät ist lediglich zum Mähen horizontaler Flächen geeignet· Die starre Zuordnung des Mähbalkens mit seinem Stützrad zu den beiden Rädern des Zweirad-Fahrzeugs schließt jegliches Mähen aus, wenn, wie bei Böschungen allgemein üblich, die zu mähende Fläche unter einem stärkeren //inkel zur Fahrbahn für das Fahrzeug steht. Die Lage des horizontalen Mähbalkens zum Fahrzeug ist in Querrichtung unveränderbar, so daß nur ein in seiner Breite begrenzter horizontaler Streifen neben dem Fahrzeug gemäht werden kann.Finally, a mower is known which essentially consists of a side frame of a two-wheeled vehicle attached cutter bar. At the outer end of the driven cutter bar there is a support wheel that runs along with it, and the cutter bar is mounted on the frame of the two-wheeled vehicle so that it can adapt to unevenness in terms of movement. This device is only suitable for mowing horizontal surfaces · The rigid assignment of the cutter bar to its support wheel everything closes to the two wheels of the two-wheeled vehicle Mowing off when, as is generally the case with embankments, the area to be mowed is at a greater angle to the road stands for the vehicle. The position of the horizontal cutter bar to the vehicle cannot be changed in the transverse direction, so that only a horizontal strip of limited width can be mowed next to the vehicle.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

8098 13/05558098 13/0555

Di· Erf indung a^eht" demgegenüber ein Mähgerät für Grabenböschungen vor, mit einem Mähbalken, der an einem, sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Ausleger befestigt und in seinem seitlichen Abstand zum Mähgerät einstellbar ist, das sich im wesentlichen dadurch auszeichnet, daß das den Ausleger seitlich tragende Gerät als an sich bekanntes Zweirad-Fahrzeug ausgebildet ist, an dem auf der Seite des Mähbalkens ein besonderes, unabhängig vom Mähbalken und dessen Einstellung ν er schwenkbares und angetriebenes Stützrad angelenkt ist.The invention, on the other hand, is a mower for ditch embankments in front, with a cutter bar that is attached to one, at right angles to the direction of travel extending boom and is adjustable in its lateral distance to the mower, which is essentially characterized in that the device carrying the boom laterally is designed as a two-wheeled vehicle known per se is, on which on the side of the cutter bar a special, independent of the cutter bar and its setting ν er swivel and driven support wheel is articulated.

Vorteilhaft bildet der als Ganzes um eine horizontale Achse des Rahmens verschwenkbare Ausleger ein Gelenkdreieck, dessen Grundseitenlänge veränderbar ist. Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal ist die Grundseite des Gelenkdreiecks durch in Führungen verschieb- und feststellbare Arme gebildet, und die beiden in ihrer Länge unveränderbaren Schenkel des Gelenkdreiecks bestehen aus Armen, über deren Gelenkachsen der Mähbalkenantrieb, z.B. ein Kettentrieb, Riementrieb od.dpi., geführt ist.The boom, which can be pivoted as a whole about a horizontal axis of the frame, advantageously forms a hinge triangle whose base side length is changeable. According to a further advantageous feature, the base of the joint triangle is through in guides Slidable and lockable arms are formed, and the two legs of the joint triangle, which are unchangeable in length, exist from arms, over whose joint axes the cutter bar drive, e.g. a chain drive, belt drive or similar, is guided.

Nach einem weiteren Merkmal -der Erfindung kann in Fahrtrichtung hinter und parallel zum Mäbbalken ein Zinken oder Rechen tragendes, umlaufendes Band vorgesehen sein, dessen Antrieb vom Mähbalken mit dem Antrieb abgeleitet ist. Zweckmäßig sind das Stützrad und das hintere Laufrad von einem am Rahmen angebrachten Motor angetrieben und zum gemeinsamen Antrieb von Mähbalken, hinterem Laufrad und seitlichem Stützrad ist eine Hauptantriebswelle vorgesehen. According to a further feature of the invention can be in the direction of travel behind and parallel to the cutter bar a tine or rake carrying, revolving belt can be provided, the drive of which is derived from the cutter bar with the drive. They are useful Support wheel and the rear wheel driven by a motor attached to the frame and for the common drive of cutter bars, A main drive shaft is provided for the rear impeller and the side support wheel.

Mit der Erfindung wird ein nähgerät für Grabenböschungen ge-With the invention, a sewing device for ditch embankments is made

809813/0555809813/0555

. _ 5 _ H57919. _ 5 _ H57919

schaffen, das in besonders glücklicher Weise den besonderen Bedingungen, die beim Mähen von Grabenböschungen vorliegen, Rechnung trägt. Das nach der Erfindung als ein einen Ausleger seitlich tragendes Zweirad-Fahrzeug ausgebildete Gerät, bei dem sich auf der Seite des Mähbalkens ein besonderes, unabhängig vom Mähbalken und dessen Einstellung verschwenkbares und angetriebenes Stützrad befindet, ermöglicht das Befahren von schmalen Böschungskronen, die üblicherweise nur 60 - 90 cm oder noch weniger breit sind und die in der Regel auch unbefestigt sind und nur verhältnismäßig geringe Belastungen aushalten können· Das in der Breitenabmessung außerordentlich schmale Gerät wird weder durch Begrenzungsz-äune, an die Böschungskrone' angrenzenden Baum - oder Buschbestand, noch durch Markierungssteine oder dergl. auf der Böschungskronö behindert, da das auf der Böschungsfläche abgestützte Gerät ohne weiteres grabenseitig derartigen Hindernissen ausweichen kann· Das Gerät mit seiner Unabhängigkeit in den Bewegungen zwischen Mähbalken und Fahrgestell stellt eine exakte Anpassung des Mähbalkens an wechselnde Böschungsflächen-EFeigungen und Unebenheiten in dea* Böschungsfläche und in der Bö.schungskrone sicher und weist - bedingt durch die zusätzliche Jaitriebs-AbStützung unmittelbar auf der Böschungsfläche - stets eine hohe Standfestigkeit auf\ die eine Bedienung des Gerätes im wesentlichen auf ein Lenken d-es Föhrgestells vermindert. Das Gerät besitzt auch in Sransportstellung eine sehr geringe Breitenausladung und kann über die üblicherweise vorhandenen, die Gräben von Zeit zu Zeit überbrüplcenden, zumeist aus ein oder zwei Holzbohlen bestehenden Stege gefahr«! «ad eo ohne Umwege und Arbeitszeitverluste '.create that, in a particularly happy way, takes into account the special conditions that exist when mowing ditch embankments. The device designed according to the invention as a two-wheeled vehicle carrying a boom on the side, in which there is a special, independent of the cutter bar and its setting pivoted and driven support wheel on the side of the cutter bar - 90 cm or even less wide and which are usually also unsurfaced and can only withstand relatively low loads.The device, which is extremely narrow in width, is not affected by boundary fences, trees or bushes bordering the top of the embankment, nor through Marking stones or the like on the top of the embankment, because the device supported on the embankment can easily avoid such obstacles on the ditch side.The device with its independence in the movements between the cutter bar and the chassis provides an exact adjustment of the cutter bar to changing embankment areas and unevenness in the embankment area and in the crest of the embankment and - due to the additional drive support directly on the embankment surface - always has a high level of stability \ which essentially reduces the operation of the device to steering the Föhr frame . Even in the transport position, the device has a very small overhang and can be dangerous over the usually existing bridges that span the trenches from time to time, mostly consisting of one or two wooden planks «! "Ad eo without detours and loss of working hours".

14573191457319

auf die andere Grabenseite gebracht werden. Durch den Antrieb des auf der Böschungsflache laufenden Stützrades ist ferner sichergestellt, daß das Gerät während der Arbeit bei unterschiedlichen Lastangriffen am Mähbalken nicht verkantet·be brought to the other side of the ditch. Through the drive of the support wheel running on the slope surface is also ensures that the device does not tilt during work with different load attacks on the cutter bar

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt* Es zeigen: '" . An embodiment of the subject invention is illustrated in the drawing * In the drawings: '".

Pig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Mähgeräts· in Arbeitsstellung an einer Böschung,Pig. 1 is a perspective view of a mower in FIG Working position on a slope,

Pig· 2 eine Seitenansicht des Mähgeräts in Arbeitsstellrung an einer Böschung mit senkrechter Böschungswand,Pig 2 is a side view of the mower in the working position on a slope with a vertical slope wall,

Pig. 3 eine Ansicht des Mähgeräts im Aufriß in, Arbeitsstellung bei waagerechter Mähebene,Pig. 3 is a view of the mower in elevation in the working position with horizontal mowing level,

Pig. 4· eine Ansicht des Mähgeräts im Grundriß in Arbeitsstellung ähnlich Pig. 3,Pig. 4 a view of the mower in plan in the working position similar to Pig. 3,

Pig. 5 eine Ansicht dös Mähgeräts im Aufriß mit zum (Transport eingeschlagenem Mähbalken,Pig. 5 is a view of the mower in elevation with the (Transport of the broken cutter bar,

Pig. 6 eine .Ansicht des nähgeräts mit der Böschungswand- und 7Pig. 6 a .view of the sewing machine with the slope wall and 7

höhe entsprechend ausgefahrenem Mähbalken.height according to the extended cutter bar.

In..der Zeichnung sind allgemein gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Das nähgerät besteht aus einem Hahmen 1, der an seinem vorderen Ende mit einer Gabel 2 zur Aufnahme eines·vorderen Laufrades 3 versehen ist. Das vordere Laufrad ist mit einer Lenkgabel 4 schwenkbar, die zur Lenkung des Mähgeräts von einer Bedienungsperson geführt wird. In gleicherIn the drawing, parts that are generally the same are provided with the same reference numerals. The sewing device consists of a frame 1, which is provided at its front end with a fork 2 for receiving a front wheel 3. The front wheel is pivotable with a steering fork 4, which is used to steer the Mower is guided by an operator. In the same

809813/0555809813/0555

Spur mit dem vorderen Laufrad 3 ist in dem Rahmen 1 am Mnteren
Ende ein Laufrad 5 gelagert· Etwa in Höhe dieses hint er en Laufrades 5 ist ein Stützrad 6 über Querträger 7,8 schwenkbar
angelenkt, die mit einer Längstraverse 8f versteift sind« Der
Mähbalken 9 ist zusammen mit einem Zinken oder Eechen 10 tragenden» umlaufenden Band 11 an einem als Ganzes mit 12 be- ·; zeichneten Ausleger gelenkig "befestigt. Der um eine horizontale
Achse des Rahmens 1 verschwenkbare Ausleger 12 bildet ein Gelenkdreieck, deesen Grundseite durch in Führungen 13 verschieb- . und verstellbare Arme 14- gebildet ist. Die Führungen 13 be- * stehen beispielsweise aue Hülsen, die mit Augen 15 am Rahmen 1 ; um eine Schwenkachse 16 schwenkbar befestigt sind. Die Arme 14 '; sind in diesen Führungen 13 in Sichtung ihrer Achse verschieb- \ bar und mittels geeigneter,, nicht dargestellter Vorrichtungen : in den Führungen 13 feststellbar. Die beiden in ihrer Länge
unveränderbaren Schenkel des Gelenkdreiecks bestehen aus Armen ! 17 bzw. 18, die um eine Gelenkachse 19 gegeneinander ver- >
The track with the front wheel 3 is in the frame 1 on the middle
At the end of a running wheel 5, a support wheel 6 can be swiveled via cross members 7, 8 approximately at the level of this rear running wheel 5
hinged, which are stiffened with a longitudinal traverse 8 f «The
The cutter bar 9, together with a tine or rake 10, is attached to a circumferential belt 11 that is loaded as a whole with 12 ·; Drawed boom articulated "attached. The one around a horizontal
Axis of the frame 1 pivotable boom 12 forms a hinge triangle, deesen base side by sliding in guides 13. and adjustable arms 14- is formed. The guides 13 consist, for example, of sleeves that have eyes 15 on the frame 1 ; are attached pivotably about a pivot axis 16. The arms 14 '; in these guides 13 in sighting its axis displaceable \ bar and not shown ,, with suitable devices: in the guides 13 detectable. The two in their length
unchangeable legs of the joint triangle consist of arms! 17 and 18, which are mutually opposite about a hinge axis 19>

schwenkbar sind. Mahbalken 9» Arme 14 und Arme 18 haben ein ! gemeinsames Gelenk, dessen Achse mit 20 bezeichnet ist« Dieare pivotable. Mahbalken 9 »Arms 14 and arms 18 have one ! common joint, the axis of which is denoted by 20 «The

Arm*» 17 sind an ihrer anderen Seite um eine vom Antriebs- ίArm * »17 are on their other side around one of the drive ί

motor 21 abführende Hauptantriebswelle 22 schwenkbar, von der 'motor 21 output main drive shaft 22 pivotable, from the '

aus der Antrieb für den Mlhbalken 9 über Kettentriebe 23,24 j Riementriebe od. dgl. abgeleitet wird. Von dieser Hauptantriebs- ,from the drive for the Mlhbalken 9 via chain drives 23,24 j Belt drives or the like. Is derived. From this main drive,

welle 22 wird ebenfalls der Antrieb für das hintere Laufrad 5 · und das Sfcützrad 6 über ein Doppelkegel zahnrad 25 abgenommen,shaft 22 is also the drive for the rear wheel 5 and the Sfcützrad 6 removed via a double bevel gear 25,

das einerseits mit einem Kegelzahnrad 26, andererseits mit |on the one hand with a bevel gear 26, on the other hand with |

einem Segelsahnrad 27 kämmt, die jeweils in geeigneter Weise *a sailing gear 27 meshes, each in a suitable manner *

BAD OHIGUHAU 809813/0555. ■".. \>'iK ,^- BAD OHIGUHAU 809813/0555. ■ ".. \>'iK, ^ -

.8- U57919.8- U57919

mit den Rädern 5»6 kraftschlüssig verbunden sind« Die Ach.se der durchlaufenden Hauptantriebswelle 22 ist gleichzeitig Schwenkachse für die Schwenkbev?egung des Stützrades 6 sowie für die Schwenkbewegung der Arme 17 "uacL kann auch mit der Schwenkachse 16 der Arme 14 zusammenfallen.are frictionally connected with the wheels 5 »6« The Ach.se of the continuous main drive shaft 22 is the same pivot axis for the Schwenkbev? ath of the support wheel 6 as well as for the pivoting movement of the arms 17 "UACL can also coincide with the pivot axis 16 of the arms fourteenth

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, Abänderungen in Einzelheiten-sind im ,.Bahmen des Schutzumfanges des Gegenstands der. Erfindung möglich. So ist es z.B. denkbar, anstelle' der in lührungen 13 verschieblichen Arme 14 teleskopartig in iarer Länge veräaierbare Arme vorzusehen. Es ist ferner 'denkbar, die Arme 14· ferner durch ein beliebiges Zugorgan, z.B. einen Draht oder eine Kette, zu ersetzen, wobei die Führungsaufgabe für den Mähbalken von verstärkten Armen 17 und 18· mit übernommen wird. Des weiteren ist es möglieh,, anstelle der Arme 17»1S nur einen aus den Armen 14 bestehenden Ausleger vorzusehen. In diesem Fall kann <fer Antrieb über eine der maximalen Auslenkung des Auslegers entsprechende, biegsame Ytelle vorgenoiümen werden. Anstelle der biegsamen Welle ist auch ein gesonderter Antrieb auf dem Mähbalken möglich.The invention is not limited to the exemplary embodiment described and shown in the drawing, changes in details are within the scope of the scope of protection of the subject matter of. Invention possible. For example, it is conceivable, instead of the arms 14 which can be displaced in guides 13, to provide arms which can be telescopically adjusted in length. It is also conceivable to replace the arms 14 with any desired pulling element, for example a wire or a chain, with the task of guiding the cutter bar being taken over by reinforced arms 17 and 18. Furthermore, it is possible to provide only one bracket consisting of the arms 14 instead of the arms 17 »1S. In this case, the drive can be provided via a flexible ytelle corresponding to the maximum deflection of the boom. Instead of the flexible shaft, a separate drive on the cutter bar is also possible.

Pa-benlymsprüchePa-benlyms

809813/0555809813/0555

Claims (1)

i457Sii[i457Sii [ 1. Mähgerät für QrabenböschurLgen* mit einem Mähbölkea^ der' an einem sich quer sür Jahrtrichining erstreckenden Ausleger befestigt Und in seinem seitlichen Abstand zürn Mähgerät e:Lil·- stöllbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das den Auslegei? (12) seitlich tragende Gerät als ah sieh bekanntes Zvyeiradfanriseug ausgebildet ist, an dem auf der Ceite des Mähbalkens (9) ein besonderes, unabhängig vom Köabalkeii (9) und dessen Einstellung verschweiLkbares und angetriebenes Stützrad (6) aiige-1. Mower for QrabenböschurLgen * with a Mähbölkea ^ der ' on a cantilever extending transversely for the year trichining attached and in its lateral distance to the mower e: Lil · - is stöllbar, characterized in that the Auslegei? (12) side carrying device as ah see known Zvyeiradfanriseug is formed on which on the side of the cutter bar (9) a special one, regardless of the Köabalkeii (9) and its attitude weldable and driven support wheel (6) ■ ' i■ 'i lenkt ist.is steering. 2. Mähgerät nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß der als Ganzes um eine horizontale Achse des RaTtimens ver-J schwenkbare Ausleger ein G-eTehkdr^ieok bildet, dessen Grundseitenlänge veränderbar ist*2. Mower according to claim Ί, characterized in that which as a whole ver-J pivotable boom forms a G-eTehkdr ^ ieok, the base side length of which is changeable * 3· Mähgerät nach Ansf^rtich 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruüdseitö des Gelenkdreiecks durch iä Führungen verschieb- tind feststellbare Aiwe gebildet ist.3 · Mower according to the beginning 1 or 2, characterized in that the base of the joint triangle is formed by guides that can be displaced and locked . 4. Mähgerät.nach Anspruch Ί*2 ödör 3* dadurch gekenn-! zeichnet, daß die beider! in ihrei? Länge unveränderbaren Schenkel des Geienkdreiecks äue Arötett be stehen ι über deren Gelifikachsen der Mähbäikeaaütrietif z*IU ein iCettentriebi Riistiö-* trieb od. .dgl*,4. Mähgerät.nach claim Ί * 2 ödör 3 * thereby marked! draws that both! in your egg? Length of the unchangeable leg of the Geienk triangle äue Arötett exist ι over their gelific axes of the Mähbäikeaaütrieti f z * IU an iCettentriebi Riistiö- * drieb od .dgl *, iöt*iöt * Mm ÜHiä oder mehreröfi der Mm ÜHiä or mehreröfi der AD I AD I BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Ansprüche Λ bis 4, dadurch gekennzeichnet» daß in Fahrtrichtung hinter und parallel zum Mähbaiken ein Zinken oder Rechen tragendes» umlaufendes Band vorgesehen ist, dessen Antrieb vom Mähbalkenantrieb abgeleitet ist.Claims Λ to 4, characterized in that, in the direction of travel, behind and parallel to the Mähbaiken a tine or rake-bearing »revolving belt is provided, the drive of which is derived from the cutter bar drive. 6. Mähgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrad und das hintere Laufrad von einem am Rahmen angebrachten Motor angetrieben sind.6. Mower according to one or more of the preceding claims 1 to 5 »characterized in that the support wheel and the rear wheel are driven by a motor attached to the frame. 7» Mähgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6» dadurch gekennzeichnet, daß zum gemeinsamen Antrieb von Mähbalken, hinterem Lauf- und seitlichem Stützrad eine Hauptantriebswelle vorgesehen ist·7 »Mower according to one or more of the preceding Claims 1 to 6 »characterized in that the common A main drive shaft is provided to drive the cutter bar, rear running wheel and side support wheel BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 809813/0555809813/0555
DE19631457919 1963-03-20 1963-03-20 Maehgeräet for trench embankments Pending DE1457919A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0071202 1963-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1457919A1 true DE1457919A1 (en) 1968-12-19

Family

ID=6976944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631457919 Pending DE1457919A1 (en) 1963-03-20 1963-03-20 Maehgeräet for trench embankments

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1457919A1 (en)
NL (1) NL301952A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2569940A1 (en) * 1984-09-13 1986-03-14 Honda Motor Co Ltd MOTOR MOWER COMPRISING AN ORIENTABLE OPERATING ELEMENT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2569940A1 (en) * 1984-09-13 1986-03-14 Honda Motor Co Ltd MOTOR MOWER COMPRISING AN ORIENTABLE OPERATING ELEMENT

Also Published As

Publication number Publication date
NL301952A (en) 1965-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4028773C2 (en) Walking vehicle
DE3048291A1 (en) &#34;EXCAVATOR&#34;
DE3425838A1 (en) Mechanical shovel
DE60205226T2 (en) Brush cutters vehicle
DE8708508U1 (en) Trail tracker
EP0065118B1 (en) Excavator
DE2946796A1 (en) CLEANING DEVICE FOR SNOW VEHICLES, IN PARTICULAR FOR SLOPE CARE
DE7624625U1 (en) PNEUMATICALLY DRIVED MOTOR BLADE
DE2022427A1 (en) Vehicle with two work tools
DE2938448A1 (en) Water bed excavating appliance - has digger on column base boom with top bearing permitting float movement of buoyant unit
AT11609U1 (en) HARVESTER
DE1457919A1 (en) Maehgeräet for trench embankments
DE1114442B (en) Mobile device that can be used as a spoon excavator, chopping device, ram or the like
DE1457919C (en) Mower for ditch embankments
DE3224269A1 (en) Discharge bend for agricultural machines
DE3245626A1 (en) Off-road steerable chassis
DE1457919B (en) Mower for ditch embankments
DE3619637A1 (en) TWO-AXIS CEMETERY VEHICLE
DE2734266B2 (en) Mobile device for laying flexible pipes or cables
DE2135573C2 (en) Grader with pivot coupled chassis parts - has front wheels longitudinally slidable in front chassis part and grader blade height adjustable on rear chassis part
DE1784923C3 (en) Trencher
DE2612879A1 (en) Travelling shovel dredging machine - has rotary carriage with projecting rotating extension arm for dredger arm
DE102021102772A1 (en) Mower arrangement
DE4213695C1 (en) Coupling for plough and finishing implement - has front chain coupling point on side of extended centre line opposite plough frame
AT238494B (en) Coupling device for connecting a tractor to a rake that can be placed sideways

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977