[go: up one dir, main page]

DE1456259B1 - Liquid gas containers on tankers - Google Patents

Liquid gas containers on tankers

Info

Publication number
DE1456259B1
DE1456259B1 DE1965J0028953 DEJ0028953A DE1456259B1 DE 1456259 B1 DE1456259 B1 DE 1456259B1 DE 1965J0028953 DE1965J0028953 DE 1965J0028953 DE J0028953 A DEJ0028953 A DE J0028953A DE 1456259 B1 DE1456259 B1 DE 1456259B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
edges
walls
wall
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965J0028953
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Glover Jackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conch International Methane Ltd
Original Assignee
Conch International Methane Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conch International Methane Ltd filed Critical Conch International Methane Ltd
Publication of DE1456259B1 publication Critical patent/DE1456259B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/24Making hollow objects characterised by the use of the objects high-pressure containers, e.g. boilers, bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/025Bulk storage in barges or on ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/025Bulk storage in barges or on ships
    • F17C3/027Wallpanels for so-called membrane tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0157Polygonal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen Flüssiggasbehälter auf Wände senkrecht zu den Rändern der Blechtafeln Tankschiffen, dessen Wände unter Verwendung einer verlaufen zu lassen. Der eingangs genannte Behälter Mehrzahl von Blechtafeln aufgebaut sind, die von soll also derart ausgestaltet werden, daß auch bei ihren Rändern geradlinig nach innen rechtwinklig schrägen Behälterkanten die Bedingung, daß alle aufeinander zu verlaufende Dehnungsfalten auf- 5 gemeinsamen Kanten der Wände die Dehnungsfalten weisen, die mit ihrem Ende jeweils auf die eine der angrenzenden Blechtafeln quer kreuzen und Flanke der benachbarten Dehnungsfalte stoßen und dabei durch keine eingeschlossene Fläche verlaufen, dadurch eine Fläche einschließen, und an ihren Rän- erfüllbar ist.The invention relates to a liquid gas container on walls perpendicular to the edges of the metal sheets Tankers whose walls use a to run. The container mentioned at the beginning A plurality of metal sheets are built up, which should therefore be designed in such a way that also at their edges straight inwards at right angles sloping container edges the condition that all Expansion folds running towards one another on the 5 common edges of the walls, the expansion folds point, each of which crosses with its end on one of the adjacent metal sheets and Butt the flank of the adjacent expansion fold and do not run through any enclosed area, thereby enclose a surface, and its edges can be fulfilled.

dem derart aneinandergrenzen, daß ihre Dehnungs- Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe istwhich adjoin one another in such a way that their expansion is the object on which the invention is based

falten in eine Dehnungsfalte jeder angrenzenden io für den eingangs genannten Behälter dadurch gelöst, Blechtafel übergehen, und in dessen Wänden die daß bei Vorhandensein schiefwinklig begrenzter Blechtafeln derart angeordnet sind, daß die Be- Wände die eingeschlossenen Flächen von behälterhälterkanten die Dehnungsfalten der an sie angren- kantennahen Blechtafeln zu Rändern, von denen zenden Blechtafeln kreuzen und dabei durch keine eine nahe Behälterkante nicht senkrecht verläuft, eingeschlossene Fläche verlaufen und die auf die 15 rechteckig gestaltet sind.fold into an expansion fold of each adjoining io for the container mentioned at the beginning, solved by Go over the sheet metal, and in the walls that are limited at an oblique angle if they are present Metal sheets are arranged so that the loading walls the enclosed surfaces of container edges the expansion folds of the metal sheets adjacent to them to the edges of which cross the metal sheets and do not run vertically through any near edge of the container, run enclosed area and which are designed on the 15 rectangular.

Behälterkanten zu verlaufenden Dehnungsfalten der Um die Richtungsänderung der Dehnungsfalten anContainer edges to extending expansion folds to the change in direction of the expansion folds

einen Wand in die entsprechenden Dehnungsfalten den schrägen Behälterkanten zu verringern, ist es der angrenzenden anderen Wand übergehen und zweckmäßig, daß rechteckig gestaltete eingeschloswobei die eingeschlossenen Flächen der in den be- sene Flächen in zwei behälterkantennahen Blechhälterkantenfernen Wandbereichen vorgesehenen 20 tafelreihen vorgesehen sind. Das mittlere Verhältnis Blechtafeln ebenso wie diese quadratisch ausgebildet der Gesamtlänge einer Dehnungsfalte zu der Länge sind. des eine eingeschlossene Fläche begrenzenden Ab-It is to reduce a wall in the corresponding expansion folds of the sloping container edges pass over the adjacent other wall and expediently that rectangular shaped enclosed the enclosed areas in the swept areas in two sheet metal container edges near the edge of the container Wall areas provided 20 rows of panels are provided. The middle ratio Metal sheets, like these, are designed to be square with the total length of an expansion fold to the length are. of the area delimiting an enclosed area

Dieser bekannte Behälter hatte auch in den Schnitts sollte dann in der Reihe, die näher zu der randnahen Bereichen quadratische eingeschlossene schrägen Behälterkante angeordnet ist, das kleinere Flächen in seinen Blechtafeln und ließ sich daher 25 sein.This well-known container also had in the section should then be in the series that are closer to the areas close to the edge square enclosed inclined container edge is arranged, the smaller Surfaces in his sheet metal and could therefore be 25.

nur kubisch, d. h. in Gestalt eines regelmäßigen Man läßt zweckmäßig die Seiten der eingeschlos-only cubic, d. H. in the form of a regular one, the sides of the enclosed

Sechsflächners, aufbauen. Denn nur wenn alle Be- senen rechteckigen Flächen in den Blechtafeln nahe hälterwände rechtwinklig zueinander verlaufen, die einer schrägen Behälterkante regelmäßig um beRänder der Blechtafeln parallel bzw. rechtwinklig zu stimmte Beträge von einer Behälterecke zur anderen den gemeinsamen Kanten der Wände ausgerichtet 30 Behälterecke, die durch die schräge Kante mitein- und die Ränder der an die Behälterkante angrenzen- ander verbunden werden, zunehmen, beispielsweise den Blechtafeln mit dieser zusammenfallen, ist es um das Verhältnis 1:3:5:7:... anwachsend, und kein Problem, die Blechtafeln derart anzuordnen, zwar vorteilhafterweise so, daß das Verhältnis der daß alle an den Behälterkanten gemeinsamen Kanten längeren Seite zur kürzeren Seite einer eingeschlosder Wände Dehnungsfalten der angrenzenden Blech- 35 senen rechteckigen Fläche nicht größer als 2 gewählt tafeln quer kreuzen und durch keine eingeschlosse- ist. Während dieser Längenzunahme der Rechtecke nen Flächen verlaufen, was Voraussetzung für ein kommen die eingeschlossenen Flächen weiter von ungehindertes Ausdehnen bzw. Zusammenziehen des der schrägen Behälterkante fort zu liegen, da die Behälters bei hohen Temperaturänderungen, wie sie Ränder der Blechtafeln nicht parallel zu der schrägen beim Beladen eines solchen Behälters mit beispiels- 40 Behälterkante liegen. Müßte die Länge der längeren weise verflüssigtem Erdgas auftreten, ist. Seite des Rechtecks ungefähr zweimal so groß wieHexagonal, build up. Because only if all the brooms are close to rectangular surfaces in the sheet metal container walls run at right angles to one another, those of an inclined container edge regularly around be of the metal sheets parallel or at right angles to the correct amounts from one container corner to the other aligned with the common edges of the walls 30 container corners that and the edges that are joined adjacent to the container edge increase, for example the metal sheets coincide with this, it is increasing by the ratio 1: 3: 5: 7: ..., and no problem to arrange the metal sheets in such a way, although advantageously so that the ratio of that all edges common to the container edges include the longer side to the shorter side of one Walls, expansion folds of the adjoining sheet metal, rectangular area not larger than 2 selected cross boards crosswise and are not enclosed by any. During this increase in length of the rectangles surfaces run, which is a prerequisite for the enclosed surfaces to come further from unhindered expansion or contraction of the sloping edge of the container away because the Container with high temperature changes, as the edges of the metal sheets are not parallel to the inclined when loading such a container with, for example, 40 container edge. Should be the length of the longer wise liquefied natural gas occurs. Side of the rectangle about twice as large as

Dieser bekannte Aufbau eines Flüssiggasbehälters die Länge der kürzeren Seite sein, beginnt man wieder ist uneingeschränkt dann nicht mehr möglich, wenn mit einem Rechteck, dessen längere Seite gerade nur der Behälter nicht als Kubus, sondern in Form eines wenig größer als seine kürzere Seite ist, und läßt die unregelmäßigen Sechs- oder Mehrflächners auszu- 45 Länge der längeren Seite fortschreitend längs der bilden ist, z.B. einen trapezförmigen Querschnitt auf- schrägen Behälterkante zunehmen. Hierbei läßt man weisen muß, wie es bei den im Bug oder Heck eines aber auch fortschreitend die eingeschlossenen Flächen Tankschiffes zu verwendenden Flüssiggasladebehäl- in der Blechtafelreihe zunehmen, die eine Reihe tern der Fall ist. Die Schwierigkeiten liegen hierbei näher an der schrägen Behälterkante liegt,
vor allem darin, daß es bei derartigen unregel- 50 Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das Vermäßigen, mindestens sechsflächigen Behältern nicht hältnis ineinander übergehender Dehnungsfalten, möglich ist, alle Kanten der aneinanderstoßenden d. h. der Gesamtlänge einer Dehnungsfalte, zu der Wände im Hinblick auf ein ungehindertes Ausdeh- Kantenlänge einer von ihr eingeschlossenen Fläche nungsvermögen im Kantenbereich so zu legen, daß etwa 5:1 zu wählen. Aber auch das bekannte Versie zwar die Dehnungsfalten quer kreuzen, aber nicht 55 hältnis von 4 :1 ist geeignet.
This well-known structure of a liquid gas container being the length of the shorter side, you start again without restrictions if you start with a rectangle, the longer side of which is the container not as a cube, but in the form of a slightly larger than its shorter side, and allows the irregular hexagonal or polygonal shape to increase in length of the longer side progressively along which is to be formed, for example a trapezoidal cross-section on the sloping edge of the container. Here one has to show how it is increasing in the sheet metal row in the bow or stern of a tanker but also progressively the enclosed areas to be used liquid gas loading containers, which is the case in a row. The difficulties here are closer to the sloping edge of the container,
especially in the fact that with such irregular- 50 It has proven to be expedient to reduce all edges of the adjoining expansion folds, i.e. the total length of an expansion fold, to the walls with regard to one Unhindered expansion edge length of an area enclosed by it in the edge area so that it should be about 5: 1. But the well-known verse of crossing the expansion folds transversely, but not a ratio of 4: 1 is suitable.

durch eine oder mehrere der eingeschlossenen Bei den quadratischen Blechtafeln müssen, wieby one or more of the enclosed case of the square metal sheets, such as

Flächen der Blechtafeln im behälterkantennahen Be- bekannt, die auf deren Ränder zulaufenden Dehreich hindurchlaufen. nungsfalten diese halbieren. Das bedeutet, daß dann,Areas of the metal sheets in the area near the edge of the container are known, the Dehreich tapering to their edges walk through. cut these in half. That means that then

Das der Erfindung zugrunde liegende Problem ist wenn das Verhältnis der Gesamtlänge ineinander es, für den eingangs genannten Flüssiggasbehälter 60 übergehender Dehnungsfalten zur Kantenlänge einer zur Ermöglichung eines nicht regelmäßig kubischen von ihr eingeschlossenen Fläche 5:1 beträgt, der Aufbaus eine Ausgestaltung für wenigstens die Blech- Neigungswinkel der Dehnungsfalte gegenüber dem tafeln mit eingeschlossenen Flächen in denjenigen Rand der Blechtafel ungefähr 14° beträgt. Bei einem Behälterwänden anzugeben, die schräge Behälter- Längenverhältnis von etwa 4:1 beträgt der Neigungskanten bilden — weil schiefwinklig begrenzte Wände 65 winkel etwa 18°. Für andere Längenverhältnisse vorliegen —, bei denen es nicht wie bei dem be- lassen sich diese entsprechenden Winkel leicht bekannten Behälter ohne weiteres möglich ist, die ge- rechnen. Die Winkel nehmen mit abnehmendem meinsame schräge Kante der aneinandergrenzenden Längenverhältnis zu.The problem underlying the invention is when the ratio of the total length to each other it, for the liquefied gas container 60 mentioned at the outset, expansion folds to the edge length of a to enable a non-regularly cubic area enclosed by it is 5: 1, the Structure an embodiment for at least the sheet metal inclination angle of the expansion folds compared to the panels with enclosed areas in that edge of the sheet metal is approximately 14 °. At a Specify container walls, the inclined container length ratio of about 4: 1 is the inclined edges form - because obliquely limited walls 65 angle about 18 °. For other length ratios are present - for which these corresponding angles are not easily known, as is the case with Container is easily possible that count. The angles decrease with decreasing common sloping edge of the adjoining aspect ratio too.

Claims (3)

3 43 4 Die bei Temperaturveränderungen durch elastische einander verschweißt. Die gedachten Blechtafeln der Verformung ihrer Dehnungsfalten ausdehnbaren Wände sind durch strichpunktierte Linien bezeich-Blechtafeln bestehen vorzugsweise aus Metall, wo- net. Alle Blechtafeln der oberen Backbordwand 3 bei, wenn der Behälter zur Speicherung sehr tief- und der Steuerbordwand 5 sind quadratisch. Innersiedender verflüssigter Gase verwendet wird, solche 5 halb dieser Wände ist das Verhältnis der Gesamt-Metalle zu verwenden sind, die bei niedrigen Tem- länge ineinander übergehender Dehnungsfalten zu peraturen nicht spröde werden. Diese Bedingungen der Länge des eine eingeschlossene Fläche, z. B. 13 erfüllen z.B. rostfreier Stahl, Aluminium und be- in Fig. 2, begrenzenden Abschnitts 5:1. In den stimmte Aluminiumlegierungen. Bilgewänden 4 und 6 sind indessen die BlechtafelnWhich are welded to one another by elastic when the temperature changes. The imaginary sheet metal of the Deformation of their expansion folds expandable walls are indicated by dash-dotted lines - metal sheets are preferably made of metal, tungsten. All metal panels on the upper port wall 3 when the storage tank is very deep and the starboard wall 5 is square. Internal boiling liquefied gases are used, such 5 half of these walls is the ratio of the total metals the expansion folds that merge into one another at low temperatures are to be used temperatures do not become brittle. These conditions of the length of an enclosed area, e.g. B. 13 meet e.g. stainless steel, aluminum and in Fig. 2, limiting clause 5: 1. In the agreed aluminum alloys. Bilge walls 4 and 6 are the metal sheets Die Dehnungsfalten können jedes gewünschte io Parallelogramme. Um das Verständnis der Erfindung Profil haben, d. h. sie können geradlinig, z. B. V-för- nicht zu erschweren, ist die Montage der einzelnen mig, vieleckig oder gekrümmt gebogen ausgebildet Schalen nicht erläutert. In den Figuren bedeuten die sein. voll ausgezogenen Linien die Begrenzungslinien derThe expansion folds can be any desired 10 parallelograms. To understand the invention Have a profile, d. H. they can be straight, e.g. B. V-för- not to complicate, is the assembly of the individual mig, polygonal or curved shells not explained. In the figures, the mean be. solid lines the boundary lines of the Die Behälterwände können durch Verschweißen Schalen, also die Kanten der Stege bzw. die Deheiner Mehrzahl von Blechtafeln hergestellt sein, in 15 nungsfalten. Diese ragen in den Behälter hinein, so denen die zu den Rändern quer verlaufenden Deh- daß nur die flachen Rückseiten der Schalen sichtbar nungsfalten, beispielsweise durch Tiefziehen, bereits sind.The container walls can be welded together with shells, i.e. the edges of the webs or the Deheiner A plurality of metal sheets must be made in 15 folds. These protrude into the container, see above where the stretches that run transversely to the edges, so that only the flat backs of the bowls are visible tion folds, for example by deep drawing, are already. eingeformt sind. Das Tiefziehen ist jedoch vermieden, F i g. 2 entnimmt man, daß deshalb, weil die ver-are molded. Deep drawing is avoided, however, FIG. 2 it can be seen that because the wenn jede Wand aus einer Mehrzahl großer und tikal verlaufenden Ränder 8 der Blechtafeln in der kleiner zu Schalen geformter Bleche, welche zuein- 20 Rückwand 7, dem Boden 9 und der Vorderwand 2 ander versetzt von ihren aus ihrer Ebene heraus- rechtwinklig zu den Behälterkanten 10 und U, an gezogenen Randstegen an ihrer von der Blechebene denen sie aufeinanderstoßen, verlaufen, die angrenam weitesten wegliegenden Kante miteinander ver- zenden Blechtafeln und die eingeschlossenen Flächen, schweißt sind und die Dehnungsfalten der angrenzen- wie die Blechtafel 12 und deren eingeschlossene den Blechtafeln bilden. 25 Fläche 13 in der Rückwand 7, alle quadratisch sind.if each wall consists of a plurality of large and vertically extending edges 8 of the metal sheets in the small metal sheets formed into shells, which are attached to the rear wall 7, the bottom 9 and the front wall 2 other offset from their out of their plane at right angles to the container edges 10 and U, on Drawn edge webs on their from the sheet metal plane which they meet run, which are angrenam the furthest away edge connecting metal sheets and the enclosed areas, are welded and the expansion folds of the adjoining such as the sheet metal 12 and its enclosed form the sheet metal. 25 area 13 in the rear wall 7, all of which are square. Die Blechtafeln, aus denen die Wände bestehen, Da jedoch die in F i g. 2 etwa waagerecht versind in dem Fall, daß die Wände aus einzelnen laufenden Ränder 14 und 15 der Blechtafeln in der Schalen hergestellt sind, nur gedachte Tafeln, wie Backbordbilgewand 4 und in der Steuerbordbilgedies aus der Figurenbeschreibung noch näher hervor- wand 6 nicht rechtwinklig zu den Behälterkanten 16, geht. 30 17,18 und 19, an die sie anstoßen, verlaufen, dieseThe metal sheets that make up the walls, however, as the ones shown in FIG. 2 are approximately horizontal in the case that the walls are made from individual running edges 14 and 15 of the metal sheets in the shells, only imaginary panels, such as port bilge wall 4 and in the starboard bilge this from the description of the figures 6 not at right angles to the Container edges 16, goes. 30 17, 18 and 19, which they abut, run along these Um den erfindungsgemäßen Flüssiggasbehälter Wände also schräg liegen und schiefwinklig begrenzt zum Speichern von tiefsiedenden Flüssigkeiten, aber sind, sind die eingeschlossenen Flächen 20 und 21 in auch von sehr heißen Flüssigkeiten verwenden zu den Bilgewänden 4 und 6 nahe den Behälterkanten können, muß er in einem äußeren Gehäuse oder 16,17,18 und 19 Rechtecke. Aus gleichem Grund einem tragenden Außenbehälter angeordnet sein, 35 sind die eingeschlossenen Flächen 36 und 37 der welche auf ihrer Innenseite vorzugsweise eine Blechtafeln des Bodens, die nahe der durch diesen Wärmeisolationsschicht aufweisen. Die Flüssiggas- und die Backbord- und die Steuerbordbilgewand 4 behälterwände sind dann in bekannter Weise zweck- und 6 gebildeten Behälterkanten 17 und 18 liegen, mäßig an den Zentren der eingeschlossenen Flächen rechteckig.The walls of the liquid gas container according to the invention are therefore inclined and limited at an oblique angle for storing low-boiling liquids, however, the enclosed areas 20 and 21 are in also use very hot liquids to bilge walls 4 and 6 near the container edges it must be in an outer casing or 16,17,18 and 19 rectangles. For the same reason a supporting outer container, 35 are the enclosed surfaces 36 and 37 of the which on its inside preferably have a metal sheet of the floor, which is close to the through this Have thermal insulation layer. The LPG and port and starboard bilge garments 4 container walls are then in a known manner purpose-built and 6 container edges 17 and 18 are formed, moderately rectangular at the centers of the enclosed areas. und ebenfalls der diese umschließenden großen 40 F i g. 2 entnimmt man ferner, daß die eingeschlos-Flächeü so drehbar befestigt, daß diese Flächen um senen Flächen 26 und 27 in den Bereichen der Rückihre Drehpunkte bei thermischer Expansion oder wand 7 nahe den Behälterkanten 32 und 33, an Kontraktion der Behälterwände eine Winkelbewe- denen die Rückwand und die Bilgewände sich gung ausführen können. Die erfindungsgemäß aus- treffen, und die eingeschlossenen Flächen 28 und 29 gebildeten Behälter können natürlich nicht nur zum 45 der Vorderwand 2 nahe den Behälterkanten 24 und Speichern tiefsiedender verflüssigter Gase verwendet 25, an denen die Vorderwand mit den Bilgewänden werden, sondern auch für andere Flüssigkeiten, die zusammentrifft, keine Quadrate sind, da diese Beden Behälter beim Be- oder Entladen großen Tem- hälterkanten 22, 23, 24, 25 nicht rechtwinklig zu den peraturänderungen aussetzen. Rändern 30, 31 und 32 sowie 33, 34 und 35 derand also the large 40 F i g that surrounds it. 2 one can also see that the enclosed surface so rotatably mounted that these surfaces around their surfaces 26 and 27 in the areas of the return Pivot points in the event of thermal expansion or wall 7 near the container edges 32 and 33 Contraction of the container walls at an angle, with the rear wall and bilge walls moving can perform. Which meet according to the invention, and the enclosed surfaces 28 and 29 formed container can of course not only to 45 of the front wall 2 near the container edges 24 and Used to store low-boiling liquefied gases 25, which are attached to the front wall with the bilge walls but also for other liquids that meet are not squares, since these are concerns Container when loading or unloading large container edges 22, 23, 24, 25 not at right angles to the suspend temperature changes. Edges 30, 31 and 32 as well as 33, 34 and 35 of the Der Flüssiggasbehälter nach der Erfindung ist mit 50 Blechtafeln in der Rückwand 7 und der Vordervorteilhaften Einzelheiten im folgenden an Hand wand 2 verlaufen.The liquid gas container according to the invention is advantageous with 50 metal panels in the rear wall 7 and the front Details in the following on hand wall 2 run. schematischer Zeichnungen näher erläutert, von In den jeweils beiden neben den BehälterkantenSchematic drawings explained in more detail, from In each of the two next to the container edges denen 16, 17, 18 und 19 liegenden Blechtafelreihen derthose 16, 17, 18 and 19 sheet metal rows lying on the F i g. 1 eine perspektivische Ansicht und Backbord- und der Steuerbordbilgewand 4, 6 nimmtF i g. 1 is a perspective view and takes port and starboard bilge garments 4, 6 Fig. 2 eine Abwicklung eines im Querschnitt 55 das Verhältnis der langen zur kurzen Seite einer eintrapezförmigen Behälters für das Heck eines Tankers geschlossenen Fläche stetig zur Kante zu. In den mit nach unten geneigten Seitenwandteilen darstellt. sehr schmal an einer Behälterkante zulaufenden In Fig. 1 erkennt man die Vorderwand 2, die Blechtafeln kann im allgemeinen keine eingeschlosobere Backbordwand 3 sowie die sich an diese nach sene Fläche mehr ausgebildet werden, siehe z. B. die unten abgeknickt anschließende schräge Bilgewand 4 60 Blechtafeln des Bodens entlang der Kanten 17 und eines Flüssiggasbehälters 1. Die Wände des Behälters 18; dort ist es aber auch nicht nötig. In diesem Fall sind unter Verwendung einer Reihe von gedachten treffen die Dehnungsfalten lediglich etwa T-förmig Blechtafeln aufgebaut und aus miteinander ver- aufeinander oder gehen unmittelbar in die der anschweißten großen und kleinen Schalen bzw. Trögen grenzenden Blechtafeln über, hergestellt, die aus ebenen Blechen mit aus ihrer 652 shows a development of an area closed in cross section 55, the ratio of the long to the short side of a trapezoidal container for the stern of a tanker, steadily towards the edge. In the downward sloping side wall parts represents. very narrowly tapering at a container edge. B. the sloping bilge wall 4 bent at the bottom, 60 metal panels of the floor along the edges 17 and a liquid gas container 1. The walls of the container 18; but there it is not necessary either. In this case, using a number of imaginary meet, the expansion folds are only constructed in an approximately T-shaped sheet metal and are made of flat sheet metal or merge directly into the metal sheets bordering the welded large and small shells or troughs with from her 65 Ebene herausgebogenen Randstegen bestehen. Die Patentansprüche:There are flat edge webs that are bent outwards. The patent claims: Schalen sind an ihrer von der Blechebene am wei- 1. Flüssiggasbehälter auf Tankschiffen, dessenShells are at their furthest from the sheet metal level testen wegliegenden Kante versetzt zueinander mit- Wände unter Verwendung einer Mehrzahl vontest away edge offset from one another with walls using a plurality of Blechtafeln aufgebaut sind, die von ihren Rändern geradlinig nach innen rechtwinklig aufeinander zu verlaufende Dehnungsfalten aufweisen, die mit ihrem Ende jeweils auf die eine Flanke der benachbarten Dehnungsfalte stoßen und dadurch eine Fläche einschließen, und an ihren Rändern derart aneinandergrenzen, daß ihre Dehnungsfalten in eine Dehnungsfalte jeder angrenzenden Blechtafel übergehen, und in dessen Wänden die Blechtafeln derart angeordnet sind, daß die Behälterkanten die Dehnungsfalten der an sie angrenzenden Blechtafeln kreuzen und dabei durch keine eingeschlossene Fläche verlaufen und die auf die Behälterkanten zu verlaufenden Dehnungsfalten der einen Wand in die entsprechenden Dehnungsfalten der angrenzenden anderen Wand übergehen und wobei die eingeschlossenen Flächen der in den behälterkantenfernen Wandbereichen vorgesehenen Blechtafeln ebenso wie diese quadratisch ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein schiefwinkelig begrenzter Wände (2, 4, 6, 7, 9) die eingeschlossenen Flächen (20, 21; 26,27; 28, 29; 36, 37) von behälterkantennahen Blechtafeln zu Rändern, von denen eine nahe Behälterkante (16, 17; 18, 19; 22, 23, 24, 25) nicht senkrecht verläuft, rechteckig gestaltet sind.Metal sheets are built up, which are straight from their edges inwards at right angles to each other have expansion folds to run, each with its end on the one flank of the adjacent expansion folds and thereby enclose a surface, and at their Edges adjoin one another in such a way that their expansion folds into one expansion fold of each adjacent one Pass over the metal sheet, and in the walls of which the metal sheets are arranged in such a way that the container edges cross the expansion folds of the metal sheets adjoining them and do not run through any enclosed area and run onto the container edges Expansion folds of one wall into the corresponding expansion folds of the adjacent one pass over the other wall and with the enclosed surfaces of those remote from the container edges Metal panels provided for wall areas as well as these are square, characterized in that if there are walls (2, 4, 6, 7, 9) the enclosed areas (20, 21; 26, 27; 28, 29; 36, 37) of the edge of the container Sheet metal to the edges, one of which is near the edge of the container (16, 17; 18, 19; 22, 23, 24, 25) does not run vertically, are designed rectangular. 2. Flüssiggasbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß rechteckig gestaltete eingeschlossene Flächen in zwei behälterkantennahen Blechtafelreihen vorgesehen sind.2. Liquid gas container according to claim 1, characterized in that rectangular shaped enclosed areas are provided in two rows of sheet metal panels near the edge of the container. 3. Flüssiggasbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der längeren Seite zur kürzeren Seite einer eingeschlossenen rechteckigen Fläche nicht größer als 2 gewählt ist.3. Liquid gas container according to claim 1, characterized in that the ratio of longer side to the shorter side of an enclosed rectangular area no larger than 2 is selected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
DE1965J0028953 1964-09-09 1965-09-07 Liquid gas containers on tankers Pending DE1456259B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3696864 1964-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1456259B1 true DE1456259B1 (en) 1970-03-12

Family

ID=10392645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965J0028953 Pending DE1456259B1 (en) 1964-09-09 1965-09-07 Liquid gas containers on tankers

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3380613A (en)
BE (1) BE669300A (en)
DE (1) DE1456259B1 (en)
ES (1) ES317144A1 (en)
FI (1) FI42102C (en)
FR (1) FR1445899A (en)
GB (1) GB1054566A (en)
NL (1) NL6511575A (en)
NO (1) NO117308B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE639626A (en) * 1963-05-06
BE635410A (en) * 1962-07-27 1964-01-27

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1799234A (en) * 1926-04-21 1931-04-07 Universal Oil Prod Co Lining for metal parts of oil-cracking apparatus
US2020630A (en) * 1930-11-26 1935-11-12 Universal Oil Prod Co Protective lining for vessels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE635410A (en) * 1962-07-27 1964-01-27
BE639626A (en) * 1963-05-06

Also Published As

Publication number Publication date
FI42102B (en) 1970-02-02
US3380613A (en) 1968-04-30
FI42102C (en) 1970-05-11
GB1054566A (en)
NL6511575A (en) 1966-03-10
FR1445899A (en) 1966-07-15
BE669300A (en) 1965-12-31
ES317144A1 (en) 1966-02-16
NO117308B (en) 1969-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802114A1 (en) Container for cryogenic liquids
DE1182258B (en) Container for holding low-boiling liquefied gases
DE1286730B (en) Plastic filler for the production of concrete cassette, ribbed ceilings or the like.
DE2247220A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LOW-BOILING LIQUID GASES
DE1193822B (en) Ship for the transport of liquefied low-boiling gases
DE2801077C2 (en)
DE2704166B2 (en) Container for storing sausages and other foods
DE1259917B (en) Inner container of a tank for low-boiling liquefied gases
DE2936258A1 (en) PALLET COLLAR
DE2144413B2 (en) FASTENING THE SEALING WALLS AND INSULATING LAYERS IN A LIQUID GAS TANK FOR SHIPS
DE1506241A1 (en) Tanker for cryogenic cargo
DE1456259C (en)
DE69103990T2 (en) Construction of containers.
DE1501712B2 (en) THERMAL INSULATED VESSEL FOR CAPACITY OF LOW-BOILING LIQUID GAS
DE1456259B1 (en) Liquid gas containers on tankers
DE8706579U1 (en) Temperature-controlled tank container
DE4139542C2 (en) Ship, especially merchant ship
DE1289272B (en) Attachment of a shelf support to a post
DE2636002A1 (en) MULTILAPERED TANK
DE1950754B2 (en) CEILING ELEMENTS FOR SHIP LOADING ROOMS
EP0197884B1 (en) Support grid for a catalyst basket
DE7711771U1 (en) KIT FOR SHELVES OR DGL.
DE3603434C2 (en)
DE2905417A1 (en) CAFE-LIKE CONTAINER WITH FOLDING WALLS
CH463062A (en) Insulating stone, especially hollow block